10.07.2015 Aufrufe

2.1 Sicherheitskonzept

2.1 Sicherheitskonzept

2.1 Sicherheitskonzept

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bundesjugendlager 2012KommunikationBundesjugendlagerFernmeldezentrale BundesjugendlagerDurch die Fernmeldezentrale ist eine 24-stündige Erreichbarkeit des Lager nach außensichergestellt. Dies umfasst sowohl die telefonische Erreichbarkeit als auch dieErreichbarkeit über Funk. Persönlicher Ansprechpartner sind in der Lagerleitung amerreichbar.Das Lagergelände verfügt über mehrere unabhängigeKommunikationsmittel/Handyrufbereitschaft:• Telefon: 0871 – 4309 10 - 10• Telefax: 0871 – 4309 10 - 19NotfalldurchsagenFür Notfalldurchsagen ist auf dem Lagergelände eine Lautsprecheranlage installiert. DieNutzungsregeln und Durchsagetexte sind in der Evakuierungsordnung Teil B nähergeregelt.Allgemeine NotrufeAllgemeine Notrufe sind durch die Teilnehmer direkt über 112 oder 110 an die jeweiligenStellen abzusetzen. Die Lagerleitung ist über die Zentrale Rufnummer unverzüglich inKenntnis zu setzen.Darüber hinaus ist mit den Leitstellen der Feuerwehr und der Polizei abgestimmt, dassdort aus dem Bundesjugendlager eingehende Notrufe auch der Fernmeldezentralegemeldet werden, um eine Einweisung der Einsatzkräfte und evtl. notwendigeErstmaßnahmen veranlassen zu können.Feuerwehr-, ILS und PolizeiFeuerwehr / ILS: 112Polizei: 110Lagerordner – Lagerordnung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!