17.11.2012 Aufrufe

„Runden Tisch Soziales Engagement“ für die Stadt Bebra Stand

„Runden Tisch Soziales Engagement“ für die Stadt Bebra Stand

„Runden Tisch Soziales Engagement“ für die Stadt Bebra Stand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sozialatlas <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Bebra</strong><br />

erstellt von der Jugendhilfestation <strong>Bebra</strong><br />

mit Unterstützung durch den Landkreis Hersfeld-Rotenburg, <strong>die</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Bebra</strong> und den <strong>„Runden</strong> <strong>Tisch</strong> <strong>Soziales</strong> <strong>Engagement“</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Bebra</strong><br />

<strong>Stand</strong>: Sommer 2011<br />

Im vorliegenden Sozialatlas werden Informationen zusammen getragen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> haupt- und<br />

ehrenamtliche Arbeit von sozial engagierten Menschen in der <strong>Stadt</strong> <strong>Bebra</strong> unterstützen sollen.<br />

Er beinhaltet ein „Statistisches Profil“ der <strong>Stadt</strong> <strong>Bebra</strong>, das <strong>die</strong> Stärken und Schwächen des sozialen<br />

Gefüges in statistischen Vergleichen mit Landkreis Hersfeld-Rotenburg und Land Hessen deutlich<br />

werden lässt und so Impulse <strong>für</strong> Veränderungen geben kann.<br />

Eine Zusammenstellung aller in <strong>Bebra</strong> tätigen Institutionen und ehrenamtlich tätiger Vereine und<br />

Initiativen im Sozialbereich mit Kontaktadressen soll Bürgerinnen und Bürgern im Bedarfsfall helfen, <strong>die</strong><br />

richtigen Unterstützer und Partner zu finden. Aktive soll er dabei unterstützen, Anknüpfungspunkte zu<br />

finden und immer wieder Netzwerke zu knüpfen, <strong>die</strong> eine optimale Hilfe <strong>für</strong> alle sozialen Problemlagen<br />

ermöglichen.<br />

Das Konzept <strong>für</strong> den Sozialatlas wurde im Rahmen des Projektes „Sozialraumorientierung“ in 2008<br />

gemeinsam vom Fachbereich Arbeit, Bildung, Jugendhilfe und <strong>Soziales</strong> des Landkreises Hersfeld-<br />

Rotenburg mit den drei regionalen Jugendhilfestationen im Landkreis entwickelt. Sozialatlanten <strong>für</strong> alle<br />

Städte und Gemeinden des Landkreises sollen Werkzeuge sein, um <strong>die</strong> vor Ort vorhandenen Kräfte<br />

und Möglichkeiten gut miteinander vernetzen und <strong>für</strong> alle Menschen mit Hilfebedarfen optimal einsetzen<br />

zu können, damit <strong>für</strong> viele „kleine“ Probleme <strong>die</strong> Stärken im Nahbereich genutzt werden können, bevor<br />

langfristige Überforderungen mit Sprengkraft <strong>für</strong> Familien und Nachbarschaften entstehen, <strong>die</strong> dann<br />

schwerwiegende Eingriffe von Behörden erfordern.<br />

Finanziert wird <strong>die</strong> Erstellung und Fortschreibung der Sozialatlanten vom Fachbereich Arbeit, Bildung,<br />

Jugendhilfe und <strong>Soziales</strong> des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. Ansprechpartner <strong>für</strong> <strong>die</strong> grundlegende<br />

Gestaltung der Sozialatlanten ist der Jugendhilfe- und Sozialplaner Gerhard Schneider-Rose, erreichbar<br />

unter Tel. (06621) 87-6464, Email gerhard.schneider-rose@hef-rof.de.<br />

Der Sozialatlas <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Bebra</strong> ist der erste fertig gestellte Atlas <strong>für</strong> eine <strong>Stadt</strong> im Landkreis<br />

Hersfeld-Rotenburg. Die redaktionelle Verantwortung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Ausgestaltung und Fortschreibung liegt bei<br />

der Jugendhilfestation II der Stiftung Beiserhaus, in Person bei der Diplomsozialpädagogin Frau<br />

Melanie Dwier, Jugendhilfestation <strong>Bebra</strong>, Friedrichstr. 06622-430974. Frau Dwier bittet um Ergänzungs-<br />

und Änderungsvorschläge zum Sozialatlas und Meldungen zur Aktualisierung von Angaben. Der<br />

Sozialatlas ist nur dann brauchbar, wenn er ständig aktualisiert wird und <strong>die</strong>s geht nur, wenn alle<br />

Akteure bei der Weiterentwicklung mitwirken!<br />

Nicht aufgenommen sind kreisweite Angebote der sozialen Infrastruktur. Bitte benutzen Sie dazu den<br />

„Beratungsführer Kinder- und Jugendhilfe des Jugendamtes“ und den „Wegweiser“, der jährlich dem<br />

Jahrbuch des Landkreises beigefügt ist.<br />

1


Inhaltsverzeichnis<br />

Statistisches Profil .................................................................................................................................... 3<br />

Eckdaten zur <strong>Stadt</strong> ................................................................................................................................... 6<br />

Kindertageseinrichtungen, Spielkreise, Krabbelgruppen .......................................................................... 8<br />

Schulische Angebote ............................................................................................................................. 10<br />

Jugendhilfe vor Ort (hauptamtlich) ......................................................................................................... 12<br />

Hauptamtliche Seniorenhilfe vor Ort ...................................................................................................... 12<br />

Hauptamtliche Hilfe <strong>für</strong> psychisch Kranke/ Behinderte vor Ort ............................................................... 13<br />

Sonstige hauptamtliche Beratungs- und Hilfsangebote vor Ort .............................................................. 13<br />

Religiöse Gemeinschaften ..................................................................................................................... 15<br />

Vereine und Initiativen............................................................................................................................ 19<br />

Ärzte....................................................................................................................................................... 33<br />

Therapeuten ........................................................................................................................................... 35<br />

Selbsthilfegruppen ................................................................................................................................. 35<br />

Freizeitorte ............................................................................................................................................. 36<br />

2


Statistisches Profil<br />

<strong>Stand</strong> 31.12.2006<br />

Abweichung %<br />

<strong>Stadt</strong><br />

<strong>Bebra</strong><br />

Landkreis<br />

HEF-ROF<br />

Land<br />

Hessen<br />

<strong>Stadt</strong>/<br />

Landkreis<br />

<strong>Stadt</strong>/<br />

Land<br />

Grundfläche qkm 93,64 1.097,15 21.114,94<br />

Gebäude- und Freifläche % 6,1 4,8 7,3 127 84<br />

Betriebsfläche % 0,2 0,4 0,4 50 50<br />

Erholungsfläche % 0,5 0,4 0,9 125 56<br />

Verkehrsfläche % 7,6 6,2 6,6 123 115<br />

Landwirtschaftsfläche % 49,1 41,0 42,6 120 115<br />

Waldfläche % 34,2 45,7 40,0 75 86<br />

Wohnungen 6.551 57.480 2.839.882<br />

davon fertiggestellt 2006 20 172 17.353<br />

Wohnfläche in 1000 qm 651 5.830 258.988<br />

Wohnfläche pro Einwohner 44,8 46,2 42,6 97 108<br />

Wohnungen in Einfamilienhäusern % 40,1 41,8 27,0 96 155<br />

Wohnungen in Zweifamilienhäusern % 30,9 32,5 22,8 95 143<br />

Wohnungen in Häusern mit mind. 3 Wohn. % 29,0 25,7 50,2 113 51<br />

Einwohner 14.520 126.100 6.075.359<br />

Einwohner/ qkm 155 115 288 135 54<br />

weibliche Einwohner 7.420 64.001 3.102.355<br />

weibliche Einwohner auf 1000 männliche 1.045 1.031 1.044 101 100<br />

Zu- bzw. Abnahme Einw. gegenüber 2005 -121 -1.056 -18.995<br />

Einwohner unter 6 Jahren 772 6.159 324.249<br />

%-Anteil Einwohner unter 6 Jahren 5,3 4,9 5,3 108 100<br />

Einwohner 6 bis unter 15 Jahren 1.470 11.236 548.876<br />

%-Anteil Einwohner 6 bis unter 15 Jahren 10,1 8,9 9,0 113 112<br />

Einwohner 15 bis unter 65 Jahren 9.077 79.827 4.027.919<br />

%-Anteil Einwohner 15 bis unter 65 Jahre 62,5 63,3 66,3 99 94<br />

Einwohner 65 oder mehr Jahre 3.201 28.878 1.174.315<br />

%-Anteil Einwohner 65 oder mehr Jahre 22,0 22,9 19,3 96 114<br />

Nichtdeutsche Bevölkerung 1.012 6.331 685.013<br />

%-Anteil an Bevölkerung gesamt 7,0 5,0 11,3 140 62<br />

Nichtdeutsche Einwohner unter 6 Jahren 62 229 25.718<br />

%-Anteil Nichtdeutsche EW unter 6 Jahren 6,1 3,6 3,8 169 161<br />

Nichtdeutsche Einwohner 6 bis unter 15 133 634 69.452<br />

%-Anteil Nichtdeutsche EW 6 bis unter 15 13,1 10,0 10,1 131 130<br />

Nichtdeutsche Einwohner 15 bis unter 65 685 4.860 537.827<br />

%-Anteil Nichtdeutsche EW 15 bis unter 65 67,7 76,8 78,5 88 86<br />

Nichtdeutsche Einwohner 65 oder mehr 132 608 52.016<br />

%-Anteil Nichtdeutsche EW 65 oder mehr 13,0 9,6 7,6 135 171<br />

Lebendgeborene 116 1.005 51.404<br />

Lebendgeborene Nichtdeutsche 8 17 2.940<br />

Gestorbene 154 1.464 57.840<br />

mehr bzw. weniger Geburten als Gestorbene -38 -459 -6.436<br />

3


Abweichung %<br />

<strong>Stadt</strong> Landkreis Land <strong>Stadt</strong>/ <strong>Stadt</strong>/<br />

<strong>Bebra</strong> HEF-ROF Hessen Landkreis Land<br />

Zugezogene 503 4.915 352.628<br />

Zugezogene Nichtdeutsche 73 566 97.627<br />

Fortgezogene 585 5.526 365.615<br />

Fortgezogene Nichtdeutsche 53 560 99.794<br />

Mehr bzw. weniger Zugezogene als Fortgez. -82 -611 -12.987<br />

Wanderungsbilanz seit 31.12.2001 -620 -1.096 32.539<br />

Prozentuale Wanderungsbilanz seit 31.12.01 -4,1 -0,8 0,3<br />

Beschäftigte Arbeitnehmer 3.910 37.753 1.968.625<br />

Beschäftigte weibliche Arbeitnehmerinnen 1.685 16.052 889.231<br />

Frauenanteil Erwerbstätige 43,1 42,5 45,2 101 95<br />

Beschäftigte Arbeitnehmer unter 20 Jahre 3,1 3,4 2,5 91 124<br />

Beschäftigte Arbeitnehmer 20 bis unter 30 20,1 19,2 18,7 105 107<br />

Beschäftigte Arbeitnehmer 30 bis unter 40 26,3 25,2 26,6 104 99<br />

Beschäftigte Arbeitnehmer 40 bis unter 50 29,9 30,3 29,6 99 101<br />

Beschäftigte Arbeitnehmer 50 oder mehr 20,6 21,9 22,6 94 91<br />

Beschäftigte ohne abgeschl. Berufsausb. 16,6 14,4 15,6 115 106<br />

Beschäftigte mit abgeschl. Berufsausb. 68,1 68,7 58,5 99 116<br />

Höhere Fach-, FH- oder Hochschule 4,3 5,9 11,1 73 39<br />

Teilzeitbeschäftigte Arbeitnehmer 723 6.911 368.179<br />

Weibliche teilzeitbeschäftigte Arbeitnehmer 648 6.110 305.180<br />

Einpendler über <strong>die</strong> Gemeindegrenzen 3.226 26.805 1.425.270<br />

