20.11.2012 Aufrufe

Mai - im Biosphärenreservat Schaalsee

Mai - im Biosphärenreservat Schaalsee

Mai - im Biosphärenreservat Schaalsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Natur und Kultur erleben<br />

m <strong>Biosphärenreservat</strong> <strong>Schaalsee</strong><br />

Herzlich Willkommen<br />

Im <strong>Biosphärenreservat</strong> <strong>Schaalsee</strong><br />

Ein buntes Mosaik aus Wäldern, Seen, Wiesen und Feldern,<br />

dazwischen kleine Dörfer, alte Alleen und malerische<br />

Städtchen, das ist die <strong>Schaalsee</strong>landschaft. Bis 1989 war sie<br />

durch die innerdeutsche Grenze geteilt. Schon 1961 wurde<br />

auf der Schleswig-Holsteinischen Seite des Sees der<br />

Naturpark “Lauenburgische Seen“ ausgewiesen; <strong>im</strong> Jahr<br />

2000 wurde die mecklenburgische <strong>Schaalsee</strong>landschaft<br />

durch die UNESCO als internationales <strong>Biosphärenreservat</strong><br />

ausgezeichnet. Ob zu Fuß oder per Rad, die Landschaft am<br />

<strong>Schaalsee</strong> lädt zu jeder Jahreszeit zu Naturbeobachtungen,<br />

Erkundungen oder ruhigem Verweilen ein. In diesem<br />

Veranstaltungskalender des Amtes für das <strong>Biosphärenreservat</strong><br />

und seiner Partner finden Sie eine Vielzahl von<br />

naturkundlichen Exkursionen, kulturellen Veranstaltungen<br />

und regionalen Festen. Best<strong>im</strong>mt ist auch für Sie etwas<br />

dabei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

<strong>Biosphärenreservat</strong>e werden von der UNESCO ausgewiesen<br />

und bilden ein weltweites Netz besonders wertvoller<br />

Kulturlandschaften. Mehr über die <strong>Biosphärenreservat</strong>e in<br />

Deutschland finden Sie unter<br />

www.europarc-deutschland.de<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Amt für das <strong>Biosphärenreservat</strong> <strong>Schaalsee</strong><br />

Wittenburger Chaussee 13<br />

19246 Zarrentin<br />

Telefon: (03 88 51) 30 20<br />

Fax: (03 88 51) 3 02 20<br />

www.schaalsee.de<br />

e-mail :info.br@schaalsee.de<br />

Alle Daten in diesem Programm sind von der Redaktion sorgfältig<br />

zusammengestellt und überprüft worden. Sie entsprechen dem Stand der<br />

Drucklegung <strong>im</strong> Januar 2005. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der<br />

Angaben kann keine Haftung übernommen werden.


Hinweise<br />

zu den Veranstaltungen<br />

Sie finden in diesem Kalender Veranstaltungen der <strong>Biosphärenreservat</strong>sverwaltung,<br />

des Fördervereins und von Unternehmen, die mit der<br />

Regionalmarke „<strong>Biosphärenreservat</strong> <strong>Schaalsee</strong> – mit Leib und Seele“<br />

ausgezeichnet wurden. Unternehmen und Produkte, die diese Marke<br />

tragen, zeichnen sich durch hohe Qualität, Regionalität und<br />

Umweltbewusstsein aus.<br />

Die Führungen und Veranstaltungen des Amtes für das<br />

<strong>Biosphärenreservat</strong> sind kostenlos, wir freuen und jedoch über eine<br />

Spende. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Naturschutz- und<br />

Umweltbildungsarbeit in der <strong>Schaalsee</strong>region.<br />

Spendenkonto des Amtes für das <strong>Biosphärenreservat</strong> <strong>Schaalsee</strong><br />

Empfänger: Landeszentralkasse Schwerin<br />

Konto Nr. : 140 01518<br />

BLZ: 140 000 00<br />

Verwendungszweck: 6941020002925 / Spende<br />

Ideen für Urlaub und Freizeit<br />

Käse-Seminare und Seifen-Seminare bei „Kunst & Käse“<br />

Das erwartet Sie <strong>im</strong> Käse-Seminar:<br />

- kleine „Regionaleinführung“ bei Kaffee und Kuchen<br />

- Besichtigung der Außenanlage und unserer Ziegen<br />

- Demonstration der Käseherstellung in der Käseküche<br />

- Verkostung des Ziegenkäsesort<strong>im</strong>ents<br />

- Fragen u. Antworten, zur Erinnerung ein kleines Zertifikat als Käsekenner 1. Grades<br />

Treff / Ort: 19205 Rögnitz, Gutshaus<br />

Termine auf Anfrage ! Auch für Gruppen geeignet, aber nur bis 20 Personen.<br />

Kosten 30 € p. P. (Kinder 5 €) Weitere Infos: Kunst & Käse Ute Rohrbeck<br />

(03 88 53) 2 00 67, www.kunstundkaese.de<br />

Fragen Sie auch nach unserem Seifen-Seminar !<br />

Elfenwochenende<br />

Entdecken Sie die Elfen auf einer Wanderung durchs Elfenland und gestalten Sie<br />

mit Ihren eigenen Händen Ihre ganz persönliche Elfe in einem Modellierkurs. Nach<br />

einem unvergesslichen Wochenende nehmen Sie Ihre Elfe mit nach Hause.<br />

Treff/Ort: Elfenschule, 19246 Neuenkirchen, Seeweg 2<br />

(Kursgebühr incl. Material und Verpflegung 100 €)<br />

Es werden in jedem Monat an zwei Wochenenden Kurse angeboten.<br />

Weitere Infos: Ines Bargholz, Tel. (03 88 53) 212 23, www.schaalsee-lebens-art.de<br />

Raus in die Natur !<br />

- Wie überlebe ich <strong>im</strong> Wald ?<br />

Outdoor-Wochenende mit Übernachtung und Verpflegung.<br />

Fahrradtouren, Exkursionen für Gruppen, Kindergeburtstage in der Natur,<br />

Termine auf Anfrage !<br />

Uwe Ipsen, Wanderführer Tel. (04 51) 7 98 29 26 oder 0175 /9181111<br />

www.uwe-ipsen.de


Wochenendmalkurse<br />

für Ölbilder, Aquarelle, Pastelle, Acryl und Mischtechnik<br />

Anmeldung unter (03 88 51) 813 22<br />

Veranstalter: Galerie am Kloster, Margret Moltrecht<br />

Treff / Ort: Galerie am Kloster, Breite Str.6, Zarrentin<br />

Webkurse und Vorführungen in der<br />

Kunsthandweberei Dodo von Klodt<br />

Farbenfrohe Schals und Decken<br />

Termine auf Anfrage: (03 88 52) 5 34 58<br />

Treff / Ort: Raguther Weg 6<br />

19243 Karft<br />

Altes Handwerk neu entdecken - Kurse am Spinnrad<br />

Spinnkurse in den Monaten Oktober bis März.<br />

Infos und Anmeldung unter (03 88 58) 21154<br />

Veranstalter: Irmtraut Biederstädt<br />

Treff / Ort: Dorfstraße 63, Lassahn<br />

Vögel des Glücks<br />

Geführte Wanderung zum Einflug der Kraniche<br />

Incl. Erläuterung PAHLHUUS und Führung Moorlehrpfad<br />

16.09. – 18.09., 23.09. – 25.09., 30.09. – 02.10., 07.10. – 09.10.,<br />

14.10. – 16.10., 21.10. – 23.10., 28.10. – 30.10.<br />

jeweils 16.30 Uhr<br />

15,- € p.P. (incl. Getränk und Imbiss)<br />

Treff / Ort: PAHLHUUS, Zarrentin<br />

Veranstalter: Marina Marwedel, Wanderführerin<br />

Anmeldung mind. 2 Tage vorher unter 0173 / 6 06 0197<br />

Theater <strong>im</strong> PAHLHUUS<br />

Puppentheater für Kinder von ca. 4 bis 8 Jahre. An jedem 1. Mittwoch <strong>im</strong> Monat.<br />

Wegen der großen Nachfrage ist eine Voranmeldung zu empfehlen.<br />

Veranstalter : Förderverein Biosphäre <strong>Schaalsee</strong> e.V. (03 88 51) 3 2136<br />

