18.11.2012 Aufrufe

Gemeindezeitun g - Rauris

Gemeindezeitun g - Rauris

Gemeindezeitun g - Rauris

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DER BÜRGERMEISTER BERICHTET<br />

<strong>Gemeindezeitun</strong>g<br />

<strong>Gemeindezeitun</strong>g<br />

Postentgelt bar bezahlt<br />

. . . D A S G Ü L D E N E S T Ä D T C H E N<br />

Ausgabe Nr. 5 Dezember 2006<br />

In dieser Ausgabe:<br />

Vorwort Bürgermeister<br />

Gemeindevertretung / Gemeindevorstand<br />

Marktgemeinde Berichte — Info<br />

Gemeindegeschehen auf einen Blick<br />

<strong>Rauris</strong>er Gold / Müllabfuhrplan 2007<br />

Terminkalender, Sprechtage, Sonstiges<br />

Weihnachten 2006<br />

2<br />

3<br />

4 — 11<br />

12 — 14<br />

14 — 15<br />

16<br />

Themen in dieser Ausgabe:<br />

- Haushaltsbeschluss 2007<br />

- Seniorenheim / Essen auf Räder<br />

- Personenstandsfälle / Gratulationen<br />

- Bericht der Trachtenmusikkapelle<br />

- Kranzltanzen 2007<br />

- Adventsingen und Adventmarkt<br />

- Eröffnungsfeier Michaelskapelle<br />

- Alpenverein - Sektion <strong>Rauris</strong><br />

- Renovierung der Pfarrkirche Bucheben<br />

- 40 Jahre Frauenturnen in <strong>Rauris</strong>


Fröhliche Weihnachten<br />

und im Neuen Jahr viel Gesundheit<br />

und Erfolg !<br />

Liebe <strong>Rauris</strong>erinnen,<br />

liebe <strong>Rauris</strong>er,<br />

geschätzte Gäste des <strong>Rauris</strong>ertales !<br />

Wieder ist ein Jahr vorbei und man fragt sich, wo ist<br />

die Zeit geblieben.<br />

Es war für die Marktgemeinde sicherlich ein sehr<br />

bewegtes Jahr, auch mit vielen Entscheidungen in<br />

der Gemeindestube.<br />

Schwerpunkte waren sicherlich der Kanalbau, Straßen-<br />

und Wegebaumaßnahmen, Entscheidungen im<br />

Feuerwehrwesen (Grundkauf Wörth oder auch die<br />

Bestellung eines neuen Rüstlöschfahrzeuges für<br />

<strong>Rauris</strong>), Installation des neuen Bauhofes, aber vor<br />

allem auch wichtige Weichenstellungen in raumordnerischer<br />

und baurechtlicher Sicht für Maßnahmen,<br />

die für eine wirtschaftliche und touristische Entwicklung<br />

dringend notwendig waren.<br />

Es ist meine feste Überzeugung, dass erste Punkte<br />

nun zu greifen beginnen, die vor drei Jahren mit der<br />

Umstrukturierung der vorhandenen Strukturen, gerade<br />

aus touristischer Sicht, eingeleitet wurden.<br />

Ich möchte heute aber auch die Gelegenheit nutzen,<br />

um allen am Ende des Jahres zu danken, die<br />

sich in besonderer Weise für die Öffentlichkeit<br />

eingesetzt haben. Es gibt in unserer Marktgemeinde<br />

so viele Institutionen und Vereine, deren<br />

erfolgreicher Fortbestand jedoch meistens von<br />

der Freiwilligkeit und der Bereitschaft von Funktionären<br />

und freiwilligen Helfern abhängig ist.<br />

Nicht vergessen möchte ich in diesem Zusammenhang<br />

auch das überaus große Engagement<br />

im sozialen Bereich. Von der Öffentlichkeit wird<br />

meistens nicht wahrgenommen, dass es auch in<br />

unserer Gemeinde zahlreiche, oft unbedankte<br />

Helfer und Helferinnen gibt, die nicht im Rampenlicht<br />

stehen. Sie leisten aber wertvollste Arbeit<br />

Impressum:<br />

Berichte – Mitteilungen – Verlautbarungen – Aktuelles aus dem <strong>Rauris</strong>er Gemeindegeschehen<br />

Erscheinungsort: <strong>Rauris</strong>; Verlagspostamt 5661 <strong>Rauris</strong><br />