Auspendler über <strong>die</strong> Gemeindegrenzen 2.446 25.060 1.297.978<br />

Pendlersaldo 780 1.745 127.292<br />

Arbeitslose 666 4.927 252.032<br />

Arbeitslose in % Erwerbstätige + Arbeitslose 14,6 12 11 126 128<br />

Arbeitslose Ausländer 106 453 60.591<br />

Arbeitslose unter 20 Jahre alt 16 114 6.132<br />

Arbeitslose unter 25 Jahre alt 71 523 26.017<br />

Arbeitslose 55 Jahre und älter 84 660 32.947<br />

Zu verst. Einkommen pro Steuerpfl. 2001 26.469 27.902 37.156 95 71<br />

Empfänger von Leistungen nach SGB II 1.238 7.853 457.579<br />

%-Anteil Leistungsempfänger SGB II 8,5 6,2 9,3 137 91<br />

Leistungsempfänger 0-5 Jahre 147 858<br />

Leistungsempfänger 6-11 Jahre 116 776<br />

Leistungsempfänger 12-17 Jahre 130 796<br />

Leistungsempfänger 18-26 Jahre 191 1.037<br />

Leistungsempfänger 27-34 Jahre 131 934<br />

Leistungsempfänger 35-55 Jahre 390 2.619<br />

Leistungsempfänger über 55 Jahre 133 833<br />

Alleinerziehende mit Kindern u. 18 im SGB II 66 586 39.416<br />

%-Anteil unter 18-Jährige im SGB II-Bezug 14,3 11,1 129<br />

Stationäre erzieherische Hilfen 24 206<br />

Ambulante erzieherische Hilfen 37 223<br />

Fallzahl Jugendgerichtshilfe 127 720<br />

%-Anteil JGH Einwohner 14-20 Jahre 10,4 7,2 144<br />

Straftaten (Tatortprinzip) 894 6.473 427.238<br />

Straftaten pro 100 Einwohner 6,2 5,1 7,0 122 89<br />

4


<strong>Stadt</strong><br />

<strong>Bebra</strong><br />

Landkreis<br />

HEF-ROF<br />

Kinder mit Migrationshintergrund Einschulung 56 262<br />

Land<br />

Hessen<br />

Abweichung %<br />

<strong>Stadt</strong>/<br />

Landkreis<br />

%-Anteil Migrantenkinder Einschulung 34,6 21,1 164<br />

Schulbesuch im achten Schuljahr 160 1.317<br />

Gymnasium/ Gymnasialzweig % 28,1 35,2 80<br />

Realschule/ Realschulzweig % 31,9 30,7 104<br />

Hauptschule/ Hauptschulzweig % 23,8 20,6 116<br />

Integrierte Jahrgangsstufe % 8,1 8,6 94<br />

Förderschule % 8,1 4,9 165<br />

Kinderbetreuungsplätze 0 - 6 Jahre gesamt 437 3.960<br />

Kleinkinder 0 - 3 in Tagesbetreuung 37 674 15800<br />

<strong>Stadt</strong>/<br />

Land<br />

Betreuungsquote 0 - 3 in Prozent 9,9 8,7 12,4 114 80<br />

Kinder 3 - 6 in Tagesbetreuung 380 2817<br />

Betreuungsquote 3 - 6 in Prozent 74,1 89,6 83<br />

Migrantenanteil in Tageseinrichtungen in % 28,7 17,6 163<br />

Eingeschulte Kinder ohne Kindergartenbesuch 7 47<br />

%-Anteil Einschulung ohne Kita-Besuch 4,3 3,9 110<br />

5


Eckdaten zur <strong>Stadt</strong><br />

Selbstdarstellung der <strong>Stadt</strong><br />

Der Name <strong>Bebra</strong> leitet sich von Biberaho (Dorf am Biberfluss) ab, später hieß er Bibera , heute <strong>Bebra</strong>.<br />

Seine erste urkundliche Erwähnung erfuhr <strong>Bebra</strong> 786 im Güterverzeichnis des Klosters von Bad Hersfeld. Erwähnt wurde es<br />

dort wegen einer Schenkung <strong>Bebra</strong>s zur Deckung des Nahrungsbedarfes des Klosters. Es wird davon ausgegangen, dass<br />

der Ort selber noch älter ist.<br />

In den folgenden Jahrhunderten blieb <strong>Bebra</strong> ein ansehnliches Bauerndorf. Neben der Landwirtschaft wurden Flachsanbau<br />

und Leinenwebereien betrieben. Schon damals war <strong>Bebra</strong> Straßenverkehrspunkt. Eine alte Poststraße führte von <strong>Bebra</strong><br />

nach Nürnberg, eine weitere Verbindung von <strong>Bebra</strong> nach Eisenach und Halle. Immer im Schatten von Rotenburg erfuhr<br />

<strong>Bebra</strong> mit dem Bau der Eisenbahn, 1849 einen enormen Aufschwung. Die Bahn wurde nach ihrem Gönner Friedrich<br />

Wilhelm, „Friedrich Wilhelm Nordbahn“ benannt. Gegen Ende des Jahrhunderts war <strong>die</strong> <strong>Stadt</strong> einer der wichtigsten<br />

Eisenbahnknotenpunkte Deutschlands. Durch den Aufschwung und dem Ansiedeln von Industrie verlor <strong>Bebra</strong> bald sein<br />

durch Landwirtschaft und Handel geprägten ländlichen Charakter. 1935 erhielt <strong>Bebra</strong> durch Philipp Prinz von Hessen seine<br />

<strong>Stadt</strong>rechte.<br />

Zur Zeit der innerdeutschen Grenze wurde in <strong>Bebra</strong> eine Grenzübergangsstelle eingerichtet, um den Personen und<br />

Güterverkehr im Interzonenverkehr zu regeln.<br />

Mitte der 80iger Jahre verlor <strong>Bebra</strong> zunehmend seine Bedeutung als Eisenbahnknotenpunkt. Dies führte zur Reduzierung<br />

des Güterverkehrs und zu weniger Beschäftigten bei der Deutschen Bahn.<br />

<strong>Bebra</strong> ist heute ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum <strong>für</strong> elf <strong>Stadt</strong>teile. Die <strong>Stadt</strong> übernimmt <strong>für</strong> das Umland eine<br />

wichtige Versorgungsfunktion.<br />

Die <strong>Stadt</strong> verfügt über ein vielfältiges abwechslungsreiches Kulturprogramm.<br />

Quelle: „Willkommen in <strong>Bebra</strong>“, Broschüre der <strong>Stadt</strong>,<br />

Politische Gremien<br />

Aktuelle Sitzverteilung im <strong>Stadt</strong>-/Gemeindeparlament:<br />

Stimmenanteil in % Sitzverteilung<br />

CDU 44,2 16<br />

SPD 35,4 13<br />

FWG 4,0 2<br />

Gemeinsam <strong>für</strong> <strong>Bebra</strong> 14,8 6<br />

Name und Telefonnummer des Bürgermeisters:<br />

Horst Groß, Tel. (06622) 501125<br />

Name und Telefonnummer des <strong>Stadt</strong>verordnetenvorstehers:<br />

Herbert Börner, Tel. (06622) 1329<br />

Namen und Telefonnummern der Fraktionsvorsitzenden:<br />

CDU: Thorsten Bloß, Tel. (06622) 7476<br />

SPD: Gerhard Schneider-Rose (06622) 3211<br />

Gemeinsam <strong>für</strong> <strong>Bebra</strong>: Stefan Engel, Tel. (06622) 43680<br />

FWG: Klaus Reifschneider<br />

6


Namen, Anschriften und Telefonnummern der Ortsvorsteher:<br />

Asmushausen: Berge, Richard ; Am Reesen 1, 36179 <strong>Bebra</strong><br />

Blankenheim: Benz, Werner; Über Land 4, 36179 <strong>Bebra</strong><br />

Braunhausen: Claus, Eugen; <strong>Stadt</strong>weg 14, 36179 <strong>Bebra</strong><br />

Breitenbach: Maireles-Fuentes, José; Im Baumgarten 9, 36179 <strong>Bebra</strong><br />

Gilfershausen: Nieborowsky Norman; , 36179 <strong>Bebra</strong><br />

Iba: Hobert, Günther; Am Köhlersrain 4, 36179 <strong>Bebra</strong><br />

Imshausen: Schweitzer, Peter;, 36179 <strong>Bebra</strong><br />

Lüdersdorf: Lindemann, Uwe¸ Forststr. 25, 36179 <strong>Bebra</strong><br />

Rautenhausen: Meise, Karlheinz; Im Siebels 10, 36179 <strong>Bebra</strong><br />

Solz: Reuß, Georg¸ Ibaer Weg 20, 36179 <strong>Bebra</strong><br />

Weiterode: Almeroth, Georg¸ Schulstr. 37, 36179 <strong>Bebra</strong><br />

Namen, Anschriften und Telefonnummern der Mitglieder des Ausländerbeirates:<br />

Tabkin, Turan; Karlstr. 3, 36179 <strong>Bebra</strong> Tel. 0176 65241497<br />

Namen, Anschriften und Telefonnummern der Mitglieder des Seniorenbeirates:<br />

1. Vorsitzende: Ilse Koch, Ernst-von-Harnack-Str.20, 06622-919952<br />

Namen, Anschriften und Telefonnummern Familienbeauftragte/ Kinderbeauftragte/ etc:<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten, Internetadresse:<br />

Rathausmarkt 1, 36179 <strong>Bebra</strong><br />

Telefon: (06622) 501-0<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag – Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Montag 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr<br />

Donnerstag 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung<br />

Internet: www.bebra.de<br />

Ordnungsamt: Ansprechperson, Telefonnummer<br />

Herr Eyert, Tel. (06622) 501- 107<br />

Vereinsförderung: Ansprechpartner, Telefonnummer<br />

Herr Schweitzer/Herr Claus, Tel. (06622) 501-124<br />

Kindertagesbetreuung: Ansprechpartner, Telefonnummer<br />

Frau Stang, Tel. (06622) 501- 123<br />

<strong>Soziales</strong>: Ansprechpartner, Telefonnummer<br />

Ulli Rathmann Tel. 06622-5010<br />

Kultur: Ansprechpartner, Telefonnummer<br />

Herr Schweitzer/Herr Claus Tel. 06622-501124<br />

7


Kindertageseinrichtungen, Spielkreise, Krabbelgruppen<br />

Kath. Kindergarten St. Marien (Villa Kunterbund)<br />

Adresse, Telefon Lindenallee 4, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (06622) 1627<br />

Name Leiterin Rosi Zaruba<br />

Träger Katholische Kirchengemeinde <strong>Bebra</strong><br />

Elternbeitrag<br />

Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 7:15Uhr- 16:45Uhr<br />

Plätze <strong>für</strong> 0-3-Jährige keine<br />

Plätze <strong>für</strong> 3-6-Jährige 75<br />

Konzeptionelle Besonderheiten<br />

Ganztägig, Mittagessen, Mittagessenbetreuung, eigene Köchin, Vorschulerziehung,<br />

Englischkurse, Kinder-und Erwachsenenbistro, Sprachförderung, musik. Früherziehung.<br />

Sonstige Besonderheiten Gnomgruppe <strong>für</strong> 0-3 jährige DI und Do 9:00-11:30<br />

Evangelischer Kindergarten „Arche Noah“<br />

Adresse, Telefon Am <strong>Stadt</strong>bad 10, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (06622) 2393, www.evkita-archenoah-bebra.de<br />

Name Leiterin Eva-Maria Brell<br />

Träger Evangelische Kirchengemeinde <strong>Bebra</strong><br />

Elternbeitrag<br />

Öffnungszeiten 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Plätze <strong>für</strong> 0-3-Jährige keine<br />

Ganztagsplatz ohne Mittagsversorgung <strong>für</strong> das 1. Kind: 81,81 EUR/Monat<br />

<strong>für</strong> das 2. Kind einer Familie: 40,90 EUR/Monat (reduzierter Preis)<br />

