20.11.2012 Aufrufe

Das Musikleben in Umhausen von 1798 bis heute

Das Musikleben in Umhausen von 1798 bis heute

Das Musikleben in Umhausen von 1798 bis heute

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

206 Kap. X. ANHANG<br />

___________________________________________________________________________________<br />

4.6. Besetzung des Orchesters <strong>von</strong> Ludwig MARBERGER<br />

Quellen: Marialuise BAUMANN, Eugen SCHEIBER<br />

Streicher:<br />

1. Viol<strong>in</strong>e: (Karl MARBERGER 194 (Bruder <strong>von</strong> Ludwig MARBERGER))<br />

Liselotte MARBERGER (Schwester <strong>von</strong> Ludwig MARBERGER)<br />

Martha GRIESSER (geb. BAUMANN)<br />

Marialuise BAUMANN (* 1937)<br />

später: Karl SCHEIBER (1908-94)<br />

2. Viol<strong>in</strong>e: Rudolf BERNHARD<br />

Anni SCHÖPF (geb. BAUMANN)<br />

Maria FENDER (geb. SCHEIBER)<br />

Walter KREILHUBER<br />

sonst: Engelbert LEITER<br />

Karl LEITER<br />

Helmut EGGER (se<strong>in</strong> Bruder war Domprobst <strong>in</strong> Ibk.)<br />

Viktoria (Thora) HARB (geb. SCHEIBER)<br />

Viola: Eugen SCHEIBER<br />

He<strong>in</strong>rich SCHEIBER (Cous<strong>in</strong> <strong>von</strong> Eugen SCHEIBER)<br />

Franz MARBERGER (1888 - 1961)<br />

Cello: Andrä KÖFLER (Tumpen 100 (* 1924) spielte das Cello <strong>von</strong> Josef SCHEIBER (Scheibach<br />

Seppele; 1910 - 84)<br />

Kontrabaß: Karl JENEWEIN (* 1929)<br />

Bläser:<br />

1. Klar<strong>in</strong>ette: Josef KÖFLER (Postach Seppl) - * 1926<br />

Blasius KLOTZ<br />

2. Klar<strong>in</strong>ette: Christian HOLZKNECHT<br />

Holz-Querflöte: Johann LEITER (vulgo Zesn; ca. 1893 - 1980)<br />

Piccolo: Alois BAUMANN sen. (1897 - ....)<br />

Trp. bzw. Flh.: Hugo JENEWEIN (1917 - 91)<br />

Engelbert KLOTZ (* ....)<br />

F-Horn: Friedol<strong>in</strong> KÖFLER (+ 1950)<br />

Siegmund KÖFLER (1903 - 76)<br />

Karl STRIGL (als Aushilfe)<br />

Zugposaune: Josef HOLZKNECHT (* 1915)<br />

Euphonium: Alois SCHEIBER<br />

Pauken: Andrä SCHÖPF (Schiechtls) (ca. 1926 - 61)<br />

auch Trommeln und Triangel<br />

→ <strong>in</strong>sgesamt ca. 20 Sänger und 20 Instrumentalisten<br />

194 Personen mit kursiv geschriebenem Namen waren bereits Mitglied des alten Orchesters vor dem Krieg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!