10.07.2015 Aufrufe

KontaKte - Maria Thalkirchen

KontaKte - Maria Thalkirchen

KontaKte - Maria Thalkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kontakte 1/2011 3Gottesdienstordnung für die Kar- und OstertageSa/So 16./17.04. Palmsonntag17 00 -18 00 Beichtgelegenheit18 00 Vorabendmesse10 00 Pfarrgottesd. mit Palmprozession und Segnungder Palmzweige und Palmbuschen der Kinderes singt die Gruppe für junge, geistliche Musik.-Palmbuschenverkauf vor den Gottesdiensten am Kircheneingang-Do 21.04. Gründonnerstag18 00 Messe vom Letzten AbendmahlKommunion unter beiderlei Gestaltenes singt der Kirchenchor.anschließend ÖlbergandachtFr 22.04. Karfreitag10 00 Kreuzweg der Kinder in der Kirche15 00 Feier vom Leiden und Sterben ChristiWortgottesdienst - Passion - Kreuzenthüllung -Kreuzverehrung - KommunionfeierDer Kirchenchor singt Passions-Choräle.16 30 -17 30 BeichtgelegenheitSa 23.04. Tag der Grabesruhe Christi21 00 Feier der Osternachtlichtfeier – Exsultet – Wortgottesdienst –Tauffeier – Eucharistie - Speisensegnung-mit Scholagesängen der Gruppe für junge, geistliche Musik-So 24.04. Ostersonntag10 00 Festgottesdienst mit Speisensegnung„<strong>Maria</strong>zeller Messe“ Joseph Haydnmit Kirchenchor und OrchesterMo 25.04. Ostermontag10 00 Familiengottesdienstanschließend Ostereiersuche im Pfarrgarten


Kontakte 1/2011 5Termin - VorschauERSTKOMMUNION:Sonntag, 15. Mai 10 00 Uhr feierlicher Gottesdienst17 00 Uhr DankandachtEhesegnung:Sonntag, 22. Mai14 30 Uhr Wortgottesdienst - anschließend Treffenim Pfarrsaal - Weiters siehe SeiteBittgang nach <strong>Maria</strong> Immaculata, Seybothstraße 53:Dienstag, 31. Mai 18 00 Uhr Weggang19 00 Uhr Bittamt in <strong>Maria</strong> Immaculataanschl. in der Harlachinger EinkehrPfingsten:Sonntag, 12. Juni 10 00 Uhr Festgottesdienst - Der Kirchenchor singtC chorsätze zum PfingstfestPfarrfronleichnam:Sonntag, 03. Juli9 00 Uhr Festgottesdienstmit anschließender Prozessionund PfarrfestDer Kirchenchor singt die Missa solemnisin C von J.B. Schiedermayer.Zum Patrozinium – Mariä Himmelfahrt: -Kräutersegnung-Montag, 15. August 10 00 Uhr FestgottesdienstM messe in D-Dur von Otto NicolaiZum Frauendreißiger:vom 15. August bis 14. September 2011Montag, 15. Aug. 16 00 Uhr Feierliche Eröffnung - Der Kirchenchorsingt alpenländische MarienliederMittwoch, 14. Sept.Sonntag, 18. Sept.18 00 Uhr Abschlussgottesdienst7 30 Uhr Dankwallfahrt und9 30 Uhr Dankmesse in Hl. Kreuz ForstenriedSamstag, 8. Okt. Pfarrwallfahrt nach Herrgottsruh Friedberg u. AugsburgAnmeldung ab Anfang Juni im PfarrbüroFIRMUNG:Sonntag, 20. Nov. 10 00 Uhr feierl. Gottesdienst mit Weihbischof Siebler


