19.11.2012 Aufrufe

RSV Rehburg

RSV Rehburg

RSV Rehburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>RSV</strong> <strong>Rehburg</strong> Meßloher Weg 11 31547 <strong>Rehburg</strong>-Loccum<br />

An die<br />

Mitglieder der<br />

Sparte Fußball<br />

Telefon : Clubhaus-Tennis (05037) 5505<br />

<strong>RSV</strong>-Homepage: http://www.rsv-rehburg.de<br />

Bankverbindung : Sparkasse Nienburg (BLZ 256 501 06) Kto.-Nr. 253 336<br />

<strong>RSV</strong><br />

<strong>Rehburg</strong><br />

<strong>Rehburg</strong>er Sportverein e.V.<br />

Fußball<br />

Datum Unser Zeichen E-Mail Adresse<br />

13. November 2005 Frank Gerstenberger mail@rsv-rehburg.de<br />

Bericht zur Spartenversammlung der Sparte Fußball am 2.11.2005<br />

<strong>RSV</strong> <strong>Rehburg</strong>: Spartenversammlung Fußball und Neuwahlen<br />

Bei der diesjährigen Spartenversammlung Fußball wurde ein Rückblick des vergangenen Jahres<br />

und die zukünftige Perspektive der Sparte aufgezeigt. Spartenleiter Gerhard Brunschön, der<br />

letztmalig diese Aufgabe wahrnahm begrüßte den Ehrenvorsitzenden Walter Schmidt, den 2.<br />

Vorsitzenden und Spartenleiter Tennis Friedrich Dökel, und die 44 Anwesenden.<br />

In der vergangenen Saison holte sich Michael Heine aus der zweiten Herrenmannschaft die<br />

Torjägerkanone des Kreis Nienburg. Hierbei stellte er einen neuen Kreisrekord als Torjäger mit 53<br />

Treffern auf, der zukünftig kaum zu knacken ist. Mit Michael Heine gewann die Zweitvertretung<br />

unter Trainer Uwe Schröder der <strong>RSV</strong> auch erstmalig den Volksbank-Cup, um den der beste<br />

Sturm gegen die beste Abwehr des Kreis Nienburg spielt.<br />

Spartenleiter G. Brunschön stellt noch einmal die Aufgabe der ersten Herren unter der Leitung<br />

von Markus Schenke und Sven Koberstein dar, die im Zuge der Spielklassenreform in dieser<br />

Saison unter die ersten vier Mannschaften in der Bezirksklasse kommen muss, um in der<br />

folgenden Saison in der Bezirksliga zu spielen. Die vier Bezirksklassen fallen zur nächsten<br />

Saison weg.<br />

Der derzeitige Tabellenplatz in der Bezirksklasse zeigt, das man als Tabellenführer auf dem<br />

richtigen Weg ist. Die Aktiven der Herren aus der ersten und zweiten Mannschaft trainieren<br />

gemeinsam nach Leistung, eine Auswahl erfolgt für jedes Spiel, wobei Wert darauf gelegt wird,<br />

dass es in diesem Sinne keine erste oder zweite Mannschaft gibt. Das Ziel ist seit Jahren<br />

Integration und hat sich für den Verein als sinnvoll herausgestellt.<br />

Den einzigen Kreismeistertitel im Herrenbereich holte sich die Alt-Herren unter Trainer Werner<br />

Mücke.<br />

Alle Spieler des letzten A-Jugend Jahrganges haben sich erfreulicher Weise im Herrenbereich<br />

etabliert. Dies zeigt die gute Jugendarbeit der letzten Jahre, die nun ihre Früchte trägt.<br />

Erfreuliches ist auch aus dem Juniorinnen-Bereich zu vermelden. Allen voran ist der Zulauf der<br />

Mädchen zum Fußball festzustellen. Es können derzeit zwei Mädchenmannschaft mit insgesamt<br />

25 Aktiven gemeldet werden -Tendenz steigend. Die Betreuung wird von Gabi Arndt und Melanie


Datum Unser Zeichen Blatt<br />

13. November 2005 Frank Gerstenberger 2 von 2<br />

Volger wahrgenommen. Vorzeigemannschaft der letzten Saison ist aber die E-Jugend unter<br />