Herausgeber und Medieninhaber: Marktgemeinde <strong>Rauris</strong><br />

Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Robert Reiter<br />

Vorwort<br />

und der Bogen spannt sich von Hilfseinrichtungen<br />

bis hin zur Nachbarschaftshilfe.<br />

Und gerade zu Weihnachten sollten wir vielleicht<br />

auch an jene denken, die alleine sind!<br />

Abschießend wünsche ich allen noch erholsame<br />

Weihnachtsfeiertage einen guten Rutsch ins Neue<br />

Jahr und unseren Gästen einen erholsamen aber<br />

auch erlebnisreichen Urlaub bei uns.<br />

Euer/Ihr<br />

Robert Reiter<br />

Bürgermeister<br />

Verwehte Spuren<br />

Unberührte weiße Fluren, auf dem Weg verwehte Spuren,<br />

Tannenreis zum Kranz gebunden, Kerzenschein in Dämmerstunden.<br />

Märchenwelt und alte Sagen, Glücksgefühl aus Kindheitstagen,<br />

klein die Wünsche, klein die Sorgen, in Bescheidenheit<br />

geborgen.<br />

Aller Zauber jener Stunden mit der Zeit ist er entschwunden,<br />

große Pläne – keine Träume, Ängste, dass man was<br />

versäume.<br />

Hat vielleicht dies rastlos Streben mehr versprochen als<br />

gegeben? Über tief verschneite Fluren folgst du den verwehten<br />

Spuren, träumst von dem bescheidnen Glück, doch die<br />

Zeit gibt nichts zurück.<br />

Hilde Peyr-Höwarth<br />

Seite 2 GEMEINDEZEITUNG


Gemeindevertretung<br />

Sitzung vom 11.12.2006:<br />

* Jahresvoranschlag 2007;<br />

Haushaltsbeschluss 2007 sowie Voranschlags-<br />

provisorium, Beschlussfassung<br />

* Räumliches Entwicklungskonzept der<br />

Marktgemeinde <strong>Rauris</strong>;<br />

Änderung des Räumlichen Entwicklungskonzeptes -<br />

REK im Bereich „Gstatt-Taxach“, Beschlussfassung<br />

* Flächenwidmungsplan der Marktgemeinde <strong>Rauris</strong>;<br />

Teilabänderung des FlwPl. im Bereich<br />

„Schwimmbadweg-Schubhart“, neuerliche Behandlung<br />

wegen Flächenänderung; Beschlussfassung<br />

* Flächenwidmungsplan der Marktgemeinde <strong>Rauris</strong>;<br />

Teilabänderung des FlwPl. im Bereich „Wörth-<br />

Hutmannfeld“; Beschlussfassung<br />

* Flächenwidmungsplan der Marktgemeinde <strong>Rauris</strong>;<br />

- Änderung des Bebauungsplanes der Grundstufe<br />

für den Bereich „Markt-Forstgrund“; Beschlussfassung<br />

* Verordnung zur Erklärung der Straße<br />

„Schareckweg“ als öffentliche Interessenten–<br />

straße gem. § 41 Salzburger Landesstraßenge setz<br />

1972; Beschlussfassung<br />

Hundekot<br />

Das leidige Thema mit den Hundekotsackerln wurde<br />

in mehreren Sitzungen des Sozialausschusses diskutiert.<br />

Eine große Bitte sei hier an die Hundebesitzer<br />

ausgesprochen, von den Hundekotsackerln<br />

(Plastik oder Karton), die gratis in der Gemeinde abgeholt<br />

werden können, Gebrauch zu machen.<br />

Halten wir unsere<br />

wunderschönen Ortschaften,<br />

Gehwege,<br />

Plätze, Parks, Wegränder<br />

etc. sauber!<br />

HERZLICHEN DANK<br />

für das Verständnis.<br />

Sitzung vom 08.07.2006:<br />

Marktgemeinde<br />

Berichte — Info<br />

* Gemeindepersonalangelegenheiten;<br />

Anpassung von Dienstverträgen; Beschlussfassungen<br />

Sitzung vom 09.10.2006:<br />

* Gemeindewohnungen; Mietverträge;<br />

Anpassung von Mietverträgen; Beschlussfassungen<br />

* Gemeindepersonalangelegenheiten;<br />

Anpassung von Dienstverträgen; Beschlussfassungen<br />

* Parkplätze; Verträge mit Grundeigentümern;<br />

Beschlussfassung<br />

* Bauhof; Baumaßnahme Anbau;<br />

Beschlussfassung<br />

* Friedhof; Baumaßnahme Urnenwand;<br />

Beschlussfassung<br />

* Altes Schulhaus Bucheben, Sanierungsmaßnahmen;<br />

Beschlussfassung<br />

Sitzung vom 21.11.2006:<br />

* Jahresvoranschlag 2007;<br />

Vorbereitung Haushaltsbeschluss; Beschlussfassung<br />

* Getränkesteuer; VwGH-Erkenntnis vom<br />

27.04.2006; Verfahrensfortführung<br />

* Feuerwehrautokauf; RLF-A 1200;<br />

Beschlussfassung<br />

200<br />

Production Costs<br />

195<br />

200<br />

Production Costs<br />

190<br />

Unit Price<br />

195<br />

185<br />

190<br />

Unit Price<br />

180<br />

Profits<br />

185<br />

175<br />

180<br />

Profits<br />

170<br />

175<br />

165<br />

170<br />

160<br />

165<br />

155<br />

160<br />

150<br />

1551990<br />

1991 1992<br />

150<br />

1990 1991 1992<br />

Gemeindevorstand<br />

* Gemeindepersonalangelegenheiten;<br />

Beschlussfassungen<br />

* Kanalisationsanlage - Überprüfungsmaßnahmen;<br />

Beschlussfassung (Wartung, Reinigung, etc.)<br />

* Telekom Austria AG; Leitungsrecht für Erdkabel;<br />

Beschlussfassung<br />

* Talbus Seidlwinkltal; Unterstützungsansuchen;<br />

Ein Ansuchen der Fa. Plössnig wird durch den<br />

Gemeindevorstand mehrheitlich mit den Stimmen<br />

der WGR und SPÖ abgelehnt.<br />

* Konkursangelegenheit Fa. Lohninger Herbert<br />

Seite 3 GEMEINDEZEITUNG<br />

Millions of Dollars<br />

Millions of Dollars


In der Sitzung der Gemeindevertretung der Marktgemeinde <strong>Rauris</strong> am 11.12.2006 wurde mit dem Jahresvoranschlagsprovisorium<br />

2007 auch der Haushaltsbeschluss 2007, allgemein hinsichtlich der Festsetzung der Gemeindesteuern,<br />

Gemeindeabgaben sowie der Gebührensätze einer Beschlussfassung zugeführt.<br />

1. Die Gemeindesteuern werden für das Rechnungsjahr 2007 folgend festgesetzt:<br />

EUR (€) %<br />

a) GRUNDSTEUER nach dem Steuermessbetrag<br />

1. Grundsteuer A von land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken 500%<br />

2. Grundsteuer B von sonstigen Grundstücken 500%<br />

b) KOMMUNALSTEUER von der Summe der Arbeitslöhne 3%<br />

e) ALLGEMEINE ORTSTAXE gem. § 1 (1) Salzburger Ortstaxengesetz 1992 für Nächtigungen<br />

1. in Beherbergungsbetrieben und bei Privatzimmervermietung 1,05<br />

2. Nächtigungen in Wohnwägen, Mobilheimen und Zelten 0,80<br />

f) BESONDERE ORTSTAXE gem. § 1 (2) Sbg. Ortstaxengesetz 1992 jährlich für<br />

1. Ferienwohnungen bis einschließlich 40 m² Nutzfläche 189,00<br />

2. Ferienwohnungen mit mehr als 40 m² Nutzfläche 252,00<br />

3. dauernd abgestellte Wohnwagen (länger als 4 Monate) 144,00<br />

g) FREMDENVERKEHRS-FÖRDERUNGS-FONDSBEITRAG je Nächtigung (ausgenommen Kinder) 0,050<br />

2) Gebühren nach dem gesetzlichen Tarif bzw. nach den festgesetzten und genehmigten Sätzen:<br />