8Kontakte 1/2011NachbarschaftshilfeSt. <strong>Maria</strong> <strong>Thalkirchen</strong>Füreinander – MiteinanderEs ist in den letzten Wochen einiges passiert und wir dürfen nun auf dieHompage der Pfarrei hinweisen, in der die Nachbarschaftshilfe auch vertretenist. Wenn Sie „Nachbarschaftshilfe“ anklicken, finden Sie unsere Angebote,Termine, Veranstaltungen, Ansprech- und Kooperationspartner etc., und sindsomit über alles Aktuelle informiert.Natürlich werden wir nach wie vor Mitteilungen auch im Kontakte - Pfarrbriefoder im Kirchenanzeiger veröffentlichen.Die Menschen werden immer älter und es steigt in den letzten Jahrenauch immer mehr die Anzahl der Hochaltrigen, somit werden die Diensteder Nachbarschaftshilfe laufend wichtiger. Viele Menschen wollenverständlicherweise ihren Lebensabend in ihren eigenen vier Wändenverbringen. Darum brauchen sie Hilfe zu ihrer Selbstständigkeit. Wir werdendeshalb Ende März ein Treffen der sozialen Einrichtungen von REGSAM imBezirk 19 wegen Haushaltshilfen veranstalten. Die Nachfrage dieses Dienstesist sehr groß und dringlich, jedoch haben viele Nachbarschaftshilfen, dieehrenamtlich arbeiten, Haushaltshilfen nicht im Programm. Hier gäbe essicher ein großes Betätigungsfeld für ungelernte Arbeitskräfte, die gewilltsind und ordentlich arbeiten. Sie könnten sich zum Beispiel bei denSozialstationen der Caritas, Johanniter, Malteser, Rotes Kreuz oder sonstigensozialen Einrichtungen anstellen lassen und wären somit gleich versichert.Wer sich bei uns ehrenamtlich engagieren möchte, ist recht herzlicheingeladen mitzuwirken. Sie können gerne, nach telefonischer Vereinbarung,in die Sprechstunde am Dienstag oder Donnerstag, jeweils zwischen 9.00 bis12.00 Uhr, vorbeikommen – Tel.: 089 – 742844 65.Unsere nächsten Veranstaltungen:- Fastenessen 03.04.2011, ca. 11.30 Uhr – im Pfarrsaal- Nachbarschaftscafé 01.06./ 20.07./ 19.10. und 14.12.2011, jeweils 14 h- Ausflug mit Kranken 10.06.2011 nach HinterbrühlEine schöne und angenehme Zeit wünscht Ihnen Ihre Ilse Bolten


Kontakte 1/2011 9Liebe Seniorinnen und Senioren,haben Sie Lust auf gemeinsame Unternehmungen, wie z.B. einen Ausflugüber Dachau nach Altomünster, Interessantes über unsere Kirche St.<strong>Maria</strong> <strong>Thalkirchen</strong> bei einer Kirchenführung von Herrn Pfarrer Weiger zuerfahren, kreativ zu gestalten beim Nachmittag „ die Mitte ist bunt“ mitDiakon Scheidl, durch Sitzgymnastik etwas für die Beweglichkeit zu tunoder auch einfach nur in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen Gedankenmit netten Menschen auszutauschen? Dies und vieles mehr haben wir inunserem Programm zu bieten. Schauen Sie vorbei und machen Sie mit, esmacht Spaß, probieren Sie es aus!Ihr SeniorenteamProgramm von Mai bis Dezember 2011Mi 04.05. 14.00 Kirchenführung mit St. Joachim von Herrn Pfarrer WeigerTreffpunkt KircheMi 18.05. 14.00 „Die Mitte ist bunt“ mit Diakon Scheidl PfarrsaalDo 26.05. 10.00 Begegnungstag mit den Kindergartenkindernverschoben auf den 01.06. im Rahmen des NachbarschaftscafésIm Mai Ausflug mit St. Joachim fällt leider ausMi 01.06. 14.00 Nachbarschaftscafé mit Ständchen der KindergartenkinderPfarrsaalMi 29.06. S-Bahn-Ausflug mit St. JoachimÜber Dachau nach Altomünster Treffpunkt U-BahnIm Juni Ausflug mit St. Joachim fällt leider ausMi 06.07. 14.00 Spaziergang, Biergarten mit EinkehrMi 20.07. 14.00 Nachbarschaftscafé mit Grillen im PfarrgartenIm Sept. Ausflug mit St. Joachim, Ort und Zeit stehen noch nicht festbitte anmeldenMi 28.09. 13.00 Wies`n-Bummel mit Einkehr Treffpunkt U-BahnMi 12.10. 14.00 Sitzgymnastik mit Point Vital SeniorenraumMi 19.10. 14.00 Nachbarschaftscafé v. Nachbarschaftshilfe PfarrsaalMi 26.10. 14.00 Filmnachmittag mit Wunschfilm SeniorenraumMi 09.11. 14.00 Spielenachmittag Seniorenteam SeniorenraumMi 30.11. 14.00 Adventsfeier gestaltet vom Seniorenteam SeniorenraumMi 07.12. 14.00 Senioren- und Krankengottesdienst PfarrsaalMi 14.12. 14.00 Nachbarschaftscafé mit adventlicher Gestaltung Pfarrsaal


