11.08.2012 Aufrufe

Offingen KW 15

Offingen KW 15

Offingen KW 15

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, den <strong>15</strong>.04.2011 Seite 5 Nummer 14 Woche <strong>15</strong><br />

Kirchenputz in <strong>Offingen</strong><br />

Verkehrsabsicherung<br />

Wir bitten herzlich um Ihre Mithilfe beim großen Kirchenputz in <strong>Offingen</strong> vor Einsatz-Nr.: 11/2011<br />

Ostern am Dienstag, 19. April ab 8:30 Uhr. Wir hoffen auf Ihre Hilfe.<br />

Einsatzzeit: Freitag, 9.4.2011 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Einsatzort: Waldgebiet an der Donau<br />

Fahrzeuge: Mehrzweckwagen, Löschfahrzeug LF 10<br />

Pilgerreise zu Heiligtümern in Italien<br />

Es sind noch Plätze frei für unsere Pilgerreise zu Heiligtümern in Italien (u.a.<br />

Assisi, San Giovanni Rotondo, Padua).<br />

Wir fahren mit dem Bus von Dienstag, 14. bis 21. Juni 2011.<br />

Die geistliche Leitung hat Pfr. Reithemann.<br />

Der Reisepreis beträgt 680 Euro.<br />

Informationen und Anmeldung im Pfarramt <strong>Offingen</strong> (Tel. 1809).<br />

Einsatzleiter: Georg Augustin<br />

Einsatzhelfer: Karsten Feil, Gerhard Grund, Max Grund, Peter Grund,<br />

Josef Haupeltshofer, Hans Imminger, Florian<br />

Schmucker, Franz Schmucker, Sandro Proske, Matthias<br />

Schmid, Patrick Müller<br />

Beim Holen des Maibaumes hat die Feuerwehr die Absicherung des<br />

Transportweges übernommen.<br />

Wir laden ein, dieses Angebot für eine geistlich, kulturell und landschaftlich<br />

wertvolle Reise zu nutzen.<br />

Wir haben den Anmeldeschluss verlängert bis Donnerstag, 21. April.<br />

Melden Sie sich bitte schnell verbindlich an, weil die Zimmer jetzt bestellt<br />

werden müssen.<br />

Pfr. Bernd Reithemann<br />

Zimmerbrand<br />

Einsatz-Nr.:<br />

Einsatzzeit:<br />

Einsatzort:<br />

Fahrzeuge:<br />

12/2011<br />

Sonntag. 10.4.2011 09.<strong>15</strong> - 09.55 Uhr<br />

Bahnhofstraße 1 F<br />

Mehrzweckwagen, Löschfahrzeug LF 10<br />

Tanklöschfahrzeug TLF 16, Rüstwagen RW 2<br />

Einsatzleiter: Georg Augustin<br />

Einsatzhelfer: Martin Eser, Karsten Feil, Martin Fisel, Stefan Griffel,<br />

Gottesdienste in der<br />

Gerhard Grund, Josef Haupeltshofer, Hermann Hins,<br />

Sascha Holzheu, Hans Imminger, Britta Killewald,<br />

Versöhnerkirche in <strong>Offingen</strong><br />

Evang.-Luth. Pfarramt, Augsburger Str. 31, 89312 Günzburg<br />

Pfarrer Stefan Berlin und Pfarrerin Ulrike Berlin<br />

Robert<br />

Magnus Langenmaier, Helmut Mair, Andreas Schwarzmann,<br />

Josef Stocker, Stefan Walter, Gerd Ulbrich<br />

Grund, Patrick Müller, Sandro Proske<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag Freitag von 9:00 - 12:30 Uhr<br />

Tel.: 08221 / 64 79, Fax: 08221 / 2 18 08<br />

E-mail: auferstehungskirche.guenzburg@t-online.de<br />

Karfreitag, den 22. April 2011<br />

9.00 Uhr Sakramentsgottesdienst Pfarrer Bauer<br />

Zu einem Zimmerbrand in der Bahnhofstraße 1F wurde unsere Wehr am<br />

vergangenen Sonntag gerufen. In einer Erdgeschosswohnung hatte<br />

wohl durch eine Zigarette eine Couch gebrannt. Die Bewohner haben das<br />

Feuer selbst unter Kontrolle gebracht, die Feuerwehr hat mit ihrem Lüfter den<br />

