08.07.2015 Aufrufe

Erfassen informell erworbener Kompetenzen in Beratungs- und ...

Erfassen informell erworbener Kompetenzen in Beratungs- und ...

Erfassen informell erworbener Kompetenzen in Beratungs- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informeller Kompetenzerwerb <strong>und</strong> BildungsberatungR<strong>in</strong>g Österr. BildungswerkeLEHRGANG<strong>Erfassen</strong> <strong><strong>in</strong>formell</strong> <strong>erworbener</strong> <strong>Kompetenzen</strong><strong>in</strong> <strong>Beratungs</strong>- <strong>und</strong> BegleitprozessenZIELEooooKennenlernen <strong>und</strong> Anwenden von Methoden <strong>und</strong> Tools zum <strong>Erfassen</strong> <strong><strong>in</strong>formell</strong> <strong>erworbener</strong><strong>Kompetenzen</strong> <strong>in</strong> <strong>Beratungs</strong>- <strong>und</strong> Begleitprozessen (siehe: Kurzdarstellungder Tools im Anhang), methodische Ausrichtung: begleitete Selbstbewertung.Erstellen e<strong>in</strong>es Kompetenzprofils je TeilnehmerIn, Begleiten von m<strong>in</strong>d. 3 Kompetenzprofil-Erstellungenim eigenen PraxisfeldTools passend für die eigene Zielgruppe/Organisation adaptieren.Reflexion der eigenen Praxis.ZIELGRUPPENo BeraterInnen aus den Bereichen Bildungs-, Berufs- <strong>und</strong> Laufbahnberatung.o BeraterInnen für Zielgruppen, für die <strong><strong>in</strong>formell</strong>e Lernprozesse e<strong>in</strong>en besonderenStellenwert haben: Freiwillige, Wiedere<strong>in</strong>steigerInnen, Berufswechsler, Arbeitssuchende,MigrantInnen u.a.UMFANGo 4 Präsenzmodule, jeweils e<strong>in</strong>tägig, 9-17 Uhr, R<strong>in</strong>g Österr. Bildungswerke, 1010 Wieno Kle<strong>in</strong>gruppenarbeit im Gesamtumfang von 2 Tagen: <strong>in</strong> mehreren Phasen, jeweilsnach den Moduleno Eigenarbeit im Gesamtumfang von 3 Tagen: eigenes Kompetenzprofil erstellen übere<strong>in</strong>en Bereich <strong><strong>in</strong>formell</strong>en Lernens im Rahmen beruflicher oder außerberuflicher Aktivitäten(soziales Umfeld, Engagement, Hobby usw.) sowie m<strong>in</strong>d. drei Kompetenzprofilerstellungenim eigenen Praxisfeld.TEILNEHMER/INNENZAHL: max. 10METHODEN: Diskussion, theoretische Inputs, praktische Übungen, begleitete Eigenarbeit.MODUL 1, Di 12.10.2010, Leitung: Wolfgang KellnerKompetenzorientierung <strong>und</strong> <strong><strong>in</strong>formell</strong>es Lerneno Kennenlernen der TeilnehmerInnen sowie Klären von Erwartungen u. Motiven kurzeVorstellung der eigenen Institution (Zielgruppen, Arbeitsweisen)o Kurze E<strong>in</strong>führung zu Begriffen, Konzepten <strong>und</strong> Trends im Zusammenhang mit <strong><strong>in</strong>formell</strong>emLernen <strong>und</strong> Kompetenzorientierungo Vorstellen der Tools: Formulare für Kompetenzprofil-Skizze, Kompetenzprofil, Bewerbungsunterlage<strong>und</strong> Kompetenzportfolio, Diskussion der Tools <strong>und</strong> Vergleich mitaktuellen Arbeitsmethoden der TeilnehmerInneno Start der Kompetenzprofilerstellung zu eigenen <strong><strong>in</strong>formell</strong>en Lernprozesseno Planung der Eigenarbeit: eigenes Kompetenzprofil erstellen, Fixieren <strong>und</strong> Ort <strong>und</strong>Zeit für begleitete Kle<strong>in</strong>gruppenarbeit


