19.11.2012 Aufrufe

Stadt und Land - Betreuungsvereine

Stadt und Land - Betreuungsvereine

Stadt und Land - Betreuungsvereine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blumen zum<br />

H<strong>und</strong>ertsten.<br />

Foto: szwö<br />

Wörrstadt<br />

Margarethe Wenath beging ihren 100. Geburtstag am<br />

10.März im Seniorenzentrum, Humboldtstraße. Es gratulierten<br />

unter anderem <strong>Land</strong>rat Ernst-Walter Görisch,<br />

Bürgermeister Markus Conrad, Ortsbürgermeister Ingo<br />

Kleinfelder <strong>und</strong> Einrichtungsleiter Dieter Kuhl.<br />

Bendorf<br />

Das Seniorenzentrum „Vierwindenhöhe“ hat zwei neue<br />

Leitungskräfte eingestellt.<br />

Monika Hirsch, Jahrgang<br />

1959, ist seit Januar neue<br />

Pflegedienstleiterin. In München<br />

geboren, in Neuwied<br />

aufgewachsen, <strong>und</strong> für die<br />

Ausbildung zur Krankenschwester<br />

wieder nach München<br />

gezogen. Sie arbeitete<br />

dort zehn Jahre lang an verschiedenen<br />

Krankenhäusern,<br />

ehe sie 1988 nach Berlin zog,<br />

um an der Fachhochschule<br />

Pflegemanagement zu studieren. Nach dem Abschluss<br />

wandte sie sich der Altenpflege zu; sie sammelte<br />

Berufserfahrung als Wohnbereichsleitung, Qualitätsbeauftragte<br />

<strong>und</strong> Pflegedienstleitung. Familiäre Gründe<br />

zogen sie in die Heimat Neuwied zurück.<br />

Claudia Schmitt, Jahrgang<br />

1965, geboren <strong>und</strong> aufgewachsen<br />

in Koblenz, übernahm<br />

zum 1. Mai die Leitung<br />

des Sozialdienstes. Die<br />

gelernte Arzthelferin studierte<br />

danach an der Fachhochschule<br />

Koblenz; sie schloss<br />

das Studium als Diplom-Sozialpädagogin<br />

ab. In gleicher<br />

Position arbeitete sie seit<br />

1999 im Seniorenzentrum<br />

Diez, bevor sie nach Bendorf wechselte. Außerhalb<br />

ihres Dienstes wandert die bekennende Moselanerin in<br />

Weinbergen <strong>und</strong> auf Moselhöhen. (ah) Fotos: privat<br />

Hamm am Rhein<br />

Der Ortsverein teilt mit, dass Elisabeth<br />

Reich mit ihren fast 103<br />

Jahren die älteste Teilnehmerin<br />

beim Volksliedersingen der <strong>Stadt</strong><br />

Worms war. Geboren wurde die<br />

alte Dame am 2. Juni 1906!<br />

Foto: ovhar<br />

Personen <strong>und</strong> Persönliches<br />

Betreuungskräfte im AWO Seniorenzentrum „Laubach“ in<br />

Koblenz samt Leitungsteam. Foto: szlb<br />

Koblenz<br />

Sechs zusätzliche Betreuungskräfte nahmen jetzt ihren<br />

Dienst im Seniorenzentrum „Laubach“ auf. Ihre Aufgabe:<br />

Bewohner in ihrem Alltag zu begleiten <strong>und</strong> zu<br />

betreuen, also persönliche Zuwendung zu geben. Sie<br />

unterstützen damit die ausgebildeten Pflegekräfte der<br />

Einrichtung <strong>und</strong> helfen mit, die Lebensqualität der<br />

Bewohner zu steigern. Die neuen Kräfte wurden mehrere<br />

Wochen lang auf ihre Aufgaben vorbereitet. Über<br />

die neuen Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen freuten sich auch<br />

Mitglieder des Leitungsteams wie Einrichtungsleiter<br />

Jürgen Gerz, Pflegedienstleiterin Roswitha Stahl <strong>und</strong><br />

Sozialdienstleiterin Monika Glunz. (ah)<br />

Koblenz<br />

Bettina Kohnz, Jahrgang 1968, ist seit 1. Mai beim<br />

Bezirksverband als Personalentwicklerin der AWO<br />

Altenhilfe GmbH tätig. Sie sammelte viele Jahre Erfahrung<br />

als selbstständige Beraterin, Trainerin <strong>und</strong> Coach<br />

sowie als Referentin für Personalentwicklung in einem<br />

Finanzdienstleistungskonzern. Sie bildete sich zur<br />

systemischen Therapeutin (ISTN) <strong>und</strong> zur Managementtrainerin<br />

weiter. Die Zeit außerhalb ihres Dienstes verbringt<br />

sie mit ihrer Familie, am liebsten in der Natur.<br />

Bettina Kohnz ist aktives Mitglied der Schautanzgruppe<br />

des SV Untermosel.<br />

Wörrstadt<br />

Der stellvertretende Küchenleiter des Seniorenzentrums,<br />

Toni Bellenbaum (Mitte), wurde in den Ruhestand<br />

verabschiedet. 25 Jahre war er für die AWO tätig.<br />

Einrichtungsleiter Dieter Kuhl (links) <strong>und</strong> Küchenleiter<br />

Werner Lotz (rechts) dankten ihm <strong>und</strong> überreichten als<br />

Anerkennung Geschenke. Die Mitarbeiter der Küche<br />

<strong>und</strong> des Sozialdienstes brachten ihm ein Ständchen<br />

dar, <strong>und</strong> der Heimbeirat bedankte sich bei Toni Bellenbaum<br />

für die stets gute Versorgung. Foto: szws<br />

Meldungen<br />

11<br />

AWO Rheinland<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> <strong>Land</strong><br />

2/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!