20.11.2012 Aufrufe

Sportfreunde Kirchen 1953 eV - Stadt Ehingen

Sportfreunde Kirchen 1953 eV - Stadt Ehingen

Sportfreunde Kirchen 1953 eV - Stadt Ehingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Notrufe, Bereitschaftsdienste<br />

Polizei 110<br />

Feuerwehr, Rettungsdienst 112<br />

Polizeirevier <strong>Ehingen</strong> 07391 / 588-0<br />

Krankenhaus <strong>Ehingen</strong> 07391 / 586-0<br />

Notfallrettungsdienst/<br />

Krankentransport 0731 / 19 222<br />

Städt. Wasserwerk 07391 / 503-152<br />

Städt. Wasserwerk<br />

(nach Dienstschluss) 0171 / 7 43 57 53<br />

Stromstörungsstelle 0180 / 22 34 123<br />

Gasstörungsstelle 0800 / 0 824 505<br />

Sozialstation,<br />

Essen auf Rädern 07391 / 5 20 11<br />

Ambulanter Pflegeservice<br />

Krankenhaus GmbH 0800 / 0 586 586<br />

und Essen auf Rädern<br />

Kath. Landvolk, Haushaltshilfen<br />

u. Fam. Pflege 07388 / 720<br />

Hauskrankenpflege<br />

Seibold GbR 07391 / 7 54 46 7<br />

Haushaltshilfe und Familienpflege<br />

07351 / 1 88 26-20<br />

gegeben. Unter anderem erfuhren sie, was<br />

mit gefundenen Gegenständen passiert und<br />

konnten auch einen Blick auf die derzeit eingelagerten<br />

Fundsachen werfen. Die Leiterin<br />

des Bürgerbüros, Sylke Huber, stellte sich den<br />

Fragen der Kinder und erklärte so zum Beispiel,<br />

was mit gefundenen Tieren geschieht.<br />

Zum Abschluss empfing Bürgermeister Sebastian<br />

Wolf die Ferienkinder im Sitzungssaal.<br />

Auf den Stühlen, die sonst dem Gemeinderat<br />

vorbehalten sind, durften die Kinder Platz<br />

nehmen. Die von Bürgermeister Wolf ernannte<br />

„Oberbürgermeisterin“, Finja, durfte den<br />

„Chefsessel“ einnehmen. Nach einer regen<br />

Diskussion sprachen sich die Oberbürgermeisterin<br />

und die Nachwuchsgemeinderäte<br />

dafür aus, drei neue Schaukeln für die Schulen<br />

der <strong>Stadt</strong> zu beschaffen. Auf die Frage, wer<br />

das nun bezahlen solle, trat jedoch ratloses<br />

Schweigen ein. Bürgermeister Wolf erklärte<br />

den Kindern, dass stets die Gemeinschaft für<br />

nötige Anschaffungen einstehe und man<br />

deshalb leider auch nicht immer alle Wünsche<br />

erfüllen könne.<br />

Nach einer kleinen Erfrischung und der<br />

Besichtigung des Büros von Bürgermeister<br />

Wolf erkundigten sich die Kinder: „Müssen<br />

wir jetzt wieder gehen?“ Schließlich traten<br />

sie aber doch, mit vielen neuen Eindrücken<br />

im Gepäck, den Rückweg an.<br />

Schlussziehung<br />

auf dem Wochenmarkt<br />

Am Samstag, dem 1. September 2012, war<br />

es endlich so weit. Die 150 Gewinner wurden<br />

Ärztlicher NotfallDieNSt<br />

Notrufnummer 0180/1 92 92 35<br />

für <strong>Kirchen</strong> 0180/1 92 92 36<br />

rettungsleitstelle 112<br />

KiNDerNotfallDieNSt<br />

am Wochenende<br />

zu erfragen unter 0180 / 192 93 43<br />

zahNÄrztlicher NotDieNSt<br />

zu erfragen unter 0180 / 5 91 16 01<br />

apotheKeNDieNSt<br />

Samstag, 08. September<br />

St. Martins-apotheke, Hauptstr. 19,<br />

89604 Allmendingen, Tel.: 07391/1000<br />

Sonntag, 09. September<br />

apotheke am Wenzelstein,<br />

Am Wenzelstein 53, 89584 <strong>Ehingen</strong> (Donau)<br />

Tel.: 07391/70260<br />

NotfallDieNSt<br />

samstags und sonntags<br />

10-11 Uhr und 16-17 Uhr<br />

mittwochs nachmittags 16 – 17 Uhr<br />

bei der Schlussziehung des Ehinger Wochenmarktgewinnspiels<br />

gezogen. Gewonnen haben:<br />

Agnes Antes, Elfriede Auchter, Gerd Baur,<br />

Christoph Bayer, Elisabeth Bayer, Albin Beck,<br />

Wilma Beck, Julian Behmüller, Simon Behmüller,<br />

Roland Beloch, Linda Benski, Willibert<br />

Blatt, Brunhilde Böllinger, Thekla Bollmann,<br />

