10.07.2015 Aufrufe

Montageanleitung - Elcom

Montageanleitung - Elcom

Montageanleitung - Elcom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

F1-F4: INTERNRUFIst eine Sonderfunktion F1-F4 für Internrufeingerichtet, erscheint diese im Hauptmenü.Der angezeigte Name ist individuelleinstellbar. Nach dem Aktivieren derFunktion wird der interne Teilnehmergerufen. Im Display wird der eingestellteNamen angezeigt.Hebt der gerufene Teilnehmer ab, bestehtsofort Sprechverbindung. Durch Drückender rechten Taste (Trennen) wird derInternruf abgebrochen.I N T E R NF1: INTERNRUFH A U P T M E N U EF1-F4: SCHALTFUNKTIONIst eine Sonderfunktion F1-F4 als Schaltfunktioneingerichtet, erscheint diese imHauptmenü. Der angezeigte Funktionsnameist individuell einstellbar. DurchBetätigen der Taste OK wird die Schaltfunktionausgelöst. Eine aktive Funktionwird durch einen vorangestellten großenPunkt gekennzeichnet.·KAMERA EIN·F1 INTERNRUF·F2 SCHALTFUNKTION·F3 NAME·F4 NAME·RUFABSTELLER·EINSTELLUNGEN---> OK ENDEH A U P T M E N U ERUFABSTELLERWird die Funktion ausgewählt und die TasteOK betätigt, wird der Ruftonabsteller einbzw.ausgeschaltet. Bei eingeschaltetemRuftonabsteller erscheint ein vorangestelltergroßer Punkt und die LED-Anzeige blinktschnell. (Bei Standard Werkseinstellung)·KAMERA EIN·F1 INTERNRUF·F2 SCHALTFUNKTION·F3 NAME·F4 NAME·RUFABSTELLER·EINSTELLUNGENEINSTELLUNGENHier werden die grundlegenden Geräteeinstellungenvorgenommen. Mit dem DIP-Schalter 3 kann dieser Menüpunkt gesperrtwerden. (siehe Seite 9)---> OK ENDE21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!