Ganztagsplatz mit Mittagesversorgung <strong>für</strong> das 1. Kind: 97,15 EUR/Monat<br />

<strong>für</strong> das 2. Kínd einer Familie: 48,90 EUR/Monat (reduzierter Preis)<br />

Einzelne Mittagessen kosten 2,15 EUR.<br />

Beitrag Wichtelgruppe: 17,90 EUR/Monat<br />

Plätze <strong>für</strong> 3-6-Jährige max. 75 Plätze (in drei Gruppen davon eine Integrationsgruppe)<br />

Konzeptionelle Besonderheiten Ganztägig geöffnet, Mittagessen und Mittagsbetreuung ist möglich<br />

Sonstige Besonderheiten Wichtelgruppe <strong>für</strong> 2-3jährige Kinder immer donnerstags von 14:00 -16:00 Uhr<br />

Evangelischer Kindergarten Solz<br />

Adresse, Telefon Burgring 12, 36179 <strong>Bebra</strong>- Solz, Tel.(06627) 919061<br />

Name Leiterin Regina Weber<br />

Träger Evangelische Kirchengemeinde Solz<br />

Elternbeitrag<br />

Öffnungszeiten 7:30- 16 :30<br />

Plätze <strong>für</strong> 0-3-Jährige 5<br />

Plätze <strong>für</strong> 3-6-Jährige 40<br />

Konzeptionelle Besonderheiten Frühstückstage, Naturtage<br />

Sonstige Besonderheiten<br />

8


Städtischer Kindergarten Breitenbach<br />

Adresse, Telefon Fuhrmannweg, 36179 <strong>Bebra</strong>- Breitenbach, Tel. (06622) 2080<br />

Name Leiterin Maritta Heese<br />

Träger Magistrat der <strong>Stadt</strong> <strong>Bebra</strong><br />

Elternbeitrag Halbtags 81,81 Euro, ganztags 97,15 Euro<br />

Öffnungszeiten 7:00-16:30<br />

Plätze <strong>für</strong> 0-6-jährige Aufnahme ab 2 Jahre insgesamt 65 Plätze<br />

Konzeptionelle Besonderheiten Betreuung von momentan 3 Grundschülern nach der Schule, noch ausbaufähig<br />

Sonstige Besonderheiten<br />

Städtischer Kindergarten Weiterode Rappelkiste<br />

Adresse, Telefon<br />

Name Leiter/ in Doris Janßen<br />

Träger Magistrat der <strong>Stadt</strong> <strong>Bebra</strong><br />

Hessische Str. 10, 36179 <strong>Bebra</strong>- Weiterode, Tel. (06622) 3539, E-Mail, Kindergartenrappelkiste@gmx.de<br />

Elternbeitrag Halbtags 82,- Euro, ganztags 98.- Euro<br />

Öffnungszeiten 7:00-16:30<br />

Plätze <strong>für</strong> 0-6-Jährige<br />

Konzeptionelle Besonderheiten<br />

z.Zt. 65 Plätze, im Alter von 2-Grundschulalter, 3 Gruppen, 1 Regelgruppe, 1<br />

Integrationsgruppe, 1 Familiengruppe (2-Grundschulalter)<br />

Gruppenübergreifende Aktionen 1x wöchentlich: Vorschulvormittag,“Rudi-Gruppe“, <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Jüngsten, Vorlesestunde, Büchertausch, gemeinsames Singen, pro Gruppe jeweils eine<br />

Bewegungsstunde, Frühstückstag, Waldtag<br />

Sonstige Besonderheiten Externer Englischkurs und musikalische Früherziehung am Nachmittag<br />

Städtische Kindergartenstätte Tabalugaland<br />

Adresse, Telefon Am Bünberg 18, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (06622) 41311<br />

Name Leiter/ in Rosemarie Grupp<br />

Träger <strong>Stadt</strong> <strong>Bebra</strong><br />

Elternbeitrag Halbtags 81,81 Euro, ganztags 97,15 Euro<br />

Öffnungszeiten 7:00-17:00<br />

Plätze <strong>für</strong> 2-6-Jährige Ca. 90, 1 Regelgruppe, 2 Integrationsgruppen, 1 altersübergreifende Gruppe<br />

Konzeptionelle Besonderheiten<br />

Sonstige Besonderheiten Logo- und Ergotherapie im Haus<br />

Kinderkrippe Die kleinen Strolche<br />

Freitags Vorschulkindertag, Waldtag, Schwimmbadbesuch im Winter, Musikschule im<br />

Haus<br />

Adresse, Telefon Am Bünberg 18,36179 <strong>Bebra</strong>, 06622-916800<br />

Name Leiterin Almut Sauer<br />

Träger Kinderkrippe <strong>Bebra</strong> e.V.<br />

Öffnungszeiten 7:00-16:30<br />

Plätze <strong>für</strong> 0-3-Jährige 24 Plätze<br />

Sonstige Besonderheiten Betreuungszeiten flexibel wählbar<br />

9


Schulische Angebote<br />

Staatliches Schulamt <strong>für</strong> <strong>die</strong> Landkreise Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner<br />

Adresse, Telefon<br />

Ansprechpersonen<br />

Rathausstr.8, 06622-9140<br />

Über Zentrale erfragen<br />

Öffnungszeiten Mo-Do,08:30-12:00,13:30-15:30, Fr. 08:30-12:00<br />

Besonderheiten<br />

Brüder- Grimm- Schule<br />

Adresse, Telefon<br />

Angebotene Bildungsgänge Grundschule<br />

Schülerzahlen 405<br />

Name + Telefonnr. Schulleitung Frau Warneck 06622-2570<br />

Sekretariat Frau Schäfer, Mo-Mi-Do<br />

Wichtige Ansprechpersonen<br />

Luisenstraße 22, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel.(0 66 22) 25 70, Fax 06622918342<br />

Betreuungsangebote an der Schule 7:30-13:30 tägl., Mo-Di-Do bis 16:oo auf Wunsch auch Mo und Fr<br />

Sonstige Besonderheiten Mittagessen, Vorklassen, Integrationsklassen, Sprachheilklasse<br />

Schule im Baumgarten (Grundschule)<br />

Adresse, Telefon<br />

Angebotene Bildungsgänge Grundschule<br />

Schülerzahlen 85<br />

Name + Telefonnr. Schulleitung Frau Rabe, 06622-2259<br />

Sekretariat Frau Switek, Freitags o6622-2259<br />

Im Baumgarten 1, 36179 <strong>Bebra</strong>-Breitenbach, Tel. (0 66 22) 22 59 und Fax 43 09 60<br />

Wichtige Ansprechpersonen Schulassistentin Frau Eipl, Ansprechpartner Förderverein, Volker Gebhardt<br />

Betreuungsangebote an der Schule 1. Stunde, 5.und 6. Stunde, freitags Koch AG 7. Stunde, 3x wöchentlich 6./ 7. Std.<br />

Arbeitsgemeinschaften organisiert vom Förderverein,<br />

Sonstige Besonderheiten Gesundheitsfördernde Schule, Partnerschule Kinder <strong>für</strong> Nordhessen<br />

Ulfetal- Schule (Grundschule)<br />

Adresse, Telefon<br />

Angebotene Bildungsgänge Grundschule<br />

Schülerzahlen 90<br />

Name + Telefonnr. Schulleitung Frau Hildebrand, 06622-7120<br />

Sekretariat Frau Sauer, Mo und Mi<br />

Wichtige Ansprechpersonen<br />

Betreuungsangebote an der Schule Betreuung bis 13:10<br />

Sonstige Besonderheiten<br />

Schulstraße 26 a, 36179 <strong>Bebra</strong>-Weiterode Tel. (0 66 22) 71 20<br />

10


Brüder- Grimm- Gesamtschule<br />

Adresse, Telefon<br />

Kerschensteiner Straße 6, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (0 66 22) 92 96-0<br />

2. <strong>Stand</strong>ort: Am Bünberg 12, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (0 66 22) 80 59<br />

Angebotene Bildungsgänge Integrierte Gesamtschule mit Förderstufe<br />

Schülerzahlen 640<br />

Name + Telefonnr. Schulleitung Schulleiter: Roland Klos (Fax: 06621-66219), Stellvertretender Schulleiter: Dietmar<br />

Bittner (Fax: 06621-14129)<br />

Sekretariat Kerschensteiner Straße: Frau Nobach, Frau Sauer<br />

Wichtige Ansprechpersonen Hausmeister: Herr Gediga, Dipl. Sozialpädagogin: Christina Kindler, „Berufsberater“:<br />

Herr Neumann<br />

Betreuungsangebote an der Schule Hausaufgabenbetreuung, Wahlkurse (z.B. Volleyball, Hockey, Big Band, Badminton),<br />

Mittagessen<br />

Sonstige Besonderheiten Jährliche Schüleraustausche mit der King James's School in Knaresborough<br />

(Großbritannien), der Elkhart Highschool in Elkhart (USA) und dem Collège Philippe in<br />

Pontarlier (Frankreich)<br />

August-Wilhelm-Mende-Schule (Sonderschule)<br />

Adresse, Telefon<br />

Lernwerkstatt, Bibliothek, Internet- Cafe, Fahrradwerkstatt, <strong>Tisch</strong>fußball- und<br />

Billiardraum, Lehrküche, Kiosk, Funpark<br />

Fröbelweg 5, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel.. 06622 - 5222<br />

Angebotene Bildungsgänge Förderschule <strong>für</strong> praktisch Bildbare<br />

Schülerzahlen 88<br />

Name + Telefonnr. Schulleitung Schulleiter: Reinhold Track, Tel. 06622 – 918927, Stellvertretender Schulleiter:<br />

Michael Kutzmann<br />

Sekretariat Frau Linß, 06622-5222<br />

Wichtige Ansprechpersonen<br />

Betreuungsangebote an der Schule Ganztagsschule mit Mittagessen, bei Bedarf Nachmittagsbetreuung in der Lebenshilfe<br />

Bad Hersfeld, Industriestraße<br />

Sonstige Besonderheiten Kleine Klassen ca. 7 Schüler, Lehrer, Erzieher, Zivis, FSJ Stellen<br />

Berufliche Schulen <strong>Bebra</strong><br />

Adresse, Telefon<br />

Auestraße 30, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. 06622/7493 oder 42272<br />

Angebotene Bildungsgänge Berufsfachschule, Höhere Handelsschule, Technikerschule- Abendschule,<br />

Fachoberschule, BGJ, BVB, Berufschule <strong>für</strong> verschiedene Ausbildungsberufen. Ab<br />

Sommer 2009 Berufliches Gymnasium<br />

Schülerzahlen 1626<br />

Name + Telefonnr. Schulleitung Schulleiter: Wolfgang Haas, Stellvertretender Schulleiter: Reiner Marth<br />

Sekretariat Frau Bachmann Frau Roth, 06622-7493<br />

Wichtige Ansprechpersonen Herr Dirk Meise Hausmeister Tel. 015202188419<br />

Betreuungsangebote an der Schule Sozialpädagogische Arbeit , Schulseelsorge, gesundheitsfördernde Schule<br />

Sonstige Besonderheiten Schulprojekte: Solar- AG, Solartechnik, Technikerschule, Berufliches Gymnasium im<br />

Aufbau<br />

11


Jugendhilfe vor Ort (hauptamtlich)<br />

Jugendhilfestation <strong>Bebra</strong> Stiftung Beiserhaus<br />

Adresse, Telefon<br />

Ansprechperson Herr Moritz<br />

Öffnungszeiten Mo-Fr, 14:00-17:00<br />

Jugendhilfestation <strong>Bebra</strong>, Friedrichstr. 06622-430974<br />

Zielgruppe/n Kinder, Jugendliche, Eltern<br />

Angebot/e Soz. Gruppenarbeit, Tagesgruppe, Betreutes Wohnen, Familienhilfe<br />

Besonderheiten Elternkurse, Mutter Kind Gruppe, Elterncafe, Aktionen am Angerspielplatz<br />

