10.07.2015 Aufrufe

Sicherheitsdatenblatt AR 9000 - pss-interservice.ch

Sicherheitsdatenblatt AR 9000 - pss-interservice.ch

Sicherheitsdatenblatt AR 9000 - pss-interservice.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Si<strong>ch</strong>erheitsdatenblatt</strong> gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Seite 7 von 8Handelsname: <strong>AR</strong> <strong>9000</strong>Hersteller / Lieferant:PSS INTERSERVICE AG, Poststr. 1, Postfa<strong>ch</strong> 315, 8954 Geroldswil, S<strong>ch</strong>weiz, Tel.: + 41 44 749 2424PSS INTERSERVICE GMBH, Saalmannstr. 11, 13403 Berlin, Deuts<strong>ch</strong>land, Tel.: + 49 30 414089 0Ausstellungsdatum: 27.06.2012 Ersatz für das Datenblatt vom: 22.02.2012Volumen oder Masse Bezei<strong>ch</strong>nung des Gutes Gefahrzettel Verpack. - Code od. Fundstelle1 l je Innenverpackungund30 kg BruttomasseUN 1987 n.a. Begrenzte Menge: gemäß(7a) (3.4.6.)30 ml je Innenverpackungund500 ml Nettomasse jeAußenverpackungn.a.(Kennzei<strong>ch</strong>engemäß3.5.4.2.)Freigestellte Menge(7b) E2 (3.5.1.2)UN 1987 ALKOHOLE, N.A.G. 3 P001; R001(Ethanol – 2- Propanol)Kennzei<strong>ch</strong>nung von Versandstücken mit gefährli<strong>ch</strong>en Gütern in begrenzten Mengen:Versandstücken mit gefährli<strong>ch</strong>en Gütern in begrenzten Mengen müssen gemäß den Abs<strong>ch</strong>nitten 3.4.7,3.4.8 und 5.1.2 verpackt und gekennzei<strong>ch</strong>net sein. Weiterhin ist der Abs<strong>ch</strong>nitt 3.4.12 zu bea<strong>ch</strong>ten.Kennzei<strong>ch</strong>nung von Versandstücken mit gefährli<strong>ch</strong>en Gütern in freigestellten Mengen:Kennzei<strong>ch</strong>en gemäß 3.5.4.2.Sees<strong>ch</strong>iffstransport: Einstufung na<strong>ch</strong> IMDG / GGVSeeBemerkung:Klasse: 3 UN - Nr.: 1987 Verpackungsgruppe: IIEmS: Feuer / Leckage: F-E; S-D MFAG - Tafel: Leitfaden vom 01.02.2001Marine pollutant: Nein.Hinweis für die verantwortli<strong>ch</strong>e Erklärung und Kennzei<strong>ch</strong>nung:Ri<strong>ch</strong>tiger te<strong>ch</strong>n. Name:ALKOHOLE, N.A.G , (Ethanol – 2- Propanol), (ALCOHOLS, N.O.S) (Ethanol – 2-Propanol)Gefahrenkennzei<strong>ch</strong>nung: Flammable LiquidVerpackungsinstruktionen: Begrenzte Menge: gemäß (7a) (3.4.) 5 l / Freigestellte Menge (3.5.) (7b) E2Lufttransport: Einstufung na<strong>ch</strong> IATA - DGR / ICAO - TIBemerkungen:Klasse: 3 UN - Nr.: 1987 Verpackungsgruppe: IIHinweis für die verantwortli<strong>ch</strong>e Erklärung und Kennzei<strong>ch</strong>nung:Ri<strong>ch</strong>tige Versandbezei<strong>ch</strong>nung:ALKOHOLE, N.A.G, (Ethanol – 2- Propanol), (ALCOHOLS, N.O.S) (Ethanol – 2-Propanol)Gefahrenkennzei<strong>ch</strong>nung: Flammable LiquidVerpackungsinstruktionen: Passenger: E2 (30 ml), Y341 (1 l), 353 (5L) Cargo: 364 (60 l)15 Re<strong>ch</strong>tsvors<strong>ch</strong>riftenKennzei<strong>ch</strong>nung gemäß RL 1999/45:Gefahrenbezei<strong>ch</strong>nung(en): Lei<strong>ch</strong>tentzündli<strong>ch</strong> / Gesundheitss<strong>ch</strong>ädli<strong>ch</strong> / ReizendEnthält: 1-Ethylpyrrolidin-2-onR - Sätze:(R11 - Lei<strong>ch</strong>tentzündli<strong>ch</strong>. (ni<strong>ch</strong>t erforderli<strong>ch</strong> aufgrund der Gefahrenbezei<strong>ch</strong>nung)R41 - Gefahr ernster Augens<strong>ch</strong>äden.R63 - Kann das Kind im Mutterleib mögli<strong>ch</strong>erweise s<strong>ch</strong>ädigen.R67 - Dämpfe können S<strong>ch</strong>läfrigkeit und Benommenheit verursa<strong>ch</strong>en.S - Sätze:S7 - Behälter di<strong>ch</strong>t ges<strong>ch</strong>lossen halten.S16 - Von Zündquellen fernhalten - Ni<strong>ch</strong>t rau<strong>ch</strong>en.S26 - Bei Berührung mit den Augen sofort gründli<strong>ch</strong> mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.S46 - Bei Vers<strong>ch</strong>lucken sofort ärztli<strong>ch</strong>en Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.S36/37/39 - Bei der Arbeit geeignete S<strong>ch</strong>utzkleidung, S<strong>ch</strong>utzhands<strong>ch</strong>uhe und S<strong>ch</strong>utzbrille/Gesi<strong>ch</strong>tss<strong>ch</strong>utz tragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!