b) HUNDESTEUER (Gebühr) EUR 30,00<br />

c) ABWASSERBESEITIGUNGSGEBÜHREN netto EUR (€) btto Ust<br />

1. laufende Gebühr je Kubikmeter Wasserverbrauch, Wassermindestverbrauch:<br />

50 % der Nutzfläche (je 2 m² 1 m³)<br />

2,86 3,15 10%<br />

2. Interessentenbeitrag je Punkt der Bewertungspunkteverordnung 477,00 527,40 10%<br />

e) ABFALLGEBÜHREN lt. Abfallordnung<br />

Marktgemeinde<br />

Berichte — Info<br />

Haushaltsbeschluss 2007—Änderungen von Gebührensätzen<br />

1. Bereitstellungsgebühr jährlich je netto EUR (€) btto netto EUR (€) btto Ust<br />

1.1 Person (höchstens 5 Personen pro Haushalt)<br />

30,10 33,11<br />

Abschlag bei Eigenkompostierung<br />

-12,00 -13,20 18,10 19,91 10%<br />

1.2 Fremdenbett Abschlag bei Eigen-<br />

9,40 10,34<br />

kompostierung<br />

-3,60 -3,96 5,80 6,38 10%<br />

1.3 Sitzplatz (insoweit als Bettenzahl überschritten<br />

2,30 2,53<br />

wird) Abschlag bei Eigenkompostierung -0,90 -0,99 1,40 1,54 10%<br />

1.4 nicht gastgewerblichen Betrieb 0,00 65,40 71,94 10%<br />

1.5 Ferienwohnung bis 40 m² Nutzflä- 83,50 91,85<br />

che Abschlag bei Eigenkompostierung -31,20 -34,32 52,30 57,53 10%<br />

1.6 Ferienwohnung über 40 m² Nutzfläche<br />

Abschlag bei Eigenkompostierung<br />

125,70<br />

-47,20<br />

138,27<br />

-51,92 78,50 86,35 10%<br />

2. Benützungsgebühren<br />

2.1 Entleerung Abfalltonne / Sack bis 120 l Volumen 4,00 4,40 10%<br />

2.2 Entleerung Abfallcontainer mit 1.100 l Volumen 40,00 44,00 10%<br />

2.3 Abfallanlieferungen an den Abfallhof laut Abfuhrordnung<br />

Seite 4 GEMEINDEZEITUNG


Marktgemeinde<br />

Berichte — Info<br />

3. privatrechtliche Entgelte<br />

b) KINDERGARTENGEBÜHR monatlich (ganz- u. halbtags) netto EUR (€) btto Ust<br />

1. für das erste Kind 56,00 61,60 10%<br />

2. für weitere Kinder 39,00 42,90 10%<br />

3. Fahrtkosten Elternanteil 19,00 20,90 10%<br />

Seniorenheim <strong>Rauris</strong><br />

Dezember 2006<br />

Essen auf Rädern - Zusteller gesucht<br />

Das Seniorenwohnheim <strong>Rauris</strong> bietet schon seit längerer<br />

Zeit „ESSEN AUF RÄDER“ an, die Zustellung<br />

kann allerdings nicht vom Personal des Seniorenwohnheimes<br />

übernommen werden.<br />

Wir suchen daher „ZUSTELLER“ (als Wochenend-,<br />

Urlaubs– Krankheitsvertretung, ...) die bereit wären<br />

sich an dieser Aktion, gegen eine geringe Entschädigung,<br />

zu beteiligen.<br />

An dieser Stelle muss unseren fleißigen Zustellern<br />

Ferdinand Daxbacher, dem wir auch gute Besserung<br />

wünschen, Hans Steger und Georg Langreiter ein<br />

großer Dank ausgesprochen werden.<br />

Wenn Sie also ein wenig übrige Zeit haben, dann<br />

würden wir uns freuen, wenn Sie sich bei uns melden.<br />

Seniorenwohnheim <strong>Rauris</strong>, Herr Biechl, Tel. 7119<br />

Marktgemeinde <strong>Rauris</strong>, Frau Klingler, Tel. 6202-11<br />

Dezember 2006<br />

Mitteilung des Seniorenheimes<br />

Entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen sowie<br />

auch aus unserer Sicht dürfen die Bewohner des<br />

Seniorenheimes in ihrer Freiheit nicht eingeschränkt<br />

werden. Das bedeutet auch, dass die Bewohner das<br />

Haus jederzeit und alleine verlassen können.<br />

Wir sind jedoch für Hinweise dankbar, wenn sich<br />

Bewohner verirren oder in Gefahr befinden<br />

(Tel. 7119).<br />

Besten Dank für Ihre Unterstützung,<br />

das Team vom Seniorenheim <strong>Rauris</strong><br />

Bewegung im Seniorenheim<br />

In Zusammenarbeit mit AVOS (Arbeitskreis Vorsorgemedizin<br />

Salzburg) gingen wir an das Thema<br />

„Bewegungstage Eins-Zwei-Drei…los geht’s!“ heran.<br />

Frau Mag. Barbara Wick begleitete uns bei der Vorbereitung<br />

und bei der Durchführung dieses Projektes.<br />

Ziel dieser Veranstaltungen ist es, in der Bevölkerung<br />

die Liebe zur Bewegung zu wecken.<br />

Dazu lud am 24.Oktober 2006 der Sozialausschuss<br />

der Gemeinde <strong>Rauris</strong> die Bewohner des Seniorenheimes<br />

zu einer Kaffeejause. Hier sei einmal den<br />

beiden eifrigen Kuchenbackerinnen Frau Christi<br />

Rathgeb und Frau Helga Gerstgraser gedankt.<br />

Anschließend führte Frau Barbara Wick mit den Bewohnern<br />

des Seniorenheimes einige Sitztänze und<br />

Spiele durch. Es war für alle ein sehr gelungener<br />

Nachmittag.<br />

GEMEINDEZEITUNG Seite 5


Das Licht der Welt erblickten ...<br />

Lackner Johannes,<br />

Schareckweg 10<br />

Moser Raphael,<br />

Gaisbachstraße 5<br />

Brcina Vinko,<br />

Auweg 7<br />

Frandl Corinna,<br />

Summererweg 11<br />

Geheiratet haben ...<br />

Wallner Christof und Gruber Barbara,<br />

<strong>Rauris</strong><br />

Schneider Albert und Kellner Regina,<br />

Lainer Richard,<br />

Seidlwinklstraße 14<br />

Mayr Katja,<br />

Marktstraße 6<br />

Prankl Sarah,<br />

Dorfstraße 32<br />

Schönegger Manuel,<br />

Einödweg 36<br />

D-Ingolstadt/<strong>Rauris</strong><br />

Garrocho Aires Cardoso Pedro Miguel und Krackl Eva,<br />

<strong>Rauris</strong><br />

Obersamer Helmut und Gruber Margarethe,<br />

<strong>Rauris</strong><br />

Leonhardt Hans-Jürgen und Leonhardt Christel,<br />

D-Magdeburg<br />

Müller David und Mag. Krackl Doris,<br />

Klosterneuburg/<strong>Rauris</strong><br />

Gestorben sind ...<br />

Winkler Leonhard,<br />

Kirchbichlweg 16,<br />

66 Jahre<br />

Schwaiger Josef,<br />

Seidlwinklstraße 84,<br />

68 Jahre<br />

10. September 2006<br />

Rasser Rosa,<br />

Forsterbachweg 19,<br />

84 Jahre<br />

Dicker Josef,<br />

Voglmaierweg 10,<br />

75 Jahre<br />

80. Geburtstag Siegfried Rasser<br />

Seinen 80. Geburtstag feierte am 10. September<br />

2006 unser geschätzter ehemaliger Bürgermeister<br />

Siegfried Rasser.<br />

Die Marktgemeinde <strong>Rauris</strong> gratuliert dazu nochmals<br />

sehr herzlich. Mögen für die Zukunft alle Wünsche<br />

in Erfüllung gehen, vor allem aber wünschen wir viel<br />

Gesundheit.<br />

Marktgemeinde<br />

