10.07.2015 Aufrufe

Wir sind Kreisschützenfest - Die15

Wir sind Kreisschützenfest - Die15

Wir sind Kreisschützenfest - Die15

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schützenfeste im Stadtgebiet LichtenauNachbericht - Lichtenau11Tolle Stimmung beim Lichtenauer SchützenfestLichtenau. (mj) DerHeimatschutzvereinLichtenau 1663 e.V.feierte sein Schützenfestvom 29. Junibis zum 01. Juli. DenAuftakt bildeten dieJungschützen mitDie erfolgreichen Schützen der Jungschützenabteilung:(v.l.) Tobias Lange (Zepter), Patrick Jungßen.Patrick Jungblutihrem Vogelschieblut(Krone und Jungschützenkönig 2013), Jonas konnte mit dem 75.Scholle (Jungschützenkönig 2012) und Leandro Schuss die Reste desLeifeld (Apfel)Vogels aus dem Kugelfangholen. Zuvor schoss er mit dem 26. Schuss bereits die Krone ab.Zepterprinz wurde Tobias Lange (5. Schuss) und Apfelprinz wurde LeandroLeifeld (7. Schuss). Um 16.30 Uhr traten die Schützen zum traditionellenStändchenbringen an. Zunächstbekam Hauptmann Ulrich Wigge,Ortsvorsteherin Birgit Rebbe-Schulte, Oberst Manfred Leifeldund das evangelische PastorenehepaarRöthemeyer und das KreiskönigspaarAndreas und Doris Leifeldein Ständchen. Zum Schluss wurdedem Königspaar Josef und KatjaBerlage die Aufwartung gemacht.Die heilige Messe wurde nachfolgendam Ehrenmal gefeiert. Es folgteKranzniederlegung und der großeZapfenstreich. Unter Teilnahmebefreundeter Gastvereine begannum 20.00 Uhr der große Festball.25-jähriges JubelkönigspaarJohannes Rüsingund Annegret WächterFür ihre Regentschaft vor40 Jahren zusammen mitHeinrich Schäfers () wurdeMarietheres Herges geehrtJosef und Katja Berlage standen imMittelpunkt des diesjährigen SchützenfestesAm Schützenfestsonntag traten dieSchützen um 14.00 Uhr in der Glockenstraßean. Nach Abholen der Fahnen unddes Hauptmanns konnten auf dem Schützenplatzder Oberst und das KönigspaarJosef und Katja Berlage mit Hofstaat empfangenwerden. Nach dem Einmarsch indie Schützenhalle wurde JubelkönigspaarJohannes Rüsing und Annegret Wächter,die vor 25 Jahren das Lichtenauer Schützenvolkregierten, geehrt. Ebenfalls wurdeMarietheres Herges geehrt, die vor 40Jahren zusammen mit Heinrich Schäfers(+) als Königspaar im Mittelpunkt desSchützenfestes stand. Eine seltene Auszeichnungmit dem Ehrenkreuz des Sportsin Bronze erhielt Christoph Moers ausden Händen von BezirksbundesmeisterBruno Wiemers. Zur Freude aller kleinenBesucher des Schützenfestes erklangenum 17.00 Uhr ihre Lieder zur Kinderbelustigung,welcher aufgrund des schönenWetters auf dem Schützenplatz verlegtwurde. Beim sonntäglichen Festball konnteab 20.00 Uhr wieder das Tanzbein geschwungenwerden.Bereits um 8.30 Uhr traten die Lichtenauer Schützen am Montag amMayeter Platz an. Nach kurzem Marsch zur Schützenhalle folgten danndie Ehrungen der verdienten Schützen auf dem Schützenplatz: Für 25Jahre Mitgliedschaft: Dirk Bentfeld, Herbert Beyermann, Wilfried Eichelmann,Hans-Peter Gerlach, Christoph Höddinghaus, Markus Jabs, ManfredJunker, Jürgen Klemm, Jürgen Peppel, Hubert Rehermann, Franz Risseund Ferdi Meyer. Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Adolf Gemke, WilhelmGerlach, Hans-Josef Höschen, Josef Klenke, Heinrich Muerköster, GeorgSommer und Konrad Sommer. Für 60 Jahre: Heinrich Schlichting.Einen Orden für besondere Verdienste erhielt Daniel Michelis. Bruno Wiemersin seiner Eigenschaft als Kreisschützenoberst und Bezirksbundesmeisterüberreicht dem Heimatschutzverein Lichtenau anlässlich seines350-jährigen Bestehens den Ehrenteller des Kreisschützenbundes Büren,sowie das Fahnenband des Bundes der historischen deutschen Schützenbruderschaften.Ab 11.15 Uhr wurden dann derneue Schützenkönig und diePrinzen beim Vogelschießen ermittelt.Prinzen wurden in diesemJahr Hans Röhrich (Krone,8. Schuss), Michael Schäfers(Zepter, 10. Schuss) und ThomasSchönebeck (Apfel, 13. Schuss).Jens Babel erlegte schließlichmit dem 85. Schuss den Rest desSchützenvogels. Der 30-jährigeSchlosser des DB-InstandhaltungswerkPaderborn erkor seineDie drei Prinzen des diesjährigen Vogelschießens:(v.l.) Michael Schäfers(Zepter), Hans Röhrich (Krone) undThomas Schönebeck (Apfel)Lebensgefährtin Panja Leifeld zu seiner Mitregentin. Zum Hofstaat gehörenin diesem Jahr Thomas und Michaela Schönebeck, Martin Stamm undSusanne Jacoby, Andreas Sievers und Bianca Bertelt, Andreas und DanielaUlfig, Markus Sievers und Sonja Fecke-Sievers, sowie Carsten Herrmannund Corinna Rehermann. Um 18.30 Uhr traten dann die Schützen nocheinmal zum Festumzug an. Unter Beifall der Lichtenauer Bevölkerung undvieler Besucher zogen die Schützen ein letztes Mal auf dem diesjährigenSchützenfest mit ihrem neuen Königspaar und dem Hofstaat durch dieStraßen. An der Schützenhalle angekommen folgten die Parade und derKönigstanz. Bei toller Stimmung klang das diesjährige Schützenfest ab20.00 Uhr mit Tanz und Musik bis in die frühen Morgenstunden aus.Das neue Königspaar Jens Babel und Panja Leifeld eingerahmt von denbeiden AdjutantenpaarenWeitere Informationen zum Schützenfest und Heimatschutzverein Lichtenaugibt es unter www.heimatschutzverein-lichtenau.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!