20.11.2012 Aufrufe

Ausschreibung - Reit- und Fahrverein Straelen 1930 eV

Ausschreibung - Reit- und Fahrverein Straelen 1930 eV

Ausschreibung - Reit- und Fahrverein Straelen 1930 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ausschreibung</strong><br />

für die Vereinsmeisterschaft des<br />

<strong>Reit</strong>- <strong>und</strong> <strong>Fahrverein</strong> <strong>Straelen</strong> <strong>1930</strong> e.V.<br />

in der <strong>Reit</strong>halle <strong>Straelen</strong><br />

am Sonntag, den 9. Oktober 2011<br />

Zugelassene <strong>Reit</strong>er:<br />

Alle WB (außer 4, 7, 10, 13) für <strong>Reit</strong>er der <strong>Reit</strong>- <strong>und</strong> <strong>Fahrverein</strong>e <strong>Straelen</strong>, Wankum,<br />

Wachtendonk, Auwel-Holt <strong>und</strong> Gastreiter auf Anfrage bzw. persönliche Einladung;<br />

WB 4, 7, 10, 13 nur für Mitglieder des RuFV <strong>Straelen</strong>.<br />

Zugelassene Pferde:<br />

Für die Vereinsmeisterwertung (WB 4, 7, 10 13, 15) müssen die Pferde mindestens drei<br />

Monate im Besitz von Mitgliedern des RuFV <strong>Straelen</strong> sein.<br />

1. Führzügel WB ( E )<br />

Pferde 4 jährig + älter, <strong>Reit</strong>er Jg. 2001 <strong>und</strong> jünger, LK 0, ohne Platzierungen im Einfachen<br />

<strong>Reit</strong>erwettbewerb, die nur noch in WB 2 starten<br />

Ausr.gem WBO Teil 4 L2<br />

Richtv: WBO<br />

2. Einfacher <strong>Reit</strong>er WB ( E )<br />

Pferde 4 jährig + älter, Junioren Jg. 95 <strong>und</strong> jünger; <strong>Reit</strong>er, die in Dressur Kl. E an 1.–3. Stelle<br />

platziert waren, sind ausgeschlossen; LK 0<br />

Ausr. Gem. WBO Teil 4 L1/L2<br />

Richtv: WBO<br />

3. Springreiter WB ( E )<br />

Pferde 4 jährig + älter, Junioren Jg. 95 <strong>und</strong> jünger; <strong>Reit</strong>er, die in Springen Kl. E an 1.-3. Stelle<br />

platziert waren sind ausgeschlossen; LK 0<br />

Ausr. gem. WBO Teil 4, L1/L2<br />

Richtv: WBO Teil 4 L5 gem.520,3a<br />

4. Kombinierte Wertung aus WB 2+3<br />

Startberechtigt sind alle <strong>Reit</strong>er des RFV <strong>Straelen</strong>, die mit demselben Pferd WB 2+3 geritten<br />

haben. Der <strong>Reit</strong>er mit der höchsten Punktzahl aus beiden Wettbewerben wird<br />

VEREINSMEISTER der Nachwuchsreiter. Bei Punktgleichheit siegt der Teilnehmer mit der<br />

höheren Note aus der Dressur.<br />

5. Dressur WB Kl. E ( E )<br />

Pferde 4 jährig + älter, alle <strong>Reit</strong>er LK 0+6<br />

Ausr. gem. Teil 4 L1/L2 Richtverf: WBO<br />

Aufgabe E 2<br />

6. Stilspring WB Kl. E ( E )<br />

Pferde 4 jährig + älter, alle <strong>Reit</strong>er LK 0,6<br />

Ausr. gem. WBO Teil 4 L1/L2<br />

Richtv: WBO


7. Kombinierte Wertung aus WB 5+6<br />

Startberechtigt sind <strong>Reit</strong>er des RFV <strong>Straelen</strong>, die mit demselben Pferd WB 5+6 geritten<br />

haben. Für die Vereinsmeisterwertung kommen nur Teilnehmer der Jahrgänge 1994 <strong>und</strong><br />

jünger in Frage. Der <strong>Reit</strong>er mit der höchsten Punktzahl aus beiden Wettbewerben wird<br />

VEREINSMEISTER der Jugendlichen. Bei Punktgleichheit siegt der Teilnehmer mit der<br />

höheren Note aus der Dressur.<br />

8. Dressur WB Kl. A ( E )<br />

Pferde 4 jährig + älter, alle <strong>Reit</strong>er LK 3+4+5; LK 6+0 nur für Vereinsmitglieder<br />

Ausr. gem. WBO Teil 4 L1/L2; Richtverf. WBO<br />

Aufgabe A 2<br />

9. Dressur WB Kl. A ( E )<br />

Pferde 4 jährig + älter, alle <strong>Reit</strong>er LK 3+4+5; LK 6+0 nur für Vereinsmitglieder<br />

