20.11.2012 Aufrufe

SPORTBERICHT 2006 / 2007 - Burgenland.at

SPORTBERICHT 2006 / 2007 - Burgenland.at

SPORTBERICHT 2006 / 2007 - Burgenland.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LAND<br />

BURGENLAND<br />

<strong>SPORTBERICHT</strong><br />

<strong>2006</strong> / <strong>2007</strong>


Das <strong>Burgenland</strong> bleibt in Bewegung!<br />

Der Sport h<strong>at</strong> in unserem Bundesland eine große Aufwertung erfahren. Als<br />

Landeshauptmann und Sportreferent des Landes stehe ich in der<br />

Verantwortung gegenüber den Menschen und ihrer Gesundheit dazu, dem<br />

Sport einen hohen Stellenwert einzuräumen. Es liegt in meiner Kompetenz,<br />

Maßnahmen zu setzen, die dem Sport den Raum geben, den er braucht, um<br />

seine Wirkung zu entfalten.<br />

Dank vielfältiger Initi<strong>at</strong>iven h<strong>at</strong> sich der Sport in den letzten Jahren sehr erfolgreich entwickelt. Das zeigen die<br />

großartigen Erfolge burgenländischer Sportlerinnen und Sportler. Die Jahre <strong>2006</strong> und <strong>2007</strong> waren besonders<br />

erfolgreiche Sportjahre. Zahlreiche Erfolge belegen das. So konnten die burgenländischen Sportlerinnen und<br />

Sportler sowie die Mannschaften 46 Medaillen bei Europa‐ und Weltmeisterschaften erringen und insgesamt 682<br />

Medaillen bei Österreichmeisterschaften und Österreichischen Sta<strong>at</strong>smeisterschaften holen. Diese Erfolge auf<br />

n<strong>at</strong>ionaler und intern<strong>at</strong>ionaler Ebene haben dazu beigetragen, dass sich das <strong>Burgenland</strong> verstärkt als Sportland<br />

positionieren konnte. Damit verbunden sind positive Impulse für Wirtschaft und Tourismus.<br />

Darüber hinaus haben die erfolgreichen Athleten eine wichtige gesellschaftspolitische Vorbildfunktion für die<br />

Menschen in unserem Land, speziell für die Jugend. Sport vermittelt wichtige Tugenden wie Fairness, Teamgeist<br />

und Eins<strong>at</strong>zbereitschaft. Aufgrund dieses hohen Stellenwertes des Sports habe ich als Sportreferent größten Wert<br />

darauf gelegt, dass die Rahmenbedingungen durch ein modernes und transparentes Sportförderungsgesetz mit<br />

neuen Förderrichtlinien weiter verbessert werden. Wir haben eine gute und effiziente Sportförderung und das<br />

wirkt sich im Sinne einer nachhaltigen Politik letztendlich auch auf die Erfolge aus.<br />

Erfolge im Sport sind nur möglich, wenn es ein professionelles Umfeld gibt. Hier sind es die Funktionärinnen und<br />

Funktionäre in den Verbänden und Vereinen, die mit sehr viel Engagement ehrenamtlich viele Stunden ihrer<br />

Freizeit für den Sport aufbringen. Diese Freiwilligkeit ist eine unverzichtbare Säule für das Sportland <strong>Burgenland</strong>.<br />

Der vorliegende Sportbericht <strong>2006</strong> – <strong>2007</strong> zeigt eindrucksvoll, dass sich der Sport im <strong>Burgenland</strong> auf einem guten<br />

Weg befindet. Als Sportreferent danke ich allen Aktiven, Funktionären und Betreuern für das große Engagement.<br />

Dieser große Eins<strong>at</strong>z ist der Garant dafür, dass sich das Sportland <strong>Burgenland</strong> auch in den kommenden Jahren<br />

positiv entwickeln wird.<br />

Hans Niessl<br />

Landeshauptmann von <strong>Burgenland</strong><br />

1


INHALTSVERZEICHNIS<br />

Abschnitt Inhalt Seite<br />

I Sportstruktur im <strong>Burgenland</strong> 4<br />

Organis<strong>at</strong>ion des Sports im <strong>Burgenland</strong> 5<br />

Gesetzliche Grundlagen und Inhalte 6 – 30<br />

II Landessportbeir<strong>at</strong> 31 – 34<br />

III Sportbudgets <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong> 35 – 36<br />

IV Sportförderungen <strong>2006</strong> 37 – 50<br />

Erfolge im Sportjahr <strong>2006</strong> 51 – 62<br />

V Sportförderungen <strong>2007</strong> 63 – 75<br />

Erfolge im Sportjahr <strong>2007</strong> 76 – 86<br />

VI Medaillen‐ und Erfolgsbilanz 87 – 88<br />

VII Wolfgang Mesko Talente Trophy 89 – 90<br />

VIII Sportler des Jahres 91 – 92<br />

IX ARGE Alpe‐Adria 93 – 97<br />

X Dach‐ und Fachverbände 98 – 100<br />

XI Weitere Sportadressen 101 – 102<br />

2


ABSCHNITT<br />

I<br />

• Struktur<br />

• Organis<strong>at</strong>ion<br />

• Gesetzliche Grundlagen<br />

3


GESETZGEBUNG<br />

VOLLZIEHUNG<br />

NGO ´S<br />

Selbtsverwaltung<br />

SPORTSTRUKTUR IM BURGENLAND<br />

Burgenländischer<br />

Bundessport‐<br />

organis<strong>at</strong>ion<br />

LANDTAG<br />

Burgenländische<br />

LANDESREGIERUNG<br />

SPORTFÖRDERUNGS‐<br />

BEIRAT<br />

Amt der<br />

Burgenländischen<br />

Landesregierung<br />

Refer<strong>at</strong> SPORT<br />

Bundesdachverbände<br />

Bundesfachverbände<br />

Burgenlänidsches<br />

SPORTFÖRDERUNGS‐<br />

GESETZ 2004<br />

DURCHFÜHRUNGSBE‐<br />

STIMMUNGEN und<br />

RICHTLINIEN zum<br />

Sportförderungsgesetz<br />

Ergänzende RICHTLINIEN<br />

zur<br />

SPORTMEDIZIN und<br />

Verleihung von SPORT‐<br />

EHRENZEICHEN<br />

3 LANDESDACHVERBÄNDE<br />

‐ ASKÖ<br />

‐ ASVÖ<br />

‐ SPORTUNION<br />

38 LANDESFACHVERBÄNDE im<br />

<strong>Burgenland</strong><br />

Regionale<br />

Sportvereine<br />

4


DIE ORGANISATION DES SPORTS IM BURGENLAND<br />

Sportreferent:<br />

Landeshauptmann Hans Niessl<br />

( das für Angelegenheiten des Sports zuständige Mitglied der Landesregierung )<br />

OAR Wolfgang Szorger<br />

Refer<strong>at</strong>sleiter<br />

Verwaltung:<br />

Abt. 6 – Gesundheit, Soziales, Familie und Sport<br />

Abt.vorst.: WHR Mag. Gerhard Tschurlovits<br />

Hauptrefer<strong>at</strong> Gesundheit und Sport:<br />

Leiterin WHR Dr. Claudia Krischka<br />

Refer<strong>at</strong> Sport<br />

Großsportveranstaltungen, rechtliche Angelegenheiten,<br />

Budget und Rechnungsabschluss, Sportbeir<strong>at</strong>,<br />

Nachwuchs‐ und Schulsportprojekte,<br />

Bundesligavereine, Anti‐Doping, ÖISS, Vertreter in der<br />

Alpen‐Adria ARGE Sport und ARGE Donauländer,<br />

Projekte, Schulsport<br />

Günter Benkö Sportstättenbau, Trainerförderung ,Alpe‐Adria<br />

FOI Andrea Pöllinger Vereinsförderungen, Allgemeine Sportförderung,<br />

Spitzensport<br />

5


GESETZLICHE GRUNDLAGEN DER SPORTVERWALTUNG<br />

A. Burgenländisches Sportförderungsgesetz<br />

Gesetz vom 11.Dezember 2003 über die Sportverwaltung im <strong>Burgenland</strong><br />

( Burgenländisches Sportförderungsgesetz 2004 )<br />

Landesgesetzbl<strong>at</strong>t Nr. 26 / 2004<br />

B. Sportförderungsrichtlinien<br />

zum Burgenländischen Sportförderungsgesetz vom 26.Juli 2004<br />

6


INHALTE<br />

Burgenländisches Sportförderungsgesetz:<br />

L A N D E S G E S E T Z B L A T T FÜR DAS BURGENLAND<br />

Jahrgang 2004 Ausgegeben und versendet am 25. Februar 2004<br />

7. Stück<br />

26. Gesetz vom 11. Dezember 2003 über die Sportförderung im <strong>Burgenland</strong> ( Bgld. Sportförderungs‐gesetz 2004)<br />

Der Landtag h<strong>at</strong> beschlossen:<br />

§ 1 Allgemeines<br />

Das Land als Träger von Priv<strong>at</strong>rechten fördert den Sport in allen seinen Erscheinungsformen nach Maßgabe der<br />

Bestimmungen dieses Gesetzes.<br />

§ 2 Förderungswürdige Maßnahmen<br />

Die Landesregierung kann insbesondere Folgendes fördern:<br />

1. die Errichtung, Sanierung und Änderung von Sportstätten einschließlich<br />

Trendsportanlagen;<br />

2. die Aktivitäten der Sportvereine;<br />

3. den Eins<strong>at</strong>z von Sportlehrern, geprüften Lehrwarten und Trainern sowie die<br />

Aus‐ und Fortbildung von Sportfunktionären;<br />

4. die überregionalen Sportveranstaltungen von besonderer Bedeutung;<br />

5. die intern<strong>at</strong>ionalen Sportveranstaltungen;<br />

6. den Behindertensport;<br />

7. den Spitzensport;<br />

8. die Dach‐ und Fachverbände bei Erfüllung der ihnen übertragenen Aufgaben;<br />

9. die sportmedizinische Betreuung.<br />

7


§ 3 Förderungsart und ‐höhe, Rückerst<strong>at</strong>tung<br />

(1) Die Förderung erfolgt in Form nicht rückzahlbarer Beiträge.<br />

(2) Die Förderungshöhe und die näheren Förderungsvoraussetzungen sowie Bestimmungen über die<br />

Rückerst<strong>at</strong>tung der Förderung werden von der Landesregierung nach Anhörung des Landessportbeir<strong>at</strong>es (§ 6) in<br />

Förderungsrichtlinien festgelegt, die im Landesamtsbl<strong>at</strong>t kund zu machen sind. Bei der Erstellung der Richtlinien<br />

ist insbesondere Bedacht zu nehmen auf das Investitionsvolumen, die Größe und die Ausst<strong>at</strong>tung von<br />

Sportstätten, den Aufwand für die Teilnahme an sowie die Durchführung von Meisterschaften, die Wertigkeit von<br />

Meisterschaften, den sportlichen Erfolg sowie die Einhaltung bestimmter Qualitätskriterien.<br />

§ 4 Förderungswerberinnen und Förderungswerber<br />

(1) Förderungswerberinnen und Förderungswerber im Sinne dieses Gesetzes sind:<br />

1. Vereine, deren st<strong>at</strong>utengemäßer Vereinszweck die Sportausübung ist, sofern sie einem Fachverband<br />

angehören;<br />

2. Dach‐ und Fachverbände, deren st<strong>at</strong>utengemäßer Zweck die Unterstützung des Sports ist;<br />

3. Gemeinden sowie<br />

4. physische und juristische Personen mit Sitz (Wohnsitz) im <strong>Burgenland</strong>.<br />

(2) Investitionsförderungen für Sportanlagen an physische und juristische Personen dürfen nur gewährt werden,<br />

wenn die Sportanlage auch Förderungswerbern gemäß Abs. 1 Z 1 oder 2 zur Verfügung gestellt wird<br />

und sich die Förderungswerberin oder der Förderungswerber verpflichtet, die Sportanlage auch Schulen über<br />

Begehren des gesetzlichen Schulerhalters gegen angemessenes Entgelt zur Verfügung zu stellen.<br />

(1) Förderungen werden nur auf Antrag gewährt.<br />

§ 5 Förderungsantrag<br />

(2) Anträge auf Förderung sind ausreichend zu begründen.<br />

(3) Förderungswerberinnen und Förderungswerber haben die mit der Inanspruchnahme<br />

der Förderung verbundenen Kosten selbst zu tragen.<br />

(4) Auf die Gewährung von Förderungsmitteln besteht kein Rechtsanspruch.<br />

8


§ 6 Landessportbeir<strong>at</strong><br />

(1) Zur Ber<strong>at</strong>ung der Landesregierung bei der Durchführung dieses Gesetzes ist beim Amt der Landesregierung ein<br />

Landessportbeir<strong>at</strong> einzurichten. Die Landesregierung h<strong>at</strong> den Landessportbeir<strong>at</strong> in diesem Rahmen bei allen<br />

grundsätzlichen Maßnahmen, wie z.B. Festlegung der Förderungsrichtlinien, Vergabe von Förderungsmitteln, zu<br />

hören.<br />

(2) Der Landessportbeir<strong>at</strong> setzt sich zusammen aus:<br />

1. dem durch die Refer<strong>at</strong>seinteilung der Mitglieder der Landesregierung mit den Angelegenheiten des Sports<br />

betrauten Mitglied der Landesregierung als Vorsitzende oder Vorsitzenden;<br />

2. einer oder einem von der Vorsitzenden oder dem Vorsitzenden bestellten stimmberechtigten Stellvertreterin<br />

oder Stellvertreter sowie<br />

3. weiteren Mitgliedern gemäß Abs. 3.<br />

(3) Die weiteren Mitglieder des Landessportbeir<strong>at</strong>es (Abs. 2) sind von der Landesregierung auf die Dauer der<br />

jeweiligen Gesetzgebungsperiode des Burgenländischen Landtages zu bestellen. Das Vorschlagsrecht für je zwei<br />

Mitglieder kommt den folgenden Dachverbänden zu:<br />

1. dem Allgemeinen Sportverband Österreichs (ASVÖ);<br />

2. der Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich (ASKÖ),<br />

Landesverband <strong>Burgenland</strong>; sowie<br />

3. der Sportunion (UNION), Landesverband <strong>Burgenland</strong>.<br />

Weitere fünf Mitglieder sind auf Vorschlag der und entsprechend dem Stärkeverhältnis der im Landtag<br />

vertretenen politischen Parteien zu bestellen.<br />

(4) Für jedes Mitglied ist ein Ers<strong>at</strong>zmitglied zu bestellen, das im Falle der Verhinderung des Mitgliedes an seine<br />

Stelle tritt.<br />

§ 7 Geschäftsordnung des Landessportbeir<strong>at</strong>es<br />

(1) Der Landessportbeir<strong>at</strong> ist von der oder dem Vorsitzenden, im Verhinderungsfall von der Stellvertreterin oder<br />

vom Stellvertreter (§ 6 Abs. 2), nach Bedarf, mindestens jedoch einmal jährlich, schriftlich unter Bekanntgabe der<br />

Tagesordnung einzuberufen.<br />

(2) Der Landessportbeir<strong>at</strong> ist beschlussfähig, wenn die oder der Vorsitzende (die Stellvertreterin oder der<br />

Stellvertreter [§ 6 Abs. 2]) und mindestens die Hälfte der Mitglieder anwesend sind.<br />

9


(3) Zu einem Beschluss des Landessportbeir<strong>at</strong>es ist mehr als die Hälfte der<br />

Stimmen der stimmberechtigten Mitglieder erforderlich. Die oder der Vorsitzende stimmt zuletzt ab und gibt bei<br />

Stimmengleichheit mit ihrer oder seiner Stimme den Ausschlag.<br />

(4) Ein Ers<strong>at</strong>zmitglied ist berechtigt, an einer Sitzung des Beir<strong>at</strong>es teilzunehmen, wenn das Mitglied, zu dessen<br />

Vertretung es bestellt ist, selbst an der Sitzung teilnimmt, h<strong>at</strong> aber in diesem Fall kein Stimmrecht.<br />

(5) Die Mitglieder des Landessportbeir<strong>at</strong>es erfüllen ihre Aufgaben ehrenamtlich.<br />

(6) Die Geschäftsstelle des Landessportbeir<strong>at</strong>es ist die nach der Geschäftseinteilung des Amtes der<br />

Landesregierung für die Förderung des Sports zuständige Abteilung.<br />

(7) Der Landessportbeir<strong>at</strong> kann ergänzende Geschäftsordnungsregelungen beschließen.<br />

§ 8 Sportbericht<br />

Die Landesregierung h<strong>at</strong> dem Landtag über jeweils zwei Kalenderjahre bis spätestens 30. Juni des<br />

darauffolgenden Jahres einen Bericht mit einer Darlegung der auf Grund dieses Gesetzes durchgeführten<br />

Maßnahmen zu erst<strong>at</strong>ten.<br />

§ 9 Landessportehrenzeichen<br />

(1) Die Landesregierung kann die Förderung des Sports auf Grund<br />

1. außergewöhnlicher sportlicher Leistungen oder außergewöhnliche Verdienste um das Sportwesen;<br />

2. hervorragender sportlicher Leistungen oder langjähriger, verdienstvoller, ehrenamtlicher Tätigkeit auf dem<br />

Gebiet des Sports oder<br />

3. besonderer sportlicher Leistungen oder besonderer Verdienste um die Entwicklung des Sportwesens durch<br />

Verleihung eines Landessportehrenzeichens würdigen.<br />

(2) Nach dem Grad der sportlichen Leistungen oder Verdienste wird das Landessportehrenzeichen in mehreren<br />

Stufen verliehen.<br />

(3) Die näheren Bestimmungen über Abstufung, Ausst<strong>at</strong>tung und Tragweise des Landessportehrenzeichens h<strong>at</strong><br />

die Landesregierung durch Verordnung zu treffen.<br />

(4) Der Landessportbeir<strong>at</strong> ist berechtigt, der Landesregierung Vorschläge auf Verleihung von<br />

Landessportehrenzeichen zu erst<strong>at</strong>ten.<br />

10


§ 10 Maßnahmen gegen Doping<br />

Das österreichische Anti‐Doping‐Comitee (ÖADC) ist ermächtigt, im Sinne der Anti‐Doping‐Konvention des<br />

Europar<strong>at</strong>es samt Anhang, BGBl. Nr. 451/1991, und Zus<strong>at</strong>zprotokoll<br />

1. Maßnahmen zu setzen, die geeignet sind, das Problem des Dopings im Sport zu<br />

reduzieren und weitgehend zu beseitigen, sowie<br />

2. bei Sportveranstaltungen und Trainingseinheiten im <strong>Burgenland</strong> geeignete<br />

Dopingkontrollen vorzunehmen.<br />

§ 11 Übergangsbestimmung<br />

Der zum Zeitpunkt des In‐Kraft‐Tretens dieses Gesetzes bestehende Landessportbeir<strong>at</strong> behält bis zur Einrichtung<br />

eines Landessportbeir<strong>at</strong>es gemäß § 6 seine Funktion.<br />

(1) Dieses Gesetz tritt mit 1. Jänner 2004 in Kraft.<br />

§ 12 In‐Kraft‐Treten<br />

(2) Mit In‐Kraft‐Treten dieses Gesetzes tritt das Bgld. Sportförderungsgesetz, LGBl. Nr. 33/1985, außer Kraft.<br />

Der Präsident des Landtages: Der Landeshauptmann:<br />

Prior Niessl<br />

11


Förderungsrichtlinien:<br />

Abschnitt I<br />

SPORTSTÄTTENBAU<br />

1. Förderungswerber<br />

Förderungen können gewährt werden an<br />

- Vereine, die einem burgenländischen Fachverband angehören und an Fachverbands‐meisterschaften<br />

teilnehmen<br />

- Gemeinden, wenn die Sportanlage der Allgemeinheit, insbesondere dem Nachwuchs und Schulen<br />

zugänglich gemacht wird<br />

- Physische und juristische Personen mit Wohnsitz im <strong>Burgenland</strong>, wenn die Voraussetzungen gemäß § 4<br />

Abs.2 des Bgld. Sportförderungsgesetzes erfüllt werden und diese Förderungen auch der „De‐Minimis<br />

Beihilfen‐verordnung der EU“ entsprechen.<br />

2. Förderungsvoraussetzungen<br />

Förderungen sind nur dann zu gewähren wenn<br />

a) die Restfinanzierung durch den Förderungswerber sichergestellt ist<br />

b) der Förderwerber Eigentümer oder für mindestens 10 Jahre Pächter des Grundstückes ist, auf dem die<br />

Sportstätte errichtet werden soll<br />

c) sich der Förderwerber verpflichtet, für die ordnungsgemäße Erhaltung der Sportstätte zu sorgen und dem<br />

Land das Recht einräumt, sich von der Erhaltung zu überzeugen;<br />

d) sich der Förderwerber verpflichtet, den bewilligten Betrag dem Land zurückzuerst<strong>at</strong>ten, wenn er der<br />

Verpflichtung zur ordnungsgemäßen Erhaltung der Sportstätte nicht nachkommt<br />

e) sich der Förderwerber verpflichtet, die Sportstätte Schulen über Begehren des gesetzlichen Schulerhalters<br />

gegen ein angemessenes Entgelt zur Verfügung zu stellen.<br />

f) die normgerechte Ausführung ( laut ÖISS) des Bauvorhabens gegeben ist.<br />

Das Land <strong>Burgenland</strong> behält sich vor, für bestimmte Projekte ein Gutachten des ÖISS einzuholen.<br />

3. Unterlagen<br />

a) Vollständig ausgefüllter Antrag samt Erklärung ( Formbl<strong>at</strong>t ) mit einer Stellungnahme des Bürgermeisters<br />

b) Pacht‐ oder Mietvertrag bzw. ev. Grundstücksauszug<br />

c) Baubehördlich genehmigte Unterlagen ( Bauplan, Baubeschreibung, Baufreigabe oder Baubewilligung )<br />

d) Kostenaufstellung mit detaillierten Kostenvoranschlägen<br />

12


4. Rechnungen<br />

- Anerkannt werden nur Rechnungen über die widmungsgemäße Verwendung, die in einem zeitlichen und<br />

sachlichen Zusammenhang mit Antrag und Förderung stehen müssen.<br />

- Diese sind in Original UND Kopie unter Anschluss des Zahlungs‐ oder Überweisungsbeleges vorzulegen.<br />

- Aus dem Rechnungstext müssen Gegenstand und Leistung klar erkennbar sein. Pauschalbeträge werden<br />

nicht anerkannt.<br />

Rechnungen bis 1.000,‐‐ EURO werden über Bankweg oder mit Original‐kassabon anerkannt.<br />

Rechnungen über 1.000,‐‐ EURO werden ausschliesslich nur über Bankweg anerkannt. Bei<br />

Telebankingüberweisungen ist auch der entsprechende Kontoauszug in Original zur Einsicht<br />

vorzulegen..<br />

Abgerechnet werden können<br />

- Rechnungen von konzessionierten oder gewerbeberechtigten Baufirmen und Genossenschaften ( incl.<br />

Landwirtschaftliche Maschinenringe ) sowie<br />

- Firmenrechnungen<br />

5. Nicht förderbar bzw. abzurechnen sind:<br />

a) Rechnungen, die auf Priv<strong>at</strong>personen ausgestellt sind<br />

b) Zweitanlagen<br />

c) Die Er‐ und Einrichtung von Lokalen ( Kantinen, Küchen, Lagerräume ..)<br />

d) Die Errichtung von gewerblich oder touristisch genutzten Sportanlagen wie z.B. Fitnessstudios, Flugplätze,<br />

Anlagen von Seebädern, Veranstaltungshallen u. dgl.. )<br />

e) Abrichteplätze und Clubhäuser für den Hundesport<br />

f) Grundstücksankäufe<br />

g) Schulsportanlagen<br />

• FERTIGSTELLUNGSFRIST SÄMTLICHER BAUPROJEKTE AB BEWILLIGUNG : MAX. 3,5 JAHRE<br />

6. FÖRDERUNGSARTEN – und HÖHEN<br />

- FUSSBALLKABINEN: EURO 24.360,‐‐<br />

- EURO 174,‐‐ / m 2 ; bis zu max. 140 m 2<br />

A. Neu – und Zubau von Umkleidekabinen<br />

- TENNISKABINEN: EURO 17.400,‐‐<br />

EURO 174,‐‐ / m 2 ; bis zu max. 100 m 2<br />

- KABINEN ANDERER SPORTARTEN: EURO 12.180,‐‐<br />

EURO 174,‐‐ / m 2 ; bis zu max. 70 m 2<br />

13


Laut Empfehlung des ÖISS beinhaltet das Normraumprogramm im obigen Ausmass:<br />

Mindestens 2 Mannschaftsumkleideräume, Duschräume, WC‐Anlagen, Schiedsrichterraum mit Sanitäranlagen,<br />

Dressen‐ Wasch‐ und Sanitätsraum, Geräteraum, Heizraum sowie Raum für Warmwasseraufbereitung und<br />

Pl<strong>at</strong>zwartraum.<br />

Dem Normraumprogramm nicht hinzu zu zählen und daher nicht förderbar sind: Kantinen, Ausschank‐,<br />

Schulungs‐ und Besprechungsräume, überdachte Sitzterassen und ähnliche Räumlichkeiten.<br />

ZUBAUTEN werden nur bis zur oben angeführten max. Grösse der Neuerrichtung bzw. der Obergrenze der<br />

Förderungshöhe unter Anwendung des festgesetzten m2/Preises von EURO 174.‐ für das angeführte<br />

Normraumprogramm anerkannt.<br />

ANWEISUNG. Bis zu max. 80% der Förderung nach Vorlage von saldierten Rechnungen unter Berücksichtigung<br />

von Pkt. 4 – sowie 20% nach Vorlage der Fertigstellungsmeldung durch die zuständige Baubehörde erster Instanz.<br />

B. Sanierung von Umkleidekabinen<br />

Mindestens 10 Jahre nach der Errichtung<br />

Einzelmaßnahmen …………………………EURO 3.700.‐‐<br />

( z.B. nur Fenster, Fliesen, Ausst<strong>at</strong>tung, Sanitäranlagen etc.. )<br />

Die Summe der Einzelmaßnahmen darf die Förderhöhe der umfassenden Sanierung nicht überschreiten.<br />

ANWEISUNG. Bis zu max. 80% nach Baufortschritt. Dieser ist durch Vorlage von saldierten Rechnungen unter<br />

Berücksichtigung von Pkt. 4 –nachzuweisen. Teilanweisungen werden mit einem Anweisungsschlüssel von 60%<br />

jeder vorgelegten Rechnung errechnet. 20% der Fördersumme wird nach Vorlage der Fertigstellungsmeldung<br />

durch die zuständige Gemeinde zur Anweisung gebracht.<br />

Gesamtsanierung mit mindestens 3 Maßnahmen<br />

( z.B. Fenster, Dach, Fassade, Fliesen etc.. )<br />

Tenniskabinen: EURO 17.400,‐‐<br />

Fussballkabinen: EURO 24.360,‐‐<br />

Kabinen anderer Sportarten: EURO 12.180,‐‐<br />

Gewährte Einzelmaßnahmenförderungen werden angerechnet.<br />

ANWEISUNG. Bis zu max. 80% nach Baufortschritt. Dieser ist durch Vorlage von saldierten Rechnungen unter<br />

Berücksichtigung von Pkt. 4 –nachzuweisen. Teilanweisungen werden mit einem Anweisungsschlüssel von 60%<br />

jeder vorgelegten Rechnung errechnet. 20% der Fördersumme wird nach Vorlage der Fertigstellungsmeldung<br />

durch die zuständige Gemeinde zur Anweisung gebracht.<br />

30 % der saldierten Rechnungen bis zu max.<br />

‐ EURO 750,‐‐ für Wärmepumpen<br />

‐ EURO 1.450,‐‐ für Solaranlagen<br />

C. Errichtung von Altern<strong>at</strong>ivenergieanlagen<br />

Bei allen Umkleidekabinen<br />

Anweisung und Auszahlung nach Vorlage von saldierten Originalrechnungen der Anlage sowie einer<br />

Fertigstellungsmeldung der zuständigen Gemeinde.<br />

14


D. Errichtung, Sanierung und Einzelmaßnahmen bei Fussballhauptspielfeldern<br />

Mindestgrösse: 90m x 60m<br />

Neuerrichtungen…………………….…… EURO 24.000,‐‐<br />

incl. Beregnung und Spielfeldabgrenzung<br />

ANWEISUNG. Bis zu max. 80% nach Vorlage von saldierten Rechnungen unter Berücksichtigung von Pkt. 4. 20%<br />

der Fördersumme wird nach Vorlage der Fertigstellungsmeldung durch die zuständige Gemeinde zur Anweisung<br />

gebracht.<br />

VORAUSSETZUNG für die Auszahlung ist, dass die Genehmigung durch den Burgenländischen Fussballverband im<br />

Hinblick auf die Wettspiel‐tauglichkeit des Pl<strong>at</strong>zes – der jeweiligen Spielklasse entsprechend – vorliegt.<br />

Gesamtsanierung (frühestens 10 Jahre nach Errichtung ) EURO 9.100,‐‐<br />

( z.B. Unterbau, Beregnung, Ballfangnetze, Barriere )<br />

wobei zusätzlich zur Pl<strong>at</strong>zsanierung ( incl. Unterbau ) eine weitere Massnahme erfolgen muss.<br />

ANWEISUNG. Bis zu max. 80% nach Baufortschritt. Dieser ist durch Vorlage von saldierten Originalrechnungen<br />

unter Berücksichtigung von Pkt. 4. nachzuweisen. Teilanweisungen werden mit einem Anweisungsschlüssel von<br />

60% von der(den) vorgelegten Rechnung(en) errechnet. 20% der Förder‐summe wird nach Vorlage der<br />

Fertigstellungsmeldung durch die zuständige Gemeinde zur Anweisung gebracht.<br />

Einzelmaßnahmen (frühestens 10 Jahre nach Errichtung ) EURO 3.700,‐‐<br />

( z.B. Beregnungsanlagen, Einzäunung, Ballfangnetz, Tribünendachsanierung etc..)<br />

ANWEISUNG. Bis zu max. 80% nach Baufortschritt. Dieser ist durch Vorlage von saldierten Originalrechnungen<br />

unter Berücksichtigung von Pkt. 4. nachzuweisen. Teilanweisungen werden mit einem Anweisungsschlüssel von<br />

60% von der(den) vorgelegten Rechnung(en) errechnet. 20% der Förder‐summe wird nach Vorlage der<br />

Fertigstellungsmeldung durch die zuständige Gemeinde zur Anweisung gebracht.<br />

E. Neuerrichtung, Sanierung von Trainingsplätzen:<br />

Mindestgrösse: 45m x 60m<br />

Neuerrichtungen……………….….……… EURO 7.300,‐‐<br />

VORAUSSETZUNG ist, dass die Pl<strong>at</strong>zabnahme durch den Burgenländischen Fussballverband im Hinblick darauf,<br />

dass das Spielfeld für Nachwuchsspiele geeignet ist, erfolgt.<br />

ANWEISUNG. Bis zu max. 80% nach Vorlage von saldierten Rechnungen unter Berücksichtigung von Pkt. 4. 20%<br />

der Fördersumme wird nach Vorlage der Fertigstellungsmeldung durch die zuständige Gemeinde zur Anweisung<br />

gebracht.<br />

Sanierung (frühestens 10 Jahre nach Errichtung ) EURO 2.000,‐‐<br />

ANWEISUNG. Bis zu max. 80% nach Baufortschritt. Dieser ist durch Vorlage von saldierten Originalrechnungen<br />

unter Berücksichtigung von Pkt. 4. nachzuweisen. Teilanweisungen werden mit einem Anweisungsschlüssel von<br />

60% von der(den) vorgelegten Rechnung(en) errechnet. 20% der Fördersumme wird nach Vorlage der<br />

Fertigstellungsmeldung durch die zuständige Gemeinde zur Anweisung gebracht.<br />

15


F. Neuerrichtung und Sanierung von TENNISPLÄTZEN<br />

Neuerrichtungen…………………….…… EURO 5.800,‐‐ pro Pl<strong>at</strong>z incl. Beregnung und<br />

Einzäunung<br />

ANWEISUNG. Bis zu max. 80% nach Vorlage von saldierten Rechnungen unter Berücksichtigung von Pkt. 4. 20%<br />

der Fördersumme wird nach Vorlage der Fertigstellungsmeldung durch die zuständige Gemeinde zur Anweisung<br />

gebracht.<br />

Sanierung (frühestens 10 Jahre nach Errichtung ) … EURO 3.700,‐‐<br />

ANWEISUNG. Bis zu max. 80% nach Baufortschritt. Dieser ist durch Vorlage von saldierten Originalrechnungen<br />

unter Berücksichtigung von Pkt. 4. nachzuweisen. Teilanweisungen werden mit einem Anweisungsschlüssel von<br />

60% von der(den) vorgelegten Rechnung(en) errechnet. 20% der Fördersumme wird nach Vorlage der<br />

Fertigstellungsmeldung durch die zuständige Gemeinde zur Anweisung gebracht.<br />

G. Neuerrichtung und Sanierung von STOCKSCHIESSBAHNEN<br />

Neuerrichtung für 1 Bahn EURO 1.450,‐‐<br />

für 3 Bahnen EURO 3.625,‐‐<br />

für 7 Bahnen EURO 7.250,‐‐<br />

ANWEISUNG. Bis zu max. 80% nach Vorlage von saldierten Rechnungen unter Berücksichtigung von Pkt. 4. 20%<br />

der Fördersumme wird nach Vorlage der Fertigstellungsmeldung durch die zuständige Gemeinde zur Anweisung<br />

gebracht.<br />

Sanierung (frühestens 10 Jahre nach Errichtung ) EURO 400,‐‐ pro Bahn<br />

ANWEISUNG. Bis zu max. 80% nach Baufortschritt. Dieser ist durch Vorlage von saldierten Originalrechnungen<br />

unter Berücksichtigung von Pkt. 4. nachzuweisen. Teilanweisungen werden mit einem Anweisungsschlüssel von<br />