Treff / Ort: PAHLHUUS, Zarrentin<br />

Mi. 02.02.05, 15.30 Uhr, „Däumelinchen“<br />

Mi. 02.03.05, 15.30 Uhr, „Sterntaler“<br />

Mi. 06.04. ,15.30 Uhr, „Gute Idee, so eine Katze“<br />

Mi. 04.05. 15.30 Uhr, „Der Froschkönig“<br />

Mi. 01.06...15.30 Uhr, „Der kleine Hobbit“<br />

Mi. 06.07. 15.30 Uhr, Programm auf Anfrage<br />

Mi. 03.08. 15.30 Uhr, Programm auf Anfrage<br />

Mi. 07.09. 15.30 Uhr, Programm auf Anfrage<br />

Mi. 05.10. 15.30 Uhr Programm auf Anfrage<br />

Mi. 02.11. 15.30 Uhr Programm auf Anfrage<br />

Mi. 07.12. 15.30 Uhr Weihnachtsmärchen


Februar/März<br />

Fr. 04.02. bis So. 06.02.05<br />

tägl. 10.00 Reisepavillon Hannover<br />

bis 18.00 Die größte Messe für umweltfreundliches Reisen.<br />

Das Amt für das <strong>Biosphärenreservat</strong> und der<br />

Förderverein präsentieren auf dieser Messe das<br />

<strong>Biosphärenreservat</strong> <strong>Schaalsee</strong>.<br />

Ort: Hannover, Messecentrum<br />

Sa./So. 05.- 06.02. und 12.-13.02.<br />

jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr Elfenwochenende<br />

Entdecken Sie die Elfen auf einer Wanderung durchs<br />

Elfenland und gestalten Sie mit Ihren eigenen<br />

Händen ihre ganz persönliche Elfe in einem<br />

Modellierkurs.<br />

(Kursgebühr incl. Material und Verpflegung 100 €)<br />

Treff / Ort: Elfenschule, 19246 Neuenkirchen,<br />

Seeweg 2, Tel. (03 88 53) 212 23<br />

Sa. 19.02.05<br />

10.00 bis Winterwanderung am<br />

ca.12.30 Lankower See<br />

Auf Exkursion mit den Rangern des BR <strong>Schaalsee</strong> am<br />

Ufer des Lankower See und durch einen alten<br />

Buchenwald.<br />

Veranstalter: Ranger des Amt f. d. BR <strong>Schaalsee</strong>,<br />

Treff / Ort: Parkplatz Lankower See (Verbindungsstraße<br />

zwischen Groß Molzahn und der B 208)<br />

Sa. 26.02.05<br />

9.00 – 16.00 Traditionelles Tischtennis- Turnier<br />

in der Sporthalle des Schullandhe<strong>im</strong>es Schloss<br />

Dreilützow in Zusammenarbeit mit dem Sportverein in<br />

Dreilützow. Offen für alle Kinder und Jugendlichen aus<br />

der Region. Natürlich gibt es kleine Preise.<br />

Vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich<br />

Veranstalter: Schloss Dreilützow, Schullandhe<strong>im</strong><br />

Tel.: (03 88 52) 514 32<br />

Treff / Ort: 19243 Dreilützow , Schloss<br />

So. 06.03.<br />

10:00 –17:00 Biosphäre-<strong>Schaalsee</strong>-Markt<br />

Mit Produkten aus der Region, Kultur u.v.m.<br />

Veranstalter: Förderverein Biosphäre <strong>Schaalsee</strong> e.V.<br />

Treff / Ort: PAHLHUUS, Zarrentin<br />

15:00 Moorwanderung durch das Kalkflachmoor<br />

Veranstalter: Marina Marwedel, Wanderführerin<br />

Treff / Ort: PAHLHUUS, Zarrentin, 3,- € p.P.<br />

16:00 Vortrag: „Rücken- und Gelenkschmerzen<br />

natürlich behandeln<br />

Veranstalter: Naturheilpraxis Sophie S. Schulz, Nieklitz<br />

Treff / Ort: Medienraum PAHLHUUS<br />

Fr. 11.03. bis So. 13.03.<br />

10:00 –18:00 Osterausstellung auf dem Uhlenhof<br />

Kunsthandwerk, Geschenkideen und regionale Gerichte<br />

rund ums Osterfest<br />

Veranstalter: Denkmalsanlage Uhlenhof von 1793 Ltd.<br />

Treff / Ort: Thandorf, Uhlenhof (03 88 75) 3 99-0


März/April<br />

Sa. 19.03<br />

8:00 Führung durch die Ausstellung „Natur und<br />

Grenzen“ und ornithologische Führung<br />

am Mechower See<br />

Veranstalter: Ranger des Amt f. d. BR <strong>Schaalsee</strong>,<br />

Torsten Wäder<br />

Treff / Ort: 19127 Schlagsdorf, GRENZHUS,<br />

So. 27.03.<br />

10:00 –16:00 Osterfest auf dem Ziegenhof<br />

Die Saison auf dem Ziegenhof wird eröffnet!<br />

Interessantes rund um das Melken und Käse herstellen.<br />

Veranstalter: Ziegenhof U. Schult<br />

Tel: (03 88 53) 218 88<br />

Treff / Ort: Ziegenhof, 19205 Rögnitz<br />

Di. 29.03.<br />

Beginn 15:00 Traditionelles Ostereiersuchen <strong>im</strong> Schlosspark<br />

von Dreilützow<br />

Ein Spaß für alle Kinder. Auch 2005 werden über<br />

tausend Kleinigkeiten auf dem großen Schlossparkgelände<br />

versteckt sein. Mit guten Augen und etwas<br />

Geduld lässt sich aber sicher Einiges davon finden.<br />

Auf die Plätze, fertig, Ostern.<br />

Veranstalter: Schloss Dreilützow, Schullandhe<strong>im</strong><br />

Tel.: (03 88 52) 514 32<br />

Treff / Ort: 19243 Dreilützow , Schloss<br />

Sa. 02.04.<br />

10:00 –18:00 Schweriner Bauernmarkt<br />

Produkte aus der Region und aus dem BR-<strong>Schaalsee</strong><br />

Veranstalter: Stadtmarketing Schwerin GmbH in<br />

Kooperation mit dem Förderverein<br />

Biosphäre <strong>Schaalsee</strong> e.V.<br />

Treff / Ort: Großer Markt, Schwerin<br />

So. 03.04.<br />

10:00 –17:00 Biosphäre-<strong>Schaalsee</strong>-Markt<br />

Mit Produkten aus der Region, Kultur u.v.m.<br />

Veranstalter: Förderverein Biosphäre <strong>Schaalsee</strong> e.V.<br />

in Kooperation mit dem AfBR<br />

Treff / Ort: PAHLHUUS, Zarrentin<br />

15:00 Moorwanderung durch das Kalkflachmoor<br />

Veranstalter: Marina Marwedel<br />

Treff / Ort: PAHLHUUS Zarrentin,<br />

3,- € pro Person<br />

16:00 Vortrag: „Die Wirbelsäulen- u. Gelenkbehandlung<br />

nach Dieter Dorn und Rudolf Breuß“<br />

Veranstalter: Heilpraktikerin Sophie S. Schulz,<br />

Nieklitz (03 88 43) 2 02 07<br />

Treff / Ort: PAHLHUUS Zarrentin, Medienraum<br />

So. 03.04.<br />

14:00 –15:00 Ornithologische DIA-Tour durch das BR-<strong>Schaalsee</strong><br />

Faszinierende Aufnahmen von Adler, Eisvogel u. anderen<br />

Schönheiten <strong>im</strong> <strong>Biosphärenreservat</strong> <strong>Schaalsee</strong> vom<br />

