10.08.2012 Aufrufe

Checkliste Altbau

Checkliste Altbau

Checkliste Altbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Je detaillierter Sie einen zum Verkauf stehenden <strong>Altbau</strong> überprüfen, desto genauer können Sie abschätzen, welche Kosten für Renovations- und Umbauarbeiten<br />

auf Sie zukommen könnten. Die unten stehende <strong>Checkliste</strong> soll Ihnen dabei helfen, alle relevanten Bauteile zu erfassen und Probleme zu erkennen, die auf den<br />

ersten Blick nicht sichtbar sind.<br />

Tipp: Im Zweifelsfall lohnt es sich, eine Fachperson, etwa eine Architektin, einen Bauchemiker oder einen spezialisierten Handwerker, zur Besichtigung von<br />

<strong>Altbau</strong>ten mitzunehmen.<br />

Anleitung: Gehen Sie die <strong>Checkliste</strong> Punkt für Punkt durch und bewerten Sie jedes Bauteil mit einem Wert zwischen 1 und 10. 10 ist die beste, 1 die schlechteste<br />

Note, eine 6 ist genügend. Die Punkte in der vierten Spalte zeigen Ihnen, worauf Sie besonders achten müssen, die Beispiele in der fünften Spalte helfen bei der<br />

Bewertung. Bearbeiten Sie die Tabelle im Excel-Format, errechnet das Programm automatisch die Schlussnote, arbeiten Sie auf Papier, addieren Sie alle Noten<br />

mit einem Taschenrechner und dividieren Sie sie durch die Zahl 24.<br />

Interpretation der Resultate: Erhält Ihr Objekt eine Durchschnittsnote zwischen 8 und 10, so sollten Sie in absehbarer Zeit keine grossen Investitionen tätigen<br />

müssen. Bewegt sich die Durchschnittsnote zwischen 6 und 7, werden in absehbarer Zeit einige Investitionen anfallen – insbesondere auch um Bereiche zu<br />

renovieren, die optisch nicht mehr gefallen. Bewegt sich die Durchschnittsnote zwischen 1 und 5, so weist Ihr Objekt einen erheblichen Sanierungsbedarf auf,<br />

der vor einem Kauf unbedingt durch Fachleute ermittelt werden sollte.<br />

Hinweis: Die Benotung mit dieser Tabelle liefert Ihnen nur rudimentäre Resultate. Diese sind insbesondere abhängig von den bautechnischen Kenntnissen der<br />

ausfüllenden Person. Um den genauen Zustand und Sanierungsbedarf eines Objektes abzuklären, ist der Beizug von Fachleuten unbedingt zu empfehlen.


<strong>Checkliste</strong> <strong>Altbau</strong><br />

Haus aussen<br />

Zu prüfen Bewertung Fachperson beiziehen Darauf ist zu achten Beispiele für Benotung<br />

(1-10) (ja/nein)<br />

Fassadenoberfläche Abgeplatzte Stellen? Wölbungen im Verputz, die Abplatzungen oder Wölbungen machen<br />

beim Abklopfen hohl tönen? Ausgeblichene oder Ausbesserungsarbeiten oder einen neuen<br />

abblätternde Farbe? Zeigen Holzteile verfaulte Verputz nötig (Note 1-5), ist die Farbe nur<br />

Stellen? Verschmutzung des Verputzes? ausgeblichen, ist eine Erneuerung nicht dringend<br />

Algenbewuchs?<br />

nötig (Note 6), abgeblätterte oder teilweise<br />

angefaulte Holzteile müssen in absehbarer Zeit<br />

erneuert werden (Note 4), Verschmutzungen<br />

sind nur ein optisches Problem (Note 6),<br />

Algenbewuchs muss mit Chemikalien entfernt<br />

werden (Note 5).<br />

Isolation Sind die Aussenmauern isoliert? Wie dick ist die Fehlt die Isolation, fallen die Heizkosten höher<br />

Isolation?<br />

aus (Note 3-4), eine Isolation zwischen 8 und 12<br />

cm genügt nicht (Note 4).<br />

Zustand Dach Zerbrochene Ziegel oder Platten?<br />

Zerbrochene Ziegel oder Platten sind ein<br />

Pflanzenbewuchs auf Kiesdächern?<br />

Hinweis auf mögliche Wasserschäden im<br />

Dachinnern (Note 5), Pflanzenbewuchs (ausser<br />

extensive Begrünung) auf Flachdächern muss<br />

entfernt werden (Note 5).<br />

Isolation Dach Ist eine Isolation vorhanden? Wie dick ist die Fehlt die Isolation, fallen die Heizkosten höher<br />

