10.07.2015 Aufrufe

Dr. Dorothea Siems - Friedrich August von Hayek Stiftung

Dr. Dorothea Siems - Friedrich August von Hayek Stiftung

Dr. Dorothea Siems - Friedrich August von Hayek Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wähler bedient. Es ist kein Zufall, dass meist dieetablierten, gut organisierten Unternehmen stärkerberücksichtigt werden als die Existenzgründer, die imRegelfall einzeln agieren. Kein Zufall ist es auch, dassBanken, die die staatliche Schuldenpolitik finanzieren,mehr Einfluss auf die Politiker haben, als Millionen <strong>von</strong>Steuerzahlern, die eben keine einheitliche Lobbygruppesind, sondern ein bunt gemischter Haufen.Der englische Spieltheoretiker Ken Binmore beschreibtden Prozess der zunehmenden Staatsaktivität als Spirale.Am Anfang steht eine Gesellschaft, in der sowohl dieindividuelle Freiheit als auch der Einkommensunterschiedin der Bevölkerung groß ist. Der Staat spielt kaum eineRolle.In der zweiten Stufe folgt ein System, das <strong>Hayek</strong>s Ideal amnächsten kommt: eine durch Ordnungspolitik gezähmteMarktwirtschaft. Es gibt einen Sozialstaat, der Armutverhindert, aber ansonsten auf Eigenverantwortung baut.Ludwig Erhard steht ebenfalls für eine solcheMarktordnung. Der Staat dient den Bürgern – nichtumgekehrt.Doch heute sind wir fast überall in Europa mit dem Ausbaustaatlicher Aktivität längst eine Stufe weiter: Es ist einesozialdemokratisierte Marktwirtschaft mit großerUmverteilung und einem Staat, der bis hinein in dieFamilien und tief in die Wirtschaft hineinreguliert.Am Ende dieser Entwicklung gewinnt schließlich der Staatdie Übermacht. Seine Vertreter belohnen diejenigen, dieihn stützen auf Kosten aller anderen. Die wirtschaftlicheKonzentration ist groß, der Handlungsspielraum desIndividuums gering. Abweichungen vom Mainstream sindkaum mehr möglich. „Neofeudal“ nennt Binmore diese„Schöne neue Welt“. Es ist nichts anderes als die <strong>von</strong> <strong>Hayek</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!