29.06.2015 Aufrufe

Schiebetore ein - acmsa.ch

Schiebetore ein - acmsa.ch

Schiebetore ein - acmsa.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Feuers<strong>ch</strong>utz<br />

T30<br />

T90<br />

Die speziellen Lösungen<br />

für den besonderen Einsatz<br />

Feststellanlage<br />

Tore in Sonderausführung<br />

Die komplette Feststellanlage besteht aus den<br />

Komponenten:<br />

1 Haftmagnet pro Torflügel<br />

2 Rau<strong>ch</strong>melder (weitere Rau<strong>ch</strong>melder je na<strong>ch</strong><br />

Torgröße und bauseitigen Gegebenheiten),<br />

Rau<strong>ch</strong>melder-Anordnung siehe Seite 15.<br />

1 Netzglei<strong>ch</strong>ri<strong>ch</strong>ter 24V<br />

1 Drucktaster, Aufputz<br />

Wandbauarten und Montage<br />

Der Einbau ist zugelassen für:<br />

Beton ≥ 140 mm, Dübelmontage<br />

Mauerwerk ≥ 240 mm, Gewindestangen<br />

Porenbeton ≥ 240 mm, Dübelmontage oder<br />

Gewindestangen<br />

Für den Sturz gelten folgende Bedingungen<br />

Bei feuerbeständigen Wänden aus Mauerwerk<br />

ist im Berei<strong>ch</strong> der Öffnungsbreite <strong>ein</strong> Sturz aus<br />

Stahlbeton notwendig. Der Sturz im Abstellberei<strong>ch</strong><br />

muß <strong>ein</strong> Fb-Mauerwerk s<strong>ein</strong>. Bei feuerbeständigen<br />

Wänden aus Beton oder Porenbeton wird<br />

au<strong>ch</strong> im seitli<strong>ch</strong>en Abstellberei<strong>ch</strong>, also über die<br />

gesamte S<strong>ch</strong>ienenlänge, <strong>ein</strong> Sturz aus Stahlbeton<br />

gefordert.<br />

• Nis<strong>ch</strong>enklappe bei T30/T90-Toren für <strong>ein</strong>e bessere Optik<br />

(siehe Seite 14)<br />

• T30/T90 Tore für den Einsatz bei dur<strong>ch</strong>gehender<br />

Decke mit ni<strong>ch</strong>ttragendem Sturz (siehe Seite 8-10)<br />

• T30/T90-Tore in Rundbogen-Ausführung<br />

(Radius mind. 15º) bei Zustimmung im Einzelfall<br />

• Abwei<strong>ch</strong>ende Ausführungen sind na<strong>ch</strong> vorheriger<br />

Rückfrage mögli<strong>ch</strong>, dur<strong>ch</strong> Zustimmung im Einzelfall<br />

der obersten Baubehörden der Länder.<br />

Weitere Sonderausstattungen<br />

• S<strong>ch</strong>ließgewi<strong>ch</strong>t-Anordnung hinter geöffnetem Tor<br />

bei 1-flügeligen Toren<br />

• Einsteck-S<strong>ch</strong>wenkriegels<strong>ch</strong>loss z.B. zur Absi<strong>ch</strong>erung<br />

von Lagerräumen, pz-gelo<strong>ch</strong>t, Dornmaß 120 mm,<br />

werkseitig <strong>ein</strong>gebaut.<br />

• Profilzylinder 40,5 + 40,5 mm<br />

• Elektris<strong>ch</strong>e Öffnungshilfe, geeignet für 2-3 Betätigungen pro Tag<br />

(k<strong>ein</strong>e Erhöhung der Öffnungs-Frequenz).<br />

Separate Steuerung, Li<strong>ch</strong>ts<strong>ch</strong>ranke, Signalleu<strong>ch</strong>te Rot<br />

und Akustik-Signal.<br />

Bei zweiflügeligen Toren gilt:<br />

– bei glei<strong>ch</strong>er Flügelteilung <strong>ein</strong>e Öffnungshilfe (größere Sturzhöhe)<br />

– bei unglei<strong>ch</strong>er Flügelteilung zwei Öffnungshilfen<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!