10.07.2015 Aufrufe

Betriebsanleitung - DULCOMETER® D1C - Teil 2

Betriebsanleitung - DULCOMETER® D1C - Teil 2

Betriebsanleitung - DULCOMETER® D1C - Teil 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vollständiges Bedienmenü / BeschreibungFehlermeldung Bedingung BemerkungPufferabstand zu klein ∆Puffer < pH 2 während des Kalibriervorgangs:nochmal Puffer 2 kalibrierenZurück zum Grundmenü:Nullpunkt gering < -60 mV Grundlast-Dosierung Warnung, alten Nullpunkt undSteilheit beibehaltenNullpunkt hoch > +60 mV " "Steilheit gering < 45 mV/pH " "Steilheit hoch > 65 mV/pH " "Messwert pH unruhig "Messwert °C unruhig "MessbereichMeßbereicheinstellen ?Meßbereich0…2.00 ppmDaueranzeige 1<strong>D1C</strong>2-Cl-030-DMesswertACHTUNGBei Änderung der Bereichszuordnung muss die Chlor-Sonde neu kalibriert sowie in allenMenüs die Einstellungen überprüft werden!mögliche WerteAnfangswert Schrittweite unterer Wert oberer Wert BemerkungMessbereich 0…2 ppm 0…0,5 ppm0…2 ppm0…5 ppm0…10 ppm0…20 ppm0…50 ppm0…100 ppmDer Zugang zu allen Einstell-Menüs ist mit Zugangscode verriegelbar !Meßwerteinstellen ?Normsignal-Eingang mAMeßwertMeßwertBereichzuordnung Bereichzuordnung4 mA20 mA = 2.00 ppm= 0.00 ppmMeßwertKontrollzeitMeßwertaus<strong>D1C</strong>2-020-Chlor-DACHTUNGBei Änderung der Bereichszuordnung muss die Chlor-Sonde neu kalibriert sowie in allenMenüs die Einstellungen überprüft werden!17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!