Naturfotografen Wolfgang Buchhorn (s. Titelbild)<br />

Veranstalter: Amt für das BR <strong>Schaalsee</strong><br />

Treff / Ort: PAHLHUUS , Zarrentin


April/<strong>Mai</strong><br />

Sa. 09.04.<br />

14:00 –17:00 Geführte Wanderung in die Kräuter<br />

mit anschließender Verarbeitung und Verkostung (je nach<br />

Jahreszeit), Anmeldung erforderlich 14 Tage vorher unter<br />

0173 / 60 60 197, Mind. 8, max. 20 Teilnehmer<br />

Veranstalter: Amt für das BR <strong>Schaalsee</strong><br />

Treff / Ort: PAHLHUUS , Zarrentin<br />

Do. – So. 21.04 bis 24.04.<br />

14:00 bis Kräuterwochenende<br />

ca. 17:00 Unterkunft mit HP, Korbflechten, Kräuterwanderung,<br />

Führung PAHLHUUS und Moor Anmeldung erforderlich<br />

3 Wochen vorher unter 0173 / 60 60 197<br />

Veranstalter: Marina Marwedel und Irmtraut Biederstädt<br />

Treff / Ort: Lassahn, Dorfstr. 63<br />

150,00 € p.P.<br />

Sa. 23.04.<br />

Beginn 9:00 Waldexkursion durch den Testorfer Wald<br />

Veranstalter: Forstamt Radelübbe, Rolf Ziebarth<br />

Treff / Ort: Zarrentin, Parkplatz am Kirchensee<br />

Sa. 23.04.<br />

14:30 Kräuterwanderung<br />

Sammeln von Kräutern und Verkostung<br />

Anmeldung erforderlich 3 Wochen vorher<br />

unter 0173 / 60 60 197<br />

Veranstalter: Marina Marwedel, Irmtraut Biederstädt<br />

Treff / Ort: Lassahn, Dorfstr. 63<br />

10.00 € p.P.<br />

So. 24.04.<br />

9:00 – 11:00 Der <strong>Schaalsee</strong> – Europäisches<br />

Vogelschutzgebiet<br />

Ornithologische Bootsfahrt und Wanderung auf und<br />

am <strong>Schaalsee</strong>. Begrenzte Teilnehmerzahl,<br />

Kosten 6 € , Anmeldung unter (03 88 51) 3 02 25<br />

Veranstalter: Amt für BR <strong>Schaalsee</strong><br />

Treff / Ort: Zarrentin, Bootsanleger<br />

So. 24.04.<br />

Beginn 11:00 geführte Wanderung über den Moorpfad<br />

und Ausstellung<br />

Anmeldung erforderlich 3 Wochen vorher unter<br />

0173 / 60 60 197<br />

Veranstalter: Marina Marwedel<br />

Treff / Ort: PAHLHUUS, Zarrentin<br />

4,50 € p.P.<br />

Sa. 30.04.<br />

10:00 – 18:00 Schweriner Bauernmarkt<br />

Produkte aus der Region und aus dem<br />

<strong>Biosphärenreservat</strong> <strong>Schaalsee</strong><br />

Veranstalter: Stadtmarketing Schwerin GmbH in<br />

Kooperation mit dem Förderverein<br />

Biosphäre <strong>Schaalsee</strong> e.V.<br />

Treff / Ort: Großer Markt Schwerin


<strong>Mai</strong><br />

So. 01.05.<br />

10:00 – 17:30 Biosphäre-<strong>Schaalsee</strong>-Markt<br />

Mit Produkten aus der Region, Kultur u.v.m.<br />

Veranstalter: Förderverein Biosphäre <strong>Schaalsee</strong> e.V.<br />

in Kooperation mit dem Amt für das<br />

<strong>Biosphärenreservat</strong> <strong>Schaalsee</strong><br />

Treff / Ort: PAHLHUUS, Zarrentin<br />

15:00 Moorwanderung durch das Kalkflachmoor<br />

Veranstalter: Marina Marwedel / Wanderführerin<br />

Treff / Ort: PAHLHUUS Zarrentin,<br />

3,- € pro Person<br />

16:00 Vortrag: „Seelische und körperliche<br />

Beschwerden durch Wirbelsäulen- und<br />

Gelenkprobleme“<br />

Veranstalter: Naturheilpraxis Sophie S. Schulz,<br />

Treff / Ort: Medienraum PAHLHUUS<br />

Do. 05.05.<br />

10:00 –16:00 H<strong>im</strong>melfahrt auf dem Ziegenhof<br />

Zwischenstation für alle Freunde der Pferdekutschen,<br />

alle Zweirad-Liebhaber und solche, die gerne mit älteren<br />

PS durch die Lande touren<br />

Im Angebot: gebackene Ziege und gebackenes Schwein,<br />

Bier vom Fass<br />

Veranstalter: Ziegenhof Udo Schult (03 88 53) 218 88<br />

Treff / Ort: Ziegenhof, Rögnitz<br />

Sa. 07.05.<br />

7:00 –10:00 Wer singt denn da ?<br />

Ornithologische Wanderung mit den Rangern des<br />

<strong>Biosphärenreservat</strong>es<br />

Veranstalter: Amt für das BR <strong>Schaalsee</strong><br />

Treff / Ort: 19217 Dechow , Dorfgemeinschaftshaus<br />

So. 08.05.<br />

11:00 bis Mit dem Rad durch die Natur<br />

ca. 17:00 30 km durch den Süden des BR <strong>Schaalsee</strong>.<br />

(Anmeldung erforderlich, 3 Wochen vorher<br />

unter 0173 / 60 60 197)<br />

Veranstalter: Marina Marwedel<br />

Ab 5 Pers. 30,00 € p.P.<br />

(incl. Fahrradverleih und Imbiss)<br />

Treff / Ort: PAHLHUUS, Zarrentin<br />

Sa. 14.05. – Mo. 16.05.<br />

14:00 –18:00 Bilderausstellung von Herrn Reiner Rink<br />

Veranstalter / Treff und Ort:<br />

Bauernstube und Agrarmuseum Breesen<br />

Sa. 14.05. – Mo. 16.05.<br />

ab 10:00 Kunst Offen<br />

Ölbilder, Aquarelle, Pastell, Acryl und Mischtechnik<br />

Veranstalter: Galerie am Kloster Margret Moltrecht<br />

(038851) 81323<br />

Treff / Ort: Galerie am Kloster, Zarrentin


<strong>Mai</strong><br />

So. 15.05.<br />

13:30 –18:00 Ringreiten in Rögnitz<br />

Traditionelles Reiterfest unter Alleebäumen<br />

mit Kinderprogramm<br />

Veranstalter: Ute Rohrbeck (03 88 53) 2 00 67<br />

Eintritt 2,-- €<br />

Treff / Ort: 19205 Rögnitz, Gutspark<br />

Mi. 18.05.<br />

8:00 Prüfung Vielseitigkeit–<br />

Sichtung für Bundes-Championat<br />

Veranstalter: Trakehnerhof Valluhn<br />

Treff / Ort: Geländestrecke Valluhner Sack<br />

Sa. 21.05.<br />

10:00 –14:00 Wenn das Moor blüht<br />

Naturkundliche Wanderung mit Überraschung <strong>im</strong><br />

Neuendorfer Moor, Anmeldung erforderlich<br />

14 Tage vorher unter 0173 / 60 60 197<br />

Mind. 8, max. 20 Teilnehmer, 10,00 € p.P.<br />

Veranstalter: Marina Marwedel<br />

Treff / Ort: PAHLHUUS, Zarrentin<br />

Sa. – So. 21.05. – 22.05.<br />

Beginn 8:00 Reitturnier der Klassen E, A, L<br />

Veranstalter: Trakehnerhof Valluhn (03 88 53) 25 54<br />

Treff / Ort: 19246 Valluhn, Reitplatz<br />

15 Jahre Schutzgebiet am <strong>Schaalsee</strong><br />

- Jubiläumsveranstaltungen -<br />

Do. 19.05.<br />

Veranstalter: Amt für das <strong>Biosphärenreservat</strong> <strong>Schaalsee</strong><br />

Fachkolloquium<br />

zur 5 jährigen UNESCO-Anerkennung<br />

gesonderte Einladung<br />

Sa. 21.05.<br />

Start 10:00 Sternwanderung nach Kneese<br />

Wanderung mit anschließender Stärkung auf dem<br />

Arche-Hof in Kneese.<br />

Weitere Infos unter (03 88 51) 30214<br />

So. 22.05.<br />

10:00 bis Bustour „Für Leib und Seele“<br />

ca. 17:00 Das <strong>Biosphärenreservat</strong> <strong>Schaalsee</strong> hat neben herrlicher<br />

Natur auch hochwertige, regionale Produkte und<br />

Handwerke zu bieten. Beide kann man auf dieser<br />

Bustour kennenlernen.<br />

weitere Infos unter (03 88 51) 30229<br />

Treff / Ort: PAHLHUS / Zarrentin<br />

So. 28.05.<br />

7:00 –10:00 Wer singt denn da ?<br />

Ornithologische Wanderung um den Kirchensee<br />

Veranstalter: Amt für das BR <strong>Schaalsee</strong><br />

Treff / Ort: Zarrentin / Parkplatz am Kirchensee


Juni<br />

Wochenendmalkurse<br />

Fr. 03.06.<br />

für Ölbilder, Aquarelle, Pastelle,<br />

Acryl und Mischtechnik<br />

nach vorher. Anmeldung unter (03 88 51) 81322<br />

Veranstalter: Galerie am Kloster Margret Moltrecht<br />

Treff / Ort: Galerie am Kloster, Zarrentin<br />

16:00 Orgel für Kinder<br />

Kleine, Halbgroße und ganz Große sind herzlich eingeladen<br />

eine Orgel und deren Funktionsweise<br />

kennen zu lernen. Dazu gibt es auch passende Musik.<br />

Dann geht es zur evangelischen Dorfkirche, in der eine<br />

gerade restaurierte 300 Jahre alte Orgel steht.<br />

Veranstalter: Schloss Dreilützow, Schullandhe<strong>im</strong><br />

Tel.: (03 88 52) 51432<br />

Treff / Ort: 19243 Dreilützow , Schloss<br />

Sa. 04.06. – So. 05.06.<br />

Beginn 8:00 Vielseitigkeitsturnier der Klassen L, M<br />

Veranstalter: Trakehnerhof Valluhn (03 88 51) 25 54<br />

Treff / Ort: 19246 Valluhn,<br />

Geländestrecke Valluhner Sack<br />

Sa. 04.06.<br />

Beginn 10:00 Museumsfest<br />

Vorführung alter landwirtschaftlicher Technik,<br />

Jagdhornbläser, Museumsführungen und mehr.<br />

Veranstalter: Bauernstube und Agrarmuseum Breesen<br />

Tel.: (03 88 76) 2 0169<br />

Treff / Ort: 19205 Breesen, Agrarmuseum<br />

Sa. 04.06.<br />

10:00 – 18:00 Schweriner Bauernmarkt<br />

Produkte aus der Region und aus dem Biosphären-<br />

reservat <strong>Schaalsee</strong><br />

Veranstalter: Stadtmarketing Schwerin GmbH<br />

in Kooperation mit dem Förderverein<br />

Biosphäre <strong>Schaalsee</strong> e.V.<br />

Treff / Ort: Großer Markt, Schwerin<br />

So. 05.06.<br />

Start 10:00 7. Biosphäre-Triathlon<br />

500m Schw<strong>im</strong>men, 20km Radfahren, 4km Laufen<br />

<strong>im</strong> <strong>Biosphärenreservat</strong>. Infos und Anmeldung<br />

