19.11.2012 Aufrufe

twist pelletofen - resope.de

twist pelletofen - resope.de

twist pelletofen - resope.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Twist und Twist 50/50 Bedienungsanleitung<br />

9.3.2. Zusätzliche Reinigungsarbeiten Mo<strong>de</strong>ll Twist 50/50 mit Wasserwärmetauscher<br />

Die Reinigung <strong>de</strong>s Wasserwärmetauschers ist nach <strong>de</strong>r Verbrennung von ca. 400 kg Pellets,<br />

jedoch min<strong>de</strong>stens zweimal jährlich durchzuführen und garantiert einen sicheren und<br />

energieeffizienten Betrieb <strong>de</strong>s Pelletofens.<br />

Zur Reinigung <strong>de</strong>s Wasserwärmetauschers <strong>de</strong>montieren Sie das Ab<strong>de</strong>ckblech (siehe Abb.<br />

15) auf <strong>de</strong>r Frontseite und entfernen Ablagerungen und Verunreinigungen mit <strong>de</strong>r<br />

mitgelieferten Reinigungsbürste von <strong>de</strong>m Wärmetauscher.<br />

Abb. 15: Reinigungsöffnung Wasserwärmetauscher<br />

10. Twist Typ PRH 10 02 mit Wasserwärmetauscher und Hydraulik-<br />

Gruppe<br />

Der Twist Pelletofen mit Wasserwärmetauscher und Hydraulik-Gruppe ist konzipiert zur<br />

Heizungsunterstützung (Pufferspeicher). Möglich ist auch die Verwendung zur selbständigen<br />

o<strong>de</strong>r unterstützen<strong>de</strong>n Brauchwasserbereitung. Bedingt kann <strong>de</strong>r Twist Pelletofen mit<br />

Wasserwärmetauscher und Hydraulik-Gruppe auch als monovalente Heizung eingesetzt<br />

wer<strong>de</strong>n. Dank <strong>de</strong>r eingebauten Hydraulik-Gruppe kann <strong>de</strong>r Twist Pelletofen einfachst mit<br />

Heizungs- und Brauchwassersystemen verbun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.<br />

Mögliche hydraulische Einbindungen sind im Anhang auf <strong>de</strong>n Seiten 33 bis 38 dargestellt.<br />

10.1. Funktionsprinzip <strong>de</strong>s Pelletofens Twist 50/50 bei <strong>de</strong>r Einbindung in das<br />

Heizungssystem<br />

Bei <strong>de</strong>r Einbindung <strong>de</strong>s Twist Pelletofens in die Zentralheizung/ Brauchwasserbereitung ist<br />

die Anfor<strong>de</strong>rung aus <strong>de</strong>r Heizung/Brauchwasserbereitung gleichberechtigt mit <strong>de</strong>r<br />

Anfor<strong>de</strong>rung durch <strong>de</strong>n integrierten Raumthermostaten, wobei die Heizleistung immer durch<br />

<strong>de</strong>n Raumthermostaten bestimmt wird.<br />

Das be<strong>de</strong>utet, dass wenn entwe<strong>de</strong>r die Heizungs-, o<strong>de</strong>r die Brauchwasser-, o<strong>de</strong>r die<br />

Anfor<strong>de</strong>rung aus <strong>de</strong>m Aufstellungsraum <strong>de</strong>n Ofen abschaltet, kein Betrieb möglich ist.<br />

Für die Heizleistung be<strong>de</strong>utet dies, dass die im Aufstellungsraum vorherrschen<strong>de</strong><br />

Temperaturdifferenz zwischen Raum- und Solltemperatur entschei<strong>de</strong>nd ist.<br />

Wenn Sie <strong>de</strong>n Ofen mit Priorität Heizungsunterstützung/Brauchwasserbereitung betreiben<br />

wollen, ist es zu empfehlen, die Solltemperatur an <strong>de</strong>r Steuerung auf <strong>de</strong>n Maximalwert<br />

einzustellen, da dann ein Start bei einer Anfor<strong>de</strong>rung aus <strong>de</strong>m Heizungsnetz o<strong>de</strong>r<br />

Warmwasserboiler fast immer gewährleistet ist. Um eine übermäßige Erwärmung im<br />

Aufstellungsraum zu verhin<strong>de</strong>rn, kann <strong>de</strong>r Ofen auf halbautomatischen Betrieb umgestellt,<br />

und somit die maximale Heizleistung verringert wer<strong>de</strong>n.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!