MODUL 2, Do 11.11.2010, Leitung: Wolfgang StifterInformell erworbene <strong>Kompetenzen</strong> erfassen, Beraten <strong>und</strong> Begleiteno Diskussion der Ergebnisse der Eigenarbeit, Erfahrungsaustausch <strong>und</strong> Reflexionder Methode, wobei e<strong>in</strong>e Vorauswertung (<strong>in</strong>kl. Dokumentation) bereits im Rahmender Begleitung durch die Lehrgangsleitung stattf<strong>in</strong>deto Adaption der Tools zur Erfassung von <strong>Kompetenzen</strong> für den eigenen <strong>Beratungs</strong>zusammenhango Gesprächsführung beim <strong>Erfassen</strong> <strong>und</strong> Begleiten, biographisch-narrative Methoden,praktische Übungeno Planung der Eigenarbeit: Erprobung der Tools im eigenen <strong>Beratungs</strong>zusammenhang,Fixieren <strong>und</strong> Ort <strong>und</strong> Zeit für begleitete Kle<strong>in</strong>gruppenarbeitMODUL 3, Di 7.12.2010, Leitung: Genoveva Brandstetter<strong>Kompetenzen</strong> beschreibeno Diskussion der Ergebnisse der Eigenarbeit, Erfahrungsaustausch <strong>und</strong> Reflexion derMethode, wobei e<strong>in</strong>e Vorauswertung (<strong>in</strong>kl. Dokumentation) bereits im Rahmen derBegleitung durch die Lehrgangsleitung stattf<strong>in</strong>deto Kennenlernen von Kompetenzkonzepten <strong>und</strong> Kompetenzbeschreibungsvorschlägen,Vorstellen von Begleitmaterialo Erproben der adaptierten Tools; K<strong>und</strong>en- <strong>und</strong> Zielgrupppenorientiertes Benennen<strong>und</strong> Beschreiben von <strong>Kompetenzen</strong> <strong>in</strong> <strong>Beratungs</strong>- <strong>und</strong> Begleitprozessen, praktischeÜbungeno Planung der Eigenarbeit, Fixieren <strong>und</strong> Ort <strong>und</strong> Zeit für begleitete Kle<strong>in</strong>gruppenarbeitMODUL 4, Di 18.01.2011, Leitung: Wolfgang KellnerAnwenden der Tools <strong>in</strong> der Praxis der TeilnehmerInnen, Implementieren der Verfahrne<strong>in</strong> den Organisationen der TeilnehmerInnenooooDiskussion der Ergebnisse der Eigenarbeit, Vorauswertung (siehe oben)Reflexion der Erfahrungen <strong>und</strong> Erkenntnisse aus der Eigenarbeit/Erprobung derTools, abschließende Adaption der Tools für die eigene/n Zielgruppe/n bzw. OrganisationDiskussion von weiterem Begleitbedarf <strong>und</strong> Begleitangebote durch Lehrgangsleitung,Fixieren <strong>und</strong> Ort <strong>und</strong> Zeit für begleitete Kle<strong>in</strong>gruppenarbeit (Gestaltung der adaptiertenTools, Beratung für Weiterentwicklung der Tools nach Abschluss des Lehrgang)Abschlussgespräch für Zertifizierung, geme<strong>in</strong>sames Lehrgangsresümeeoptional: ERGÄNZUNGSMODUL, nach Vere<strong>in</strong>barungKompetenzerfassung im Rahmen von Workshopso Methoden der Gruppenarbeit <strong>und</strong> Moderation, Workshopsett<strong>in</strong>gso Durchführen e<strong>in</strong>es Kompetenzworkshops geme<strong>in</strong>sam mit Lehrgangsleitung<strong>in</strong> der eigenen Organisation bzw. mit der eigenen Zielgruppeo Eigenständige Durchführung e<strong>in</strong>es Kompetenzworkshops <strong>in</strong> der eigenenOrganisation bzw. mit der eigenen ZielgruppeLeitung:Wolfgang Kellner, R<strong>in</strong>g Österr. Bildungswerke, He<strong>in</strong>richsg. 4/8, 1010 Wienwolfgang.kellner@r<strong>in</strong>g.bildungswerke.at, Tel.: 0664 45 43 103