unter (03 88 52) 80 80<br />

Veranstalter: Christian-Ludwig-Lyscow Gymnasium<br />

Wittenburg und Amt für BR <strong>Schaalsee</strong><br />

Treff / Ort: Zarrentin, Strandbad<br />

So. 05.06.<br />

10:00 –17:30 Biosphäre-<strong>Schaalsee</strong>-Markt<br />

Mit Produkten aus der Region, Kultur u.v.m.<br />

Veranstalter: Förderverein Biosphäre <strong>Schaalsee</strong> e.V.<br />

in Kooperation mit dem Amt für das<br />

<strong>Biosphärenreservat</strong> <strong>Schaalsee</strong><br />

Treff / Ort: PAHLHUUS, Zarrentin


Juni<br />

So. 05.06.<br />

15:00 Moorwanderung durch das Kalkflachmoor<br />

Veranstalter: Marina Marwedel / Wanderführerin<br />

Treff / Ort: PAHLHUUS Zarrentin,<br />

3,-- € pro Person<br />

16:00 Vortrag: Fieber – Heilreaktion oder Problem?<br />

Natürliche Maßnahmen und Möglichkeiten<br />

Veranstalter: Naturheilpraxis Sophie S. Schulz,<br />

Tel.: (03 88 43) 2 02 07<br />

Treff / Ort: Medienraum PAHLHUUS<br />

So. 12.06.<br />

Start zw.8:00 7. FahrradTour<br />

und 10:00 durch das BR <strong>Schaalsee</strong> ca. 30 km durch das<br />

<strong>Biosphärenreservat</strong>, mit Halt an verschiedenen Stationen<br />

Veranstalter: Gewerbe- und Tourismusverein<br />

Zarrentin und Umgebung e.V. in<br />

Kooperation mit dem Förderverein<br />

Biosphäre <strong>Schaalsee</strong> e.V.<br />

Treff / Ort: PAHLHUUS, Zarrentin<br />

So. 12.06.<br />

Beginn 10:00 Wallfahrt<br />

von mehreren katholischen Kirchgemeinden auf dem<br />

Gelände von Schloss Dreilützow. Am Nachmittag<br />

Kinderprogramm und Gesprächsrunden für Erwachsene.<br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mal<br />

vorbei zu schauen.<br />

Veranstalter: Schloss Dreilützow, Schullandhe<strong>im</strong><br />

Tel.: (03 88 52) 5 0154<br />

Ort / Treff: 19243 Dreilützow , Schloss<br />

Fr. 17.06. - So. 19.06.<br />

Sa. 18.06.<br />

4. Klosterfest in Rehna<br />

Eröffnungskonzert am Freitag um 19 Uhr in der<br />

Klosterkirche. Am Wochenende mittelalterlicher Markt<br />

auf dem Klosterhof und dem Kirchplatz, mit großem<br />

kulturellen Rahmenprogramm.<br />

Veranstalter: Klosterverien Rehna e. V.<br />

Infos unter (03 88 72) 52765<br />

Ort / Treff: 19217 Rehna, Kloster<br />

Beginn 13:00 Ringreiten<br />

Veranstalter: Trakehnerhof Valluhn (03 88 51) 25 54<br />

Ort / Treff: 19246 Valluhn, Reitplatz<br />

Sa. 18.06.<br />

Beginn 20:00 5. <strong>Schaalsee</strong>Singen<br />

Chöre singen vor der abendlichen Kulisse des <strong>Schaalsee</strong>s<br />

Veranstalter: Bistro BI-ZARR Zarrentin in Kooperation<br />

mit dem Förderverein Biosphäre<br />

<strong>Schaalsee</strong> e.V.<br />

Ort / Treff: Strandbad, Zarrentin


Juni/Juli<br />

Sa. 18.06.<br />

14:00 bis Geführte Wanderung „in die Kräuter“<br />

ca. 17:00 mit anschließender Verarbeitung und Verkostung<br />

Anmeldung erforderlich 14 Tage<br />

vorher unter 0173 / 60 60 197<br />

Mind. 8, max. 20 Teilnehmer<br />

Veranstalter: Marina Marwedel<br />

Ort / Treff: PAHLHUUS, Zarrentin<br />

10,00 € p.P.<br />

So. 26.06.<br />

10:00 –16:00 Radtour „Für Leib und Seele“<br />

Auf dieser Tour lernen Sie nicht nur die wunderbare<br />

Natur des <strong>Biosphärenreservat</strong>es <strong>Schaalsee</strong> kennen,<br />

sondern auch Kunsthandwerker und ganz besondere<br />

regionale Produkte, die mit der Marke „<strong>Biosphärenreservat</strong><br />

<strong>Schaalsee</strong> – Für Leib und Seele“ ausgezeichnet sind.<br />

Mindest. 8, max. 20 Teilnehmer, Kosten: 15 €<br />

Veranstalter: Amt für das BR <strong>Schaalsee</strong><br />

Ort / Treff: PAHLHUUS, Zarrentin<br />

Do. – So. 23. – 26.06.<br />

Sa. 25.06.- 07.08.<br />

Fr. 01.07.<br />

775 – Jahrfeier Lassahn<br />

Am Do. 19.00 Eröffnungsveranstaltung u. Vorstellung der<br />

Chronik. Am Wochenende Festumzug durch das Dorf,<br />

Markttreiben mit buntem Angebot, Lifemusik und<br />

Theater für die Kleinen.<br />

20.00 Uhr Tanzabend.<br />

Veranstalter: Dorfclub Lassahn<br />

Ort / Treff: 19243 Lassahn<br />

Bilderausstellung von Frau Anneliese Reck<br />

Veranstalter: Bauernstube und Agrarmuseum Breesen<br />

Ort: 19205 Breesen, Agrarmuseum<br />

10:00 – 12:00 Fliegende Edelsteine<br />

Entdecken Sie Smaragdlibellen und andere Insekten<br />

bei einer Wanderung durch das Kalkflachmoor u. entlang<br />

der Schaale unter Leitung eines Entomologen.<br />

Veranstalter: Amt für das <strong>Biosphärenreservat</strong><br />

<strong>Schaalsee</strong>, Mathias Hippke<br />

Treff / Ort: PAHLHUUS, Zarrentin<br />

So. 03.07.<br />

10:00 –17:30 Biosphäre-<strong>Schaalsee</strong>-Markt<br />

Mit Produkten aus der Region, Kultur u.v.m.<br />

Veranstalter: Förderverein Biosphäre <strong>Schaalsee</strong> e.V.<br />

Ort / Treff: PAHLHUUS, Zarrentin<br />

15:00 Moorwanderung durch das Kalkflachmoor<br />

Veranstalter: Marina Marwedel / Wanderführerin<br />

Ort / Treff: PAHLHUUS Zarrentin,<br />

3,- EURO pro Person<br />

16:00 Vortrag: Blasenschwäche<br />

natürliche Vorsorge- und Therapie- möglichkeiten<br />

Veranstalter: Naturheilpraxis Sophie S. Schulz,<br />

Nieklitz (03 88 43) 2 02 07<br />

Ort / Treff: Medienraum PAHLHUUS


LEBENSRAUM WASSER<br />

Durch Ihr umsichtiges und rücksichtsvolles Verhalten können Sie dazu beitragen,<br />

die Schönheit und den Wert der Natur am <strong>Schaalsee</strong> zu erhalten. Besonders die<br />

zahlreichen Gewässer der Region sind wertvoller Lebensraum vieler seltener<br />

Arten wie Rohrdommel, Eisvogel und Seeadler. Weite Teile des <strong>Schaalsee</strong>s sind<br />

als Naturschutzgebiete und als Europäisches Vogelschutzgebiet ausgewiesen. Der<br />

individuelle Bootsverkehr bleibt deshalb den Anwohnern vorbehalten, das<br />

Einsetzen ortsfremder Boote, sowie Tauchen und Surfen sind auf dem <strong>Schaalsee</strong><br />

nicht gestattet. Trotzdem kann man den <strong>Schaalsee</strong> auch vom Boot aus erleben.<br />

Erkunden Sie die Gewässer auf einer geführten Kanufahrt, oder entdecken Sie<br />

die <strong>Schaalsee</strong>landschaft auf der SEE-PFERD-TOUR.<br />

Die SEE-PFERD-TOUR<br />

Ein Ausflug auf dem <strong>Schaalsee</strong><br />

Nehmen Sie sich einen halben Tag Zeit und lernen Sie auf der SEE-PFERD-TOUR<br />

einen Teil des <strong>Biosphärenreservat</strong>es kennen. Die Tour beginnt am Bootsanleger<br />

in Zarrentin. Während einer Bootsfahrt auf dem Elektroboot „Duffy“(ca. 1/2<br />

Stunde) lernen Sie einen Teil des <strong>Schaalsee</strong>s kennen. Anschließend fahren Sie<br />

mit einem Kremser(ca. 1 Stunde), wandern unter fachkundiger Führung (ca.<br />

1Stunde) durch das Kalkflachmoor und besuchen das Informationszentrum <strong>im</strong><br />

PAHLHUUS. Ein Mittagessen regionaler Küche rundet das Erlebnis ab.<br />

Die SEE-PFERD-TOUR findet von Mitte März bis Ende Oktober statt.<br />

Erwachsene 25,- €<br />

Kinder bis 8 Jahre 15,- €<br />

Anmeldung mind. 2 Tage vor Fahrtantritt.<br />

Personenschifffahrt Klaus Kuntoff<br />

19246 Zarrentin, Hegering 14<br />

Telefon + Fax: (03 88 51) 2 5311<br />

e-mail: kuntoffk@aol.com<br />

www.see-pferd-tour.de<br />

Bordtelefon: 0172/8 87 43 26


Kanuwandern auf der Trave, Wakenitz<br />

und dem <strong>Schaalsee</strong>kanal<br />

Ein- und mehrtägige Touren auf ruhigen Gewässern<br />

Die Trave, die Wakenitz und die Lauenburgischen Gewässer bieten ideale<br />

Möglichkeiten für Kanuwanderfahrten. Diese können <strong>im</strong> Rahmen einer mehrtägigen<br />