Brandrauch aus der Wohnung geblasen.<br />

Wochenspruch:<br />

„Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit<br />

alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben<br />

haben.“<br />

Johannes 3,16<br />

Vereinsnachrichten<br />

Karsamstag, den 23. April 2011<br />

16.00 Uhr Gottesdienst für kleine Kinder Pfarrerin U. Berlin<br />

Pressebericht der Mitgliederversammlung des TSV <strong>Offingen</strong> 1912 e.V<br />

Am 08.04.2011 im Sportheim Mindelbogen.<br />

Tagesspruch:<br />

Christus spricht: „ Sorgt nicht um euer Leben.“<br />

Matthäus 6,25<br />

Anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung fanden sich rund 60<br />

Mitglieder am Freitag, den 8.04.2011 im Sportheim Mindelbogen ein. Der<br />

Begrüßung des 1.Vorsitzenden Manfred Schuster folgten Grußworte des 1.<br />

Bürgermeisters Thomas Wörz, desweiteren begrüsste BLSV Kreisvorsitzen-<br />

Ostermontag, den 25. April 2011<br />

9.00 Uhr Sakramentsgottesdienst Pfarrer Bauer<br />

der Fritz Birkner die anwesenden Gäste und lobte die vorbildliche Vereinsarbeit<br />

beim TSV <strong>Offingen</strong>.<br />

Im Mittelpunkt des Jahresberichts des 1.Vorsitzenden stand die Aufgabe zu<br />

Tagesspruch:<br />

„Meine Sünden gehen über mein Haupt; wie eine schwere Last sind sie mir zu<br />

schwer geworden.“<br />

´ Psalm 38,5<br />

entscheiden, ob das Sportheim selbst bewirtet werden sollte oder ein neuer<br />

Pächter gesucht werden sollte, nachdem das Pachtverhältnis am 30. Juni<br />

2010 in beidseitigem Einvernehmen zwischen dem Pächter und den Verant-<br />

wortlichen des TSV aufgelöst worden war. Nach mehrmaligen Ausschusssitzungen<br />

wurde entschieden, dass das Sportheim ab sofort in Eigenregie<br />

bewirtet werden sollte unter der Federführung von zwei Offinger Urgesteinen,<br />

Bernhard Kempter und Walter Eberle. Durch ca. 30 Freiwillige unentgeltliche<br />

Helfer wurden ab 1.08.2010 die Gäste im Offinger Sportheim begrüßt und<br />

verköstigt.<br />

Mit einer hervorragenden Haushaltslage, begünstigt natürlich durch die<br />

vorgenannte Eigenbewirtung durch unseren Verein und durch die Einspeisevergütung<br />

der Photovoltaikanlage (29,56kw/p) auf dem Dach des Sportheims,<br />

kann der TSV <strong>Offingen</strong> auch in den nächsten Jahren vernünftig haushalten,<br />

gezielt investieren und natürlich auch die Jugendarbeit kräftig untertechnische<br />

Unterstützung stützen. Die Jahresbilanz 2010 weist einen Überschuss von knapp 13000,-<br />

Einsatz-Nr.: 10/2011 aus, welche von Hauptkassierer Meinrad Haber lobend vorgetragen wurde.<br />

Einsatzzeit: Dienstag, 5.4.2011 <strong>15</strong>.00 - <strong>15</strong>.45 Uhr Es folgten die Berichte aus den Abteilungen, vorgetragen von den jeweiligen<br />

Einsatzort: Ziegelhang Abteilungsleitern.<br />

Fahrzeuge: Pritschenwagen Die Abteilung Fußball an der Spitze mit Arthur Weh berichtete von einem sehr<br />

Einsatzleiter: Georg Augustin schwierigen Start in die Saison 2010/11, welche man in der Vorrunde nur mit<br />

Auf Bitten einer örtlichen Firma hat der 2. Kommandant mit Schläuchen und 13 Punkten in der Kreisliga West beendete. Die C-Junioren feierten den<br />

einem Unterflurhydrant beim Aufbau eines Wasserdrucksäule geholfen. Meistertitel der Kreisliga, der Aufstieg in die Bezirksoberliga allerdings<br />

abgelehnt wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!