11.08.2012 Aufrufe

5 First Responder Team | 9 Der neue Fahrplan | 18 Gastkonzerte in ...

5 First Responder Team | 9 Der neue Fahrplan | 18 Gastkonzerte in ...

5 First Responder Team | 9 Der neue Fahrplan | 18 Gastkonzerte in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

XXXIII Pr<strong>in</strong>zenpaar: Pr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong> Verena und Pr<strong>in</strong>z Tobias<br />

Fasch<strong>in</strong>gsauftakt<br />

Dass Tradition und gesellschaftliches<br />

Zusammenleben ke<strong>in</strong>e leeren Schlagworte<br />

s<strong>in</strong>d, hat der Fasch<strong>in</strong>gsauftakt<br />

der Hörbranzer Raubritter am 11.11.<br />

im gut besetzten Leiblachtalsaal bewiesen.<br />

Nach der bee<strong>in</strong>druckenden Zeremonie<br />

des E<strong>in</strong>marsches des Altpr<strong>in</strong>zenpaares<br />

Pr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong> Mart<strong>in</strong>a und Pr<strong>in</strong>z Dietmar<br />

mit deren Gefolge und der Raubritter,<br />

die ihr Schwert mit den Fackeln<br />

vertauschten, eröffnete der Zeremonienmeister<br />

Junker Werner (Ritschel)<br />

pünktlich um 20 Uhr den Abend. Das<br />

(Noch-) Pr<strong>in</strong>zenpaar verabschiedete<br />

sich mit e<strong>in</strong>er sensationellen E<strong>in</strong>lage<br />

mit ihrem Gefolge.<br />

An der Ehrentafel sah man den bis<br />

dah<strong>in</strong> noch „entschlüsselten“ Bürgermeister<br />

und Altpr<strong>in</strong>zen Karl Hehle,<br />

Bürgermeister Xaver S<strong>in</strong>z (Lochau)<br />

sowie zahlreiche Vertreter der Geme<strong>in</strong>de<br />

und e<strong>in</strong>ige Altritter und Ex-<br />

Pr<strong>in</strong>zenpaare.<br />

Nach der offi ziellen Eröffnung erfolgte<br />

unter den Klängen von „Also sprach<br />

Zarathustra“ die fulm<strong>in</strong>ante Präsen-<br />

tation des <strong>neue</strong>n und wie immer e<strong>in</strong>zigartigen<br />

Pr<strong>in</strong>zenpaares.<br />

Se<strong>in</strong>e Herrlichkeit:<br />

Pr<strong>in</strong>z Tobias der XXXIII<br />

von Backenreute zu Heribrand<br />

Edler Regent über geniale<br />

Konstruktionen<br />

Spritzender Dusch-WC`s<br />

honigschleudernder Herrscher über<br />

sechs- und zweibe<strong>in</strong>ige Bienen<br />

Segelnder Fronleichnamschütze,<br />

fußballender Edeljoker<br />

und Betreuer der unbesiegbaren<br />

Streitmacht des FC Hörbranz.<br />

Ihre Lieblichkeit:<br />

Pr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong> Verena, Theresa die XXXIII<br />

von Giggelste<strong>in</strong> zu Heribrand<br />

Contessa des orangefarbigen Kung Fu<br />

Gürtels, Herr<strong>in</strong> über das mittelalterliche<br />

Ritterschwert,<br />

Edle Behüter<strong>in</strong> des kostbaren<br />

Nachwuchses im gräfl ichen<br />

K<strong>in</strong>dergarten zu Lieblach,<br />

Rüthmusbegeisterte Aerobicer<strong>in</strong>,<br />

sowie mit dem eigenen Pr<strong>in</strong>zen <strong>in</strong><br />

wilder Ehe lebende Alt KJ´ler<strong>in</strong><br />

Die K<strong>in</strong>dergarde konnte unter der<br />

<strong>neue</strong>n Leitung von Mirjam Hagen<br />

aktivvere<strong>in</strong>e<br />

und Denise Hitzhaus das Publikum<br />

begeistern. Die Schalmeien machten<br />

die Überleitung zum Chor der amüsanten,<br />

po<strong>in</strong>tierten Büttenreden, der<br />

mit gesellschaftlichen Highlights<br />

und Kuriositäten aus dem dörfl ichen<br />

Leben von Hörbranz und Umgebung<br />

von Johann Greiß<strong>in</strong>g mit se<strong>in</strong>em<br />

„Bericht“ über die Parzellen eröffnet<br />

wurde. Werner Ritschel gab als Werbefachmann<br />

die besten Tipps für unsere<br />

Firmen und Heidi Rückenbach<br />

erzählte <strong>in</strong> humorvoller Art von ihren<br />

Urlaubserlebnissen. Dem Ruf e<strong>in</strong>es<br />

Doyen der Hörbranzer Büttenredner<br />

wurde der „Z<strong>in</strong>nenstammler“<br />

Ritter Manfred (Sigg) durch se<strong>in</strong>e<br />

Beobachtungen und treffenden<br />

Ausführungen der Geschehnisse rund<br />

um den Kirchturm mehr als gerecht.<br />

Erstmals <strong>in</strong> der Historie „11ter<br />

11ter“ kamen “Gastredner“ aus den<br />

Nachbargeme<strong>in</strong>den Lochau und<br />

Hohenweiler zu Wort. Die Büttenrede<br />

“Was Hohenweiler über Hörbranzer<br />

so denken“ von Ruth Eichhübl und<br />

Karl Vondrak (Hohenweiler) wusste<br />

zu begeistern. Gabriela Metzler<br />

(Lochau) konnte das Publikum als s<strong>in</strong>gender<br />

Lochauer Schwan begeistern.<br />

Wernfried Halder und Werner Ritschel<br />

rissen mit umgetexteten Schlagermelodien<br />

als Blödelbarden das<br />

Publikum immer wieder zu Beifallsstürmen<br />

h<strong>in</strong>.<br />

<strong>Der</strong> Abend gab e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Vorgeschmack<br />

auf den Raubritterball am<br />

10. Jänner 2009. Ab sofort können<br />

Karten unter raubritter@aon.at oder<br />

auf der Webseite www.dieritter.at<br />

reserviert werden .<br />

Das Publikum und die Mitwirkenden<br />

trafen sich nach dem ereignisreichen<br />

Abend an der Bar, wo sich manche bis<br />

<strong>in</strong> die Morgenstunden amüsierten.<br />

Bericht: Manfred Heil<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!