Tour oder abschnittsweise als Tagestour befahren werden. Einige Touren lassen sich<br />

auch mit Fahrradausflügen kombinieren. Fordern Sie unseren Gesamtkatalog mit<br />

den genauen Leistungsbeschreibungen an.<br />

Auszug aus dem Programm<br />

Kanu-Tagestour<br />

Basic-Tour mit kompletter Kanu-Ausrüstung, Einweisung und Tourenbeschreibung.<br />

Pro Pers. 18,50 €<br />

Per Paddel und Pedale<br />

Kombinierte Kanu-Fahrradtour durch das lauenburgische Seengebiet<br />

mit Start und Ziel in der Inselstadt Ratzeburg<br />

Pro Person 25,- €<br />

Canoe & Ship<br />

Paddeln auf der Wakenitz bis zur Nordspitze des Ratzeburger Sees. Zurück geht’s<br />

mit dem Personenschiff.<br />

Pro Person 23,- €<br />

Ein Bett <strong>im</strong> Kornfeld<br />

Kombinierte Kanu- u. Fahrradtour mit einer Übernachtung <strong>im</strong> Heuhotel<br />

incl. Abendessen und Frühstück<br />

Pro Person 63,- €<br />

KANU-CENTER LOTHAR KREBS<br />

Shop-Vermietung-Kanu & Fahrradtouristik<br />

Grinauer Weg 23 B<br />

23847 Siebenbäumen<br />

Tel.: (0 45 01) 412<br />

Fax: (0 45 01 ) 15 81<br />

e-mail: info@kanu-center.de<br />

Internet: www.kanu-center.de<br />

Foto: W. Buchhorn<br />

KANU-CENTER LOTHAR KREBS<br />

SHOP VERMIETUNG KANU & FAHRRADTOURISTIK


Juli<br />

So. 03.07.<br />

10:00 –14:00 Durch Berg und Tal<br />

Radtour zu den Kerbtälern bei Utecht, einer Landschaft<br />

wie <strong>im</strong> „Wildschütz“<br />

Veranstalter: Amt für das <strong>Biosphärenreservat</strong> <strong>Schaalsee</strong><br />

Ort / Treff: 19127 Schlagsdorf, Grenzhuus<br />

Sa. 09.07.<br />

14:00 Filzen für die ganze Familie<br />

Verarbeitung von Schafwolle zu schönen und nützlichen<br />

Dingen. Weitere Infos und Anmeldung<br />

unter (03 88 58) 212 54<br />

Veranstalter: Wolfgang Woitag, Irmtraut Biederstädt<br />

Ort / Treff: 19246 Lassahn, Dorfstr. 63<br />

Sa. 09.07.<br />

10:00 – 12:00 Kräuterwanderung<br />

Kräuterwanderung mit Best<strong>im</strong>mungen und Tips zur<br />

Anwendung und Verarbeitung.<br />

Mit dem Kräuterexperten Horst Lafferenz.<br />

Veranstalter: Amt für das <strong>Biosphärenreservat</strong> <strong>Schaalsee</strong>,<br />

Horst Lafferenz<br />

Treff / Ort: PAHLHUUS, Zarrentin<br />

So. 10.07.<br />

11:00 –17:00 „Mit dem Rad durch die Natur“<br />

30 km durch den Süden des BR <strong>Schaalsee</strong>.<br />

Veranstalter: Marina Marwedel / Wanderführerin<br />

Anmeldung 1 Woche vorher<br />

unter 0173 / 60 60 197<br />

Ab 5 Pers. 30,- € p.P. (incl. Fahrradverleih und Imbiss)<br />

Treff / Ort: PAHLHUUS / Zarrentin<br />

Sa. 09.07. – 23.07.<br />

Di. 18.07. – 24.07.<br />

KinderFerienSpaß-Biosphäre<br />

In zwei Durchgängen erleben Kinder zw. 8 u. 12 Jahren<br />

eine Ferienwoche der besondern Art:<br />

Natur erleben mit allen Sinnen. Weitere Auskünfte<br />

unter (03 88 51) 3 21 36.<br />

Veranstalter: Förderverein Biosphäre <strong>Schaalsee</strong> e.V.<br />

und Amt für das BR <strong>Schaalsee</strong><br />

Treff / Ort: Dorfgemeinschaftshaus, Dechow<br />

Traumschlösser in Sicht<br />

Großes Ferienlager für Kinder und Jugendliche <strong>im</strong> Alter<br />

zwischen 7 – 16 Jahren. Bitte rechtzeitig anmelden<br />

unter: (03 88 52) 50154<br />

Veranstalter: Schloss Dreilützow, Schullandhe<strong>im</strong><br />

Tel.: (03 88 52) 5 01 54<br />

Treff / Ort: 19243 Dreilützow , Schloss<br />

Mi. 20.07.<br />

21:30 Jonglieren mit Feuer und andere Kunststücke<br />

Die etwas älteren Kinder und natürlich Jugendliche<br />

sind eingeladen, kleine Kunststücke zu erlernen.<br />

Auch können eigene Kunststücke vorgeführt werden.<br />

Veranstalter: Schloss Dreilützow, Schullandhe<strong>im</strong><br />

Tel.: (03 88 52) 5 01 54<br />

Ort / Treff: 19243 Dreilützow , Schloss


Juli/August<br />

Sa. 30.07.<br />

9:00 –12:00 Moorwanderung<br />

Mit den Rangern des <strong>Biosphärenreservat</strong>es das Große<br />

Moor bei Meetzen entdecken.<br />

Veranstalter: Amt für das BR <strong>Schaalsee</strong><br />

Ort / Treff: 19205 Meetzen, Gutshaus<br />

Sa. 30.07.<br />

Beginn14:00 Filzen für die ganze Familie<br />

Verarbeitung von Schafwolle zu schönen und nützlichen<br />

Dingen. Weitere Infos und Anmeldung<br />

unter (03 88 58) 21154<br />

Veranstalter: Wolfgang Woitag, Irmtraut Biederstädt<br />

Ort / Treff: 19246 Lassahn, Dorfstr. 63<br />

Ackerklassik<br />

Fr. 05.08.<br />

Klassische Musik in Gummistiefeln<br />

Das ist die Idee von Ackerklassik. Mitten auf abgeernteten<br />

Feldern werden – wenn das Wetter es zulässt<br />

– Musiker live klassische Musik spielen.<br />

Den genauen Termin bitte ab März erfragen.<br />

Veranstalter: Schloss Dreilützow, Schullandhe<strong>im</strong><br />

Tel.: (03 88 52) 5 01 54<br />

Ort / Treff: 19243 Dreilützow , Schloss<br />

10:00–12:00 Natur macht Spaß<br />

Wanderung für Kinder zwischen 6 und 12 und ihre<br />

Eltern. Mit vielen Naturerlebnisspielen.<br />

Veranstalter: Amt für das <strong>Biosphärenreservat</strong> <strong>Schaalsee</strong><br />