60% von der(den) vorgelegten Rechnung(en) errechnet. 20% der Fördersumme wird nach Vorlage der<br />

Fertigstellungsmeldung durch die zuständige Gemeinde zur Anweisung gebracht.<br />

- bei Fussballanlagen<br />

H. Neuerrichtung von FLUTLICHTANLAGEN<br />

Hauptspielfeld ( mindestens 4 Masten )…….. EURO 11.000,‐‐<br />

Voraussetzung für die Auszahlung dieses Betrages ist, dass die Genehmigung durch den Burgenländischen<br />

Fussballverband im Hinblick auf die Wettspieltauglichkeit des Flutlichtes erfolgt.<br />

Ohne Genehmigung durch den BFV kann bei Vorhandensein von mindestens 4 Masten auf dem<br />

Hauptspielfeld nur ein Betrag von EURO 7.300,‐‐ zur Auszahlung kommen.<br />

16


Bei Verwendung des Hauptspielfeldspieles für Trainingszwecke und Errichtung von nur 2 Masten kann nur ein<br />

Betrag von EURO 3.700,‐‐ zur Auszahlung kommen.<br />

ANWEISUNG. Bis zu max. 80% nach Vorlage von saldierten Rechnungen unter Berücksichtigung von Pkt. 4. 20%<br />

der Fördersumme wird nach Vorlage der Fertigstellungsmeldung durch die zuständige Gemeinde zur Anweisung<br />

gebracht.<br />

Trainingspl<strong>at</strong>z ( mindestens 2 Masten )……….. EURO 4.000,‐‐<br />

ANWEISUNG. Bis zu max. 80% nach Baufortschritt. Dieser ist durch Vorlage von saldierten Originalrechnungen<br />

unter Berücksichtigung von Pkt. 4. nachzuweisen. Teilanweisungen werden mit einem Anweisungsschlüssel von<br />

60% von der(den) vorgelegten Rechnung(en) errechnet. 20% der Förder‐summe wird nach Vorlage der<br />

Fertigstellungsmeldung durch die zuständige Gemeinde zur Anweisung gebracht.<br />

- bei Tennisanlagen<br />

Pro Tennisanlage ………………………………… EURO 1.500,‐‐<br />

• Mindesterfordernis 2 Masten<br />

• Unabhängig von der Anzahl der Plätze<br />

ANWEISUNG. Bis zu max. 80% nach Vorlage von saldierten Rechnungen unter Berücksichtigung von Pkt. 4. 20%<br />

der Fördersumme wird nach Vorlage der Fertigstellungsmeldung durch die zuständige Gemeinde zur Anweisung<br />

gebracht.<br />

I. Zuschuss zur Errichtung einer<br />

FERNSEHTAUGLICHEN FLUTLICHTANLAGE<br />

20% der t<strong>at</strong>sächlichen Kosten max. EURO 30.000,­­<br />

VORAUSSETZUNGEN<br />

• Meisterschaftsbetrieb in einer der höchsten 2 österreichischen Spielklassen<br />

• Errichtung wird aufgrund zwingender Bestimmungen als Voraussetzung zur Teilnahme am<br />

Wettspielbetrieb in dieser Liga von einem Bundesverband vorgeschrieben<br />

• Anlage wird von diesem Bundesverband als wettspieltauglich erklärt<br />

• Sollte in den letzten 5 Jahren vor Antragstellung eine Förderung für eine Flutlichtanlage auf dieser Anlage<br />

erfolgt sein, wird diese in voller Höhe angerechnet.<br />

ANWEISUNG. Bis zu max. 80% nach Vorlage von saldierten Rechnungen unter Berücksichtigung von Pkt. 4. 20%<br />

der Fördersumme wird nach Genehmigung des Bundesverbandes im Hinblick auf die Wettspieltauglichkeit<br />

ausbezahlt.<br />

17


J. Errichtung von überdachten Sitzpl<strong>at</strong>ztribünen auf Fussballplätzen<br />

EURO 28,‐‐ / Sitzpl<strong>at</strong>z<br />

Förderung von<br />

400 Sitzplätzen ( für alle Ligen und Klassen )…… EURO 11.200,‐‐<br />

‐ bei Errichtung von weniger als 400 Sitzplätzen, erfolgt die Förderung aliquot.<br />

ANWEISUNG. Bis zu max. 80% nach Vorlage von saldierten Rechnungen unter Berücksichtigung von Pkt. 4. 20%<br />

der Fördersumme wird nach Vorlage der Fertigstellungsmeldung durch die zuständige Gemeinde zur Anweisung<br />

gebracht.<br />

K. Sonderförderung für die Errichtung von behindertengerechten<br />

Zuschaueranlagen<br />

Bei Errichtung einer barrierefreien Sportstätte sowie bei Zu‐ und Umbau bestehender Zuschaueranlagen zu<br />

barrierefreien Sportstätten unter Umsetzung der Empfehlung des ÖISS ( Barrierefreie Sportstätten vom<br />

September 2003) ( Ausnahme bilden Sportanlagen, die speziell dem Behindertensport gewidmet sind ) erhöht<br />

sich der bewilligte Förderungsbetrag um:<br />

30% bei Errichtung nachstehender Infrastruktur für behinderte Zuschauer:<br />

a) Kassabereich<br />

b) Zuschauerplätze ( Rollstuhlplätze )<br />

c) Behinderten WC<br />

d) Barrierefreier Zugang zu Buffet bzw. Gastronomiebereich<br />

bzw. um<br />

20% bei Realisierung von mindestens zwei Baumassnahmen a‐d wobei die Errichtung eines Behinderten – WC´s<br />

inkludiert sein muss sowie um<br />

10% bei Errichtung eines Behinderten – WC´s.<br />

Die Grundlage der Beurteilung bildet die ÖISS ‐ Richtlinie „Barrierefreie Sportstätten“ vom September 2003.<br />

Bei nachträglicher Umgestaltung der Sportanlage zur Barrierefreien Sportstätte gebühren:<br />

30% der t<strong>at</strong>sächlichen Kosten ( max. EURO 2.940,‐‐ ) bei Realisierung aller Baumassnahmen a – d<br />

20% der t<strong>at</strong>sächlichen Kosten ( max. EURO 1.960,‐‐ ) bei Umsetzung von mindestens zwei Baumassnahmen ( a –<br />

d ) wobei die Errichtung eines Behinderten – WC´s inkludiert sein muss sowie<br />

10% der t<strong>at</strong>sächlichen Kosten ( max. EURO 980,‐‐ ) bei Errichtung eines Behinderten WC´s.<br />

ANWEISUNG. Nach Vorlage von saldierten Rechnungen sowie Begutachtung und Förderfreigabe durch den<br />

Fördergeber bzw. durch Beauftragte des Fördergebers.<br />

18


L. Errichtung, Sanierung bzw. Erweiterung von TRENDSPORTANLAGEN<br />

• Förderwerber: Gemeinde oder Sportverein<br />

• Errichtung: 20% der vorgelegten Rechnungen bis zu<br />

max. EURO 7.250,‐‐ incl. der Geräte und Hindernisse<br />

• gleichartige Förderungen anderer Stellen sind anzuführen<br />

• Bewilligung und Auszahlung nach Vorlage der Rechnungen und Fertigstellung der Anlage incl. der<br />

Geräte und Hindernisse sowie einer Fertigstellungsmeldung der Gemeinde<br />

• Sanierung bzw. Erweiterung ( frühestens 10 Jahre nach der Errichtung ):<br />

• 20% der vorgelegten Rechnungen max. EURO 1.812,‐‐<br />

• Bewilligung und Auszahlungsmodalitäten wie bei der Errichtung.<br />

L. Grossbauvorhaben sowie Neuerrichtungen von Sportanlagen<br />

1. werden im Einzelfall behandelt. Hiebei soll im Richtlinienausschuss unter Einbeziehung des jeweiligen<br />

Fachverbandes, der Gemeinde und Vertretern des Vereines die Notwendigkeit des Bauvorhabens und die<br />

Finanzierung abgeklärt werden und ein Förderungsvorschlag erarbeitet werden.<br />

2. Weiters sollen im Richtlinienausschuss auch Bauvorhaben ber<strong>at</strong>en werden, bei denen die Realisierung bzw.<br />

Finanzierung mit den tax<strong>at</strong>iv aufgezählten Fördersummen nicht möglich ist. In begründeten Ausnahmefällen kann<br />

eine Überschreitung der festgesetzten Obergrenzen vorgeschlagen werden bzw. eine Nachförderung erfolgen.<br />

Hinsichtlich der Anweisung sind die geltenden Bestimmungen dieser Richtlinie sinngemäß anzuwenden.<br />

3. In allen anderen – in den Richtlinien tax<strong>at</strong>iv nicht aufgezählten ‐ Bauvor‐haben und Projekten kann eine<br />

Fördersumme unter Beachtung nachstehender Voraussetzungen und Richtwerten festgesetzt werden:<br />

• maximale Fördersumme ( Obergrenze ): 20% des vorgelegten Kostenvoranschlages<br />

• t<strong>at</strong>sächliche Fördersumme: 20% der für das Bauvorhaben nachgewiesenen t<strong>at</strong>sächlichen Ausgaben<br />

• Bedarf und Notwendigkeit des Bauvorhabens muss nachgewiesen werden ( Fachverband, Gemeinde… ).<br />

4. Die unter Punkt 1 und 2 aufgezählten Bauvorhaben und Projekte sind zwingend einer Behandlung im<br />

Richtlinienausschuss zuzuführen. Bauvorhaben und Projekte, die unter Punkt 3 zu subsumieren sind, werden im<br />

Sportbeir<strong>at</strong> ber<strong>at</strong>en.<br />

19


Abschnitt II<br />

TRAINERFÖRDERUNG<br />

A. bei FACHVERBÄNDEN<br />

1. Gefördert werden kann EIN sta<strong>at</strong>lich geprüfter Trainer je Fachverband mit abgeschlossener Ausbildung an der<br />

BAfL – oder einer gleich zu stellenden Ausbildung, wenn dieser im Nachwuchsbereich eingesetzt wird.<br />

2. Bei Eins<strong>at</strong>z eines ausländischen Trainers ist eine Bestätigung des Bundesministeriums oder der<br />

Bundessportorganis<strong>at</strong>ion vorzulegen, dass die Ausbildung im Ausland der österreichischen gleichgestellt ist (<br />

Nostrifik<strong>at</strong>ion ).<br />

3. FÖRDERUNGSHÖHE:<br />

60 % der an den Trainer geleisteten Zahlungen, max. EURO 7.300,‐‐<br />

Antragstellung, Auszahlung und Nachweis<br />

Abrechnung erfolgt grundsätzlich halbjährlich im nach hinein. Anträge sind bis längstens 31.1<br />

( für das zweite Halbjahr des Vorjahres ) bzw. 31.7. ( für das erste Halbjahr des laufenden Jahres ) unter<br />

Anschluss nachstehender Unterlagen einzubringen:<br />

e) Antrag ( Formbl<strong>at</strong>t ), genauestens ausgefüllt mit st<strong>at</strong>utengemäßer Zeichnung<br />

f) Vertrag oder Vereinbarung mit dem Trainer<br />

g) Ausbildungsnachweis des Trainers bzw. wenn erforderlich Nostrifik<strong>at</strong>ion<br />

h) Voranschlag und Rechnungsabschluss hinsichtlich der Trainerfinan‐zierung<br />

i) Trainingsplanung incl. Trainingszeiten, Vereine, Anzahl der Nachwuchs‐sportler<br />

j) Zahlungsnachweise an den Trainer in Original und Kopie<br />

k) Jährlicher Leistungsbericht ( Erfolge bzw. Teilnahme an n<strong>at</strong>ionalen und intern<strong>at</strong>ionalen Meisterschaften ).<br />

B. Trainerförderung bei VEREINEN<br />

Gefördert wird<br />

1. der Eins<strong>at</strong>z eines sta<strong>at</strong>lich geprüften Trainers im Nachwuchsbereich, wenn in der jeweiligen Sportart kein<br />

Verbandstrainer gefördert wird. Bei ausländischen Trainern ist eine Bestätigung des Bundes‐ministeriums<br />

vorzulegen, dass die Ausbildung im Ausland der österreichischen gleichgestellt ist.<br />

Förderungshöhe:<br />

20% der an den Trainer geleisteten Zahlungen, max. EURO 22,‐‐ / Stunde werden anerkannt.<br />

und / oder<br />

2. der Eins<strong>at</strong>z eines Lehrwartes im Nachwuchsbereich, wenn in der jeweiligen Sportart kein Verbandstrainer<br />

gefördert wird. Bei ausländischen Lehrwarten gelten die gleichen Voraussetzungen wie bei Trainern.<br />

Förderungshöhe:<br />

20% der an den Lehrwart geleisteten Zahlungen, max. EURO 10,‐‐ / Stunde werden anerkannt.<br />

und / oder<br />

20


3. der Eins<strong>at</strong>z eines diplomierten Sportlehrers (BAfL) mit einer der jeweiligen Sportart entsprechenden<br />

fachspezifischen Ausbildung im Nachwuchsbereich wenn in der jeweiligen Sportart kein Verbandstrainer<br />

gefördert wird.<br />

Förderungshöhe:<br />

20% der an den dipl. Sportlehrer geleisteten Zahlungen, max. EURO 15,‐‐ / Stunde werden anerkannt.<br />

Je Verein kann 1 Trainer und 1 Lehrwart / Dipl. Sportlehrer gefördert werden.<br />

Antragstellung, Auszahlung, Nachweis und Voraussetzungen<br />

Abrechnung erfolgt grundsätzlich halbjährlich im nach hinein. Anträge sind bis längstens 31.1 (für das zweite<br />

Halbjahr des Vorjahres ) bzw. 31.7.<br />

( für das erste Halbjahr des laufenden Jahres ) unter Anschluss nachstehender Unterlagen einzubringen:<br />

l) Antrag ( Formbl<strong>at</strong>t ), genauestens ausgefüllt mit st<strong>at</strong>utengemäßer Zeichnung<br />

m) Vertrag oder Vereinbarung mit dem Trainer<br />

n) Ausbildungsnachweis des Trainers bzw. wenn erforderlich Nostrifik<strong>at</strong>ion<br />

o) Voranschlag und Rechnungsabschluss hinsichtlich der Trainerfinanzierung<br />

p) Trainingsplanung incl. Trainingszeiten, Vereine, Anzahl und Namen der Nachwuchssportler<br />

q) Zahlungsnachweise an den Trainer in Original und Kopie<br />

r) Jährlicher Leistungsbericht ( Erfolge bzw. Teilnahme an n<strong>at</strong>ionalen und intern<strong>at</strong>ionalen Meisterschaften ).<br />

a) Förderungen werden gewährt für:<br />

Abschnitt III<br />

SPITZENSPORTFÖRDERUNG<br />

- die Teilnahme an österreichischen Sta<strong>at</strong>smeisterschaften, österreichischen Meisterschaften, Olympischen<br />

Spielen sowie Welt‐ und Europameisterschaften.<br />

- die Teilnahme von Mannschaftssportarten an den obersten österreichischen Spielklassen, die<br />

überregional organisiert sind und an denen mindestens drei Bundesländer teilnehmen.<br />

- die Teilnahme an europäischen Cupbewerben nach erbrachter n<strong>at</strong>ionaler Qualifik<strong>at</strong>ion.<br />

- Erfolge bei den obigen Teilnahmen insbesondere leistungsbezogene Prämien für das Erreichen der Plätze<br />

1 – 3.<br />

- Förderungen und Prämien gebühren Einzel‐ und Mannschaftssportlern. Bei Mannschaftssportarten ist<br />

Punkt d anzuwenden.<br />

21


) Förderungswerber:<br />

- Leistungssportler, die mindestens drei Jahre einem burgenländischen Verein angehören, unabhängig von<br />

ihrem ordentlichen Wohnsitz.<br />

- Burgenländische Vereine, die einem Fachverband angehören.<br />

- Burgenländische Fachverbände im Rahmen ihrer organis<strong>at</strong>orischen Aufgaben für ihre Mitgliedsvereine.<br />

- Die burgenländischen Dachverbände.<br />

c) Antragstellung:<br />

1. Anträge können halbjährlich bis 31.Juli ( für den Zeitraum Jänner – Juni des laufenden Jahres ) bzw. bis<br />

31.Jänner ( für den Zeitraum von Juli – Dezember des Vorjahres ) eingebracht werden und haben zu<br />

enthalten:<br />

• vollständig und genauestens ausgefülltes Formbl<strong>at</strong>t<br />

• Ausschreibungen und Ergebnislisten<br />

• Spielberichte und Endtabellen ( bei Mannschaftssportarten )<br />

d) Förderung von Mannschaftssportarten:<br />

Zuschüsse und Prämien bei Mannschaftssportarten gebühren grund‐sätzlich im Ausmaß der t<strong>at</strong>sächlichen<br />

Mannschaftsstärke ( laut Spielbericht oder Plankette ) zuzügl. 2 Betreuer aber im Höchstausmass<br />

nachstehender MULTIPLIKATOREN:<br />

Sportart Multiplik<strong>at</strong>or Sportart Multiplik<strong>at</strong>or<br />

Badminton 10 Schach 8<br />

Basketball Männer 14 Ringen 14<br />

Basketball Frauen 12 Base‐ Softball 18<br />

Billard – Pool 8 Boccia 6<br />

Billard – Karambol 5 Sportkegeln 10<br />

Eishockey, Inline<br />

Hockey<br />

20 Tennis Männer 9<br />

Eis‐ u. Stocksport 6 Tennis Frauen 8<br />

Fussball 20 Tischtennis 6<br />

Handball 14 Volleyball 14<br />

22


e) Bewertungskriterien:<br />

1. Für die Teilnahme an Bewerben und Veranstaltungen laut lit.a kann für jeden Teilnehmer ein Zuschuss im<br />

Rahmen nachstehender Bemessungsgrundlagen gewährt werden:<br />

Der Zuschuss in Österreich beträgt:<br />

2. Die Zuschüsse beinhalten Fahrtkosten und Taggeld und werden grundsätzlich nur für EINEN Tag gewährt.<br />

Nur bei Sportarten mit Sammelrunden ( z.B. Schach oder Tischtennis ) kann für den zweiten Tag auch ein<br />

weiterer Zuschuss von EURO 15 gewährt werden.<br />

3. Für Meisterschaftsbegegnungen im <strong>Burgenland</strong> gebühren die Zuschüsse in Ausmass und Höhe der<br />

Allgemeinen Sportförderung<br />

4. In den Zuschüssen für die Bundsländer (*) Oberösterreich, Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg ist<br />

bereits die Nächtigungsgebühr von EURO 25;‐‐ enthalten. Weitere Zuschüsse für Nächtigungen gebühren<br />

nicht.<br />

5. Für intern<strong>at</strong>ionale Bewerbe gebührt der Zuschuss analog der „Allgemeinen Sportförderung“ d.h. im<br />

einmaligen Ausmaß von EURO 135,‐‐ bei einer Dauer von 1 – 3 Tagen bzw. EURO 150,‐‐ ab dem 4.<br />

Veranstaltungstag.<br />

6. Bei der Berechnung von Zuschüssen für Mannschaftssportarten gilt Punkt d sinngemäß.<br />

f) PRÄMIEN:<br />

Wien 34,‐‐ EURO<br />

Niederösterreich 38,‐‐ EURO<br />

Steiermark 43,‐‐ EURO<br />

Oberösterreich 72,‐‐ EURO *<br />

Kärnten 79,‐‐ EURO *<br />

Salzburg 82,‐‐ EURO *<br />

Tirol 95,‐‐ EURO *<br />

Vorarlberg 111,‐‐ EURO *<br />

Förderungswerber ( Punkt b ), die bei der Teilnahme an den unter Punkt a angeführten Veranstaltungen und<br />

Bewerben die Plätze 1 bis 3 erreichen, erhalten Erfolgsprämien im nachstehend angeführten Ausmaß.<br />

Voraussetzung für die Gewährung einer Prämie bei Österreichischen Meisterschaften oder<br />

Sta<strong>at</strong>smeisterschaften ist die Anerkennung dieses Berwerbes durch die BSO sowie die Teilnahme von<br />

SportlernInnen aus mindestens 2 Bundesländern. Sollten diese Voraussetzungen nicht erfüllt werden,<br />

gebühren keine Prämien.<br />

23


Sta<strong>at</strong>smeisterschaften und Österreichische Meisterschaften der Nachwuchs‐ und Allgemeinen Klasse:<br />

1. Pl<strong>at</strong>z……………….EURO 654,‐‐<br />

2. Pl<strong>at</strong>z……………….EURO 436,‐‐<br />

3. Pl<strong>at</strong>z……………….EURO 218,‐‐<br />

- Die Prämien gebühren grundsätzlich jedem Teilnehmer.<br />

- Bei Staffel‐ und Doppelbewerben ( z.B. Orientierungslauf, Schwimmen, Leicht<strong>at</strong>hletik, Tischtennis, Tennis,<br />

Jiu Jitsu, Sportkegeln etc..) gebührt nur EINE volle Prämie, wenn alle Teilnehmer von burgen‐ländischen<br />

Vereinen kommen.<br />

- Ist ein Teilnehmer Mitglied eines Vereines eines anderen Bundeslandes, wird die Prämie anteilsmäßig nur<br />

für den burgenländischen Athleten gewährt ( z.B. im Ausmaß von 50% bei Doppelbewerben ).<br />

- Obige Prämien x Multiplik<strong>at</strong>or ( gemäß Punkt d ) je Sportart können auch Mannschaftssportarten der<br />

obersten österreichischen Spielklasse gewährt werden. Die Prämien bei Erfolgen in<br />

Mannschaftssportarten der zweithöchsten österreichischen Spielklasse betragen 50% jener der obersten<br />

Spielklasse.<br />

Europameisterschaften der Nachwuchs‐ und Allgemeinen Klasse:<br />

1. Pl<strong>at</strong>z……………….EURO 2.180,‐‐<br />

2. Pl<strong>at</strong>z……………….EURO 1.450,‐‐<br />

3. Pl<strong>at</strong>z……………….EURO 726,‐‐<br />

- Bei Teilnehmern aus verschiedenen Bundesländer oder N<strong>at</strong>ionalitäten in den Doppel‐ und<br />

Staffelbewerben gilt die anteilsmäßige Regelung wie bei Bewerben auf n<strong>at</strong>ionaler Ebene.<br />

- Obige Erfolgsprämien x dem der jeweiligen Sportart entsprechenden Multiplik<strong>at</strong>or gebühren auch bei<br />

Erfolgen bei Welt‐ und Europacupbewerben von Mannschaftssportarten.<br />

Olympische Spiele und Weltmeisterschaften der Nachwuchs‐ und Allgemeinen Klasse.<br />

1. Pl<strong>at</strong>z……………………….EURO 2.900,‐‐<br />

2. Pl<strong>at</strong>z……………………….EURO 2.180,‐‐<br />

3. Pl<strong>at</strong>z……………………….EURO 1.450,‐‐<br />

- Bei Teilnehmern aus verschiedenen Bundesländer oder N<strong>at</strong>ionalitäten in den Doppel‐ und<br />

Staffelbewerben gilt die obige Regelung sinngemäß.<br />

24


Zur Bearbeitung der Spitzensportanträge kann der Sportbeir<strong>at</strong> aus seiner Mitte einen<br />

Spitzensportausschuss nominieren, zu dem auch unabhängige Fachleute mit ber<strong>at</strong>ender Stimme bei<br />

gezogen werden können.<br />

Abschnitt IV<br />

Förderung des Turn­ und Sportwesens außerhalb der Schulen –<br />

Allgemeine Sportförderung<br />

1. anspruchsberechtigte Förderwerber / Höhe und Art der Förderung<br />

a) DACHVERBÄNDE:………………………….EURO 22.000,‐‐<br />

Unterlagen: vollständig ausgefülltes Formbl<strong>at</strong>t, Rechnungsabschluss und<br />

Voranschlag.<br />

Anweisung: nach Vorlage von Originalrechnungen und Zahlungsbelegen<br />

b) FACHVERBÄNDE: 15% des Voranschlages bzw. Rechnungsab‐<br />

schlusses, jedoch max: EURO 7.300,‐‐<br />

Unterlagen: vollständig ausgefülltes Formbl<strong>at</strong>t, Rechnungsabschluss und<br />

Voranschlag.<br />

Anweisung: nach Vorlage von Originalrechnungen und Zahlungsbelegen<br />

c) VEREINE, die ihren Sitz im <strong>Burgenland</strong> haben, einem burgenländischen Fachverband angehören und an<br />

dessen Meisterschaftsbetrieb in den Nachwuchs‐ und der Allgemeinen Klasse teilnehmen – mit<br />

Ausnahme von Fussball‐ und Tennisvereinen für<br />

- die Teilnahme an Meisterschaften auf Landesebene, die vom Fachverband ausgeschrieben wurden<br />

- die Teilnahme an Bewerben, die von der Spitzensportförderung ausgenommen sind, die Teilnahme<br />

jedoch für eine allfällige Limiterbringung erforderlich ist ( insbesondere bei Einzelsportlern ) auf<br />

intern<strong>at</strong>ionaler und n<strong>at</strong>ionaler Ebene. Hinsichtlich der Wertigkeit von n<strong>at</strong>ionalen Bewerben ist die<br />

Teilnahme von Sportlern/Innen aus mindestens 5 Bundesländern bzw. N<strong>at</strong>ionen zu berücksichtigen ( z. B.<br />

Gugl‐Meeting ).<br />

2. Fahrtkostenzuschüsse<br />

2.1. Für die Teilnahme am laufenden Meisterschaftsbetrieb auf Landesebene kann ein Zuschuss gemäß<br />

Punkt 2.4. gewährt werden. Keine Zuschüsse gebühren bei Spielen und Bewerben im eigenen Bezirk.<br />

2.2. Für die Teilnahme an Meisterschaften in einem angrenzenden Bundesland unter der Voraussetzung,<br />

dass auf Landesebene mangels an Mannschaften keine gleichartige Meisterschaft durchgeführt<br />

wird ( z. B. Handball, Volleyball ).<br />

25


2.3. Für die Teilnahme an Landesmeisterschaften gebühren keine Fahrtkostenzuschüsse.<br />

2.4. Die Fahrtkostenzuschüsse betragen:<br />

Vom Bezirk Neusiedl in die Bezirke Eisenstadt 2.50<br />

M<strong>at</strong>tersburg 3,50<br />

Oberpullendorf 6,00<br />

Oberwart 9,00<br />

Güssing 11,00<br />

Jennersdorf 14,00<br />

Vom Bezirk Eisenstadt in die Bezirke Neusiedl 2,50<br />

M<strong>at</strong>tersburg 1,50<br />

Oberpullendorf 3,50<br />

Oberwart 6.50<br />

Güssing 9.00<br />

Jennersdorf 10,00<br />

Vom Bezirk M<strong>at</strong>tersburg in die Bezirke Neusiedl 3,50<br />

Eisenstadt 1,50<br />

Oberpullendorf 2,50<br />

Oberwart 5,50<br />

Güssing 7,50<br />

Jennersdorf 11,00<br />

Vom Bezirk Oberpullendorf in die Bezirke Neusiedl 6,00<br />

Eisenstadt 3,50<br />

M<strong>at</strong>tersburg 2,50<br />

Oberwart 3,00<br />

Güssing 5,50<br />

Jennersdorf 8,00<br />

Vom Bezirk Oberwart in die Bezirke Neusiedl 9,00<br />

Eisenstadt 6,50<br />

M<strong>at</strong>tersburg 5,50<br />

Oberpullendorf 3,00<br />

Güssing 2,50<br />

Jennersdorf 4,00<br />

Vom Bezirk Güssing in die Bezirke Neusiedl 11,00<br />

Eisenstadt 9,00<br />

M<strong>at</strong>tersburg 7,50<br />

Oberpullendorf 5,50<br />

Oberwart 2,50<br />

Jennersdorf 2,50<br />

Vom Bezirk Jennersdorf in die Bezirke Neusiedl 14,00<br />

Eisenstadt 10,00<br />

M<strong>at</strong>tersburg 11,00<br />

Oberpullendorf 8,00<br />

Oberwart 4,00<br />

Güssing 2,50<br />

26


2.5. Fahrtkostenzuschüsse bei n<strong>at</strong>ionelen Bewerben gem. Punkt 2.2.<br />

2.6. Intern<strong>at</strong>ionale Bewerbe im Ausland<br />

Wien 34<br />

Niederösterreich 38<br />

Steiermark 43<br />

Oberösterreich 47<br />

Kärnten 54<br />

Salzburg 57<br />

Tirol 70<br />

Vorarlberg 86<br />

Für die Teilnahme an intern<strong>at</strong>ionalen Bewerben im Ausland, die zur Qualifik<strong>at</strong>ion oder Limiterbringung für<br />

eine Welt‐ und Europameisterschaft bzw. für Olympische Spiele erforderlich sind, können einmalige<br />

Zuschüsse im nachstehenden Ausmass gewährt werden, soweit die Kosten nicht von anderen Stellen<br />

getragen wurden:<br />

1 – 3 Tage………………… EURO 135,‐‐<br />

ab 4. Tag………………….. EURO 150,‐‐<br />

2.7. Zuschüsse bei Mannschaftssportarten<br />

Zuschüsse bei Mannschaftssportarten gebühren grundsätzlich im Ausmaß der t<strong>at</strong>sächlichen<br />

Mannschaftsstärke ( laut Spielbericht oder Plankette ) zuzügl. zwei Betreuer aber im Höchstausmass<br />

nachstehender<br />

MULTIPLIKATOREN:<br />

Sportart Multiplik<strong>at</strong>or Sportart Multiplik<strong>at</strong>or<br />

Badminton 10 Schach 8<br />

Basketball Männer 14 Ringen 14<br />

Basketball Frauen 12 Base‐ Softball 18<br />

Billard – Pool 8 Boccia 6<br />

Billard – Karambol 5 Sportkegeln 10<br />

Eishockey, Inline<br />

Hockey<br />

20 Tennis Männer 9<br />

Eis‐ u. Stocksport 6 Tennis Frauen 8<br />

Fussball 20 Tischtennis 6<br />

Handball 14 Volleyball 14<br />

Erforderliche Unterlagen bei Antragstellung:<br />

- ausgefülltes Formbl<strong>at</strong>t<br />

- offizielle Ausschreibung<br />

- Ergebnislisten<br />

- Bei Mannschaftssportarten: Plankette oder Spielbericht<br />

27


3. Ausrichtung von Meisterschaften<br />

Fachverbänden und Vereinen können Förderungen gewährt werden für:<br />

a) die Ausrichtung von Österreichischen Meisterschaften, Sta<strong>at</strong>s‐meisterschaften, Welt‐ und Europacups<br />

im Nachwuchsbereich oder der Allgemeinen Klasse.<br />

Förderhöhe: 15% der anrechenbaren Kosten ( excl. Ausgaben für Rahmen‐<br />

Programm, Repräsent<strong>at</strong>ionskosten etc. ) laut Kostenschätzung.<br />

Unterlagen: ausgefülltes Formbl<strong>at</strong>t, Ausschreibung, detailliertes Einnahmen<br />

UND Ausgabenbudget, Projektbeschreibung.<br />

b) Die Ausrichtung von Welt‐ und Europameisterschaften im Nachwuchsbereich oder der Allgemeinen<br />

Klasse.<br />

Förderhöhe: 20% der anrechenbaren Kosten ( excl. Ausgaben für Rahmen<br />

Programm, Repräsent<strong>at</strong>ionskosten etc. ) laut Kostenschätzung.<br />

Unterlagen: ausgefülltes Formbl<strong>at</strong>t, Ausschreibung, detailliertes Einnahmen<br />

UND Ausgabenbudget, Projektbeschreibung ( Ablauf, Starterlisten<br />

usw.. )<br />

c) Die Ausrichtung von überregionalen Grosssportveranstaltungen von besonderer Bedeutung<br />

Förderhöhe und Unterlagen gemäß lit. a. ( 15%). Als Nachweis der „besonderen Bedeutung“ ist eine<br />

Stellungnahme des Landes‐ bzw. Bundesverbandes vorzulegen.<br />

4. Vorbereitung<br />

auf Olympische Spiele sowie Welt‐ und Europameisterschaften können nach Maßgabe der finanziellen<br />

Möglichkeiten durch einmalige Zuschüsse wie folgt unterstützt werden:<br />

- EURO 3.000,‐‐ für Olympische Spiele<br />

- EURO 2.000,‐‐ für Weltmeisterschaften<br />

- EURO 1.000,‐‐ für Europameisterschaften<br />

-<br />

Voraussetzung ist die sportliche Qualifik<strong>at</strong>ion sowie die nachweisliche Nominierung des Antragstellers/der<br />

Antragstellerin für eine der genannten Großveranstaltungen durch das Olympische Komitee bzw. durch die<br />

n<strong>at</strong>ionalen Verbände.<br />

Finden im selben Kalenderjahr 2 förderungswürdige Großsportveranstaltungen st<strong>at</strong>t, so gebührt die<br />

Förderung nur für den höherwertigeren Bewerb.<br />

In Sportarten, in denen Welt‐ oder Europameisterschaften jährlich st<strong>at</strong>tfinden, gebühren obige Beträge im<br />

Ausmaß von 50%.<br />

28


Abschnitt V<br />

Allgemeine Förderungsbestimmungen der Abschnitte I – IV<br />

1. Sämtliche Förderungen gebühren nach Maßgabe der finanziellen Möglichkeiten.<br />

2. Bereits gewährte Förderungen sind dem Land <strong>Burgenland</strong> zurückzuerst<strong>at</strong>ten,<br />

wenn:<br />

a) Das geförderte Bauvorhaben oder die geförderte Leistung aus Verschulden des<br />

