18.11.2012 Aufrufe

Tanzabende - Bewegt durch die Ballsaison! - Gemeinde Arbing

Tanzabende - Bewegt durch die Ballsaison! - Gemeinde Arbing

Tanzabende - Bewegt durch die Ballsaison! - Gemeinde Arbing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Arbing</strong>er<br />

<strong>Gemeinde</strong>blatt<br />

Wasserzählerablesung<br />

INFORMATIONEN VON DER GEMEINDE<br />

zugestellt <strong>durch</strong> Post.at<br />

Alle jene, welche an <strong>die</strong> Ortswasserleitung angeschlossen sind,<br />

haben bereits <strong>die</strong> Ablesekarte erhalten. Wir möchten Sie hiermit daran<br />

erinnern, den Zählerstand bis spätestens Freitag, 23.09.2011 am<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt bekannt zu geben.<br />

Sie können uns Ihren Zählerstand telefonisch (07269/375-16), per Fax<br />

(07269/375-29), per E-Mail (barbara.langwieser@arbing.ooe.gv.at)<br />

oder auf unserer Homepage: www.arbing.at mitteilen.<br />

!! VIELEN DANK FÜR IHRE MITHILFE!!<br />

BAUVERHANDLUNGSTERMINE 2. HALBJAHR 2011<br />

Donnerstag, 15.09.2011 (NEUER Termin, statt Dienstag, 20.09.2011!)<br />

Montag, 17.10.2011 Montag, 21.11.2011<br />

Um Terminvereinbarung bei Frau Anna Ott (07269/375-12) wird gebeten!<br />

ABBUCHUNGSAUFTRAG FÜR GEMEINDEABGABEN<br />

Die regelmäßig wiederkehrenden Zahlungen für <strong>Gemeinde</strong>abgaben (oft in wechselnder<br />

Höhe) lassen sich sehr bequem über das Girokonto mit einem Abbuchungsauftrag<br />

begleichen. Damit erfolgen Ihre Zahlungen immer zum Fälligkeitstermin.<br />

Die Vorteile <strong>die</strong>ser Zahlungsart sind:<br />

� Sie laufen nicht mehr Gefahr, wegen eines Versehens einen Zahlungstermin zu<br />

versäumen und da<strong>durch</strong> unnötig Mahngebühren und Säumniszuschläge in Kauf<br />

zu nehmen.<br />

� Die Abbuchung vom Girokonto kommt bei den meisten Banken wesentlich billiger als <strong>die</strong><br />

Überweisung per Zahlschein (bis zu 60 %).<br />

Selbstverständlich können Sie Abbuchungsaufträge<br />

jederzeit widerrufen.<br />

Sie erhalten natürlich <strong>die</strong> Abrechnung von der<br />

<strong>Gemeinde</strong> 14 Tage vor Zahlungstermin per Post wie<br />

immer!<br />

INHALT<br />

Amtliche Mitteilung<br />

Wasserzählerablesung, Bauverhandlungstermine,<br />

Abbuchungsauftrag<br />

Schülertransport – Schuljahr 2011/2012<br />

Gesunde <strong>Gemeinde</strong> – Tanzkurs<br />

Schultaschensammlung<br />

Nr.6 – 30.08.2011<br />

gemeinde@arbing.ooe.gv.at<br />

1<br />

2-3<br />

4


<strong>Arbing</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt- Nr. 6/ Aug. 2011<br />

Schuljahr 2011/2012<br />

Abfahrtszeiten für Kinder zur<br />

Volksschule <strong>Arbing</strong><br />

HALTESTELLE UHRZEIT<br />

Huber, Roisenberg 12, (Zufahrt Roisenberg 12) 7:00<br />

Müller, Groißing 14<br />

Nussbaummüller, Groißing 5 Haltestelle Groißing<br />

Lehner, Groißing 25<br />

Berger, Hummelberg 18<br />

Fröschl, Hummelberg 13 Kreuzung Hummelberger<br />

Abfahrtszeiten für Schüler zum<br />

Bundesbus nach Baumgartenberg, Saxen (7:13)<br />

und Perg (7:34)<br />

- 2 -<br />

7:10<br />

HALTESTELLE UHRZEIT<br />

Heiml - Roisenberg 6:40<br />

Tauböck - Frühstorf 6:40<br />

Ortner - Hummelberg 6:50<br />

Bauernfeind, Küllinger - Roisenberg 7:00<br />

Abfahrtszeiten für Schüler zum<br />

Bundesbus um 6:53 nach Baumgartenberg<br />

HALTESTELLE UHRZEIT<br />

Kloibhofer, Oppenauer - Roisenberg 6:35<br />

ÖBB-Bus<br />

Abfahrtszeiten nach Perg<br />

HALTESTELLE UHRZEIT<br />

Puchberg Mitte 7:31<br />

Frühstorf 7:32<br />

<strong>Arbing</strong> <strong>Gemeinde</strong> 7:34<br />

<strong>Arbing</strong> West (Voest-Parkplatz) 7:35


<strong>Arbing</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt- Nr. 6/ Aug. 2011<br />

