18.11.2012 Aufrufe

Inhalte, Strukturen Perspektiven - w w w ...

Inhalte, Strukturen Perspektiven - w w w ...

Inhalte, Strukturen Perspektiven - w w w ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausbildungs-Katalog 2011:<br />

<strong>Inhalte</strong>, <strong>Strukturen</strong><br />

<strong>Perspektiven</strong><br />

Leitung:<br />

Andreas Jell<br />

Quanten Kybernetik


A<br />

N<br />

G<br />

E<br />

W<br />

A<br />

N<br />

D<br />

T<br />

E<br />

Q<br />

U<br />

A<br />

N<br />

A<br />

T<br />

E<br />

N<br />

K<br />

Y<br />

B<br />

E<br />

R<br />

N<br />

E<br />

T<br />

I<br />

K<br />

2<br />

AQK-AusbildungsProgramm<br />

Angewandte Quanten Kybernetik - AQK<br />

mit ihrem hier vorgestellten Studienprogramm wurde von<br />

Andreas Jell<br />

Doktor der Quanten Kybernetik (UNEM)<br />

entwickelt, um in allen Bereichen ganzheitlichen, multi-dimensionalen Heil-Seins und geistiger<br />

Entwicklung, die dafür notwendigen Prozesse entfachen zu können und angemessen zu unterstützen.<br />

Der Begriff „Quanten“ bezieht sich dabei auf die 12-dimensionale Quantenfeld Theorie<br />

des Burkhard Heim und „Kybernetik“ auf dynamische Regulation, die Grundeigenschaft aller lebendigen<br />

Wesen und deren Entwicklung in der Zeit. „Angewandt“ schließlich deshalb, weil alle<br />

Theorie nur so wertvoll ist, wie ihre Anwendbarkeit und ihr Nutzen im Leben der Menschen und<br />

genau dies ist Motiv und Widmung aller praxis-orientierten Methoden und Strategien der AQK.<br />

AQK-A4 InfoKATALOG vers. 3.0<br />

Die Ausbildung wird veranstaltet von der<br />

Quanten Kybernetik Akademie (QKA), Int.<br />

Direktor:<br />

Andreas Jell<br />

Hörgeringerstr. 69<br />

83313 Siegsdorf<br />

Email: akademie@quantenkybernetik.eu<br />

Website: www.quantenkybernetik.eu<br />

Ewellution® ist ein eingetragenes Markenzeichen<br />

© Copyright 2011 Andreas Jell


AQK-AusbildungsProgramm<br />

Willkommen<br />

Willkommen zu unserem multi-dimensionalen Ausbildungsprogramm in Angewandter<br />

Quanten Kybernetik - AQK, das Dir in Theorie und Praxis gleichermaßen<br />

erlauben wird, den Geist der Neuen Zeit zu erfassen und angemessen zum Ausdruck<br />

zu bringen.<br />

Dieser kleine Katalog präsentiert den grundlegenden Rahmen und die organisatorischen<br />

<strong>Strukturen</strong> des nun bereits 4. AQK-Studienzyklus, sowie daran geknüpfte<br />

<strong>Perspektiven</strong>: Für Deine eigene Entwicklung ebenso, wie für Deine professionelle<br />

Arbeit mit Menschen. Diese Studiengruppe eröffnet Dir die Möglichkeit für tiefgehende,<br />

transformierende Erfahrungen und Quantensprünge auf allen Ebenen<br />

Deines Seins.<br />

Gewinne neue Freunde und Verbündete auf Deinem Weg ganzheitlicher Entwicklung<br />

und nutze den speziellen Fokus des hier vorgestellten AQK-Studienprogramms:<br />

Den aktiven Aufbau bzw. die Erweiterung Deiner professionellen<br />

Karriere im Bereich der Neuen Gesundheitskultur. Erlebe einen grundlegenden<br />

Wandel in Deinem Bewusstsein und in der Art und Weise, wie Du Deine Schöpferkraft<br />

zum Einsatz bringen kannst für mehr Gesundheit, Glück und Evolution.<br />

Das hier vorgestellte AQK Studien- und Erfahrungsprogramm ist offen für<br />

Heilkundige, Lichtarbeiter und für alle Interessenten an fortgeschrittener, selbstverantwortlicher<br />

Gesundheitspflege und an beschleunigter, geistiger Entwicklung,<br />

sowohl für sich selbst, als auch für seine Klienten und Patienten.<br />

Aus ganzem Herzen lade ich Dich ein, bei diesem aussergewöhnlichen Abenteuer<br />

mit dabei zu sein und aktiv mitzuwirken, unser ganzes Potenzial für Freiheit,<br />

Liebe und Schöpferkraft auf diesem Planeten zu seiner vollen Blüte zu entfalten.<br />

Andreas Jell<br />

Siegsdorf, Sommer 2011<br />

© Copyright 2011 Andreas Jell AQK-A4 InfoKATALOG vers. 3.0<br />

A<br />

N<br />

G<br />

E<br />

W<br />

A<br />

N<br />

D<br />

T<br />

E<br />

Q<br />

U<br />

A<br />

N<br />

A<br />

T<br />

E<br />

N<br />

K<br />

Y<br />

B<br />

E<br />

R<br />

N<br />

E<br />

T<br />

I<br />

K<br />

3


A<br />

N<br />

G<br />

E<br />

W<br />

A<br />

N<br />

D<br />

T<br />

E<br />

Q<br />

U<br />

A<br />

N<br />

A<br />

T<br />

E<br />

N<br />

K<br />

Y<br />

B<br />

E<br />

R<br />

N<br />

E<br />

T<br />

I<br />

K<br />

4<br />

AQK-AusbildungsProgramm<br />

Inhalt des Katalogs<br />

1. Einleitung<br />

AQK-A4 InfoKATALOG vers. 3.0<br />

Besonderheiten der Ausbildung ................ 05<br />

2. Aktionsebenen<br />

Eigenstudium .......................... 06<br />

Lernen am Menschen .......................... 07<br />

Lernen im Team .......................... 07<br />

GruppenProgramm .......................... 09<br />

3. Modul<strong>Strukturen</strong><br />

Horizontale Achse .......................... 10<br />

Vertikale Achse .......................... 12<br />

Vorlesungen .......................... 13<br />

Begleitende Massnahmen .......................... 14<br />

Erfolgskontrollen .......................... 15<br />

4. AQK-Diplom-Abschlüsse<br />

Stufe 1: AQK „Grundlagen“.......................... 16<br />

Stufe 2: AQK „Spezialist“ .......................... 16<br />

AQK- eBOOKs .......................... 17<br />

Logistik & Zeitplan .......................... 18<br />

5. Quanten Kybernetik Akademie<br />

StudienLeitung .......................... 19<br />

Die QKA: Ein Selbstbild .......................... 20<br />

Kontakt & Anmeldung .......................... 21<br />

Notizen .......................... 22<br />

© Copyright 2011 Andreas Jell


AQK-AusbildungsProgramm<br />

Besonderheiten der Ausbildung<br />

Das AQK Ausbildungsprogramm ist .....<br />

........ das weltweit erste, multi-dimensionale Studium für das theoretische<br />