Förderungswerbers nicht oder nicht fristgerecht ausgeführt wurde oder ausgeführt<br />

wird.<br />

b) Der Förderungswerber die Förderung aufgrund unrichtiger oder unvollständiger<br />

Angaben von wesentlichen Projektpunkten erlangt h<strong>at</strong>.<br />

c) Die Förderung zweckwidrig verwendet wurde<br />

d) Die Überprüfung durch Organe des Landes oder durch Beauftragte des Landes<br />

verweigert oder behindert wird<br />

e) Die vorgeschriebenen Bedingungen und Auflagen aus Verschulden des<br />

Förderungswerbers nicht erfüllt wurden<br />

f) Der vorgegebene Abrechnungstermin nicht eingehalten wurde<br />

g) Sportler, gegen die Anti – Doping Bestimmungen verstossen.<br />

7. Geldzuweisungen, die zurückerst<strong>at</strong>tet werden müssen, sind vom Tage der Auszahlung bis zur gänzlichen<br />

Rückzahlung mindestens mit dem für diesen Zeitraum jeweils geltenden Zinss<strong>at</strong>z kontokorrentmäßig zu<br />

verzinsen.<br />

Im Rahmen dieser Richtlinien werden nachstehende Sportarten gefördert:<br />

- Am<strong>at</strong>eurboxen<br />

- Am<strong>at</strong>eurringen<br />

- American Football<br />

- Badminton<br />

- Baseball ( Softball )<br />

- Basketball<br />

- Behindertensport<br />

- Billard ( Pool und Karambol )<br />

- Bogensport ( Bogenschiessen )<br />

- Eishockey<br />

- Eiskunstlauf, Eisschnelllauf ( Eislaufen )<br />

- Eis‐ und Stocksport<br />

- Fussball<br />

- Gewichtheben<br />

- Golf<br />

- Grasski<br />

- Handball<br />

- Inline Hockey<br />

29


- Jagd‐ und Wurftaubenschiessen<br />

- Judo<br />

- Jiu Jitsu<br />

- Kar<strong>at</strong>e<br />

- Kickboxen<br />

- Leicht<strong>at</strong>hletik<br />

- Modellflugsport<br />

- Motorsport ( Voraussetzung ist eine gültige OSK‐Lizenz )<br />

- Orientierungslauf (incl. Schi OL, MountainbikeOL )<br />

- Radsport ( Bahnsport, Mountain‐Bike, Strasse )<br />

- Reiten und Fahren ( Springen, Dressur, Voltigieren, Vielseitigkeit, Gespann, Western )<br />

- Rock´n Roll Akrob<strong>at</strong>ik<br />

- Rollsport<br />

- Schach<br />

- Schiessen<br />

- Schi Alpin<br />

- Schi nordisch<br />

- Snowboard<br />

- Schwimmen ( incl. Wasserball )<br />

- Segeln ( Surfen )<br />

- Sportkegeln ( Bowling )<br />

- Taekwon Do<br />

- Tanzen ( Standard, L<strong>at</strong>ein, Kombin<strong>at</strong>ion, Form<strong>at</strong>ion, )<br />

- Tennis<br />

- Tischtennis<br />

- Tri<strong>at</strong>hlon ( Du<strong>at</strong>hlon )<br />

- Turnen ( Geräteturnen, Rhythmische Gymnastik, Team )<br />

- Volleyball<br />

Eisenstadt, am 26.Juli 2004<br />

Für die Landesregierung:<br />

Niessl eh.<br />

30


ABSCHNITT<br />

II<br />

DER LANDESSPORTBEIRAT<br />

31


Gesetzliche Grundlage:<br />

DER LANDESSPORTBEIRAT<br />

§ 6 des geltenden Burgenländischen Sportförderungsgesetzes<br />

Aufgaben:<br />

Ber<strong>at</strong>ung der Landesregierung bei der Vollziehung des Bgld. Sportförderungs‐gesetzes. Die Landesregierung h<strong>at</strong><br />

den Landessportbeir<strong>at</strong> bei allen grund‐sätzlichen Maßnahmen wie z.B. Festlegung von Förderungsrichtlinien,<br />

Vergabe von Förderungsmitteln etc., zu hören.<br />

Zusammensetzung:<br />

Der Landessportbeir<strong>at</strong> setzt sich zusammen aus:<br />

1. dem durch die Refer<strong>at</strong>seinteilung der Mitglieder der Landesregierung mit den Angelegenheiten des<br />

Sports betrauten Mitglied als Vorsitzende oder Vorsitzenden<br />

2. einer oder einem von der Vorsitzenden oder dem Vorsitzenden bestellten stimmberechtigten<br />

Stellvertreterin oder Stellvertreter sowie<br />

3. weiteren Mitgliedern<br />

Die weiteren Mitglieder sind von der Landesregierung auf die Dauer der jeweiligen Gesetzgebungsperiode des<br />

Burgenländischen Landtages zu bestellen. Das Vorschlagsrecht für je zwei Mitglieder kommt den folgenden<br />

Dachverbänden zu;<br />

1. dem ASVÖ <strong>Burgenland</strong><br />

2. der ASKÖ <strong>Burgenland</strong><br />

3. der Sportunion <strong>Burgenland</strong>.<br />

Weitere fünf Mitglieder sind auf Vorschlag der und entsprechend dem Stärkeverhältnis der im Landtag<br />

vertretenen politischen Parteien zu bestellen.<br />

Für jedes Mitglied ist ein Ers<strong>at</strong>zmitglied zu bestellen, das im Falle der Verhinderung des Mitgliedes an seine Stelle<br />

tritt.<br />

RICHTLINIENAUSSCHUSS<br />

Unter Vorsitz von Sportreferenten Landeshauptmann Hans Niessl h<strong>at</strong> der, aus Mitgliedern des Sportbeir<strong>at</strong>es<br />

gebildete Richtlinienausschuss, in einer ordentlichen Sitzung am 21. November <strong>2007</strong> nachstehende Beschlüsse<br />

gefasst:<br />

1. Der Richtlinienausschuss vertritt die Auffassung, dass eine Förderwürdigkeit von Kran‐ Steg‐ und<br />

Slipanlagen im Bereich des Segelsports nicht gegeben ist und diese Baumaßnahmen daher nicht als<br />

Sportstätteninfrastruktur anzusehen sind.<br />

2. Der Richtlinienausschuss beschließt die Festlegung einer Bag<strong>at</strong>ellgrenze von 20 EURO pro Förderfall,<br />

unter der keine Behandlung im Sportbeir<strong>at</strong> bzw. fördertechnische Abwicklung erfolgen soll.<br />

32


3. Der Richtlinienausschuss beschließt Änderungen in den Sportförderungs‐richtlinien im Bezug auf die<br />

Behandlung von Anträgen von vorsteuer‐abzugsberechtigten Antragstellern:<br />

a) bei Anträgen von Baumaßnahmen, deren Fördervolumen in den Richtlinien nicht durch einen<br />

Fixbetrag festgelegt ist und die durch vorsteuerabzugsberechtigte Antragsteller errichtet werden,<br />

sollen wie in den Richtlinien vorgesehen und bisher praktiziert, auch weiterhin 20% des<br />

Kostenvoranschlages als höchstmögliche Förderhöhe berechnet werden. Bei dieser Berechnung<br />

werden aber ausschließlich Nettobeträge ( ohne Ums<strong>at</strong>zsteuer ) berücksichtigt.<br />

b) Bei Antragstellungen von vorsteuerabzugsberechtigten Antrag‐ stellern für Baumaßnahmen,<br />

deren Förderhöhe in den Richtlinien tax<strong>at</strong>iv angeführt ist, werden beim Nachweis der widmungs‐<br />

gemäßen Verwendung ausschließlich Nettobeträge anerkannt.<br />

4. Der Richtlinienausschuss beschließt nachstehende Änderungen bei der Inanspruchnahme von<br />

sportmedizinischen und leistungsdiagnostischen Betreuungsmaßnahmen von geförderten<br />

SpitzensportlernInnen und Mannschaften:<br />

a) Die geförderte Inanspruchnahme von sportmedizinischen Betreuungsmaßnahmen ist bei allen<br />

burgenländischen Sportärzten möglich, die das Österr. Sportärztediplom im Sinne der geltenden<br />

Diplomrichtlinien sowie die abgeschlossene Absolvierung dieses Förderungszweiges nachweisen<br />

können und auf der Liste der Ärztekammer <strong>Burgenland</strong> aufscheinen.<br />

b) Die geförderte Inanspruchnahme von Betreuungsmaßnahmen ist bei Instituten möglich, die ihren<br />

Sitz im <strong>Burgenland</strong> haben und die geforderten Voraussetzungen im Hinblick auf Betreuung und<br />

Ausst<strong>at</strong>tung erfüllen. Im <strong>Burgenland</strong> erfüllen derzeit das Bergmüller Kompetenzzentrum mit den<br />

Standorten in Bad Sauerbrunn, Stegersbach und Steinbrunn, das Kompetenzzentrum für<br />

Sportmedizin und Leistungsdiagnostik im Sportzentrum VIVA und das IMSB Austria, Standort Bad<br />

T<strong>at</strong>zmannsdorf, diese Voraussetzungen.<br />

33


Landessportförderungsbeir<strong>at</strong> beim Amt der Bgld. Landesreg.<br />

Stand November <strong>2006</strong><br />

Vorsitzender: Sportreferent Landeshauptmann Hans Niessl<br />

Stellvertreter: LH­Stv. Mag. Franz Steindl<br />

Weitere Mitglieder:<br />

Von der SPÖ<br />

Mitglied Entsprechendes Ers<strong>at</strong>zmitglied<br />

Klubobmann LAbg. Christian Illedits LAbg. Mag. Kurt Maczek<br />

LAbg. Ewald Gossy LAbg. Erich Trummer<br />

Ing. Theodor Prior Johann Farkas<br />

Von der ÖVP<br />

LAbg. Norbert Sulyok LAbg. Helmut Sampt<br />

Ludwig Kocsis KO LAbg. Ing. Rudolf Strommer<br />

Vom ASVÖ <strong>Burgenland</strong><br />

Präs. Ing. Robert Zsifkovits Friedrich Knessl<br />

Vizepräs. DI Manfred Strodl Stefan Lehner<br />

Von der ASKÖ <strong>Burgenland</strong><br />

Präs. Dir. Josef Paul Habeler Josef Rasztovits<br />

Vizepräs. Ing. Robert Bambasek Franz Strehn<br />

Präs. Reg.R<strong>at</strong> Kurt Korb<strong>at</strong>its<br />

Von der Sportunion <strong>Burgenland</strong><br />

Josef Frank<br />

Johann Skarits Dr. Hermann Krenn<br />

Landessportförderungsbeir<strong>at</strong> beim Amt der Bgld. Landesreg.<br />

<strong>2007</strong><br />

Vorsitzender: Sportreferent Landeshauptmann Hans Niessl<br />

Stellvertreter: LH­Stv. Mag. Franz Steindl<br />

Weitere Mitglieder:<br />

Von der SPÖ<br />

Mitglied Entsprechendes Ers<strong>at</strong>zmitglied<br />

Klubobmann LAbg. Christian Illedits LAbg. Mag. Kurt Maczek<br />

LAbg. Ewald Gossy LAbg. Erich Trummer<br />

Ing. Theodor Prior Johann Farkas<br />

Von der ÖVP<br />

LAbg. Norbert Sulyok LAbg. Helmut Sampt<br />

Ludwig Kocsis KO LAbg. Ing. Rudolf Strommer<br />

Vom ASVÖ <strong>Burgenland</strong><br />

Präs. Ing. Robert Zsifkovits Friedrich Knessl<br />

Vizepräs. DI Manfred Strodl Edmund Berlakovich<br />

Von der ASKÖ <strong>Burgenland</strong><br />

Präs. Dir. Josef Paul Habeler Josef Rasztovits<br />

Vizepräs. Ing. Robert Bambasek Franz Strehn<br />

Präs. Karin Ofner<br />

Von der Sportunion <strong>Burgenland</strong><br />

Mag. Michael Eisl<br />

HR DI Ernst Fraunschiel Josef Frank<br />

34


ABSCHNITT<br />

III<br />

SPORTBUDGETS <strong>2006</strong> /<strong>2007</strong><br />

35


Sportbudgets des Landes <strong>Burgenland</strong><br />

<strong>2006</strong> / <strong>2007</strong><br />

Haushaltsstelle Bezeichnung<br />

1/260007/7340<br />

Förderung des Turn‐ u. Sportwesens außerhalb von<br />

Schulen ( Allgemeine Sportförd. )<br />

Betrag<br />

<strong>2006</strong><br />

Betrag<br />

<strong>2007</strong><br />

400.000,‐‐ 424.000,‐‐<br />

1/260007/7440/001 Schulsportmodell BSSM Oberschützen 32.700,‐‐ 32.700,‐‐<br />

1/260007/7440/002 Schulsportmodell Golf Hak Stegersbach 32.700,‐‐ 32.700,‐‐<br />

1/260007/7670/002 Fußball Leistungszentrum – Förderung 65.400,‐‐ 65.400,‐‐<br />

1/260007/7670/005 Trendsportanlagen 40.000,‐‐ 15.000,‐‐<br />

1/260007/7670/00 Fussballiniti<strong>at</strong>ive <strong>Burgenland</strong> 0,‐‐ 40.000,‐‐<br />

1/260007/7670/006 ISAF World Sailing Games <strong>2006</strong> 400.000,‐‐ 0,‐‐<br />

1/260007/7670/006 Überregionale Sonderprojekte 0,‐‐ 70.100,‐‐<br />

1/269005/7670 Spitzensportförderungsmassnahmen 430.000,‐‐ 500.000,‐‐<br />

1/269007/7355 Förderungsmaßnahmen – Sportstättenbau 550.000,‐‐ 612.700,‐‐<br />

1/269009/7270 Sportmedizin 40.000,‐‐ 40.000,‐‐<br />

1/269015/7670 Vereine, Spielbetrieb, Förderungs‐massnahmen 145.400,‐‐ 220.000,‐‐<br />

1/269025/7670/001 Sonderprojekte Nachwuchsförderung 80.000,‐‐ 101.000,‐‐<br />

1/269025/7670/002 Bewegungs‐ und Jugendsportprojekte 100,‐‐ 62.800,‐‐<br />

Zuführung zur Rücklage 100,‐‐ 100,‐‐<br />

GESAMTBETRAG 2.216.400,‐‐ 2.216.500,‐‐<br />

36


ABSCHNITT<br />

IV<br />

Das SPORTJAHR <strong>2006</strong><br />

• Sportförderungen<br />

• Erfolge<br />

37


Bewilligte Förderungen im Jahr <strong>2006</strong><br />

1. SPORTSTÄTTENBAU<br />

Sitzung des Sportförderungsbeir<strong>at</strong>es vom 29. März <strong>2006</strong><br />

SC G<strong>at</strong>tendorf Zubau Umkleidekabine, Sanierung Altbestand 11.000,‐‐<br />

SC Kittsee Neuerrichtung Trainingspl<strong>at</strong>z, Sanierung des<br />

Hauptspielfeldes, Umfassende Kabinensanierung,<br />

Flutlichtanlage am Hauptspielfeld<br />

41.060,‐‐<br />

SV Güttenbach Gesamtsanierung der Umkleidekabinen,<br />

Neuerrichtung eines Tribünenvordaches<br />

24.360,‐‐<br />

SC Wiesfleck Beregnungsanlage am Hauptspielfeld, Sanierung als<br />

Einzelmaßnahme<br />

3.700,‐‐<br />

ASV Hornstein Sanierungsmaßnahmen Umkleidekabinen (Fenster,<br />

Eingangstür, Sanitärbereich, Elektroinstall<strong>at</strong>ion,<br />

Wärmedämmung, Malerarbeiten)<br />

7.400,‐‐<br />

Marktgemeinde Bernstein Neubau Kabinenanlage, Behindertengerechte<br />

Baumaßnahmen im Zuschauerraum<br />

27.300,‐‐<br />

Marktgemeinde Kohfidisch Neuerrichtung einer 5‐mastigen Flutlichtanlage am<br />

Hauptspielfeld<br />

11.000,‐‐<br />

Gemeinde Steinbrunn Umfassende Sanierung des Hauptspielfeldes mit<br />

teilweiser Neuverlegung von Rollrasen<br />

3.700,‐‐<br />

Union Tennisclub Halbturn Sanierung der Umkleidekabinen und Erneuerung der<br />

Fassade<br />

3.700,‐‐<br />

ESV Deutsch<br />

Tschantschendorf<br />

Sanierung von 4 Stockschießbahnen 1.600,‐‐<br />

ASKÖ Lackendorf Gesamtsanierung der Umkleidekabinen mit 3<br />

Maßnahmen<br />

24.360,‐‐<br />

SV Badersdorf Errichtung einer Beregnungsanlage am Hauptspielfeld 3.700,‐‐<br />

Skiklub Bad T<strong>at</strong>zmannsdorf Ankauf und Install<strong>at</strong>ion einer fixen Zeitmessung 842,‐‐<br />

Union Fußballclub<br />

Umfassende Sanierung der Umkleidekabinen<br />

7.400,‐‐<br />

Neckenmarkt<br />

(Dacheindeckung, Innenausst<strong>at</strong>tung, Fassade,<br />

Schiedsrichterkabine, elektrische Anlagen)<br />

UFC Markt Allhau Errichtung einer Altern<strong>at</strong>ivenergieanlage 1.450,‐‐<br />

Sitzung des Sportförderungsbeir<strong>at</strong>es vom 24. Juni <strong>2006</strong><br />

SC/ESV Parndorf Errichtung einer fernsehtauglichen Flutlichtanlage 30.000,‐‐<br />

UFC St. Georgen Errichtung einer Beregnungsanlage am Hauptspielfeld 3.700,‐‐<br />

SV Edelpute Neuerrichtung von Umkleidekabinen, Errichtung einer<br />

Sitzpl<strong>at</strong>ztribüne<br />

26.124,‐‐<br />

ASK Klingenbach Errichtung einer spieltauglichen Flutlichtanlage am<br />

Hauptspielfeld<br />

11.000,‐‐<br />

ASV Nickelsdorf Errichtung einer spieltauglichen Flutlichtanlage am<br />

Hauptspielfeld<br />

11.000,‐‐<br />

Sitzung des Sportförderungsbeir<strong>at</strong>es vom 27. September<br />

Gemeinde Pilgersdorf Neuerrichtung Kabinenanlage, Überdachte 32.782,‐‐<br />

38


Tennisclub Nickelsdorf<br />

Sitztribüne, Solarenergieanlage, behindertengerechte<br />

Baumaßnahmen<br />

Neuerrichtung eines Tennispl<strong>at</strong>zes incl. Beregnung<br />

und Einzäunung<br />

5.800,‐‐<br />

Gemeinde Pinkafeld Errichtung einer Beregnungsanlage am Hauptspielfeld 3.700,‐‐<br />

ESV Markt Allhau Bau einer 5‐bahnigen Stocksportanlage,<br />

Kabinenerweiterung (Neubau)<br />

13.485,‐‐<br />

ESV Heiligenkreuz i. L. Sanierung von 7 Asphalt‐Stockschießbahnen 2.800,‐‐<br />

SV Großpetersdorf Neuerrichtung einer Beregnungsanlage am<br />

Hauptspielfeld, Gesamtsanierung des Hauptspielfeldes<br />

9.100,‐‐<br />

ASKÖ Eisenstadt, Sektion<br />

Tennis<br />

Sanierung der Tennisplätze, Generalsanierung der<br />

Umkleidekabinen mit mind. 3 Maßnahmen, Zubau zur<br />

Umkleidekabine<br />

VINEA Beteiligungs GesmbH Neuerrichtung einer 8‐bahnigen Kegelsportanlage im<br />

Sportzentrum Ritzing, Errichtung von<br />

Umkleidekabinen, Errichtung einer Sitzpl<strong>at</strong>ztribüne für<br />

234 Zuschauer<br />

Magistr<strong>at</strong> der Stadtgemeinde<br />

Eisenstadt<br />

Generalsanierung der Kunsteisbahn in Eisenstadt,<br />

erforderliche Maßnahmen der Vereine Union<br />

Eissportverein Eisenstadt, Eissportverein Eisenstadt,<br />

Eistanzclub Eisenstadt und Eishockeyclub Raptors<br />

Sitzung des Sportförderungsbeir<strong>at</strong>es vom 1. Dezember <strong>2006</strong><br />

21.100,‐‐<br />

32.910,‐‐<br />

34.666,‐‐<br />

USV Burgauberg/Neudauberg Zubau Sanitärbereich und Pl<strong>at</strong>zwartraum, Errichtung<br />

einer Wärmepumpe incl. Solarkollektoren, Sanierung<br />

des Altbestandes<br />

12.085,‐‐<br />

UFC Jennersdorf Errichtung einer spieltauglichen Flutlichtanlage am<br />

Hauptspielfeld<br />

11.000,‐‐<br />

ASKÖ Schlaining Bewässerungsanlage am Hauptspielfeld, Umfassende<br />

Sanierung des Hauptspielfeldes incl. Verbreiterung,<br />

Betreuerbänke und Spielfeldabgrenzung<br />

9.100,‐‐<br />

SV Marsch Neuberg Neuerrichtung einer Umkleidekabine, Neuerrichtung<br />

einer Sitzpl<strong>at</strong>ztribüne, Neuerrichtung eines<br />

Trainingspl<strong>at</strong>zes, Zuschlag, Behindertengerechte<br />

Bauweise und Ausführung der Zuschauertribüne incl.<br />

Behinderten WC‐Anlage<br />

53.700,‐‐<br />

SC Buchschachen Ausbau des Dachvorbaues, Sanierung der<br />

Umkleidekabine<br />

3.700,‐‐<br />

SC Wiesfleck Neuerrichtung eines Trainingspl<strong>at</strong>zes 7.300,‐‐<br />

Tennisclub Oberpullendorf Sanierung der Tennisanlage (Einzäunung) 3.700,‐‐<br />

ESV Unterwaldbauern –<br />

Ehrenschachen<br />

Gesamtüberdachung der Eis‐ und Stocksportbahnen 22.732,‐‐<br />

UTTC Schützen am Gebirge Sanierung des Tennispl<strong>at</strong>zbelages 3.700,‐‐<br />

ASK Klingenbach Sanierung des Trainingspl<strong>at</strong>zes 700,‐‐<br />

Gemeinde Bad<br />

Sanierung der Tennisplätze, Sanierung der<br />

7.400,‐‐<br />

T<strong>at</strong>zmannsdorf<br />

Umkleidekabinen<br />

SC/ESV Parndorf Umbauarbeiten Heidebodenstadion<br />

(Bundesligakriterien)<br />

63.000,‐‐<br />

41 positive Ansuchen Gesamtbetrag: 608.856,­­<br />

39


2. TRENDSPORTANLAGEN<br />

SV Neuberg Beachvolleyballpl<strong>at</strong>z 1.400,‐‐<br />

Marktgemeinde Großhöflein Errichtung eines Funcourts 7.250,‐‐<br />

Marktgemeinde Sch<strong>at</strong>tendorf Errichtung eines Funcourts 7.250,‐‐<br />

N<strong>at</strong>urfreunde Ortsgruppe Neutal Errichtung einer Indoor Kletteranlage 4.600,‐‐<br />

4 positive Ansuchen Gesamtsumme 20.500,­­<br />

3. SPITZENSPORTFÖRDERUNG<br />

Sportart Verein / Sportler Betrag<br />

Schwimmen Eisenstädter Schwimmunion 6.587,‐‐<br />

Eisenstädter Schwimmunion 7.804,‐‐<br />

Tischtennis Tischtennisverein Halbturn 1.888,‐‐<br />

Bgld. Tischtennisverband 4.131,‐‐<br />

Tischtennisverein Oberwart 3.722,‐‐<br />

Tischtennisverein Pinkafeld 3.108,‐‐<br />

TTV Pinkafeld 1.247,‐‐<br />

TTC Halbturn 1.220,‐‐<br />

TTC Oberwart 3.660,‐‐<br />

Rock´n Roll Akrob<strong>at</strong>ik Fun Rock Unterwart 1.242,‐‐<br />

Turnen Union Eisenstadt Turnen 8.372,‐‐<br />

Modellflug Modellflugclub Stegersbach 624,‐‐<br />

Basketball Union Basketballclub Güssing 5.503,‐‐<br />

Union Basketballclub Macabido Gunners Oberwart 9.752,‐‐<br />

Union Basketballclub VIVA 49ers 7.975,‐‐<br />

UBC Ökostadt Güssing Knights 15.884,‐‐<br />

Union Basketballclub VIVA 49ers 13.291,‐‐<br />

UBC Maccabido Gunners Oberwart 28.563,‐‐<br />

Leicht<strong>at</strong>hletik Athletik Team Pinkafeld 317,‐‐<br />

Laufteam <strong>Burgenland</strong>, Eisenstadt 11.514,‐‐<br />

Athletik Team Pinkafeld 4.306,‐‐<br />

Laufclub Quicky Winden 170,‐‐<br />

JSSK Steinbrunn 578,‐‐<br />

LAC Quicky Winden 170,‐‐<br />

Laufteam <strong>Burgenland</strong> Eisenstadt 6.608,‐‐<br />

LZ Omaha Buchschachen 1.274,‐‐<br />

LAC Mittelburgenland 385,‐‐<br />

Orientierungslauf Orientierungslaufclub Rudersdorf 76,‐‐<br />

HSV Pinkafeld Orientierungslauf 13.269,‐‐<br />

SKV Dt. Kaltenbrunn 7.391,‐‐<br />

LZ Omaha 12.154,‐‐<br />

Orientierungslaufclub Rudersdorf 234,‐‐<br />

HSV Pinkafeld; Sekt. OL 7.788,‐‐<br />

SKV Deutsch Kaltenbrunn 3.798,‐‐<br />

Kickboxen Kickboxclub Rohrbach 24.777,‐‐<br />

40


Kickboxclub Rohrbach 13.558,‐‐<br />

Taekwondo Taekwondo Taeguk Güssing 2.001,‐‐<br />

Taeguk Güssing 1.525,‐‐<br />

Jiu‐Jitsu Jiu‐Jitsu Club Wallern 474,‐‐<br />

Kar<strong>at</strong>e PSV Eisenstadt Kar<strong>at</strong>e 764,‐‐<br />

PSV Eisenstadt Kar<strong>at</strong>e 261,‐‐<br />

Sportschützen / Bogensport Burgenländischer Bogenschützenverband 2.260,‐‐<br />

Burgenländischer Bogenschützenverband 11.513,‐‐<br />

Schieß‐Sportzentrum <strong>Burgenland</strong> Nord 1.519,‐‐<br />

JSSK Steinbrunn 245,‐‐<br />

Union Sportschützenverein Eisenstadt 95,‐‐<br />

Union Sportschützenverein Eisenstadt 164,‐‐<br />

Polizeisportverein Eisenstadt 3.460,‐‐<br />

Polizeisportverein Eisenstadt 1.380,‐‐<br />

SSZ <strong>Burgenland</strong> Nord 1.336,‐‐<br />

Sportschützenverein Neudörfl 508,‐‐<br />

Bgld. Bogenschützenverband 7.299,‐‐<br />

Landesverband der Jagd‐ und Wurftaubenschützen 12.706,‐‐<br />

Landesverband f. Jagd‐ und Wurftaubenschützen 4.416,‐‐<br />

LV der Jagd‐ und Wurftaubenschützen 664,‐‐<br />

PSV Eisenstadt 150,‐‐<br />

PSV <strong>Burgenland</strong> Schießen 952,‐‐<br />

Schach Schachverein Wulkaprodersdorf 464,‐‐<br />

Schachverein Pamhagen 848,‐‐<br />

Schachclub M<strong>at</strong>tersburg 848,‐‐<br />

Schachclub Lackenbach 848,‐‐<br />

Schachclub Lackenbach 1.272,‐‐<br />

Schachclub M<strong>at</strong>tersburg 1.272,‐‐<br />

Schachclub Oberwart 111,‐‐<br />

Schachverein Pamhagen 3.436,‐‐<br />

Schachclub Purbach 222,‐‐<br />

Schachclub Wulkaprodersdorf 1.576,‐‐<br />

Bgld. Schachverband 1.763,‐‐<br />

Schachclub Wulkaprodersdorf 3.488,‐‐<br />

Schachclub ASVÖ Wulkaprodersdorf 3.488,‐‐<br />

Billard Bgld. Billard Sport Verband – Sektion Pool 288,‐‐<br />

Billardclub Poolbrothers Deutschkreuz 1.490,‐‐<br />

Billardsportverein Pegasus M<strong>at</strong>tersburg 72,‐‐<br />

Sportkegeln SKC M<strong>at</strong>tersburg/Marz 2.165,‐‐<br />

SKV ASKÖ Juvina Deutschkreuz 1.670,‐‐<br />

Sportunion Deutschkreuz Sportkegeln 1.220,‐‐<br />

Sportkegelclub Loisdorf 858,‐‐<br />

1. SKC Oberpullendorf 809,‐‐<br />

SKC Kleinwarasdorf 1.166,‐‐<br />

DKC Schlaining 2.928,‐‐<br />

SKC Andau 1.494,‐‐<br />

SKC Sonnenhof Sch<strong>at</strong>tendorf 2.605,‐‐<br />

SKC Steinberg 2.810,‐‐<br />

SKV Schlaining 1.295,‐‐<br />

SKC Ritzing 1.595,‐‐<br />

41


Bgld. Sportkegelverband 448,‐‐<br />

SKC Sonnenhof Sch<strong>at</strong>tendorf 3.233,‐‐<br />

SKC Union Deutschkreuz 3.506,‐‐<br />

SKC Leithaprodersdorf 190,‐‐<br />

SKC M<strong>at</strong>tersburg/Marz 1.699,‐‐<br />

SKC Oberpullendorf Damen 231,‐‐<br />

SKV ASKÖ Juvina Deutschkreuz 2.610,‐‐<br />

SKK Loisdorf 1.320,‐‐<br />

1. SKC Oberpullendorf 1.320,‐‐<br />

ASKÖ SKK Siegendorf 95,‐‐<br />

DKV Schlaining 2.170,‐‐<br />

SKK Damen Deutschkreutz 506,‐‐<br />

SKC Sonnenhof Sch<strong>at</strong>tendorf 230,‐‐<br />

SKK Steinberg 1.646,‐‐<br />

SKV Schlaining 4.612,‐‐<br />

SKC Ritzing 9.597,‐‐<br />

Fußball FC Südburgenland 5.149,‐‐<br />

SC Neusiedl/See 2.817,‐‐<br />

SC Ritzing 4.068,‐‐<br />

SC/ESV Parndorf 5.256,‐‐<br />

SC Neusiedl am See 5.184,‐‐<br />

SC/ESV Parndorf 2.817,‐‐<br />

SC Ritzing 4.131,‐‐<br />

SC Eisenstadt 4.689,‐‐<br />

FC Südburgenland Damen 6.576,‐‐<br />

SC Hage Bau Kolar Neusiedl am See 4.640,‐‐<br />

SC Eisenstadt 3.408,‐‐<br />

ASK Baumgarten 4.005,‐‐<br />

SC Ritzing 4.707,‐‐<br />

Behindertensport Behindertensportverband <strong>Burgenland</strong> 256,‐‐<br />

Behindertensportverband <strong>Burgenland</strong> 442,‐‐<br />

Behindertensportverband <strong>Burgenland</strong> 633,‐‐<br />

Bgld. Behindertensportverein Steinbrunn 2.985,‐‐<br />

Bgld. Behindertensportverein Steinbrunn 9.011,‐‐<br />

Reitsport Reit‐ und Fahrverein Poppendorf 82,‐‐<br />

Reit‐ und Fahrverein Wulk<strong>at</strong>al 38,‐‐<br />

Reit‐ und Fahrclub Wulk<strong>at</strong>al 38,‐‐<br />

Eis‐ u. Stocksport Landesverband für Eis‐ und Stocksport 258,‐‐<br />

Landesverband für Eis‐ und Stocksport Bgld. 6.342,‐‐<br />

Union Eissportclub Eisenstadt 3.450,‐‐<br />

ESV Unterwaldbauern Ehrenschachen 300,‐‐<br />

ESV Wörtherberg 72,‐‐<br />

ESV Burgauberg 144,‐‐<br />

ESV Wolfau 1.292,‐‐<br />

ESV Oberwart 3.811,‐‐<br />

ESV Tauchen 720,‐‐<br />

ESV Neudauberg 850,‐‐<br />

ESV Wolfau 72,‐‐<br />

ESV Oberwart 360,‐‐<br />

ESV Unterwaldbauern Ehrenschachen 216,‐‐<br />

42


ESV Wörtherberg 72,‐‐<br />

Judo Judolandesverband <strong>Burgenland</strong> 1.446,‐‐<br />

Tennis Tennisverein Großhöflein 72,‐‐<br />

Tennisclub Bewag Eisenstadt 442,‐‐<br />

Tennisclub Hornstein 150,‐‐<br />

Tennisclub Blau Weiß Oslip 2.431,‐‐<br />

ASKÖ Tennisclub M<strong>at</strong>tersburg 266,‐‐<br />

Radsport Rad Sport Club Team Böcker M<strong>at</strong>tersburg 223,‐‐<br />

Mountainbikeclub Oberwart 457,‐‐<br />

RC Team Böcker M<strong>at</strong>tersburg 312,‐‐<br />

Mountainbikeclub Oberwart 148,‐‐<br />

Radsportclub Südburgenland 650,‐‐<br />

Snowboard Bgld. Skiverband 4.768,‐‐<br />

Fun Sport Red Hot Chilli Güssing 5.121,‐‐<br />

Schisport Schiclub Dreiländereck 79,‐‐<br />

Burgenländischer Skiverband 450,‐‐<br />

Burgenländischer Skiverband 270,‐‐<br />

Ringen Union Eisenstadt Ringen 680,‐‐<br />

Motorsport Motorradclub Südburgenland 540,‐‐<br />

Inline Hockey Inline Sk<strong>at</strong>e Verein Stegersbach 9.718,‐‐<br />

Inline Hockey Verein Raptors Steinbrunn 3.742,‐‐<br />

Inline Sk<strong>at</strong>ing Inline Sk<strong>at</strong>everein Stegersbach Tigers 19.184,‐‐<br />