Jugendzentrum<br />

Adresse, Telefon<br />

Ansprechperson Johannes Barman<br />

Kasslerstr./ Ecke Bornweg, 06622-41313<br />

Öffnungszeiten Mo – Do, 15 – 21.00 Fr 15-22<br />

Zielgruppe/n Kinder, Jugendliche<br />

Angebot/e Sport AGs, Filmabend, Workshops, Billard, Kicker, Internet, Ferienspiele, Beratung,<br />

Fahrten<br />

Besonderheiten Funpark an der Brüder-Grimm-Schule/Kerschensteinerstraße,<br />

Hausaufgabenbetreuung<br />

Jugendarbeiterin der evangelischen Kirchengemeinden<br />

Adresse, Telefon Grüner Weg 3, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel: (06622) 430970, www.auferstehungskirche-bebra.de<br />

Ansprechpersonen<br />

Regelmäßige Angebote Keine regelmäßigen Öffnungszeiten, Pfadfinder, Rollenspielgruppen, Kindertreff und<br />

Kinderstunde<br />

Besonderheiten Der Jugendraum ist mit Internet, Fernsehen, <strong>Tisch</strong>fußball und einer Theke<br />

ausgestattet. Es werden auch viele Freizeitmöglichkeiten von weihnachtlichem<br />

Basteln, Kindertagen, Shoppingtouren nach Kassel Halloweenfeiern und vielen mehr<br />

Angeboten.<br />

Hauptamtliche Seniorenhilfe vor Ort<br />

AWO-Brigitte-Mende-Haus<br />

Adresse, Telefon Marie-Juchacz-Str. 1, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. 06622 92 43-0<br />

Ansprechpersonen<br />

Öffnungszeiten<br />

Zielgruppe/n Menschen im Alter<br />

Angebot/e<br />

Besonderheiten Pflegeplätze: 82, Kurzzeitpflegeplätze: 5, Einzelzimmer : 34, Doppelzimmer: 24<br />

Betreutes Wohnen am Wasserturm<br />

Adresse, Telefon Feuerbachplatz 1-9, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. 06622 / 923040<br />

Ansprechpersonen<br />

Öffnungszeiten<br />

12


Zielgruppe/n Menschen im Alter<br />

Ehrenamtliche Seniorenhilfe <strong>Bebra</strong><br />

Adresse, Telefon Ernst-von-Harnack-Str.20, 06622-919952<br />

Ansprechpersonen Ilse Koch<br />

Öffnungszeiten Sprechstunde im Rathaus jeden ersten Donnerstag im Monat<br />

Zielgruppe/n<br />

Themen<br />

Menschen im Alter,<br />

Infoveranstaltungen, Ausstellungen zu allen Themen <strong>für</strong> ältere Bürger<br />

Hauptamtliche Hilfe <strong>für</strong> psychisch Kranke/ Behinderte vor Ort<br />

Name <strong>Bebra</strong>er Werkstätten<br />

Adresse, Telefon Fröbelweg 2, <strong>Bebra</strong>, Telefon 06622-4090<br />

Ansprechpersonen Frau Balduf<br />

Öffnungszeiten<br />

Zielgruppe/n<br />

Angebot/e<br />

Besonderheiten Cafe Klatsch Tel. 06622-916549<br />

Sonstige hauptamtliche Beratungs- und Hilfsangebote vor Ort<br />

Landkreis Hersfeld Rotenburg Fach<strong>die</strong>nst Arbeit, Bildung Jugendhilfe und <strong>Soziales</strong><br />

Adresse, Telefon<br />

Bismarckstraße 12, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (06622) 9139-0<br />

Ansprechpersonen Service-Point Tel. 06622-91396410<br />

Öffnungszeiten Mo – Mi 8:00 – 16:00 Uhr, Do 8:00 – 17:30 Uhr, Fr 8:00 – 13:00 Uhr<br />

Zielgruppe/n Bürgerinnen und Bürger aus dem Altkreis Rotenburg<br />

Angebot/e ALG-II, Tagespflegebörse, Kindergartenfachberatung, Vormundschaft und<br />

Beistandschaft, Kindergartenelternbeiträge, Unterhaltsvorschuss, Kinder- und<br />

Jugendförderung<br />

Besonderheiten<br />

Caritasverband <strong>für</strong> <strong>die</strong> Diözese Fulda e. V.<br />

Adresse, Telefon<br />

Ansprechpersonen Frau Ursula Prümm<br />

Mühlenstraße 10, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (06622) 3131, Fax. 06622-41811,<br />

caritas.bebra@caritas-kassel.de<br />

Öffnungszeiten Mo.-Do. 9:00-11:30 und 14:00-16:00, Fr. 9:00-12:00<br />

Zielgruppe/n Soziale Fragen und Sucht, Menschen in Krisen, Wohnungsverlust, Angehörige von<br />

Inhafttierten<br />

Angebot/e Vermittlung in Therapie und Selbsthilfegruppen, Allgemeine soziale und<br />

Lebensberatung, Muttergenesungswerk.<br />

Besonderheiten Kleiderkammer, monatliches Sonntagscafe, Vernetzung mit kirchl. Angeboten möglich<br />

13


Internationaler Bund IB, Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e. V.<br />

Adresse, Telefon Apothekenstraße 10, <strong>Bebra</strong>, Tel. 06622-913848 oder 06621-75944,<br />

www.internationaler-bund.de<br />

Ansprechpersonen nina.weise@internationaler-bund.de, ella.isaac@internationaler-bund.de<br />

Öffnungszeiten Di.- Do. 11:00-13:00 und 14:00-17:00<br />

Zielgruppe/n Menschen mit Migrationshintergrund<br />

Angebot/e Integration von Migrant/innen, Sprachkurse, Kulturveranstaltungen,<br />

Jugendmigrations<strong>die</strong>nst Beratung und Kurse <strong>für</strong> 12-26 jährige,<br />

Frauenkurse,Computerkurse, Bildungsberatung <strong>für</strong> alle Altersgruppen<br />

Besonderheiten Zu allen Angeboten sind auch Einheimische eingeladen<br />

Frauen helfen Frauen e.V.<br />

Adresse, Telefon<br />

Sprechzeiten<br />

Kontakt und Terminvergabe <strong>für</strong> <strong>Bebra</strong> über Frauentreff Bad Hersfeld Tel. 06621-70113<br />

Besonderheiten Frauenhaus Bad Hersfeld Tel. 06621-65333<br />

DRK Second Hand Laden<br />

Adresse, Telefon Kasslerstr.1, 06622-420237<br />

Ansprechpersonen Frau Böhm<br />

Öffnungszeiten 10-13:00, 14:30-17:30Uhr, Mittwoch und Samstag nur vormittags<br />

Zielgruppe/n<br />

Angebot/e Kleidung, Haushaltsgegenstände<br />

Besonderheiten<br />

Diakonisches Zentrum<br />

Adresse Im Bilder 28, 36179 <strong>Bebra</strong><br />

Cafe Bilder<br />

Ansprechpersonen Frau Ulber 06622-3548 Fax 06622-915906 dz-bebra.cafe.bilder@ekkw.de<br />

Öffnungszeiten Mo,Mi,Do 09.30-15.00 Di,Fr 12-17<br />

Zielgruppe/n Menschen mit sozialen Problemen<br />

Angebot/e Gespräche, kleine Brotmahlzeiten<br />

<strong>Bebra</strong>er Tafel<br />

Ansprechpersonen Frau Ulber tafel.bebra@ekkw.de<br />

Alles weitere siehe Cafe Bilder<br />

Projektstelle Netzwerk gegen Armut<br />

Ansprechpersonen Frau Raub 06622-915907 dz-bebra.projektstelle.armut@ekkw.de<br />

Angebote Initiierung von Projekten und Angeboten <strong>für</strong> sozial benachteiligte Menschen<br />

Der Kaufladen-1. Wahl aus 2. Hand<br />

Ansprechpersonen 06622-9150226 Fax 06622-9150227 kaufladen@jugendwerkstatt-hef-rof.de<br />

Angebote Kinderkleidung, Hausrat, Fahrräder, Abholung von gebrauchsfähigen Dingen und<br />

Haushaltsauflösungen<br />

14


Allgemeine Sozialberatung Beratung <strong>für</strong> Flüchtlinge<br />

Ansprechpersonen Frau Pohl 06622-9150286 pohl.diakonie.hefrof@ekkw.de<br />

Sprechstunde Mi 9-11<br />

Eltern-Säugling-Kleinkind-Beratung<br />

Ansprechpersonen Frau Auracher 06622-9150302 jhs1.diakonie.hefrof@ekkw.de<br />

Sprechstunde Mo 13-16<br />

Angebote Beratung rund ums Kind<br />

Fachberatung <strong>für</strong> Glücksspielsucht im bbz<br />

Ansprechpersonen Christina Heimeroth 06622-9150286 info@bbz-sucht.de<br />

Sprechstunde Mi 14-15.30<br />

Angebote Beratung <strong>für</strong> Betroffene und Angehörige<br />

Psychologische Beratungsstelle Erziehungsberatung<br />

Ansprechpersonen Eckhard Möller 06622-9150302 psyeb.diakonie.hefrof@ekkw.de<br />

Sprechstunde Mi 14-17<br />

Angebote Beratung <strong>für</strong> Familien, Eltern und Einzelpersonen in schwierigen Situationen<br />

Jugendberufshilfe<br />

Ansprechpersonen 06622-9150287 info@bewerbercafe.org<br />

Sprechstunde Do 14-17<br />

Angebote Unterstützung bei Bewerbungen <strong>für</strong> junge Menschen<br />

Malteser Hilfs<strong>die</strong>nst gemeinnützige GmbH<br />

Adresse, Telefon Karlstr.7a, 36179 <strong>Bebra</strong><br />

Ansprechpersonen Sascha Braun, Tel. 06622-919335<br />

Öffnungszeiten<br />

Zielgruppe/n<br />

Angebot/e Ambulante Pflege, Hausnotruf, Mahlzeiten<strong>die</strong>nst<br />

Besonderheiten<br />

Religiöse Gemeinschaften<br />

Auferstehungskirche <strong>Bebra</strong>, Evangelisch<br />

Adresse, Telefon Grüner Weg 2, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. 06622/917344, www.auferstehungskirche-bebra.de<br />

Ansprechpersonen<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Pfarrerin Anna Köppe und Pfarrer Johannes Nolte<br />

Ev. Pfarramt <strong>Bebra</strong>-Süd Tel. 06622/7425, Im Bilder 28<br />

Ev. Pfarramt <strong>Bebra</strong>-Nord Tel. 06622/3515, Zur Biberkampfbahn 3a<br />

Gemeindebüro geöffnet: Di u. Mi 10:00-13:00, Fr 10:00-12:00<br />

Gottes<strong>die</strong>nste, Kinder und Jugendliche: Kinderstunde, Kindertreff, Pfadfinder,<br />

<strong>Tisch</strong>rollenspiel, Bücherei.<br />

Erwachsene: Seniorenkreis Renate Eichhorn, Tel. 06622-7168 Mo 14:30, Frauenhilfe<br />

15


Besonderheiten<br />

Kirchengemeinde Weiterode und Iba Evangelisch<br />

Hannelore Hildebrandt Tel. 06622-919750 Mi 15:00, Bastelkreis, jeden 1./3. Mi im<br />

Monat<br />

Musikalisch: Jungbläser, Posaunenchor, Flötengruppe, Kirchenchor, Gospelchor<br />

Gemeindebücherei, Kindertagesstätte Arche Noah, ökumenische Zusammenarbeit<br />

mit den Kirchengemeinden <strong>Bebra</strong>s<br />

Adresse, Telefon Friedhofstraße 1, 36179 <strong>Bebra</strong>-Weiterode, Telefon (06622) 2277<br />

Ansprechpersonen Pfarrer. Gerhard Rudolph<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Kirchengemeinde Asmushausen, Evangelisch<br />

Adresse, Telefon Am Wartheberg 1, 36179 <strong>Bebra</strong>- Asmushausen, Tel. (06622) 7319<br />