Verständnis und die praktische Anwendung von<br />

Quanten Technologie (Tachyonen),<br />

Quanten Kybernetik und fernöstliche Energiemedizin<br />

(Meridianlehre der TCM).<br />

..... die einzige Studienstruktur, die<br />

intellektuelles Lernen (links hemisphärisch)<br />

bewusstes Erleben (rechts hemisphärisch)<br />

und Bewusstseinserweiterung (synchron hemisphärisch)<br />

als einheitliches didaktisches Prinzip anbieten kann.<br />

........ ein professionelles Lernprogramm, sowohl für die Grundzüge<br />

menschlicher Anatomie und Physiologie und die Grundlagen der<br />

Meridianlehre der traditionellen chinesischen Medizin, als auch<br />

für ein umfassendes, psychologisches Verständnis von Persönlichkeit,<br />

der Wirkweise seiner Programme und der Rolle von freiem<br />

Geist für unser Erleben der Wirklichkeit.<br />

...... ein Lernfeld, das frei ist von manipulativen Zwängen und<br />

Konkurrenzkampf und Freiheit und Liebe auf allen<br />

Erfahrungs- und Organisationsebenen<br />

als obersten Grundsatz = Attraktor führt<br />

...... ein ganzheitliches Studium, das die modernsten,<br />

westlichen Modelle für Leben und Universum verbindet<br />

mit der zeitlosen Wahrheit traditioneller Systeme für<br />

Heilung und Entwicklung -<br />

und darüber hinausgeht durch<br />

vollkommen neue, effektive Techniken und Methoden,<br />

die, dem jeweiligen Studienfortschritt angemessen,<br />

vermittelt werden.<br />

..... Deine Chance, Deine eigene geistige und gesundheitliche<br />

Entwicklung auf allen Ebenen zu fördern und zu beschleunigen<br />

und zugleich Deine professionelle Arbeit mit anderen Menschen<br />

um die Methoden der Angewandten Quanten Kybernetik<br />

zu bereichern!<br />

Berufung + Beruf = 1.<br />

© Copyright 2011 Andreas Jell AQK-A4 InfoKATALOG vers. 3.0<br />

A<br />

N<br />

G<br />

E<br />

W<br />

A<br />

N<br />

D<br />

T<br />

E<br />

Q<br />

U<br />

A<br />

N<br />

A<br />

T<br />

E<br />

N<br />

K<br />

Y<br />

B<br />

E<br />

R<br />

N<br />

E<br />

T<br />

I<br />

K<br />

5


A<br />

N<br />

G<br />

E<br />

W<br />

A<br />

N<br />

D<br />

T<br />

E<br />

Q<br />

U<br />

A<br />

N<br />

A<br />

T<br />

E<br />

N<br />

K<br />

Y<br />

B<br />

E<br />

R<br />

N<br />

E<br />

T<br />

I<br />

K<br />

6<br />

AktionsEbenen<br />

AQK-AusbildungsProgramm<br />

Alle Teilnehmer am AQK-Studiengang erhalten die Gelegenheit, auf 4 Ebenen<br />

aktiv Erfahrungen zu sammeln und zu studieren - Ebenen, die ineinandergreifen<br />

und sich gegenseitig ergänzen. Dabei sind die Formen des Studierens<br />

im Einklang mit den vermittelten <strong>Inhalte</strong>n:<br />

AQK-A4 InfoKATALOG vers. 3.0<br />

EBENE 1: Eigenstudium<br />

Die folgenden Prozesse sind das Herzstück der AQK-Ausbildung. Als vollkommen<br />

neuartige, ganzheitliche Lernverfahren eröffnen sie neue Dimensionen<br />

für Gehirn gerechtes und freudvolles Studieren, das alle Ebenen<br />

unseres Geistes miteinschließt. Leichtigkeit und Intensität sind die daraus<br />

resultierenden Kernerfahrungen: lernen - erleben - gestalten<br />

1. Links Hemisphärischer INFORMATIONs Prozess [L-HIP]:<br />

Die Organisation des Studiums und die intellektuelle<br />

Aneignung der Lehrinhalten aus<br />

~ Vorlesungen, Team- & Gruppenaktivitäten<br />

~ Unterlagen & Ausbildungsmaterialien<br />

~ Eigene Recherchen (Literatur & Internet)<br />

2. Rechts Hemisphärischer INTEGRATIONs Prozess [R-HIP]:<br />

Die multidimensionale Integration des L-HIP auf allen Ebenen<br />

durch direkte Erfahrungen mittels quantenkybernetischer<br />

Bewusstseinstechniken in den Bereichen<br />

~ Visualisieren<br />

~ Kontemplieren<br />

~ Meditieren<br />

3. Synchron Hemisphärischer ILLUMINATIONs Prozess [S-HIP]:<br />

Der S-HIP ist eine, eigens für die Erfordernisse des AQK-Studiums<br />

entwickelte Technik, die weit über alles hinausführt, was uns<br />

bis heute als Mittel zur Unterstützung von ganzheitlicher,<br />

multi-dimensionaler Heilung und spiritueller Entwicklung zur<br />

Verfügung gestanden hat. Er ist Ausdruck und Werkzeug unseres<br />

schöpferischen Auftrags für die vollbewusste Entwicklung unseres<br />

Licht-Körpers. Der S-HIP beschleunigt die Verwirklichung unseres<br />

vollen körperlich - geistig - seelischen Potenzials in eleganten<br />

Quantensprüngen. Seine Kernkomponenten sind das<br />

~ Aktivieren<br />

~ Transformieren<br />

~ Illuminieren<br />

© Copyright 2011 Andreas Jell


AQK-AusbildungsProgramm<br />

EBENE 2: Lernen am Menschen<br />

Ein ausgefeiltes Praktikumsprogramm mit eigenen Klienten und Interessenten<br />

soll die Integration und Verankerung des Gelernten in der Praxis und im<br />

Alltag fördern. Gleichzeitig erfahren so immer mehr Menschen von Deinem<br />

AQK-Studium und helfen bei der Verbreitung von öffenlichem Bewusstsein<br />

über diese doch neuen Ideen, Methoden und Prinzipien. Zugleich ist dies als<br />