Österr. Inlinesk<strong>at</strong>ing Club <strong>Burgenland</strong> 2.561,‐‐<br />

Österr. Inlinesk<strong>at</strong>ing Club <strong>Burgenland</strong> 3.457,‐‐<br />

Segeln Landessegelverband <strong>Burgenland</strong> 22.387,‐‐<br />

Bgld. Segelverband 4.840,‐‐<br />

American Football American Football Gladi<strong>at</strong>ors 2.909,‐‐<br />

Eishockey EHC Raptors Eisenstadt 1.330,‐‐<br />

EHC Raptors Eisenstadt 4.830,‐‐<br />

Grasschi Bgld. Skiverband 4.768,‐‐<br />

Bgld. Schiverband (Sektion Grasschi) 1.450,‐‐<br />

Bgld. Schiverband (Sektion Grasschi) 3.924,‐‐<br />

Baseball Baseballclub Crazy Geese Rohrbach 3.394,‐‐<br />

Rope Skipping Bgld. Rope Skipping Verein 12.086,‐‐<br />

Schi Nordisch Bgld. Skiverband (Sektion Langlauf) 395,‐‐<br />

Tri<strong>at</strong>hlon Red Hot Chilli Güssing 3.090,‐‐<br />

171 positive Ansuchen Gesamtsumme: 573.607,­­<br />

43


4. ALLGEMEINE SPORTFÖRDERUNG<br />

Sportart Verein / Sportler Betrag<br />

Tischtennis HSV Neusiedl 2.163,‐‐<br />

Tischtennisverein Pinkafeld 1.203,‐‐<br />

Tischtennisclub Oberwart 1.279,‐‐<br />

Tischtennisclub Halbturn 1.335,‐‐<br />

Tischtennisclub Zurndorf 112,50,‐‐<br />

Tischtennisverein Union Oberschützen 177,50,‐‐<br />

Tischtennisverein Pinkafeld 500,‐‐<br />

Bgld. Tischtennisverband 7.300,‐‐<br />

Tischtennisverein Oberpullendorf 1.316,‐‐<br />

Modellflug Modellflugclub Stegersbach 72,‐‐<br />

Jiu‐Jitsu Jiu‐Jitsu Club Wallern 135,‐‐<br />

Rock´n Roll Akrob<strong>at</strong>ik Fun Rock Unterwart 4.135,‐‐<br />

Fun Rock Unterwart 2.705,‐‐<br />

Turnen Fachverband für Turnen 1.590,‐‐<br />

Fachverband für Turnen 1.010,‐‐<br />

ASKÖ M<strong>at</strong>tersburg Kunstturnen 423,‐‐<br />

Union Eisenstadt Turnen 1.253,‐‐<br />

Volleyball USV Jennersdorf 1.428,‐‐<br />

Union Güssing 2.720,‐‐<br />

Handball 1. PHC Südburgenland 5.261,‐‐<br />

Handballverband <strong>Burgenland</strong> 405,‐‐<br />

Basketball UBC Eisenstadt 486,50,‐‐<br />

Union Basketballclub VIVA 49ers 1.783,50<br />

Union Basketballclub Güssing 806,50<br />

Union Basketballclub Maccabido Gunners Oberwart 912,‐‐<br />

Burgenländischer Basketballverband 6.450,‐‐<br />

Leicht<strong>at</strong>hletik LZ Omaha 1.000,‐‐<br />

Athletik Team Pinkafeld 723,‐‐<br />

Leicht<strong>at</strong>hletikclub Seewinkel 1.1 94,‐‐<br />

Laufteam <strong>Burgenland</strong> Eisenstadt 2.661,‐‐<br />

LZ Omaha Buchschachen 1.984,‐‐<br />

LAC Quicky Winden 135,‐‐<br />

HSV Pinkafeld 600,‐‐<br />

Orientierungslauf Bgld. Orientierungslaufverband 2.865,‐‐<br />

SKV Dt. Kaltenbrunn 5.255,‐‐<br />

Orientierungslaufclub Rudersdorf 2.626,‐‐<br />

HSV Pinkafeld 10.215,‐‐<br />

Kickboxen Kickboxclub Rohrbach 4.000,‐‐<br />

Taekwondo Taeguk Güssing 329,‐‐<br />

Taeguk Güssing 726,‐‐<br />

Taekwondo Oberwart 400,‐‐<br />

Kar<strong>at</strong>e PSV Eisenstadt 184,‐‐<br />

Sportschützen / Bogensport Burgenländischer Bogenschützenlandesverband 555,‐‐<br />

Landesverband der Jagd‐ und Wurftaubenschützen<br />

<strong>Burgenland</strong><br />

2.145,‐‐<br />

Schieß‐Sport Zentrum <strong>Burgenland</strong> Nord 500,‐‐<br />

44


Polizeisportverein <strong>Burgenland</strong> 2.000,‐‐<br />

Polizeisportverein <strong>Burgenland</strong> 2.000,‐‐<br />

Polizeisportverein Eisenstadt 2.000,‐‐<br />

Burgenländischer Sportschützenlandesverband 4.325,‐‐<br />

JSSK Steinbrunn 1.000,‐‐<br />

JSSK Steinbrunn 2.000,‐‐<br />

JSSK Steinbrunn 1.200,‐‐<br />

Union Sportschützen Eisenstadt 75,‐‐<br />

JSSK Steinbrunn 1.000,‐‐<br />

PSV Eisenstadt 270,‐‐<br />

PSV <strong>Burgenland</strong> 328,‐‐<br />

Schießsportzentrum <strong>Burgenland</strong>‐Nord 711,50<br />

Schießsportzentrum Bgld. Nord 2.000,‐‐<br />

JSSK Steinbrunn 1.000,‐‐<br />

Schach Burgenländischer Schachverband 4.200,‐‐<br />

Burgenländischer Schachverband 790,‐‐<br />

Schachclub Bad Sauerbrunn 272,‐‐<br />

Schachclub M<strong>at</strong>tersburg 73,50<br />

Schachverein Hornstein 154,50<br />

Schachverein Neufeld/Steinbrunn 99,50<br />

Schachclub Lackenbach 373,50<br />

Schachclub Oberwart 567,‐‐<br />

Schachclub Purbach 204,50<br />

Schachclub Oberwart 555,‐‐<br />

Schachclub R<strong>at</strong>tersdorf 136,50<br />

Schachclub Siggraben 452,‐‐<br />

Schachverein Pamhagen 302,‐‐<br />

Schachclub Stegersbach/Umgebung 830,‐‐<br />

Schachverein Wulkaprodersdorf 174,‐‐<br />

Schachclub Blackburne Nickelsdorf 220,‐‐<br />

Billard Burgenländischer Billardsportverband Sektion Pool 465,‐‐<br />

Bgld. Billard Sport Verband – Sektion Pool 458,‐‐<br />

Billardclub Pinkafeld 265,‐‐<br />

Billardsportverein Pegasus M<strong>at</strong>tersburg 2.171,‐‐<br />

Pool‐Billardclub Deutschkreutz 1.077,50<br />

Sportkegeln Burgenländischer Sportkegelverband 720,‐‐<br />

Burgenländischer Sportkegelverband 6.450,‐‐<br />

SKC Sonnenhof Sch<strong>at</strong>tendorf 93,‐‐<br />

Union Sportkegelclub Deutschkreuz 329,‐‐<br />

SKC Sonnenhof Sch<strong>at</strong>tendorf 1.000,‐‐<br />

ASKÖ Kegelverein Juvina Deutschkreutz 84,‐‐<br />

Sportkegelclub Deutschkreutz Damen 243,‐‐<br />

Sportkegelverein Schlaining 516,‐‐<br />

Sportkegelclub Siegendorf 245,‐‐<br />

Sportkegelclub Ritzing 769,‐‐<br />

Sportkegelclub Leithaprodersdorf 431,‐‐<br />

Sportkegelclub Sonnenhof Sch<strong>at</strong>tendorf 376,‐‐<br />

Sportkegelclub M<strong>at</strong>tersburg/Marz 274,‐‐<br />

Sportkegelclub Loisdorf 234,‐‐<br />

Bgld. Sportkegellandesverband 330,‐‐<br />

45


Tanzsport Union Fit und Xund Oberpullendorf 1.150,‐‐<br />

Rock´n Roll Club Unterwart 2.956,‐‐<br />

Behindertensport Behindertensportverband <strong>Burgenland</strong> 645,‐‐<br />

Bgld. Behindertensportverein Steinbrunn 2.000,‐‐<br />

Bgld. Behindertensportverein Steinbrunn 2.000,‐‐<br />

Bgld. Behindertensportverein Steinbrunn 1.801,‐‐<br />

Behindertensportverband <strong>Burgenland</strong> 270,‐‐<br />

Bgld. Behindertensportverein Steinbrunn 2.000,‐‐<br />

Reitsport Reit‐ und Fahrverein Poppendorf 320,‐‐<br />

LV für Reiten und Fahren im <strong>Burgenland</strong> 7.300,‐‐<br />

Reit‐ und Fahrverein Wulk<strong>at</strong>al Müllendorf 139,50,‐‐<br />

Reitclub Rudersdorf 713,‐‐<br />

Eis‐ u. Stocksport Landesverband für Eis‐ und Stocksport 141,‐‐<br />

ESV Wolfau 500,‐‐<br />

ESV Kemeten 500,‐‐<br />

ESV Pinkafeld/Sinnersdorf 500,‐‐<br />

LV für Eis‐ und Stocksport <strong>Burgenland</strong> 6.738,‐‐<br />

Eis‐ und Stocksportverein Oberwart 500,‐‐<br />

Judo Judoclub Pinkafeld 6.500,‐‐<br />

Judolandesverband <strong>Burgenland</strong> 5.490,‐‐<br />

Tennis Burgenländischer Tennisverband 7.300,‐‐<br />

TC Blau‐Weiß Oslip 513,‐‐<br />

Tennisverein Großhöflein 369,‐‐<br />

Tennisverein Bewag 915,‐‐<br />

Tennisverein Hornstein 2.250,‐‐<br />

Tennisclub Unterpetersdorf 34,‐‐<br />

Radsport Landesradsportverband <strong>Burgenland</strong> 5.600,‐‐<br />

Landesradsportverband <strong>Burgenland</strong> 12.200,‐‐<br />

Landesradsportverband <strong>Burgenland</strong> 3.700,‐‐<br />

Mountainbikeclub Oberwart 430,‐‐<br />

Team Böcker M<strong>at</strong>tersburg 4.117,50<br />

Mountainbike Oberwart 957,‐‐<br />

Radsportclub Südburgenland 2.784,‐‐<br />

Landesradsportverband <strong>Burgenland</strong> 1.000,‐‐<br />

Snowboard Fun Sport Club Red Hot Chilli Güssing 728,‐‐<br />

Schisport Bgld. Schiverband 1.097,‐‐<br />

Bgld. Schiverband 7.300,‐‐<br />

Ringen Union Eisenstadt Ringen 492,‐‐<br />

Sportunion Eisenstadt Ringen 5.619,‐‐<br />

Sportunion Eisenstadt Ringen 77,‐‐<br />

Union Eisenstadt Ringen 231,‐‐<br />

Inline Hockey Inline Sk<strong>at</strong>e Verein Stegersbach 2.700,‐‐<br />

Inline Sk<strong>at</strong>ing Union Eis‐ und Rollsportclub Eisenstadt 715,‐‐<br />

Eiskunstlauf Eissportclub Union Eisenstadt 2.348,‐‐<br />

Eis‐ und Sportverein Oberwart 324,‐‐<br />

Segeln Yachtclub Weiden/See 1.000,‐‐<br />

Tri<strong>at</strong>hlon Tri<strong>at</strong>hlon Team Bgld. 577,‐‐<br />

Burgenländischer Tri<strong>at</strong>hlonverband 2.310,‐‐<br />

Bgld. Tri<strong>at</strong>hlonverband 3.975,‐‐<br />

Union Tri<strong>at</strong>hlon Team <strong>Burgenland</strong> 648,‐‐<br />

46


<strong>Burgenland</strong> Sport Alpen Adria Sommerspiele <strong>2006</strong> Kapusvar (Ungarn) 18.000,‐‐<br />

Wolfgang Mesko Talente Trophy <strong>2006</strong> 2.200,‐‐<br />

Alpen Adria Winterspiele <strong>2007</strong> Hinterstoder 18.000,‐‐<br />

Verbandsförderung Sportunion <strong>Burgenland</strong> 22.000,‐‐<br />

ASVÖ Landesverband <strong>Burgenland</strong> 22.000,‐‐<br />

ASKÖ Landesverband <strong>Burgenland</strong> 22.000,‐‐<br />

ASKÖ <strong>Burgenland</strong> 1.443,‐‐<br />

N<strong>at</strong>urfreunde <strong>Burgenland</strong> 2.921,‐‐<br />

Sportunion <strong>Burgenland</strong> 1.887,‐‐<br />

N<strong>at</strong>urfreunde <strong>Burgenland</strong> 674,‐‐<br />

ASKÖ <strong>Burgenland</strong> 1.665,‐‐<br />

Grasschi Grasschizentrum Rettenbach 4.280,‐‐<br />

Schulprojekt Vereine Bewegung Schule 900,‐‐<br />

ASKÖ/ASVÖ/Sportunion <strong>Burgenland</strong> 7.300,‐‐<br />

159 positive Ansuchen Gesamtsumme: 350.446,50<br />

5. TRAINERFÖRDERUNG<br />

Antragsteller Trainer/Lehrwart Förderung<br />

ASKÖ Kunstturnen<br />

M<strong>at</strong>tersburg<br />

Trainer Aniko Biro – 2. Halbjahr 2005 142,‐‐<br />

ASVÖ Kickboxclub Rohrbach Trainer DI Christoph Braunr<strong>at</strong>h/Lehrwart<br />

Rainer Gerdenitsch – 2. Halbjahr 2005<br />

1.424,‐‐<br />

Eisenstädter Schwimmunion Trainer Tamas Plangar/Lehrwart Georg<br />

Reinprecht – 2. Halbjahr 2005<br />

2.380,‐‐<br />

Burgenländischer<br />

Taekwondolandesverband<br />

Trainer Johann Luef – Jahr <strong>2006</strong> 7.300,‐‐<br />

Burgenländischer<br />

Schiverband<br />

Trainer Horv<strong>at</strong>h Erich – 2. Halbjahr 2005 528,‐‐<br />

Hot Rock Dancers Parndorf Lehrwart Ing. Thomas Fally – Jänner –<br />

Dezember 2005<br />

1.341,‐‐<br />

Union Tischtennisclub<br />

Oberwart<br />

Trainer Franz Felber – 2. Halbjahr 2005 863,‐‐<br />

Handballverband <strong>Burgenland</strong> Trainer Gabor Ohazy – 2. Halbjahr 2005 2.209,‐‐<br />

Burgenländischer<br />

Trainer FM Harald Schneider – Zinner – Jahr<br />

4.500,‐‐<br />

Schachverband<br />

<strong>2006</strong><br />

Judoclub Pinkafeld Trainer Mag. Martin Poiger/Lehrwart Roland<br />

Poiger – 2. Halbjahr 2005<br />

685,‐‐<br />

Sportunion Eisenstadt Ringen Trainer Johann Kiss – 2. Halbjahr 2005 644,‐‐<br />

Laufteam <strong>Burgenland</strong> Trainer Mag. Rolf Meixner/Lehrwart Peter<br />

Böhm – 2. Halbjahr 2005<br />

1.505,‐‐<br />

Union Ringer Club Mörbisch Trainer Mario Schindler – 2. Halbjahr 2005 588,‐‐<br />

Union Basketballclub<br />

Ökostadt Güssing<br />

Trainer Lazlo Öri – 2. Halbjahr 2005 510,‐‐<br />

Österr. Inlinesk<strong>at</strong>ing Club Trainer Guido Pichlerbauer/Lehrwart<br />

206,‐‐<br />

<strong>Burgenland</strong><br />

Thomas Lanz – 2. Halbjahr 2005<br />

Burgenländischer<br />

Orientierungslaufverband<br />

Trainer Wolfgang Pötsch – 2. Halbjahr 2005 1.627,‐‐<br />

Damenkegelverein Steco<br />

Schlaining<br />

Trainer Kereztes Karoly – 2. Halbjahr 2005 264,‐‐<br />

47


SKV Schlaining Herren Trainer Kereztes Karoly – 2. Halbjahr 262,‐‐<br />

Güssing Gladi<strong>at</strong>ors Trainer Bill Moore – 2. Halbjahr 2005 400,‐‐<br />

Judoclub Eisenstadt Trainer Karl Drexler (August – Dezember<br />

2005), Lehrwart Michael Udovicic<br />

(August – Dezember 2005)<br />

532,‐‐<br />

Judoclub Eisenstadt Trainer Karl Drexler (Jänner – Juni <strong>2006</strong>),<br />

Lehrwart Michael Udovicic<br />

(Jänner – Juni <strong>2006</strong>)<br />

471,‐‐<br />

Kickboxclub Rohrbach Trainer DI Christoph Braunr<strong>at</strong>h (Jänner – Juni<br />

<strong>2006</strong>), Lehrwart Rainer Gerdenitsch (Jänner<br />

– Juni <strong>2006</strong>)<br />

1.582,‐‐<br />

Handballverband <strong>Burgenland</strong> Trainer Ohazy Gabor (Jänner – Juni <strong>2006</strong>) 1.952,‐‐<br />

UTTC Oberwart Trainer Tamas Kalmar (Jänner – Juni <strong>2006</strong>),<br />

Lehrwart Franz Felber (Jänner – Juni <strong>2006</strong>)<br />

895,‐‐<br />

Union BHAK‐BHS Volleyball<br />

M<strong>at</strong>tersburg<br />

Trainer Notas Stanislav (Jänner – Juni <strong>2006</strong>) 352,‐‐<br />

Union Eisenstadt Turnen Trainer Josef Hajdusitis (Juli – Dezember<br />

2005)<br />

182,‐‐<br />

Union Eisenstadt Turnen Trainer Josef Hajdusitis (Jänner – Juni <strong>2006</strong>),<br />

Lehrwart K<strong>at</strong>harina Hitzel<br />

(Jänner – Juni <strong>2006</strong>)<br />

386,‐‐<br />

Judoclub Pinkafeld Lehrwart Roland Poiger (Jänner – Juni <strong>2006</strong>),<br />

Lehrwart Martin Poiger (Jänner – Juni <strong>2006</strong>)<br />

972,‐‐<br />

Laufteam <strong>Burgenland</strong> Mag. Rolf Meixner (Jänner – Juni <strong>2006</strong>),<br />

Lehrwart Peter Böhm (Jänner – Juni <strong>2006</strong>)<br />

1.912,‐‐<br />

Eisenstädter Schwimmunion Trainer Tamas Planger (Jänner – Juni <strong>2006</strong>),<br />

Lehrwart Georg Reinprecht (Jänner – Juni<br />

<strong>2006</strong>)<br />

2.445,‐‐<br />

Bgld.<br />

Orientierungslaufverband<br />

Trainer Richard Schuh (Jänner – Juni <strong>2006</strong>) 3.800,‐‐<br />

Hot Rock Dancers Parndorf Lehrwart Ing. Thomas Fally (Jänner – Juni<br />

<strong>2006</strong>)<br />

1.070,‐‐<br />

Eishockeyverein Raptors Lehrwart für Eishockey Manuel Trlicek (Juni<br />

456,‐‐<br />

Eisenstadt<br />

– Dezember <strong>2006</strong>)<br />

Bgld. Landessegelverband Trainer Stefan Hess, <strong>2006</strong> 7.300,‐‐<br />

Kickboxclub Rohrbach Trainer Christoph Braunr<strong>at</strong>h für Juli –<br />

Dezember <strong>2006</strong>, Lehrwart Rainer<br />

Gerdenitsch für Juli – Dezember <strong>2006</strong><br />

1.872,‐‐<br />

G E S A M T 53.557,­­<br />

48


6. Sportmedizinische Betreuungsmaßnahmen<br />

Sitzung am 29. März <strong>2006</strong><br />

Angestellter Sportart Grund vorgeschl.<br />

Förderung<br />

Niki Hofmanova<br />

Tennis<br />

Tennis‐ Weltrangliste U14 500,‐‐<br />

Robert Szuppin<br />

Sportschießen<br />

N<strong>at</strong>ionalkader/EM: 8 Pl<strong>at</strong>z 500,‐‐<br />

Herbert Wagner<br />

N<strong>at</strong>ionalkader/WM: 15. Pl<strong>at</strong>z, ÖSTM: Plätze<br />

500,‐‐<br />

Sportschießen<br />

1‐3<br />

Ing. Michael Gerdenitsch N<strong>at</strong>ionalkader/mehrfach Welt‐ und<br />

500,‐‐<br />

Kickboxen<br />

Europameister<br />

Rainer Gerdenitsch<br />

N<strong>at</strong>ionalkader/mehrfacher Welt‐ und<br />

500,‐‐<br />

Kickboxen<br />

Europameister/mehrfacher ÖM<br />

P<strong>at</strong>rick Gerdenitsch<br />

N<strong>at</strong>ionalkader/WM: Plätze 2 und 3/österr.<br />

500,‐‐<br />

Kickboxen<br />

Meister<br />

Nicole Trimmel<br />

N<strong>at</strong>ionalkader/mehrfache Welt‐ und<br />

500,‐‐<br />

Kickboxen<br />

Europameisterin/ÖM Plätze 1‐3<br />

Mario Farkas<br />

Rock’n Roll Akrob<strong>at</strong>ik<br />

ÖM: 3. Pl<strong>at</strong>z 350,‐‐<br />

Sabine Greipel<br />

Tri<strong>at</strong>hlon<br />

WM und EM Plätze 1‐3/mehrfache ÖM 500,‐‐<br />

VIVA 49ers<br />

Basketball<br />

Basketballbundesliga 2.000,‐‐<br />

Gesamt 6.350,­­<br />

Sitzung am 24. Juli <strong>2006</strong><br />

Antragsteller Trainer/Lehrwart vorgeschl.<br />

Förderung<br />

Werner Fasching<br />

Sportschießen<br />

Bundeskader/EM‐ und WM Teilnahmen 500,‐‐<br />

Egon Kollarik<br />

Sportschießen<br />

Bundeskader/WM Teilnahmen 500,‐‐<br />

Georg Tischler<br />

Bundeskader/EM‐ und WM<br />

500,‐‐<br />

Behindertensport<br />

Teilnahmen/Paralympics<br />

Christina Paller<br />

Cross‐ und Straßenlauf,<br />

350,‐‐<br />

Leicht<strong>at</strong>hletik<br />

Sta<strong>at</strong>smeisterschaften Plätze 1‐5<br />

UBC Ökostadt Güssing<br />

Basketball<br />

Gesamtkader 2.000,‐‐<br />

Lukas Pallitsch<br />

Mehrfacher öster. Meister, Europacup,<br />

500,‐‐<br />

Leicht<strong>at</strong>hletik<br />

österr. N<strong>at</strong>ionalkader<br />

Raphael Pallitsch<br />

Mehrfacher öster. Meister, österr.<br />

500,‐‐<br />

Leicht<strong>at</strong>hletik<br />

N<strong>at</strong>ionalkader<br />

Esther Pallitsch<br />

Leicht<strong>at</strong>hletik<br />

Mehrfache österr. Meisterin 350,‐‐<br />

Martin Loibl Mehrfache österr. Meisterin 350,‐‐<br />

49


Leicht<strong>at</strong>hletik<br />

M<strong>at</strong>thias Steindl<br />

Leicht<strong>at</strong>hletik<br />

Dominik Stadlmann<br />

Leicht<strong>at</strong>hletik<br />

Veronika Gabriel<br />

Leicht<strong>at</strong>hletik<br />

Sabine Bradnstetter<br />

Leicht<strong>at</strong>hletik<br />

Ruth Schneeberger<br />

Leicht<strong>at</strong>hletik<br />

Plätze 1‐3 bei ÖM und ÖSTM im Cross‐ und<br />

Straßenlauf<br />

350,‐‐<br />

3. Pl<strong>at</strong>z ÖM 100 m 350,‐‐<br />

Plätze 2 und 3 bei ÖM, U20 N<strong>at</strong>ionalkader 500,‐‐<br />

Plätze 2 und 3 bei<br />

350,‐‐<br />

Hallensta<strong>at</strong>smeisterschaften bzw. über 1500<br />

m<br />

Plätze 2 und 3 bei ÖM über 800 m 350,‐‐<br />

Gesamt 7.450,­­<br />

Sitzung am 1. Dezember <strong>2006</strong><br />

Antragsteller Trainer/Lehrwart vorgeschl.<br />

Förderung<br />

Markus Schmoll<br />

Behindertensport<br />

Bundeskader/EM <strong>2006</strong> 1. Pl<strong>at</strong>z 500,‐‐<br />

BSSV Steinbrunn –<br />

Tischtennis<br />

Sta<strong>at</strong>sligamannschaften 1.700,‐‐<br />

Gesamt 2.200,--<br />

Gesamt 16.000,­­<br />

7. Weitere Förderungsmaßnahmen <strong>2006</strong><br />

ISAF World Sailing Games <strong>2006</strong> Organis<strong>at</strong>ion der Segel WM <strong>2006</strong><br />

400.000,‐‐<br />

Durchführungsges. m.b.H. 1. R<strong>at</strong>e 2005<br />

Burgenländischer Fussball‐<br />

verband<br />

Förderung des BNZ <strong>Burgenland</strong> 62.100,‐‐<br />

UBC Oberwart Gunners Sonderprojekt Nachwuchsförderung 20.000,‐‐<br />

M<strong>at</strong>tersburg (VIVA) 49ers Sonderprojekt Nachwuchsförderung 20.000,‐‐<br />

Burgenländischer Fussball‐<br />

verband<br />

Landesverbandsausbildungszentren 27.000,‐‐<br />

Judo Leistungszentrum<br />

Seewinkel<br />

Sonderprojekt Nachwuchsförderung 7.000,‐‐<br />

UBC Ökostadt Güssing Sonderprojekt Nachwuchsförderung 10.000,‐‐<br />

BSSM Oberschützen Förderung des Schulsportmodells 30.240,‐‐<br />

Golf HAK Stegersbach Förderung des Schulsportmodells 30.240,‐‐<br />

SV Bauwelt Koch M<strong>at</strong>ters‐burg Spielbetrieb und Infrastruktur in der T‐<br />

Mobile Bundesliga<br />

134.490,‐‐<br />

Österr. Anti Doping Komitee Mitgliedsbeitrag 2005 6.926,37<br />

Gesamtbetrag 747.996,37<br />

50


N<strong>at</strong>ionale und intern<strong>at</strong>ionale SPORTERFOLGE<br />

2 0 0 6<br />

STM….Sta<strong>at</strong>smeisterschaften / ÖM….Österr. Meisterschaften /<br />

EM…….Europameisterschaften / WM………….Weltmeisterschaften<br />

Jagd – und Wurftaubenschiessen<br />

Eller Rene 1 STM Jagdl. Skeet Einzel JSSK Steinbrunn<br />

1 STM Jagd. Skeet Mannschaft<br />

2 STM Mannschaft Ame. Trap<br />

2 STM Mannschaft Olmp. Skeet<br />

Blümel Franz 3 STM Mannschaft Am. Trap JSSK Steinbrunn<br />

Zotter Andreas 2 STM Allgem. Klasse Jagd. Trap FO JSSV Eltendorf<br />

3 STM Mannschaft Trap FU<br />

2 STM Mannschaft Trap FA<br />

2 STM Einzel Jagd. Trap 150FA<br />

2 STM Mannschaft Am Trap<br />

1 STM Einzel Amer. Trap FU<br />

3 STM Mannschaft Jagdl. Trap FU<br />

Csukovits Dominik 3 STM Mannschaft Trap FU JSSV M<strong>at</strong>tersburg<br />

1 ÖM Junioren Trap FA<br />

1 ÖM Junioren Double Trap<br />

Gras Walter 2 STM Mannschaft Trap FA JSSV M<strong>at</strong>tersburg<br />

1 STM Einzel Jagd.Trap 150FA Allg.Kl.<br />

3 STM Allg.Kl. Jagd. Skeet<br />

1 STM Mannschaft Jagd. Skeet<br />

Fischak Konstantin 2 ÖM Junioren Trap FA JSSV M<strong>at</strong>tersburg<br />

Pani Robert 3 STM Mannschaft Compak Sporting JSSV M<strong>at</strong>tersburg<br />

Kremsner Erich 3 STM Mannschaft Jagd. Skeet JSSK Steinbrunn<br />

2 STM Mannschaft Amer. Trap<br />

Zotter Sylvia 2 STM Damen Jagd. Trap FO JSSV Eltendorf<br />

2 STM Damen Trap FO<br />

2 STM Damen Trap FA<br />

1 STM Damen Jagd. Trap 150FA<br />

1 STM Damen Trap FU<br />

2 STM Damen Jagd. Skeet<br />

1 STM Damen Americ. Trap<br />

1 STM Damen Jagd.Trap FU<br />

Fischak David 3 ÖM Junioren Trap FO JSSV M<strong>at</strong>tersburg<br />

3 ÖM Schüler Trap FA<br />

3 ÖM Schüler Double Trap<br />

Kaufmann Martin 2 ÖM Schüler Trap FO JSSV M<strong>at</strong>tersburg<br />

Aigner Inge 3 STM Damen Trap FO Sporting Clays Club<br />

Austria<br />

Kremsner Marco 3 ÖM Junioren Trap FA JSSK Steinbrunn<br />

Koch Josef jun. 2 ÖM Schüler Trap FA JSSV M<strong>at</strong>tersburg<br />

2 ÖM Schüler Double Trap<br />

Sammer Peter 2 STM Jagdparcours Sporting Clays Club<br />

Austria<br />

1 STM Jun. Compak Sporting<br />

51


3 STM Mannschaft Compak Sporting<br />

Kopper Ren<strong>at</strong>e 1 STM Damen Jagdparcours JSSK Steinbrunn<br />

1 STM Damen Jagd Skeet<br />

1 STM Damen Compak Sporting<br />

Neumayer Rudolf 2 STM Jagd Skeet Allgem. Klasse JSSK Steinbrunn<br />

1 STM Mannschaft Jagd Skeet<br />

Meidl Gerhard 3 STM Mannschaft Jagd Skeet JSSK Steinbrunn<br />

2 STM Mannschaft Olym. Skeet<br />

Weisz Herta 2 STM Damen American Trap JSSK Steinbrunn<br />

Dunkl Brigitte 3 STM Damen American Trap JSSK Steinbrunn<br />

Zecha Edith 2 STM Mannschaft Olymp. Skeet JSSk Steinbunn<br />

Kickboxen<br />

Gerdenitsch Rainer 3 EM Leichtkontakt bis 84 kg KBC Rohrbach<br />

1 ÖM Hartkontakt bis 91 kg<br />

1 STM Semikontakt bis 91 kg<br />

1 STM Vollkontakt bis 85 kg<br />

1 ÖM Low Kick bis 85 kg<br />

2 STM Leichtkontakt bis 91 kg<br />

Trimmel Nicole 2 EM Vollkontakt bis 65 kg KBC Rohrbach<br />

3 EM Leichtkontakt Damen bis 65 kg<br />

1 STM Leichtkontakt bis 65 kg<br />

1 ÖM Vollkontakt bis 65 kg<br />

1 ÖM Low Kick bis 65 kg<br />

1 ÖM Hartkontakt bis 65 kg<br />

2 ÖM Kick Thai Damen bis 65 kg<br />

3 STM Semikontakt Damen bis 65 kg<br />

Gerdenitsch Michael 1 STM Semikontakt bis 75 kg KBC Rohrbach<br />

1 STM Vollkontakt bis 75 kg<br />

3 STM Leichtkontakt bis 75 kg<br />

Gerdenitsch P<strong>at</strong>rick 1 STM Vollkontakt bis 91 kg KBC Rohrbach<br />

1 ÖM Low Kick bis 91 kg<br />

1 STM Leichtkontakt bis 91 kg<br />

3 STM Hartkontakt bis 91 kg<br />

Jurinkovich P<strong>at</strong>rick 1 ÖM U18 Leichtkontakt bis 55 kg KBC Rohrbach<br />

1 ÖM U18 Semikontakt bis 55 kg<br />

Tekeli Serdar 2 ÖM U18 Semikontakt bis 67 kg KBC Rohrbach<br />

Jurinkovich Astrid 3 ÖM U13 Semikontakt bis 50 kg KBC Rohrbach<br />

Kar<strong>at</strong>e<br />

Deli Istvan 1 ÖM U18 Kumite Schwergewicht PSV Eisenstadt<br />

P<strong>at</strong>rick Karner 1 ÖM Skotokan Kar<strong>at</strong>e Ûnion Shot. Kar<strong>at</strong>e Do<br />

Oberpullendorf<br />

2 Österr.Kar<strong>at</strong>e Jugendcup<br />

Christina Apostol 1 ÖM Shotokan Kar<strong>at</strong>e Ûnion Shot. Kar<strong>at</strong>e Do<br />