Inge Bölzle, Roswitha Bosler, Angela Braig,<br />

Christine Braig, Jürgen Braig, Franz Brandl,<br />

Marianne Brandl, Gabriele Braun, Axel Brettschneider,<br />

Inge Brinkmann, Josef Brunner,<br />

Gudrun Brzoska, Wolf Brzoska, Edelgard<br />

Bucher, Helmut Cyrus, Karl-Georg Denkinger,<br />

Sieglinde Dörfl, Beate Egle, Jonas Egle,<br />

Gabriele Emperle, Gerhard Emperle, Roland<br />

Ernst, Gudrun Escher, Marianne Faßnacht,<br />

Alma Feldhahn, Irmengard Figel, Anne<br />

Freudenreich, Alexandra Fritz, Laura Fundel,<br />

Brunhild Gaißmaier, Rudolf Gaßmann, Marlis<br />

Gienger, Dietrich Glöckler, Else Götz, Hans-<br />

Peter Götz, Jannik Götz, Klara Götz, Melanie<br />

Grab, Elfriede Grosser, Gabriele Hanning,<br />

Maria Heimbach, Ernst Hirning, Gertrud<br />

Huber, Karoline Huber, Andrea Hummel,<br />

Immanuel Ihle, Waltraud Issler, Fanny Junginger,<br />

Maria Kanal, Anke Kögl, Elfriede<br />

Kohlruss, Edith Kunz, Elisabeth Kupfahl,<br />

Günter Kupfahl, Cornelia Lamp, Claudia<br />

Lang, Meike Leichtle, Klara Linsenbolz, Arndt<br />

Löblein, Alois Lock, Leander Lock, Hans<br />

Maier, Birgit Mann, Gitta Markert, Wolfgang<br />

Markert, Ingrid Mayr, Susanne Merkle-Götz,<br />

Ilse Meßmer, Manfred Michel, Rosalinde<br />

Müller, Werner Müllerschön, Klaus Neumann,<br />

Seite 2<br />

Erkan Onay, Irmgard Paschke, Elsa Pientka,<br />

Bettina Praetorius, Felix Rechsteiner, Lotte<br />

Renner, Hilde Renz, Kathrin Rieger, Annika<br />

Rueß, Elke Rueß, Gitta Runzer, Lore Sauter,<br />

Maria Sauter, Linda Schacher, Doris Schäfer,<br />

Anton Schauber, Hildegard Schaupp, Rosa<br />

Schmidt, Edgar Schöpfer, Alexander Schrade,<br />

Ulrike Schraivogel, Elisabeth Schüßler, Maria<br />

Seibold, Gabriele Seitz, Familie Sontheimer,<br />

Kathrin Spöcker, Friederike Spreyer, Gunda<br />

Staiger, Josef Stiehle, Hildegard Stippe, Jasmin<br />

Stocker, Anneliese Stoll, Rosmarie Strake,<br />

Angela Stubhan, Hubert Stückle, Angelika<br />

Thomas, Hannelore Traub, Doris Uetz, Fabian<br />

Völk, Christoph Walk, Birgitta Walke, Birgit<br />

Wehrle-Reck, Klaria Wenger, Anton Wetzel,<br />

Erika Wetzel, Fritz Wick, Hilde Winzens, Karl-<br />

Heinz Wudi, Julian Zubak und Sabine Zubak.<br />

Die Gewinner können Ihren Gutschein im<br />

Rathaus, I. OG, Zimmer 103, abholen.<br />

150 Gewinne wurden in der Schlussziehung<br />

beim großen Wochenmarkt-Sommergewinnspiel<br />

verlost. Die Glücksbringer waren (von<br />

links) Helga Batzoni vom Ordnungsamt,<br />

Marktmeister Heiko Jung und Praktikantin<br />

Hanna Selig.<br />

Sanierungsmaßnahme<br />

„Untere <strong>Stadt</strong>“ - Einladung<br />

zum <strong>Stadt</strong>teilspaziergang<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Ehingen</strong> setzt mit der im Oktober<br />

geplanten förmlichen Ausweisung des Sanierungsgebiets<br />

die erfolgreiche Geschichte der<br />

Sanierung in der Unteren <strong>Stadt</strong> fort. Erfreulicherweise<br />

stehen durch die Aufnahme in<br />

das Bund-Länder-Programm „Aktive <strong>Stadt</strong>-<br />

und Ortsteilzentren“ Zuwendungsmittel in<br />

Höhe von 1 Mio. Euro für öffentliche und<br />

private investive Maßnahmen zur Verfügung.<br />

Kommunale Maßnahmen, wie z.B. der Bau<br />

von Grünanlagen in der Scheibengasse und<br />

der Keplerstraße, die Schmiechgestaltung am<br />

Blumenscheinberg, der Ausbau der Scheibengasse<br />

und der Unteren Hauptstraße, die<br />

Schaffung von Gemeinbedarfseinrichtungen<br />

wie der Umbau des Speth’schen Hofs zur<br />

städtischen Galerie, die Schaffung von<br />

öffentlichen Stellplätzen in der Tiefgarage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!