mögliche Einnahmequelle zur unterstützenden Finanzierung Deines Studiums<br />

gedacht:<br />

Ebene 2 besteht aus 2 Komponenten:<br />

1. Anwendung des Lehrinhaltes an Klienten / Patienten<br />

2. Kommunikation des Lehrinhaltes mit Interessenten<br />

Regelmäßige Vorträge und/oder InfoVeranstaltungen im Freundes-<br />

Kunden- und Klientenkreis. Diese Maßnahme stärkt Deine<br />

Fähigkeit über Deine neuen Errungenschaften zu reden und<br />

gleichzeitig soll es den Fluß Deiner Anwendungen fördern,<br />

einerseits bei bereits bestehenden Kontakten, als auch zur<br />

Gewinnung neuer Klienten.<br />

So geschieht bereits während Deiner Studienzeit ganz natürlich der<br />

Aufbau eines aktiven Netzwerks von Klienten und Studenten.<br />

EBENE 3: Lernen im Team<br />

Ein Team im Rahmen des Angewandte Quanten Kybernetik Studiums ist<br />

eine flexible, vielschichtige Struktur mit ebenso vielfältigen Möglichkeiten<br />

und Aufgaben. Es dient in erster Linie der Erleichterung und Unterstützung<br />

bei Aktionen und Projekten während der Ausbildung - und darüber hinaus.<br />

1. Studien Partner „Buddy“<br />

Das Basis-Team, bestehend aus 2 Teilnehmern für die gesamte<br />

Studien Periode.<br />

Aufgaben: ~ Nachrichten & Kommunikation<br />

~ Diskussions- & Ansprechpartner<br />

~ Motivationshilfe<br />

~ Projektreflexionen<br />

AktionsEbenen<br />

© Copyright 2011 Andreas Jell AQK-A4 InfoKATALOG vers. 3.0<br />

A<br />

N<br />

G<br />

E<br />

W<br />

A<br />

N<br />

D<br />

T<br />

E<br />

Q<br />

U<br />

A<br />

N<br />

A<br />

T<br />

E<br />

N<br />

K<br />

Y<br />

B<br />

E<br />

R<br />

N<br />

E<br />

T<br />

I<br />

K<br />

7


A<br />

N<br />

G<br />

E<br />

W<br />

A<br />

N<br />

D<br />

T<br />

E<br />

Q<br />

U<br />

A<br />

N<br />

A<br />

T<br />

E<br />

N<br />

K<br />

Y<br />

B<br />

E<br />

R<br />

N<br />

E<br />

T<br />

I<br />

K<br />

8<br />

AktionsEbenen<br />

2. Projekt-Partner<br />

AQK-AusbildungsProgramm<br />

Ein aktionsorientiertes Team, bestehend aus 2 oder mehr<br />

Teilnehmern für jeweils eine bestimmte Aufgabe bzw. Projekt.<br />

A. Gruppen Projekte:<br />

Hier liefert ein Team seinen Beitrag für die Abläufe und<br />

den Dienst an der gesamten Gruppe.<br />

Aufgaben: ~ Logistik und Aktions-Planungen<br />

~ Recherchen<br />

~ Projektreflexionen, etc.<br />

B. Eigenes Ausbildungs - Projekt:<br />

Alle Teilnehmer mit der gewählten zusätzlichen<br />

„Spezialisten“-Option für Therapie und/oder Lehrtätigkeit<br />

leiten für die Erfüllung der nötigen Aufgaben ein P-Team mit<br />

Kolleg(inn)en aus dem Studiengang.<br />

Aufgaben: ~ Lehrtätigkeit & Behandlungsaustausch<br />

~ Reflexion und Unterstützung<br />

~ Praktischer und theoretischer Austausch<br />

C. Partner in einem Ausbildungs - Projekt:<br />

Jeder Teilnehmer kann in einem oder mehreren<br />

Ausbildungs Projekten als Partner fungieren - auch<br />

ohne selbst ein solches zu leiten.<br />

Aufgaben: ~ Erster Ansprechpartner für Ideen<br />

~ Reflexion und Unterstützung<br />

~ Praktischer Austausch + „Test-Klient“<br />

~ Erfolgskontrollen<br />

AQK-A4 InfoKATALOG vers. 3.0<br />

Teams von Projektpartnern finden sich jeweils<br />

für eine entsprechenden Aufgabe<br />

Die Zusammenarbeit mit einem Buddy bzw. Partnern in einem Team ist ein<br />

wesentliches Merkmal dieses AQK-Studienprogramms und spiegelt das<br />

Verständnis für die grundlegenden Prinzipien des Neuen Paradigmas mit<br />

dessen „neuer Mathematik“ von Synergie / Zusammenarbeit:<br />

1 + 1 = mindestens 3<br />

© Copyright 2011 Andreas Jell


AQK-AusbildungsProgramm<br />

EBENE 4: GruppenProgramm<br />

Zentrum der AQK-Ausbildungsstruktur sind die regelmäßigen Zusammenkünfte<br />

der gesamten Gruppe während der Seminare. Als Anfang und Ende<br />

eines Studienmoduls tragen sie dementsprechend wichtige Funktionen für<br />

den gesamten Studienverlauf:<br />

~ Einführung in das Thema und Materialausgabe<br />

~ Austausch & Integration der Prozesse und Erfahrungen<br />

~ Vorlesungen<br />

~ Reflexionen & Feedback<br />

~ Präsentationen<br />

~ Spass und Energietankstelle<br />

Das Hauptthema jedes einzelnen der 6 Module entspricht einem Element aus<br />

der traditionellen chinesischen Energielehre mit dessen jeweiligen Organen,<br />

Meridianen und emotional-geistigen Themen sowie deren rhythmischer Pulsation<br />

von Aktivität und Passivität im Tagensverlauf („Organuhr“ der TCM)<br />

1. Modul: METALL<br />

Meridiane & Organe: Lunge - Dickdarm<br />

2. Modul: ERDE<br />

Meridiane & Organe: Magen - Milz<br />

3. Modul: FEUER-1<br />

Meridiane & Organe: Herz - Dünndarm<br />

4. Modul: WASSER<br />

Meridiane & Organe: Blase - Nieren<br />

5. Modul: FEUER-2<br />

Meridiane & Organe: Perikard - 3 Erwärmer<br />

6. Modul: HOLZ<br />

Meridiane & Organe: Gallenblase - Leber<br />

AktionsEbenen<br />

Neben dem festgelegten Lehrplan mit seinen <strong>Inhalte</strong>n können noch zusätzliche<br />