Isolation?<br />

aus (Note 3-4), eine Isolation zwischen 10 und<br />

15 cm ist knapp genügend (Note 5-6).<br />

Regenrinnen Sind die Regenrinnen verbeult oder verrostet? Verbeulte oder verrostete Regenrinnen sollten<br />

Handelt es sich um gestrichene Stahlrohre? ausgetauscht werden (Note 4-5), bestehen sie<br />

aus gestrichenem Stahl, sind sie<br />

unterhaltsintensiv (Note 5). Besser sind Rohre<br />

aus nicht rostenden Materialien (Note 7-10).


Zu prüfen Bewertung Fachperson beiziehen Darauf ist zu achten Beispiele für Benotung<br />

(1-10) (ja/nein)<br />

Fenster Sind doppelt verglaste oder Fenster mit Isolierglas Doppelt verglaste Fenster entsprechen nicht<br />

eingebaut? Ist die Fensterfarbe aussen in einem mehr dem Stand der Technik und verlieren viel<br />

guten Zustand? Sind die Fenster dicht?<br />

Energie (Note 2), ist die Farbe abgeblättert oder<br />

hinterlässt sie bei der Berührung Spuren an den<br />

Fingern, muss sie erneuert werden (Note 3-4),<br />

sind die Fenster undicht (Papierblatt im Fenster<br />

einklemmen. Lässt es sich herausziehen, ist das<br />

Fenster nicht dicht), sind entweder Dichtungen<br />

auszutauschen (Note 5) oder die Fenster sind<br />

verzogen oder haben keine Dichtung und<br />

müssen ausgetauscht werden (Note 1-2).<br />

Haus innen<br />

Bodenbeläge Sind die Bodenbeläge sauber und noch<br />

brauchbar? Gefällt die Optik der vorhandenen<br />

Bodenbeläge noch? Befindet sich unter<br />

Teppichböden oder Kunststoffböden der<br />

ursprüngliche Belag, und kann dieser noch<br />

gebraucht werden?<br />

Wände Müssen Verputze, Anstriche oder Plattenbeläge<br />

von Wänden erneuert werden? Gefällt die Optik<br />

der vorhandenen Anstriche, Verputze oder Platten<br />

noch?<br />

Decken Müssen Verputze oder Anstriche erneuert<br />

werden? Gefällt die Optik der vorhandenen<br />

Anstriche oder Verputze noch?<br />

Türen Wie gut ist die Schalldichtung der Türen? Müssen<br />

die Türen neu gestrichen werden? Gefällt ihre<br />

Optik noch?<br />

Abgenutzte Böden müssen hergerichtet oder<br />

ausgetauscht werden (Note 2-3), gefällt die<br />

Optik nicht mehr, ist der Boden aber in gutem<br />

Zustand, kann der Austausch verschoben<br />

werden (Note 6), können zugedeckte Parkett-<br />

oder Steinböden wieder instand gesetzt werden,<br />

fallen ebenfalls Kosten an (Note 3-4).<br />

Abgenutzte oder verschmutzte Wände müssen<br />

gestrichen oder neu verputzt, kaputte Platten<br />

ausgewechselt werden (Note 2-3), gefällt nur die<br />

Optik nicht mehr, kann eine Erneuerung<br />

verschoben werden (Note 6).<br />

Abgenutzte oder verschmutzte Decken müssen<br />

gestrichen oder neu verputzt werden (Note 2-3),<br />

gefällt nur die Optik nicht mehr, kann eine<br />

Erneuerung verschoben werden (Note 6).<br />

Ist die Schalldichtung der Türen schlecht,<br />

müssen sie unter Umständen ausgetauscht<br />

werden (Note 2-4), ist der Anstrich abgeblättert<br />

oder verkratzt, ist ein Neuanstrich nötig (Note 3),<br />

gefällt nur die Optik nicht mehr, kann die<br />

Erneuerung verschoben werden (Note 6).