Oberpullendorf<br />

1 Österr. Kar<strong>at</strong>e Jugendcup<br />

2 Österr. Kar<strong>at</strong>e Jugendcup<br />

Anja Augustin 3 Österr. Kar<strong>at</strong>e Kugendcup Union Shot. Kar<strong>at</strong>e Do<br />

Oberpullendorf<br />

52


Grasschi<br />

Stocker Michael 1 STM Slalom SC Neudörfl<br />

1 STM Riesentorlauf<br />

1 STM Super G<br />

1 STM Kombin<strong>at</strong>ion<br />

Eis­ und Stocksport<br />

Imre Johann 3 STM Herren Zielbewerb Winter ESV Oberwart<br />

Zambo Bernd 2 EM U18 Zielbewerb Winter ESV Oberwart<br />

1 EM U18 Mannschaft Zielbewerb<br />

Pulay Lukas 2 ÖM U18 Weitenbewerb ESV Pinkaf./Sinnersd.<br />

3 EM U18 Weitenbewerb Winter<br />

Koller Bernd 1 ÖM U23 Weitenbewerb Winter ESV Wolfau<br />

1 ÖM Bundesliga Weitenbewerb<br />

2 ÖM U23 Weitenbewerb Winter<br />

2 STM Herren Weitenbewerb Winter<br />

Pulay Stefanie 3 ÖM U23 Zielbewerb Winter ESV Pinkaf./Sinnersd.<br />

Schach<br />

SV Wulkaprodersdorf 2 STM Bundesliga Mannschaft<br />

Bauer Marie Christine 2 ÖM U18 Raiba Gols<br />

Bauer Valentina 3 ÖM U12 Raiba Gols<br />

Sommerbauer Norbert 2 ÖM Schnellschach SV Wulkaprodersdorf<br />

Bogenschiessen<br />

Szabo Brigitte 3 STM FITA Halle Recurve BSV Potzneusiedl<br />

1 STM Mannschaft FITA Halle Recurve<br />

Mastalir P<strong>at</strong>ricia 2 ÖM Schüler II Halle Recurve BSV Potzneusiedl<br />

Mastalir Robert 2 STM FITA Halle Barebow Mannsch. BSV Potzneusiedl<br />

3 STM FITA Outdoor Barebow<br />

Ehrenreich Robert 2 STM FITA Halle Barebow Mannsch. BSV Potzneusiedl<br />

Tröstl Hewig 3 STM FITA Halle Recurve Mannsch. BSV Potzneusiedl<br />

Szabo Oswald 1 STM FITA Halle Recurve Mannsch. BSV Potzneusiedl<br />

Reindl Franz 1 ÖM Herren Halle Langbogen Mannsch. BC Oberschützen<br />

Geiszler Franz 3 STM Halle Recurve Mannschaft BSV Stöttera<br />

1 ÖM Halle Langbogen Mannschaft<br />

Horv<strong>at</strong>h Helmut 3 STM Halle Recurve Mannschaft SSV Zurndorf<br />

Huditsch Eduard 3 STM Halle Recurve Mannschaft BSV Stöttera<br />

Böhm Ingrid 3 STM Halle Recurve Mannschaft BSV Potzneusiedl<br />

Fassl Norbert 1 STM Halle Recurve Mannschaft BSV Potzneusiedl<br />

Ehrenreich Josef 3 STM Halle Recurve Einzel BSV Potzneusiedl<br />

2 STM Halle Barebow Mannschaft<br />

1 STM Halle Recurve Mannschaft<br />

Koch Melanie 2 ÖM Kadetten Outdoor Barebow BSV Stöttera<br />

1 ÖM Kadetten Halle Recurve<br />

1 STM Damen Halle Recurve Mannsch.<br />

Fassl Brigitte 3 STM Damen Halle Recurve Mannsch. BSV Potzneusiedl<br />

Segeln<br />

Eder Nicole 2 STM Damen Laser UYC Neusiedlersee<br />

Hiess Helmut 2 STM Pir<strong>at</strong> UYC Neusiedlersee<br />

Kletzander Robert 2 STM Dart 18 Bgld. Yachtclub<br />

Waller Thomas 1 STM Hobbie C<strong>at</strong> 16 YC Weiden<br />

53


Rieger Birgit 1 STM Hobbie C<strong>at</strong> 16 YC Weiden<br />

Zethner Andreas 2 ÖM Jollenkreuzer 15qm YC Mörbisch<br />

Zethner Erich 2 ÖM Jollenkreuzer 15qm YC Mörbisch<br />

1 ÖM Jollenkreuzer 20qm<br />

Zethner Johann 1 ÖM Jollenkreuzer 20qm YC Mörbisch<br />

R<strong>at</strong>hmann Rene 1 ÖM Jollenkreuzer 20qm YC Mörbisch<br />

Lang Erwin 1 ÖM 15qm Jollenkreuzer YC Mörbisch<br />

Lang Freddy 1 ÖM 15qm Jollenkreuzer YC Mörbisch<br />

Geb<strong>at</strong>h Alexander 1 ÖM Korsar YC Neufeldersee<br />

Binder Sepp 3 ÖM 15qm Jollenkreuzer YC Mörbisch<br />

Vargyas Herbert 3 ÖM 15qm Jollenkreuzer SC Rust<br />

Zeissel Manfred<br />

Carp Michael<br />

3 ÖM Flying Dutchmann YC Neusiedlersee<br />

Kohout Florian<br />

3 STM 49er Bgld. Yachtclub<br />

Brandstötter Jürgen<br />

YC Neusiedlersee<br />

Kitzmüller Klemens<br />

Gusbeth Maria Isabel<br />

3 STM Hobie C<strong>at</strong> 16 YC Weiden<br />

Karner Gerald<br />

Karner Manuela<br />

2 STM Hobie C<strong>at</strong> 16 SC Podersdorf Nord<br />

Duller Yanic 1 ÖM Schüler Optimist YC Neusiedlersee<br />

Loibelsberger Tanja 2 ÖM Schüler Optimist YC Neusiedlersee<br />

S<strong>at</strong>tler Michaela 2 ÖM Jugend Laser R YC Weiden<br />

3 STM Damen Laser R<br />

Hobinger Lukas 2 ÖM Jugend laser R YC Neusiedlersee<br />

Hess Lena 2 ÖM Schüler Zoom 8 YC Neusiedlersee<br />

4 EM Jugend Zoom 8<br />

6 WM Jugend Zoom 8<br />

Claus Calvin 3 ÖM Schüler Optimist YC Neusiedlersee<br />

Jäger Stark Angelika 1 STM Damen Laser R YC Neusiedlersee<br />

Gazzari Luis 1 STM Dart 18 Bgld. Yachtclub<br />

Krammer Vanessa 1 STM Dart 18 SC Podersdorf Nord<br />

Zajac Thomas<br />

Czajka Thomas<br />

1 STM Tornado Allgem. Klasse Bgld. Yachtclub<br />

1 WM Junioren<br />

6 WM Allgem. Klasse Hobie Tiger<br />

Schimak Eva Maria 1 STM Europe YC Neusiedlersee<br />

Christian Klinka 2 ÖM Raceboard UYC Breitenbrunn<br />

Rasi Bajons 2 ÖM Klasse Optimist UYC Breitenbrunn<br />

Geritzer Andreas 4 EM allgem. Klasse Laser YC Neusiedlersee<br />

12 WM Allgemeine Klasse Laser YC Neusiedlersee<br />

Spitzauer Hans 3 EM Allgem. Klasse Star<br />

Sportschiessen<br />

YC Neusiedlersee<br />

Wagner Herbert 2 ÖM Mannschaft Perk.pistole Replika PSV Eisenstadt<br />

1 ÖM Mannsch. Luftpistole LP5 Stand.<br />

2 STM Mannsch. Luftpistole LP1<br />

1 ÖM Mannsch. Luftpist. LP 5<br />

1 STM Perk.revolv. Replica Einzel<br />

1 STM Luntenschlosspist. Einzel<br />

1 ÖM Mannsch. Perkus.rev. Original<br />

1 ÖM Mannsch. Perk.revolv. Replika<br />

54


3 WM Steinschlosspistole<br />

3 WM Perk.revolv. Original<br />

3 WM Mannsch. Perk.revolv. Replika<br />

2 WM Perk.revolv. Replika<br />

1 WM Perkussionsrevolver Original<br />

1 WM Perkussionsrevolver Replika<br />

Szuppin Robert 3 ÖM Perkuss.revolv Original PSV <strong>Burgenland</strong><br />

3 ÖM Mannschaft Perk.pistole Original<br />

1 STM Steinschlosspistole Einzel<br />

1 ÖM Perk.pistole Original<br />

1 STM Perk.revolver Replika<br />

1 ÖM Perk.revolver Original Mannsch.<br />

1 WM Mannsch. Perkussionsrevol.<br />

Original<br />

1 WM Mannsch. Perkuss.revolver<br />

Replika<br />

Fasching Werner 3 ÖM Mannsch. Perk.pistole Original PSV <strong>Burgenland</strong><br />

2 ÖM Einzel Perk.revolver<br />

2 ÖM Mannsch. Perk.pistole Replika<br />

1 ÖM Mannsch. Luftpistole LP 5<br />

1 ÖM Mannsch. Perk.revolv. Original<br />

1 STM Mannsch. Perk.revolv. Replika<br />

1 STM Steinschl.pistole Mannsch.<br />

1 ÖM Mannsch. Luftpist. LP5 Standard<br />

3 WM Luntenschlosspistole<br />

3 WM Mannsch. Perk.pistole Original<br />

1 WM Mannsch. Perkrevolv. Replika<br />

Kollarik Egan 3 WM Mannsch. Perk.pistole Replika JSSK Steinbrunn<br />

2 WM Mannsch. Steinschlosspistole<br />

Fasching Thomas 1 ÖM Jun. Luftpist. LP5 Standard PSV <strong>Burgenland</strong><br />

3 ÖM Jun. Luftpistole LP1<br />

1 ÖM Mannsch. Jun. Luftpist. LP5 St.<br />

Kirchmayer Christian 2 ÖM Jungsch. Luftpistole SSZ Bgld. Nord<br />

2 ÖM Jun. 25m Pistole<br />

2 ÖM Jun. 50m Pistole<br />

1 STM Mannsch. Luftpistole Standard<br />

Heckenast Margareta 2 STM Mannsch. Frauen Luftpist. LP1 PSV <strong>Burgenland</strong><br />

1 STM Mnnsch. Frauen Luftpist. LP5<br />

Ewen Gretchen 3 STM Frauen Luftpist. Standard Einzel SSZ Bgld. Nord<br />

2 STM Frauen 25m Pistole<br />

2 STM Mannsch. Frauen Luftpist. LP 2<br />

1 STM Mannsch. Frauen Luftpist. Stand.<br />

Wendelin Andreas 2 ÖM Jugend Luftpistole SSZ Bgld. Nord<br />

Schöberl Siegfried 2 STM Mannsch. 25m Pistole SSZ Bgld. Nord<br />

Haunold Erich 2 STM Mannsch. SGKP SSZ Bgld. Nord<br />

Nussbaumer Yvonne 3 ÖM Jungschütz. KK Gewehr liegend SSV Wiesen<br />

Koch Franz 3 STM Allg.Klasse SGKP JSSK Steinbrunn<br />

3 ÖM Perkpistole Replika<br />

Behindertensport<br />

Tischler Georg 1 WM Kugelstoßen F54 Halle BBSV<br />

55


2 WM Kugelstoßen F54<br />

1 STM Kugelstoßen<br />

1 STM Diskuswerfen<br />

1 STM Speerwurf<br />

Starl Peter 1 STM Tischtennis Einzel BBSV<br />

2 STM Tischtennis Mannschaft<br />

Sutter Christian<br />

Schöndorfer Klaus<br />

2 STM Tischtennis Mannschaft BBSV<br />

Weissenbach Albert 1 ÖM Jugend 100m Kraul BBSV<br />

1 ÖM Jugend 100m Kraul Halle<br />

1 ÖM Jugend 50m Kraul Halle<br />

2 ÖM Jugend 50m Kraul<br />

2 ÖM Jugend 400m Kraul<br />

3 ÖM Jugend 100m Rücken<br />

3 ÖM Jugend 100m Rücken Halle<br />

3 ÖM Jugend 200m Kraul Halle<br />

3 ÖM Jugend 50m Kraul Halle<br />

Inlinehockey<br />

ISV Tigers Stegersbach 1 ÖM Junioren U19<br />

Inlinesk<strong>at</strong>ing<br />

Johannes Hahnekamp 2x<br />

2<br />

Österr. Meisterschaften UES Eisenstadt<br />

2 Öster. Meisterschaften Speedsl<strong>at</strong>ing<br />

Ines Heinrich 3x<br />

1<br />

Österr. Meisterschaften<br />

Jiu Jitsu<br />

UES Eisenstadt<br />

Haider Oliver 3 WM Fighting System bis 62kg Jiu Jitsu Club Wallern<br />

Altenthaler Nicole 1 ÖM Duo‐Women D Jiu Jitsu Club Wallern<br />

3 ÖM Duo‐Mix D<br />

Weinzettl Nadja 1 ÖM Duo‐Woman D Jiu Jitsu Club Wallern<br />

Fuhrmann Anna 2 ÖM Duo‐Woman D Jiu Jitsu Club Wallern<br />

2 ÖM Duo‐Mix D<br />

Pfeffer Sabrina 1 ÖM Duo‐MIX D Jiu Jitsu Club Wallern<br />

2 ÖM Duo‐Women D<br />

Deutsch Simon 1 ÖM Duo‐Mix D Jiu Jitsu Club Wallern<br />

3 ÖM Fighting Schüler C bis 28kg<br />

Schneider Simon 2 ÖM Duo‐Mix D Jiu Jitsu Club Wallern<br />

Gozman Madalin 3 ÖM Duo‐Mix Jiu Jitsu Club Wallern<br />

Kaczor Viktoria 1 ÖM Duo‐Woman C Jiu Jitsu Club Wallern<br />

3 ÖM Duo‐Mix C<br />

3 ÖM Duo‐Mix B<br />

Schmidt Laura 1 ÖM Duo‐Women Jiu Jitsu Club Wallern<br />

Gr<strong>at</strong>h Melissa 3 ÖM Duo‐Women C Jiu Jitsu Club Wallern<br />

3 Öm Fighting Schüler C bis 40kg<br />

Schwarz K<strong>at</strong>harina 3 ÖM Duo‐Women C Jiu Jitsu Club Wallern<br />

Strudler Christian 3 ÖM Duo‐Mix C Jiu Jitsu Club Wallern<br />

3 ÖM Duo‐Mix B<br />

Steiner Melanie 2 ÖM Duo‐Mix B Jiu Jitsu Club Wallern<br />

Steiner Daniel 2 ÖM Duo‐Mix B Jiu Jitsu Club Wallern<br />

Gruber Viktoria 2 ÖM Fighting Schüler C bis 31kg Jiu Jitsu Club Wallern<br />

56


Hauser Carmen 1 ÖM Fighting Schüler C über 45kg Jiu Jitsu Club Wallern<br />

Reiner Jessica 3 ÖM Fighting Schüler B bis 36kg Jiu Jitsu Club Wallern<br />

Hauser Jessica 1 ÖM Fighting Schüler B bis 42kg Jiu Jitsu Club Wallern<br />

Altenthaler Christine 3 ÖM Fighting Schüler B bis 42 kg Jiu Jitsu Club Wallern<br />

Graf Ulrich 2 ÖM Fighting Schüler B bis 36kg Jiu Jitsu Club Zurndorf<br />

Brandl Daniel 3 ÖM Fighting Schüler B über 55kg Jiu Jitsu Club Zurndorf<br />

Singraber Thomas 2 ÖM Fighting Schüler A bis 70kg Jiu Jitsu Club Zurndorf<br />

Kainz Bettina 2 STM Fighting Damen bis 62kg Jiu Jitsu Club Wallern<br />

Reiten<br />

Rössler Maria 3 STM Fahren Einspänner RFV Poppendorf<br />

Kienreich Karin 1 ÖM Wetern Trail Junior AWA <strong>Burgenland</strong><br />

Both Manuela 1 ÖM Western Pleasure Jugend RV St. Florian Pöttsching<br />

Kienreich Nina 2 ÖM Western Trail Jungreiter AWA <strong>Burgenland</strong><br />

Kegeln<br />

SKC Ritzing 2 STM 1. Bundesliga<br />

SKV Schlaining 1 ÖM 2. Bundesliga Süd<br />

Vegerbauer Martina 2 ÖM Jugend Paarbwerb DKV Kegeltreff Schlaining<br />

Horv<strong>at</strong>h K<strong>at</strong>harina 2 ÖM Jugend Paarbwerb DKV Kegeltreff Schlaining<br />

Spreitzer Edith 2 STM Paarbewerb Damen SKC Sonnenhof<br />

Sch<strong>at</strong>tendorf<br />

Toth Bernadette 2 STM Paarbewerb Damen SKC Sonnenhof<br />

Sch<strong>at</strong>tendorf<br />

Wrabel K<strong>at</strong>harina 2 WM Damen Paarbewerb SpG Oberpullendorf/<br />

Lackenbach<br />

Dart<br />

Mollner Hannes 2 ÖM Jugend Einzel 501 DC Hummeln Wallern<br />

Tri<strong>at</strong>hlon<br />

Greipel Sabine 2 EM Tri<strong>at</strong>hlon Langdistanz Frauen Multisport Powerhexen<br />

1 ÖM Tri<strong>at</strong>hlon Kurzdistanz Damen W40<br />

Bauer Sigi 1 STM Wintertri<strong>at</strong>hlon Funsport Red Hot Chilli<br />

3 WM Wintertri<strong>at</strong>hlon Mannschaft<br />

Taekwondo<br />

Thaler Manuel 3 ÖM Nachwuchs Kyorugi bis 53kg Taeguk Güssing<br />

Turkovics Raphael 2 ÖM Nachwuchs Kyorugi bis 68kg Taeguk Güssing<br />

Laskowsky Tobias 2 ÖM Junioren Kyorugi bis 68kg Tangun Kemten<br />

Modellflug<br />

Worgas Wolfgang 4 EM Einzel F3C MFC Stegersbach<br />

2 EM Mannschaft F3C<br />

Orientierungslauf<br />

Kugler Johann 1 STM Schi‐OL Langdistanz LZ Omaha<br />

1 STM Schi‐OL Staffel<br />

2 STM Schi‐OL Sprint<br />

2 STM Schi‐OL Mitteldistanz<br />

Vaga Stephan 1 STM Schi‐OL Sprint LZ Omaha<br />

1 STM Schi‐OL Mitteldistanz<br />

1 STM Schi‐OL Staffel<br />

2 STM Schi‐OL Langdistanz<br />

Zinkl Sonja 1 STM Schi‐OL Sprint LZ Omaha<br />

1 STM Schi-OL Mitteldistanz<br />

57


1 STM Schi‐OL Staffel<br />

2 STM Schi‐OL Langdistanz<br />

Hochwarter Elisabeth 3 STM Schi‐OL Langdistanz LZ Omaha<br />

3 STM Schi‐OL Staffel<br />

Varga Bernd 1 STM Schi‐OL Staffel LZ Omaha<br />

Varga Uschi 1 STM Schi‐OL LZ Omaha<br />

2 STM Schi‐OL Mitteldistanz<br />

3 STM Schi‐OL Sprint<br />

Pacher Lisa 1 ÖM Schi‐OL D13‐14 Langd. LZ Omaha<br />

3 ÖM Schi‐OL D15‐18 Staffel<br />

Fandl Tersa 3 ÖM Schi‐OL D15‐18 LZ Omaha<br />

Varga Julia 1 ÖM Schi‐OL D15‐16 Langdist. LZ Omaha<br />

2 ÖM Schi‐OL 15‐18 Sprint<br />

3 STM Schi‐OL Staffel<br />

Pacher Gerhild 1 ÖM Schi‐OL D35 Langdistanz LZ Omaha<br />

1 ÖM Schi‐OL D40 Sprint<br />

2 ÖM Schi‐OL D35 Mitteldistanz<br />

Pacher Hannes 1 ÖM Schi‐OL H45 Mitteldistanz LZ Omaha<br />

1 ÖM Schi‐OL H45 Sprint<br />

Kramer Klaus 2 ÖM Schi‐OL H40Staffel LZ Omaha<br />

3 ÖM Schi‐OL H35 Langdistanz<br />

Fandl Peter 2 ÖM Schi‐OL H40 Staffel LZ Omaha<br />

Varga Leo 3 ÖM Schi‐OL H50 Sprint LZ Omaha<br />

Koglmann Silke 1 ÖM Sprint‐Ol D15 OLC Rudersdorf<br />

Lamprecht Reinhard 3 ÖM Tag‐OL H55 LZ Omaha<br />

Pfeiffer Rose‐Marie 3 ÖM Tag‐OL D55 LZ Omaha<br />

Graf Josef 2 ÖM Staffel H55 LZ Omaha<br />

Benedikt Robert 2 ÖM Staffel H55 LZ Omaha<br />

Grabenhofer Wilhelm 1 ÖM Mittel‐OL H55 LZ Omaha<br />

2 ÖM Nacht‐OL H55<br />

2 ÖM Staffel H55<br />

Bauer Julia 2 ÖM Nacht‐OL D14 SKV Dt. Kaltenbrunn<br />

2 ÖM Stafel D15‐18<br />

2 ÖM Schi‐OL D13‐14 Langdist.<br />

2 ÖM Schi‐OL D14 Staffel<br />

Supper K<strong>at</strong>hrin 2 ÖM Nacht‐OL D14 SKV Dt. Kaltenbrunn<br />

2 ÖM Schi‐OL D14 Staffel<br />

Raubold Nina 2 ÖM Staffel D15‐12 SKV Dt. Kaltenbrunn<br />

1 ÖM Schi‐OL D15‐16 Langdistanz<br />

Mayrhofer Ulla 2 ÖM Staffel D15‐18 SKV Dt. Kaltenbrunn<br />

2 ÖM Nacht‐OL D16L<br />

2 ÖM Schi‐OL D15‐16 Langdistanz<br />

Mayrhofer Klaudia 3 ÖM Schi‐OL D40 Staffel SKV Dt. Kaltenbrunn<br />

3 ÖM Schi‐OL D45 Langdistanz<br />

Marth Ilse 3 ÖM Schi‐OL D40 Staffel SKV Dt. Kaltenbrunn<br />

3 ÖM Schi‐OL D55 Langdistanz<br />

Hafner Andrea 1 ÖM Schi‐OL D12 Langdistanz SKV Dt. Kaltenbrunn<br />

Karner Julia 3 ÖM Schi‐OL D15‐16 Sprint SKV Dt. Kaltenbrunn<br />

Mayrhofer Florian 2 ÖM Schi‐OL H19‐20 Sprint SKV Dt. Kaltenbrunn<br />

58


Snowboard<br />

Jud Florian 3 ÖM Schüler I PGS Funsport 3x6=18<br />

Großpetersdorf<br />

Jud Sebastian 1 ÖM Kinder II PLS Funsport 3x6=18<br />

Großpetersdorf<br />

Dujmovits Julia 1 ÖM Junioren PGS Funsport Red Hot Chilli<br />

1 ÖM Junioren PLS<br />

3 STM PGS<br />

3 STM SBX<br />

3 WM Junioren PGS<br />

3 WM Junioren SBX<br />

Judo<br />

Drexler Andreas 3 ÖM U17 bis 81 JC Eisenstadt<br />

Kainz Bettina 3 EM Masters Damen bis 63kg JC Villa Vita Wallern<br />

Rope Skipping<br />

Graber Nadja 3 ÖM Junioren A Bugenländischer Rop<br />

Skipping Verein<br />

Simon Sandra 3 ÖM Junioren C Bugenländischer Rop<br />

Skipping Verein<br />

Bencsics Lena 2 ÖM Junioren Mannschaft Bugenländischer Rop<br />

Skipping Verein<br />

Karoly Jessica 2 ÖM Junioren Mannschaft Bugenländischer Rop<br />

Skipping Verein<br />

Schwarz Theresa 2 ÖM Junioren Mannschaft Bugenländischer Rop<br />

Skipping Verein<br />

Horv<strong>at</strong>h Carmen 2 ÖM Junioren Mannschaft Bugenländischer Rop<br />

Skipping Verein<br />

2 ÖM Junioren Mannschaft A<br />

Imrek T<strong>at</strong>jana 1 ÖM Kid Mannschaft Bugenländischer Rop<br />

Skipping Verein<br />

Linsbauer Hanna 1 ÖM Kid Mannschaft Bugenländischer Rop<br />

Skipping Verein<br />

Wusits Yvonne 1 ÖM Kid Mannschaft Bugenländischer Rop<br />

Skipping Verein<br />

Hasler Birgit 1 ÖM Allg. Klasse Mannschaft Bugenländischer Rop<br />

Skipping Verein<br />

Krautsok Nadine 1 ÖM Allg. Klasse Mannschaft Bugenländischer Rop<br />

Skipping Verein<br />

Schermann Stefanie 1 ÖM Allg. Klasse Mannschaft Bugenländischer Rop<br />

Skipping Verein<br />

Böhm K<strong>at</strong>rin 2 ÖM Junioren Mannschaft Bugenländischer Rop<br />

Skipping Verein<br />

1 ÖM Junioren A<br />

Eberhardt Verena 2 ÖM Junioren B Bugenländischer Rop<br />

Skipping Verein<br />

Eberhardt Verena 1 ÖM Allg. Klasse Mannschaft Bugenländischer Rop<br />

Skipping Verein<br />

Simon Michaela 1 ÖM Allg. Klasse Mannschaft Bugenländischer Rop<br />

Skipping Verein<br />

1 ÖM Junioren B<br />

59


Rock´n Roll Akrob<strong>at</strong>ik<br />

Kuzelova N<strong>at</strong>alia 18 WM A‐Klasse Fun Rock Unterwart<br />

1 STM A‐Klasse<br />

Farkas Mario 18 WM A‐Klasse Fun Rock Unterwart<br />

1 STM A‐Klasse<br />

Krutzler Melissa 1 ÖM Junioren Fun Rock Unterwart<br />

Pöll Wolfgang 1 ÖM Junioren Fun Rock Unterwart<br />

Tanzen – Showdance<br />

4x ÖM Showdance Showdance Union<br />

1<br />

M<strong>at</strong>tersburg<br />

2 ÖM Showdance Showdance Union<br />

M<strong>at</strong>tersburg<br />

4x ÖM Showdance Showdance Union<br />

1<br />

Eisenstadt Turnen<br />

2x ÖM Showdance Showdance Union<br />

2<br />

Eisenstadt Turnen<br />

5x ÖM Showdance Showdance Union<br />

3<br />

Eisenstadt Turnen<br />

2x EM – European Open Fit und Xund<br />

1<br />

2x<br />

2<br />

Team Turnen<br />

Oberpullendorf<br />

1 ÖSTM Meisterklasse<br />

Leicht<strong>at</strong>hletik<br />

Union Eisenstadt Turnen<br />

Böhm Robin 2 ÖM Burschen U14 Mehrkampf ATS Pinkafeld<br />

Balla Sarah 3 ÖM Frauen U20 3.000m Hindernis ATS Pinkafeld<br />

Posch Carina 2 ÖM Frauen U16 4x100m ATS Pinkafeld<br />

Tegischer K<strong>at</strong>harina 2 ÖM Frauen U16 4x100m ATS Pinkafeld<br />

3 ÖM Frauen U16 Speerwurf<br />

1 ÖM Frauen U14 Mehrkampf<br />

Thier Kristina 2 ÖM Frauen U16 4x100m ATS Pinkafeld<br />

Zapfl Yvonne 2 ÖM Frauen U16 4x100m ATS Pinkafeld<br />

3 ÖM Frauen U16 Weitsprung<br />

3 ÖM Frauen U16 Stabhochsprung<br />

Parits Heidi 1 ÖM Frauen W55 Halbmar<strong>at</strong>hon ATS Pinkafeld<br />

Bachmeier Martin 2 ÖM Burschen U14 Mehrkampf<br />

Mannschaft<br />

Laufteam Eisenstadt<br />

Presich Trixi 2 ÖM Frauen U16 Gehen Laufteam Eisenstadt<br />

Wapp Michael 2 ÖM Burschen U14 Mehrkampf<br />

Mannschaft<br />

Laufteam Eisenstadt<br />

Müller Ines 3 ÖM Frauen U14 Mehrkampf Laufteam Eisenstadt<br />

1 ÖM Frauen U20 3x800m Laufteam Eisenstadt<br />

Scheidl Tobias 3 ÖM Burschen U16 3x1000m Laufteam Eisenstadt<br />

Thurner Lukas 3 ÖM Burschen U16 Gehen Laufteam Eisenstadt<br />

2 ÖM Burschen U14 Mehrkampf<br />

Mannschaft<br />

Laufteam Eisenstadt<br />

Resch David 2 ÖM Burschen U18 Gehen Laufteam Eisenstadt<br />

3 ÖM Burschen U16 3x1.000m<br />

Loibl Martin 3 ÖM Burschen U16 800m Laufteam Eisenstadt<br />

60


3 ÖM Burschen U16 3x1.00m<br />

Thurner Markus 1 ÖM Burschen U18 Gehen Laufteam Eisenstadt<br />

1 ÖM Burschen U16 Gehen<br />

Stadlmann Dominik 2 ÖM Männer U20 3x1.000m Laufteam Eisenstadt<br />

2 ÖM Männer U20 5.000m<br />

2 ÖM Männer U20 Cross<br />

1 STM Männer 3x1000m<br />

Steindl M<strong>at</strong>hias 2 ÖM Männer 3x1.000m Laufteam Eisenstadt<br />

2 ÖM Junioren Crosslauf<br />

Pallitsch Esther 1 ÖM Frauen U20 3x800m Laufteam Eisenstadt<br />

3 ÖM Frauen U20 1.500m<br />

1 ÖM Frauen U20 Straße<br />

Gabriel Veronika 2 ÖM Mädchen U18 1.000m Laufteam Eisenstadt<br />

1 ÖM Frauen U20 3x800m<br />

2 ÖM Frauen U18 Halle 1.000m<br />

1 ÖM Frauen U18 Gehen<br />

3 STM Frauen 3x800m<br />

Schneeberger Ruth 3 STM Frauen 3x800m Laufteam Eisenstadt<br />

Pallitsch Lukas 1 STM Männer 3x100m Laufteam Eisenstadt<br />

3 STM Männer Halle 1.500m<br />

Pallitsch Raphael 1 ÖM Burschen U18 Halle 1.000m Laufteam Eisenstadt<br />

1 STM Männer 3x100m<br />

2 ÖM Burschen U20 3x1.00m<br />

2 ÖM Burschen U20 800m<br />

Brandstetter Sabine 3 STM Frauen Halle 1.500m Laufteam Eisenstadt<br />

3 STM Frauen 3x800m<br />

Hundesport<br />

Winkler Johann 3 ÖM GH 3 SVÖ Neutal<br />

20 WM GH 3<br />

Schlittenhunde<br />

Gerald Schinzel Österr. Sta<strong>at</strong>smeister <strong>2006</strong> BSSC Austria<br />

<strong>2006</strong> Zentraleuropameister<br />

Christoph Rotter Österr. Vizesta<strong>at</strong>smeister <strong>2006</strong> BSSC Austria<br />

Markus Rotter Österr. Vizesta<strong>at</strong>smeister <strong>2006</strong> BSSC Austria<br />

Peter Blumauer 3 K<strong>at</strong>. D1 2‐Hundeklasse: Österr.<br />

Sta<strong>at</strong>smeisterschaft <strong>2006</strong><br />

BSSC Austria<br />

Rollkunstlauf<br />

Lisa Schneider<br />

Stephanie Lackner<br />

N<strong>at</strong>halie Szabo<br />

Sandra Haller<br />

1 Öst. Cup UES Eisenstadt<br />

Ines Wohlmuth 1 Österr. Cup Kür UES Eisenstadt<br />

Ringen<br />

Aladar Tapelea 3 Öst. Kadettenmeisterschaft Freistil Union Eisenstadt Ringen<br />

Thomas Dravits 2 ÖSTM Union Ringer Club<br />

Mörbisch<br />

Tischtennis<br />

Christina Fleck 3 ÖM Junioren UTTC Pinkafeld<br />

61


Christina Fleck<br />

Monika Nguyen<br />

3 ÖM Junioren UTTC Pinkafeld<br />

UTTV Pinkafeld 3 1. Bundesliga Damen<br />

Monika Juric 1 ÖSTM Mixed Bewerb UTTV Pinkafeld<br />

1 ÖM Schüler Einzel<br />

3 Alpen Adria Winterspiele <strong>2006</strong><br />

Kaposvar<br />

Schwimmen<br />

Peter Gergö 3x Österr. Hallenmeisterschaften ESU Eisenstadt<br />

1 Nachwuchs<br />

2 Österr. Hallenmeisterschaften<br />

Nachwuchs<br />

1 Jugend STM<br />

2 Jugend STM<br />

3 Jugend STM<br />

Bernadette Pfänder 3x Österr. Hallenmeisterschaften ESU Eisenstadt<br />

2 Nachwuchs<br />

3 Österr. Hallenmeisterschaften<br />

Nachwuchs<br />

ESU Eisenstadt<br />

1 Jugend STM<br />

3x<br />

2<br />

Jugend STM<br />

Emilia Kanya 3 Österr. Hallenmeisterschaften<br />

Nachwuchs<br />

ESU Eisenstadt<br />

Anne Wunderlich 2x<br />

2<br />

ÖSTM Allgemeine Klasse ESU Eisenstadt<br />

1 ÖSTM Allgem. Klasse 50m<br />

2 ÖSTM Allgem. Klasse 50m<br />

3 ÖSTM Allgem. Klasse 50m<br />

Sasha Schwendenwein 2x<br />

3<br />

ÖSTM Allgemeine Klasse ESU Eisenstadt<br />

Anne Wunderlich<br />

2 ÖM Nachwuchs diverse<br />

ESU Eisenstadt<br />

Sasha Schwendenwein / Staffelbewerbe<br />

Bernadette Pfänder 2x<br />

Daniela Schneider 3<br />

3 ÖSTM Allgemeine Klasse<br />

Mannschaftsbewerb<br />

ESU Eisenstadt<br />

Daniele Schneider 2 ÖSTM 50m ESU Eisenstadt<br />

Basketball<br />

1 U18 STM Oberwart Gunners<br />

62


ABSCHNITT<br />

V<br />

Das SPORTJAHR <strong>2007</strong><br />

• Sportförderungen<br />

• Erfolge<br />

63


Bewilligte Förderungen im Jahr <strong>2007</strong><br />

1. SPORTSTÄTTENBAU<br />

SV Zuberbach<br />

Sitzung des Sportförderungsbeir<strong>at</strong>es vom 9. März <strong>2007</strong><br />