Ansprechpersonen Pfarrerin Dorothea Wecker<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Kirchengemeinde Blankenheim, Evangelisch<br />

Adresse, Telefon Zum Pfarrhaus 8, 36179 <strong>Bebra</strong>-Breitenbach, Tel. 06622 - 2173<br />

Ansprechpersonen Pfarrer Axel Nolte, pfarramt.bebra-blankenheim@ekkw.de<br />

Regelmäßige Angebote Seniorennachmittage 2-wöchig, www.kirchenkreis-rotenburg.de<br />

Besonderheiten Meditationen in der ehem. Kloster-Kirche<br />

Kirchengemeinde Braunhausen, Evangelisch<br />

Adresse, Telefon Am Wartheberg 1, 36179 <strong>Bebra</strong>- Asmushausen, Tel. (06622) 7319<br />

Ansprechpersonen Pfarrerin Dorothea Wecker<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Kirchengemeinde Breitenbach, Evangelisch<br />

Adresse, Telefon Zum Pfarrhaus 8, 36179 <strong>Bebra</strong>-Breitenbach, Tel. 06622 – 2173<br />

Ansprechpersonen Pfarrer Axel Nolte, pfarramt.bebra-breitenbach@ekkw.de<br />

Regelmäßige Angebote Seniorennachmittage 2-wöchig, www.kirchenkreis-rotenburg.de<br />

Besonderheiten<br />

Kirchengemeinde Gilfershausen, Evangelisch<br />

Adresse, Telefon Burgring 12, 36179 <strong>Bebra</strong>- Solz, Tel. (06627) 919060<br />

Ansprechpersonen Pfarrer Axel Dück<br />

Regelmäßige Angebote<br />

16


Besonderheiten<br />

Kirchengemeinde Iba, Evangelisch<br />

Adresse, Telefon<br />

Ansprechpersonen Pfarrer Gerhard Rudolph, siehe Weiterode<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Kirchengemeinde Imshausen, Evangelisch<br />

Adresse, Telefon Burgring 12, 36179 <strong>Bebra</strong>- Solz, Tel. (06627) 919060<br />

Ansprechpersonen Pfarrer Axel Dück<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Kirchengemeinde Lüdersdorf, Evangelisch<br />

Adresse, Telefon Zum Pfarrhaus 8, 36179 <strong>Bebra</strong>-Breitenbach, Telefon: (06622) 2173<br />

Ansprechpersonen Pfarrer Axel Nolte, pfarramt.bebra-lüdersdorf@ekkw.de<br />

Regelmäßige Angebote Seniorennachmittage 2-wöchig, www.kirchenkreis-rotenburg.de<br />

Besonderheiten<br />

Kirchengemeinde Rautenhausen, Evangelisch<br />

Adresse, Telefon Am Wartheberg 1, 36179 <strong>Bebra</strong>- Asmushausen, Telefon: (06622) 7319<br />

Ansprechpersonen Pfarrerin. Dorothea Wecker<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Kirchengemeinde Solz, Evangelisch<br />

Adresse, Telefon<br />

Ansprechpersonen<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Kommunität Imshausen<br />

Imshausen<br />

Evangelisch-methodistische Kirche (EmK)<br />

Burgring 12, 36179 <strong>Bebra</strong>- Solz, Telefon: (06627) 919060<br />

Pfarrer Axel Dück<br />

Adresse Telefon Friedrichstr.23, 06622-3474, www.emk.de<br />

Ansprechperson Ursula Emden, 06622-44355<br />

Regelmäßige Angebote Montag 20:00 Posaunenchor, Dienstag 16:30 Nachmittag <strong>für</strong> Kleine, Mittwoch 20:00<br />

Bibelgespräch, Donnerstag 18:30 Teeny-Kreis, Sonntag 10:30 Gottes<strong>die</strong>nst<br />

17


Besonderheiten<br />

Evangelisch-freikirchliche Gemeinde (Baptisten)<br />

Adresse Telefon Friedrichstr. 34<br />

Ansprechperson<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Ev. Gemeinschaft<br />

Adresse Telefon Gilfershäuserstr.31, 06622-3463<br />

Ansprechperson Hartmut Seidel<br />

Regelmäßige Angebote monatl. Mi 9:00 Frauenfrühstück, Di Seniorencafe Cafe Plus, wöchentl. Do 19:30<br />

Bibelgespräch, Fr 16:00 Teen-Treff<br />

Besonderheiten Spielkreis Info 06622-42930<br />

Katholische Kirchengemeinde St. Marien, Katholisch<br />

Adresse, Telefon Lindenallee 5-7, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. 0 66 22- 34 66, Fax 06622-915733, sankt-marienbebra@pfarrei.bistum-fulda.de<br />

Ansprechpersonen Pfarrer Marek Dziedzic<br />

Regelmäßige Angebote Siehe www.katholische-kirche-bebra.de<br />

Besonderheiten Kindertagesstätte (Villa Kunterbund)<br />

Islamisches Gebetshaus<br />

Adresse, Telefon An der <strong>Bebra</strong> 9, 36179 <strong>Bebra</strong>, (06622) 41532<br />

Ansprechpersonen<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Mennoniten - Brüdergemeinde <strong>Bebra</strong><br />

Adresse, Telefon Heinrich-Hertz-Straße 2, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (0 66 22) 4 37 64<br />

Ansprechpersonen<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Syrisch-orthodoxe Gemeinde <strong>Bebra</strong><br />

Adresse, Telefon Eisenacher Str. 67, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (0 66 22) 91 82 06<br />

Ansprechpersonen 1. Vorsitzender: Endereus Demir<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

18


Vereine und Initiativen<br />

Bereich: Sport und Schützen<br />

<strong>Bebra</strong>er Verein <strong>für</strong> Sport und Gesundheit<br />

Adresse, Telefon Sudetenstraße 46, 36251 Bad Hersfeld<br />

Ansprechpersonen Gottfried Hentschel<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Club der Fahrradfreunde <strong>Bebra</strong> e.V.<br />

Adresse, Telefon Schwalbenweg 1, 36179 <strong>Bebra</strong>- Weiterode, Tel. (06622) 6388<br />

Ansprechpersonen Liane Paul<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

1. FV <strong>Bebra</strong><br />

Adresse, Telefon Am Mühlgraben 4, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (06622) 916435<br />

Ansprechpersonen 1. Vorsitzende: Rainer Gleim<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Radsportverein "Frisch Auf" Weiterode<br />

Adresse, Telefon Stephensonstraße 49b, <strong>Bebra</strong><br />

Ansprechpersonen Thorsten Wilhelm<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

ESV 1920 Weiterode<br />

Adresse, Telefon Tel. (06622) 919130<br />

Ansprechpersonen 1. Vorsitzender: Ralf Schulz<br />

Regelmäßige Angebote Nordic Walking und Fußball<br />

Besonderheiten<br />

Heimat- und Wanderverein <strong>Bebra</strong><br />

Adresse, Telefon Schlesische Straße 3, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (06622) 42346<br />

Ansprechpersonen Waltraud Markert<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

19


Karateverein <strong>Bebra</strong><br />

Adresse, Telefon Eisenacherstraße 72a, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (06622) 919040<br />

Ansprechpersonen Fahan Khazarian<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Leichtathtelik- Gemeinschaft Alheimer Rotenburg-<strong>Bebra</strong> e.V.<br />

Adresse, Telefon Am Alten Feld 28, 36199 Rotenburg a. d. Fulda, Tel. (06623) 3263<br />

Ansprechpersonen Karlheinz Rödling<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Motorsportfreunde <strong>Bebra</strong> e.V.<br />

Adresse, Telefon Eisfeld 8, 36251 Bad Hersfeld<br />

Ansprechpersonen Norbert Mohr<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

RKV- Athletics- <strong>Bebra</strong> e.V.<br />

Adresse, Telefon Am Bühl 24, 36179 <strong>Bebra</strong>- Gilfershausen<br />

Ansprechpersonen Dieter Mackenroth, Jugendbetreuer: Thomas De Weert u. Janette Rehs<br />

Regelmäßige Angebote Wöchentliches Training<br />

Besonderheiten “ Sport mit dem RKV“ mit den Jahrgangsstufen 5.& 6. an der Bünbergschule,<br />

Fortbildungsgänge, Vorbereitung <strong>für</strong> Hess. Deutsche und Internationale Wettkämpfen<br />

FC Real Espanol <strong>Bebra</strong> 1982 e.V.<br />

Adresse, Telefon Gerstunger Allee 22, 36179 <strong>Bebra</strong><br />

Ansprechpersonen Antonio Aguilera Delgado<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Reit- und Fahrverein Waldhessen-<strong>Bebra</strong><br />

Adresse, Telefon Dickenrücker Str. 9, 36179 <strong>Bebra</strong>- Lüdersdorf, Tel. (06622) 919927<br />

Ansprechpersonen Ralph Bardt<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Reitverein <strong>Bebra</strong><br />

Adresse, Telefon<br />

Ansprechpersonen Doris Kandler<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Amalienstraße 12-14, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (06622) 41457<br />

20


Schützengesellschaft 1886 <strong>Bebra</strong> e.V.<br />

Adresse, Telefon Am Mühlrain 2b, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (06622) 6444<br />

Ansprechpersonen Günther Hense<br />

Regelmäßige Angebote Wettkämpfe und Teilnahme der Kreis-, Gau-, und Landesmeisterschaften<br />

Besonderheiten Schützenfest, Herbst- und Königsball<br />

Segelclub <strong>Bebra</strong> e.V.<br />

Adresse, Telefon Wölfershäuser Straße 30, 36266 Heringen<br />

Ansprechpersonen Roger Löffler<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

TTV Weiterode (<strong>Tisch</strong>tennis)<br />

Adresse, Telefon Bahnhofstraße 6, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (06622) 43723<br />

Ansprechpersonen Jens Hansen<br />

Regelmäßige Angebote Trainingszeiten im Damen- und Herrenbereich:<br />

Besonderheiten<br />

Schützenverein 1926 Breitenbach e.V.<br />

Dienstags von 19.00 Uhr – 22.00 Uhr, freitags von 19:30 Uhr – 22:00 Uhr<br />

Trainingszeiten im Jugend- und Schülerbereich:<br />

Donnerstags von 18:00 Uhr – 19:30 Uhr, freitags von 18:00 Uhr – 19:30 Uhr<br />

Adresse, Telefon Hersfelder Straße 103, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (06622) 44110<br />

Ansprechpersonen Rainer Schade<br />

Regelmäßige Angebote Montag und Donnerstag ab 17.00 Uhr <strong>für</strong> Schüler/Jugend/Junioren<br />

Besonderheiten Gaumeisterschaft Luftgewehr, Jahrgangsschießen<br />

Turn- und Sportverein Blankenheim e. V.<br />

Adresse, Telefon Über Land, 36179 <strong>Bebra</strong><br />

Ansprechpersonen Herr Rainer Ehle<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

SG Breitenbach 1920 e.V.<br />

Adresse, Telefon Bitzenweg 9, 36179 <strong>Bebra</strong>- Breitenbach, Tel. (06622) 1217<br />

Ansprechpersonen 1. Vorsitzender Hans-Jürgen Petzold<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten Angebote: Fußball, Frauenfußball, Faustball, Hobbygruppe, Wandern<br />

21


Jugend Spielgemeinschaft Gilfershausen Asmushausen (Fußball)<br />

Adresse, Telefon Hauptstr. 14, 36179 <strong>Bebra</strong>- Gilfershausen, Tel. (06622) 44661<br />

Ansprechpersonen Frank Lecke<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

TSV <strong>Bebra</strong> Abt. Handball<br />

Adresse, Telefon Eichendorffstraße 5, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (06622) 3971<br />

Ansprechpersonen Dieter Schweitzer<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten Mini- Turniere, Freizeitturniere<br />

