10.07.2015 Aufrufe

rngInfo - Ausgabe 1 - RNG Wangen

rngInfo - Ausgabe 1 - RNG Wangen

rngInfo - Ausgabe 1 - RNG Wangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ng-infoSchuljahr 2013/14Motiviert und voller Ideen:SMEPper starten Tätigkeiteit vergangenemFrühjahr hat das Rupert-Neß-Gymnasium13 Schülermedienmentoren(wir berichteten).Das LandesmedienzentrumStuttgart schickte den sehrkompetenten Trainer ChristianGust aus Konstanz, derdie Jugendlichen im audio-visuellenBereich ausbildete,sie aber auch so fit machte,dass sie ab sofort eigene Arbeitsgemeinschaftenanbietenkönnen.Viele Ideen haben die SMEPper,einige werden jetzt imAG-Bereich angeboten. Beispielesind:Die Film-AGMartin Brauchle und LeonRaule (beide J1) bieten fürSchüler ab Klasse 7 (aberauch für interessierte Lehrer)eine Arbeitsgemeinschaftan, deren Ziel einfertiger Spielfilm am Endedes Schuljahrs ist. ErsterTreffpunkt ist am Donnerstag,17. Oktober, um 13 Uhrim Altbau (Raum A110).SchulnachrichtenJessica Dadischeck ausder 9b setzt die Traditionder <strong>RNG</strong>media AG fort. Mitihrem Projekt „Schulnachrichten“möchte sie überwichtige DInge und Geschehnisserund um dieSchule berichten. Ein Vorbesprechungsterminwarin der vergangenen Woche,doch wer mitmachen möchte,meldet sich einfach beiihr (oder per Mail bei info@rng-wangen.de).Rund ums InternetSandra Prestel und MonikaSpang (beide J1) werden mitVorträgen für die Fünftklässlerim Februar das Internetnäher bringen und auf dieGefahren dieses Mediumshinweisen.Video für LehrerEinen Einsteigerkurs für Lehrerbietet Erdem Akar (9b)gemeinsam mit Vize-ChefMichael Roth an. In drei Sitzungenà 90 Minuten solleninteressierte PädagogenFilmen, Schneiden und denUmgang mit dem Camcorderlernen. Damit könntensie dann eigene Projekte imUnterricht selbst verwirklichen.Gust kommtChristian Gust kommt übrigensnoch einmal ans rng.Workshops zum Jugendmedienschutzwird er diesesMal anbieten. Handy, Datenschutz,soziale Netzwerke -was ist im Internet legal undwas nicht? Für diese Fragennimmt sich der Medienreferentdes LMZ 20 StundenZeit und die Schüler fürProjekte „von Schülern fürSchüler“ fit machen. Die sozertifizierten übernehmendann gleich kleine Aufträgebei Klassen-Workshops.Also in Sachen sorgfältigerUmgang mit Medien undumsichtiger Umgang mitsozialen Netzwerken gibt esein breites Angebot am rng.Vortrag für ElternNicht SMEPer sondern dieAbteilung Kriminalpräventionder Polizei Ravensburgkümmert sich um die rechtlicheKomponente des Medienschutzes.Am 8. Oktober(19.30 Uhr in der Stadthalle)referiert Gerhard Messerüber die Gefahren des Internet.Der Eintritt zu diesemVortrag ist frei.Michael Roth

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!