10.07.2015 Aufrufe

Juni '05 - Fairjobbing.net

Juni '05 - Fairjobbing.net

Juni '05 - Fairjobbing.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fair Choc und die WTOVorträge: Die faire Schülerfirma und die Welthandelsorganisation"Fair Choc" ist eine Schülerfirma, dievor zwei Jahren in Hamburg gegründetwurde. Das Weltladen extra extra führtedas Interview mit Ibrahim Özdemir(Vorsitzender), Daniel Chorzelsk (TechnischerLeiter) und Romeo Szejnmann(Leiter der Verwaltungsabteilung), dreivon insgesamt zwölf Mitarbeitern derFirma.Weltladen extra extra: Was genau istFair Choc?Ibrahim: Fair Choc ist eine sogenannteSchülerfirma, die vor zwei Jahren gegründetwurde. Diese Firma ist genau soaufgebaut wie eine normale Firma, d.h.es gibt verschiedene Abteilungen, derenLeiter den Vorstand bilden. Der einzigeUnterschied zu einer normalen Firmabesteht darin, dass Fair Choc wie einSchulprojekt arbeitet. Entstanden istdie Firma durch das Projekt "<strong>Juni</strong>or",ein Projekt des Instituts für DeutscheWirtschaft, an dem man als Schulklassemit einer Geschäftsidee teilnehmenkonnte.W.e.e.: Wie ist die Idee zu "Fair Choc"entstanden?Unsere Vorträge sind nicht umsonst,weil wir der Meinung sind, dass FairerHandel und Wirtschaftlichkeit verbundenwerden müssen und dass man auchmit Fairem Handel Geld verdienen kann.W.e.e.: Wo ist der Sitz eurer Firma?Verfügt ihr über Büroräume?Romeo: Nein, einen richtigen Hauptsitzhaben wir nicht. Im Moment treffen wiruns immer bei einem von uns zu Hause,weil Büroräume viel zu teuer wären.Dort lagern wir auch unsere Produkte,Stellwände und Plakate. Demnächstwird unser Treffpunkt aber wieder derWeltladen sein, den wir aufgrund vonUmbauarbeiten ein halbes Jahr nichtbenutzen konnten.W.e.e.: Seid ihr nur in Deutschlandaktiv?Ibrahim: Zu Beginn des Projektes ginges darum, zuerst einmal in unseremStadtteil bzw. Bezirk auf den FairenHandel aufmerksam zu machen. Mittlerweilesind wir auch außerhalb unseresStadtteils bekannt, zum Beispielsind wir hier nach Grünberg und auchnach Wuppertal eingeladen worden.Außerdem haben wir Handelspartnerin der Dominikanischen Republik.W.e.e.: Kooperiert eure Firma mitWeltläden oder anderen Organisationen?Daniel: Wir arbeiten zum Beispiel mitdem WeltladeninOttensen zusammen,dort veranstaltenwir manchmal Diskussionsrundenoder Ähnliches. Außerdemhaben wir eine Partnerschaft mit demSüd-Nord-Kontor. Des weiteren kooperierenwir mit anderen Schülerfirmen,denen wir als "laufende Infostände"zur Verfügung stehen. Dies nennen wir"Kooperation von Stadtteilkräften".Lara Linnemann und Christina QuandtAm Samstag morgen berichtete Daniela Wagner vom Weltladen Dachverbandüber die WTO (Welthandelsorganisation). Das Weltladen extra extra hat Teilnehmerbefragt, wie sie den Vortrag fanden.Ibrahim: Die Idee ist durch JürgenReisner, Mitarbeiter des Weltladens undder Christianskirche in Hamburg, entstanden.Durch ihn sind wir auf denfairen Handel aufmerksam geworden.Die Idee von Fair Choc besteht darin,über den Fairen Handel zu informierenund fair gehandelte Schokolade zu vermarkten.Natürlich mussten wir unsdazu erst einmal selbst über FairenHandel informieren. Mittlerweile informierenwir andere über den FairenHandel.W.e.e.: Was bedeutet der Name FairChoc?Daniel: Der Name weist darauf hin, dasswir hauptsächlich Kakaoprodukte wieSchokolade, Kakaowein, Kakao usw.vermarkten. Unsere Hauptaufgabe istaber nicht nur, die Produkte zu verkaufen,sondern Vorträge über Fairen Handelzu halten oder Seminare zu geben.Evelyn Gläser, 19, Berlin:Ich fand es ganz gut, dass man zumThema Fairen Handel eben auch dieHintergründe nicht vergessen hat.Ich persönlich wusste das Meisteschon, denke aber, dass es für diemeisten neu war und eine andereSicht auf das Problem gegeben hat.Clara Suske, 14, WL Marburg:Man konnte das ganze Systemgut verstehen und dieFachbegriffe wurden gut erklärt.Die Diskussion war interessant.extra extra <strong>Juni</strong> <strong>'05</strong>3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!