Sonderveranstaltungen stattfinden, je nach Bedarf und Möglichkeiten<br />

aller Teilnehmer in einer Gruppe.<br />

Dazu können gehören: OkuloMotorische Regulation und Prozessarbeit,<br />

Atemsitzungen, Leber-Reinigung, Entgiftungskuren, Biometrische Messung,<br />

GDV-Analyse, Yoga, Massage, .......<br />

© Copyright 2011 Andreas Jell AQK-A4 InfoKATALOG vers. 3.0<br />

A<br />

N<br />

G<br />

E<br />

W<br />

A<br />

N<br />

D<br />

T<br />

E<br />

Q<br />

U<br />

A<br />

N<br />

A<br />

T<br />

E<br />

N<br />

K<br />

Y<br />

B<br />

E<br />

R<br />

N<br />

E<br />

T<br />

I<br />

K<br />

9


A<br />

N<br />

G<br />

E<br />

W<br />

A<br />

N<br />

D<br />

T<br />

E<br />

Q<br />

U<br />

A<br />

N<br />

A<br />

T<br />

E<br />

N<br />

K<br />

Y<br />

B<br />

E<br />

R<br />

N<br />

E<br />

T<br />

I<br />

K<br />

10<br />

AQK-AusbildungsProgramm<br />

Modul <strong>Strukturen</strong>: Horizontale Achse<br />

Der innere Aufbau eines AusbildungsModuls orientiert sich an der quanten<br />

kybernetischen Basisformel:<br />

AQK-A4 InfoKATALOG vers. 3.0<br />

A = E = M<br />

Bedeutung: A = Aufmerksamkeit und die Dimensionen von „Geist“,<br />

E = Energie und die Dimensionen der „Energetischen Matrix“<br />

M = Materie und die Dimensionen des „physischen Körpers“<br />

Wir unterscheiden 2 Achsen oder Ausrichtungen der Organisation, die den<br />

Erfahrungsraum eines Moduls prägen:<br />

1. Horizontale Achse<br />

Das Lern- und Erfahrungsprogramm, das sich mit der Beschäftigung und<br />

Vertiefung der Themen auf der jeweils selben dimensionalen Ebene befasst,<br />

ist die horizontale Achse der Ausbildung und besteht aus:<br />

Ebene „M“ = Physische Ebene der Manifestation<br />

Auf dieser Ebene erarbeiten wir uns ein quantenkybernetisches Verständnis<br />

von Anatomie und Physiologie der Organe und Organfunktionen mit den<br />

folgenden Themen:<br />

~ Genaue Lage an der Körperoberfläche und im Körper<br />

~ Makroskopische <strong>Strukturen</strong> und anatomische Merkmale<br />

~ Mikroskopische <strong>Strukturen</strong> & biochemische Merkmale<br />

~ Benachbarte Organe und <strong>Strukturen</strong><br />

~ Aufgaben und Abläufe im Organ und seiner Einbindung<br />

~ Kybernetische Regulations- und Steuermechanismen<br />

Die AQK Studienmethodik der Anwendung von L-HIP + R-HIP + S-HIP<br />

(siehe Seite 6) garantiert ein multi-dimensionales Verständnis und Erfahrungsfeld<br />

der <strong>Inhalte</strong> und eine solide Basis für ein umfassendes, anatomisches<br />

Wissen des menschlichen Körpers und seiner Funktionen.<br />

Teil des Programms auf der physischen Ebene ist die Anwendung der Quanten<br />

Herbalistik - (interne tachyonisierte Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel)<br />

mit ihren Resonanzen im physischen Körper und in der Energetischen<br />

Matrix, sowie regelmäßige Aktivierung der entsprechenden Organe mit den<br />

quantenkybernetischen Arbeitskristallen - „QUARKs“ und der dazugehörigen<br />

Prozessarbeit.<br />

© Copyright 2011 Andreas Jell


AQK-AusbildungsProgramm<br />

Ebene „E“ = Energetische Matrix<br />

Die, dem physischen Körper dimensional übergelagerten Steuerfelder der<br />

Energetischen Matrix, die Meridiane der TCM, (Nadis, Torusfelder, skalare<br />

Felder, Lichtgitternetz, etc......) finden in der traditionellen chinesischen Medizin<br />

eine vollendete Landkarte. Das multi-dimensionale Verständnis der<br />

Meridiane ist eine wesentliche Komponente in der Basisausstattung der<br />

Angewandten Quanten Kybernetik und seiner praktischen Anwendung für<br />

ganzheitliche Gesundheit und geistige Entwicklung. Dazu gehören:<br />

~ Quantenkybernetische Grundlagen des jeweiligen Elements und<br />

seiner Meridiane<br />

~ Meridiane: Genaue Lage, Verlauf & Funktionen<br />

~ Deren dynamische Einbindung in die Energetische Matrix (EM)<br />

gemäß der traditionellen chinesischen Organuhr<br />

~ Wichtige Foramina (Akupunkturpunkte): Genaue Lage & Funktionen<br />

~ Kollektive (8-D) Ausdrucksformen des jeweiligen Elements<br />

~ Individuelle (7-D) Projektionen des jeweiligen Elements als<br />

besondere Persönlichkeitsmerkmale und Konstitution<br />

Ebene „A“ = Die Ebene des Bewusstseins<br />

Modul <strong>Strukturen</strong>: Horizontale Achse<br />

Die Fragen, WER steuert die Steuerfelder - und vor allem WIE, liefern das eigentliche<br />

Thema und den Hintergrund des gesamten Studiengangs in AQK.<br />

Die direkte Auseinandersetzung mit der Rolle unserer Aufmerksamkeit = Bewusstsein<br />

spielt uns den Schlüssel in die Hand für die alchemistische Küche<br />

unserer Schöpferkraft und zugleich zu den Wurzeln all unseres Chaos und<br />

Leidens. Der alles entscheidende Faktor: AUSRICHTUNG auf die allumfassende<br />

Ordnung und ungeteilte Aufmerksamkeit auf unsere Verbindung mit<br />

der Quelle allen Seins.<br />

Die Techniken aus der OkuloMotorischen Regulation - OMR bilden dabei die<br />

Basis für Prozessarbeit, die unterschiedlichsten Formen ganzheitlichen Lernens<br />

und von effektiven Methoden der Einflussnahme auf das Regulationsverhalten<br />

der Energetischen Matrix - der eigenen und der, eines Gegenübers<br />

- in direktem Kontakt oder über Raum und Zeit hinweg.<br />

1. Information: Vertikale Organisation der Studienzeiten, planen,<br />

dokumentieren und ganzheitliches Lernen = L-HIP<br />

2. Integration: Er-Leben, loslassen bzw. transformieren von<br />

Programmen und Blockaden = R-HIP<br />

3. Illumination: Wiedereinbinden & Aktivieren gestörter Regionen von<br />

Körper + Energetischer Matrix in den ungebrochenen<br />

Fluß der Quelle = S-HIP<br />

© Copyright 2011 Andreas Jell AQK-A4 InfoKATALOG vers. 3.0<br />

A<br />

N<br />

G<br />

E<br />

W<br />

A<br />

N<br />

D<br />

T<br />

E<br />

Q<br />

U<br />

A<br />

N<br />

A<br />

T<br />

E<br />

N<br />

K<br />

Y<br />

B<br />

E<br />

R<br />

N<br />

E<br />

T<br />

I<br />

K<br />

11


A<br />

N<br />

G<br />

E<br />

W<br />

A<br />

N<br />

D<br />

T<br />

E<br />

Q<br />

U<br />

A<br />

N<br />

A<br />

T<br />

E<br />

N<br />

K<br />

Y<br />

B<br />

E<br />

R<br />

N<br />

E<br />

T<br />

I<br />

K<br />

12<br />

AQK-AusbildungsProgramm<br />

Modul <strong>Strukturen</strong>: Vertikale Achse<br />

AQK-A4 InfoKATALOG vers. 3.0<br />

2. Vertikale Achse<br />

Während die horizontale Achse der Ausbildung das WAS - die <strong>Inhalte</strong> - des<br />