Berichte — Info<br />

Obersamer Cornelia,<br />

Forsterbachweg 6<br />

Rohrmoser Matthias,<br />

Hundsdorfweg 12<br />

Ing. Junger Franz und Lohninger Christine,<br />

Nußdorf/<strong>Rauris</strong><br />

Lambauer Kurt und Nocker Anna Elisabeth,<br />

<strong>Rauris</strong><br />

Mayr Martin und Kandler Sandra,<br />

<strong>Rauris</strong><br />

Röck Thomas und Schöngaßner Sandra,<br />

<strong>Rauris</strong><br />

Dr. Fiereder Robert und Dr. Kapeller Edith,<br />

<strong>Rauris</strong><br />

Konegen Hans-Joachim und Klug Gabriele,<br />

D-Langenfeld<br />

Haller Maria,<br />

Gaisbachstraße 12,<br />

76 Jahre<br />

Langreiter Josef,<br />

Wiesenweg 6,<br />

91 Jahre<br />

Haller Karl,<br />

Gaisbachstraße 12,<br />

72 Jahre<br />

Prantner Gotthard,<br />

Alte Buchebenstraße 60,<br />

54 Jahre<br />

Seite 6 GEMEINDEZEITUNG


Marktgemeinde<br />

Berichte — Info<br />

Herzlichen Glückwunsch ...<br />

... zum Geburtstag<br />

... zum Siebziger:<br />

Schwaiger Maria Forsterbachweg 8<br />

Bacher Bruno Dorfstraße 51<br />

Nocker Erna Hundsdorfstraße 72<br />

Ennsmann Albert Oberer Markt 27<br />

Trauner Katharina Sportstraße 14<br />

Bacher Theresia Sonnbergweg 15<br />

Neudegger Leopold Unterlandweg 4<br />

Schwaiger Rupert Marktstraße 80<br />

Sommerer Otto Marktstraße 48<br />

... zum Fünfundsiebziger:<br />

Rasser Anna Zöllnerweg 4<br />

Maier Theresia Wörtherstraße 37<br />

Voithofer Antonia Grubweg 38<br />

Eder Walburga Oberer Markt 9<br />

Palfinger Maria Hundsdorfstraße 45<br />

Bojanovic Ljuba Wiesenweg 20<br />

Blaickner Katharina Berglweg 13/2<br />

Stadler Jakob Marktstraße 45<br />

Gschwandtner Alexander Berglweg 17<br />

Burgschwaiger Aloisia Hundsdorfstraße 24<br />

Rieß Anna Elisabeth Gaisbachstraße 8<br />

Freiherr Heeremann Constantin Alte Buchebenstr. 55<br />

... zum Hochzeitsjubiläum<br />

... zur „Diamantenen Hochzeit“ ... zur „Goldenen Hochzeit“<br />

Steger Peter und Martha, Dorfstraße 5<br />

Palfinger Georg und Theresia, Gstatterweg 12<br />

Frandl Ferdinand und Christine, Dorfstraße 24<br />

Steger Georg und Cäcilia, Kohlhubweg 11<br />

... zum Achtziger:<br />

Stadler Margarethe Marktstraße 45<br />

Rainer Oswald Hundsdorfstraße 55<br />

Hutter Rosa Sportstraße 16<br />

Gschwandtner Johann Berglweg 13<br />

Rasser Siegfried Oberer Markt 7<br />

Lohninger Katharina Rainbergstraße 8<br />

Streicher Andreas Waidachweg 114<br />

Harlander Christine Marktstraße 1<br />

... zum Fünfundachtziger:<br />

Winkler Hedwig Marktstraße 10<br />

Mühlthaler Anna Wiesenweg 6<br />

Gehwolf Ludwig Einödweg 1<br />

Richter Peter + Kirchbichlweg 16<br />

Rasser Peter Wiesenweg 6<br />

Schöngassner Barbara Hüttwinklstraße 67<br />

... zum Neunziger:<br />

Grabmayr Christine Wiesenweg 6<br />

Sommerer Else Oberer Markt 3<br />

... älter als 90:<br />

Steger Theresia (92) Wiesenweg 6<br />

Reitsamer Hermann (92) Wiesenweg 6<br />

Trigler Anna (93) Seidlwinklstraße 9<br />

Rainer Johann (94) Wiesenweg 6<br />

Gerstgraser Christian und Juliana,<br />

Schwimmbadweg 12<br />

Wir dürfen allen ganz herzlich gratulieren und wünschen auf dem weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute,<br />

vor allem aber Gesundheit!<br />

GEMEINDEZEITUNG Seite 7


24. Oktober 2006<br />

Leistungsabzeichen an Jungmusiker<br />

"Die Jugend kommt gerne zur Volkskultur", bemerkte<br />

Landesrätin Doraja Eberle sinnigerweise, als am 24.<br />

Oktober 2006 in der Salzburger Residenz 28 Salzburger<br />

Jungmusiker und zwei Volkstänzer mit dem<br />

Goldenen Leistungsabzeichen ausgezeichnet wurden.<br />

Diese Ehre wurde auch einem <strong>Rauris</strong>er Jungmusiker<br />

der Trachtenmusikkapelle <strong>Rauris</strong> zu teil. Das höchste<br />

Leistungsabzeichen in Gold erhielt Johann Huber,<br />

der seine Prüfung übrigens mit sehr gutem Erfolg<br />

ablegte.<br />

Die Marktgemeinde <strong>Rauris</strong> gratuliert dazu sehr herzlich!<br />

Trachtenmusikkapelle <strong>Rauris</strong><br />

Dezember 2006<br />

Bericht der Trachtenmusikkapelle <strong>Rauris</strong><br />

Ein arbeitsreiches Vereinsjahr neigt sich dem Ende zu.<br />

Ein Jahr das auch einige Veränderungen mit sich<br />

brachte.<br />

So hat Hans Wurnitsch nach 8 jähriger Tätigkeit<br />

als Kapellmeister seine Funktion am 12.11.2006 an<br />

seinen Nachfolger Norbert Bacher übergeben.<br />

Ein herzlicher Dank gilt allen langjährigen Musikanten<br />

die im heurigen Jahr aus der TMK ausgeschieden sind.<br />

Vier neue Mitglieder konnten heuer wieder in die Kapelle<br />

aufgenommen werden und 16 junge Musiker sind in<br />

Ausbildung. So sind in unserer Kapelle derzeit 49 aktive<br />

Musikanten tätig.<br />

Proben und Ausrückungen im Jahr 2006:<br />

40 Gesamtproben, 18 Registerproben, 8 Konzerte, 17<br />

Ausrückungen, 11 Beerdigungen.<br />

Eine herzlich Gratulation gilt Johann Huber, der<br />

das sehr schwierige und daher seltene Leistungsabzeichen<br />

in Gold mit Auszeichnung bestanden hat.<br />

Weiters haben heuer Moser Theresia, Gerstgraser Maria,<br />

Leyerer Markus, Schaupper Sarah, Schranz Monika<br />

und Schranz Karolin das Leistungsabzeichen in Bronze,<br />

zum Teil mit ausgezeichnetem Erfolg, bestanden.<br />

Besonders Danken dürfen wir unserem Musikkameraden<br />

Dir. Franz Eidenhammer, der bereits seit 25 Jahren<br />

als Kassier tätig ist und unsere Finanzen so gut verwaltet.<br />

Marktgemeinde<br />

Berichte — Info<br />

Für die Organisation und Mithilfe am Jungbläserseminar<br />

darf auch gedankt werden. Es war wieder eine<br />

tolle Woche und es ist einfach schön festzustellen, wie<br />

viele bereit sind etwas gemeinsam zu organisieren.<br />

Bei allen Musikanten und Mitglieder der TMK möchte<br />

ich mich sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit<br />

bedanken. Bei allen <strong>Rauris</strong>erinnen und <strong>Rauris</strong>ern ein<br />

