28.06.2015 Aufrufe

zu Pfingsten - das Feuer der Begeisterung

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amann-Ausstellung für die Röhrndlkapelle<br />

Im Schlachthaus-Atelier fand eine Ausstellung von Gemälden des Passauer<br />

Künstlers Alfons Amann statt. Sicher werden manche Passau-Besucher die<br />

übergroßen Gemälde im Stadtgebiet, <strong>zu</strong>m Beispiel am Klostergarten, bemerkt<br />

haben, die religiösen Hintergrund hatten. Dieser Alfons Amann ist am<br />

16. Mai 2013 verstorben und hat seinem Freund Hans Exl um die 70 Gemälde<br />

mit verschiedenen Motiven hinterlassen. Diese große Anzahl von Malereien<br />

stellte Exl für eine „Verkaufsauktion“ <strong>zu</strong>r Verfügung, <strong>der</strong>en Erlös <strong>zu</strong>r anstehenden<br />

Renovierung <strong>der</strong> Röhrndlkapelle <strong>zu</strong>r Verfügung. Zu einer entsprechenden<br />

Vernissage im Schlachthausatelier war nun nach Ostern eingeladen.<br />

Da<strong>zu</strong> kamen viele interessierte Untergriesbacher. Pfarrgemein<strong>der</strong>atsvorsitzende<br />

Trixi Atzinger zeichnete den beruflichen Werdegang des Künstlers<br />

auf. Der gelernte technische Zeichner widmete sich früh <strong>der</strong> Malerei. Bei<br />

großen Firmen in München fertigte er Werbeplakate, Zeichnungen und Grafiken.<br />

Als „Tatchrist“ so wie es Atzinger nannte, kümmerte er sich auch im die<br />

Menschen, die auf <strong>der</strong> Schattenseite des Lebens waren. Als Spätberufener<br />

wurde er Priester und vor allem Seelsorger. 1973 kam er nach Passau, ins<br />

bischöfliche Seelsorgeamt. Seine Motive fand Aman sowohl in <strong>der</strong> Natur,<br />

aber auch in <strong>der</strong> Stadt. Beim Frühlingskirta wurden die Exponate Amann im<br />

Schlachthausatelier auch angeboten. Bei <strong>der</strong> Bewirtung und dem Verkauf<br />

halfen <strong>der</strong> Pfarrgemein<strong>der</strong>at und <strong>der</strong> Frauenbund. Bei dieser Gelegenheit<br />

konnten für 200 Euro Bil<strong>der</strong> an den Mann (die Frau) gebracht werden.<br />

v.l. Frau Christa Rott, Lucas Kronawitter, <strong>der</strong> mit Frau Scherer die Vernisage musikalisch umrahmt<br />

hat, Hans Exl, Frau Scherer, Bürgermeister Duschl, PGRV Trixi Atzinger, Diakon Frank Plechinger,<br />

Heide Exl.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!