Ausr. gem. WBO Teil 4 L1/L2; Richtverf. WBO<br />

Aufgabe A 5<br />

10. Kombinierte Wertung aus WB 8+9<br />

Startberechtigt sind <strong>Reit</strong>er des RFV <strong>Straelen</strong>, die mit demselben Pferd WB 8+9 geritten<br />

haben. Der <strong>Reit</strong>er mit der höchsten Punktzahl aus beiden Wettbewerben wird<br />

VEREINSMEISTER der Dressurreiter. Bei Punktgleichheit entscheidet eine Stechaufgabe L2<br />

(Trense).<br />

11. Spring WB Kl.A* ( E )<br />

Pferde 4 jährig + älter, alle <strong>Reit</strong>er LK 3+4+5; LK 6+0 nur für Vereinsmitglieder<br />

Ausr. gem. WBO Teil 4 L1/L2<br />

Richtv. :WBO<br />

12. Spring WB Kl.A** ( E )<br />

Pferde 4 jährig + älter, alle <strong>Reit</strong>er LK 3+4+5; LK 6+0 nur für Vereinsmitglieder<br />

Ausr. gem. WBO Teil 4 L1/L2<br />

Richtv. :WBO<br />

13. Kombinierte Wertung aus WB 11+12<br />

Startberechtigt sind alle <strong>Reit</strong>er des RFV <strong>Straelen</strong>, die mit demselben Pferd WB 11+12 geritten<br />

haben. Der <strong>Reit</strong>er mit der höchsten Punktzahl aus beiden Wettbewerben wird<br />

VEREINSMEISTER der Springreiter. Bei Punktgleichheit auf dem 1. Platz entscheidet ein<br />

Stechen nach Strafpunkten <strong>und</strong> Zeit.<br />

14. Dressur WB Kl. L ( E )<br />

Pferde 4 jährig <strong>und</strong> älter, alle <strong>Reit</strong>er LK 3+4+5; LK 6 nur für Vereinsmitglieder<br />

Ausr. gem. WBO Teil 4 L1/L2<br />

Richtverf. WBO<br />

Aufgabe L 3 (Einzelreiten/ auswendig)<br />

15. Freizeitreiter-Geschicklichkeitswettbewerb<br />

Pferde 4 jährig + älter, alle <strong>Reit</strong>er mit LK 0, die sonst an keinem anderen WB teilnehmen<br />

Ausr. gem. WBO Teil 4 L1/L2<br />

Richtv. :WBO


BESONDERE BESTIMMUNGEN<br />

� Pro Pferd sind 3 Starts erlaubt.<br />

� Bei der Einschränkung der Startberechtigung in den einzelnen Wettbewerben ist zu<br />

beachten: Es werden alle „alten“ Platzierungen aus dem Vorjahr (Saison 2010) <strong>und</strong><br />

der laufenden Saison 2011 (Saisonende: September) berücksichtigt.<br />

� Um Vereinsmeister werden zu können, müssen die jeweiligen zwei Wettbewerbe einer<br />

Kombiwertung mit dem gleichen Pferd geritten werden.<br />

� Pro <strong>Reit</strong>er sind zwei Pferde erlaubt, jedoch kann nur ein Pferd für die<br />

Vereinsmeisterwertung in Frage kommen.<br />

Ausnahme: Im Einfachen <strong>Reit</strong>erwettbewerb ist pro <strong>Reit</strong>er nur ein Pferd erlaubt.<br />

� Wichtig: Spätestens bei Erklärung der Startbereitschaft am Turniertag (auf jeden Fall<br />

vor dem ersten Start) muss der Meldestelle mitgeteilt werden, für welchen<br />

Vereinsmeistertitel man antreten möchte <strong>und</strong> mit welchem Pferd man an der<br />

Meisterwertung teilnehmen möchte. Diese Angaben sind verbindlich. Eine Änderung<br />

ist nach dem ersten Start nicht mehr möglich.<br />

Nennungsschluss: 30.09.2011<br />

Nennungen an: Heike Tanzhaus<br />

Lessingstraße 2<br />

47647 Kerken<br />

h.tanzhaus@rvstraelen.de<br />

Nur schriftliche Nennungen werden angenommen.<br />

Die Starts kosten jeweils 5 €. Ein Nenngeld wird für Mitglieder des RFV <strong>Straelen</strong> nicht<br />

erhoben.<br />

Für Nachnennungen muss ein Kostenbeitrag von 10 € gezahlt werden.<br />

Vorläufige Zeiteinteilung: Beginn ca. 9.00Uhr: 8, 9, 14, 5, 2, 1, 15, 3, 6, 11, 12<br />

Die offizielle Zeiteinteilung wird ca. 3 Tage vor der Veranstaltung unter www.rvstraelen.de<br />

veröffentlicht.<br />

Anfahrt unter: http://www.rvstraelen.de/<br />

Bei Fragen zur <strong>Ausschreibung</strong> könnt ihr euch gerne an mich wenden!<br />

Christina Mülders (Jugendwartin) 0176-23370438<br />

c.muelders@rvstraelen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!