10.07.2015 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Kuhlmann

Bedienungsanleitung - Kuhlmann

Bedienungsanleitung - Kuhlmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C. Vorbereiten der ProjektionVorbereitung:• Nehmen Sie den Objektivdeckel ab.• Schalten Sie das angeschlossene Gerät ein.FOCUS-RingZOOM-RingPOWER-TasteDVI-D(HDCP)-TasteCOMPUTER1, 2-TastenS-VIDEO-TasteVIDEO-TastePOWER-TastePOWERAUTO POSITIONSTATUSDEUTSCHCOMPUTER-TasteCOMPUTER KEYSTONEENTERVIDEOVIDEO-TasteVOLUMEMENU1. Die POWER-Anzeige muss rot aufleuchten.• • Wenn der Projektor ausgeschaltet worden ist, bevor die Lampe ganz abgekühlt ist, kann es sein, dass beimnächsten Einstecken des Netzkabels die Ventilatoren starten und die POWER-Taste nicht funktioniert. (DieSTATUS-Anzeige, blinkt grün). Warten Sie in diesem Fall, bis die Ventilatoren nicht mehr laufen und drückendann die POWER-Taste, damit die POWER-Anzeige aufleuchtet.2. Drücken Sie die POWER-Taste.• Es kann ungefähr eine Minute dauern bis die Lampe leuchtet.• In einigen Fällen kann es passieren, das die Lampe nicht leuchtet. Bitte warten Sie einige Minuten undversuchen Sie es dann noch einmal.• Das Objektiv nicht bei eingeschalteter Lampe mit dem Objektivdeckel abdecken. Die Aluminiumfolie auf derInnenseite des Objektivdeckels nicht ablösen.• Nachdem die Einschalttaste (POWER) gedrückt oder der Lampenmodus umgeschaltet worden ist, kann es zuflackernden Bildern kommen, bevor sich die Lampe stabilisiert. Dies ist keine Fehlfunktion des Gerätes.• Nach Drücken der Einschalttaste kann der LAMPEN MODUS eine Minute lang nicht gewechselt werden.• Der Projektor beginnt mit dem Aufwärmen, wenn die Einschalttaste (POWER) gedrückt worden ist. Währenddieser Aufwärmphase können Bilder dunkler erscheinen und Steuerbefehle werden nicht angenommen.• Durch rotes Blinken zeigt die STATUS-Anzeige an, dass die Projektorlampe bald ausgetauscht werden sollte.Tauschen Sie die Lampe aus, wenn die STATUS-Anzeige rot blinkt. (Siehe Seite 33 und 36.)3. Wählen einer Eingangsquelle.• Drücken Sie die VIDEO-Taste am Projektor oder die VIDEO- oder S-VIDEO-Taste auf der Fernbedienung, diedem verwendeten Anschluss entspricht.• Mit jedem Drücken der VIDEO-Taste des Projektors wird der Eingang zwischen VIDEO und S-VIDEO umgeschaltet.• Die Tasten VIDEO, S-VIDEO und COMPONENT funktionieren nicht, solange das Menü angezeigt wird.• Abhängig von der Art des Eingangssignals kann es einige Zeit dauern, bis ein Bild projiziert wird. Dieses istkeine Fehlfunktion.• Einige Bilder sind einfacher anzusehen, wenn die Einstellung des Längenverhältnisses geändert wird. (SieheSeite 21.)• Beim Projizieren von Bildern von einem DVD Spielern, der an der DVI-Buchse angeschlossen ist, drücken Siedie COMPUTER-Taste des Projektors, um DVI zu wählen, oder drücken Sie die DVI (HDCP)-Taste auf der Fernbedienung.• Beim Projizieren von Bildern von einem DVD Spielern, der an der COMPUTER 1- oder COMPUTER 2-Buchseangeschlossen ist, drücken Sie die COMPUTER-Taste des Projektors, oder Sie die COMPUTER 1- oder COM-PUTER 2-Taste auf der Fernbedienung.4. Damit Ihre Bilder in der spezifizierten Größe projiziert werden können, achten Sie auf einen optimalenProjektionsabstandes des Projektors.5. Positionieren Sie den Projektor so, daß der Projektor und die Projektionsfläche senkrecht zueinander sind. (SieheSeite 10.)• Wenn der Projektor nicht senkrecht zur Projektonsfläche gebracht werden kann, justieren Sie denProjektionwinkel. (Siehe Seite 10.)6. Die Größe des Projektionsbilds lässt sich mit dem ZOOM-Ring einstellen.7. Und zur Scharfeinstellung dient der FOCUS-Ring.Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 7, falls erforderlich.DE-19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!