19.11.2012 Aufrufe

Rettungsprofi bildet Ersthelfer aus Volker Dahl ist der neue ...

Rettungsprofi bildet Ersthelfer aus Volker Dahl ist der neue ...

Rettungsprofi bildet Ersthelfer aus Volker Dahl ist der neue ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 Kreisverband Parchim<br />

<strong>Rettungsprofi</strong> <strong>bildet</strong> <strong>Ersthelfer</strong> <strong>aus</strong><br />

<strong>Volker</strong> <strong>Dahl</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>neue</strong> Kreis<strong>aus</strong>bildungsleiter<br />

Beruflich rettet er Leben,<br />

ehrenamtlich engagiert sich<br />

<strong>Volker</strong> <strong>Dahl</strong> für die Breiten<strong>aus</strong>bildung.<br />

In <strong>der</strong> Breiten<strong>aus</strong>bildung geht<br />

es um Lehreinheiten in Erster<br />

Hilfe, die für Führerscheinbewerber<br />

o<strong>der</strong> betriebliche <strong>Ersthelfer</strong><br />

vorgeschrieben sind.<br />

Seit Januar <strong>ist</strong> <strong>Volker</strong> <strong>Dahl</strong> ehrenamtlich<br />

Kreis<strong>aus</strong>bildungsleiter und koordiniert<br />

die Erste-Hilfe-Lehrgänge, das Erste-<br />

Hilfe-Training und die Kurse für Lebensrettende<br />

Sofortmaßnahmen (LSM).<br />

Dabei kann <strong>der</strong> 35-Jährige auf mehr als<br />

50 ehrenamtliche Lehrkräfte zählen,<br />

die <strong>aus</strong> den unterschiedlichsten Berufen<br />

kommen. Im Herbst des vergangenen<br />

Jahres wurden wie<strong>der</strong> 15 <strong>neue</strong> Lehrkräfte<br />

<strong>aus</strong>ge<strong>bildet</strong>.<br />

<strong>Volker</strong> <strong>Dahl</strong> arbeitet hauptamtlich im<br />

DRK-Rettungsdienst und <strong>ist</strong> selbst Ausbil<strong>der</strong>.<br />

Er bringt Erfahrung in <strong>der</strong> Koordination<br />

und Organisation von Erste-Hilfe-<br />

Kursen mit und auch seine Ausbildung<br />

als Dozent im Rettungsdienst kommt<br />

ihm in seiner Tätigkeit zugute. Sein Führungsstil<br />

<strong>ist</strong> sachlich, ruhig und teamorientiert.<br />

Eine enge Zusammenarbeit mit<br />

den beiden Ausbildungsbeauftragten des<br />

Kreisverbandes Elke Bensler und Britta<br />

Sprengel <strong>ist</strong> ihm sehr wichtig.<br />

<strong>Volker</strong> <strong>Dahl</strong> wirkt wie ein Fels in <strong>der</strong><br />

Brandung, er strahlt Sicherheit und Ruhe<br />

<strong>aus</strong>. Ab und zu zeigt sich auch ein<br />

verschmitztes Lächeln in<br />

seinem Gesicht. „Ich bin<br />

gelassen und kann sehr<br />

gut mit Stress<br />

Früh übt sich, wer ein<br />

guter <strong>Ersthelfer</strong><br />

werden will.<br />

<strong>Volker</strong> <strong>Dahl</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>neue</strong> Kreis<strong>aus</strong>bildungsleiter. Fotos: Silke Kraft<br />

umgehen“, so beschreibt sich <strong>der</strong> Lehrrettungsass<strong>ist</strong>ent<br />

selbst. Auf die Frage<br />

nach einem guten Rezept im Umgang mit<br />

Stress, antwortet er: „Sport!“ <strong>Volker</strong><br />

<strong>Dahl</strong> stellt sich gern <strong>neue</strong>n Her<strong>aus</strong>for<strong>der</strong>ungen<br />

und schätzt den Kontakt mit<br />

vielen unterschiedlichen Menschen.<br />

Auch Papier gilt ja bekanntlich als sehr<br />

geduldig, doch „Papierkram“ <strong>ist</strong> <strong>aus</strong> seiner<br />

Sicht zwar notwendig, gehört aber<br />

nicht zu seinen Lieblingsaufgaben. Familie<br />

allerdings <strong>ist</strong> ihm sehr wichtig und ganz<br />

beson<strong>der</strong>s viel Kraft gibt ihm seine acht-<br />

jährige Tochter Sarah Chr<strong>ist</strong>ine. An eini-<br />

gen Tagen <strong>ist</strong> <strong>Volker</strong> <strong>Dahl</strong> in seinem<br />