Zu prüfen Bewertung Fachperson beiziehen Darauf ist zu achten Beispiele für Benotung<br />

(1-10) (ja/nein)<br />

Kücheneinrichtung Wie alt ist die vorhandene Küche? Wie ist ihr Ist die Küche älter als 15 Jahre, ist die<br />

Zustand? Gefällt die Küche optisch noch? Wahrscheinlichkeit gross, dass sie ausgetauscht<br />

werden muss (Note 1-3), ist der Zustand<br />

schlecht, etwa durch kaputte Scharniere,<br />

verkratzte oder beschädigte Oberflächen, wird<br />

ein Austausch ebenfalls nötig sein (Note 1-3), ist<br />

die Küche in gutem Zustand, die Optik aber<br />

unbefriedigend, kann die Erneuerung<br />

aufgeschoben werden (Note 6).<br />

Badezimmer Wie alt ist das Badezimmer? Wie ist der Zustand<br />

der Sanitärapparate? Funktionieren alle<br />

Wasserhahnen gut? Gefällt das Bad optisch<br />

noch?<br />

Estrich Ist das Dach (siehe oben) oder der Boden des<br />

Estrichs isoliert? Sind im Estrich Wasserschäden<br />

erkennbar? Ist die Holzkonstruktion des Daches in<br />

Ordnung oder finden sich Stellen, die von Fäulnis<br />

oder Schädlingen befallen sind?<br />

Technische Installationen und Geräte<br />

Sind alle Geräte in Ordnung, gefällt die Optik<br />

und funktionieren die Hahnen gut, kann auch ein<br />

altes Bad noch lange seinen Dienst tun (Note 6-<br />

8), ist die Badewanne oder das Waschbecken<br />

beschädigt, oder sind die Hahnen defekt,<br />

müssen sie ausgetauscht werden (Note 3-5),<br />

gefällt nur die Optik des Bades nicht, kann eine<br />

Erneuerung aufgeschoben werden (Note 6).<br />

Um Energie zu sparen, sollte entweder das<br />

Dach oder der Estrich isoliert sein (Note 6-10, je<br />

nach Dicke der Isolation), Wasserschäden sind<br />

ein Hinweis auf undichte Stellen im Dach und<br />

unter Umständen teure Instandstellungsarbeiten<br />

(Noten 1-5), Fäulnis oder Schädlinge können<br />

ebenfalls Kosten verursachen (Noten 1-5).<br />

Waschmaschine Wie alt ist die Waschmaschine? Im Schnitt hält eine Waschmaschine 15 Jahre.<br />

Ein 1-3 Jahre altes Modell erhält eine Note<br />

zwischen 8 und 10, ein 5-10 Jahre altes Modell<br />

eine Note zwischen 6 und 8, ältere Modelle<br />

erhalten eine Note zwischen 1 und 5. Ist kein<br />

Gerät vorhanden, ist die Note 1 einzutragen.


Zu prüfen Bewertung Fachperson beiziehen Darauf ist zu achten Beispiele für Benotung<br />

(1-10) (ja/nein)<br />

Tumbler Wie alt ist der Tumbler? Im Schnitt hält ein Tumbler 15 Jahre. Ein 1-3<br />

Jahre altes Modell erhält eine Note zwischen 8<br />

und 10, ein 5-10 Jahre altes Modell eine Note<br />

zwischen 6 und 8, ältere Modelle erhalten eine<br />

Note zwischen 1 und 5. Ist kein Gerät<br />

vorhanden, ist die Note 1 einzutragen.<br />

Geschirrspüler Wie alt ist der Geschirrspüler? Im Schnitt hält ein Geschirrspüler 15 Jahre. Ein<br />

1-3 Jahre altes Modell erhält eine Note zwischen<br />

8 und 10, ein 5-10 Jahre altes Modell eine Note<br />

zwischen 6 und 8, ältere Modelle erhalten eine<br />

Note zwischen 1 und 5. Ist kein Gerät vorhanden<br />

ist die Note 1 einzutragen.<br />

Backofen Wie alt ist der Backofen? Im Schnitt hält ein Backofen 15 Jahre. Ein 1-3<br />