TTC Lüdersdorf<br />

Adresse, Telefon<br />

Ansprechpersonen Ralf Schade<br />

Forststrasse 11, 36179 <strong>Bebra</strong><br />

Regelmäßige Angebote Jugend- und Schülertraining: Dienstag und Mittwochs18:00 bis 19:30 Uhr, Damen-<br />

und Herrentraining: Mittwoch und Freitags 19:30 bis 21:00 Uhr<br />

Besonderheiten<br />

LG Alheimer <strong>Bebra</strong>-Rotenburg<br />

Adresse, Telefon<br />

Ansprechpersonen Wolfgang Weber<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Stephensonstraße, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (06622) 42384<br />

Besonderheiten Angebot: Leichtathletik, Langstreckenlauf, Jugendlauftreff<br />

TSV <strong>Bebra</strong><br />

Adresse, Telefon Ernst-von-Harnack-Straße 31, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (06622) 3736<br />

Ansprechpersonen 1. Vorsitzender: Peter Kehm<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten Angebot: Badminton, Handball, Judo, Musikzug, Schach, Tennis, Turnen u.a.<br />

Frauenturnen 40+, 50+, 60+, Mädchentrendsport, Senioren 35+, 50+, Altersturnen<br />

65+, Kinderturnen u. Gesundheitssport (u.a. Wirbelsäulengymnastik) u. v. m.<br />

Tauchsportverein Waldhessen e.V.<br />

Adresse, Telefon Brühlstrasse 11, 36179 <strong>Bebra</strong>- Weiterode, Tel. (06622) 919091<br />

Ansprechpersonen Dieter Mangold<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

TV Weiterode 1903 e.V.<br />

Adresse, Telefon Finkenstr. 22, 36179 <strong>Bebra</strong>- Weiterode, Tel. (06622) 919573<br />

Ansprechpersonen Volker Schulz<br />

Regelmäßige Angebote<br />

22


Besonderheiten Angebot: Volleyball, Gymnastik und Kinderturnen<br />

Automobil Club Verkehr ACV - OC <strong>Bebra</strong><br />

Adresse, Telefon Schwarzenhassler Str. 12, 36179 <strong>Bebra</strong>- Lispenhausen, Tel. (06622) 6966<br />

Ansprechpersonen Host Bauer<br />

Regelmäßige Angebote Teilnahme an den Bundesgeschicklichkeitsturniere und Geschicklichkeitsturniere<br />

Besonderheiten Angebot: Ostersuchfahrt, Busfahrten, Jugendcart – Slalom, Wanderungen<br />

Tanzclub <strong>Bebra</strong> 1991 e. V.<br />

Adresse, Telefon Egerländer Str. 3, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (06622) 7723<br />

Ansprechpersonen 1. Vorsitzender Hans Schäfer<br />

Regelmäßige Angebote Jugendgruppe: Donnerstags 17.45 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Gruppe 1: Donnerstag 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr<br />

Gruppe 2 (Fortgeschrittene): Donnerstag 19.30Uhr bis 20.30 Uhr<br />

Besonderheiten Herbst- und Königball, Tagesfahrten<br />

Bereich: Hilfsorganisationen<br />

Deutsches Rotes Kreuz (Ortsvereinigung <strong>Bebra</strong>)<br />

Adresse, Telefon Ernst-von-Harnack Straße 20, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel: (06622) 914756<br />

Ansprechpersonen Sonja Adler<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

DLRG-Ortsverband <strong>Bebra</strong><br />

Adresse, Telefon Eichendorffstraße 25, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel: (06622) 44151<br />

Ansprechpersonen Andreas Tamme<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten Grillfest im Freibad <strong>Bebra</strong>. Mehrmals jährlich gibt es Ausbildungen und Prüfungen <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> Rettungsschwimm-, Schnorcheltauch- und Erste- Hilfe Ausbildung.<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Bebra</strong><br />

Adresse, Telefon Stephensonstraße 71 b, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel: (06622) 915250<br />

Ansprechpersonen Matthias Kaiser<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Deutsches Rotes Kreuz - Ortsvereinigung Weiterode<br />

Adresse, Telefon Rohrweg 32, 36179 <strong>Bebra</strong>- Weiterode, Tel. (06622) 6121<br />

Ansprechpersonen 1. Vorsitzende Hildegard Thon<br />

Regelmäßige Angebote regelmäßige Dienstabende, JRK- Gruppenstunden<br />

Besonderheiten<br />

23


Bereich: Musik und Kultur<br />

Kulturzug <strong>Bebra</strong> e. V.<br />

Adresse, Telefon Friedrichrodaer Straße 10 a, 36179 <strong>Bebra</strong>, Telefon (06622) 6912<br />

Ansprechpersonen Petra Dippel-Günther<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten Kabarett und Musikveranstaltungen im alten Rathaus<br />

Kulturverein Elli Saal<br />

Adresse, Telefon Finkenstr. 11, 36179 <strong>Bebra</strong>- Weiterode, Tel. (06622) 91 74 60<br />

Ansprechpersonen Ute Hollstein<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten Angebot: Konzerte und Kabarett<br />

Musikzug TSV <strong>Bebra</strong><br />

Adresse, Telefon Tel. (06622) 44671<br />

Ansprechpersonen 1. Vorsitzende: Anja Göbel-Wahl, 2. Vorsitzender: Klaus Wittich<br />

Regelmäßige Angebote Übungsstunden montags, Tageslehrgang, Wochenendlehrgang<br />

Besonderheiten Regelmäßige Fahrten nach England zur Partnerschafts- Band (Silver Band) in<br />

Knaresborough, Jährliche Jahreskonzerte<br />

Chorverein "Liedertafel" <strong>Bebra</strong><br />

Adresse, Telefon Breslauer Straße 28, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (06622) 2988<br />

Ansprechpersonen Klaus Großkopf<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Kirchenchor der evangelischen Kirchengemeinde <strong>Bebra</strong><br />

Adresse, Telefon Grüner Weg 2, 36179 <strong>Bebra</strong>, 06622-3517<br />

Ansprechpersonen Werner Iffland<br />

Regelmäßige Angebote Mi 20:00-21:30<br />

Evangelischer Posaunenchor Breitenbach<br />

Adresse, Telefon<br />

Ansprechpersonen Tom Langlotz<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Posaunenchor der Evangelischen Gemeinschaft Weiterode<br />

24


Adresse, Telefon Eisenacherstr. 107, 36179 <strong>Bebra</strong>-Weiterode, (06622) 6619<br />

Ansprechpersonen Horst König<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Posaunenchor der evang. Kirchengemeinde<br />

Adresse, Telefon Grüner Weg2, 36179 <strong>Bebra</strong>, 06622-917766, www.auferstehungskirche-bebra.de<br />

Ansprechpersonen Herbert Tampe<br />

Regelmäßige Angebote Do 19:30-21:00<br />

Besonderheiten<br />

Jungbläser der evang. Kirchengemeinde <strong>Bebra</strong><br />

Adresse Telefon Grüner Weg 2 <strong>Bebra</strong>, 06622-3515, www.auferstehungskirche-bebra.de<br />

Ansprechperson Pfarrer Nolte<br />

Regelmäßige Angebote Mi 16:00<br />

Besonderheiten<br />

Flötengruppe der evang. Kirchengemeinde <strong>Bebra</strong><br />

Adresse Telefon Grüner Weg 2 <strong>Bebra</strong>, 06622-3515, www.auferstehungskirche-bebra.de<br />

Ansprechperson Katrin Lyssewski-Nolte<br />

Regelmäßige Angebote Mo 17:30-18:30<br />

Besonderheiten<br />

Posauenchor der Evangelisch methodistischen Kirche<br />

Adresse, Telefon Hersfelderstr. 138, 36179 <strong>Bebra</strong>-Breitenbach, (06622) 41400<br />

Ansprechpersonen Dieter Hohmann<br />

Regelmäßige Angebote Montag 20:00 Probe, Friedrichstr. 23, <strong>Bebra</strong><br />

Besonderheiten<br />

Posaunenchor der evang. Gemeinschaft<br />

Adresse, Telefon Otto-Kraffke-Straße 14, 36179 <strong>Bebra</strong><br />

Ansprechpersonen Horst König<br />

Regelmäßige Angebote Mo 19:45 Probe<br />

Besonderheiten<br />

Eisenbahn-Blasorchester <strong>Bebra</strong><br />

Adresse, Telefon Rohrweg 2 a, 36179 <strong>Bebra</strong>- Weiterode, Tel. (06622) 43320<br />

Ansprechpersonen Dirk Richter<br />

25


Regelmäßige Angebote Übungsstunden freitags<br />

Besonderheiten<br />

Eisenbahnchor "Germania" <strong>Bebra</strong> e.V.<br />

Adresse, Telefon Eichendorffstraße 8, 36179 <strong>Bebra</strong><br />

Ansprechpersonen Karl Kärsten<br />

Regelmäßige Angebote<br />

MGV 1895 Liederkranz Breitenbach e.V.<br />

Adresse, Telefon Im Baumgarten 11, 36179 <strong>Bebra</strong>- Breitenbach, Tel. (06622) 919830<br />

Ansprechpersonen Peter Spieß<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Eisenbahnchor Germania e. V. (Männergesangsverein)<br />

Adresse, Telefon Eichendorffstr. 8, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (06622) 2750<br />

Ansprechpersonen Karl Kärsten<br />

Regelmäßige Angebote 1x pro Woche Übungsstunde<br />

Besonderheiten Teilnahme und Ausrichtung von Konzerten und geselligen Veranstaltungen<br />

Kulturverein Rocktown e.V.<br />

Adresse, Telefon Arndtstraße 3, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (06622) 430727<br />

Ansprechpersonen Matthias Bloß<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten Konzertbesuche von Rockbands<br />

Gesangverein "Liedertafel 1887" Gilfershausen<br />

Adresse, Telefon Hinterm Stein 22, 36179 <strong>Bebra</strong>- Gilfershausen, Tel. (06622) 41481<br />

Ansprechpersonen Hans-Joachim Hartig 1. Vorsitzender<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Mandolinenverein "Wanderlust"<br />

Adresse, Telefon<br />

Ansprechpersonen<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Kinder- u. Jugendchor: Dienstag 15.30- 16.30Uhr<br />

Chrogruppe "Total Vocal": Mittwoch um 20Uhr<br />

Gemischter Chor: Dienstag um 20Uhr<br />

26


Kreisbauernverband<br />

Adresse, Telefon Kasseler Straße 57, 36179 <strong>Bebra</strong><br />

Ansprechpersonen<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Landfrauenvereinigung LFW <strong>Bebra</strong> e.V.<br />

Adresse, Telefon<br />

Ansprechpersonen Inge Rehwald<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Bereich: Natur und Technik<br />

Obst- und Gartenbauverein Weiterode<br />

Adresse, Telefon<br />

Ansprechpersonen<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Naturkundliche Gesellschaft mittleres Fuldatal<br />

Karlstraße 6, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel: (06622) 1463<br />

Adresse, Telefon Ernst-von-Harnack-Straße 23, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (06622) 44598<br />

Ansprechpersonen Karl-Heinz Both<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Interessengemeinschaft Friedrich Wilhem Nordbahn,1848, <strong>Bebra</strong> e.V.<br />

Adresse, Telefon Pfarrstraße 7, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (06622) 3454<br />

Ansprechpersonen Tobias Mühlbauer<br />

Regelmäßige Angebote Modellbautermine: jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr, Dampfloktreffen<br />

Besonderheiten<br />

Bereich: Religiöse Gruppierungen<br />

Aramäischer Kulturverein<br />

Adresse, Telefon Göttinger Str. 12 a, 36179 <strong>Bebra</strong><br />

Ansprechpersonen Andrevus Demir<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

EC-Jugendbund<br />

Adresse, Telefon Gilfershäuserstr. 31, <strong>Bebra</strong>, 06622-9150944<br />

Ansprechpersonen Daniel Roppel<br />

Regelmäßige Angebote Do 19:30 EC-Jugendkreis<br />

27


Islamischer Kulturverein<br />

Adresse, Telefon Stephensonstraße 35 a, 36179 <strong>Bebra</strong><br />

Ansprechpersonen Bekir Bayrakal<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Katholische Frauengemeinschaft<br />