10Kontakte 1/2011KirchenmusikLiebe Leserinnen und Leser, liebe Musikfreunde!Vielleicht hat Ihnen schon einmal ein musikalisch besonders gestalteterGottesdienst sehr gefallen, oder Sie haben unser letztes Weihnachtskonzertbesucht?!Es macht uns glücklich und ist eine schöne Bestätigung unserer Arbeit,dass sich unser alljährliches Konzert großer Beliebtheit erfreut, und ihrEcho nach Besuch eines musikalisch besonders gestalteten Gottesdienstes(Orchestermessen, Gruppe für junge geistliche Musik u.a.) durchwegspositiv ist.Trotzdem ist es in diesen Zeiten schwierig, Kirchenmusik in solchem Umfangauf gutem Niveau und mit Regelmäßigkeit durchzuführen und fortzusetzen.Wir möchten Sie daher wie bereits in den vergangenen Jahren ermunternund bitten, die Kirchenmusik von St. <strong>Maria</strong> <strong>Thalkirchen</strong> durch einmaligeoder regelmäßige Spenden (in vollem Umfang steuerlich absetzbar!) zuunterstützen, damit diese wie bisher fortgesetzt werden kann.Sie können das beiliegende Überweisungsformular verwenden, fallsdieses fehlt, auf das Konto Nr. 21 443 79, BLZ 750 903 00 bei der LigaSpar- und Kreditgenossenschaft eG München mit der Angabe „Spendefür die Kirchenmusik“ überweisen oder diese auch im Pfarrbüro abgeben.Wenn Sie eine Spendenquittung wünschen, kreuzen Sie bitte auf demÜberweisungsträger „Quittung Ja“ an und fügen Sie unbedingt in der 2.Zeile „Verwendungszweck“ Ihre Adresse ein. Die Spendenbescheinigungwird Ihnen dann zugesendet.An dieser Stelle möchte ich Ihnen von ganzem Herzen für Ihre großzügigenSpenden des vergangenen Jahres danken und bitte weiterhin um IhreUnterstützung.Mit musikalischen Grüßen,Robert Schlee, Kirchenmusiker,im Namen beider Chöre von St. <strong>Maria</strong> <strong>Thalkirchen</strong>


Kontakte 1/2011 11Unsere Chöre laden zum Mitsingen ein!Wir, die Chormitglieder von St. <strong>Maria</strong> <strong>Thalkirchen</strong> und ihr Chorleiter, freuenuns über „Gesangszuwachs“ in allen Stimmlagen und jeden Alters undmöchten Sie ausdrücklich ermuntern, sich uns anzuschließen. Singen Sie mitund tragen Sie so aktiv zu lebendigen und inspirierenden Gottesdiensten bei- zum Lobe Gottes, zu Ihrer eigenen Freude und zur Freude aller.Gruppe für junge geistliche Musik:Neues geistliches Liedgut, moderne Rhythmen und Harmonien,freitags, 18.00 – 19.00 Uhr, Probenraum obere Sakristei.Großer Chor:Klassisches Chor-Repertoire von Barock bis Romantik,donnerstags, 19.30 – 21.30 Uhr, Probenraum obere Sakristei.Nähere Infos auch unter www.mariathalkirchen.de→ Pfarrleben → KirchenmusikHaben wir Ihr Interesse geweckt? Dann wenden Sie sich bitte vorher an unserenKirchenmusiker Robert Schlee: telefonisch unter 742 844-40 (auch AB),mailto: Robert.Schlee@t-online.de oder persönlich nach einem Gottesdienst.Wir freuen uns!St. <strong>Maria</strong> <strong>Thalkirchen</strong> - PfarrsaalPalmsonntag, 17. April 2011 von 9.00 – 17.00 UhrÖsterliche Basteleien und Geschenke – Exklusiver ModeschmuckKinder- und Jugendbücher – Eine-Welt-Warenfür das leibliche Wohl ist gesorgtPalmbuschenverkaufvor der Kirche am Hauptportal:Samstag, 16.04.2011 vor der Abendmesse ab 17.30 Uhr undSonntag, 17.04.2011 vor dem Pfarrgottesdienst ab 9.30 Uhr