Studienprogramms in seinen 3 Haupt-Ebenen beschreibt, bezieht sich die<br />

vertikale Achse auf die Art und Weise - die Methodik - WIE diese erlernt und<br />

erfahren werden können.<br />

Mit der Absicht, dass die Form des Studierens seinen Inhalt widerspiegelt,<br />

ist die Ausbildung derart strukturiert und aufgebaut, dass sie die drei Ebenen:<br />

A=E=M in allen Phasen des Lernens und des praktischen Anwendens<br />

in eine einheitliche Erfahrung verschmelzen läßt. Damit soll die Trennung<br />

der Ebenen, die als nötiger Schritt für leichteres und differenziertes Lernen<br />

vollzogen werden muß, sich möglichst schnell wieder auflösen und in ein<br />

erweitertes Bewusstsein unteilbarer Einheit aller dieser Stufen münden.<br />

Die innere Arbeit - das WIE - orientiert sich am L-HIP, R- HIP & S-HIP<br />

wie bereits unter Aktionsebenen / Eigenstudium auf Seite 6 - kurz beschrieben<br />

steht. Die äußere Arbeit - das WAS - sieht dann für ein Ausbildungsmodul<br />

z.B. für das Element METALL (Lunge - Dickdarm) folgendermaßen aus:<br />

Ebene „M“ = Anatomie / Physiologie:<br />

~ Genaue Lage von Lunge & Dickdarm<br />

~ Mikro- und MakroAnatomie - Physiologie - Funktionen<br />

~ Mentale Organ-Aktivierung von Lungen und Dickdarm<br />

Ebene „E“ = Energetische Matrix / Meridiane:<br />

~ Das Element Metall und seine kollektiven und individuellen<br />

(persönlichen) Erscheinungsformen<br />

~ Lage, Verlauf, Einbindung: Lungen & DickdarmMeridians<br />

~ Die wichtigsten Foramina und ihre Funktionen<br />

~ Mentale Foramen und Meridian Aktivierung<br />

Ebene „A“ = Achtsamkeits- Prozessarbeit:<br />

~ Themen und geistig-emotionale Muster von Lunge &<br />

Dickdarm: Trauer, Unterscheidungsfähigkeit, Grenzen<br />

~ Persönliche (Familien) Geschichte zum Thema<br />

- OkuloMotorische Prozessarbeit (system-orientiert)<br />

- Chaos Release (symptom-orientiert)<br />

Themenzentrierte Projektarbeit:<br />

Zu jedem Modul sind gegebenenfalls noch zusätzliche Spezialthemen und<br />

Projekte definiert, die ein vertieftes Erfahrungsfeld eröffnen sollen.<br />

z.B.: ~ AtemTechniken- und Meditationen / Pranayama Übungen<br />

~ Yoga, Chi Gong und Körperübungen zum Thema<br />

© Copyright 2011 Andreas Jell


AQK-AusbildungsProgramm<br />

VORLESUNGEN<br />

Vorlesungen in Angewandter Quanten Kybernetik - AQK finden während<br />

der gesamten Studienzeit Modul übergreifend während der gemeinsamen<br />

Wochenenden statt. Die vorgestellten Themen dienen einem vertieften Verständnis<br />

des Neuen Paradigmas und zeichnen eine Landkarte für Einsichten<br />

und Erfahrungen, die im perfekten Einklang stehen mit den Werkzeugen und<br />

Strategien sowohl der QuantenWelt, als auch der traditionellen chinesischen<br />

Medizin und der meisten schamanistischen und naturheilkundlichen Methoden<br />

für ganzheitliche Heilung und spirituelle Entwicklung.<br />

Vorlesungen<br />

Die Vorlesungen in AQK dienen dem Aufbau eines fundierten Wissens und<br />

ganz allgemein einem entspannten Verhältnis gegenüber neuen, wissenschaftlichen<br />

Konzepten und Theorien (= Friede mit der linken Hemisphäre).<br />

Die wichtigsten Vorlesungs-Themen:<br />

~ Die 12-Dimensionen des Kreativen Kontinuums<br />

(Die Quantenfeld Theorie des Burkhard Heim)<br />

~ Grundlagen der Quantenphysik<br />

(Die 4 „Seltsamkeiten“ und ihre Bedeutung für unsere Weltsicht)<br />

~ Tachyonen<br />

(Theorien und beobachtbare Effekte auf das menschl. BioEnergieFeld)<br />

~ Die 6-dimensionale Regulation des Organismus<br />

(Die 8 Wundermeridiane in der TCM und AQK)<br />

~ TorsionsFeld Physik<br />

(Eine Physik des Hyperraums und der 5-D Steuerung des Organismus)<br />

~ Tachyonen-Kristall-Kunde<br />

(Anwendung und Wirkung der AQK-Arbeitskristalle - „QUARKs“)<br />

~ Die Haupt- Regulationsachsen: HORA & VERA<br />

(Einführung in die multi-dimensionale Energetik der AQK)<br />

~ Die PHYSIOSOPHIE der AQK<br />

(Eine 5-dimensionale Geographie des menschl. Körpers)<br />

~ Die Quantennatur der Meridiane<br />

(Die Meridiane der TCM im Licht der Quantenphysik)<br />

Wissenschaft muss die Sprache der Wahrheit sein.<br />

Wie gute Nahrung sollte sie den Verstand mit<br />

gesunden, vollwertigen <strong>Inhalte</strong>n nähren,<br />

unser Bewusstsein erweitern und<br />

unsere Herzen für das Wunder der Schöpfung<br />

be-GEIST-ern”<br />

[Andreas Jell]<br />

© Copyright 2011 Andreas Jell AQK-A4 InfoKATALOG vers. 3.0<br />

A<br />

N<br />

G<br />

E<br />

W<br />

A<br />

N<br />

D<br />

T<br />

E<br />

Q<br />

U<br />

A<br />

N<br />

A<br />

T<br />

E<br />

N<br />

K<br />

Y<br />

B<br />

E<br />

R<br />

N<br />

E<br />

T<br />

I<br />

K<br />

13


A<br />

N<br />

G<br />

E<br />

W<br />

A<br />

N<br />

D<br />

T<br />

E<br />

Q<br />

U<br />

A<br />

N<br />

A<br />

T<br />

E<br />

N<br />

K<br />

Y<br />

B<br />

E<br />

R<br />

N<br />

E<br />

T<br />

I<br />

K<br />

14<br />

AQK-AusbildungsProgramm<br />

Sudienbegleitende Maßnahmen<br />

Zusätzlich zu den bereits genannten Ausbildungs-<strong>Strukturen</strong>, sollen die folgenden<br />

