23.06.2015 Aufrufe

Programm Orgelsoiree III - Klaus-Hermann Anschütz (Celle)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Programm</strong><br />

<strong>Orgelsoiree</strong> <strong>III</strong><br />

<strong>Klaus</strong>-<strong>Hermann</strong> <strong>Anschütz</strong> (<strong>Celle</strong>)<br />

Lehrer und Schüler<br />

Mi, 1. Juli 2015 | 19:00 Uhr<br />

Kirchenmusik<br />

Basilika St. Clemens<br />

Katholische Kirche<br />

in der Region Hannover


<strong>Programm</strong><br />

„Marche sur un thème de Haendel“, op. 15,2 (1861)<br />

„La Crèche“ - „Die Krippe“ , op. 50,3 (1877)<br />

Félix-Alexandre Guilmant (1837-1911)<br />

aus den „15 Versets sur les Vêpres du common des<br />

fêtes de la Sainte Vierge“, op. 18 (1919)<br />

––<br />

I. Maestoso: „Dum esset rex“<br />

Solange der König an der Tafel liegt, gibt meine Narde ihren Duft (Hld 1,12)<br />

––<br />

II. Tranquilo: „Lava eius“<br />

Seine Linke liegt unter meinem Kopf, seine Rechte umfängt mich (Hld 2,6)<br />

––<br />

<strong>III</strong>. Très lent et sans rigueur: „Niagra sum“<br />

Schwarz bin ich, aber schön, ihr Töchter Jerusalems (Hld 1,5)<br />

––<br />

IV. Assez animé: „Iam hiems transit“<br />

Vorbei ist der Winter, verrauscht ist der Regen (Hld 2,11)<br />

––<br />

V. Andante moderato: „Speciosa facta es“<br />

Wie schön bist du und wie reizend, du Liebe voller Wonnen (Hld 7,7)<br />

Marcel Dupré (1886-1971)<br />

aus „La Nativité du Seigneur“ - Neuf Méditations pour Orgue (1935)<br />

––<br />

II. Les Bergers (Die Hirten)<br />

––<br />

<strong>III</strong>. Desseins Éternels (Ewige Ratschlüsse)<br />

––<br />

VI. Les Anges (Die Engel)<br />

Olivier Messiaen (1908-1992)<br />

Le jardin suspendu (1934) - Der hängende Garten<br />

Jehan Alain (1911-1940)<br />

aus Organ Book (1956)<br />

––<br />

II. Pastoral Song<br />

––<br />

V<strong>III</strong>. Andantino<br />

––<br />

X. Pasticcio<br />

Incantation pour un Jour Saint (1949)<br />

Jean Langlais (1907-1991)


<strong>Klaus</strong> <strong>Hermann</strong> <strong>Anschütz</strong><br />

geboren 1959 in Uelzen studierte nach dem<br />

Abitur Schulmusik für das Künstlerische Lehramt<br />

an Gymnasien, Kirchenmusik (A - Examen ) an<br />

der Hochschule für Musik und Theater, Hannover<br />

sowie Geschichte an der Universität Hannover. Er<br />

besuchte zahlreiche Meisterkurse bei international<br />

bekannten Dozenten. 1991 war er Preisträger<br />

bei der Internationalen Frühjahrsakademie<br />

für zeitgenössische Orgelmusik, Kassel. Er gab zahlreiche Konzerte in der<br />

Bundesrepublik Deutschland, in den USA und in Rußland.<br />

Seit 1989-1998 wirkte er als Regionalkantor und Orgelsachverständiger der Diözese<br />

Hildesheim für Salzgitter und Goslar. Seit 1998 ist er Dekanatskirchenmusiker an der<br />

St. Ludwigs-Kirche in <strong>Celle</strong>, wo er immer wieder mit Konzerten und Chorprojekten,<br />

auch mit eigenen Kompositionen hervortritt. Zum Weltjugendtag 2005 in Köln war<br />

<strong>Klaus</strong>-<strong>Hermann</strong> <strong>Anschütz</strong> mit dem Lied „Lamm Gottes“ Preisträger für die Lieder<br />

des Eröffnungsgottesdienstes.<br />

Infomationen zur Kirchenmusik<br />

Ich möchte gerne regelmäßig über die Kirchenmusik an St. Clemens informiert<br />

werden:<br />

Vorname: <br />

Nachname: <br />

¨¨<br />

per Post<br />

Adresse: <br />

<br />

¨¨<br />

per E-Mail<br />

E-Mail-Adresse:


Kirchenmusik in der nächsten Zeit<br />

Mittwoch, 5. August | 19:00 Uhr<br />

<strong>Orgelsoiree</strong> IV<br />

Werke von César Franck, Charles Tournemire und Jean Langlais<br />

Lothar Rückert (Hannover)<br />

Mittwoch, 2. September | 19:00 Uhr<br />

<strong>Orgelsoiree</strong> V<br />

Werke von Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel<br />

Bach und Wolfgang Amadeus Mozart<br />

Georg Oberauer (Dommusikassistent im Jubiläumsjahr am Hildesheimer Dom)<br />

Samstag, 19. September | 19:30 Uhr<br />

El jardín de los amores – Der Garten der Liebe<br />

Schätze der Renaissance und des Frühbarock<br />

Vokalensemble Raggio di Sol, Leitung: Alfredo Ihl Dausend<br />

Mittoch, 7. Oktober | 19:00 Uhr<br />

<strong>Orgelsoiree</strong> VI<br />

Werke von Dieterich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Franz Liszt und César Franck<br />

Nico Miller<br />

www.facebook.com/kirchenmusikstclemens<br />

Wir freuen uns über Ihre finanzielle Unterstützung der<br />

Kirchenmusik an der Basilika St. Clemens:<br />

Kontoinhaber: Gesamtverband der katholischen<br />

Kirchengemeinden in der Region Hannover<br />

IBAN: DE73 4006 0265 0037 0327 01<br />

BIC: GENODEM1DKM<br />

DKM Münster<br />

Verwendungszweck: Kirchenmusik<br />

www.st-clemens-hannover.de/kirchenmusik:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!