TP 3.1 Informeller Kompetenzerwerb <strong>und</strong> BildungsberatungR<strong>in</strong>g Österr. BildungswerkeTOOLSzum <strong>Erfassen</strong> <strong><strong>in</strong>formell</strong> <strong>erworbener</strong> <strong>Kompetenzen</strong>Die Tools zum <strong>Erfassen</strong> <strong><strong>in</strong>formell</strong> <strong>erworbener</strong> <strong>Kompetenzen</strong> wurden im Rahmen des ESF-Projekts „Bildungsberatung <strong>in</strong> Wien“ entwickelt <strong>und</strong> erprobt. Methodisch s<strong>in</strong>d die Tools alsbegleitete Selbstbewertung ausgerichtet. E<strong>in</strong> Entwicklungsziel war es, neben aufwändigenFormen der Kompetenzbilanzierungen auch Tools, die weniger Zeitaufwand benötigen (alsokle<strong>in</strong>ere Formate) zur Verfügung zu stellen. Es liegt nun e<strong>in</strong> abgestuftes System der Kompetenzerfassungvor, das aus folgenden vier Tools besteht:1. Skizze e<strong>in</strong>es Kompetenzprofils: BeraterInnen erstellen die Skizze im Rahmen des <strong>Beratungs</strong>gesprächs,<strong>in</strong>sbes. ergänzend <strong>in</strong>nerhalb etablierter <strong>Beratungs</strong>formate. Die Kompetenzerfassungbezieht sich auf e<strong>in</strong> ausgewähltes Tätigkeitsfeld der <strong>Beratungs</strong>k<strong>und</strong>Innen,für das ke<strong>in</strong>e Nachweise vorhanden s<strong>in</strong>d. Die Kompetenzbeschreibungen erfolgendabei nur skizzenhaft <strong>in</strong> Stichworten <strong>und</strong> <strong>in</strong> Halbsätzen. Aufwand: 35 bis 50 M<strong>in</strong>uten.Umfang: e<strong>in</strong>e A4-Seite.2. Kompetenzprofil: BeraterInnen <strong>und</strong> <strong>Beratungs</strong>k<strong>und</strong>Innen bearbeiten im Rahmen e<strong>in</strong>eszweiten <strong>Beratungs</strong>gesprächs geme<strong>in</strong>sam die Skizze mit dem Ziel, „passende“ <strong>und</strong> ausformulierteKompetenzbeschreibungen zu gew<strong>in</strong>nen. Aufwand: ca. 1 St<strong>und</strong>e. Umfang: 1oder 2 Seite/n. (Es besteht auch die Möglichkeit der eigenständigen Erstellung des Profilsanhand von Begleitmaterialien – mit der Option e<strong>in</strong>er Begleitung je nach Bedarf, u.U.auch per Mail <strong>und</strong>/oder Telefon).3. Kompetenzbeschreibung für Bewerbungen: BeraterInnen begleiten K<strong>und</strong>Innen beie<strong>in</strong>er Auswertung des Kompetenzprofils im H<strong>in</strong>blick auf e<strong>in</strong> spezielles Bewerbungs<strong>in</strong>teresse(Abstimmen der <strong>Kompetenzen</strong>auswahl <strong>und</strong> Kompetenzbeschreibungen auf dieStellenausschreibung) Aufwand: 15 bis 25 M<strong>in</strong>uten, auch telefonisch oder per Mail. (Esbesteht auch die Möglichkeit der eigenständigen Erstellung der Bewerbungsunterlagevon den K<strong>und</strong>Innen selbst anhand von Begleitmaterialien – mit der Option, diese dannmit der/dem BeraterIn zu überprüfen). Bei der Kompetenzbeschreibung handelt sich umke<strong>in</strong> Zertifikat.4. Kompetenzportfolio: begleitete <strong>und</strong>/oder eigenständige Erstellung e<strong>in</strong>es Portfolios –anknüpfend an die Kompetenzprofil-Skizze <strong>und</strong> das Kompetenzprofil. Das Portfolio umfasstneben dem erweiterten Kompetenzprofil tabellarische Auflistungen über Ausbildungs-<strong>und</strong> Tätigkeitswege, e<strong>in</strong> Tätigkeitsportrait bzw. Elemente e<strong>in</strong>er persönlichenKompetenzbiographie sowie e<strong>in</strong>en Maßnahmenkatalog/Aktionsplan. Aufwand der PortfolioerstellerInnen:3 bis 8 St<strong>und</strong>en Eigenarbeit, Begleitaufwand: 1 bis 3 St<strong>und</strong>e/n.Anfragen:Wolfgang Kellner, R<strong>in</strong>g Österr. Bildungswerke, He<strong>in</strong>richsg. 4/8, 1010 Wienwolfgang.kellner@r<strong>in</strong>g.bildungswerke.at, Tel.: 0664 45 43 103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!