Kabinenzubau, Sanierung des Altbestandes 3.935,‐‐<br />

SV Kirchfidisch Gesamtsanierung der Umkleidekabinen mit Fenster,<br />

Türen, Einrichtung, Wasserinstall<strong>at</strong>ion und sanitäre<br />

Anlagen<br />

23.980,‐‐<br />

ASV Raiba Zurndorf Beregungsanlage am Hauptspielfeld 3.700,‐‐<br />

SC Zagersdorf Gesamterneuerung der Sportanlage (überdachte<br />

Sitzpl<strong>at</strong>ztribüne samt WC‐Anlage, Zubau eines Geräte<br />

und Pl<strong>at</strong>zwartraumes, Ankauf und Install<strong>at</strong>ion einer<br />

Wärmepumpe, Errichtung einer Behinderten WC‐<br />

Anlage und behindertengerechte Umgestaltung des<br />

Kassabereiches, der Zuschauerplätze und Kantine,<br />

Errichtung eines Ballfangnetzes und Barrieren am<br />

Hauptspielfeld<br />

25.898,‐‐<br />

RSV Pferde‐Paradies Punitz Errichtung einer Reitsportanlage mit Reitpl<strong>at</strong>z,<br />

Richterhaus und Infrastruktur<br />

9.086,‐‐<br />

SV Draßmarkt Neubau eines Kabinentraktes, Errichtung einer<br />

Flutlichtanlage für Trainingszwecke, Errichtung eines<br />

Trainingspl<strong>at</strong>zes incl. Bewässerung<br />

21.251,‐‐<br />

Grasschizentrum<br />

Infrastrukturelle Ma0nahmen für nachstehende<br />

20.000,‐‐<br />

Rettenbach/OK Grasschi WM<br />

2009<br />

Grasschiveranstaltungen<br />

ASK Hirm Neuerrichtung einer spieltauglichen Flutlichtanlage<br />

am Hauptspielfeld<br />

11.000,‐‐<br />

AC Wiesfleck Errichtung einer Flutlichtanlage am Trainingspl<strong>at</strong>z,<br />

Beregungsanlage am Trainingspl<strong>at</strong>z<br />

6.214,‐‐<br />

SC Nikitsch Sanierung der Umkleidekabinen 3.700,‐‐<br />

Sitzung des Sportförderungsbeir<strong>at</strong>es vom 12. Juni <strong>2007</strong><br />

Gemeinde Winden Neuerrichtung eines Trainingspl<strong>at</strong>zes und einer<br />

Flutlichtanlage am Trainingspl<strong>at</strong>z<br />

11.300,‐‐<br />

SV Hannersdorf Neuerrichtung einer spieltauglichen Flutlichtanlage<br />

am Hauptspielfeld<br />

11.000,‐‐<br />

ASKÖ Jabing Umfassende Sanierung des Hauptspielfeldes incl.<br />

Unterbau, Beregungsanlage und Fangnetz<br />

9.100,‐‐<br />

Union Tennisclub Deutsch<br />

Tschantschendorf<br />

Errichtung von Sanitäranlagen in Containerbauweise 1.334,‐‐<br />

ASVÖ Tennisverein Ollersdorf Neuerrichtung einer Kabinenanlage 14.353,‐‐<br />

Reit‐ und Fahrverein Zurndorf Neuerrichtung von Hindernissen und weiterer<br />

Infrastruktur für die Durchführung von n<strong>at</strong>ionalen und<br />

intern<strong>at</strong>ionalen Großsportveranstaltungen<br />

2.400,‐‐<br />

Bogenschützenverein Tadten Neuerrichtung von Umkleidekabinen samt<br />

Nebenräumen<br />

7.934,‐‐<br />

ASKÖ Tennisverein<br />

Mühlgraben<br />

Neuerrichtung einer Flutlichtanlage am Tennispl<strong>at</strong>z 1.500,‐‐<br />

64


SV Sigleß Neuerrichtung einer meisterschaftstauglichen<br />

Flutlichtanlage am Hauptspielfeld<br />

11.000,‐‐<br />

SV Olbendorf Generalsanierung der Umkleidekabinen (Fassade,<br />

Wärmedämmung, Sanitär), Sanierung von Haupt‐ und<br />

Trainingspl<strong>at</strong>z<br />

10.026,‐‐<br />

SV Frankenau Kabinenzubau, Errichtung einer Behinderten WC‐<br />

Anlage<br />

6.517,‐‐<br />

ASV St. Martin an der Raab Sanierung des Hauptspielfeldes (Errichtung von<br />

Barriere)<br />

3.700,‐‐<br />

Sitzung des Sportförderungsbeir<strong>at</strong>es vom 12. September <strong>2007</strong><br />

SV Unterfrauenhaid Errichtung einer meisterschaftstauglichen<br />

Flutlichtanlage am Hauptspielfeld<br />

11.000,‐‐<br />

ASV Neudorf Neuerrichtung einer Beregnungsanlage und Sanierung<br />

des Hauptspielfeldes<br />

7.400,‐‐<br />

Union Tennisclub Neusiedl Sanierung des Tennispl<strong>at</strong>zes incl. Errichtung einer<br />

4.012,‐‐<br />

am See<br />

Beregungsanlage, Teilsanierung der Umkleidekabine<br />

Tennisclub Raika St.<br />

Sanierung des Tennispl<strong>at</strong>zes (Ersetzen eines<br />

3.700,‐‐<br />

Margarethen<br />

Asphaltpl<strong>at</strong>zes durch einen Kunstrasenbelag)<br />

SV Kirchfidisch Errichtung einer meisterschaftstauglichen<br />

Flutlichtanlage am Hauptspielfeld<br />

11.000,‐‐<br />

SV Bocksdorf Sanierung der Umkleidekabinen (Sanitärbereich),<br />

Teilsanierung des Hauptspielfeldes<br />

5.581,‐‐<br />

Sportclub Gerersdorf Neuerrichtung eines Trainingspl<strong>at</strong>zes, Errichtung einer<br />

Beregungsanlage am Hauptspielfeld<br />

10.551,‐‐<br />

SC Nikitsch Errichtung einer meisterschaftstauglichen<br />

Flutlichtanlage am Hauptspielfeld<br />

11.000,‐‐<br />

SV St. Michael Errichtung einer Beregnungsanlage am Hauptspielfeld 3.700,‐‐<br />

Sport‐ und Freizeitclub<br />

Moarbach<br />

Neuerrichtung einer Asphaltstockschießbahn 1.450,‐‐<br />

Union Tennisclub Halbturn Errichtung einer Flutlichtanlage am Tennispl<strong>at</strong>z 1.500,‐‐<br />

SV Hannersdorf Errichtung einer Beregnungsanlage Hauptspielpl<strong>at</strong>z 3.700,‐‐<br />

Stadtgemeinde Oberwart Erweiterung des Hauptspielfeldes im Informstadion,<br />

Errichtung von Sicherheitszonen, Errichtung einer<br />

Beregnungsanlage am Hauptspielfeld<br />

9.100,‐‐<br />

Tennisclub Jois Neuerrichtung eines Tennispl<strong>at</strong>zes incl. Beregnung<br />

und Einzäunung<br />

5.800,‐‐<br />

Union Sportverein Raika Gesamtsanierung des Hauptspielfeldes incl. Errichtung 9.100,‐‐<br />

Neuhaus am Klausenbach einer Beregnungsanlage<br />

Sportclub Freistadt Rust Sanierung Hauptspielfeld, Bewässerungsanlage und<br />

Brunnenbau<br />

2.800,‐‐<br />

Sportverein Güssing Sanierung des Hauptspielfeldes 3.700,‐‐<br />

Tennisclub Heiligenkreuz i. L. Sanierung der Umkleidekabinen 3.700,‐‐<br />

KEG der Marktgemeinde Errichtung einer Flutlichtanlage für den TC<br />

1.500,‐‐<br />

Heiligenkreuz i. L.<br />

Heiligenkreuz<br />

Magistr<strong>at</strong> der Stadtgemeinde<br />

Eisenstadt<br />

Generalsanierung der Kunsteisbahn 34.666,‐‐<br />

VINEA Sportbetrieb GesmbH Neuerrichtung einer Kegelsportanlage mit<br />

Umkleidekabinen und Sitzpl<strong>at</strong>ztribüne<br />

32.910,‐‐<br />

ASKÖ Oberpetersdorf Neuerrichtung eines Trainingspl<strong>at</strong>zes, Neuerrichtung<br />

einer Flutlichtanlage am Trainingspl<strong>at</strong>z und<br />

Teilsanierung des Hauptspielfeldes<br />

12.983,‐‐<br />

65


SC/ESV Parndorf Umbauarbeiten im Heidebodenstadion (Kriterien der<br />

Bundesliga)<br />

63.000,‐‐<br />

SV Gols Errichtung einer Beregnungsanlage am Hauptspielfeld 3.700,‐‐<br />

Union Tennisverein Wiesen Zubau zur Umkleidekabine 4.333,‐‐<br />

Sitzung des Sportförderungsbeir<strong>at</strong>es vom 7. Dezember <strong>2007</strong><br />

Reit‐ und Fahrverein<br />

Rudersdorf<br />

Neuerrichtung eines Dressurvierecks 3.354,‐‐<br />

ASKÖ Stoob Sanierung der Umkleidekabinen 3.700,‐‐<br />

Union Tennis Siget/Wart Sainerung des Tennispl<strong>at</strong>zes 980,‐‐<br />

ASKÖ Hockeysportverein<br />

M<strong>at</strong>tersburg<br />

Ankauf von meisterschaftstauglichen Hockeybanden 137,‐‐<br />

SC Zillingtal Errichtung einer meisterschaftstauglichen<br />

Flutlichtanlage am Hauptspielfeld<br />

11.000,‐‐<br />

USC Wallern Neuerrichtung einer meisterschaftstauglichen<br />

Flutlichtanlage am Hauptspielfeld, Neuerrichtung<br />

einer Flutlichtanlage am Trainingspl<strong>at</strong>z<br />

15.000,‐‐<br />

53 positive Ansuchen Gesamtbetrag: 514.985,­­<br />

2. TRENDSPORTANLAGEN<br />

Gemeinde Marz KEG Errichtung eines Funcourts 7.250,‐‐<br />

Gemeinde Tobaj Errichtung eines Funcourts 7.250,‐‐<br />

Gemeinde Schachendorf Errichtung eines Funcourts 7.250,‐‐<br />

Gemeinde Gols Neuerrichtung eines<br />

Mehrzwecksportpl<strong>at</strong>zes<br />

7.250,‐‐<br />

Marktgemeinde Mariasdorf Errichtung einer multifunktionellen<br />

Trendsportanlage<br />

6.360,‐‐<br />

5 positive Ansuchen Gesamtsumme 35.360,­­<br />

3. SPITZENSPORTFÖRDERUNG<br />

Sportart Verein / Sportler Betrag<br />

Schwimmen Eisenstädter Schwimmunion 6.339,‐‐<br />

Eisenstädter Schwimmunion 8.253,‐‐<br />

Tischtennis Tischtennisverein Pinkafeld 1.080,‐‐<br />

Tischtennisverein Halbturn 1.243,‐‐<br />

Tischtennisclub Oberwart 2.955,‐‐<br />

Tischtennisclub Halbturn 2.456,‐‐<br />

Bgld. Tischtennisverband 3.987,‐‐<br />

Union Tischtennisclub Pinkafeld 3.859,‐‐<br />

Union Tischtennisclub Oberwart 1.673,‐‐<br />

Rock´n Roll Akrob<strong>at</strong>ik Fun Rock Unterwart 4.842,‐‐<br />

Hot Rock Dancers Parndorf 1.064,‐‐<br />

Turnen Union Eisenstadt Turnen 6.540,‐‐<br />

Rope Skipping Bgld. Rope Skipping Verein Oberwart 270,‐‐<br />

Bgld. Rope Skipping Verein 7.060,‐‐<br />

Basketball Union Basketballclub Ökostadt Güssing Knights 7.763,‐‐<br />

Union Basketballclub Macabido Gunners Oberwart 9.766,‐‐<br />

UBC VIVA 49ers 9.636,‐‐<br />

66


UBC Ökostadt Güssing Knights 19.905,‐‐<br />

UBC VIVA 49ers 7.903,‐‐<br />

UBC Oberwart Gunners 33.283,‐‐<br />

Leicht<strong>at</strong>hletik Athletik Team Pinkafeld 482,‐‐<br />

Laufteam <strong>Burgenland</strong> 6.061,‐‐<br />

HSV Pinkafeld 252,‐‐<br />

Laufteam <strong>Burgenland</strong> 9.883,‐‐<br />

HSV Südburgenland Leicht<strong>at</strong>hletik 342,‐‐<br />

Athletik Team Pinkafeld 2.134,‐‐<br />

Volleyball Sportunion Volleyball Damen 602,‐‐<br />

Orientierungslauf HSV Pinkafeld 6.027,‐‐<br />

SKV Dt. Kaltenbrunn 1.808,‐‐<br />

LZ Omaha 86,‐‐<br />

Orientierungslaufclub Rudersdorf 86,‐‐<br />

Orientierungslaufclub Rudersdorf 382,‐‐<br />

HSV Südburgenland Orientierungsluaf 11.733,‐‐<br />

Laufzentrum Omaha 8.393,‐‐<br />

SKV Dt. Kaltenbrunn 2.789,‐‐<br />

Kickboxen Kickboxclub Rohrbach 3.352,‐‐<br />

Kickboxclub Rohrbach 7.823,‐‐<br />

Taekwondo Taeguk Güssing 4.273,‐‐<br />

Jiu‐Jitsu Jiu‐Jitsu Club Villa Pannonia Wallern 150,‐‐<br />

Sportschützen / Bogensport SSZ <strong>Burgenland</strong> Nord 1.724,‐‐<br />

JSSK Steinbrunn 368,‐‐<br />

Polizeisportverein Eisenstadt 5.312,‐‐<br />

Polizeisportverein <strong>Burgenland</strong> 1.914,‐‐<br />

Bgld. Bogenschützenlandesverband 2.469,‐‐<br />

Landesverband der Jagd‐ und Wurftaubenschützen<br />

Bgld.<br />

13.056,‐‐<br />

JSSK Steinbrunn 724,‐‐<br />

Union Sportschützenverein Eisenstadt 73,‐‐<br />

Schieß‐Sportzentrum <strong>Burgenland</strong> Nord 1.308,‐‐<br />

Polizeisportverein <strong>Burgenland</strong> 2.396,‐‐<br />

Polizeiverein Eisenstadt 1.966,‐‐<br />

Bgld. Bogenschützenlandesverband 6.921,‐‐<br />

Landesverband der Jagd‐ und Wurftaubenschützen<br />

<strong>Burgenland</strong><br />

9.129,‐‐<br />

Modellflug Modellflug Stegersbach 633,‐‐<br />

Schach Schachverein Pamhagen 927,‐‐<br />

Schachclub Wulkaprodersdorf 1.312,‐‐<br />

Schachclub M<strong>at</strong>tersburg 848,‐‐<br />

Schachclub Lackenbach 848,‐‐<br />

Bgld. Schachverband 426,‐‐<br />

ASKÖ Schachclub M<strong>at</strong>tersburg 1.240,‐‐<br />

Bgld. Schachverband 2.365,‐‐<br />

Schachclub Wulkaprodersdorf 5.216,‐‐<br />

Schachverein Pamhagen 3.856,‐‐<br />

ASVÖ Schachclub Lackenbach 2.984,‐‐<br />

Union Schachclub Purbach 738,‐‐<br />

Billard Billardclub Poolbrothers Deutschkreutz 2.298,‐‐<br />

67


Billardclub Poolbrothers Deutschkreutz 960,‐‐<br />

Union Billardclub Billardcafe Pinkafeld 288,‐‐<br />

Billard Sport Verein Pegasus 144,‐‐<br />

Eisenstädter Billardclub 295,‐‐<br />

Sportkegeln Burgenländischer Sportkeglerlandesverband 380,‐‐<br />

Sportkegelclub M<strong>at</strong>tersburg/Marz 1.648,‐‐<br />

SKV ASKÖ Juvina Deutschkreutz 1.518,‐‐<br />

Sportunion Deutschkreutz 1.664,‐‐<br />

Sportkegelclub Loisdorf 1.608,‐‐<br />

1. SKC Oberpullendorf 1.340,‐‐<br />

SKV Schlaining Damen 1.438,‐‐<br />

SKC Sonnenhof Sch<strong>at</strong>tendorf 1.524,‐‐<br />

SKV Schlaining 1.855,‐‐<br />

SKC Ritzing 5.823,‐‐<br />

SPG Oberpullendorf 2.278,‐‐<br />

Sportkegelclub Sonnensee Ritzing 6.287,‐‐<br />

Sportkegelclub Horitschon 111,‐‐<br />

Sportkegelclub Loisdorf 3.522,‐‐<br />

Kegelsportclub Lackenbach 5.536,‐‐<br />

Sportkegelclub Leithaprodersdorf 366,‐‐<br />

Union Deutschkreutz 2.109,‐‐<br />

ASKÖ Fliesen Pfeiler Deutschkreutz 3.016,‐‐<br />

1. SKC Oberpullendorf 1.320,‐‐<br />

SKV Stadtschlaining 2.363,‐‐<br />

Damenkegelverein Schaining 2.454,‐‐<br />

SKC Sonnenhof Sch<strong>at</strong>tendorf 1.825,‐‐<br />

SKC ASKÖ Damen Deutschkreutz 72,‐‐<br />

SKC M<strong>at</strong>tersburg Marz 1.135,‐‐<br />

SKC Oberpullendorf 43,‐‐<br />

Burgenländischer Sportkeglerverband 5.131,‐‐<br />

Mar<strong>at</strong>hon 1. Laufclub Parndorf 474,‐‐<br />

HSV Kaisersteinbruch 688,‐‐<br />

LZ Mittelburgenland 158,‐‐<br />

Fussball FC Südburgenland 10.991,‐‐<br />

FC Südburgenland 8.128,‐‐<br />

SC Ritzing 3.384,‐‐<br />

SC Eisenstadt/SCE‐SCR Vinea 4.644,‐‐<br />

SC Hagebau Kolar Neusiedl am See 3.397,‐‐<br />

ASK Baumgarten 9.342,‐‐<br />

SC Habebau Kolar Neusiedl am See 4.068,‐‐<br />

Eishockey EHV Raptors Eisenstadt 4.404,‐‐<br />

Behindertensport BBSV Steinbrunn 5.279,‐‐<br />

Reitsport Reit‐ und Fahrverein Poppendorf 647,‐‐<br />

Eis‐ u. Stocksport Eissportclub Union Eisenstadt 904,‐‐<br />

Eisschützenverein Burgauberg 72,‐‐<br />

ESV Wolfau 392,‐‐<br />

ESV Oberwart 432,‐‐<br />

ESV Wörtherberg 72,‐‐<br />

ESV Tauchen 144,‐‐<br />

ESV Burgauberg 144,‐‐<br />

68


ESV ASKÖ Tauchen 72,‐‐<br />

ESV Oberwart 1.822,‐‐<br />

ESV Wörtherberg 580,‐‐<br />

Landesverband für Eis‐ und Stocksport 1.854,‐‐<br />

ESV Wolfau 1.018,‐‐<br />

ESV Deutsch Taschtschendorf 432,‐‐<br />

ESV Neudauberg 1.710,‐‐<br />

Judo Judolandesveband <strong>Burgenland</strong> 387,‐‐<br />

Judolandesverband Bgld. 1.324,‐‐<br />

Tennis Tennisclub Hornstein 3.050,‐‐<br />

Tennisclub Großhöflein 111,‐‐<br />

Union Tennisclub Neudörfl 109,‐‐<br />

Radsport Radsportclub Team Böcker 986,‐‐<br />

Red Hot Chilli Güssing 538,‐‐<br />

Radsport Gittis Zweiradshop 456,‐‐<br />

Radsportclub Südburgenland 1.499,‐‐<br />

Schisport Bgld. Schiverband 824,‐‐<br />

Ringen Union Ringer Club Mörbisch 6.038,‐‐<br />

Union Ringen Club Mörbisch 5.855,‐‐<br />

Union Eisenstadt Ringen 394,‐‐<br />

Motorsport Motorradclub Südburgenland 405,‐‐<br />

Inline Hockey Inlinehockeyverein Stegersbach 8.418,‐‐<br />

Inline Sk<strong>at</strong>e Verein Stegersbach 11.426,‐‐<br />

Inline Sk<strong>at</strong>ing Öster. Inline Sk<strong>at</strong>eclub <strong>Burgenland</strong> 3.442,‐‐<br />

Segeln Landessegelverband Bgld. 19.839,‐‐<br />

Landessegelverband <strong>Burgenland</strong> 8.524,‐‐<br />

Tri<strong>at</strong>hlon HSV Güssing 150,‐‐<br />

Funsport Red Hot Chilli 7.155,‐‐<br />

Schiclub Dreiländereck Aschau 79,‐‐<br />

Flugsport Sportfliegerclub Pinkafeld 82,‐‐<br />

Eis‐ und Rollsport Union Eis‐ und Rollsportclub Eisenstadt 4.438,‐‐<br />

146 positive Ansuchen Gesamtsumme: 486.420,­­<br />

4. ALLGEMEINE SPORTFÖRDERUNG<br />

Sportart Verein / Sportler Betrag<br />

Tischtennis Tischtennisclub Oberpullendorf 592,‐‐<br />

Bgld. Tischtennisverband 7.300,‐‐<br />

Bgld. Tischtennisverband 7.300,‐‐<br />

Union Tischtennisclub Pinkafeld 500,‐‐<br />

Union Tischtennisclub Oberwart 1.677,‐‐<br />

HSV Neusiedl Tischtennis 1.591,‐‐<br />

Tischtennisverein Jois 193,‐‐<br />

Tischtennisclub Halbturn 2.566,‐‐<br />

Sportunion Oberschützen 243,‐‐<br />

Sportunion Tischtennisclub Pinkafeld 891,‐‐<br />

Tischtennisclub Oberpullendorf 1.441,‐‐<br />

Modellflug ASVÖ Modellfliegerclub Stegersbach 1.000,‐‐<br />

Jiu‐Jitsu HSV Kaisersteinbruch 540,‐‐<br />

69


Rock´n Roll Akrob<strong>at</strong>ik Fun Rock Unterwart 3.360,‐‐<br />

Fun Rock Unterwart 2.835,‐‐<br />

Fun Rock Unterwart 2.000,‐‐<br />

Boogie und Rock´n Roll Club Fun Rock Unterwart 744,‐‐<br />

Hot Rock Dancers Parndorf 340,‐‐<br />

Turnen Fachverband für Turnen 1.103,‐‐<br />

Volleyball BCB – Beachclub <strong>Burgenland</strong> 750,‐‐<br />

Sportunion Güssing Volleyball Damen 2.941,‐‐<br />

Handball Handballverband <strong>Burgenland</strong> 375,‐‐<br />

Handballclub Oberwart 2.754,‐‐<br />

Basketball UBC Maccabido Gunners Oberwart 6.819,‐‐<br />

UBC VIVA 49ers 1.056,‐‐<br />

Burgenländischer Basketballverband 6.450,‐‐<br />

UBC Eisenstadt 476,‐‐<br />

UBC Oberwart Gunners 1.508,‐‐<br />

Union Basketballclub Neusiedl 310,‐‐<br />

UBC Ökostadt Güssing Knights 996,‐‐<br />

UBC VIVA 49ers 126,‐‐<br />

Leicht<strong>at</strong>hletik LZ Omaha 3.000,‐‐<br />

LC Quicky Winden 600,‐‐<br />

LC Quicky Winden 600,‐‐<br />

Laufteam <strong>Burgenland</strong> 1.000,‐‐<br />

Laufteam <strong>Burgenland</strong> Eisenstadt 5.899,‐‐<br />

Orientierungslauf HSV Südburgenland 3.000,‐‐<br />

Bgld. Orientierungslaufverband 2.205,‐‐<br />

Orientierungslaufclub Rudersdorf 1.478,‐‐<br />

HSV Südburgenland Orientierungslauf 8.223,‐‐<br />

Laufzentrum OMAHA 1.112,‐‐<br />

SKV Dt. Kaltenbrunn 5.162,‐‐<br />

Kickboxen ASVÖ Kickboxclub Rohrbach 2.359,‐‐<br />

Kickboxclub Rohrbach 2.359,‐‐<br />

Kickboxclub Rohrbach 4.000,‐‐<br />

Kickboxclub Rohrbach 500,‐‐<br />

Taekwondo Taeguk Güssing 228,‐‐<br />

Taekwondo Taeguk Güssing 560,‐‐<br />

Sportschützen / Bogensport Landesverband der Jagd‐ und Wurftaubenschützen<br />

<strong>Burgenland</strong><br />

2.053,‐‐<br />

Burgenländischer Bogenschützenlandesverband 555,‐‐<br />

Sportschützenverein Zurndorf/Sektion Bogensport 2.066,‐‐<br />

Polizeisportverein Eisenstadt 500,‐‐<br />

Polizeisportverein <strong>Burgenland</strong> 1.000,‐‐<br />

JSSK Steinbrunn 540,‐‐<br />

Burgenländischer Sportschützenlandesverband 4.236,‐‐<br />

Bgld. Sportschützenlandesverband 1.500,‐‐<br />

Bgld. Sportschützenlandesverband 1.500,‐‐<br />

Jagd‐ und Sportschützenclub Steinbrunn 3.000,‐‐<br />

Jagd‐ und Sportschützenclub Steinbrunn 705,‐‐<br />

Jagd‐ und Sportschützenclub Steinbrunn 1.000,‐‐<br />

Landesverband der Jagd‐ und Wurftaubenschützen 300,‐‐<br />

Bgld. Sportschützenlandesverband 431,‐‐<br />

70


Bgld. Sportschützenlandesverband 68,‐‐<br />

Jagd‐ und Wurfscheibenverband <strong>Burgenland</strong> 1.000,‐‐<br />

SSZ <strong>Burgenland</strong> Nord 2.000,‐‐<br />

Polizeisportverein Eisenstadt 540,‐‐<br />

Union Sportschützenverein Eisenstadt 111,‐‐<br />

Schach Burgenländischer Schachverband 2.625,‐‐<br />

Schach Ritter M<strong>at</strong>tersburg 54,‐‐<br />

ASKÖ Schachclub Neufeld – Steinbrunn 193,‐‐<br />

Schachclub Hornstein 128,‐‐<br />

Schachclub Oberwart 370,‐‐<br />

Schachclub Wulkaprodersdorf 222,‐‐<br />

ASVÖ Schachclub Lackenbach 461,‐‐<br />

ASKÖ Schachclub M<strong>at</strong>tersburg 63,‐‐<br />

Schachclub Drachenrochade R<strong>at</strong>tersdorf 137,‐‐<br />

Union Schachclub Purbach 156,‐‐<br />

Schachclub Stegersbach 655,‐‐<br />

Union Schachclub Bad Sauerbrunn 252,‐‐<br />

Schachverein <strong>Burgenland</strong> 23,‐‐<br />

Sportunion Schachclub Siggraben 288,‐‐<br />

Schachclub Blackburne Nickelsdorf 168,‐‐<br />

Schachclub Oberwart 256,‐‐<br />

Schachverein Pamhagen 203,‐‐<br />

Billard Bgld. Billard‐Sport Verband; Sekt. Pool 743,‐‐<br />

Billardclub Poolbrothers Deutschkreutz 1.387,‐‐<br />

Union Billardclub Pinkafeld 303,‐‐<br />

Eisenstädter Billardclub 486,‐‐<br />

Billard Sportverein Pegasus 1.832,‐‐<br />

Sportkegeln Sportkegelclub ASKÖ Siegendorf 293,‐‐<br />

Bgld. Sportkeglerlandesverband 6.300,‐‐<br />

ASKÖ Fliesen Pfeiler Deutschkreutz 36,‐‐<br />

Sportunion Deutschkreutz 238,‐‐<br />

Sportkegelclub Oberpullendorf 135,‐‐<br />

Kegelsportverein Frauenkirchen 246,‐‐<br />

SKC ASKÖ Damen Deutschkreutz 207,‐‐<br />

Sportkegelverein Stadtschlaining 686,‐‐<br />

SKC M<strong>at</strong>tersburg – Marz 132,‐‐<br />

SKC Horitschon 195,‐‐<br />

SKC Leithaprodersdorf 433,‐‐<br />

KSV Wulkaprodersdorf 138,‐‐<br />

Sportkegelclub Loisdorf 150,‐‐<br />

ASKÖ Sportkegelclub Siegendorf 318,‐‐<br />

SKC Sonnensee Ritzing 1.135,‐‐<br />

Kegelsportclub Lackenbach/SpG<br />

Oberpullendorf/Lackenbach<br />

1.822,‐‐<br />

Allgem. Sport N<strong>at</strong>urfreunde <strong>Burgenland</strong> 3.693,‐‐<br />

ASKÖ Landesverband <strong>Burgenland</strong> 2.664,‐‐<br />

Behindertensport Bgld. Behindertensportverband 2.000,‐‐<br />

Bgld. Behindertensportverein 1.000,‐‐<br />

Bgld. Behindertensportverein 2.423,‐‐<br />

Reitsport Reit‐ und Fahrverein Poppendorf 43,‐‐<br />

71


Reit‐ und Fahrverein Zurndorf 4.928,‐‐<br />

Landesfachverband für Reiten und Fahren Bgld. 7.300,‐‐<br />

Eis‐ u. Stocksport Eis‐ und Stocksportverein Oberwart 500,‐‐<br />

Landesverband für Eis‐ und Stocksport 6.833,‐‐<br />

Eis‐ und Rollsport Union Eis‐ und Rollsportclub Eisenstadt 500,‐‐<br />

Judo Judolandesverband <strong>Burgenland</strong> 4.907,‐‐<br />

Tennis Burgenländischer Tennisverband 7.300,‐‐<br />

ASKÖ TC Hornstein 3.151,‐‐<br />

Tennisclub Großhöflein 148,‐‐<br />

Radsport Landes Radsportverband <strong>Burgenland</strong> 6.120,‐‐<br />

Landes Radsportverband <strong>Burgenland</strong> 6.713,‐‐<br />

Landes Radsportverband <strong>Burgenland</strong> 13.086,‐‐<br />

Mountainbike Club Oberwart 380,‐‐<br />

Mountainbikeclub Oberwart 1.496,‐‐<br />

Radsportclub ARBÖ Südburgenland 3.944,‐‐<br />

Radclub Gittis Zweiradshop M<strong>at</strong>tersburg 3.405,‐‐<br />

Red Hot Chilli Güssing 990,‐‐<br />

Motorsport RCC Süd Großpetersdorf 6.320,‐‐<br />

Hallenhockey ASKÖ Hockeysportverein M<strong>at</strong>tersburg 1.675,‐‐<br />

Hockeyclub Eisenstadt 3.028,‐‐<br />

Eishockey EHV Raptors Eisenstadt 3.040,‐‐<br />

EHC Eisenstadt Raptors 3.334,‐‐<br />

Snowboard Fun Sport Club Red Hot Chilli Güssing 1.629,‐‐<br />

Funsportclub Großpetersdorf 421,‐‐<br />

Schisport Burgenländischer Schiverband 8.753,‐‐<br />

Burgenländischer Schiverband 819,‐‐<br />

Ringen Sportunion Eisenstadt Ringen 9.024,‐‐<br />

Union Ringerclub Mörbisch 1.210,‐‐<br />

Union Ringerclub Mörbisch 500,‐‐<br />

Union Ringerclub Mörbisch 1.993,‐‐<br />

Union Eisenstadt Ringen 34,‐‐<br />

Inline Hockey Inline Sk<strong>at</strong>e Verein Stegersbach 2.565,‐‐<br />

Inline Sk<strong>at</strong>ing Öster. Inline Sk<strong>at</strong>ing Club <strong>Burgenland</strong> 829,‐‐<br />

Öster. Inline Sk<strong>at</strong>ing Club <strong>Burgenland</strong> 944,‐‐<br />

Eiskunstlauf Union Eis‐ und Rollsportclub Eisenstadt 3.847,‐‐<br />

Segeln Yachtclub Neusiedler See 1.000,‐‐<br />

Yachtclub Neusiedler See 1.000,‐‐<br />

Yachtclub Breitenbrunn 2.438,‐‐<br />

Tri<strong>at</strong>hlon Union Tri<strong>at</strong>hlon Team <strong>Burgenland</strong> 1.631,‐‐<br />

Burgenländischer Tri<strong>at</strong>hlonverband 3.120,‐‐<br />

Union Tri<strong>at</strong>hlon Team <strong>Burgenland</strong> 847,‐‐<br />

Union Tri<strong>at</strong>hlon Team <strong>Burgenland</strong> 985,‐‐<br />

Union Tri<strong>at</strong>hlon Team <strong>Burgenland</strong> 2.161,‐‐<br />

Lauf‐ und Tri<strong>at</strong>hlonclub Seewinkel 1.565,‐‐<br />

HSV Güssing Tri<strong>at</strong>hlon 1.488,‐‐<br />

<strong>Burgenland</strong> Sport Wolfgang Mesko Talente Trophy <strong>2006</strong> 2.200,‐‐<br />