Maßnahmen das Erfassen und die vieldimensionale geistige Verarbeitung<br />

(A) der Lehrinhalte fördern und auf einen wohl bereiteten physischen<br />

(M) und energetischen (E) Boden fallen lassen:<br />

1. Tachopunktur-Strategien:<br />

~ Mentale Foramen (Akupunkt-) Aktivierung - MFA<br />

~ Bekleben der zu studierenden Foramina mit Quanteln<br />

~ Aktivieren mit QUARKS<br />

~ Meridian Balancierung<br />

~ Qi Gong, bzw. Körperübungen für die Meridiane<br />

2. AQK-Organ-Anwendungen:<br />

~ Regelmäßige AQK-Anwendungen an den Organen<br />

~ Aktivieren der Organe mit „QUARKs“<br />

~ Große und kleine Integrationen<br />

3. Quanten Herbalistik:<br />

~ Anwendung der entsprechenden Mittel zum Modul<br />

~ Studium der Inhaltstoffe und deren Resonanzen<br />

~ Eigenschaften und Einsatzbereiche<br />

~ Verbindung mit den Foramina der Tachopunktur<br />

4. Tachyonen Materialien:<br />

~ Anwenden entsprechender Tachyonen Produkte<br />

~ Erfinden von neuen AnwendungsVarianten<br />

~ Erstellen eines Katalogs von AnwendungsMöglichkeiten<br />

Dokumentation:<br />

Die Dokumentation der <strong>Inhalte</strong> und Erfahrungen nimmt eine Schlüsselrolle<br />

ein für den gesamen Studiengang. Dies schafft eine starke Basis für gemeinsames<br />

Wachstum innerhalb und außerhalb der Studiengruppe. So achten<br />

wir bei allen <strong>Inhalte</strong>n und Projekten auf eine mehrdimensionale Verwendbarkeit<br />

der Dokumentationen, wie z.B. als<br />

~ persönliche Aufzeichnungen der Studierenden<br />

~ Information und Lernmaterial für die Studienkollegen<br />

~ Curriculum für den Studiengang<br />

~ Infomaterial für Interessenten, Kunden, Klienten<br />

~ Artikel und Infoblätter für Werbung und PR-Aktionen<br />

~ zum Aufbau einer AQK Datenbank & Website (Blog)<br />

AQK-A4 InfoKATALOG vers. 3.0<br />

© Copyright 2011 Andreas Jell


AQK-AusbildungsProgramm<br />

Erfolgskontrolle<br />

In erster Linie für die Unterstützung der inneren und äußeren Ausrichtung<br />

und Orientierung des Studierenden findet eine regelmäßige und dem Niveau<br />

der Ausbildung angemessene Überprüfung des Studienverlaufs statt. Die<br />

entsprechenden Erfolgskontrollen finden jeweils zu besonderen Abschnitten<br />

des Studiums statt.<br />

1. Erfolgskontrolle: Theorie und Hintergrundwissen<br />

Grundsätzlich erfolgen theoretische Erfolgskontrollen in schriftlicher Form<br />

zur Halbzeit und zum Ende der Studienzeit. Für einen erfolgreichen Abschluß<br />

müssen entsprechende %-Zahlen der möglichen Punkte erreicht werden.<br />

2. Erfolgskontrolle: Praktische Anwendung<br />

Erfolgskontrollen der praktischen Arbeit finden während der gesamten Zeit<br />

des Studienganges in folgenden Formen statt:<br />

~ Im Austausch mit „Buddy“ und Projektpartner(n)<br />

~ Als Supervisionen mit Gruppe und Studienleiter<br />

~ Zum Studienabschluss<br />

3. Erfolgskontrolle: Projektarbeit<br />

Erfolgskontrollen der Projektarbeit finden während der gesamten Zeit des<br />

Studienganges in folgenden Formen statt:<br />

~ Im Austausch mit „Buddy“ und Projektpartner(n)<br />

~ Als Präsentationen für die Gruppe<br />

~ Als schriftliche Diplomarbeit zum Studienabschluss<br />

4. Erfolgskontrolle: DOKUMENTATION<br />

Als wichtigem Kriterium für einen erfolgreichen Studienverlauf kommt der<br />

Dokumentation eine gewichtige Rolle zu. Folgende Formen der Dokumentation<br />

finden Anwendung:<br />

~ Logbuch & persönliches Lehrbuch<br />

~ Erfahrungstagebuch<br />

~ Anwendungsprotokolle (eigene, Klienten)<br />

~ Projektprotokolle<br />

~ Checklisten, etc.<br />

Die entsprechenden Dokumente werden zum jeweiligen Stichtag in elektronischer<br />

Form via CD-ROM oder anderem Datenträger bzw. in schriftlicher<br />

Form eingereicht.<br />

Die Ergebnisse der Erfolgskontrollen können jederzeit von allen Studienteilnehmern<br />

eingesehen werden und stehen für allfällige, nötige Kurskorrekturen<br />

zur Verfügung.<br />

© Copyright 2011 Andreas Jell AQK-A4 InfoKATALOG vers. 3.0<br />

A<br />

N<br />

G<br />

E<br />

W<br />

A<br />

N<br />

D<br />

T<br />

E<br />

Q<br />

U<br />

A<br />

N<br />

A<br />

T<br />

E<br />

N<br />

K<br />

Y<br />

B<br />

E<br />

R<br />

N<br />

E<br />

T<br />

I<br />

K<br />

15


A<br />

N<br />

G<br />

E<br />

W<br />

A<br />

N<br />

D<br />

T<br />

E<br />

Q<br />

U<br />

A<br />

N<br />

A<br />

T<br />

E<br />

N<br />

K<br />

Y<br />

B<br />

E<br />

R<br />

N<br />

E<br />

T<br />

I<br />

K<br />

16<br />

AQK-AusbildungsProgramm<br />

Diplom-Abschlüsse<br />

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studienganges für Angewandte Quanten<br />

Kybernetik werden von Seiten der QKA die beiden folgenden Diplom-Abschlüsse<br />

