27.06.2015 Aufrufe

BIG WHITE 2015 SLV - www.leuchten-profi24.de

Moderne Designleuchten mit tollen Preisen. Alle Leuchten aus diesem Katalog erhalten Sie natürlich bei www.leuchten-profi24.de Gerne beantworten wir auch alle Fragen: T: +49 6298 95188

Moderne Designleuchten mit tollen Preisen. Alle Leuchten aus diesem Katalog erhalten Sie natürlich bei www.leuchten-profi24.de
Gerne beantworten wir auch alle Fragen: T: +49 6298 95188

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

742 LEUCHTMITTEL<br />

LEUCHTMITTEL<br />

ENERG<br />

Y IJA<br />

IE IA<br />

eнeргия ενεργεια<br />

<strong>SLV</strong> Elektronik GmbH<br />

Art.-Nr. XXXXXX<br />

A ++<br />

A +<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

x kWh/1000h<br />

A<br />

• Die angegebenen Energieeffizienzklassen entsprechen der europäischen Verordnung Nr. 874/2012. Die Beschreibung der Energieeffizienzklasse für Leuchtmittel<br />

wird in diesem Kapitel verkürzt mit EEK gekennzeichnet.<br />

Die Energieetiketten zu den einzelnen Artikeln stellen wir unter <strong>www</strong>.slv.de zum Download bereit.<br />

• Die lichttechnischen Eigenschaften der Leuchtmittel werden bei freistrahlenden Lampen in Lumen (lm = Lichtstrom) und bei Reflektorlampen in Candela<br />

(cd = Lichtstärke) und Lumen angegeben, die Farbwiedergabeeigenschaft durch den Ra/CRI-Index bezeichnet. Die Lichtfarbe der Leuchtmittel wird in<br />

K (K= Kelvin) gemessen.<br />

• Für den Einsatz von IRC oder EnergySaver-Leuchtmitteln gilt die maximale Leistung der Leuchte zu beachten und die des äquivalenten Standardleuchtmittels.<br />

Tabellen finden Sie bei den Leuchtmitteln selbst. Beispiel: Eine Leuchte mit max. 50W Standard darf nur mit 35W EnergySaver bestückt werden!<br />

• Alle Lampen sind gesondert zu entsorgen und gehören nicht in den Hausmüll.<br />

• Der Betrieb bei offenen Leuchten ohne Schutzglas ist nur mit Nieder drucklampen zulässig. Leuchtmittel mit diesem Zeichen<br />

den Einsatz in Leuchten ohne Schutzglas geeignet.<br />

(Norm IEC 357) sind für<br />

• Halogenleuchtmittel und Metalldampfentladungslampen (HID) können zur Aufheizung des jeweiligen Leuchtengehäuses führen. Letzteres darf daher nur im<br />

abgekühlten Zustand berührt werden. Verstellbare Leuchten bzw. Leuchtenköpfe, die nicht über Verstellgriffe verfügen oder die bei Betrieb mit der maximalen<br />

Leuchtmittelleistung die maximal zulässige Gehäusetemperatur an der offensichtlichen Verstellstelle übersteigen, sind zudem außerhalb des Handbereichs<br />

zu montieren. Als Niedrigtemperatur-Alternative sind zu den meisten unserer Halogen<strong>leuchten</strong> LED-Retrofit-Leuchtmittel erhältlich. Entsprechende Lösungen<br />

finden Sie in diesem Kapitel.<br />

• Auch Niedervolt-Leuchten können in vielen Fällen mit passenden LED-Retrofit-Leuchtmitteln betrieben werden. Aufgrund der im Einzelfall aufeinandertreffenden,<br />

jeweils spezifischen Trafo- und LED-Technik ist jedoch nicht jede Kombination von Leuchten mit augenscheinlich passenden Leuchtmitteln möglich.<br />

Bei Fragen zur Kompatibilität finden Sie Informationen unter <strong>www</strong>.slv.de oder wenden Sie sich an unsere Verkaufsabteilung.<br />

• Die Maßangaben der Leuchtmittel beziehen sich immer auf die kompletten Außenmaße eines Leuchtmittels. Das bedeutet inklusive Gewindesockel.<br />

HALOGEN-LEUCHTMITTEL<br />

G4<br />

QT9<br />

G6,35<br />

QT12<br />

G9<br />

QT14<br />

R7s 78 mm<br />

QT-DE12<br />

R7s 118 mm<br />

QT-DE12<br />

E14<br />

C35<br />

QC35<br />

TC(…)SE<br />

744<br />

744<br />

744 744<br />

GU5,3<br />

QR-C51<br />

GU10<br />

QPAR51<br />

PAR20<br />

G53<br />

QR111<br />

GU10<br />

QPAR111<br />

745<br />

745<br />

746<br />

746

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!