08.07.2015 Aufrufe

Praxisheft Photoshop - Lösungen - Philip Fuchslocher Portfolio

Praxisheft Photoshop - Lösungen - Philip Fuchslocher Portfolio

Praxisheft Photoshop - Lösungen - Philip Fuchslocher Portfolio

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Praxisheft</strong> <strong>Photoshop</strong> - Lösungen 1. Auflage, 20073. Diese Aufgabe ist schnell erledigt. Wir öffnen den Gradationskurve-Dialog(Strg/Apfel + M) und ziehen den Graph imBereich der Tiefen ein Stück senkrecht nach Oben und imBereich der Lichter ein wenig herunter. Vergleicht dazu dieAbbildung mit Euren Einstellungen.4. In einem beliebigen Bildkorrekturdialog (Tonwertkorrektur,Gradatinoskurve…) wählen wirvon den drei abgebildeten Pipetten-Symbolenim rechten Bereich die mittlere (graue) aus undklicken in dem Bild an einen Bereich, der Neutralgraudargestellt werden soll. Zugegeben,das ist bei einem Motiv, dessen eigentlichesAussehen man nicht kennt nicht ganz einfach,aber mit ein wenig Überlegung könnte manauf die Idee kommen, die Regenrinne auf dersich der Kea niedergelassen hat weist einentypischen metallischen Grauton auf. Mit einem beherzten Klick auf das Metall verwandelt sichunser Bild in einen deutlich ansehnlicheren Zustand.5. Richtig ist hier Antwort „b“. Durch die Tonwertkorrektur und das Schärfen kann es je nach Gradder Manipulation zu Farbverschiebungen kommen, welche erst am Ende mit einer Farbkorrekturbeseitigt werden sollten.6. Es ergeben sich folgende Paare: Aa, Bb, Cc und Dd.LinksGlossar: WeißabgleichQUELLE:P H OTOZ A U B E R.DE21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!