verliehen:<br />

Stufe 1: Angewandte Quanten Kybernetik „Grundlagen“<br />

Positive Klausurarbeit (70% der Maximalpunktezahl)<br />

Für die Zulassung zur Klausur bedarf es einer Mindestanwesenheit von 70 %<br />

der regulären Seminarzeiten<br />

Weiterführende Möglichkeiten:<br />

~ Assistenzen im Rahmen der QKA und ihrer Seminare<br />

und Ausbildungen<br />

~ Upgrade durch das Nachreichen der entsprechenden<br />

Nachweise und Unterlagen<br />

Stufe 2: Angewandte Quanten Kybernetik „Spezialist“<br />

1. Positive Klausurarbeit (80% der Maximalpunktezahl)<br />

Für die Zulassung zur Klausur bedarf es einer Mindestanwesenheit von 80 %<br />

der regulären Seminarzeiten<br />

2. Erfolgreich erfüllte praktische Aufgabenstellungen<br />

3. Abschluß der erforderlichen Dokumentationen<br />

4. Erfolgreicher Abschluß der Diplomarbeit<br />

Die AQK Diplomarbeit umfasst die folgenden Kriterien und Aufgaben:<br />

~ Thema im Bereich der Angewandten Quanten Kybernetik<br />

~ Zusammenarbeit mit dem Studienleiter<br />

~ Mind. 12 seitige Ausführung nach den Kriterien der QKA<br />

~ Publikation & Präsentation zum Abschluss der Ausbildung<br />

Weiterführende Möglichkeiten:<br />

~ Assistenzen im Rahmen der QKA und ihrer Seminare<br />

und Ausbildungen<br />

~ Ausbildung zum AQK - Trainer / - Lehrer / - Therapeuten<br />

AQK-A4 InfoKATALOG vers. 3.0<br />

© Copyright 2011 Andreas Jell


Mehr Infos unter: www.ewellution.eu<br />

AQK-AusbildungsProgramm<br />

Studienbegleitende AQK-eBOOKs<br />

Die hier dargestellten AQK-eBOOKs im PDF-Format sind als Sonderbonus neben dem regulären<br />

Lehrbuch im Preis für die Ausbildung als zusätzliche Unterrichtsmaterialien enthalten.<br />

Ihr regulärer Verkaufswert liegt bei 326,- Euro (Stand: Juli 2011)<br />

© Copyright 2011 Andreas Jell AQK-A4 InfoKATALOG vers. 3.0<br />

A<br />

N<br />

G<br />

E<br />

W<br />

A<br />

N<br />

D<br />

T<br />

E<br />

Q<br />

U<br />

A<br />

N<br />

A<br />

T<br />

E<br />

N<br />

K<br />

Y<br />

B<br />

E<br />

R<br />

N<br />

E<br />

T<br />

I<br />

K<br />

17


A<br />

N<br />

G<br />

E<br />

W<br />

A<br />

N<br />

D<br />

T<br />

E<br />

Q<br />

U<br />

A<br />

N<br />

A<br />

T<br />

E<br />

N<br />

K<br />

Y<br />

B<br />

E<br />

R<br />

N<br />

E<br />

T<br />

I<br />

K<br />

18<br />

AQK-AusbildungsProgramm<br />

Logistik & Zeitplan<br />

Das insgesamt 2 jährige Ausbildungsprogramm in<br />

ANGEWANDTER QUANTEN KYBERNETIK<br />

kann in 2 unterschiedlichen Formaten absolviert werden:<br />

Abschluß-Diplom: AQK „Grundlagen“ oder AQK „Spezialist“<br />

Dauer: ca. 2 Jahre mit 16 Wochenenden im Abstand von 5-7 Wochen.<br />

Anzahl reiner Seminarstunden insgesamt : ca. 420<br />

Eigen-Studium nach jeweiliger Selbsteinschätzung<br />

Dazu kommen für den „AQK-Spezialisten-Zweig“ insgesamt<br />

6 Team-Meetings<br />

3 protokollierte AQK-Anwendungen / Monat<br />

Regelmäßige Vorträge / Info-Abende<br />

Die 12 regulären Ausbildungswochenenden finden statt jeweils<br />

Freitag von 09:00 - 22:00 Uhr und Samstag von 09:00 - 18:00<br />

Die 4 langen Ausbildungswochenenden finden statt jeweils<br />

Freitag von 09:00 - 22:00, Samstag von 09:00 - 22:00, Sonntag von 09:00 - 16:00<br />

Veranstaltungort: QKA-Chiemgau<br />

AQK-A4 InfoKATALOG vers. 3.0<br />

KOSTEN:<br />

Variation A: Bei Komplettzahlung vor Trainingsbeginn: 4860,- Euro<br />

Variation B: 24 monatliche Raten à 225,- Euro<br />

AUSBILDUNGSKOSTEN:<br />

Die angeführten Kosten sind Seminarkosten und enthalten das Ausbildungslehrbuch, entsprechende<br />

Lehrtafeln, sowie die aktuellen AQK-eBOOKs im PDF Format.<br />

Eventuell benötige Werkzeuge, Materialien, Supervisionssitzungen, begleitende Literatur,<br />

sowie Unterkunft und Verpflegung sind in diesen Kosten NICHT enthalten!<br />

Den AQK-A4-Ausbildung: ZEITPLAN<br />

findest Du am Ende dieses Katalogs angefügt<br />

oder bekommst Du auf Anfrage zugesandt!<br />

© Copyright 2011 Andreas Jell


AQK-AusbildungsProgramm<br />

Studienleitung: Andreas Jell<br />

Geb. 1958 in Salzburg-Österreich<br />

Seit 1990 Heilpraktiker in eigener Praxis mit den Schwerpunkten:<br />

Chiropraktik, Akupunktur und Psychotherapie.<br />

Seit 1996 Heil-Arbeit fast ausschließlich mit Tachyonen.<br />

Seit 1997 Seminarleiter für Tachyonen Technologie und Quantenbewusstsein<br />

mit weltweit über 450 Seminaren.<br />

1999 Ausbildner für Tachyon Trainer.<br />

Autor des Tachyon Handbuches „Gesund durch Tachyon (1999)“.<br />

Gründer der Tachopunktur (2001)<br />

und des „IQ-Institut für Quantenbewusstsein“ (2001)<br />

sowie daraus der “Ewellution Akademie“ (2003),<br />

beides Einrichtungen, welche die Integration von<br />

Quanten Technologie und Quantenbewusstsein in das Leben und<br />

Arbeiten der Menschen unterstützen.<br />

2005 Entwicklung der Angewandten Quanten Kybernetik und<br />

Gründung der Quanten Kybernetik Akademie - QKA, Int.<br />

2007 Doktorat mit seiner Quanten Kybernetik<br />

an der „Universidad Empresarial de Costa Rica (UNEM)“<br />

2008 Entwicklung der OkuloMotorischen Regulation - OMR<br />

und ihren Fachbereichen: eyeYOGA und eyeQiGong<br />

Seit 2009 Lehrauftrag für AQK und eye QiGong an der HwaTo Universität, Int.<br />

für trad. chinesische Medizin in Koog a.d.Zaan in Holland<br />

Seit 2009 Dozent an der Therapeutenschule „Noeropleidingen“<br />

mit seiner OMR (ehemals: eyeYOGA) und Tachyonenarbeit<br />

„Die Entwicklung des AQK-Ausbildungsprogramms fasst die Erfahrungen meiner<br />

Arbeit mit Tachyonen, TCM, meiner Beschäftigung mit der Quantenphysik, als Heilpraktiker<br />

in eigener naturheilkundlicher und psychotherapeutischer Praxis und als<br />

langjähriger Gruppenleiter in ein Wesen zusammen, das größer ist, als seine einzelnen<br />