Büro in <strong>der</strong> DRK-Geschäftsstelle<br />

zu erreichen.<br />

Wer aber auf Nummer sicher gehen will,<br />

vereinbart einen Termin über das Sekretariat.<br />

Aktuelle Kurse findet man auf <strong>der</strong><br />

Homepage des Kreisverbandes und die<br />

Anmeldungen werden wie gewohnt in<br />

<strong>der</strong> Geschäftsstelle entgegengenommen.<br />

Betriebe können sich von <strong>Volker</strong> <strong>Dahl</strong><br />

ein für sie passendes Angebot zusammenstellen<br />

lassen. „Flexibilität <strong>ist</strong> eine<br />

unserer Stärken.“, so <strong>der</strong> Kreis<strong>aus</strong>bildungsleiter.<br />

Silke Kraft ■<br />

Kontakt:<br />

<strong>Volker</strong> <strong>Dahl</strong>, Kreis<strong>aus</strong>bildungsleiter<br />

Moltkeplatz 3, 19370 Parchim<br />

Telefon 0 38 71. 62 25 - 14<br />

Telefax 0 38 71. 62 25 - 25<br />

Mobil 0174 . 9 23 20 21<br />

volker.dahl@drk-parchim.de<br />

www.drk-parchim.de<br />

DRK Landesmagazin Ausgabe Ausgabe I / 2010 Frühling


DRK Landesmagazin Ausgabe I / 2010 Frühling<br />

Notfallrettung im Bereich Crivitz übernommen<br />

Zum Einsatzbereich <strong>der</strong> DRK-Rettungswache in Crivitz gehören neben <strong>der</strong> Kleinstadt<br />

auch 28 Dörfer.<br />

Nach einer zweiten europaweiten<br />

öffentlichen Ausschreibung des Landkreises<br />

Parchim, an <strong>der</strong> sich drei Interessenten<br />

beteiligten, erhielt die DRK-<br />

Rettungsdienst Parchim Ludwigslust<br />

gGmbH den Zuschlag zum Betreiben <strong>der</strong><br />

Rettungswache in Crivitz. Seit dem 1.<br />

Januar 2010 gehört die Crivitzer Rettungswache<br />

als 16. Wache zum DRK-<br />

Rettungsdienst. „Die Rettungswache<br />

wurde mit allen zurzeit tätigen Mitarbeitern<br />

für die nächsten vier Jahre komplett<br />

übernommen. Das Personal besteht <strong>aus</strong><br />

zwölf Rettungsass<strong>ist</strong>enten und einem<br />

Rettungssanitäter“, berichtet <strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