12Kontakte 1/2011Infos vom PfarrgemeinderatNeue Web-SeiteSeit Februar 2011 ist sie online! Unsere neue Homepage!Unter www.mariathalkirchen.de können Sie nun endlich aktuell alle wichtigenInformationen rund ums Pfarrleben abrufen. An dieser Stelle ein herzlichesDankeschön an alle, die zum Entstehen unserer Homepage beigetragenhaben. Sollte der Ein oder Andere trotz ständig fortschreitender Erweiterungund Aktualisierung der Inhalte noch Fehler entdecken, oder Anregungen zurGestaltung haben, so bitten wir um eine kurze Nachricht an den Sachausschussfür Öffentlichkeitsarbeit (Hr. Fischer, Kontakt über das Pfarrbüro).Pfarrfasching 2011Am 19.02.2011 fandbei uns im Pfarrsaalder diesjährige Pfarrfaschingstatt. Nachdemin den letzten Jahrendie Besucherzahlunserer Faschingsbällestetig abgenommenhatte, entschieden wiruns Ende letzten Jahresfür ein neues Konzept.Der Pfarrfasching sollte in Zukunft wieder an einem Samstag stattfindenund für Stimmung an diesem Abend sollte eine Live-Band sorgen. DerSachausschuss Feste und Feiern begann mit den Vorbereitungen. Viele Helferpackten zusammen an, so dass schon am Vorabend des Balls fast alles vorbereitetwar. Das einzige was bis zum Ballabend nicht ganz beseitigt werdenkonnte war eine kleine Unsicherheit… würde das neue Konzept auf Zuspruchin der Gemeinde treffen? Ja! Der Faschingsball war ein großer Erfolg! VielenDank auch hier allen Helfern und natürlich auch Ihnen, den Gästen.Haben auch Sie Interesse mitzugestalten – sei es im Bereich von Festen undFeiern, von Kindern und Familie, der Senioren, der Nachbarschaftshilfe, derLiturgie, der Kirchenmusik, … wenden Sie sich einfach an ein Mitglied desPfarrgemeinderates (Vorsitzender Hr. Hennig, Kontakt über das Pfarrbüro).Wir freuen uns schon auf Sie!


Kontakte 1/2011 13Es wurde kräftig Fasching gefeiert.Am Donnerstag, den 03.03.2011 war ab 9.00 Uhreiniges in unserem Kindergarten los.Das diesjährige Motto unserer Faschingszeit war „Piraten“ und wurde anhandeiner Kinderkonferenz von den Kindern bestimmt.Wochen zuvor wurden in den Gruppen unterschiedliche Piratenabenteuergeschichtengelesen,über das Leben der Piraten gesprochen, Lieder gesungen,verschiedene Piratenwerke gebastelt und die Gruppen themenentsprechenddekoriert.Als am Faschingstag alle Kinder mit ihren tollen Kostümen in den Kindergartenkamen, gab es viel zu lachen und zu erleben. In den Gruppen fandenan diesem Tag die unterschiedlichsten Spiele, wie z.B. „Holzbeinlauf“,„Kissenziehen“oder auch die Kinderdisco statt. Dank der großzügig mitgebrachtenLeckereien von Eltern gab es ein super abwechslungsreiches Buffet.Die Polonaise durchs ganze Haus durfte natürlich auch nicht fehlen. FürKinder die es etwas ruhiger angehen lassen wollten, war eine Gruppe geöffnet,wo sie in einer schönen ruhigen Atmosphäre spielen konnten.Es war für Klein und Groß ein schöner Vormittag mit viel Spaß und guterLaune.