großer Dank für ihr Entgegenkommen und die großartige<br />

Unterstützung während des ganzen Jahres.<br />

Dem neuen Kapellmeister Norbert Bacher wünschen<br />

wir viel Freude und Erfolg in der sicher nicht immer<br />

einfachen aber doch sehr schönen Aufgabe.<br />

Allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes,<br />

erfolgreiches neues Jahr unter den Motto „ nur gemeinsam<br />

sind wir stark“!<br />

Obfrau Schranz Waltraud<br />

Seite 8 GEMEINDEZEITUNG


Marktgemeinde<br />

Berichte — Info<br />

18. November 2006<br />

<strong>Rauris</strong>er Kanzltanzen<br />

Es war schon was los, beim "Kranzltanzn" 2006!<br />

An die 100 Paare haben daran teilgenommen.<br />

Vom Gasthof „Platzwirt“ ging es über die „Gássn“<br />

zum Gasthof „Salzburgerhof“ und dann zum Gasthof<br />

„Grimming“, wo auch die Abendunterhaltung stattfand.<br />

Ein herzlicher Dank an die Heimatgruppe <strong>Rauris</strong> für<br />

die gute Organisation und die tolle Durchführung!<br />

Diese wunderbare Veranstaltung wird auch in den<br />

kommenden Jahren sicher Bestand haben !<br />

16. Dezember 2006<br />

<strong>Rauris</strong>er Adventsingen<br />

Ein herzlichen Dankeschön allen Mitwirkenden beim<br />

<strong>Rauris</strong>er Adventsingen in der Pfarrkirche <strong>Rauris</strong>.<br />

Trachtenmusikkapelle <strong>Rauris</strong>, Rhythmischer Chor<br />

<strong>Rauris</strong>, Chorgemeinschaft <strong>Rauris</strong>, Summerer Saitenmusi,<br />