Treff / Ort: Zarrentin , PAHLHUUS<br />

Sa. 06.08.<br />

10:00 –18:00 Schweriner Bauernmarkt –<br />

Produkte aus der Region und aus dem<br />

<strong>Biosphärenreservat</strong> <strong>Schaalsee</strong><br />

Veranstalter: Stadtmarketing Schwerin GmbH<br />

in Kooperation mit dem Förderverein<br />

Biosphäre <strong>Schaalsee</strong> e.V.<br />

Treff / Ort: Großer Markt, Schwerin<br />

So. 07.08.<br />

10:00 –17:30 Biosphäre-<strong>Schaalsee</strong>-Markt<br />

Mit Produkten aus der Region, Kultur u.v.m.<br />

Veranstalter: Förderverein Biosphäre <strong>Schaalsee</strong> e.V. in<br />

Kooperation mit dem Amt für das<br />

<strong>Biosphärenreservat</strong> <strong>Schaalsee</strong><br />

Treff / Ort: PAHLHUUS, Zarrentin<br />

15:00 Moorwanderung durch das Kalkflachmoor<br />

Veranstalter: Marina Marwedel / Wanderführerin<br />

Treff / Ort: PAHLHUUS Zarrentin,<br />

3,- € pro Person<br />

16:00 Vortrag: „Bach-Blüten bei Schmerzen,<br />

Ängsten und Konflikten“<br />

Veranstalter: Naturheilpraxis Sophie S. Schulz,<br />

Nieklitz (03 88 43) 2 02 07<br />

Treff / Ort: Medienraum PAHLHUUS


August<br />

Sa. 13.08., So. 14.08.<br />

14:00 –16:00 Mönch – Ernestus - Wanderung<br />

Wanderung auf dem Mönch-Ernestus-Wanderweg vom<br />

Kloster Ratzeburg zum Kloster Rehna über Dechow<br />

(ca.32 km) Übernachtung in Dechow. Unterwegs<br />

werden verschiedene Kirchen besichtigt.<br />

Weitere Infos (03 88 72) 5 27 65<br />

Veranstalter: Klosterverein Rehna und<br />

Stadtmarketing Rehna<br />

Treff / Ort: Ratzeburger Dom<br />

So. 14.08.<br />

10:00 –17:00 Mit dem Rad durch die Natur<br />

30 km durch den Süden des BR <strong>Schaalsee</strong>.<br />

Anmeldung 1 Woche vorher unter 0173 / 60 60 197<br />

Veranstalter: Marina Marwedel, Wanderführerin<br />

Treff / Ort: PAHLHUUS, Zarrentin<br />

Ab 5 Pers. 30,- € p.P. (incl. Fahrradverleih und Imbiss)<br />

So. 15.08. – So. 28.08.<br />

So. 28.08.<br />

Sa. 20.08. / So. 21.08.<br />

Internationales Workcamp<br />

Interessierte Jugendliche aus der Region, die Kontakt<br />

zu Leuten aus anderen Ländern suchen, sind herzlich<br />

eingeladen vorbei zu schauen. Nachfragen und genauere<br />

Informationen unter: (03 88 52) 5 01 54.<br />

Veranstalter: Schloss Dreilützow, Schullandhe<strong>im</strong><br />

Treff / Ort: 19243 Dreilützow, Schloss<br />

Radtour „Für Leib und Seele“<br />

Auf dieser Tour lernen Sie nicht nur die wunderbare<br />

Natur des <strong>Biosphärenreservat</strong>es <strong>Schaalsee</strong> kennen,<br />

sondern auch Kunsthandwerker und ganz besondere<br />

regionale Produkte, die mit der Marke „<strong>Biosphärenreservat</strong><br />

<strong>Schaalsee</strong> – Für Leib und Seele“ ausgezeichnet sind.<br />

Mindest. 8, max. 20 Teilnehmer, Kosten: 15 €<br />

Veranstalter: Amt für das BR <strong>Schaalsee</strong><br />

Treff / Ort: Zarrentin / PAHLHUUS<br />

Beginn 8:00 Fahrturnier Klassen L, S<br />

Veranstalter: Trakehnerhof Valluhn (03 88 51) 25 54<br />

Treff / Ort: 19246 Valluhn,<br />

Geländestrecke Valluhner Sack<br />

Fr. 26.08.<br />

20:00 –23:00 Lichterfest VI<br />

Lichter und Klänge <strong>im</strong> Schlosspark von Dreilützow<br />

Ein wunderschönes Fest, welches es zu erwandern gilt.<br />

Skurriles, Leises und Unerwartetes ist an diesem Abend<br />

auf dem Schlossparkgelände von Dreilützow zu Hause.<br />

Veranstalter: Schloss Dreilützow, Schullandhe<strong>im</strong><br />

(038852) 50154<br />

Treff / Ort: 19243 Dreilützow , Schloss


September<br />

So. 04.09.<br />

10:00 –17:30 Biosphäre-<strong>Schaalsee</strong>-Markt<br />

Mit Produkten aus der Region, Kultur u.v.m.<br />

Veranstalter: Förderverein Biosphäre <strong>Schaalsee</strong> e.V. in<br />

Kooperation mit dem Amt für das<br />

<strong>Biosphärenreservat</strong> <strong>Schaalsee</strong><br />

Treff / Ort: PAHLHUUS, Zarrentin<br />

15:00 Moorwanderung durch das Kalkflachmoor<br />

Veranstalter: Marina Marwedel, Wanderführerin<br />

Treff / Ort: PAHLHUUS, Zarrentin, 3,- € p.P.<br />

16:00 Vortrag: Atme Dich gesund!<br />

Natürliche Vorsorge- und Therapiemöglichkeiten<br />

durch und mit Sauerstoff<br />

Veranstalter: Naturheilpraxis Sophie S. Schulz<br />

Treff / Ort: Medienraum PAHLHUUS<br />

So. 04.09.<br />

14:00 –15:00 Natur vor der Haustür<br />

DIA Vortrag über Spatz, Fledermaus, Eule und andere<br />

Tiere die ganz in unserer Nähe leben. Faszinierende<br />

Fotos des Tierfotografen Wolfgang Buchhorn (s.Titelbild)<br />

Veranstalter: Amt für das <strong>Biosphärenreservat</strong> <strong>Schaalsee</strong><br />

Treff / Ort: PAHLHUUS , Zarrentin<br />

So. 11.09.<br />

10:00 –17:00 Rögnitzer Bauernmarkt<br />

Selbstgemachtes, Leckeres, Nützliches und großartige<br />

St<strong>im</strong>mung (Eintritt 0,50 €)<br />

Veranstalter: Ute Rohrbeck (03 88 53) 2 00 67<br />

Treff / Ort: 19205 Rögnitz<br />

So. 11.09.<br />

11:00 „Mit dem Rad durch die Natur“<br />

30 km durch den Süden des BR <strong>Schaalsee</strong>.<br />

Anmeldung 1 Woche vorher unter 0173 / 60 60 197<br />

Veranstalter: Marina Marwedel / Wanderführerin<br />

Treff / Ort: PAHLHUUS / Zarrentin<br />

Ab 5 Pers. 30,- € p.P.<br />

(incl. Fahrradverleih und Imbiss)<br />

So. 11.09.<br />

14:00 –17:00 „Tag des offenen Denkmals“<br />

<strong>im</strong> Schloss Dreilützow.<br />

Traktorfahrten um 14.30 Uhr und 15.30 Uhr<br />

und Brot oder Pizza Backen um 16.oo Uhr.<br />

Veranstalter: Schloss Dreilützow, Schullandhe<strong>im</strong><br />

(038852) 50154<br />

Treff / Ort: 19243 Dreilützow , Schloss<br />

Sa. 04.09.<br />

9:00 – 11:00 Der <strong>Schaalsee</strong>–Europäisches Vogelschutzgebiet<br />

Ornithologische Bootsfahrt und Wanderung auf<br />

und am <strong>Schaalsee</strong>.<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl, Kosten 6 € ,<br />

Anmeldung unter (03 88 51) 3 02 25<br />

Veranstalter: Amt für das <strong>Biosphärenreservat</strong> <strong>Schaalsee</strong><br />

Treff / Ort: Zarrentin, Bootsanleger


Oktober<br />

Sa. 01.10.<br />

10:00 –18:00 Schweriner Bauernmarkt<br />

Produkte aus der Region und aus dem BR-<strong>Schaalsee</strong><br />

Veranstalter: Stadtmarketing Schwerin GmbH in<br />

Kooperation mit dem Förderverein<br />

Biosphäre <strong>Schaalsee</strong> e.V.<br />

Treff / Ort: Großer Markt, Schwerin<br />

So. 02.10.<br />

10:00 –17:00 Tag der Regionen und<br />

Biosphäre-<strong>Schaalsee</strong>-Markt<br />

Mit Produkten aus der Region, Kultur u.v.m.<br />

Veranstalter: Amt für das BR <strong>Schaalsee</strong>, Amt Zarrentin,<br />

Gewerbe-undTourismusverein Zarrentin<br />

und Umgebung, Förderverein Biosphäre<br />

<strong>Schaalsee</strong> e.V.<br />

Treff / Ort: PAHLHUUS und Festwiese am<br />

Strandbad, Zarrentin<br />

15:00 Moorwanderung durch das Kalkflachmoor<br />

Mit Produkten aus der Region, Kultur u.v.m.<br />

Veranstalter: Marina Marwedel, Wanderführerin<br />

Treff / Ort: PAHLHUUS, Zarrentin, 3,- € p.P.<br />

16:00 Vortrag: Fit für Herbst und Winter<br />

mit natürlichen Mitteln<br />

Veranstalter: Naturheilpraxis Sophie S. Schulz<br />

Treff / Ort: Medienraum PAHLHUUS<br />

Mo. 03.10.<br />

10:00 Liederbahn durch die Region<br />

Mit einem Sonderzug von Rehna nach Schwerin. Mit<br />

kulturellen Höhepunkten <strong>im</strong> Zug und auf den<br />

Bahnhöfen in Rehna und Gadebusch.<br />

Weitere Infos be<strong>im</strong> Klosterverein.<br />

Veranstalter: Klosterverein Rehna (03 88 72) 5 27 65<br />

Stadtmarketing Rehna<br />

Treff / Ort: 19217 Rehna, Bahnhof<br />

Sa. 08.10.<br />

17:00 Kranichzug am <strong>Schaalsee</strong><br />

Wissenswertes über den Vogel des Glücks und<br />

Beobachtung des Kranicheinfluges am <strong>Schaalsee</strong>.<br />

Veranstalter: Amt für <strong>Biosphärenreservat</strong> <strong>Schaalsee</strong><br />

Treff / Ort: PAHLHUUS, Zarrentin<br />

So. 09.10.<br />

11:00 –17:00 Mit dem Rad durch die Natur<br />

30 km durch den Süden des BR <strong>Schaalsee</strong>.<br />

Anmeldung 1 Woche vorher unter 0173 / 60 60 197<br />

Veranstalter: Marina Marwedel, Wanderführerin<br />

Treff / Ort: PAHLHUUS, Zarrentin<br />

Ab 5 Pers. 30,- € p.P.<br />

(incl. Fahrradverleih und Imbiss)<br />

Sa. 15.10.<br />

9:00 Hubertusjagd auf dem Trakehnerhof<br />

Veranstalter: Trakehnerhof Valluhn (03 88 51) 25 54<br />

Treff / Ort: PAHLHUUS, Zarrentin<br />

Ab 5 Pers. 30,- € p.P.<br />

(incl. Fahrradverleih und Imbiss)


