18.11.2012 Aufrufe

Die vierte Dimension - St. Nicolai Kirche - Gifhorn

Die vierte Dimension - St. Nicolai Kirche - Gifhorn

Die vierte Dimension - St. Nicolai Kirche - Gifhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Paulus<br />

Melanchthon Ausstellung, Evangelischer Speck und Vortrag –<br />

<strong>Die</strong> Paulusgemeinde feiert Reformationsfest<br />

Unter dem Motto „Grenzen<br />

überwinden“ der Wanderausstellung<br />

zu Philipp Melanchthon<br />

haben rund zweihundert<br />

Mitglieder und Gäste der Paulusgemeinde<br />

das Reformationsfest<br />

am 31. Oktober auf besondere<br />

Weise gefeiert.<br />

Philipp Melanchthon hat als<br />

Reformator, weit mehr noch als<br />

Martin Luther, Grenzen zwischen<br />

Ländern, Gedankengebäuden und<br />

kirchlich-religiösen <strong>St</strong>römungen<br />

überwunden.<br />

Weihnachten<br />

Heiligabend 24. Dezember<br />

15 Uhr Familiengottesdienst für Familien<br />

mit kleinen Kindern<br />

16.30 Uhr Familiengottesdienst für<br />

Familien mit Schulkindern<br />

18 Uhr Festgottesdienst<br />

23 Uhr Gottesdienst zur Christnacht<br />

1. Weihnachtstag 25. Dezember<br />

9.30 Uhr Festgottesdienst mit<br />

Abendmahl und Paulus-Chor<br />

2. Weihnachtstag 26. Dezember<br />

9.30 Uhr Singegottesdienst mit<br />

Taufe<br />

Neujahrsempfang<br />

Am Sonntag, 15. Januar feiert<br />

die Paulusgemeinde<br />

den Gottesdienst um 17 Uhr.<br />

Danach sind alle Interessierten<br />

zum Neujahrsempfang in die<br />

Begegnungsstätte mit einem kleinen<br />

Imbiss eingeladen.<br />

Landesgrenzen hat auch die Melanchthon<br />

Ausstellung überschritten,<br />

seit sie 2007 in Hermannstadt/<br />

Siebenbürgen im heutigen Rumänien<br />

gestartet und quer durch Europa<br />

gewandert ist.<br />

Das Reformationsfest in der Pauluskirche<br />

hat Verbindungen zwischen<br />

Wissenschaft und Folklore,<br />

<strong>Kirche</strong> und Schule, <strong>Gifhorn</strong> und<br />

Siebenbürger Tradition geschaffen.<br />

Freundeskreis<br />

Paulusgemeinde<br />

Fotos: Thomas Höper<br />

Nach einem Grußwort von<br />

<strong>St</strong>ephan Oelker, dem Schulleiter<br />

des Philipp Melanchthon Gymnasiums<br />

in Meine hat Prof. Dr. Martin<br />

Der Freundeskreis der Paulusgemeinde<br />

besteht in diesem<br />

Jahr 10 Jahre.<br />

Anfang 2001 sind die ersten<br />

Gemeindemitglieder in den Freundeskreis<br />

eingetreten. Gegründet<br />

wurde er, um mit den Mitgliedsbeiträgen<br />

von 65 € pro Jahr und Mitglied,<br />

nach Wegfall der kirchlichen<br />

Zuschüsse, zur baulichen Unterhaltung<br />

und zur Bewirtschaftung der<br />

Begegnungsstätte beizutragen.<br />

In den 10 Jahren des Bestehens<br />

wurden ca. 34.700 € durch Mitgliedsbeiträge<br />

und ca. 12.150 €<br />

durch Spenden für dieses Projekt<br />

bereitgestellt. Allen Mitgliedern des<br />

Freundeskreises und Spendern gilt<br />

hierfür unser Dank.<br />

Aber auch für die Zukunft wirbt<br />

der Freundeskreis um neue Mitglieder<br />

und Spender zum weiteren<br />

Erhalt der Begegnungsstätte.<br />

Eckhard Poneß<br />

(Vors. des Freundeskreises)<br />

Jung in einem lebendigen Vortrag<br />

den Beitrag Melanchthons zur Reformation<br />

erläutert.<br />

Der Paulus-Chor hat Melanchthon-Lieder<br />

gesungen und nach<br />

einem Imbiss mit Siebenbürger<br />

Spezialitäten, u.a. „Evangelischem<br />

Speck“, haben die Karpatentänzer<br />

und der Siebenbürger Chor aus<br />

Wolfsburg den Abend musikalisch<br />

abgerundet.<br />

Thorsten Niehus<br />

Spendendank<br />

Herzlicher Dank an unsere<br />

Spender!<br />

„Wir wollen einmal einen anderen<br />

Weg mit unseren Spendern<br />

gehen“, hat der <strong>Kirche</strong>nvorstand<br />

kürzlich beschlossen. Anders als die<br />

vielen wohltätigen Organisationen,<br />

die uns in der Adventszeit um eine<br />

Spende bitten, wollen wir stattdessen<br />

einmal „Danke“ sagen.<br />

Unser Dank gilt den Menschen,<br />

die seit 2003 141.224,66 € gespendet<br />

haben. Insgesamt spendeten<br />

841 Unterstützer 4.051 Mal<br />

und ihnen gebürt unser herzlicher<br />

Dank.<br />

Wir konnten damit seit 2003 den<br />

Eingang unserer <strong>Kirche</strong> und den Jugendkeller<br />

erneuern, behindertengerechte<br />

Sanitäranlagen einrichten,<br />

eine neue Glocke einweihen, die<br />

Buntglasfenster renovieren, neue<br />

Fenster in der Begegnungsstätte<br />

einbauen lassen, neue Gesangbücher<br />

anschaffen und vieles mehr.<br />

Und das alles dank unserer treuen<br />

Spenderinnen und Spender.<br />

Für das nächste Jahr haben wir<br />

uns vorgenommen, für die Erneuerung<br />

unseres <strong>Kirche</strong>ndaches um<br />

Spenden zu bitten. Ein dringendes<br />

Anliegen, das wir ohne Ihre finanzielle<br />

Unterstützung nicht bewältigen<br />

können. Aber erst im nächsten<br />

Jahr. Bis dahin wünschen wir unseren<br />

Spenderinnen und Spendern<br />

ein besinnliches Weihnachtsfest<br />

und ein gesegnetes Neues Jahr.<br />

Thorsten Niehus<br />

<strong>Die</strong> <strong>vierte</strong> <strong>Dimension</strong> 01/2012<br />

Brot der Engel<br />

aßen sie alle,<br />

Gott sandte ihnen<br />

Speise in Fülle.<br />

Psalm 78,25<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!