Männergesangsverein Reifnitz, Wörther<br />

Anklöckler und <strong>Rauris</strong>er Kinder.<br />

Es war ein wunderschöner Abend, an dem man der<br />

oftmals so hektischen Zeit entfliehen konnte und in<br />

besinnlicher Atmosphäre einen Hauch von Weihnachten<br />

spürte.<br />

09. Dezember 2006<br />

Adventmarkt<br />

Liebe <strong>Rauris</strong>erinnen und <strong>Rauris</strong>er!<br />

Wir, die Elterngemeinschaft von Kindern mit besonderen<br />

Bedürfnissen im Sonderpädagogischen Zentrum<br />

St. Anton bei Bruck/Glstr., möchten uns von<br />

ganzen Herzen bei allen Helfern, Spendern und<br />

Sponsoren sowie bei den zahlreichen Besuchern<br />

des Adventmarktes am Samstag, den 09. Dez. 2006<br />

(trotz Regen), im Namen aller Dorfkinder bedanken.<br />

Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes Neues Jahr.<br />

GEMEINDEZEITUNG Seite 9


22. Oktober 2006<br />

"Michaelskapelle" in neuem Glanz<br />

FEIER ZUM ABSCHLUSS DER RENOVIERUNGSARBEITEN<br />

VIELE WAREN GEKOMMEN. ALLEN VORAN UNSER HOCHWÜRDI-<br />

GER HERR PRÄLAT UNIV. PROF. DR. HANS PAARHAMMER, UN-<br />

SERE HERRN PFARRER MAG. JOSEF-HERMANN FUCHS UND<br />

SEIN VORGÄNGER MAG. LUDWIG HÖRITZAUER, DIE MITGLIE-<br />

DER DER VEREINE UND VERBÄNDE, DER TRACHTENMUSIKKA-<br />

PELLE UND DER CHORGEMEINSCHAFT RAURIS, UND VIELE<br />

ANDERE MEHR.<br />

NATÜRLICH IST ES NUR RECHT, WENN MAN NACH VOLLEN-<br />

DUNG DES BAUWERKES DEN ABSCHLUSS DER ARBEITEN MIT<br />

EINEM FESTLICHEN GOTTESDIENST FEIERT.<br />

IST ES DOCH NACH DER GROßEN SANIERUNG UNSERER WUN-<br />

DERSCHÖNEN PFARRKIRCHE, WELCHE WIR VOR ETWAS MEHR<br />

ALS 10 JAHREN DURCHGEFÜHRT HABEN, UND NACH DER E-<br />

BENFALLS IN GROßARTIGER WEISE DURCHGEFÜHRTEN SANIE-<br />

RUNG DER PFARRKIRCHE IN BUCHEBEN, WO ERST VOR KUR-<br />

ZEM IN EINER WUNDERSCHÖNEN FEIER DIE ALTARWEIHE VOR-<br />

GENOMMEN WURDE, NUN SCHON DAS DRITTE VORHABEN IN<br />

EINEM JAHRZEHNT, DASS IN UNSEREN PFARRGEMEINDEN<br />

VERWIRKLICHT WERDEN KONNTE. DAS KANN UNS SCHON MIT<br />

EINEM GEWISSEN STOLZ ERFÜLLEN.<br />

EIN WEITER PUNKT IST ABER AUCH, DASS WIR ÜBER DIE GE-<br />

SCHICHTE DIESER MICHAELSKAPELLE NUN WESENTLICH<br />

MEHR WISSEN. AUCH HIER IST ES SO, WIE SCHON BEI DER<br />

SANIERUNG UNSERES PINZGAUER DOMES, DASS DIE GE-<br />

SCHICHTE SOZUSAGEN NEU GESCHRIEBEN WERDEN MUSS.<br />

DIE SANIERUNG DER MICHAELSKAPELLE IST FERTIGGESTELLT<br />

UND DIESE IM NEUEN GLANZ ERSTRAHLENDE KAPELLE IST<br />

AUCH EIN KLEINES WAHRZEICHEN UNSERES ORTES, WELCHES<br />

VOM GESAMTENSEMBLE UNSERES KIRCHENAREALS NICHT<br />

WEGZUDENKEN IST.<br />

WIR ALLE FREUEN UNS ÜBER DAS GELUNGENE WERK, DAS IN<br />

NUR ZWEIJÄHRIGER BAUZEIT AUCH UNTER BESONDEREM<br />

ENGAGEMENT VON VERSCHIEDENEN PERSONEN GESCHAF-<br />

FEN WURDE.<br />

EIN STÜCK GEMEINSAMER ARBEIT, DAS WUNDERBAR GELUN-<br />

GEN IST UND DEN GEIST UND DAS ZUSAMMENGEHÖRIGKEITS-<br />

GEFÜHL DER MENSCHEN DIESES ORTES WIDERSPIEGELT. DIE<br />

CHRISTLICHE BESTIMMUNG DIESES BAUWERKS ZEIGT AUCH<br />

DEN FESTEN GLAUBEN, DEN DIESE MENSCHEN NOCH BESIT-<br />

ZEN. DAS IST IN EINER ZEIT, WIE DER HEUTIGEN, NICHT<br />

SELBSTVERSTÄNDLICH.<br />

DARUM MÖCHTE ICH DEN VIELEN FREIWILLIGEN HELFERN, DIE<br />

AN DIESEM BAUWERK MITGEARBEITET HABEN, DEN DANK DER<br />

MARKTGEMEINDE AUSSPRECHEN.<br />

SEIEN ES DIE 15 ERWÄHNTEN RAURISER HANDWERKSBETRIE-<br />

BE UND ERZEUGER MIT IHREN MITARBEITERN ODER SEIEN ES<br />

AUCH DIE AUSWÄRTIGEN FACHBETRIEBE MIT IHREN SPEZIAL-<br />

ARBEITEN.<br />

UND NATÜRLICH DARF AUCH ICH DEN DANK AN DIE RESTAU-<br />

RATORIN FRAU REGINA SEDLMAYER MIT IHREM TEAM UND AN<br />

UNSEREN ÜBERAUS ENGAGIERTEN MESSNER KARL GRANEG-<br />

GER RICHTEN. ABER AUCH DEN VIELEN FREIWILLIGEN HEL-<br />

FERN SEI HIER NOCHMALS GEDANKT.<br />

MIT DIESER MICHAELSKAPELLE HABEN WIR IN RAURIS NICHT<br />

NUR EIN KULTURHISTORISCH WERTVOLLES GEBÄUDE, SON-<br />

DERN EINE DER SCHÖNSTEN AUFBARUNGSSTÄTTEN IM GAN-<br />

ZEN LAND.<br />

UND SO WAR ES FÜR DIE POLITISCHE GEMEINDE KLAR, DASS<br />

WIR FÜR DIE FINANZIERUNG ENTSPRECHEND BEITRAGEN<br />

MUSSTEN. ZUR GESAMTFINANZIERUNG DER ANGESPROCHE-<br />

NEN 380.000,-- EURO HAT DIE MARKTGEMEINDE RAURIS<br />

€ 130.000,-- BEIGETRAGEN,<br />

Marktgemeinde<br />

Berichte — Info<br />

WEITERE ÖFFENTLICHE MITTEL HAT AUCH DIE KULTURABTEI-<br />

LUNG DES LANDES SALZBURG MIT € 30.000,-- (AUCH FÜR DIE<br />

SANIERUNG IN BUCHEBEN WURDE VON DIESER STELLE BE-<br />

REITS DER BETRAG VON € 15.000,-- ZUR VERFÜGUNG GE-<br />

STELLT) GELEISTET. DAFÜR SEI EBENFALLS HERZLICH GE-<br />

DANKT.<br />

WAS MICH JEDOCH BESONDERS STOLZ MACHT IST DIE GROßE<br />

SPENDENBEREITSCHAFT UNSERER BEVÖLKERUNG FÜR DIE-<br />

SES VORHABEN.<br />

€ 160.000,-- AN SPENDEN IST EINE ÄUßERST BETRÄCHTLICHE<br />

SUMME, WOFÜR ES GILT EIN GANZ HERZLICHES „VERGELT´S<br />

GOTT“ AUSZUSPRECHEN.<br />

MÖGE DIE MICHAELSKAPELLE EINE STÄTTE DES GEBETES UND<br />

FÜR GOTTESDIENSTE SEIN. MÖGE SIE ABER AUCH EINE WÜR-<br />

DIGE STÄTTE SEIN, DIE UNSEREN LIEBEN VERSTORBENEN ALS<br />

AUFBARUNGSORT DIENT, WENN WIR SIE AUF IHREM LETZTEN<br />

WEG BEGLEITEN.<br />

ABSCHLIEßEND NOCH EIN DANK AN ALLE, DIE DIESE FEIER SO<br />

FESTLICH VORBEREITET HABEN. AUCH DAS AUSRÜCKEN UN-<br />

SERER VEREINE UND VERBÄNDE ZEIGTE DIE VERBUNDENHEIT<br />

MIT UNSEREN PFARREN.<br />

BLICKEN WIR MIT STOLZ AUF DAS WAS GESCHAFFEN WURDE,<br />

ZUM WOHLE UNSERER HEIMAT.<br />

Robert Reiter, Bürgermeister<br />

Seite 10 GEMEINDEZEITUNG


Marktgemeinde<br />

Berichte — Info<br />

24. November 2006<br />

Führungswechsel beim Österreichischen Alpenverein<br />

der Sektion <strong>Rauris</strong>.<br />

Am 24.11.2006 fand in <strong>Rauris</strong> die Neuwahl des gesamten<br />

Vorstandes statt. Gerlinde Eidenhammer<br />

wurde mit 100% zur neuen Vorsitzenden gewählt.<br />

Ein herzliches Dankeschön gebührt Herrn Ekkehard<br />

Sichler, (1. Vorsitzender für 32 Jahre), Herrn Anton<br />

Zembacher, (2. Vorsitzender für 20 Jahre und zusätzlich<br />

Beirat für 2 Jahre), Herrn Ferdinand Daxbacher<br />

(Tourenwart für 20 Jahre) und Frau Agnes<br />

Rathgeb (Schriftführerin für 15 Jahre) für ihre geleistete<br />

Arbeit im Sinne des Alpenvereins <strong>Rauris</strong>.<br />

Der neue Vorstand:<br />

1. Vorsitzende: Frau Gerlinde Eidenhammer<br />

2. Vorsitzender: Herr Christian Gerstgraser<br />

3. Vorsitzende: Frau Stefanie Daxbacher<br />

Finanzreferentin: Frau Stefanie Daxbacher<br />

Der neue Beirat:<br />

Schriftführerin: Frau Margot Daum<br />

Bergrettungswart: Herr Ludwig Rasser<br />

Hüttenwart: Herr Anton Rasser<br />

Jugendwartin: Frau Eva Hutter<br />

Naturschutzwart: noch offen<br />

Wegewart: Herr Christian Gerstgraser<br />

Seniorenwartin: Frau Katharina-Paula Gerstgraser<br />

Die neuen Funktionäre werden sich in nächster Zeit<br />

mit 2 Zielen befassen: Arbeit mit den Jugendlichen<br />

und das Wandern mit den Senioren.<br />