Adresse, Telefon Ernst-von-Harnack-Straße 29, 36179 <strong>Bebra</strong><br />

Ansprechpersonen Marlene Garsche<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Ökumenischer Arbeitskreis <strong>Bebra</strong><br />

Adresse, Telefon <strong>Bebra</strong> 06622-3515<br />

Ansprechpersonen Pfarrer Nolte<br />

Regelmäßige Angebote Friedensgebet, jeden 1. Dienstag im Monat um 19:00<br />

Besonderheiten Austausch und gegenseitiges Kennenlernen, Nacht der offenen Gotteshäuser,<br />

gemeinsame Gotteshäuser<br />

Bereich: Parteien, Gewerkschaften, sonstige politische Gruppierungen und<br />

Interessensvertretungen<br />

Handels-u.Gewerbevereinigung <strong>Bebra</strong> e.V.<br />

Adresse, Telefon Nürnberger Str.35, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (06622) 8011<br />

Ansprechpersonen Eva Köck<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands<br />

Adresse, Telefon Bahnhofstraße 16, 36179 <strong>Bebra</strong><br />

Ansprechpersonen Ernst Richardt<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer und Anwärter, Ortsgruppe <strong>Bebra</strong><br />

Adresse, Telefon Schwarzenhaseler Straße 17, 36199 Rotenburg- Lispenhausen<br />

Ansprechpersonen Thomas Mühlhausen<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

28


International Police Association (IPA) Verbindungsstelle <strong>Bebra</strong>/Rotenburg<br />

Adresse, Telefon Ulfenmühle 19, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (06622) 44780<br />

Ansprechpersonen Gerhard Wenk<br />

Regelmäßige Angebote Monatstreffen<br />

Besonderheiten Wanderungen, Fahrten und Reisen z.B. zur Niederlande, Kegel- und Grillabende,<br />

Familientage bzw. Familienabende und bietet Möglichkeiten zum Kennen lernen von<br />

Polizeieinrichtungen im In-und Ausland und zum Erfahrungsaustausch mit<br />

Berufskollegen ohne Unterschied der Nationlität, des Dienstgrades oder<br />

Dienstzweiges.<br />

TRANSNET Gewerkschaft<br />

Adresse, Telefon Bahnhofstraße 16, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (06622) 4 27 25<br />

Ansprechpersonen Ernst Richardt<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Verkehrsgewerkschaft GDBA<br />

Adresse, Telefon Hinterm Stein 13, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (06622) 44464<br />

Ansprechpersonen Alfred Wagner<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten Traditionelles Pensionärstreffen, Treffen der nord- und osthessischen Ortsgruppen in<br />

<strong>Bebra</strong>, Regionalversammlung der Pensionäre<br />

Bereich: Wohlfahrtsorganisationen<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Adresse, Telefon Karlstr. 20, 36179 <strong>Bebra</strong><br />

Ansprechpersonen Bernd Schill<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Arbeitsgemeinschaft der Frauen-Wohlfahrtsverbände der <strong>Stadt</strong> <strong>Bebra</strong><br />

Adresse, Telefon Friedrichrodaer Straße 3 b, 36179 <strong>Bebra</strong><br />

Ansprechpersonen Renate Eichhorn<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Bereich: Sonstige Vereine<br />

ACV Ortsclub <strong>Bebra</strong><br />

Adresse, Telefon Schwarzenhaseler Straße 12, 36199 Rotenburg-Lispenhausen<br />

Ansprechpersonen Horst Bauer<br />

Regelmäßige Angebote<br />

29


Besonderheiten<br />

Automobilclub Kraftfahrer-Schutz e.V.<br />

Adresse, Telefon Am <strong>Stadt</strong>bad 8, 36179 <strong>Bebra</strong><br />

Ansprechpersonen Gerhard Fabritz<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Brieftaubenverein <strong>Bebra</strong><br />

Adresse, Telefon Adelsbergstraße 13, 36179 <strong>Bebra</strong>- Breitenbach<br />

Ansprechpersonen Willi Heinzerling<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Deutscher Siedlerbund <strong>Bebra</strong><br />

Adresse, Telefon Eichendorffstraße 49, 36179 <strong>Bebra</strong><br />

Ansprechpersonen 1. Vorsitzender Ludwig Zindler<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Deutscher Amateur-Radio-Club e.V.<br />

Adresse, Telefon Königsberger Str. 63, 36214 Nentershausen<br />

Ansprechpersonen Klaus Walther<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Eisenbahnfreunde <strong>Bebra</strong> e. V.<br />

Adresse, Telefon Güldene Kammer 24, 36251 Bad Hersfeld, Postfach 252, 36179 <strong>Bebra</strong><br />

Ansprechpersonen Manfred Schreiner<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Frauenkonferenz der <strong>Stadt</strong> <strong>Bebra</strong><br />

Adresse, Telefon Pfarrstraße 16, 36179 <strong>Bebra</strong><br />

Ansprechpersonen Irmtraud Schalles<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Geschichtsverein<br />

Adresse, Telefon Oberweg 5, 36179 <strong>Bebra</strong><br />

30


Ansprechpersonen Hans-Jörg Wittich<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Hausfrauenverein <strong>Bebra</strong><br />

Adresse, Telefon Eisenacher Straße 66, 36179 <strong>Bebra</strong>, (06622) 919950<br />

Ansprechpersonen Ursula Krämer<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Haus- und Grundbesitzerverein <strong>Bebra</strong><br />

Adresse, Telefon Schlesische Straße 8, 36179 <strong>Bebra</strong><br />

Ansprechpersonen Heinz Karpenstein<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Hotel- und Gaststättenverband Waldhessen<br />

Adresse, Telefon Am Schützenplatz 2, 36179 <strong>Bebra</strong><br />

Ansprechpersonen Else Luckhardt<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Imkerverein <strong>Bebra</strong><br />

Adresse, Telefon Im Kringel 2, 36179 <strong>Bebra</strong>- Asmushausen<br />

Ansprechpersonen Friedhelm Herbst<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

IPA-Verbindungsstelle <strong>Bebra</strong><br />

Adresse, Telefon Bei der Laupfütze 2, 36179 <strong>Bebra</strong> (06622) 7489<br />

Ansprechpersonen Erwin Wetterau<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Kaninchenzuchtverein <strong>Bebra</strong> K 9<br />

Adresse, Telefon Schieferstraße 6, 36179 <strong>Bebra</strong>- Iba<br />

Ansprechpersonen Leo Fey<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Marinekameradschaft <strong>Bebra</strong><br />

Adresse, Telefon Birkenweg 2, 36199 Rotenburg a. d. Fulda<br />

31


Ansprechpersonen Heribert Brinkmann<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Modell-Flieger Club <strong>Bebra</strong><br />

Adresse, Telefon Am Kirchberg 7, 36179 <strong>Bebra</strong>- Asmushausen<br />

Ansprechpersonen Volker Spielmeyer<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Modellflugverein <strong>Bebra</strong><br />

Adresse, Telefon Überm Hof 5, 36251 Bad Hersfeld<br />

Ansprechpersonen Dirk Böhle<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Partnerschaftsverein <strong>Bebra</strong>- Knaresborough e.V.<br />

Adresse, Telefon An der <strong>Bebra</strong> 35, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel: (06622) 2417<br />

Ansprechpersonen Nortrud Hoffmeister<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Schrebergartenverein <strong>Bebra</strong><br />

Adresse, Telefon Im Bilder 11, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel: 06622 41380<br />

Ansprechpersonen Harald Ahm<br />

Regelmäßige Angebote Teilnahme am Kirmesfestzuges<br />

Besonderheiten Kinderspielplatz, Gaststätte<br />

Kirmesgruppe Solz<br />

Adresse, Telefon Bergstraße 25, 36179 <strong>Bebra</strong>- Solz, Tel. (06621) 919194, www.kirmesgruppe-solz.de<br />

Ansprechpersonen Jens Rettig, Sarah Deichmann Tel. (06627) 919170<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten Organisiert <strong>die</strong> alljährliche Kirmes in Solz, Veranstaltet viele Fahrten und Treffen mit<br />

anderen Kirmesburschenschaften<br />

NABU Solz<br />

Adresse, Telefon Rotenburger Str. 7, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (06622) 2548<br />

Ansprechpersonen Dieter Gothe<br />

Regelmäßige Angebote Kindergruppe<br />

Besonderheiten<br />

Heimatverein Solz<br />

Adresse, Telefon Kupferstr. 10, 36179 <strong>Bebra</strong>- Solz, Tel. (06622) 1284<br />

32


Ansprechpersonen Martin Stange<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten Organisiert regelmäßig Wanderungen, Festen und fördert das Dorf mit z.B. einer<br />

Osteraktion<br />

Bereich: Bürgerinitiativen<br />

Bürgerinitiative "Zukunft <strong>für</strong> <strong>Bebra</strong>"<br />

Adresse, Telefon Büro: Kasseler Straße 39, Tel. (06622) 6616, www.zukunft-bebra.de<br />

Ansprechpersonen Nicole Schöße, E-Mail: nicole.schoesse@zukunft-bebra.de<br />

Regelmäßige Angebote Bürgerforen, Arbeitskreise<br />

Besonderheiten Entwickeln und arbeiten an Ideen (z.B. Kinderkrippe ) <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zukunft von <strong>Bebra</strong><br />

Bereich: „Öffentliche“ Jugendclubs und autonome Jugendgruppen<br />

Jugendclub Blechdose Weiterode e.V.<br />

Adresse, Telefon Amselstraße 10, 36179 <strong>Bebra</strong>- Weiterode, Tel. (06622) 9138098<br />

Ansprechpersonen Meik Danzer<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Jugendclub Alte Pumpe Breitenbach<br />

Adresse, Telefon<br />

Ansprechpersonen Rene Sander<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Besonderheiten<br />

Ärzte<br />

Dr. Ulrich Bachmann, Gynäkologe<br />

Adresse, Telefon Rathausmarkt 2, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (06622) 3038<br />

Sprechzeiten<br />

Besonderheiten Hebamme im gleichen Haus<br />

Dr. Rainer Bährens, Kinderarzt-Kardiolog, J. Sauerbier Kinderarzt<br />

Adresse, Telefon Rathausstraße 26 a, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (06622) 92550<br />

Sprechzeiten<br />

Besonderheiten<br />

Orthopäde<br />

Adresse, Telefon Rathausmarkt 2, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (06622) 4944<br />

33


Sprechzeiten<br />

Besonderheiten<br />

Dr. Klaus Gonzoreck- Schweitzer, Internist und Dr. Dorothee Schweitzer, Allgemeinmedizin<br />

Adresse, Telefon Mühlenstraße 8, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (06622) 7514<br />

Sprechzeiten<br />

Besonderheiten<br />

Dr. Gerd Hocke, Allgemeinmediziner<br />

Adresse, Telefon Nürnberger Str. 54, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (06622) 919440<br />

Sprechzeiten<br />

Besonderheiten<br />

Dr. Ulrich Kamprath, Internist<br />

Adresse, Telefon Bahnhofstraße 10, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (06622) 919480<br />

Sprechzeiten<br />

Besonderheiten<br />

Dr. Akram Malakzay, Praktischer Arzt<br />

Adresse, Telefon Hessische Straße 8, 36179 <strong>Bebra</strong>-Weiterode, Tel. (06622) 919190<br />

Sprechzeiten<br />

Besonderheiten<br />

Dr. Andreas Prager (Internist)<br />

Adresse, Telefon Auestr. 7, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (06622) 1771<br />

Sprechzeiten<br />

Besonderheiten<br />

Dr. Ernst- Ludwig Rehs, Praktischer Arzt<br />

Adresse, Telefon Nürnberger Straße 60, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (06622) 919755<br />

Sprechzeiten<br />

Besonderheiten Psychotherapie<br />

Dr. Joachim Rosen, Internist<br />

Adresse, Telefon Rathausmarkt 2, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (06622) 5666<br />