Steffen Heine. Allerdings<br />

<strong>ist</strong> die Rettungswache Crivitz keine<br />

Lehrrettungswache mehr, das heißt, hier<br />

werden zukünftig keine Rettungsass<strong>ist</strong>enten<br />

mehr <strong>aus</strong>ge<strong>bildet</strong>.<br />

Da <strong>der</strong> DRK-Rettungsdienst Parchim<br />

Ludwigslust gGmbH aber selbst über<br />

Lehrrettungswachen in Parchim, Ludwigslust,<br />

Sternberg und Hagenow verfügt,<br />

<strong>ist</strong> dies kein Problem.<br />

Kurzer Rückblick: Im September 2008<br />

meldete <strong>der</strong> Arbeiter-Samariter-Bund<br />

(ASB) mit Sitz in Crivitz Insolvenz an.<br />

Der Landkreis Parchim, dem das im<br />

Sommer 2007 fertig gestellte Gebäude<br />

wie auch die Einsatzfahrzeuge gehören,<br />

musste kurzfr<strong>ist</strong>ig reagieren und einen<br />

<strong>neue</strong>n Dienstle<strong>ist</strong>er suchen, um die<br />

Notfallversorgung für die Menschen in<br />

<strong>der</strong> Region Crivitz sicherzustellen. Eine<br />

Übergangslösung wurde gefunden, in-<br />

dem die DRK-Intensivverlegungsdienst<br />

MV gGmbH ab dem 1. November 2008<br />

die Rettungswache Crivitz und somit die<br />

Le<strong>ist</strong>ungserbringung bis zur offiziellen<br />

Ausschreibung übernahm.<br />

Mit drei Fahrzeugen <strong>ist</strong> die Crivitzer<br />

Rettungswache gut <strong>aus</strong>gestattet. Erst<br />

im vergangenen Jahr erhielt sie einen<br />

DRK-Kreisverband Parchim<br />

Moltkeplatz 3, 19370 Parchim<br />

www.drk-parchim.de · Tel 0 38 71 . 6 22 50<br />

mit mo<strong>der</strong>nster Technik <strong>aus</strong>gerüsteten<br />

Rettungstransportwagen. Zudem verfügt<br />

die Rettungswache über einen Krankentransportwagen<br />

und ein Notarzteinsatzfahrzeug.<br />

Rettungsass<strong>ist</strong>ent Silvio Kelm hat kommissarisch<br />

die Leitung <strong>der</strong> Rettungswache<br />

übernommen. Fotos: Marion Schabbel<br />

Zum Einzugsbereich <strong>der</strong> Rettungswache<br />

gehören nicht nur Crivitz, son<strong>der</strong>n auch<br />

alle Dörfer um die Kleinstadt herum.<br />

Damit <strong>ist</strong> die Wache für 28 Dörfer mit<br />

circa 18.000 Menschen <strong>der</strong> Helfer in <strong>der</strong><br />

Not. Rettungsass<strong>ist</strong>ent Silvio Kelm übernahm<br />

die Leitung <strong>der</strong> Wache vorerst<br />

kommissarisch, zuvor war er Stellvertreter<br />

des Wachleiters. Silvio Kelm <strong>ist</strong><br />

seit Mai 1998 in <strong>der</strong> Rettungswache<br />

Crivitz tätig. Der 32-Jährige kam durch<br />

den Zivildienst zum Rettungsdienst. Er<br />

absolvierte seine Rettungssanitäter- und<br />

Rettungsass<strong>ist</strong>enten<strong>aus</strong>bildung und <strong>ist</strong><br />

bis heute mit seiner ruhigen und besonnenen<br />

Art ein wichtiger Teil des Teams.<br />

Marion Schabbel ■<br />

DRK Rettungswache Crivitz<br />

19089 Crivitz,<br />

Brüeler Straße 27 b<br />

Telefon: 0 38 63 . 52 25 33<br />

Fax: 0 38 63 . 52 25 35<br />

www.drk-parchim.de<br />

Termine Blutspende<br />

• Sternberg DRK-Seniorenzentrum<br />

Am Berge 1 a<br />

07. + 08.04. von 14-19 Uhr<br />

• Plau Kin<strong>der</strong>- und Jugend-Zentrum,<br />

Steinstraße 96 88<br />

17.04. von 10-14 Uhr<br />

Klinikum, Quetziner Str. 88<br />

28.04. von 10-15 Uhr<br />

Grundschule, Lange Straße<br />

08.06. von 14.30-19 Uhr<br />

• Matzlow Grundschule,<br />

Parchimer Straße 9<br />

19.04. von 15-18 Uhr<br />

• Leezen Praxisgebäude,<br />

Seestraße 10<br />

21.04. von 15-18.30 Uhr<br />

• Spornitz Dorfgemeinschaftsh<strong>aus</strong><br />

Bahnhofstraße 7<br />

22.04. von 15-19 Uhr<br />

• Dobbertin Lindenh<strong>aus</strong>,<br />

Straße <strong>der</strong> Jugend 17<br />

27.04. von 15-19 Uhr<br />

• Marnitz Regionale Schule,<br />

Mooster Straße 10<br />

29.04. von 16-20 Uhr<br />

• Brüel Begegnungsstätte <strong>der</strong> VS,<br />

Mühlenberg 3<br />

04.05. von 15-19 Uhr<br />

• Parchim Altenheim „St. Nikolai“,<br />

Invalidenstraße 21<br />

06. + 20. + 27.05., 03.06.<br />

jeweils von 14-19 Uhr<br />

H<strong>aus</strong> <strong>der</strong> Jugend, Dragoner Straße 1<br />

05.06. von 10-14 Uhr<br />

• Domsühl Realschule,<br />

Parchimer Straße 39<br />

25.05. von 15-18 Uhr<br />

• Crivitz Grundschule, Schulstraße 1<br />

31.05. von 15-19 Uhr<br />

• Goldberg Regionale Schule,<br />

John-Brinckmann-Str. 39<br />

03.06. von 15-19 Uhr<br />

• Mestlin Grundschule,<br />

Marx-Engels-Platz 2<br />

09.06. von 14-18.30 Uhr<br />

• Dabel Kita, W.-Pieck-Straße 20<br />

21.06. von 15-19 Uhr<br />

• Plate Realschule, F.-Wehmer-Str. 52<br />

22.06. von 15-19 Uhr<br />

Erste Hilfe Ausbildung<br />

(Lebensrettende Sofortmaßnahmen)<br />

• Parchim DRK-Freizeitzentrum<br />

Wallallee 31 (gegenüber ZOB)<br />

17.04. / 08.05. / 05.06.<br />

jeweils von 8-14.30 Uhr<br />

• Plau DRK-Rettungswache<br />

24.04. / 22.05. / 19.06.<br />

jeweils von 8-14.30 Uhr<br />

• Sternberg DRK-Rettungswache<br />

19.04. / 22.05. / 19.06.<br />

jeweils von 8-14.30 Uhr<br />

19<br />

Anmeldungen über die Geschäftsstelle<br />

des DRK-Kreisverbandes Parchim,<br />

Moltkeplatz 3 (Frau Harbord, Telefon<br />

0 38 71. 6 22 50 o<strong>der</strong> <strong>Volker</strong> <strong>Dahl</strong>,<br />

Telefon 0 38 71. 62 25 14).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!