Leitung von Jörg Lemme. Die Mannschaft schaffte drei Titel zu holen (Hallenkreismeister,<br />

Kreismeister und Bezirksmeister). Der Mitgliederbestand hat sich auf 421 Mitgliedern nur<br />

geringfügig erhöht. Am Spielbetrieb nehmen Woche für Woche 8 Jugend- , 6 Herren- und eine<br />

Damenmannschaft teil, in Summe sind es zirka 180 Aktive, die sich auf dem Sportplatz am<br />

Meßloher Weg der schönsten Nebensache der Welt annehmen.<br />

Neben den sportlichen Aktivitäten stand im letzten Jahr an erster Stelle der Erweiterungsbau, bei<br />

dem noch ein paar Restarbeiten fertig gestellt werden müssen. Nebenbei wurde ein Vordach im<br />

Eingangsbereich erstellt, das den Zugang zum Gebäude trockenem Fußes zu lässt und den<br />

Spielern Schutz vor Wind und Regen bietet. Um die Energiekosten für das Gebäude zu<br />

minimieren konnte über die Gasversorgung Westfalia ein Blockheizkraftwerk integriert werden.<br />

Zwischenzeitlich ist der Spielbetrieb der Herren komplett auf das neue Gelände am Meßloher<br />

Weg umgezogen. Hierfür musste die Bandenwerbung abgebaut und am Meßloher Weg neu<br />

aufgebaut werden. Um den Zuschauern alle Annehmlichkeiten zu bieten, wurde kurzerhand eine<br />

überdachte Tribüne gebaut. Anmerkung: Wer es noch nicht gesehen hat, sollte es doch zum<br />

nächsten Heimspiel einmal anschauen. Der <strong>RSV</strong> hat im Rahmen seiner Möglichkeiten mit<br />

Unterstützung der Stadt <strong>Rehburg</strong>-Loccum und dem Landessportbund ein kleines Schmuckstück<br />

erstellt, worauf alle, die mitgeholfen haben, ein besonderer Dank auszusprechen ist.<br />

Wie in jedem Jahr gibt es auch Termine, die einer entsprechenden Vorarbeit bedürfen, um am<br />

Ende zu einer erfolgreichen Veranstaltung zu werden. Hier sind die Blau-Weiße Gala, <strong>RSV</strong>-<br />

Lottoblock, Sportwerbewoche, DFB-Fußballabzeichen, Preisskat und Kniffeln, Weihnachtsbasar<br />

und Stadtweihnachtsmarkt zu nennen.<br />

Höhepunkt der diesjährigen Spartenversammlung stand im Zeichen der Neuwahlen. Nach<br />

langjähriger Spartenleitung durch Gerhard Brunschön und seinem Stellvertreter Jürgen Busse<br />

mussten diese beiden Posten neu besetzt werden. Als neuer Spartenleiter wurde einstimmig<br />

Carsten Schmidt gewählt, der als alter Hase aus dem Jugendbereich kein Unbekannter und kein<br />

Neuling für diesen verantwortungsvollen Posten ist. Zu seinem Stellvertreter wurde Marcel Hiller<br />

gewählt. Der weitere Spartenvorstand Fußball setzt sich wie folgt zusammen: Spielobmann<br />

Klaus-Dieter Wulf, Schatzmeister Norbert Grote, Damenwartin Noreen Grote, Stellv. Tina Fricke,<br />

Geschäftsführer Walter Schmidt, Orga-Leiter Bau Hermann Meyer, Stellv. Hubert Wieczorek,<br />

Orga-Leiter Verkauf Gerhard Schröder, Stellv. Gabi Arndt, Presse/Öffentlichkeit Frank<br />

Gerstenberger, Stellv. Lars Brünschön, Schiedsrichterobmann Gerhard Brunschön und<br />

Ehrenamtsbeauftragter Ernst-Günther Dökel. Die Jugendleiter konnten an diesem Abend leider<br />

nicht besetzt werden. Der neue Vorstand wird aber in Kürze auch diese Positionen mit Namen<br />

füllen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!