20.11.2012 Aufrufe

Kirchenbote 04 - Seelsorgeeinheit Görwihl

Kirchenbote 04 - Seelsorgeeinheit Görwihl

Kirchenbote 04 - Seelsorgeeinheit Görwihl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SeniorInnen Beratung im DRK Heim <strong>Görwihl</strong> entfällt im April<br />

Volksschauspiele Ötigheim 02.07.2011 Tagesfahrt (ausverkauft , mit Warteliste)<br />

SeniorInnen Gymnastik im Pfarrsaal<br />

Dienstags Frauen und Männer gem. Plan 14:30 bis 15:30 h; (denkt an die guten<br />

Vorsätze für 2011,mehr Bewegung“.) Leitung: Fr. Sperling. „Mach mit bleib Fit“<br />

Für den Vorstand grüßt Sie Alfred R. Laffter<br />

Tel. 07754/7583, Fax. 03212/1063987, Mobil. 0172/6312918, Laffter@web.de,<br />

www.se-goerwihl.de - (Für alle Fragen und Anmeldungen.)<br />

PFARREI NIEDERWIHL<br />

Seniorenkreis Niederwihl<br />

Einladung zurTagesfahrt nach Baden-Baden am Mittwoch, 13. April 2011<br />

Fahrt von Oberwihl-Lörrach-Autobahn (Kaffeepause) – Baden-<br />

Baden; Ankunft ca. 10.15 h; geführte Stadtbesichtigung mit<br />

Casino, anschl. ca, 3 Std. zur freien Verfügung; Um ca. 16.00 h<br />

Heimfahrt, Vesperpause im Gasthaus Löwen in Oberrimsingen; Ca<br />

19.15 Heimfahrt; Kosten ca. 30 – 35 €.<br />

Busabfahrt: Rüßwihl 6.30 Uhr<br />

Niederwihl 6.40 Uhr<br />

Oberwihl 6.45 Uhr<br />

Anmeldung ist erforderlich bis 10.<strong>04</strong>.11 bei Walter Ebi, Tel. 72<strong>04</strong>.<br />

Osterbasar im Schulhaus Rüßwihl<br />

Die Rüßwihler Landfrauen laden am Sonntag den 03.April.2011 ab 10:00 Uhr<br />

zum Osterbasar im Landfrauenraum (Schulhaus Rüßwihl) ein. Es werden<br />

Bastelarbeiten sowie Kaffee und Kuchen angeboten“<br />

PFARREI STRITTMATT<br />

KLEIDERBÖRSE Kindergarten Strittmatt<br />

am Mittwoch, 06.<strong>04</strong>.2011 von 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Die Annahme der Sachen (Sommerkleidung bis Gr. 176, Kinderwagen,<br />

Kinderfahrzeuge, Spielsachen, Bücher, usw.) erfolgt am Dienstag,<br />

05.<strong>04</strong>.2011 von 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Buchstaben für die zu verkaufenden Gegenstände und Infos, erhalten Sie unter<br />

folgenden Telefonnummern: Frau Sandra Huber-Kellner 07754/919963<br />

oder Frau Yvonne Rottmann 07754/ 925661<br />

Für Ihre Kinder stehen am Mittwoch die Kindergartenräume zur Verfügung.<br />

Für das leibliche Wohl ist mit Getränken, Kaffee und Kuchen gesorgt!<br />

DEKANAT, DIÖZESE .....<br />

Gut miteinander reden ist lernbar!<br />

– Das Geheimnis zufriedener Paare ist das Gespräch<br />

Das EPL (Ein Partnerschaftliches Lernprogramm) Gesprächstraining hilft Paaren<br />

sich so auszudrücken, dass beim Gegenüber das ankommt, was man mitteilen<br />

will so zuzuhören, dass man besser versteht, was der Partner, die Partnerin<br />

meint Meinungsverschiedenheiten und Probleme fair auszutragen.<br />

Es ermöglicht so neue Erfahrungen im Gespräch miteinander.<br />

Gesprächstraining (Kurs ohne Übernachtung):1. – 3. April 2011<br />

Ehe- und Familienberatungsstelle Lörrach<br />

Anmeldung und Auskünfte: Katholische Regionalstelle Hochrhein<br />

Telefon: 07751-8314-400 e-Mail: sekretariat@kath-region-hochrhein.de<br />

Erziehen auf die "kess"e Art - „Weniger Stress – mehr Freude“<br />

Dies vermittelt der Elternkurs Kess - erziehen. KESS steht dabei für kooperativ,<br />

ermutigend, sozial, situationsorientiert.<br />

Kinder sollen heute eigenständig, verantwortungsvoll,<br />

kooperativ und lebensfroh groß werden. Eltern suchen<br />

deshalb nach Wegen, mit ihren Kindern<br />

partnerschaftlich umzugehen, dabei aber auch die<br />

notwendigen Grenzen zu setzen. Kess – erziehen setzt<br />

an konkreten Alltagssituationen der teilnehmenden<br />

Eltern an und vermittelt praktische Anregungen für die<br />

Gestaltung des Familienalltags. Kess - erziehen stärkt<br />

Eltern in einem partnerschaftlich-respektvollen Erziehungsstil.<br />

Der nächste Kurs beginnt am Dienstag, 03.05.2011 und wird fortgesetzt am<br />

Dienstag, 10./17./24. u. 31.05.11, jeweils von 19.30 – 22.00 Uhr in Waldshut,<br />

Kath. Gemeindehaus, Eisenbahnstr. 29<br />

Referentin: Maria Kaiser, Gattrütte 8, 79809 Weilheim-Remetschwiel,<br />

Tel.: 07755/938038, Email: kaiser-maria@arcor.de<br />

Kosten: 60 €, Paare 80 €; inkl. TN-Heft; Gutschein Stärke kann verrechnet<br />

werden.<br />

Anmeldung: Kath. Dekanat Waldshut, Eisenbahnstr. 29, Tel. 07751/8314-6<strong>04</strong><br />

Email: info@dekanat-waldshut.de<br />

Anmeldeschluss: Montag, 15.<strong>04</strong>.2011<br />

„Sahnetorte oder Schwarzbrot?“<br />

Zum ersten Mal findet der „andere“ ökumenische Gottesdienst am<br />

Sonntagvorabend, am Samstag, 2. April um 18.30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche in<br />

Niederhof statt. Geht uns Gott und Glaube noch unter die Haut? Oder brauchen<br />

wir die Kirche nur für spezielle Serviceleistungen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!