14Kontakte 1/2011Kind, Jugend & Familie –Gottesdienste und AktivitätenWir möchten Sie auf die Angebote in unserer Gemeinde rund um das ThemaKind und Familie aufmerksam machen.Viel Freude wünscht Ihnen das KJ&F-Team!Was? Wann? Wo?Kleinkindergottesdienst 27. Mrz. 10:00 KindergartenFamiliengottesdienst 3. Apr. 10:00 Kircheanschl. Fastenessen 11:00 PfarrheimFamiliengottesdienst 25. Apr. 10:00 Kircheanschl. Ostereiersuchen 11:00 PfarrgartenKleinkindergottesdienst 22. Mai. 10:00 KindergartenFamilientag5. Jun.Familiengottesdienst 10:00 Kirche„Wir sind dann mal weg“ – 11:00 vor der KircheFamilien entdecken denThalkirchner Jakobsweganschl. Ausklang im BiergartenJugendgottesdienst 9. Jul. 18:00 KircheKleinkindergottesdienst 24. Jul. 10:00 Kindergartenanschl. Grillfest 11:00 PfarrgartenFamilienwochenende 16.-18. Sep. labenbachhofInfos unter www.mariathalkirchen.debei Ruhpolding


Kontakte 1/2011 15Firmung 2011 in St. <strong>Maria</strong> <strong>Thalkirchen</strong>Am Sonntag, den 20. November 2011 um 10.00 Uhr, spendet WeihbischofEngelbert Siebler in unserer Kirche jungen Menschen aus unserer Pfarreidas Sakrament der Firmung. Hierzu sind alle Jugendlichen der Jahrgänge1997 bis 1998 herzlich eingeladen, sofern sie mind. die 7. Jahrgangsstufebesuchen und die Firmung nicht schon empfangen haben.Der Bischof und die Gemeinde legen großen Wertdarauf, dass die jungen Menschen auf denEmpfang des Heiligen Geistes gut vorbereitetwerden. Dies geschieht bei uns vorallem in Gruppenstunden zu Themen desGlaubens als auch bei einem Wochenende fürFirmlinge (21.10. -23.10.2011) und der Durchführungeines sozialen Projektes.Jeder Jugendliche, der gefirmt werdenmöchte, muss sich persönlich zur Firmvorbereitunganmelden (Termine sieheunten). Bei einem Elternabend am Donnerstag,19.05.2011 um 19.00 im Pfarrsaal, wird das Konzeptzur Firmvorbereitung vorgestellt und Fragen rund um das Thema „Firmung“beantwortet werden.Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit!Matthias Scheidl, DiakonAndreas Weiger, PfarrerTermine für die persönliche Anmeldung:Dienstag 3.5.11 und Donnerstag 5.5.11 jeweils von 16.30-18.00 Uhr sowieSamstag 7.5.11 von 10.00-11.30 Uhr im Pfarrheim (Kirchweg 1).Jugendfahrt nach ItalienMinistranten und Jugendliche der Pfarrgemeinde sind herzlich eingeladen, ander Pfarreijugendfahrt vom 31.7.-6.8.2011 nach Lignano Sabbiadoro (I)teilzunehmen. In einer traumhaften Ferienanlage für Jugendliche wollen wireine Woche der Freude, der Gemeinschaft, der Besinnung und der Freundschafterleben. Infos zu Anmeldung und Kosten siehe auf www.mariathalkirchen.de.Matthias Scheidl, Jugendseelsorger