Oktober<br />

So. 16.10.<br />

10:00 –16:00 7. ApfelTag<br />

Kultur und regionale Produkte rund um den Apfel.<br />

Veranstalter: Förderverein Biosphäre <strong>Schaalsee</strong> e.V.<br />

Treff / Ort: PAHLHUUS, Zarrentin<br />

Sa. 22.10.<br />

15:00 –16:30 Kampfsport / Selbstverteidigung<br />

Ein Schnupperkurs mit Pierre Conkard vom Akaido Studio<br />

in Schwerin. Jugendliche und Kinder können verschiedene<br />

Kampfkunsttechniken kennen lernen.<br />

Veranstalter: Schloss Dreilützow, Schullandhe<strong>im</strong><br />

(038852) 50154<br />

Treff / Ort: 19243 Dreilützow , Schloss<br />

Sa. 22.10.<br />

10:00 –18:00 Kartoffelfest auf dem Uhlenhof<br />

Kultur, Natur und viel Leckeres rund um die Kartoffel<br />

Veranstalter: Denkmalsanlage Uhlenhof von 1793 Ltd.<br />

Treff / Ort: Uhlenhof, Thandorf<br />

Sa. 29.10.<br />

14:00 –20:00 LaubFeuer<br />

Parkführung, Angebot regionaler Produkte,<br />

Licht- und Bild<strong>im</strong>pressionen.<br />

Veranstalter: Förderverein „Dammereezer Park“ e.V.<br />

in Kooperation mit dem Förderverein<br />

Naturpark Mecklenburgisches Elbetal e.V.<br />

u. Förderverein Biosphäre <strong>Schaalsee</strong> e.V.<br />

Treff / Ort: Dammereezer Park<br />

Kranich-Schutz am <strong>Schaalsee</strong><br />

Empfänger: Stiftung Biosphäre <strong>Schaalsee</strong>, Kreissparkasse Ludwigslust<br />

Kto.-Nr. 1640 002 231, BLZ 140 520 00<br />

Verwendungszweck: Kranich-Schutz am <strong>Schaalsee</strong><br />

Infos unter Tel. (03 88 51) 3 2136


November/Dezember<br />

Samstags<br />

14:00 Kräuterpräsentation<br />

in den Monaten Nevember bis März<br />

Anmeldung 14 Tage vorher unter 0173 / 60 60 197<br />

Max. Teilnehmerzahl 20, p. Person 10,- €<br />

Veranstalter: Marina Marwedel, Wanderführerin<br />

Treff / Ort: PAHLHUUS, Zarrentin<br />

So. 06.11.<br />

10:00 –17:00 Biosphäre-<strong>Schaalsee</strong>-Markt<br />

Mit regionalen Produkten, Kultur u.v.m.<br />

Veranstalter: Förderverein Biosphäre <strong>Schaalsee</strong> e.V.<br />

in Kooperation mit dem Amt für das<br />

<strong>Biosphärenreservat</strong> <strong>Schaalsee</strong><br />

Treff / Ort: PAHLHUUS, Zarrentin<br />

15:00 Moorwanderung durch das Kalkflachmoor<br />

Veranstalter: Marina Marwedel / Wanderführerin<br />

Treff / Ort: PAHLHUUS Zarrentin,<br />

3,- € pro Person<br />

16:00 Vortrag: Heilsame Worte, Gedichte u. Bücher<br />

Veranstalter: Naturheilpraxis Sophie S. Schulz,<br />

Nieklitz (03 88 43) 2 02 07<br />

Treff / Ort: Medienraum PAHLHUUS<br />

Do. – So. 16.11. – 20.11<br />

10:00 –18:00 Uhlenhof <strong>im</strong> Lichterglanz<br />

Kunsthandwerk und regionale Schlemmereien<br />

zur Adventszeit<br />

Veranstalter: Denkmalsanlage Uhlenhof von 1793 Ltd.<br />

Treff / Ort: Uhlenhof, Thandorf<br />

Fr. 25.11<br />

16:30 –17:00 Märchenzeit<br />

Im Märchenz<strong>im</strong>mer von Schloss Dreilützow tauchen wir<br />

in phantastische Welten ein. Es werden ein oder zwei<br />

Märchen erzählt/gelesen.<br />

Veranstalter: Schloss Dreilützow,<br />

Schullandhe<strong>im</strong> (03 88 52) 5 0154<br />

Treff / Ort: 19243 Dreilützow , Schloss<br />

Fr. 25.11 - So. 27.11.<br />

15:30 Adventliches Wochenende<br />

mit Übernachtung, <strong>im</strong> Schloss Dreilützow für Familien<br />

mit Kindern. Es gibt viele vorweihnachtliche Aktivitäten,<br />

so werden z.B. gemeinsam Kränze gebunden.<br />

Anmeldung und Informationen Tel. (03 88 52) 514 32<br />

Veranstalter: Schloss Dreilützow, Schullandhe<strong>im</strong><br />

Treff/Ort: 19243 Dreilützow , Schloss<br />

Sa. 03.12. – So. 04.12.<br />

15:30 Klostermarkt zu Zarrentin<br />

Weihnachtsmarkt <strong>im</strong> und um das Kloster zu Zarrentin.<br />

Veranstalter: Gewerbe- und Tourismusverein Zarrentin<br />

und Umgebung<br />

Treff / Ort: Kloster, Zarrentin


Dezember<br />

Do. 08.12.<br />

14:00 –20:00 Viele, viele, viele Kekse<br />

Alle Kinder die Lust haben viele, viele Kekse zu backen<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Veranstalter: Schloss Dreilützow,<br />

Schullandhe<strong>im</strong> (03 88 52) 5 14 32<br />

Treff / Ort: 19243 Dreilützow , Schloss<br />

Sa. 10.12.<br />

14:00 –20:00 DER KLEINE FEINE<br />

Weihnachtsmarkt am 3. Advent<br />

Musik, Theater, Lichter, Geschichten, Geschenke,<br />

Glühwein und vieles mehr.<br />

Veranstalter: Schloss Dreilützow,<br />

Schullandhe<strong>im</strong> (03 88 52) 5 14 32<br />

Treff / Ort: 19243 Dreilützow , Schloss<br />

So. 11.12.<br />

10:00 Winterliches Klostertreiben<br />

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt mit Produkten aus der<br />

Region und kulturellem Programm<br />

Veranstalter: Stadtmarketing Rehna und Klosterverein<br />

Rehna (03 88 52) 5 27 65<br />

Treff / Ort: 19217 Rehna , Klostergelände<br />

Empfänger: Förderverein Biosphäre <strong>Schaalsee</strong> e.V.<br />

Kto.-Nr. 1640 002 010, BLZ 140 520 00<br />

bei der Kreissparkasse Ludwigslust<br />

Verwendungszweck: Naturschutz am <strong>Schaalsee</strong><br />

Infos unter: www.biosphaere-schaalsee.de<br />

Tel. (03 88 51) 3 2136


<strong>Biosphärenreservat</strong> <strong>Schaalsee</strong><br />

Die mecklenburger <strong>Schaalsee</strong>landschaft wurde von der Weltorganisation für Erziehung,<br />

Wissenschaft und Kultur (UNESCO) <strong>im</strong> Jahr 2000 in das Weltnetz der<br />

<strong>Biosphärenreservat</strong>e aufgenommen. Es repräsentiert auf einer Fläche von 309 km 2<br />

eine der wertvollsten Kulturlandschaften in Deutschland. Diese Auszeichnung ist<br />

Ehrung und Verpflichtung zugleich.<br />

<strong>Schaalsee</strong>-Wander-Service<br />

Für Gruppen (Schulklassen, Erwachsene, Fachgruppen, Familien) vereinbaren wir gern<br />

gesonderte Termine und bieten oder vermitteln Ihnen Führungen zu speziellen<br />

Themen.<br />

Uwe Ipsen, Geführte Wanderungen, Waldpädagogik, Chigong <strong>im</strong> Freien<br />

Tel.: 04 51/7 98 29 26, 0175/9181111<br />

Marina Marwedel, Geführte Wanderungen, Busbegleitung, Tagestouren <strong>im</strong><br />

<strong>Biosphärenreservat</strong>, Tel.: 0173/6 06 0197<br />

Ingrid Riedl; Stadt- und Naturführungen in Zarrentin und Umgebung.<br />

Tel.: 03 88 51/2 6179<br />

Informationen<br />

• Amt für das <strong>Biosphärenreservat</strong> <strong>Schaalsee</strong>, PAHLHUUS<br />

