11.08.2012 Aufrufe

Beobachter-Ratgeber Helponline Dossier Familienmonitor Weitere ...

Beobachter-Ratgeber Helponline Dossier Familienmonitor Weitere ...

Beobachter-Ratgeber Helponline Dossier Familienmonitor Weitere ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 VORSORGE BEOBACHTER KOMPAKT 22/2008<br />

<strong>Beobachter</strong>-<strong>Ratgeber</strong><br />

Guntram Rehsche,<br />

Thomas Richle: «Richtig<br />

vorsorgen. Finanziell<br />

gesichert in die Pensionierung»;<br />

das Standardwerk<br />

zur soliden Finanz-<br />

und Vorsorgeplanung,<br />

inklusive Gratis-Online-Update mit<br />

allen wichtigen Neuerungen. 2006,<br />

240 Seiten, 36 Franken<br />

<strong>Weitere</strong> Infos<br />

Budget<br />

w www.budgetberatung.ch:<br />

Infos und Hilfsmittel zum Budgetieren;<br />

massgeschneiderte Budget-<br />

Musterbeispiele für Familien<br />

Berufliche Vorsorge/Pensionskasse<br />

w KV-Info-Schrift Nr. 5 «Teilzeitarbeit».<br />

Infos zu Sozialversicherungen,<br />

Lohn, Ferien. Erhältlich<br />

für 18 Franken beim Kaufmännischen<br />

Verband Schweiz,<br />

Telefon 044 283 45 45 oder<br />

www.kv-schweiz.ch<br />

w www.aeis.ch:<br />

Infos für Selbständige, die sich<br />

freiwillig versichern wollen<br />

w www.bvg.ch:<br />

Portal zur beruflichen Vorsorge<br />

<strong>Dossier</strong> <strong>Familienmonitor</strong><br />

HelpOnline<br />

Doris Huber u.a.:<br />

«Abenteuer Familie.<br />

Rechtsfragen, Finanzen,<br />

Organisation: So gelingt<br />

der Familienstart»; der<br />

<strong>Ratgeber</strong> zum Thema<br />

Familiengründung; mit<br />

Informationen zur Budgetplanung.<br />

2007, 336 Seiten, 48 Franken (für<br />

<strong>Beobachter</strong>-Mitglieder 42 Franken)<br />

Versicherungen<br />

w www.comparis.ch:<br />

Prämienvergleiche<br />

w www.vzonline.ch:<br />

Prämienvergleiche (Hypotheken,<br />

Krankenkassen, Versicherungen)<br />

w www.ombudsman-kv.ch:<br />

Ombudsstelle der sozialen<br />

Krankenversicherung<br />

w www.versicherungsombudsman.ch:<br />

Ombudsstelle für Privatversicherung<br />

und der Suva<br />

Sparen und anlegen<br />

w www.cash.ch: Fondsguide<br />

w www.swissquote.ch: Wirtschaftsnews,<br />

Ratings, Fondsvergleiche<br />

w www.bankingombudsman.ch:<br />

Mediationsstelle<br />

Wie ist es um die Familien in der Schweiz<br />

bestellt? Was bewegt Familien heute? Der<br />

<strong>Beobachter</strong>-<strong>Familienmonitor</strong> ist die erste<br />

repräsentative Untersuchung in der Schweiz, die über die Befindlichkeit von<br />

Familien und über die Einstellung der Bevölkerung zu Familien und zu Kindern<br />

informiert.<br />

Seit diesem Frühjahr liegen die ersten Ergebnisse vor, alle zwei Jahre werden<br />

weitere Erhebungen zum Thema Familie in der Schweiz folgen. Die gesamte<br />

Studie können Sie herunterladen unter: www.beobachter.ch/familienmonitor<br />

Was heisst es, Eltern zu werden? Was kostet ein Kind? Wie viel Taschengeld<br />

erhält ein Schulkind? Wie kann ich mein Kind gegen Übergriffe schützen?<br />

Antworten auf all diese Fragen rund ums Thema Familie erhalten Sie auf<br />

unserer Beratungsplattform www.beobachter.ch/helponline. Ausserdem: Checklisten,<br />

Merkblätter sowie weiterführende Infos und Links.<br />

Gabriela Baumgartner:<br />

«Mit Geld richtig umgehen.<br />

Budget, Sparen, Wege aus<br />

der Schuldenfalle»; 2008,<br />

144 Seiten, 24 Franken<br />

(für <strong>Beobachter</strong>-<br />

Mitglieder 20 Franken)<br />

Erhältlich beim <strong>Beobachter</strong>­Buchverlag:<br />

Telefon 043 444 53 07, Fax 043 444 53 09<br />

E­Mail: buchverlag@beobachter.ch<br />

Internet: www.beobachter.ch/buchshop<br />

Familien/Kinder<br />

w www.kids.ch: Familienausflüge,<br />

Spielplätze, Familienorganisation<br />

w www.kidscorner.ch/einkaufen/<br />

secondhand.html: günstige<br />

Secondhand-Kinderkleider<br />

w Kinderbörsen: Zweimal jährlich<br />

stattfindende Börsen von Frauenvereinen<br />

sind meist billiger als<br />

Ganzjahresbörsen.<br />

w www.musiker-tauschboerse.ch:<br />

Musikinstrumente<br />

w www.familienplattform.ch:<br />

Plattform von Pro Juventute und<br />

Pro Familia; Infos zu Familie und<br />

Beruf, Erziehung, Kinderbetreuung<br />

w www.familienhandbuch.de:<br />

Infoseite des deutschen Staatsinstituts<br />

für Frühpädagogik<br />

Impressum<br />

DER SCHWEIZERISCHE BEOBACHTER<br />

82. Jahrgang; Axel Springer Schweiz AG,<br />

Förrlibuckstrasse 70, Postfach, 8021 Zürich<br />

Telefon Redaktion 043 444 52 52<br />

Leserbriefe: redaktion@beobachter.ch<br />

Telefon Anzeigen 043 444 54 46<br />

Chefredaktion<br />

Balz Hosang (publizistischer Leiter)<br />

Andres Büchi (Chefredaktor), Matthias Pflume<br />

(Stellvertreter), Remo Leupin (Leiter Projekte)<br />

Toni Wirz (Leiter Beratung)<br />

Redaktion, Produktion und Grafik<br />

Leitung: Remo Leupin<br />

Redaktion/Produktion: Tatjana Stocker<br />

Korrektorat: Rolf Prévôt (Leitung), Klaus Beger<br />

Art Director: Andrea Schamaun<br />

Layout: Rudi-Renoir Appoldt, rrenoir.com<br />

Bildredaktion: Marina Roth<br />

Verlag Verlagsleiter: Roland Wahrenberger<br />

Internet Fred Frohofer, Markus Röösli<br />

Auflage 310 173 Exemplare (WEMF-beglaubigt 2008);<br />

940 000 Leserinnen und Leser (MACH Basic 2008-2)


«Ich bin ein Einzelkind, aber<br />

das ist nicht schlimm. Ich<br />

habe ja meine Freunde Danilo<br />

und Ramon. Mami und Papi<br />

sind für mich da, wenn ich<br />

krank bin. Familie ist, wenn<br />

man sich um den anderen<br />

sorgt und zusammenhält.»<br />

Samuel, 9<br />

VORSORGE BEOBACHTER KOMPAKT 22/2008 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!