16Kontakte 1/2011Konzept für die künftige Ministrantenarbeitin St. <strong>Maria</strong> <strong>Thalkirchen</strong>- Die Ministrantenarbeit ist Teil der kirchlichen Jugendarbeit. Ministrantensind Teil der Ju gendarbeit, spielen aber wegen ihresDienstes am Altar eine besondere Rolle in der Pfarr gemeinde.- Wer den Dienst am Altar aufnimmt, wird in seinen Dienstvor der Gemeinde eingeführt; wer seinen Dienst aufgibt, wirdverabschiedet.- Zur Gewinnung künftiger Ministranten werden parallel und im Anschlussan die Erstkommu nionvorbereitung Aktionen durchgeführt, in denen dieGruppenleiter der Kindergruppen ein gebunden sind.- Parallel konkurrierende Veranstaltungen zur übrigen Jugendarbeit findennicht statt.- Die Leitung von Ministrantengruppen unterliegt in der Regel geschulten,ehrenamtlichen Mitarbeitern der kirchlichen Jugendarbeit i.d.R. ab 14Jahren. Bei Aktivitäten außerhalb der Pfarrei sind i.d.R. zwei erwachsenehaupt- oder ehrenamtliche MitarbeiterInnen als Leiter oder Begleitpersonendabei (z. B. bei Radlausflügen, Ministrantenwochenenden, usw.).- Der Jugendseelsorger, die Pfarrjugendleiter und die Gruppenleiter tragendie Verantwortung für die MinistrantenarbeitPraktische UmsetzungMinistranten sind Mitglieder in einer Kinder- oder Jugendgruppe. Für ihrenbesonderen Dienst am Altar werden sie in regel mäßigen Treffen religiös begleitetund liturgisch geschult.A) Regelmäßiges Gruppenstundenangebot für die MinistrantenDie Ministrantengruppe wird von der KJG ausgebildeten Ministrantengruppenleitern(Marie-Teres Frank, Michael Brandhuber und David Scheidl) geführt.Gemessen an den zeitlichen Ressourcen der Gruppenleiter soll wenigstensl x im Monat eine Gruppenstunde vorbereitet und durchgeführt werden.B) Zusatzangebot für die Ministranten- Etwa 4 x im Jahr Angebote durch Pfarrer Weiger und zusätzlich etwa 8 xim Jahr Angebote im den Bereichen Kultur, Freizeit, Soziales, Spiritualität inder Verantwortung durch Diakon Matthias Scheidl und die Gruppenleiter (z.B.Ministrantenwochenende, Teilnahme an Mini-Lichtmess oder Jugendkirche).Andreas Weiger, StadtpfarrerMatthias Scheidl, Diakon


Kontakte 1/2011 17Unsere JahreskrippeVor nicht ganz 25 Jahren beschloss die Kirchenverwaltung die Anschaffungeiner Jahreskrippe. Aus mehreren Angeboten entschied man sich für denjungen, unbekannten aber talentierten Oberammergauer Schnitzer TobiasHaseidl, der inzwischen weit über die Grenzen Deutschlands bekannt ist.Als Hintergrund wählte man bewusst ein Gemälde von <strong>Thalkirchen</strong> (um1820). Damit soll ausgedrückt werden: Christus wird hineingeboren in diePfarrgemeinde, dort wo Menschen diesen Jesus in sich aufnehmen.Im Advent 1989 war die erste Szene zu bewundern. Aus anfangs 18 biblischenSzenen entwickelten sich im Laufe der Zeit mehr als 40 Darstellungen,die entsprechend des Lesejahres aufgestellt werden. Und es werden immermehr! Freuen Sie sich schon auf Adam und Eva.J. HennigAn dieser Stelle möchten wir im Namen der Pfarrei der Familie Hennig,herzlich danken. Seit Jahren wenden sie immer wieder Zeit und Mühe auf,um mit viel Herz zum Detail unsere Jahreskrippe dem Anlass bzw. demEvangelium entsprechend aufzubauen.