Wittenburger Chaussee 13, 19246 Zarrentin, Tel. (03 88 51) 30 20,<br />

Fax (03 88 51) 3 02 20, e-mail: info.br@schaalsee.de, www.schaalsee.de<br />

Öffnungszeiten der Ausstellung <strong>im</strong> PAHLHUUS<br />

1. Sonntag <strong>im</strong> März bis 1. Sonntag <strong>im</strong> November<br />

Di-Fr 9–17 Uhr, Wochenende und Feiertags 10–18 Uhr<br />

Außerhalb der Saison: Sa, So u. Feiertags 10–16 Uhr u. nach Vereinbarung.<br />

• Förderverein Biosphäre <strong>Schaalsee</strong> e.V.<br />

Hauptstraße 33, 19246 Zarrentin<br />

Tel. (03 88 51) 3 2136 Fax: (03 88 51) 3 2154<br />

e-mail: foerderverein@biosphaere-schaalsee.de<br />

www.biosphaere-schaalsee.de<br />

• Klosterverein Rehna e.V.<br />

Angebot: Stadt und Klosterführungen, Z<strong>im</strong>mervermittlung, Informationen<br />

und Veranstaltungen, Informationszentrum für das BR <strong>Schaalsee</strong><br />

19217 Rehna, Kirchplatz 1a<br />

Tel.: (03 88 72) 5 27 65, Fax: (03 88 72) 5 27 67<br />

e-mail: info@kloster-rehna.de<br />

www.kloster-rehna.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 9 – 17.00 Uhr<br />

Zusätzlich an den Wochenenden von April bis Oktober 14.00 –17.00 Uhr<br />

Ausstellungen, Museen, Kunst<br />

• Bauernstube und Agrarmuseum<br />

19205 Breesen, Dorfstraße 4, Tel.: (03 88 76) 2 0169,<br />

• Elfenschule Neuenkirchen<br />

Kunst, Kultur und <strong>Schaalsee</strong>-Souvenirs. Sich selbst entdecken auf einem<br />

Elfenwochenende.<br />

19246 Neuenkirchen, Seeweg 2, Tel.: (03 88 53) 212 23, www.elfenkunst.de<br />

• Kunsthandweberei Dodo von Klodt<br />

Farbenfrohe Schals und Decken. Webkurse und Vorführungen<br />

19243 Karft , Raguther Weg 6, Tel.: (03 88 52) 5 34 58<br />

• Galerie am Kloster „Margret Moltrecht“<br />

19246 Zarrentin, Breite Straße 6, Tel.: (03 88 51) 813 22<br />

• Das GRENZHUS<br />

19127 Schlagsdorf, Neubauernweg 1, Museum über die innerdeutsche Grenze,<br />

Naturkundliche Ausstellung über das <strong>Biosphärenreservat</strong> <strong>Schaalsee</strong><br />

Tel.: (03 88 75) 20 32 56, www.grenzhuus.de


• Denkmalsanlage Uhlenhof, Kreuzstichstickereien<br />

19217 Thandorf, Dorfstraße, Tel.: (03 88 75) 3 99-0<br />

• Denkmalsanlage Rauchhaus Möllin<br />

Regionale Gastronomie in historischem Ambiente, 19205 Möllin,<br />

Möllin 12, Tel.: (0 38 86) 711196<br />

• He<strong>im</strong>atmuseum Zarrentin<br />

19246 Zarrentin, Am Kloster<br />

wo sollte man noch gewesen sein?<br />

• Klöster in Rehna und Zarrentin<br />

• Seeblick vom Kirchberg in Lassahn<br />

• Kerbtäler bei Utecht<br />

• Moorpfad hinter dem PAHLHUUS<br />

• Aussichtstüme in Kneese, Neuenkirchen und am Röggeliner See<br />

und außerdem…<br />

Im Zunkunftszentrum „Mensch-Natur –Technik-Wissenschaft“ in Nieklitz.<br />

Dieser europaweit einmalige ökologische Park präsentiert das Prinzip „von der<br />

Natur lernen“, die faszinierende Vielfalt der Natur, ihre Schutzmechanismen und<br />

Konstruktionsprinzipien. Oftmals sind die Begabungen der Natur als Lösung für<br />

technische Probleme nutzbar und eröffnen Möglichkeiten der nachhaltigen<br />

Nutzung. Garantiert ein lohnender Besuch.<br />

Tel.. (038843) 8 2019, e-mail: ZMTW.Nieklitz@t-online.de<br />

Öffnungszeiten: April bis Oktober Mo-Fr. von 10 –16 Uhr,<br />

Sa, So und Feiertags von 10 bis 17.30 Uhr<br />

Wandern und Radfahren<br />

Wege in der reizvollen Landschaft am <strong>Schaalsee</strong> zeigen Ihnen die Rad- und<br />

Wanderkarten der Großschutzgebiete<br />

Die offiziellen Wanderkarten <strong>im</strong> Maßstab 1:50 000<br />

„<strong>Biosphärenreservat</strong> <strong>Schaalsee</strong>“ (mecklenburger <strong>Schaalsee</strong>region)<br />

und „Lauenburgische Seen“ (schleswig-holsteinische <strong>Schaalsee</strong>region)<br />

beide 5,01 erhalten Sie <strong>im</strong> Buchhandel oder <strong>im</strong> PAHLHUUS<br />

Versand: Förderverein Biosphäre <strong>Schaalsee</strong> e.V.<br />

e-mail: foerderverein@biospaere-schaalsee.de<br />

Fahrradvermietung:<br />

Koech 2-Rad Vermietung GbR<br />

Gunnar Koch<br />

19217 Dechow, Dorfstraße 14<br />

Tel.: (0 45 41) 38 38, Mobil 0172/9 56 75 08


Naturpark Lauenburgische Seen<br />

Der mit 70 km2 Der mit 70 km älteste Naturpark Schleswig-Holsteins bietet eine von der<br />

Eiszeit geprägte reizvolle und abwechslungsreiche Landschaft.<br />

Naturparke sind besondere Kulturlandschaften und entwickeln das haronische<br />

Miteinander von Mensch und Natur.<br />

Über 40 große und kleine Seen prägen neben den Wäldern diesen Naturpark.<br />

ensch und Natur <strong>im</strong> Einklang, heißt es hier. Neben den wertvollen<br />

aturerlebnissen lädt der Naturpark zum Wandern, Rad- und Kanufahren<br />

sowie vielen anderen Freizeitgestaltungen ein.<br />

Naturpark Lauenburgische Seen<br />

23909 Farchau<br />

Tel.: 04541/861517<br />

www.kreisforst.de<br />

2 älteste Naturpark Schleswig-Holsteins bietet eine von der<br />

Eiszeit geprägte reizvolle und abwechslungsreiche Landschaft.<br />

Naturparke sind besondere Kulturlandschaften und entwickeln das harmonische<br />

Miteinander von Mensch und Natur.<br />

Über 40 große und kleine Seen prägen neben den Wäldern diesen Naturpark.<br />

Mensch und Natur <strong>im</strong> Einklang, heißt es hier. Neben den wertvollen<br />

Naturerlebnissen lädt der Naturpark zum Wandern, Rad- und Kanufahren<br />

sowie vielen anderen Freizeitgestaltungen ein.<br />

Naturpark Lauenburgische Seen<br />

23909 Farchau<br />

Tel.: 04541/861517<br />

www.kreisforst.de<br />

Angebote für Gruppen (Schulklassen, Erwachsene, Reisegruppen)<br />

• Wanderungen, Naturerlebnisangebote und Radtouren können gern<br />

an gesonderten Terminen vereinbart werden.<br />

• Terminabsprache möglichst 3 Wochen vorher:<br />

• Infos: (0 45 41) 861517 oder (0 45 41) 80 2110<br />

• e-mail: hadulla@kreis-rz.de e-mail: info@hlms.de<br />

Informationen<br />

• Naturparkverwaltung<br />

23909 Farchau, Tel. (0 45 41) 861517, www.kreisforst.de<br />

• Wanderführer<br />

Uwe Ipsen, Tel. (04 51) 7 98 29 26, www.ipsen@web.de<br />

• Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH<br />

Junkernstr. 7, 23909 Ratzeburg, Tel. (0 45 41) 80 2110. www.hlms.de<br />

• Kurverwaltung Mölln<br />

Postfach 1329, 23873 Mölln. Tel. (0 45 42) 70 90, www.moelln.de<br />

• Ratzeburg-Information<br />

Schloßwiese, 23909 Ratzeburg, Tel. (0 45 41) 85 85 65, www.ratzeburg.de<br />

Ausstellungen, Museen<br />

• Kreismuseum<br />

Domhof 12, 23909 Ratzeburg, Tel. (0 45 41) 8 60 70<br />

• A. Paul Weber-Museum<br />

Domhof 5, 23909 Ratzeburg, Tel. (0 45 41) 86 07 20<br />

• Barlachhaus<br />

Barlachplatz 3, 23909 Ratzeburg, Tel. (0 45 41) 37 89<br />

• Till-Eulenspiegel-Museum und Möllner Museum<br />

Am Markt, 23879 Mölln, Tel. (0 45 41) 83 54 62<br />

• Pfarrhof Ziethen (historischer Garten)<br />

Kirchstr. 21, 23911 Ziethen, Tel. (0 45 41) 8 26 08<br />

• Priesterkate Büchen<br />

Gudower Str. 1, 21514 Büchen-Dorf, Tel. (0 41 55) 6114<br />

Wo sollte man noch gewesen sein<br />

• Wildpark Mölln<br />

• Wisentgehege Fredeburg<br />

• Naturparkscheune Hollenbek<br />

• Naturparkausstellung <strong>im</strong> Stadthauptmannshof in Mölln<br />

• Aussichtsturm in Dargow am <strong>Schaalsee</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!