10.07.2015 Aufrufe

DTA 770-S DTA 780-S - tormatic

DTA 770-S DTA 780-S - tormatic

DTA 770-S DTA 780-S - tormatic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Installation3.10 ENDGÜLTIGE, MECHANISCHEBEFESTIGUNG DES ANTRIEBSDen vorderen Ankerbolzen des Kugelgelenks (C20 pos.1) mit Graphit-schmiermittel abschmieren.Kugelgelenk (C21 pos. 2) mit Graphitschmiermittelabschmieren.Gelenkkopf auf den Bolzen (C22 Pos. 3) stecken undmit Seegerring (C22 Pos. 4) festmachen.Mittels Gabelbolzen (C23 pos. 1) und selbstsperrenderMutter (C23 pos. 2) den Antrieb am Drehpunktfestmachen.Bei voll geschlossenem Flügel ist mit der Schablone zuprüfen, ob die Stange um die vorgesehene Länge ausdem Antrieb herausfährt. Anschließend das Kugelgelenkauf der Stange mit einem Sechskantschlüssel CH 12(C24 Pos. 3) und einem Sechskantschlüssel CH 17(C24 Pos. 4) fest anziehen.!Achtung• Bei der endgültigen Verrieglung des Kugelgelenksist darauf zu achten, daß die Stange nicht von denWerkzeugen beschädigt wird. Es dürfen in keinemFall Zangen oder zangenähnliche Werkzeugeverwendet werden (C25 pos. 5).• Nach Beenden der Montage die Flügel von Handbewegen, nachdem die hydraulische Sperrung(falls die Antriebe damit ausgerüstet sind) mitdem zugehörigen Schlüssel abgeschaltet wurde.Den Schlüssel um 180° gegen den Uhrzeigersinndrehen, um die Gleitfähigkeit der Flügel zutesten. Bei diesem Vorgang ist äußerst langsamvorzugehen, damit die Antriebe keine Luftansaugen und nicht entleert werden müssen.Beim Schließvorgang und Öffnungsvorgangdes Flügels ist zu prüfen, ob sich der Antriebreibungsfrei bewegen kann, ohne dabei mit demFlügel oder dem Pfeiler in Berührung zu kommen.Nach Beenden dieser Testkontrolle die hydraulischeSperrung mittels Durchdrehen desEntriegelungschlüssels im Uhrzeigersinn erneuteinschalten.AP029029AP029031C20C22C24C21C23C25AP029030AP0290323.11 ENDGÜLTIGER ZUSAMMENBAU3.11.1 Entlüftung!AchtungVor Beginn der Einstellung des Antriebs mussdieser entlüftet werden.Den Antrieb einschalten und nach Überprüfen derEinstellung des Druckbegrenzungsventils auf ÖffnungsoderSchließungsanschlag bringen und mit Hilfe desSchlüssels (siehe Abbildung C18) den Antrieb etwazehn Mal sperren und entriegeln.AP029033C18AP043AP029046AP029034- 11 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!