Ein Schwerpunkt in den vergangen Jahren war 1984<br />

der Rückkauf des Zittelhauses der Sektion <strong>Rauris</strong><br />

des Österreichischen Alpenvereins. In diesem Zusammenhang<br />

bedanken wir uns besonders bei Ekkehard<br />

Sichler (1. Vorsitzender des Alpenvereins)<br />

und Anton Zembacher (2. Vorsitzender des Alpenvereins)<br />

für ihr enormes Engagement und ihren Einsatz.<br />

Nach dem Rückkauf wurde die Zittelhaus-, Gipfel-<br />

und Terrassensanierung am Sonnblick in Angriff genommen.<br />

Die Fertigstellung dieser Projekte erfolgte<br />

im November 2006. Hierfür möchten wir einen herzlichen<br />

Dank Anton Rasser (Hüttenwart des Alpenvereins)<br />

und Stefanie Daxbacher (Finanzreferentin des<br />

Alpenvereins) für die Überwachung und Abwicklung<br />

aussprechen.<br />

Gerne können Sie Mitglied werden, melden Sie sich<br />

bitte bei Frau Stefanie Daxbacher (Tel: 06544-6384).<br />

Wir freuen uns auf Ihre Mitgliedschaft.<br />

Langzeitchef Ekkehard Sichler und die neue Vorsitzende<br />

Gerlinde Eidenhammer<br />

GEMEINDEZEITUNG Seite 11


09. September 2006<br />

Gemeindegeschehen<br />

auf einen Blick<br />

Renovierung Pfarrkirche Bucheben mit Altarweihe und Pfarrfest<br />

„Wenn Engel reisen, wird sich´s Wetter weisen“; So könnte man den<br />

09. September dieses Jahres beschreiben. Es war ein ganz besonderes<br />

Ereignis, als wir unseren Herrn Erzbischof Dr. Alois Kothgasser<br />

in unserer Pfarrgemeinde begrüßen durften. Er war gekommen<br />

um den Volksaltar und Ambo in unserer „Buchebner-Kirche“ einzuweihen.<br />

Ein kurzer Rückblick: Im August 2004 musste unerwartet aber unverzüglich<br />

gehandelt werden, nachdem ein Pilzbefall entdeckt wurde.<br />

Im Nu hatte sich unsere Kirche in eine Großbaustelle verwandelt, die<br />

eine sehr große Herausforderung, viel Organisation und auch sehr<br />

viel Engagement verlangte. Durch die gewaltige Hilfsbereitschaft der<br />

Bevölkerung war es möglich, die Arbeiten zu bewältigen. Es mussten<br />

oft sehr kurzfristig Dinge geschehen. Die Arbeiter wurden auch kulinarisch<br />

mit Mittagessen, Jause, Kuchen... usw. versorgt und nach 2jähriger<br />

Renovierungsarbeit, die Gott sei Dank ohne Unfälle vorüber<br />

ging, erstrahlt unsere Kirche nun im neuen Glanz.<br />

Es wurden insgesamt 933 Stunden Gratisschichten erbracht das<br />

entspricht einem Wert von € 34.555,--<br />

Im Zeitraum von August 2004 bis November 2006 wurden insgesamt<br />

€ 36.464,-- gespendet. Subvention des Denkmalamtes € 8.000,--,<br />

Subvention des Landes Salzburg € 15.000,--, Subvention Finanzkammer<br />

der Diözese 2005/06 € 60.000,--. Ein herzliches „Vergelt´s<br />

Gott“ an alle! Der Gesamtaufwand beträgt bis dato € 199.668,82.<br />

Alle waren gekommen um dieses große, ganz besondere Fest zu<br />

feiern. Nach dem Festgottesdienst wurden alle zum „Pfarrfest“ eingeladen.<br />

Für Speis und Trank war gesorgt und bei herrlichem Sonnenschein<br />

wurde es ein sehr gemütlicher und netter Nachmittag (der ein<br />

bisschen länger in den Abend hinein gedauert hat!).<br />

An dieser Stelle möchte sich der Pfarrkirchenrat Bucheben bedanken<br />

bei Herrn Erzbischof Dr. Alois Kothgasser, Pfarrer Mag. Josef<br />

Hermann Fuchs, Pfarrer Mag. Ludwig Höritzauer, Dechant Mag. Oswald<br />

Scherer, Marktgemeinde <strong>Rauris</strong>, den Vereinen und der Bevölkerung.<br />

Besonders bedanken möchten wir uns auch für die geleisteten Arbeitsstunden,<br />

die Geldspenden, sowie auch die Gratisverpflegung<br />

mit Essen, Jause und Kuchen.<br />

Ein sehr herzliches Dankeschön an alle Firmen, die eine sehr gute<br />

Arbeit geleistet haben.<br />

Abschließend wünschen wir Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes neues Jahr.<br />

Der Pfarrkirchenrat Bucheben<br />

26. Oktober 2006<br />

Sportunion <strong>Rauris</strong> – Erfolge in der Rhythmischen Gymnastik<br />

Unsere Mädchen sind in der Schülerinnenklasse A mit einer beinahe<br />

fehlerfreien Ballübung Salzburger Landesmeister 2006 geworden<br />

und haben den Titel schon zum dritten Mal errungen und somit ein<br />

zweites Mal verteidigt.<br />

Seite 12 GEMEINDEZEITUNG


Gemeindegeschehen<br />

auf einen Blick<br />

19. Oktober 2006<br />

Großzügige Spende des Elternvereines<br />

der VS <strong>Rauris</strong><br />

Der Elternverein der Volksschule <strong>Rauris</strong><br />

spendete der Volksschule <strong>Rauris</strong> Orff-<br />

Instrumente im Wert von 1.000,-- Euro.<br />

27. Oktober 2006<br />

Im Rahmen der Generalversammlung des Elternvereines der VS<br />

<strong>Rauris</strong> wurden die Instrumente vom Obmann Markus Neureiter an<br />

den Direktor der Volksschule <strong>Rauris</strong> Herrn Franz Eidenhammer<br />

übergeben.<br />

Der Elternverein hat nicht nur diese großzügige Spende gegeben,<br />

sondern greift der Schule auch während des ganzen Jahres tatkräftigst<br />

unter die Arme (Projekttag „Bewegte Schule“, Nikolaussackerl,<br />

Buchausstellung, Begleitpersonen beim Schi fahren, Faschingdienstag,<br />

Jugendschitag, 2-tägige Fahrt nach Salzburg, Spielefest etc.).<br />

Die Lehrerschaft und der Direktor der Volksschule <strong>Rauris</strong> bedanken<br />

sich im Namen aller Kinder sehr herzlich für die großzügige Spende<br />

und Unterstützung sowie für die gute und gedeihliche Zusammenarbeit.<br />

Der Direktor sprach dem scheidenden Obmann Markus Neureiter<br />

für seinen großartigen Einsatz Dank und Anerkennung aus und<br />

wünscht der neuen Obfrau Anna Pirchner viel Engagement und<br />

Freude für die sicherlich interessante und abwechslungsreiche Aufgabe.<br />

Direktor Franz Eidenhammer<br />

40 Jahre Frauenturnen in <strong>Rauris</strong><br />

In kleinem aber feinem Rahmen wurde heuer das 40-jährige Bestehen der Frauen-Turnerriege gefeiert. Bemerkenswert<br />

dabei ist auch, dass es immerhin 10 Damen gibt, die seit Anfang an dabei sind. Bei der kleinen Feier<br />

nahm neben dem Bürgermeister Robert Reiter auch der Obmann der Sportunion Salzburg Ing. Hans Jastrinsky<br />

als Gratulant teil. In besonderer Weise wurde der Gründerin Gretl Stadler gedankt und natürlich der „Vorturnerin<br />

der Nation“ Helga Bergmeister.<br />

GEMEINDEZEITUNG Seite 13


<strong>Rauris</strong>er Gold,<br />

Sinnvoll Schenken<br />

bei jeder Gelegenheit!<br />

Gemeindegeschehen<br />

auf einen Blick<br />

Die Wertkarte erhalten Sie bei<br />

den <strong>Rauris</strong>er Banken und im<br />

Tourismus Infobüro.<br />

Größere Bestellungen für Mitarbeiter,<br />

Kunden, Gäste, nehmen<br />

wir gerne unter:<br />

raurisergold@rauris.net oder<br />

06544/20022 entgegen.<br />

Seite 14 GEMEINDEZEITUNG


VERPACKUNGEN<br />

(gelber Sack)<br />

A B F U H R T E R M I N E<br />

Jänner – Dezember 2007!<br />

BIOABFALL<br />

RESTABFALL<br />

Dienstag, 09. Jänner 2007 Mittwoch, 27. Dezember 2006 Donnerstag, 21. Dezember 2006<br />