Verbandsförderung Sportunion <strong>Burgenland</strong> 22.000,‐‐<br />

ASVÖ Landesverband <strong>Burgenland</strong> 22.000,‐‐<br />

ASKÖ Landesverband <strong>Burgenland</strong> 22.000,‐‐<br />

ASKÖ Landesverband <strong>Burgenland</strong> 4.000,‐‐<br />

72


Sportunion <strong>Burgenland</strong> 4.000,‐‐<br />

ASVÖ Landesverband <strong>Burgenland</strong> 4.000,‐‐<br />

American Football American Football Club ASVÖ Gladi<strong>at</strong>ors 5.000,‐‐<br />

ASVÖ Gladi<strong>at</strong>ors 750,‐‐<br />

Badminton Burgenländischer Badmintonverband 485,‐‐<br />

Burgenländischer Badmintionverband 2.100,‐‐<br />

Grasschi Grasschizentrum Rettenbach/OK WM 2009 15.000,‐‐<br />

Schulprojekt ASKÖ/ASVÖ Sportunion 7.300,‐‐<br />

Verein Bewegung Schule 900,‐‐<br />

Schilanglauf HSV Pinkafeld 184,‐‐<br />

171 positive Ansuchen Gesamtsumme: 411.279,­­<br />

5. TRAINERFÖRDERUNG<br />

Antragsteller Sportart Grund Förderung<br />

Judoclub Pinkafeld<br />

( Judo )<br />

EHV Raptors Eisenstadt<br />

( Eishockey )<br />

Judoclub Eisenstadt<br />

( Judo )<br />

Handballverband Bgld.<br />

( Handball )<br />

UTTC Oberwart<br />

( Tischtennis )<br />

Laufteam <strong>Burgenland</strong><br />

( Leicht<strong>at</strong>hletik )<br />

UBC Ökostadt Güssing Knights<br />

( Basketball )<br />

Bgld. Orientierungslauf‐verband<br />

( Orientierungslauf )<br />

Eisenstädter Schwimm Union<br />

( Schwimmen )<br />

Bgld. Schachverband<br />

( Schach )<br />

Bgld. Taekwondo Verband<br />

( Taekwondo )<br />

Hot Rock Dancers Parndorf<br />

( Rock´n Roll Akrob<strong>at</strong>ik )<br />

Bgld. Landessegelverband<br />

( Segeln )<br />

2.Halbjahr <strong>2006</strong> Trainer Mag. Martin Poiger<br />

2.Halbjahr <strong>2006</strong> LW Roland Poiger<br />

Saison <strong>2006</strong>/07 Trainer Manuel Drlicek<br />

2.Halbjahr <strong>2006</strong> Trainer Karl Drexler<br />

2.Halbjahr <strong>2006</strong> Trainer Gabor Ohazy<br />

2.Halbjahr <strong>2006</strong> Trainer Tamas Kalmar<br />

2.Halbjahr <strong>2006</strong> LW Franz Felber<br />

2.Halbjahr <strong>2006</strong> Trainer Mag. Rolf Meixner<br />

2.Halbjahr <strong>2006</strong> LW Peter Böhm<br />

2.Halbjahr <strong>2006</strong> Trainer Laci Öri<br />

2.Halbjahr <strong>2006</strong>: TR Richard Schuh<br />

2.Halbjahr <strong>2006</strong> Trainer Tamas Plangar<br />

2.Halbjahr <strong>2006</strong> LW Georg Reinprecht<br />

Jahr <strong>2007</strong> Trainer Siegfried Baumegger<br />

Jahr <strong>2007</strong> Trainer Johann Luef<br />

2.Halbjahr <strong>2006</strong> TR Ing. Thomas Fally<br />

Trainerförderung Leistungszentrum für das Jahr<br />

<strong>2007</strong><br />

453,‐‐<br />

258,‐‐<br />

711,‐‐<br />

400,‐‐<br />

415,‐‐<br />

2.030,‐‐<br />

636,‐‐<br />

268,‐‐<br />

904,‐‐<br />

1.060,‐‐<br />

271,‐‐<br />

1.331,‐‐<br />

510,‐‐<br />

3.500,‐‐<br />

1.626,‐‐<br />

600,‐‐<br />

2.226,‐‐<br />

4.200,‐‐<br />

7.300,‐‐<br />

543,‐‐<br />

7.300,‐‐<br />

73


BSSM Oberschützen<br />

Verein BSSM Ober‐schützen<br />

( Schulsport )<br />

EHV Raptors Eisenstadt<br />

( Eishockey )<br />

Kickboxclub Rohrbach<br />

( Kickboxen )<br />

Union Tischtennisclub Oberwart<br />

( Tischtennis )<br />

Laufteam <strong>Burgenland</strong> Eisenstadt<br />

( Leicht<strong>at</strong>hletik )<br />

Hot Rock Dancers Parndorf<br />

( Rock´n Roll Akrob<strong>at</strong>ik )<br />

Orientierungslaufverband<br />

<strong>Burgenland</strong><br />

( Orientierungslauf )<br />

Eisenstädter Schwimm‐union (<br />

ESU )<br />

( Schwimmen )<br />

Handballverband <strong>Burgenland</strong><br />

( Handball )<br />

Judoclub Eisenstadt<br />

( Judo )<br />

Tischtennisclub Ober‐pullendorf<br />

( Tischtennis )<br />

Union Eisenstadt Ringen<br />

( Tischtennis )<br />

ASKÖ Kunstturnen M<strong>at</strong>tersburg<br />

( Turnsport )<br />

Judoclub Pinkafeld<br />

( Judo )<br />

BSSM Oberschützen<br />

( Schulsportmodell )<br />

Trainer Johann Szabo / Trainer Mag. Bern‐hard<br />

Beyer / Trainer Mag. Martin Warias<br />

1.Halbjahr <strong>2007</strong> Trainer Johann Szabo (sta<strong>at</strong>l.<br />

geprüfter A‐Lizenz Trainer )<br />

1.Halbjahr <strong>2007</strong> Trainer Mag. Bernhard Beyer /<br />

Trainer Mag. Martin Warias (werden als LW<br />

berechnet )<br />

Saison <strong>2006</strong>/07 Trainer Manuel Drlicek<br />

1.Halbjahr <strong>2007</strong> Trainer Christoph Braunr<strong>at</strong>h<br />

1.Halbjahr <strong>2007</strong> Lehrwart Rainer Gerdenitsch<br />

Trainer Tamas Kalmar ( Jänner – Juni <strong>2007</strong>)<br />

Lehrwart Franz Felber ( Jänner – Juni <strong>2007</strong>)<br />

Trainer Mag. Rolf Meixner ( Jänner – Juni <strong>2007</strong> )<br />

Lehrwart Peter ( Jänner – Juni <strong>2007</strong> )<br />

Trainer Ing. Thomas Fally (BAfL‐Ausbildung ) für<br />

Jänner – Juni <strong>2007</strong><br />

Trainer Richard Schuh ( Jänner – Juni <strong>2007</strong>)<br />

Trainer Tamas Plangar ( Jänner – Juni <strong>2007</strong>)<br />

Lehrwart Georg Reinprecht (Jänner – März<br />

<strong>2007</strong>)<br />

Lehrwart Ina Reinisch (April – Juni <strong>2007</strong>)<br />

Trainer Gabor Ohazy ( Jänner – Juni <strong>2007</strong> )<br />

Trainer Karl Drexler ( Jänner – Juni <strong>2007</strong> )<br />

Trainer Balasz Molnar ( Jänner – Juni <strong>2007</strong> )<br />

Trainer Johann Kiss ( Jänner – Juni <strong>2007</strong> )<br />

Trainer Aniko Biro ( Oktober – Dezember <strong>2007</strong> )<br />

Trainer Martin Poiger ( Jänner – Juni <strong>2007</strong> )<br />

Lehrwart Roland Poiger (Jänner ‐ Juni <strong>2007</strong>)<br />

Trainer Johann Szabo ( Juli – Dezember <strong>2007</strong> )<br />

Lehrwart Bernhard Bayer ( Juli – Dezember<br />

<strong>2007</strong> )<br />

3.844,‐‐<br />

2.644,‐‐<br />

1.200,‐‐<br />

3.844,‐‐<br />

300,‐‐<br />

1.173,‐‐<br />

533,‐‐<br />

1.706,‐‐<br />

636,‐‐<br />

288,‐‐<br />

924,‐‐<br />

1.285,‐‐<br />

322,‐‐<br />

1.607,‐‐<br />

675,‐‐<br />

3.613,‐‐<br />

2.770,‐‐<br />

2.567,‐‐<br />

410,‐‐<br />

840,‐‐<br />

644,‐‐<br />

2.170,‐‐<br />

300,‐‐<br />

300,‐‐<br />

142,‐‐<br />

447,‐‐<br />

426,‐‐<br />

873,‐‐<br />

2.644,‐‐<br />

720,‐‐<br />

3.364,‐‐<br />

74


Burgenländischer Schi‐verband<br />

( Schisport / Grasschi )<br />

Trainer Erich Horv<strong>at</strong>h ( Mai – Juli <strong>2007</strong> )<br />

G E S A M T B E T R A G<br />

6. Sportmedizinische Betreuungsmaßnahmen<br />

Sitzung am 9. März <strong>2007</strong><br />

127,‐‐<br />

59.620,­­<br />

Angestellter Sportart Grund vorgeschl.<br />

Förderung<br />

Ulla Mayrhofer<br />

Mitglied des österr. Jugend‐N<strong>at</strong>ionalkaders,<br />

500,‐‐<br />

Orientierungslauf<br />

Start bei den Jugend EM 2005, <strong>2006</strong>,<br />

mehrfache Jugendsta<strong>at</strong>smeisterin im Einzel<br />

und der Staffel<br />

Yves Polzer<br />

Sta<strong>at</strong>smeister 250 ccm, Plätze 1‐3 bei<br />

500,‐‐<br />

Motorsport<br />

diversen EM‐Läufen<br />

Gesamt 1000,­­<br />

7. Weitere Förderungsmaßnahmen <strong>2007</strong><br />

SC/ESV Parndorf Spielbetrieb und Infrastruktur Red Zak Liga 69.000,‐‐<br />

SV Bauwelt Koch M<strong>at</strong>ters‐burg Spielbetrieb und Infrastruktur in der T‐<br />

Mobile Bundesliga<br />

134.500,‐‐<br />

Burgenländischer Fussball‐<br />

verband<br />

Förderung des BNZ <strong>Burgenland</strong> 60.490,‐‐<br />

UBC Oberwart Gunners Sonderprojekt Nachwuchsförderung 19.900,‐‐<br />

M<strong>at</strong>tersburg (VIVA) 49ers Sonderprojekt Nachwuchsförderung 19.900,‐‐<br />

Burgenländischer Fussball‐<br />

verband<br />

Landesverbandsausbildungszentren 26.900,‐‐<br />

Judo Leistungszentrum<br />

Seewinkel<br />

Sonderprojekt Nachwuchsförderung 6.820,‐‐<br />

UBC Ökostadt Güssing Sonderprojekt Nachwuchsförderung 19.900,‐‐<br />

BSSM Oberschützen Förderung des Schulsportmodells 30.240,‐‐<br />

Golf HAK Stegersbach Förderung des Schulsportmodells 30.240,‐‐<br />

Schulsport‐ und Bewegungs‐<br />

offensive<br />

10 landesweite Schulsportprojekte 58.090,‐‐<br />

Bad T<strong>at</strong>zmannsdorf Sport‐ und<br />

Freizeit Infrastruktur GmbH.<br />

Fussballarena Bad T<strong>at</strong>zmannsdorf 150.000,‐‐<br />

Österr. Anti Doping Komitee Mitgliedsbeitrag 2005 7.064,90<br />

Gesamtbetrag 633.044,90<br />

75


N<strong>at</strong>ionale und intern<strong>at</strong>ionale SPORTERFOLGE<br />

2 0 0 7<br />

STM….Sta<strong>at</strong>smeisterschaften / ÖM….Österr. Meisterschaften /<br />

EM…….Europameisterschaften / WM………….Weltmeisterschaften<br />

Jagd – und Wurftaubenschiessen<br />

David Fischak 3 ÖM Schüler Trap FA JSSV M<strong>at</strong>tersburg<br />

2 ÖM Schüler American Trap<br />

2 ÖM Schüler Double Trap<br />

Silvano Valduga 3 ÖM Senioren Trap FO JSSV M<strong>at</strong>tersburg<br />

2 ÖM Senioren Trap FU<br />

Walter Gras 3 ÖM Mannschaft Jagd FO JSSV M<strong>at</strong>tersburg<br />

3 ÖM Mannschaft American Trap<br />

3 ÖM Mannschaft Jagd FU<br />

3 ÖM Mannschaft Trap FA<br />

Andrea Zotter 1 ÖM Allg. Klasse Jagd FO JSSV Eltendorf<br />

3 ÖM Mannschaft Jagd FO<br />

1 SM Allg. Klasse Trap FA<br />

2 ÖM Mannschaft Trap FA<br />

3 ÖM Allg. Klasse Jagd FU<br />

3 ÖM Mannschaft Jagd FU<br />

1 ÖM Mannschaft American Trap<br />

1 SM Allg. Klasse Trap FA<br />

3 ÖM Mannschaft Trap FA<br />

1 ÖM Allg. Klasse American Trap<br />

Franz Körrer 2 ÖM Mannschaft American Trap JSSV M<strong>at</strong>tersburg<br />

Roland Talos 3 ÖM Mannschaft Jagd FO JSSV M<strong>at</strong>tersburg<br />

2 ÖM Mannschaft American Trap<br />

Josef Koch 1 ÖM Schüler American Trap FO JSSV M<strong>at</strong>tersburg<br />

2 ÖM Schüler American Trap<br />

1 ÖM Mannschaft American Trap<br />

1 ÖM Schüler FO<br />

1 ÖM Schüler Double Trap<br />

Konstantin Fischak 3 ÖM Junioren Trap FU JSSV M<strong>at</strong>tersburg<br />

1 ÖM Mannschaft American Trap<br />

1 ÖM Junioren FO<br />

1 ÖM Junioren American Trap<br />

Wolfgang Bauer 3 ÖM Mannschaft American Trap JSSV M<strong>at</strong>tersburg<br />

2 ÖM Allg. Klasse American Trap<br />

Erwin Fischak 3 ÖM Mannschaft American Trap JSSV M<strong>at</strong>tersburg<br />

Maximilan Petz 3 ÖM Schüler Jagd FO JSSV Eltendorf<br />

2 ÖM Junioren American Trap<br />

2 ÖM Schüler Trap FA<br />

Sylvia Zottler 1 ÖM Damen Jagd FO JSSV Eltendorf<br />

1 ÖM Damen Trap FA<br />

1 ÖM Damen American Trap 1.FU<br />

1 ÖM Damen Jagd FU<br />

1 ÖM Damen American Trap<br />

2 ÖM Damen Trap FA<br />

76


3 ÖM Damen Double Trap<br />

Peter Sammer 3 ÖM Junioren Jagdcour Sporting Clays Club<br />

Austria<br />

2 ÖM Jun. Compak Sporting<br />

2 ÖM Jun. Mannschaft ,Compak<br />

Sporting<br />

7 EM Mannschaft, Compak Sporting<br />

19 WM Junioren, Jagdparcour<br />

Ren<strong>at</strong>e Kopper 1 ÖM Damen Jagdparcour JSSK Steinbrunn<br />

14 WM Damen Jagdparcour<br />

Dominik Csukovits 1 ÖM Junioren Trap FA JSSV M<strong>at</strong>tersburg<br />

2 ÖM Junioren Trap FU<br />

3 ÖM Junioren American Trap<br />

Hubertus Fruhstuck 2 ÖM Schüler Trap FA JSSV M<strong>at</strong>tersburg<br />

3 ÖM Schüler American Trap<br />

Ernst Beutl 3 ÖM Senioren American Trap JSSK Steinbrunn<br />

Brigitte Dunkel 3 ÖM Damen American Trap JSSV M<strong>at</strong>tersburg<br />

Josef Schwarz 2 ÖM Mannschaft American Trap JSSV M<strong>at</strong>tersburg<br />

Julius Drauch 3 ÖM Mannschaft Jagd FU JSSV Eltendorf<br />

3 ÖM Mannschaft Trap FA<br />

Kickboxen<br />

Teambewerb 2 ÖM Semikontakt Mannschaft KBC Rohrbach<br />

Nicole Trimmel 2 WM Leichtkontakt KBC Rohrbach<br />

1 ÖM Volllkontakt<br />

2 WM Vollkontakt<br />

1 ÖM Low Kontakt<br />

Michael Gerdenitsch 11 WM Vollkontakt KBC Rohrbach<br />

3 ÖM Low Kontakt<br />

Rainer Gerdentisch 2 ÖM Low Kontakt KBC Rohrbach<br />

2 ÖM K1<br />

3 ÖM Semikontakt U19<br />

Sebastian Bierbaum 3 ÖM Semikontakt U13 KBC Rohrbach<br />

Uwe Braur<strong>at</strong>h 3 ÖM Semikontakt U13 KBC Rohrbach<br />

Pascal Giefing 3 ÖM Semikontakt U13 KBC Rohrbach<br />

P<strong>at</strong>rick Gerdenitsch 10 WM Leichtkontakt KBC Rohrbach<br />

2 ÖM K1<br />

Richard Kinzl‐Grasmuk 2 ÖM Vollkontakt KBC Rohrbach<br />

Grasski<br />

Daniel Gschwandtner 3 ÖM SL Junioren SK Bad T<strong>at</strong>zmannsdorf<br />

3 ÖM Kombin<strong>at</strong>ion Junioren<br />

Philipp Gschwandtner 2 ÖM GS Junioren SK Bad T<strong>at</strong>zmannsdorf<br />

Peter Paukovits 2 ÖSTM USC Pinkafeld<br />

3 ÖSTM<br />

Eis­ und Stocksport<br />

Christian Pum 3 U16 Zielbewerb Sommer ESV Burgauberg<br />

Bernd Zambo 1 ÖM Zielbewerb Winter ESV Oberwart<br />

3 EM U18 Weitenbewerb Mann<br />

6 EM U18 Zielbewerb<br />

2 EM U18 Mannschaft<br />

77


Nicole Bauer 3 ÖM U16w Zielbewerb Sommer ESV Mariasdorf<br />

Stefanie Pulay 3 ÖM U23w Zielbewerb Sommer ESV Pinkafeld ‐<br />

Sinnersdorf<br />

Lukas Pulay 6 EM U18 Weitenbewerb ESV Pinkafeld ‐<br />

Sinnersdorf<br />

Markus Bischof 1 ÖM Weitenbewerb Sommer ESV Wolfau<br />

1 ÖM Weitenbewerb Winter<br />

Bogenschiessen<br />

Melanie Koch 3 ÖM Indoor Kadett W. Barebow BSV Stöttera<br />

Reingild Linhart 1 Indoor Damen Bowhunter BSV Stöttera<br />

1 ÖM Indoor Bowhunter Mannschaft<br />

2 ÖM Indoor Damen Barebow<br />

1 ÖM 3D Damen Barebow<br />

1 WM 3D Damen Blankbogen Einzeln<br />

1 WM Damen Blankbogen Mannschaft<br />

1 ÖM FITA‐Feld Damen Blankbogen<br />

Brigitte Fassl 1 ÖM Damen Bowhunter BSV Potzneusiedl<br />

Christian Linhart 18 WM Herren Compuond Einzeln BSV Stöttera<br />

Franz Geiszler 2 ÖM Indoor Langbogen Mannschaft BSV Stöttera<br />

Eduard Huditsch 2 ÖM Indoor Langbogen Mannschaft BSV Stöttera<br />

Helmuth Horv<strong>at</strong>h 2 ÖM Indoor Langbogen Mannschaft SSV Zurndorf<br />

Martin Scherz 3 ÖM FITA Junioren Recurve BVS Stöttera<br />

2 ÖM FITA‐Feld Junioren Recurve<br />

Norbert Fassl 3 ÖM 3D/IFAA Herren Bareow BSV Potzneusiedl<br />

Josef Ehrenreiter 1 ÖM Indoor Bowhunter Mannschaft BSV Potzneusiedl<br />

Brigitte Szabo 1 ÖM Indoor Damen Bowhunter Mann BSV Potzneusiedl<br />

2 ÖM FITA‐Feld Damen Blankbogen<br />

Christoph Brandl 2 ÖM FITA‐Feld Schüler 2 Blankbogen SSV Zurndorf<br />

Daniel Brandl 3 ÖM FITA‐Feld Schüler Blankbogen SSV Zurndorf<br />

Christian Fassl 2 ÖM 3/D Herren Barebow SSV Zurndorf<br />

Sportkegeln<br />

Mannschaft Herren 2.BL 2 ÖM Herren 2.Bundesliga SKK Loisdorf<br />

Mannschaft Damen BL 3 SM Damen 1.Bundesliga SKC Sonnensee Ritzing<br />

Marianne Steinmetz 2 SM Paarbewerb SpG Oberpullendorf/<br />

Lackenbach<br />

K<strong>at</strong>harian Wrabel 3 SM Paarberwerb Damen SpG Oberpullendorf/<br />

Lackenbach<br />

Margarethe Tausch 3 SM Paarberwerb Damen SpG Oberpullendorf/<br />

Lackenbach<br />

Sportschiessen<br />

Werner Fasching 1 ÖM VL Colt Mannschaft PSV <strong>Burgenland</strong><br />

2 EM VL Colt Mannschaft<br />

1 ÖM Tanzutsu‐E<br />

3 EM Tanztusu‐M<br />

3 SM Mariette Einzel<br />

1 SM Mariette‐Mann<br />

5 EM Mariette‐Mann<br />

1 ÖM Kuchenreuter 0<br />

9 EM Cominazzo‐E<br />

2 SM Cominazzo‐M<br />

78


1 ÖM Schnellfeuer‐E<br />

1 ÖM Schnellfeuer‐M<br />

Robert Szuppin 1 ÖM Kuchenreuter O Mannschaft<br />

4 EM Kuchenreuter<br />

1 SM Mariette Mannschaft<br />

5 EM Mariette Mannschaft<br />

1 ÖM Cold Mannschaft<br />

Thomas Fasching 2 ÖM LP 1 Junioren Einzel PSV <strong>Burgenland</strong><br />

2 ÖM LO 5 Junioren Einzel<br />

2 ÖM LP Junioren Mannschaft<br />

Margarete Heckenast 2 ÖM LP 5 PSV <strong>Burgenland</strong><br />

1 ÖM LP Mannschaft<br />

Herbert Wagner 2 ÖM LP 5 Mannschaft PSV <strong>Burgenland</strong><br />

3 STM VL‐Cominazzo Einzel<br />

1 STM VL‐Mariette Einzel<br />

3 STM VL‐Cominazzo Einzel<br />

1 STM VL‐Mariette Einzel<br />

1 STM VL‐Mariette Mannschaft<br />

1 STM VL‐Mariette Mannschaft<br />

2 STM VL‐Kuchenreuter Replika Mann<br />

1 ÖM VL‐Cold Einzel<br />

1 ÖM VL‐ Cold Mannschaft<br />

3 ÖM VL‐Kuchenreuter Original<br />

1 ÖM VL‐Kuchenreuter Original Mann<br />

7 EM VL‐Cominazzo Einzel<br />

1 EM VL‐Cominazzo Mannschaft<br />

2 EM VL‐Cold Mannschaft<br />

Gretchen Ewen 1 STM Luftpistole Frauen LP5 Mann SSZ Bgld Nord<br />

3 STM 25m Pistole Frauen<br />

3 ÖM Standardgroßkaliber Frauen<br />

Egon Kollarik 3 EM Steinschlosspistole Mann JSSK Steinbrunn<br />

Willhelm Kielenhofer 1 ÖM Stgklp Mannschaft JSSK Steinbrunn<br />

Christian Kirchenmayer 1 ÖM Luftpistole Jungschützen SSZ Bgld Nord<br />

1 ÖM Luftpistole LP5 Jungschützen<br />

1 ÖM 25m Pistole Junioren<br />

3 ÖM Luftpistole Jungschützen<br />

Mannschaft<br />

3 ÖM 25m Standardpistole Männer<br />

Mannschaft<br />

Roland Weiss 3 ÖM Luftpistole Jungschützen<br />

Mannschaft<br />

SSZ Bgld Nord<br />

Erich Haunold 3 ÖM Standardkaliber II Mannschaft SSZ Bgld Nord<br />

Edmund Masek 1 ÖM Stgkp Mannschaft JSSK Steinbrunn<br />

Erwald Trichtl 3 ÖM Steinschlosspistole Mannschaft JSSK Steinbrunn<br />

Manfred Hinterbuchinger 2 ÖM Tanzutsu JSSK Steinbrunn<br />

Alexandra Wels 2 SM Luftpistole Frauen Mannschaft SSZ Bgld Nord<br />

Helmuth Horv<strong>at</strong>h 2 ÖM LP5 Senioren 1 SSV Zurndorf<br />

Yvonne Nussbaumer 3 ÖM KK‐Junioren liegend<br />

Behindertensport<br />

SSV Wiesen<br />

Peter Starl 2 STM Tischtennis Mannschaft BBSV<br />

79


4 EM Tischtennis Mannschaft<br />

Klaus Schöndorfer 2 STM Tischtennis Mannschaft BBSV<br />

Christian Sutter 2 STM Tischtennis Mannschaft BBSV<br />

Christian Saiger 2 STM Tischtennis Mannschaft BBSV<br />

Markus Schmoll 2 STM Rad/Handbike Einzelzeitfahren BBSV<br />

Georg Tischler 1 STM Kugelstoßen BBSV<br />

2 STM Speerwurf<br />

2 STM Diskuswurf<br />

1 WM Kuglstoßen<br />

3 Special Olympics Shanghai Fussballteam Wohnheim<br />

Dornau<br />

Subuteo<br />

Karl Heinz Haider 1 ÖM Mannschaft TFC M<strong>at</strong>tersburg<br />

Erich Hinkelmann 1 ÖM Mannschaft TFC M<strong>at</strong>tersburg<br />

2 WM Veteranen<br />

Wolfgang Leitner 1 ÖM Mannschaft TFC M<strong>at</strong>tersburg<br />

8 WM Allg Klasse<br />

Thorsten Korzil 1 ÖM Mannschaft TFC M<strong>at</strong>tersburg<br />

Markus M<strong>at</strong>zinger 1 ÖM Mannschaft TFC M<strong>at</strong>tersburg<br />

Jelena Radic 1 ÖM Damen TFC M<strong>at</strong>tersburg<br />

Georgina Mandl 2 ÖM Damen TFC M<strong>at</strong>tersburg<br />

Christa Exler 3 ÖM Damen TFC M<strong>at</strong>tersburg<br />

Tri<strong>at</strong>hlon<br />

Sigi Bauer 1 ÖM Wintertri<strong>at</strong>hlon Funsport Red Hot Cilli<br />

Güssing<br />

2 WM Wintertri<strong>at</strong>hlon<br />

Segeln<br />

Nicole Eder 2 STM Damen Laser‐R UYC Neusiedlersee<br />

Dominic Marsano 9 WM Shark 24 UYC Neusiedlersee<br />

Andreas Handl 9 WM Shark 24 UYC Neusiedlersee<br />

Erik Stoits 3 STM Hobie C<strong>at</strong> 16 UYC Neusiedlersee<br />

Conny Stoits‐Gierlinger 3 STM Hobie C<strong>at</strong> 16 UYC Neusiedlersee<br />

Michaela S<strong>at</strong>tler 2 ÖM Jugend Laser‐R YC Weiden<br />

Lena Hess 2 ÖM Jugend Zoom 8 UYC Neusiedlersee<br />

1 WM Jugend Zoom 8<br />

1 EM Jugend Zoom 8<br />

Elisabeth Smolka 1 ÖM Jugend Zoom 8 UYC Neusiedlersee<br />

3 WM Jugend Zoom 8<br />

Alexander Geb<strong>at</strong>h 3 ÖM Korsar UYC Neusiedlersee<br />

Jürgen Riedler 3 ÖM Korsar UYC Neusiedlersee<br />

Thomas Zajac 1 STM Hochsee Bgld. Yachtclub<br />

1 STM Dart 18<br />

Hans‐Helmut Hiess 1 STM Pir<strong>at</strong> UYC Neusiedlersee<br />

Edith Ehrenstein 1 STM Pir<strong>at</strong> UYC Neusiedlersee<br />

Andrea Polterauer 3 STM Tempest UYC Neusiedlersee<br />

Hubert Hofmann 3 STM Tempest UYC Neusiedlersee<br />

Alexandra Diringer 2 STM Hobie C<strong>at</strong> 16 SC Podersdorf/Nord<br />

Thomas Brugger 2 STM Hobie C<strong>at</strong> 16 SC Podersdorf/Nord<br />

Robert Kletzander 3 STM Dart 18 Bgld. Yachtclub<br />

80


6 WM Dart 18<br />

Anton Zagler 3 STM Dart 18 Bgld. Yachtclub<br />

6 WM Dart 18<br />

Rudi Weiss 1 STM Dart 18 Bgld. Yachtclub<br />

Florian Kohout 3 STM 49er Bgld. Yachtclub<br />

Jürgen Brandstötter 3 STM 49er Bgld. Yachtclub<br />

Eva Maria Schimak 1 STM Europe Damen UYC Neusiedlersee<br />

Angelika Jäger‐Stark 3 STM Damen Laser‐R UYC Neusiedlersee<br />

Martin Lehner 2 STM Laser UYC Neusiedlersee<br />

1 EM Master Laser<br />

Andreas Geritzer 1 STM Laser UYC Neusiedlersee<br />

Christoph Marsano 2 EM Master Laser UYC Neusiedlersee<br />

Maximilian Kiefhaber 9 WM Shark 24 UYC Neusiedlersee<br />

Lena Hess 1 EM Zoom 8 Jugend UYC Neusiedl<br />

Rasi Bajons 1 EM Zoom 8 Jugend UYC Breitenbrunn<br />

3 WM Zoom 8 Jugend<br />

Orientierungslauf<br />

Gudrun Pregartner 3 ÖM Tag –OL D19‐20 OLC Rudersdorf<br />

3 ÖM Mitte –OL D19‐20<br />

3 ÖM Nacht –OL D19‐20<br />

Julia Bauer 3 ÖM Schi‐OL D15‐18 Staffel SKV Dt. Kaltenbrunn<br />

2 ÖM Tag‐OL D16E<br />

2 ÖM Mitte‐OL D16E<br />

2 ÖM Staffel‐OL D15‐18<br />

1 ÖM Mannschaft‐OL‐D15‐18<br />

2 ÖM Nacht‐OL D16E<br />

Gerald Mayrhofer 1 ÖM Schi‐OL Sprint H45 SKV Dt. Kaltenbrunn<br />

2 ÖM Nacht‐OL H45<br />

Klaudia Mayrhofer 2 ÖM Schi‐OL D45 SKV Dt. Kaltenbrunn<br />

2 ÖM Mitte D45<br />

Ulla Mayrhofer 3 ÖM Ski‐Ol Staffel D15‐18 SKV Dt. Kaltenbrunn<br />

3 ÖM Staffel D15‐18<br />

1 ÖM Mannschaft‐OL D15‐18<br />

Tanja Trinill 2 ÖM Tag‐OL D12 SKV Dt. Kaltenbrunn<br />

2 ÖM Stfel‐OL D14<br />

3 ÖM Mannschaft D14<br />

2 ÖM Nacht‐OL D12<br />

K<strong>at</strong>hrin Supper 3 ÖM Staffel‐OL D15‐18 SKV Dt. Kaltenbrunn<br />

1 ÖM Mannschaft‐OL D15‐18<br />

Andrea Hafner 2 ÖM Stffel‐OL D14‐18 SKV Dt. Kaltenbrunn<br />

3 ÖM Mannschaft‐OL D14‐18<br />

Elisa Wagner 2 ÖM Staffel‐OL D14 SKV Dt. Kaltenbrunn<br />

3 ÖM Mannschaft‐OL D14<br />

2 ÖM Nacht‐OL D12<br />

Stefan Varga 1 STM Schi‐OL Langdis. Herren Elite LZ Omaha<br />

1 STM Schi‐OL Staffel Herren Elite<br />

1 STM Schi‐OL Mitte Herren Elite<br />

Johann Kugler 1 STM Schi‐OL Staffel Herren Elite LZ Omaha<br />

2 STM Schi‐OL Langdis. Herren Elite<br />

2 STM Schi‐OL Mitte Herren Elite<br />

81


Simon Kugler 2 ÖM Schi‐OL Langdistanz H13‐14 LZ Omaha<br />

Bernd Varga 1 STM Schi‐OL Staffel Herren Elite LZ Omaha<br />

Julia Varga 2 STM Schi‐OL Staffel Damen Elite LZ Omaha<br />

3 STM Schi‐OL Langdistanz D17‐18<br />

Uschi Kerschbaumer 1 STM Schi.OL Staffel Damen Elite LZ Omaha<br />

3 STM Schi‐OL Langdis. Damen Elite<br />

Elisabeth Hochwrter 2 STM Schi‐OL Damen Elite LZ Omaha<br />

Sonja Zinkl 1 STM Schi‐OL Staffel Damen Elite LZ Omaha<br />

1 STM Schi‐OL Langdis.Damen Elite<br />

1 STM Schi‐OL Sprint Damen Elite<br />

1 STM Schi‐OL Mitte Damen Elite<br />

3 WM MTBO Staffel Damen<br />

Lisa Pacher 1 STM Schi‐OL Langdistanz D13‐14 LZ Omaha<br />

Wilhelm Grabhofer 3 ÖM Tag‐OL H60 LZ Omaha<br />

2 ÖM Mitte‐OL H60<br />

3 ÖM Mannschaft‐OL H55<br />

Josef Graf 3 ÖM Mannschaft‐OL H55 LZ Omaha<br />

Reinhard Lamprecht 3 ÖM Mannschaft‐OL H55 LZ Omaha<br />

Teakwondo<br />

Melanie Geider 2 ÖM Kyorugi bis 36kg Taeguk Güssing<br />

2 ÖM Kyorugi bis 36kg Poomsae<br />

Mansur Tapuev 2 ÖM Junioren Kyorugi bis 45kg Taeguk Güssing<br />

Magomed Tapuev 2 ÖM Junioren Kyorugi bis 54kg Taeguk Güssing<br />

Melanie Geider 2 ÖM Schüler weibl. LK2 Taeguk Güssing<br />

2 ÖM Schüler weibl. LK1 bis 36kg<br />

Thomas Schnitzhofer 2 ÖM Schüler männl. LK2 KEIN VEREIN<br />

1 ÖM Schüler männl. LK2<br />

Jennifer Puhr 2 ÖM Senioren 1 LK2 Delphin Großpetersd.<br />

P<strong>at</strong>rick Müller 1 ÖM Schüler männl. LK2 bis 27kg Taeguk Güssing<br />

