24.06.2015 Aufrufe

Braucht es neue Regelungen für eine Situationsanalyse ... - vlp-aspan

Braucht es neue Regelungen für eine Situationsanalyse ... - vlp-aspan

Braucht es neue Regelungen für eine Situationsanalyse ... - vlp-aspan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Braucht</strong> <strong>es</strong> <strong>eine</strong> untertägige Raumplanung? ____________________________________________________________________Juli 2011<br />

Grundwasser<br />

Die Ziele für den Grundwasserschutz werden vom Bund im Gewässerschutzg<strong>es</strong>etz vorgegeben<br />

und bezwecken den Schutz d<strong>es</strong> Grundwassers vor nachteiligen Einwirkungen. Die<br />

Gewässerschutzverordnung regelt den planerischen Schutz d<strong>es</strong> Grundwassers und verlangt<br />

von den Kantonen die Erstellung von Gewässerschutzkarten. Die Gewässerschutzkarten<br />

sind das zentrale planerische Instrument für den praktischen Vollzug d<strong>es</strong> Grundwasserschutz<strong>es</strong><br />

in der Schweiz (BUWAL 2004). Da der Vollzug d<strong>es</strong> Gewässerschutz<strong>es</strong><br />

grundsätzlich Sache der Kantone ist, sind di<strong>es</strong>e verpflichtet, die Einhaltung der Schutzziele<br />

zu überwachen und allfällige Verstösse gegen die einschlägigen Vorschriften zu ahnden.<br />

In di<strong>es</strong>em Sinn obliegt den Kantonen auch die Koordination mit anderen Sachbereichen.<br />

Die Anliegen d<strong>es</strong> Grundwasserschutz<strong>es</strong> und der Grundwasserbewirtschaftung müssen<br />

vorausschauend mit den anderweitigen raumplanerischen Inter<strong>es</strong>sen abg<strong>es</strong>timmt und<br />

in den Richt- und Nutzungsplänen verankert werden (Art. 46 GSchV).<br />

Abbildung 7<br />

Ausschnitt aus der Gewässerschutzkarte d<strong>es</strong> Kantons Zürich<br />

Grundwasser-Schutzzonen<br />

Fassungsbereich S1<br />

Engere Schutzzone S2<br />

Weitere Schutzzone S3<br />

Spezialzone<br />

Quellfassung<br />

Quellfassung<br />

Quellfassung 3000 l/min<br />

Gewässerschutzbereiche<br />

Gewässerschutzbereich Ao<br />

Gewässerschutzbereich Au<br />

Zuströmbereich Zu<br />

Übrige Gew.schutzbereiche üB<br />

Quelle: GIS-Zentrum, ARV, Kanton Zürich (http://www.gis.zh.ch)<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!