Komponenten. Der Weg durch diesen Studiengang führt alle Beteiligten weit<br />

über das hinaus, was wir bisher in meist isolierten und vom Alltag gedämpften und<br />

wieder verschluckten Erfahrungen im Rahmen ganzheitlicher Heilung und spiritueller<br />

Entwicklung erleben durften.<br />

Ein weltweit einzigartiges Spielfeld für Quantenbewusstsein ist eröffnet!“<br />

© Copyright 2011 Andreas Jell AQK-A4 InfoKATALOG vers. 3.0<br />

A<br />

N<br />

G<br />

E<br />

W<br />

A<br />

N<br />

D<br />

T<br />

E<br />

Q<br />

U<br />

A<br />

N<br />

A<br />

T<br />

E<br />

N<br />

K<br />

Y<br />

B<br />

E<br />

R<br />

N<br />

E<br />

T<br />

I<br />

K<br />

19


A<br />

N<br />

G<br />

E<br />

W<br />

A<br />

N<br />

D<br />

T<br />

E<br />

Q<br />

U<br />

A<br />

N<br />

A<br />

T<br />

E<br />

N<br />

K<br />

Y<br />

B<br />

E<br />

R<br />

N<br />

E<br />

T<br />

I<br />

K<br />

20<br />

AQK-AusbildungsProgramm<br />

Die QK-AKADEMIE: Selbstbild<br />

Die Quanten Kybernetik Akademie - QKA wurde 2005 von Dr. Andreas Jell<br />

ins Leben gerufen als Nachfolgerin der Tachyon EWELLUTION Akademie -<br />

TEWAK und dem „Institut für QuantenBewusstsein“, beides Institutionen,<br />

gewidmet der professionellen Integration von Quanten Technologie und entsprechenden<br />

Bewusstseins in alle Bereiche des Lebens.<br />

Die QK-Akademie samt ihren Ausbildungen und Seminaren hat durch die<br />

akademische Anerkennung der Quanten Kybernetik seitens der beiden Universitäten:<br />

Universidad Empresarial in Costa Rica (UNEM) und die HwaTo<br />

University for Traditional Chinese Medicine in den Niederlanden eine unerwartet<br />

große Erweiterung ihres Spielraums und der dazu gehörigen Ausbildungsstrukturen<br />

erfahren. Die folgenden Aussagen sollen Dir helfen, den<br />

Standort der QK-Akademie und ihre Rolle in Deinem Studium zu verstehen.<br />

1. Die QKA unter der Leitung von Andreas Jell, ist eine eigenständige,<br />

hauptsächlich in europäischen Ländern wirksame Institution für die Integration<br />

mehrdimensionalen Bewusstseins und von Quanten Technologie<br />

in die Heil- und Lebenskunst.<br />

2. Sie ist ein innovatives, flexibles Lern- und Experimentierfeld - ein<br />

Sprungbrett für alle Teilnehmer auf eine professionelle Laufbahn für<br />

Angewandte Quanten Kybernetik und ihren Methoden und Werkzeugen.<br />

4. Sie schafft Freiräume zur Entwicklung, Testung und Ausreifung<br />

neuer Methoden für ganzheitliche Gesundheit und spirituelle Entwicklung<br />

- auf individueller Ebene und für die professionelle Anwendung im<br />

Rahmen einer therapeutischen Praxis bzw. Klinik.<br />

5. Besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung und Sicherung qualitativ<br />

hochstehender Ausbildungen und damit verbundener Professionalität<br />

in der Anwendung und Vermittlung der Werkzeuge und Methoden<br />

rund um Tachyonen und Angewandte Quanten Kybernetik.<br />

6. In allen Aspekten soll die tiefe Verbundenheit mit dem „Geist“ hinter<br />

dem Neuen Paradigma zum Ausdruck kommen, der sich in Werten<br />

und Erfahrungen zeigt, wie Freiheit, Verbundenheit, Freude, Liebe und<br />

Einheit. Ein Geist, der traditionelle Weisheit mit modernem Wissen in<br />

ein beglückendes, gemeinsames Erfahrungsfeld verschmelzen kann<br />

und alle Trennungen und Begrenzungen eines polaren Verstandes elegant<br />

und effektiv auflösen kann.<br />

AQK-A4 InfoKATALOG vers. 3.0<br />

© Copyright 2011 Andreas Jell


AQK-AusbildungsProgramm<br />

Anmeldung<br />

Für Deine Anmeldung zur AQK-Ausbildung benötigst Du:<br />

Kontakt & Anmeldung<br />

1. Einen Aufnahmeantrag, bestehend aus Deiner Biographie (Foto)<br />

o Persönlich<br />

o Beruflich<br />

o eventuell bereits gesammelte Erfahrungen mit Tachyonen<br />

und AQK (Seminare, Prozesse, Erfahrungen)<br />

2. Deine schriftliche Absichtserklärung (Intention):<br />

o Zielvorstellungen mit AQK (kurz, mittel, langfristig)<br />

o Abschluss mit AQK-Grundlagen oder Spezialisten-Diplom<br />

o Gewünschter Themenschwerpunkt Deines<br />

AQK - Studiums (falls gegeben)<br />

o warum Du Dein Ziel erreichen wirst<br />

o was Dich daran hindern könnte (Umstände, Hindernisse,<br />

Schwachpunkte, Probleme)<br />

3. Ein persönliches Gespräch mit dem Studienleiter nach dem<br />

Einreichen Deines Aufnahmeantrages - für individuelles<br />

Feintuning und allgemeines Einstimmen und (eventl.) erstes Kennenlernen.<br />

Andreas Jell Simone Jell, HP<br />

Direktor Geschäftsführerin<br />

Hörgeringerstr. 69<br />

83313 Siegsdorf - Deutschland<br />

akademie@quantenkybernetk.eu<br />

www.quantenkybernetik.eu<br />

tel. +49 (0)8662 - 7622<br />

Bürozeiten:<br />

mo - mi - fr<br />

9:00 - 12:00<br />

© Copyright 2011 Andreas Jell AQK-A4 InfoKATALOG vers. 3.0<br />

A<br />

N<br />

G<br />

E<br />

W<br />

A<br />

N<br />

D<br />

T<br />

E<br />

Q<br />

U<br />

A<br />

N<br />

A<br />

T<br />

E<br />

N<br />

K<br />

Y<br />

B<br />

E<br />

R<br />

N<br />

E<br />

T<br />

I<br />

K<br />

21


A<br />

N<br />

G<br />

E<br />

W<br />

A<br />

N<br />

D<br />

T<br />

E<br />

Q<br />

U<br />

A<br />

N<br />

A<br />

T<br />

E<br />

N<br />

K<br />

Y<br />

B<br />

E<br />

R<br />

N<br />

E<br />

T<br />

I<br />

K<br />

22<br />

AQK-AusbildungsProgramm<br />

Raum für Notizen & Fragen<br />

AQK-A4 InfoKATALOG vers. 3.0<br />

© Copyright 2011 Andreas Jell

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!