ÖBB-Bus<br />

Abfahrtszeiten nach Baumgartenberg, Saxen, Bad Kreuzen<br />

HALTESTELLE UHRZEIT<br />

<strong>Arbing</strong> West (Voest-Parkplatz) 7:12<br />

<strong>Arbing</strong> <strong>Gemeinde</strong>amt 7:13<br />

Frühstorf 7:15<br />

Puchberg Mitte 7:16<br />

ZUG<br />

Abfahrtszeit nach Perg<br />

HALTESTELLE UHRZEIT<br />

Bahnhof <strong>Arbing</strong> 7:33<br />

(Ankunft Schulzentrum Perg um 7:38 Uhr)<br />

ZUG<br />

Abfahrtszeit nach Baumgartenberg, Saxen<br />

HALTESTELLE UHRZEIT<br />

Bahnhof <strong>Arbing</strong> 7:20<br />

(Ankunft in Baumgartenberg um 7:25 Uhr, in Saxen um 7:31 Uhr)<br />

ÖBB-Bus<br />

Abfahrtszeiten nach Baumgartenberg, Saxen, Klam<br />

HALTESTELLE UHRZEIT<br />

Hummelberg 6:47<br />

Groißing 6:48<br />

Rosental 6:50<br />

<strong>Arbing</strong> <strong>Gemeinde</strong>amt 6:53<br />

Frühstorf 6:54<br />

Puchberg Mitte 6:56<br />

Schulbeginnhilfe des Landes Oö<br />

Mit € 100,00 Schulbeginnhilfe werden Familien, deren Kinder erstmalig in <strong>die</strong><br />

Pflichtschule eintreten, finanziell unterstützt. Aufgrund der sehr teuren Erstausstattung<br />

von Taferlklasslern wird auf <strong>die</strong>se Weise jenen Familien geholfen, <strong>die</strong> <strong>die</strong>se<br />

Unterstützung am dringendsten benötigen, erklärt LH-Stv. Franz Hiesl.<br />

- 3 -


<strong>Arbing</strong>er <strong>Gemeinde</strong>blatt Nr. 6/ Aug. 2011<br />

<strong>Tanzabende</strong> - <strong>Bewegt</strong> <strong>durch</strong> <strong>die</strong> <strong>Ballsaison</strong>!<br />

Geboten werden 6 <strong>Tanzabende</strong> zum Aufbau und zur Vertiefung der eigenen<br />

Tanzkünste für <strong>die</strong> bevorstehende <strong>Ballsaison</strong>. Getanzt werden vorwiegend<br />

Standard und lateinamerikanische Tänze.<br />

Beginn: ab Mittwoch, 21. September 2011, 6 Abende<br />

(bis voraussichtlich 25. Oktober 2011)<br />

Zeit: 19:00 Uhr (2 Einheiten mit je 45 Minuten)<br />

Ort: Pfarrheim <strong>Arbing</strong><br />

Leitung: Anita und Eduard Paireder<br />

Teilnahmegebühr: € 6,— (pro Abend und Person)<br />

Achtung — max. Teilnehmerzahl 10 Paare<br />

Anmeldung: Anita Paireder Tel: 0699/144 122 34 ,<br />

bis spätestens Freitag, 16.09.2011<br />

Tanzen lässt <strong>die</strong> Menschen lächeln, macht den Kopf frei, baut Stress ab<br />

und erhöht <strong>die</strong> Fitness.<br />

GEBRAUCHTE SCHULTASCHEN HELFEN KINDERN IN NIGERIA<br />

Die Umweltprofis des Bezirkes Perg sammeln ab sofort gebrauchte Schultaschen &<br />

Rucksäcke sowie „Schulsachen“ in den Altstoffsammelzentren und helfen damit Kindern in<br />

Nigeria.<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Arbing</strong>, 4341 <strong>Arbing</strong>, Hauptstraße 39<br />

Für den Inhalt verantwortlich: Amtsleiter Alois Pointner<br />

Diese Sammelaktion, welche gemeinsam mit dem<br />

Mitterkirchner Pfarrer Dr. Chigozie Nnebedum <strong>durch</strong>geführt<br />

wird, richtet sich an alle oberösterreichischen Schulkinder, <strong>die</strong><br />

mit ihren alten und gebrauchten Schultaschen eine gute Tat<br />

vollbringen wollen.<br />

Alle noch gebrauchsfähigen Schultaschen, Rucksäcke, aber<br />

auch Federpennale, Lineale, Spitzer, uvm. können ab sofort in<br />

allen fünf Altstoffsammelzentren des Bezirkes Perg (Perg,<br />

St. Georgen an der Gusen, Schwertberg, Grein und<br />

Pabneukirchen) abgegeben werden!<br />

Der Bezirksabfallverband Perg organisiert den Transport der<br />

Schultaschen in <strong>die</strong> Heimatdiözese von Chigozie in AWGU in<br />

Nigeria. Mit den in den Altstoffsammelzentren abgegebenen<br />

Schultaschen und Rucksäcken kann den Kindern<br />

in Nigeria der Weg zur Schule erheblich<br />

erleichtert werden.<br />

Weitere Informationen dazu erhalten Sie beim<br />

Bezirksabfallverband Perg unter 07262/53134!<br />

- 4 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!