Sprechzeiten<br />

Besonderheiten<br />

Dr. Dietrich Semm, Allgemeinmedizin<br />

Adresse, Telefon Nürnberger Straße 69, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (06622) 7567<br />

Sprechzeiten<br />

Besonderheiten<br />

34


Dipl.- Med. Corina Spengler, Anästesistin<br />

Adresse, Telefon Robert- Bunsen- Straße, 36179 <strong>Bebra</strong><br />

Sprechzeiten<br />

Besonderheiten<br />

Dr. Rolf- Dieter Werner und Dr. Ortrun Werner, Augenarzt<br />

Adresse, Telefon Rathausmarkt 2, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel: (06622) 92900<br />

Sprechzeiten<br />

Besonderheiten<br />

Therapeuten<br />

Therapiezentrum Merz Ergo-und Logopä<strong>die</strong><br />

Adresse, Telefon In der Lüstenau, <strong>Bebra</strong>, (06622) 420729<br />

Sprechzeiten<br />

Besonderheiten<br />

Logopä<strong>die</strong> Frau Stopp<br />

Adresse, Telefon Rober-Bunsen-Str. 10t, <strong>Bebra</strong> (06622) 43500<br />

Sprechzeiten<br />

Besonderheiten<br />

Krankengymnastik Frau Schenk<br />

Adresse, Telefon Ernst-von-Harnackstr. 35, (06622) 5658<br />

Sprechzeiten<br />

Besonderheiten Kinderrückenschule<br />

Sudermann Krankengymnastik<br />

Adresse, Telefon <strong>Bebra</strong>, (06622) 420601<br />

Sprechzeiten<br />

Besonderheiten<br />

Selbsthilfegruppen<br />

Selbsthilfegruppe <strong>für</strong> Alkoholkranke und deren Angehörige<br />

Adresse, Telefon Nürnberger Straße 54, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel: (06622) 5641<br />

Sprechzeiten<br />

Besonderheiten Kontaktperson: Albert Schreiber, Einrichtung: Kreuzbund<br />

Gesprächskreis <strong>Bebra</strong> e.V. Selbsthilfegruppe <strong>für</strong> Alkoholkranke und deren Angehörige<br />

Adresse, Telefon Caritas, Mühlenstr.10, Tel. (0170) 9712015 Nachricht auf Mailbox<br />

Sprechzeiten wöchentlich 19:30-ca 22:00<br />

35


Besonderheiten<br />

Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.<br />

Adresse, Telefon Im Göttinger Bogen 64, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (06622) 41822<br />

Sprechzeiten 2. und 4. Dienstag im Monat; auch <strong>für</strong> Männer!<br />

Besonderheiten Kontaktperson: Maja Schmidt<br />

Bundesverband der Kehlkopflosen e.V.<br />

Adresse, Telefon Luisenstraße 20, 36179 <strong>Bebra</strong>, Tel. (06622) 2945<br />

Ansprechpersonen Hans-Friedrich Nemnich<br />

Besonderheiten<br />

Elternverein <strong>für</strong> leukämie- und krebskranke Kinder (der Station peiper an der Uni- Klinik Gießen)<br />

Adresse, Telefon<br />

Ansprechpersonen Gabriele Till<br />

Öffnungszeiten<br />

36179 <strong>Bebra</strong>, Tel.(06622) 919103<br />

Zielgruppe/n Krebskranke Kinder und deren Eltern<br />

Angebot/e<br />

Wirtschaftsbetriebe/ Arbeitgeber<br />

Die zahlreichen Möglichkeiten in <strong>Bebra</strong> und den Ortschaften sind zu erfragen bei der Agentur <strong>für</strong> Arbeit und in den<br />

gelben Seiten <strong>für</strong> <strong>die</strong> Region<br />

Adresse, Telefon Agentur <strong>für</strong> Arbeit, 01801555111<br />

Freizeitorte<br />

Schwimmbäder, Sporthallen<br />

Freibad <strong>Bebra</strong><br />

Adresse, Telefon Annastraße 17, 36179 <strong>Bebra</strong>, Telefon (06622) 44173<br />

Kosten Tageskarte Feierabendkarte Dauerkarten<br />

Erwachsene (über 18 Jahre) 2,10€ 1€ 42€<br />

Kinder (6- 18 Jahre) 1,20€ 1€ 18€<br />

Familienkarten (Eltern und Kinder bis 16 Jahre; Erwerb nur bei den <strong>Stadt</strong>werken<br />

<strong>Bebra</strong>, Wiesenweg 1, gegen Vorlage der Ausweise) = 83,00€<br />

Öffnungszeiten Mitte Mai bis Mitte September in der Zeit von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet<br />

Besonderheiten Kleinkinder- und Planschbecken, Nichtschwimmerbecken und „normales“ Becken,<br />

Kiosk, Beach- Volleyballfeld.<br />

Neben dem Freibad befindet sich das Sportstudio “Fit und Fun”, das ein<br />

36


Freibad Asmushausen<br />

umfangreiches Angebot anbietet.<br />

Für <strong>die</strong> Erwärmung des Wassers sorgen eine Solarabsorberanlage und eine<br />

erdgasbetriebene Stützheizung.<br />

Adresse, Telefon Am Reesen 1a, 36179 <strong>Bebra</strong>- Asmushausen<br />

Ansprechperson Richard Berge<br />

Kosten<br />

Öffnungszeiten Mitte Juni bis Mitte bzw. Ende August geöffnet<br />

Besonderheiten<br />

Sportplätze, Spielplätze, Grillplätze, Jugendzeltplätze<br />

Öffentliche Spielplätze<br />

Ansprechperson <strong>Stadt</strong>-<strong>Bebra</strong>, (06622) 5010, Claus Zilch (Bauamt) -248, Ulrich Rathmann (<strong>Stadt</strong>jugendpflege)<br />

(06622) 41313<br />

Ortsteil Straße Besonderheiten<br />

Kernstadt Lessingstraße<br />

Kernstadt Stettiner Straße<br />

Kernstadt Im Göttinger Bogen groß, viele Spielmöglichkeiten, <strong>für</strong> Feste geeignet<br />

Kernstadt Am Sportplatz<br />

Kernstadt Am Anger, „Biberpark“ Natur- und Wasserspielplatz, zentrale Lage, <strong>für</strong> Feste geeignet<br />

Kernstadt Solzer Berg/ Eichkoppe<br />

Kernstadt Blücherstraße<br />

Kernstadt Breslauer-/Stettinerstraße<br />

Kernstadt An der Bleiche Bolzplatz, geeignet <strong>für</strong> Sport- und Spielfeste<br />

Kernstadt Alfred-Delp-Straße Kleiner Bolzplatz<br />

Kernstadt Kerschensteiner Straße Funpark mit Skateranlage, Streetball- u. Streetsoccerfeld,<br />

Kleinfußballfeld, Beachvolleyballfeld, Aufenthaltshütte,<br />

<strong>Tisch</strong>tennisplatte und Crossrad-Parcour am Schulhof<br />

Asmushausen Raiffeisenstraße<br />

Blankenheim Obere Straße Für jüngere Kinder am DGH<br />

37


Blankenheim Am Tiefenbach großzügiges, geschütztes Gelände am Radweg<br />

Braunhausen Zum Hummerich<br />

Breitenbach Fuhrmannsweg<br />

Breitenbach Ahornweg Kleiner Bolzplatz<br />

Breitenbach Höhenweg<br />

Lüdersdorf An der Hardt kleiner Spielplatz am Waldrand<br />

Gilfershausen Pestalozzistraße Spielplatz und Bolzplatz am DGH<br />

Iba Am Sportplatz<br />

Iba An der Pfarrwiese neben der Gemeinschaftsanlage<br />

Imshausen Tannenbergweg Grillplatzgelände<br />

Imshausen Dorfmitte Spielplatz und Bolzplatz<br />

Rautenhausen Cornberger Weg Am DGH<br />

Rautenhausen Zum Hachthal Bolzplatz<br />

Solz <strong>Bebra</strong>er Straße Skateranlage und Spielplatz am alten Sportplatz<br />

Solz Schillerstraße Am DGH<br />

Weiterode Schulstraße<br />

Weiterode Am Schäfersberg Spielplatz am Radweg mit großem Wiesengelände<br />

Weiterode Drosselstraße<br />

Weiterode Rohrweg<br />

Weiterode Burgrain Kleiner Spielplatz bei der Burgrainhütte<br />

Biberkampfbahn<br />

Lage In der Nähe vom des Industriegebietes West, Straße: Am Sportplatz<br />

Ansprechperson (06622) 44246<br />

Besonderheiten<br />

TSV- Halle<br />

Lage <strong>Bebra</strong>, Am Sportplatz 1 (neben der Biberkampfbahn)<br />

Ansprechperson Hausmeister: Ehepaar Selke, Tel. (06622) 3663, Hallenvermietung<br />

Besonderheiten<br />

Wichtige kommerzielle Freizeitangebote<br />

Biberino Indoor Spielplatz<br />

Adresse, Telefon <strong>Bebra</strong>, Breitenbacher Weg 5, Tel. (06622) 43280<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag – Freitag 14:00 – 19:00 Uhr<br />

Samstag, Sonntag, Feiertage und Ferientage 10:30 – 19:00 Uhr<br />

Kosten Kinder ab 3 Jahre 5,90 Euro, Erwachsene und Kinder 1-2 Jahre 2,90 Euro, ermäßigte<br />

Gruppen- und Familienpreise<br />

Besonderheiten<br />

38


Fitnesspark <strong>Bebra</strong><br />

Adresse, Telefon <strong>Bebra</strong>, Annastraße 17, Tel. (06622) 44260<br />

Ansprechperson Nejat Sunel<br />

Öffnungszeiten<br />

Besonderheiten Fitness <strong>für</strong> Frauen, 06622-915311<br />

Panthers Gym Fitness<br />

Adresse, Telefon <strong>Bebra</strong>, Bahnhofstraße 13, Tel. (06622) 915273<br />

Ansprechperson<br />

Öffnungszeiten<br />

Besonderheiten Angebote <strong>für</strong> Kinder und Jugendliche<br />

Kinocenter Biber<br />

Adresse, Telefon <strong>Bebra</strong>, Hersfelderstr.1, Tel. (06622) 939200<br />

Ansprechperson Herr Röse<br />

Besonderheiten<br />

Andere <strong>für</strong> soziale und kulturelle Aktivitäten nutzbare Räume und Plätze<br />

Röderweg Hütte<br />

Adresse, Telefon <strong>Bebra</strong>-Weiterode<br />

Ansprechperson Herr Koch<br />

Kosten<br />

Besonderheiten<br />

Thonstrauchhütte<br />

Adresse, Telefon <strong>Bebra</strong>-Breitenbach<br />

Ansprechperson<br />

Kosten<br />

Besonderheiten<br />

Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungen<br />

Einkaufsmöglichkeiten <strong>für</strong> Lebensmittel, Hygieneartikel, Möbel und Textilien sind vorhanden.<br />

Postagentur, mehrere Banken und Apotheken, Frisiersalons stellen Dienstleistungen zur Verfügung.<br />

Mobilität/ Anbindung an ÖPNV<br />

Regelmäßiger Busverkehr in <strong>die</strong> Ortsteile, Busse Richtung Eschwege, Obersuhl und Bad Hersfeld.<br />

Schul- und Kindergartentransport aus den Ortsteilen.<br />

Bahnverbindung Richtung Kassel, Göttingen, Frankfurt und Eisenach mit vielen Nahverkehrszügen, IC-<br />

und ICE-Haltestelle mit wenigen täglichen Halten.<br />

Anbindung an Autobahnen A4 und A7 über <strong>die</strong> Anschlussstellen Bad Hersfeld (15 km), Hönebach (15<br />

39


km) und Malsfeld (30 km).<br />

Erstellt am 17.01.2009................... von Melanie Dwier..................................<br />

Letzte Aktualisierung am .11.07.2011.................................. von ....Uli Rathmann.............................................<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!