18Kontakte 1/2011Erwachsenenbildungund Angebote für KinderTermine für Ihren Terminkalender:In Zusammenarbeit mit dem Münchner Bildungswerk laden wir herzlich zuden nachstehenden Veranstaltungen unserer Pfarrei ein!Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in unseremPfarrheim, Kirchweg 1, statt.Deutsch für Ausländer und Aussiedlerjeweils Mo von 9 30 – 11 00 Uhr und Mi 16 00 – 17 30 UhrRef.: Dr. Elisabeth Daeghsels Tel.7232836Kursgebühr pro Monat 20,- €Kreativer BibelgestaltungskursWunder in der Bibel und im Alltagdienstags fünfmal ab 5. 4. bis 3.5.2011 von 9 00 – 11 30 UhrNähere Info und Anmeldung: Tel.: 290 47 92Ref.: Helga Weiß, Architektin u. kunstth. BeraterinKursgebühr 30,- €Kirchenführung in SchaftlachDo, 14.04.2011, 10 00 Uhr, bitte Anmeldung Tel. 746 93 53 oder 742844-0Stressbewältigung mit dem AtemDi, 19.04.2011, 19 00 - 20 30 Uhr, Nähere Info Tel. 74 50 03 53Ref.: <strong>Maria</strong> A. Rappay, Heilpraktikerin, Psych.Kostenbeitrag 5,-€DEKANATSREIHE – „Wie geht’s der Kirche?“II. Vatikanisches Konzil – was war? Was blieb?▪ 50 Jahre Konzil – Wo stehen wir heute?Mi, 11.05.2011, St. Nikolaus, Neuried, Ref.: Domdekan DDr. G. Gruber▪ Brücken oder Mauern – wie reden wir mit Juden und Muslimen?Mi, 18.05.2011, Hl. Kreuz, Forstenried, Ref.: Prof. M. Görg▪ „Seid alle eins…“ – wie reden Christen mit Christen?Mi, 25.05.2011, St. Joachim, Sendling, Ökum. Fachref.: Dr. F. SchuppeEintritt: Einzelabend 4,- €, Dekantsreihe 10,- €, Beginn jeweils 19 30 UhrGertrud Staab, Bildungsbeauftragte


Kontakte 1/2011 19Gruppen in unserer PfarrgemeindeKindergruppen: verantwortlich Frau Salewski – Tel. 6 88 58 001. Spielgruppe: Mo, 9.00 bis 11.30 Uhr –frau Bernlochner2. Spielgruppe: Di, Do 9.00 bis 11.30 Uhr – Frau SalewskiEltern-Kind-Gruppe/Krabbelgruppen: Di, Mi nachmittags – Anfragen im PfarramtKindergarten: drei Gruppen: Ansprechpartner: Frau HeinrichÖffnungszeiten: Mo – Do 7.30 – 16.30 Uhrfr 7.30 – 15.00 UhrPfarrjugend: Jugendseelsorger: Diakon Scheidl (Kontakt s. letzte Seite)Kind-Jugend& Familie:Ministranten:Gruppenstunden nach Abspracheleitung: Marie-Teres Frank, David Scheidlund Michael BrandhuberJugend:Gruppe (Jg. 95-97) Mo 18 30 -20 00 Uhr (alle 2 Wochen)leitung: Florian Brandhuber und Benedikt SuttnerGruppe (Jg. 00/02) Do 16 30 -18 00 Uhr (wöchentlich)leitung: Laura Boss, Julika SalbAnsprechpartner: Hr. Dr. Thomas Zünglere-mail: thomas.zuengler@web.deSenioren: mittwochs gestaltete Seniorennachmittagedienstags Tischtennis / KartenspielNäheres Programm siehe auch im Kirchenanzeiger u. SchaukastenKirchenchor: donnerstags 19.30 - 21.30 Uhr ProbeGruppe für junge,geistliche Musik: freitags 18.00 - 19.00 Uhr ProbeAllgemeine Gottesdienstordnung:Samstag 17 00 Uhr beichtgelegenheit17 25 Uhr rosenkranz18 00 Uhr VorabendmesseSonntag 10 00 Uhr messeDienstag 8 00 Uhr messeMittwoch 8 00 Uhr messeDonnerstag 17 30 Uhr rosenkranz / Andacht18 00 Uhr messeFreitag 8 00 Uhr messe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!