Florian Lang 1 ÖM Schüler männl. LK2 bis 36kg KEIN VEREIN<br />

Emanuel Schwarzhans 1 ÖM Junioren LK bis 73kg KEIN VEREIN<br />

Markus Wagner 2 STM Klasse 62kg Tangun Kemten<br />

Mansur Tapuev 2 ÖM Junioren männl. Lk bis 45kg Taeguk Güssing<br />

Magomed Tapuev 2 ÖM Junioren LK1 bis 55kg Taeguk Güssing<br />

Lisa Müller 3 ÖM Junioren LK‐Kad bis 44kg Taeguk Güssing<br />

Jui Jitsu<br />

Victoria Gruber 1 ÖM Fighting U11 JJC Villa Vita Pannonia<br />

Wallern<br />

Simon Deutsch 1 ÖM Fighting U11 JJC Villa Vita Pannonia<br />

Wallern<br />

2 ÖM Duo‐Men U13<br />

3 ÖM Duo‐Men U16<br />

Martina Theiler 3 ÖM Dou‐Woman U13 JJC Villa Vita Pannonia<br />

Wallern<br />

Melanie Steiner 2 ÖM Fighting U13 JJC Villa Vita Pannonia<br />

Wallern<br />

Stefanie Fleischhacker 2 ÖM Duo‐Mix U13 JJC Villa Vita Pannonia<br />

Wallern<br />

3 ÖM Duo‐Mix U16<br />

Lukas Lamster 2 ÖM Duo‐Men U13 JJC Villa Vita Pannonia<br />

82


Wallern<br />

3 ÖM Duo‐Men U16<br />

Anna Fuhrmann 1 ÖM Duo‐Woman U11 JJC Villa Vita Pannonia<br />

Wallern<br />

1 ÖM Figthing U11 bis 7kg<br />

Madalin Gozman 2 ÖM Duo‐.Mix U13 JJC Villa Vita Pannonia<br />

Wallern<br />

3 ÖM Duo‐Mix U16<br />

3 ÖM Fighting U11<br />

Jessica Hauser 2 ÖM Fighting U16 JJC Villa Vita Pannonia<br />

Wallern<br />

Carmen Hauser 1 ÖM Fighting U13 JJC Villa Vita Pannonia<br />

Wallern<br />

Christine Altenthaler 3 ÖM Fighting U13 bis 44kg JJC Villa Vita Pannonia<br />

Wallern<br />

3 ÖM Duo‐Women U13<br />

Judo<br />

Guiliano Filimon 3 ÖM Männer U20 JC Pinkafeld<br />

Kevin Ptacek 3 ÖM Jugend U17 JC Eisenstadt<br />

Bettina Kainz 3 EM Masters F1 bis 63kg<br />

Rope Skipping<br />

JJC Vila Vita Pannonia<br />

Wallern<br />

T<strong>at</strong>jana Imrek 1 ÖM Kids Mannschaft Rope Skipping Verein<br />

Oberwart<br />

Hanna Linsbauer 1 ÖM Kids Mannschaft Rope Skipping Verein<br />

Oberwart<br />

Yvonne Wusits 1 ÖM Kids Mannschaft Rope Skipping Verein<br />

Oberwart<br />

3 ÖM Junioren A<br />

Theresa Zankl 1 ÖM Kids Mannschaft Rope Skipping Verein<br />

Oberwart<br />

1 ÖM Junioren A<br />

Wanda Auerbäck 1 ÖM Kids Mannschaft Rope Skipping Verein<br />

Oberwart<br />

Lena Bencsics 1 ÖM Junioren Mannschaft Rope Skipping Verein<br />

Oberwart<br />

K<strong>at</strong>rin Böhm 1 ÖM Junioren Mannschaft Rope Skipping Verein<br />

Oberwart<br />

Verena Eberhardt 1 ÖM Junioren Mannschaft Rope Skipping Verein<br />

Oberwart<br />

3 ÖM Jun. B<br />

Birgit Hasler 1 ÖM Junioren Mannschaft Rope Skipping Verein<br />

Oberwart<br />

1 ÖM Jun. B<br />

Nadja Garber 1 ÖM Junioren Mannschaft Rope Skipping Verein<br />

Oberwart<br />

Nadine Krautsok 2 ÖM Junioren B Rope Skipping Verein<br />

Oberwart<br />

Karin Hasler 2 ÖM Senioren Rope Skipping Verein<br />

Oberwart<br />

83


Anne‐Sophie Baumgartner 2 ÖM Kids Mannschaft Rope Skipping Verein<br />

Oberwart<br />

Lidwina H<strong>at</strong>wagner 2 ÖM Kids Mannschaft Rope Skipping Verein<br />

Oberwart<br />

Janine Neubauer 2 ÖM Kids Mannschaft Rope Skipping Verein<br />

Oberwart<br />

Sabrina Neubauer 2 ÖM Kids Mannschaft Rope Skipping Verein<br />

Oberwart<br />

Lisa Wiesinger 2 ÖM Kids Mannschaft<br />

Kar<strong>at</strong>e<br />

Rope Skipping Verein<br />

Oberwart<br />

Sebastian Györög 3 ÖM Herren PSV Eisenstadt<br />

Apostol Christina 1 Öst. Jugendcup Kumite Jugend Union Shot. Kar<strong>at</strong>e Do<br />

Oberpullendorf<br />

Balogh Janine 3 Öst. Jugendcup bis 10 Jahre Union Shot. Kar<strong>at</strong>e Do<br />

Oberpullendorf<br />

Anja Augustin 3 Öst. Jugendcup bis 14 Jahre Union Shot. Kar<strong>at</strong>e Do<br />

Oberpullendorf<br />

P<strong>at</strong>rick Karner 3 Öst. Jugendcup Buben bis 14 Jahre Union Shot. Kar<strong>at</strong>e Do<br />

Oberpullendorf<br />

Apostol Christina<br />

Karner P<strong>at</strong>rick<br />

Anja Augustin<br />

3 Öst. Jugendcup Mannschaft Union Shot. Kar<strong>at</strong>e Do<br />

Oberpullendorf<br />

Snowboard<br />

Julia Dujmovits 1 WM Junioren PSL Red Hot Chilli Güssing<br />

Leicht<strong>at</strong>hletik<br />

Trixi Presich 3 ÖM Gehen 3km W‐U16 LT Bgld.Eisenstadt<br />

Julia Kocheim 3 ÖM 3x800m W‐U20 LT Bgld.Eisenstadt<br />

M<strong>at</strong>hias Steindl 2 ÖM Cross M‐U23 LT Bgld.Eisenstadt<br />

2 ÖM 3000m M‐U23<br />

Lukas Thurner 3 ÖM Gehen 5km M‐U18 LT Bgld.Eisenstadt<br />

Kristina Thier 1 ÖM 4x100m W‐U16 Athletikteam Pinkafeld<br />

2 ÖM 4x100m W‐U18<br />

Carina Posch 2 ÖM 4x100m W‐U18 Athletikteam Pinkafeld<br />

1 ÖM 4x100m W‐U16<br />

K<strong>at</strong>harina Tegischer 3 ÖM 800m W‐U16 Athletikteam Pinkafeld<br />

1 ÖM 4x100m W‐U16<br />

Yvonne Zapfl 3 ÖM 100m W‐U16 Athletikteam Pinkafeld<br />

1 ÖM 4x100m W‐U16<br />

2 ÖM 4x100m W‐U18<br />

2 ÖM Weitsprung W‐U16<br />

Martin Loibl 2 ÖM Cross M‐U16 LT Bgld. Eisenstadt<br />

2 ÖM 800m M‐U16<br />

Kerstin Ulreich 2 ÖM 4x100m W‐U18 Athletikteam Pinkafeld<br />

Raphael Pallitsch 3 ÖM Cross M‐U23 LT Bgld. Eisenstadt<br />

1 ÖM 800m M‐U20<br />

19 EM M‐U20 1500m<br />

Ines Müllner 3 ÖM 3x800m LT Bgld Eisenstadt<br />

Lukas Pallitsch 1 ÖM Cross M‐U23 LT Bgld Eisenstadt<br />

1 ÖM 3000m M‐U23<br />

84


3 ÖM 800m M‐U23<br />

David Resch 2 ÖM Gehen 10km M‐U20 LT Bgld Eisenstadt<br />

Esther Pallitsch 3 ÖM Cross W‐U23 LT Bgld Eisenstadt<br />

Rene Prenner 3 ÖM Cross M‐U16 Athletik Team Pinkafeld<br />

3 ÖM 800m M‐U16<br />

Eduard Holzer 3 ÖM Cross M‐Master 40 LMB<br />

Dorothea Groling 2 ÖM Cross W‐Master 55 1.Laufclub Parndorf<br />

Veronika Gabriel 2 ÖM 400m W‐U20 LT Bgld Eisenstadt<br />

3 ÖM 3x800m W‐U20<br />

3 ÖM 400m Hürden W‐U23<br />

Michael Jaidl 3 ÖM Gehen 3km M‐U16 LT Bgld Eisenstadt<br />

Markus Thurner 1 ÖM Gehen 10km M‐U20 LT Bgld Eisenstadt<br />

2 ÖM Gehen 5km M‐U18<br />

Elisabeth Niedereder 1 ÖM 400m W‐U23 LT Bgld Eisenstadt<br />

1 ÖM 800m W‐U23<br />

Janine Müllner 2 ÖM Halbmar<strong>at</strong>hon U18 Union Tri<strong>at</strong>hlon Team<br />

<strong>Burgenland</strong><br />

Christine Biegert 3 ÖM Halbmar<strong>at</strong>hon W60<br />

Tischtennis<br />

Union Tri<strong>at</strong>hlon Team<br />

<strong>Burgenland</strong><br />

Martina Graner 3 ÖM Mixed Doppel Jugend TTC Oberpullendorf<br />

Linda Schedl 3 ÖM Doppel Schüler TTC Oberpullendorf<br />

Christina Fleck 3 ÖM Damen Einzel UTTC Pinkafeld<br />

Christina Fleck<br />

Monika Juric<br />

3 ÖM Damen Doppel<br />

Rock´n Roll Akrob<strong>at</strong>ik<br />

UTTC Pinkafeld<br />

Mario Farkas 1 ÖM A‐Klasse Rock´n Roll Fun Rockk Unterwart<br />

8 EM A‐Klasse Rock´n Roll<br />

12 WM A‐Klasse Rock´n Roll<br />

N<strong>at</strong>alie Kuzelova 1 ÖM A‐Klasse Rock´n Roll Fun Rockk Unterwart<br />

8 EM A‐Klasse Rock´n Roll<br />

12 WM A‐Klasse Rock´n Roll<br />

Inlinehockey<br />

Sebastian Heidinger 1 Tigers Stegersbach<br />

Hundesport<br />

ÖM U19<br />

Johann Winkler 3 ÖM GH3<br />

Basketball<br />

ÖGV Neutal<br />

2 Bundesliga<br />

Schwimmen<br />

Oberwart Gunners<br />

Jennifer Fast 1 Öst. Jugendmeisterschaften Halle ESU Eisenstadt<br />

2x<br />

3<br />

Öst. Jugendmeisterschaften Halle<br />

Caroline Haberhauer 2x<br />

3<br />

Öst. Jugendmeisterschaften Halle ESU Eisenstadt<br />

Felix Bienert 3 Öst. Jugendmeisterschaften Halle ESU Eisenstadt<br />

Anne Wunderlich 1 ÖSTM Allgemeine Klasse 50m Rücken ‐<br />

Halle<br />

ESU Eisenstadt<br />

2x<br />

2<br />

ÖSTM Allgemeine Klasse Halle<br />

85


3x<br />

2<br />

ÖSTM Allgemeine Klasse<br />

Gergö Peter 3 ÖSTM Allgemeine Klasse ESU Eisenstadt<br />

3x<br />

2<br />

Öster. Junioren Sta<strong>at</strong>smeisterschaften<br />

Berndette Pfänder 2 Österr. Junioren<br />

Sta<strong>at</strong>smeisterschaften<br />

Ringen<br />

ESU Eisenstadt<br />

Viktoria Schindler 1 ÖM Mädchen URC Mörbisch<br />

Alisa Dravits 1 ÖM Mädchen URC Mörbisch<br />

Stefanie Jaitz 2 ÖM Mädchen URC Mörbisch<br />

Janine Pfeiffer 2 ÖM Mädchen URC Mörbisch<br />

Vanessa Sochr 3 ÖM Mädchen URC Mörbisch<br />

Stefan Toth 1 EM Qualifik<strong>at</strong>ionsturnier Portugal URC Mörbisch<br />

1 Öst. Juniorensta<strong>at</strong>smeisterschaften<br />

Thomas Dravits 2 ÖSTM Allgemeine Klasse freier Stil URC Mörbisch<br />

Daniel Köstinger 3 Öst. Schülermeisterschaften<br />

Eiskunstlauf<br />

URC Mörbisch<br />

Lisa Schneider 2 Europa Criterium<br />

Mountainbike<br />

UES Eisenstadt<br />

Michael Knopf 1 ÖSTM Team Böcker<br />

M<strong>at</strong>tersburg<br />

Speedsk<strong>at</strong>ing ­ Rollkunstlauf<br />

Johannes Hahnekamp 3 ÖSTM Mar<strong>at</strong>hondistanz UES Eisenstadt<br />

6x<br />

1<br />

UES Eisenstadt<br />

3x<br />

2<br />

2x<br />

3<br />

Österreich Cup Rollkunstlauf<br />

86


ABSCHNITT<br />

VI<br />

Medaillen­ und Erfolgsbilanz<br />

<strong>2006</strong> / <strong>2007</strong><br />

87


MEDAILLEN – und ERFOLGSBILANZ<br />

<strong>2006</strong> / <strong>2007</strong><br />

Burgenländische SportlerInnen und Mannschaften konnten in den Jahren <strong>2006</strong> und <strong>2007</strong><br />

- bei EM oder WM 46 Medaillen sowie bei<br />

- ÖSTM und ÖM 682 Medaillen erringen.<br />

Auflistung:<br />

WM <strong>2006</strong> WM <strong>2007</strong> EM <strong>2006</strong> EM <strong>2007</strong> ÖM/ÖSTM ÖM/ÖSTM<br />

<strong>2006</strong> <strong>2007</strong><br />

Pl<strong>at</strong>z 1 3 7 2 1 122 132<br />

Pl<strong>at</strong>z 2 4 4 3 3 115 114<br />

Pl<strong>at</strong>z 3 2 9 3 5 112 87<br />

9 20 8 9 349 333<br />

29 17 682<br />

88


ABSCHNITT<br />

VII<br />

Wolfgang Mesko Talente Trophy<br />

89


WOLFGANG MESKO TALENTE TROPHY<br />

PREISTRÄGER <strong>2006</strong><br />

Miriam ZIEGLER ( Eiskunstlauf )<br />

K<strong>at</strong>harina TEGISCHER ( Leicht<strong>at</strong>hletik )<br />

Daniela SCHNEIDER ( Schwimmen )<br />

PREISTRÄGER <strong>2007</strong><br />

Victoria SCHINDLER ( Ringen )<br />

Walter Rasi BAJONS ( Segeln )<br />

Lena HESS ( Segeln )<br />

Tina WILFINGER ( Orientierungslauf )<br />

JURY:<br />

Mag. Hans Spitzauer<br />

Helga Götzinger<br />

ASKÖ <strong>Burgenland</strong><br />

ASVÖ <strong>Burgenland</strong><br />

Sportunion <strong>Burgenland</strong><br />

Sportrefer<strong>at</strong><br />

90


ABSCHNITT<br />

VIII<br />

Sportler / Sportlerin / Mannschaft / Trainer<br />

der Jahre <strong>2006</strong> /<strong>2007</strong><br />

91


Sportler, Sportlerin, Trainer und Mannschaft des Jahres<br />

<strong>2006</strong> – ausgezeichnet in der „Galanacht des Sports“ in Pamhagen<br />

Sportlerin des Jahres<br />

Niki Hofmanova<br />

Sportler des Jahres<br />

Rene Haselbacher<br />

Trainer des Jahres<br />

Gerald Vogler<br />

Mannschaft des Jahres<br />

SV M<strong>at</strong>tersburg<br />

<strong>2007</strong> – ausgezeichnet in der „Galanacht des Sports“ in Pamhagen<br />

Sportlerin des Jahres<br />

Julia Dujmovits<br />

Sportler des Jahres<br />

Georg Tischler<br />

Trainer des Jahres<br />

Paul Gludov<strong>at</strong>z<br />

Mannschaft des Jahres<br />

SV M<strong>at</strong>tersburg<br />

92


ABSCHNITT<br />

IX<br />

ARGE Alpe–Adria<br />

Gruppe Sport<br />

93


ALPEN – ADRIA<br />

Arbeitsgruppe SPORT<br />

Mitgliedssta<strong>at</strong>en und Regionen:<br />

Österreich <strong>Burgenland</strong><br />

Steiermark<br />

Kärnten<br />

Oberösterreich<br />

Schweiz Tessin ( Mitgliedschaft dzt. stillgelegt)<br />

Italien Friaul – Julisch Venetien<br />

Veneto<br />

Lombardai<br />

Südtirol Trentino ( keine Entsendung zu Spielen )<br />

Kro<strong>at</strong>ien Kro<strong>at</strong>ien<br />

Slowenien Slowenien<br />

Ungarn Somogy<br />

Baranya<br />

Zala<br />

Vas<br />

Györ – Moson – Sopron ( keine Entsendung )<br />

WINTERSPIELE <strong>2007</strong><br />

HINTERSTODER / OBERÖSTERREICH<br />

51 burgenländische Teilnehmer bei den Alpen – Adria – Winterspielen der Jugend in Oberösterreich. Monika<br />

Juric gewinnt Bronzemedaille im Tischtennis.<br />

Das Land Oberösterreich war Gastgeber und Veranstalter der Alpen‐Adria‐Winterspiele <strong>2007</strong>. Mit fast 600<br />

TeilnehmernInnen aus den 14 Alpen‐Adria‐Regionen bzw. den Ländern Österreich, Italien, Ungarn, Kro<strong>at</strong>ien und<br />

Slowenien zählen diese Winterspiele zu den größten europäischen Jugendsportveranstaltungen im Jahr <strong>2007</strong>. Das<br />

<strong>Burgenland</strong> war mit insgesamt 51 TeilnehmernInnen in den Sportarten Schi Alpin, Eishockey und Tischtennis<br />

vertreten.<br />

94


Verabschiedung der<br />

Teilnehmer durch LH<br />

Niessl im<br />

Landtagssitzungssaal<br />

Sportreferent<br />

Landeshauptmann<br />

Niessl verabschiedete<br />

die Teilnehmer im<br />

Landtagssitzungs‐ saal<br />

und zeigte sich sehr<br />

erfreut darüber, dass<br />

das <strong>Burgenland</strong> auch zu<br />

Winterspielen eine<br />

st<strong>at</strong>tliche Abordnung<br />

entsenden kann, die<br />

sich mit der<br />

europäischen<br />

Nachwuchsspitze auch<br />

in Sportarten misst, die für unser Bundesland „eher untypisch sind“. „Die Medaillen von Raphael Pallitsch bei den<br />

letzten Sommerspielen in Ungarn, bei denen sich das <strong>Burgenland</strong> als erfolgreichste österreichische Region<br />

etablieren konnte, zeigten, dass man auch als kleine Region mit konsequenter, leistungsorientierter Arbeit<br />

erfolgreich sein kann. Nicht zuletzt diese Erfolge bestätigen den erfolgreichen Weg, auf dem sich der<br />

burgenländische Sport befindet und zu dem die Sportförderung des Landes, sowie der „Sportpool <strong>Burgenland</strong>“<br />

beigetragen haben und auch weiterhin beitragen werden“ so der Landeshauptmann weiter.<br />

Für die herausragendste Leistung<br />

bei den Spielen, die an den<br />

Wettkampforten Hinterstoder (<br />

Schi Alpin), Kremsmünster (<br />

Tischtennis) bzw. Gmunden und<br />

Vöcklabruck ( Eishockey)<br />

durchgeführt wurden, sorgte die<br />

Tischtennisspielerin Monika Juric,<br />

die mit ihrer Kärtner Partnerin die<br />

Bronze Medaille im Tischtennis<br />

Damen Doppelbewerb holte. Auch<br />

in den Mannschaftsbewerben<br />

schlug sich die burgenländische<br />

Landesauswahl mit den Plätzen 5<br />

( Damen ) und 7 ( Herren ) ganz<br />

ausgezeichnet. Die Einzelbewerbe<br />

wurden dominiert von den<br />

N<strong>at</strong>ionalteams von Kro<strong>at</strong>ien und<br />

Slowenien, die auch alle Medaillen gewannen. Monika Juric bei den Damen und Markus Ensbacher bei den Herren<br />

scheiterten denkbar knapp erst im Viertelfinale an den späteren Medaillengewinnern und konnten am Ende<br />

jeweils den hervorragenden 5.Pl<strong>at</strong>z belegen.<br />

Die Bewerbe in den Schibewerben standen erwartungsgemäß im Zeichen der zahlreichen ÖSV‐<br />

N<strong>at</strong>ionalkaderläufernInnen aus Kärnten, Steiermark und Oberösterreich sowie den kro<strong>at</strong>ischen<br />

N<strong>at</strong>ionalmannschaftssportlernInnen. Im Slalombewerb hielt die Burgenländerin Yvonne Zapflel sehr gut mit und<br />

95


lag nach dem 1.Durchgang an 9.Stelle, ehe ein Sturz im zweiten Durchgang ihre Hoffnungen zunichte machte.<br />

Letztendlich konnten burgenländische Athleten im Endklassement die Plätze 16‐19 im Slalom und RTL belegen.<br />

Erstmals nach vielen Jahren konnte das <strong>Burgenland</strong> auch wieder eine Eishockeymannschaft zu den Spielen<br />

entsenden. Diese bestand aus der Vereinsmannschaft der Eisenstadt‐Raptors, die gegen die N<strong>at</strong>ionalteams aus<br />

Kro<strong>at</strong>ien und Slowenien, sowie die Auswahlmannschaften aus Kärnten ( KAC, VSV ), Steiermark, Oberösterreich<br />

und dem italienischen Veneto zwar erwartungsgemäß keine Chance h<strong>at</strong>ten, aber gegen die hochklassigen Gegner<br />

einiges an Erfahrungen sammeln konnten.<br />

Leider wurden die Spiele in Hinterstoder durch den plötzlichen Herztod des Vizepräsidenten des österr.<br />

Schiverbandes, Rudolf Rohregger, übersch<strong>at</strong>tet, der als OK‐Chef die Schibewerbe organisierte und während des<br />

Riesenslaloms leblos zusammenbrach und trotz sofort eingeleiteter Hilfsmaßnahmen nicht mehr gerettet werden<br />

konnte.<br />

So endeten diese 25.Winterspiele in Hinterstoder, die mit einer fulminanten, farbenfrohen Eröffnungsfeier durch<br />

Landeshauptmann Dr. Pühringer eröffnet wurden, in einer sehr besinnlichen und von Trauer geprägten<br />

Schlussfeier.<br />

FOTOS AUS HINTERSTODER<br />

Mannschaft Schi Alpin mit Präs. Ulli Prokopp<br />

96


Mannschaft der Eisenstadt Raptors<br />

Tischtennisauswahl<br />

97


ABSCHNITT<br />

X<br />

Dach­ und Fachverbände<br />

98


DACH­ und FACHVERBÄNDE im <strong>Burgenland</strong><br />

Verband Präsident Anschrift<br />

ASKÖ Landesverband<br />

Dir. Josef‐Paul‐ Habeler Rusterstraße 8<br />

<strong>Burgenland</strong><br />

7000 Eisenstadt<br />

ASVÖ Landesverband<br />

DI Robert Zsifkovits Neusiedlerstraße 58<br />

<strong>Burgenland</strong><br />

7000 Eisenstadt<br />

Sportunion <strong>Burgenland</strong> Karin Ofner Neusiedlerstraße 58<br />

7000 Eisenstadt<br />

Aero Club Landesverband Kom.r<strong>at</strong> Dkfm. Günther König Rochusstraße 36<br />

<strong>Burgenland</strong><br />

7000 Eisenstadt<br />

Burgenländischer<br />

Mag. Hans Joachim Köller Wienerstraße 35<br />

Badmintonverband<br />

7000 Eisenstadt<br />

Burgenländischer<br />

LAbg. Ilse Benkö<br />

Informstraße, Messezentrum<br />

Basketballverband<br />

Halle 1,<br />

7400 Oberwart<br />

Burgenländsicher<br />

Ing. Franz Geissler Sportpl<strong>at</strong>z 40<br />

Bogenschützenverband<br />

7023 Stöttera<br />

Behindertensportverband MEP Christa Prets Neusiedlerstraße 58<br />

<strong>Burgenland</strong><br />

7000 Eisenstadt<br />

Burgenländischer Billard Mag. Manfred Dreiszker Kleinhöfleiner Hauptstraße 8<br />

Sportverband<br />

7000 Eisenstadt<br />

Burgenländischer Billard Robert Kudrna Wienerstraße 62<br />

Sportverband – Sektion Pool<br />

7423 Pinkafeld<br />

Burgenländischer Dart Verband Walter Maurer Am Teich 1<br />

7301 Deutschkreutz<br />

Eis‐ und Stockschützen<br />

Peter Salamon Sportlände NB<br />

Landesverband Bgld.<br />

7400 Oberwart<br />

Burgenländischer Fussball‐ Karl Kaplan Hotterweg 67<br />

verband<br />

7000 Eisenstadt<br />

Golf Verband <strong>Burgenland</strong> Dr. Franz Sauerzopf Flurgasse 1<br />

7210 M<strong>at</strong>tersburg<br />

Handballverband <strong>Burgenland</strong> Dir. Mag. Rupert Wagner Edelseegasse 13<br />

8230 Hartberg<br />

Landesverband der Jagd‐ und Dr. Günther Bernhard Evangelische Kirchengasse 2<br />

Wurftaubenschützen<br />

7400 Oberwart<br />

Jiu‐ Jitsu Landesverband Ferdinand Fuhrmann Am Anger 37<br />

<strong>Burgenland</strong><br />

7151 Wallern<br />

Jiu ‐ Jitsu Landessport‐<br />

Ing. Klaus Lippert Heidesiedlung 40 A<br />

organis<strong>at</strong>ion <strong>Burgenland</strong><br />

7111 Parndorf<br />

Judo Landesverband <strong>Burgenland</strong> Karl Drexler Polankaweg 18<br />

7041 Antau<br />

Landesfachverband für Kar<strong>at</strong>e Mag. Harald Friesenhahn Sauerbrunnerstraße 12<br />

7032 Sigleß<br />

Burgenländsicher Am<strong>at</strong>eur DI Christoph Braunr<strong>at</strong>h Bachgasse 35<br />

Kickboxverband<br />

7222 Rohrbach<br />

Burgenländischer Leicht‐ DI Achim Jäger R.v. Eichthalstraße 72/4<br />

<strong>at</strong>hletikverband<br />

7000 Eisenstadt<br />

Burgenländischer Motorsport Alexander Hegedüs Fichtengasse 4 / 7<br />

99


Landesverband 7400 Oberwart<br />

Landesverband für Reiten und Dr. Günther Heincz Grabenstraße 2<br />

Fahren im <strong>Burgenland</strong><br />

7540 Güssing<br />

Landesradsportverband Edmund Berlakovich Bahngasse 16<br />

<strong>Burgenland</strong><br />

7341 Markt St. Martin<br />

Burgenländischer Am<strong>at</strong>eur‐ Mag. Andreas Sommer Neustiftgasse 14<br />

Ringerverband<br />

7072 Mörbisch/See<br />

Burgenländischer<br />

Mag. Manfred Bauer Urbarialsiedlung 30<br />

Schachverband<br />

7111 Parndorf<br />

Burgenländischer Sport‐ Franz Lovranich Dr. Lesergasse 13<br />

schützen Landesverband<br />

7201 Neudörfl<br />

Burgenländischer<br />

Marlies Karall Hartlsteig 25 a<br />

Schwimmverband<br />

7000 Eisenstadt<br />

Landessegelverband <strong>Burgenland</strong> Christian Ludwig Hauptstraße 118<br />

7372 Draßmarkt<br />

Burgenländischer Schiverband Ullrich Prokopp Brunnengasse 2<br />

7000 Eisenstadt<br />

Burgenländischer Sportkegler Ludwig Kocsis Ritzingerstraße 3<br />

Landesverband<br />

7322 Lackenbach<br />

Showdance Landesverband Andrea Mühlgassner Kasernenstraße 29<br />

<strong>Burgenland</strong><br />

7000 Eisenstadt<br />

Burgenländischer Tennisverband Günter Kurz Stadiongasse 16<br />

7350 Oberpullendorf<br />

Burgenländischer<br />

Franz Felber Beethovengasse 37<br />

Tischtennisverband<br />

7400 Oberwart<br />

Burgenländischer Fachver‐band Mag. Erich Märk Neusiedlerstraße 58<br />

für Turnen<br />

7000 Eisenstadt<br />

Burgenländischer<br />

Mag. Helmut Gallaun Nr. 46<br />

Volleyballverband<br />

8382 Mogersdorf<br />

N<strong>at</strong>urfreunde <strong>Burgenland</strong> LAbg. Josef Loos Hauptstraße 58<br />

2491 Neufeld<br />

Diözesansportgemeinschaft Obm. Josef Steindl Steingasse 8<br />

<strong>Burgenland</strong><br />

7051 Großhöflein<br />

100


ABSCHNITT<br />

XI<br />

Weitere Sportadressen<br />

101


Amt der Burgenländischen<br />

Landesregierung<br />

Abteilung 6<br />

Refer<strong>at</strong> Sport<br />

Bundessportorganis<strong>at</strong>ion (<br />

BSO )<br />

Bundeskanzleramt ; Sektion<br />

Sport<br />

WEITERE SPORTADRESSEN<br />

Refer<strong>at</strong> SPORT<br />

Europapl<strong>at</strong>z 1<br />

7000 Eisenstadt<br />

wolfgang.szorger@bgld.gv.<strong>at</strong><br />

www.burgenland.<strong>at</strong>/sport<br />

Prinz Eugen Straße 12<br />

1040 Wien<br />

www.bso.or.<strong>at</strong><br />

Haus des Sports<br />

Prinz Eugen Straße 12<br />

1040 Wien<br />

www.sport.austria.gv.<strong>at</strong><br />

Sta<strong>at</strong>ssekretari<strong>at</strong> für Sport Bundeskanzleramt<br />

Ballhauspl<strong>at</strong>z 2<br />

1014 Wien<br />

Österr. Institut für Schul‐ und<br />

Sportstättenbau<br />

( ÖISS )<br />

Österr. Anti Doping Comite (<br />

ÖADC )<br />

Prinz Eugen Straße 12<br />

1040 Wien<br />

www.oeiss.org.<strong>at</strong><br />

Prinz Eugen Straße 12<br />

1040 Wien<br />

www.oeadc.or.<strong>at</strong><br />

OAR Wolfgang Szorger<br />

057/600‐2327<br />

Günter Benkö<br />

057/600‐2662<br />

Andrea Pöllinger<br />

057/600‐2532<br />

01‐504 44 55<br />

office@bso.or.<strong>at</strong><br />

01‐53115‐5211<br />

sport.austria@bka.gv.<strong>at</strong><br />

01‐53115‐4066<br />

01‐505 88 99<br />

( Direktor DI Peter G<strong>at</strong>termann)<br />

office@oeiss.org<br />

01‐505 80 35<br />

office@oeadc.<strong>at</strong><br />

102


IMPRESSUM:<br />

Eigentümer, Herausgeber und Verleger:<br />

Amt der Burgenländischen Landesregierung<br />

Abteilung 6 – Hauptrefer<strong>at</strong> Gesundheit und Sport<br />

7000 Eisenstadt, Europapl<strong>at</strong>z1<br />

Für den Inhalt verantwortlich:<br />

OAR Wolfgang Szorger<br />

Tel.: 057600 ‐ 2327<br />

e‐mail: wolfgang.szorger@bgld.gv.<strong>at</strong><br />

Weitere Exemplare zu bestellen unter:<br />

Tel.: 057600 ‐ 2327<br />

e‐mail: wolfgang.szorger@bgld.gv.<strong>at</strong><br />

©2008<br />

Ein Hinweis zur Gleichstellung der Geschlechter:<br />

Zugunsten der einfacheren Lesbarkeit wird in den Texten auf<br />

neutrale Formulierungen verzichtet. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!