Dienstag, 06. Februar 2007 Mittwoch, 10. Jänner 2007 Donnerstag, 04. Jänner 2007<br />

Dienstag, 06. März 2007 Mittwoch, 24. Jänner 2007 Donnerstag, 18. Jänner 2007<br />

Dienstag, 03. April 2007 Mittwoch, 07. Februar 2007 Donnerstag, 01. Februar 2007<br />

Montag, 30. April 2007 Mittwoch, 21. Februar 2007 Donnerstag, 15. Februar 2007<br />

Dienstag, 29. Mai 2007 Mittwoch, 07. März 2007 Donnerstag, 01. März 2007<br />

Dienstag, 26. Juni 2007 Mittwoch, 21. März 2007 Donnerstag, 15. März 2007<br />

Dienstag, 24. Juli 2007 Mittwoch, 04. April 2007 Donnerstag, 29. März 2007<br />

Dienstag, 21. August 2007 Mittwoch, 18. April 2007 Donnerstag, 12. April 2007<br />

Dienstag, 18. September 2007 Mittwoch, 02. Mai 2007 Donnerstag, 26. April 2007<br />

Dienstag, 16. Oktober 2007 Mittwoch, 16. Mai 2007 Donnerstag, 10. Mai 2007<br />

Dienstag, 13. November 2007 Mittwoch, 30. Mai 2007 Donnerstag, 24. Mai 2007<br />

Dienstag, 11. Dezember 2007 Mittwoch, 13. Juni 2007 Mittwoch, 06. Juni 2007<br />

Dienstag, 08. Jänner 2008 Mittwoch, 20 Juni 2007 Donnerstag, 21. Juni 2007<br />

Mittwoch, 27. Juni 2007 Donnerstag, 05. Juli 2007<br />

Mittwoch, 04. Juli 2007 Donnerstag, 19. Juli 2007<br />

Mittwoch, 11. Juli 2007 Donnerstag, 02. August 2007<br />

Mittwoch, 18. Juli 2007 Donnerstag, 16. August 2007<br />

Mittwoch, 25. Juli 2007 Donnerstag, 30. August 2007<br />

Mittwoch, 01. August 2007 Donnerstag, 13. September 2007<br />

Mittwoch, 08. August 2007 Donnerstag, 27. September 2007<br />

Dienstag, 14. August 2007 Donnerstag, 11. Oktober 2007<br />

Mittwoch, 22. August 2007 Donnerstag, 25. Oktober 2007<br />

Mittwoch, 05. September 2007 Donnerstag, 08. November 2007<br />

Mittwoch, 19. September 2007 Donnerstag, 22. November 2007<br />

Mittwoch, 03. Oktober 2007 Donnerstag, 06. Dezember 2007<br />

Mittwoch, 17. Oktober 2007 Donnerstag, 20. Dezember 2007<br />

Mittwoch, 31. Oktober 2007 Donnerstag, 03. Jänner 2008<br />

Mittwoch, 14. November 2007<br />

Mittwoch, 28. November 2007<br />

Mittwoch, 12. Dezember 2007<br />

Donnerstag, 27. Dez. 2007<br />

Wir bitten Sie, diesen Plan aufzubewahren um die Termine vorzumerken!<br />

GEMEINDEZEITUNG Seite 15


Nationalparkverwaltung Hohe Tauern<br />

Gebietsleitung Unterpinzgau, Pongau, Lungau<br />

Manfred Höger<br />

Tel: 0664/5326582 oder 06542/55281/18<br />

e-Mail: manfred.hoeger@salzburg.gv<br />

I n f o r m a t i o n e n: Internet: http://www.rauris.net<br />

Terminkalender<br />

23.12.2006 Adventmarkt am Marktplatz<br />

24.12.2006 Turmblasen, Christmette (23.00 <strong>Rauris</strong>, 24.00 Bucheben)<br />

31.12.2006 Silvesterparty am Marktplatz<br />

01.+02.01.07 Die Sternsinger ziehen von Haus zu Haus<br />

05.01.2007 Die Schnabelperchten kommen in die Häuser<br />

06.01.2007 Kindercup Schirennen<br />

13.01.2007 Schüler– und Jugend Landescup RTL<br />

20.-26.01.07 24. Internationale Judo-Ski-Woche in <strong>Rauris</strong><br />

21.01.2007 Schi-Landesmeisterschaften der Naturfreunde<br />

27.01.2007 Schiklub Riesentorlauf mit Gästeklasse<br />

10.02.2007 Schiklub Slalom mit Gästeklasse<br />

17.02.2007 Maskenball der Trachtenmusikkapelle beim Grimming<br />

18.02.2007 Großer Faschingsumzug des ÖKB und Eisschießen<br />

19.02.2007 Maskenball der Feuerwehr Wörth beim Platzwirt<br />

20.02.2007 Faschingsumzug der Schulen<br />

Notariatstag:<br />

Jeweils von 10.00 bis 11.00 Uhr, am 10. eines Monats!<br />

(Fällt dieser Tag auf einen Samstag, Sonntag oder Feiertag, dann findet<br />

der Notariatstag am darauf folgenden Werktag statt.)<br />

Bibliothek:<br />

(im Gemeindeamt)<br />

<strong>Rauris</strong>er Ortschronik als Geschenksidee<br />

Sprechstunde Bürgermeister:<br />

Parteienverkehr:<br />

Montag bis Freitag:<br />

Donnerstag:<br />

Mo: 14.30 bis 17.00 Uhr<br />

Do: 15.30 bis 18.00 Uhr<br />

09.00 bis 12.00 Uhr<br />

14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Marktgemeindeamt <strong>Rauris</strong><br />

Der Bürgermeister berichteT<br />

Nach telefonischer<br />

Vereinbarung !<br />

Marktgemeinde<br />

<strong>Rauris</strong><br />

Rechtzeitig zur Weihnachtszeit möchten wir wieder auf die drei Bände der <strong>Rauris</strong>er Ortschronik<br />

aufmerksam machen - eine ideale Geschenksidee - nicht nur zu Weihnachten!<br />

Band I , „Alte Ansichten“<br />

von Dir. Siegfried Kopp<br />

Preisliste:<br />

Band I: € 23,00<br />

Band II: € 27,00<br />

Band III: € 35,00<br />

Band II „Der Markt-Häusergeschichten“<br />

von OSR Margit Gruber<br />

Die drei Bände sind einzeln oder als Kombiangebote erhältlich.<br />

Ein ideales<br />

Weihnachts-<br />

geschenk!<br />

Band III „Gold-Bergbaugeschichte“<br />

von Prof. Dr. Fritz Gruber<br />

Band I und II: € 48,00<br />

Band I und III: € 56,00<br />

Band II und III: € 60,00<br />

Band I, II und III: € 80,00<br />

GEMEINDEZEITUNG Seite 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!