Jahre altes Modell erhält eine Note zwischen 8<br />

und 10, ein 5-10 Jahre altes Modell eine Note<br />

zwischen 6 und 8, ältere Modelle erhalten eine<br />

Note zwischen 1 und 5. Ist kein Gerät<br />

vorhanden, ist die Note 1 einzutragen.<br />

Herd Wie alt ist der Herd? Im Schnitt hält ein Herd 15 Jahre. Ein 1-3 Jahre<br />

altes Modell erhält eine Note zwischen 8 und 10,<br />

ein 5-10 Jahre altes Modell eine Note zwischen<br />

6 und 8, ältere Modelle zwischen 1 und 5. Ist<br />

kein Gerät vorhanden, ist die Note 1<br />

einzutragen.<br />

Heizungsbrenner Wie alt ist der Brenner? Im Schnitt steht ein Heizungsbrenner nach 15<br />

Jahren zum Ersatz an. Ein 1-3 Jahre altes<br />

Modell erhält eine Note zwischen 8 und 10, ein 5-<br />

10 Jahre altes Modell eine Note zwischen 6 und<br />

8, ältere Modelle erhalten eine Note zwischen 1<br />

und 5.<br />

Heizungskessel Wie alt ist der Kessel? Im Schnitt hält ein Heizungskessel 15 bis 20<br />

Jahre. Ein 1-3 Jahre altes Modell erhält die Note<br />

9 oder 10, ein 5-10 Jahre altes Modell eine Note<br />

zwischen 6 und 8, ältere Modelle erhalten je<br />

nach Zustand eine Note zwischen 1 und 5.


Zu prüfen Bewertung<br />

(1-10)<br />

Radiatoren und<br />

Heizleitungen<br />

Fachperson beiziehen<br />

(ja/nein)<br />

Darauf ist zu achten Beispiele für Benotung<br />

Wie alt sind die Leitungen und Radiatoren? Sind<br />

Roststellen zu erkennen? Sind die Radiatoren mit<br />

modernen Energiesparventilen ausgestattet?<br />

Im Schnitt halten Heizleitungen und Radiatoren<br />

rund 40 Jahre. Anlagen, die nicht über 20 Jahre<br />

alt sind, erhalten je nach optischem Zustand<br />

eine Note zwischen 6 und 10, wobei fehlende<br />

Energiesparventile zu einer Abwertung führen.<br />

Ältere Leitungsnetze und Radiatoren sollten mit<br />

Noten zwischen 1 und 5 bewertet werden,<br />

abhängig von Alter und Zustand.<br />

Wasserboiler Wie alt ist der Boiler? Im Schnitt steht ein Boiler nach 20 Jahren zum<br />

Ersatz an. Ein 1-5 Jahre altes Modell erhält eine<br />

Note zwischen 8 und 10, ein 5-10 Jahre altes<br />

Modell eine Note zwischen 7 und 8, ein 15jähriges<br />

Modell zwischen 3 und 6, noch ältere<br />

Modelle erhalten eine Note zwischen 1 und 2.<br />

Stromnetz Wie alt ist das Stromnetz im Haus? Sind die<br />

Steckdosen drei- oder zweipolig?<br />

Wasserleitungen Wie alt sind die Wasserleitungen im Haus? Wie<br />

kalkhaltig ist das Wasser in der Gemeinde? Ist<br />

eine zentrale Warmwasserversorgung eingebaut<br />

(Boiler)?<br />

Total 0<br />

Theoretisch halten elektrische Installationen<br />

mindestens vierzig Jahre, ist im Objekt aber nur<br />

ein zweipoliges Netz eingebaut, sollte dieses<br />

ausgetauscht werden (Note 1), ist das Netz zwar<br />

dreipolig, aber dreissig oder mehr Jahre alt, ist<br />

über kurz oder lang ein Austausch von<br />

Komponenten nötig (Note 2-5).<br />

Wasserleitungen halten mindestens 30 Jahre,<br />

stark kalkhaltiges Wasser kann die Lebensdauer<br />

aber senken und eine Sanierung nötig machen<br />

(Note 2-5), fehlt eine zentrale<br />

Warmwasserversorgung, ist das ein Hinweis auf<br />

ein sehr altes Netz, das ersetzt werden sollte<br />

(Note 1-2).<br />

© Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Er darf nur zum persönlichen Gebrauch verwendet werden. Vervielfältigungen in jeglicher Form, wie auch die<br />

Aufnahme in Online-Dienste, sind nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Beobachter-Buchverlags gestattet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!