10.07.2015 Aufrufe

Audi A7 Sportback - Alle Kataloge

Audi A7 Sportback - Alle Kataloge

Audi A7 Sportback - Alle Kataloge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technik/SicherheitInstrumenteneinsatzmit regelbarer Beleuchtung; KühlmitteltemperaturundKraftstoffvorratsanzeige, Drehzahlmesser mitDigitaluhr, Tachometer mit disproportionaler Geschwindigkeitsanzeigeund elektronischem Kilometer-/Tageskilometerzähler, Anzeige für Radiofrequenz,Außentemperatur und Tankreichweite, Warn- undKontrollleuchten, WartungsintervallanzeigeSicherheitslenksäuleergänzt das Schutzpotenzial von Sicherheitsgurt undAirbagBatterie-Energiemanagementsteuert die Versorgung des Fahrzeugs mit elektrischerEnergie während der Fahrt und bei geparktem FahrzeugSicherheitsgurteDreipunkt-Automatikgurte für alle Sitzplätze mitGurtkraftbegrenzer, Gurthöheneinstellung, pyrotechnischemGurtstraffer und Gurtanlegekontrolle vorn;vorn je nach Aufprallschwere und Personengrößeadaptiv auslösend; Gurte farblich auf das InterieurabgestimmtSicherheitsgurte <strong>Audi</strong> exclusiveverfügbar in 15 verschiedenen <strong>Audi</strong> exclusive Farben,angepasst an das Farbangebot Leder <strong>Audi</strong> exclusive.Ein Angebot der quattro GmbHGurtanlegekontrollefür Fahrer- und Beifahrersitz; ein akustisches undoptisches Warnsignal erinnert Sie an das Anlegen desSicherheitsgurtsWarndreieckmit Halterung an der Innenseite der GepäckraumklappeVerbandmaterialim Staufach in der Mittelarmlehne hintenAnti-Blockier-System ABSmit elektronischer Bremskraftverteilung EBV undhydraulischem BremsassistentenAntriebs-Schlupf-Regelung ASRfür gute Traktion und Querstabilität, vermindert dasDurchdrehen der AntriebsräderElektronische Differenzialsperre EDSdie Anfahrhilfe bremst automatisch bei unterschiedlichgriffiger Fahrbahn die Antriebsräder auf zu glattemUntergrund ab und sorgt so für kraftvolles VorwärtskommenElektronisches Stabilisierungsprogramm ESPvernetzt ABS, EBV, ASR und EDS mit eigenen Sensorenund vergleicht die Fahrdaten mit Referenzdaten; sorgtdurch gezieltes Abbremsen einzelner Räder und Eingriffins Motormanagement für mehr Stabilität in gefährlichenFahrsituationenESP mit elektronischer Quersperre(für Modelle mit Vorderradantrieb), im ESP integriert;modifiziert die Antriebskräfte abhängig von der Fahrsituationdurch gezielte Bremseingriffe; bei Kurvenfahrtensorgt die elektronische Quersperre für einpräziseres und neutraleres Fahrverhalten ohne Unter -steuern; verbessert Traktion und Dynamik in KurvenElektromechanische Servolenkungwartungsfreie Zahnstangenlenkung mit geschwindigkeitsabhängigerServolenkung; präzises Lenkgefühlbei hohem Tempo, hervorragende Unterstützung beimEinparken; mit aktiver Gegenlenkunterstützung, diedem Fahrer eine Lenkempfehlung zur besseren Stabilisationdes Fahrzeugs gibtmultitronic®(für Modelle mit Vorderradantrieb), stufenlose Getriebegenerationmultitronic mit dynamischem Regel- undSportprogramm; im manuellen Modus 8 Fahrstufenanwählbar; hydraulisch geregelte LamellenkupplungS tronic®(für Modelle mit quattro® Antrieb), das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebemit elektrohydraulischer Betätigungermöglicht kürzere Schaltzeiten und Schalten nahezuohne spürbare Zugkraftunterbrechung; bedienbar überdie Schaltwippen hinter dem Lenkrad oder den Schaltknauf;im Automatikbetrieb kann der Fahrer zwischen2 Programmen D (Normal) und S (Sport) wählenquattro®permanenter Allradantrieb mit Kronenrad-Mittendifferenzialund radselektiver Momentensteuerung; fahrsituationsabhängigeAufteilung der Antriebskräfte aufjedes einzelne Rad für ein präzise kontrollierbaresFahrverhaltenquattro® mit SportdifferenzialFunktionen wie quattro®; das elektronisch geregelteSportdifferenzial verteilt die Antriebskräfte variabelzwischen den Hinterrädern und sorgt für ein hervorragendesBeschleunigungs vermögen in Kurven undeine Stabilisierung des Fahrzeugs bei Lastwechselreaktionen;ferner bewirkt es ein verbessertes direktesLenkverhalten und durch geringeren Lenkaufwand einagileres HandlingRekuperationdurch Anhebung der Generatorspannung wird währendeiner Schub- oder Bremsphase Bewegungsenergiein nutzbare elektrische Energie umgewandelt. Durchdiese Energie wird bei einer nachfolgenden Beschleunigungder Generator entlastet – und so bis zu 3 %Kraftstoff gespartStart-Stop-Systemsenkt den Kraftstoffverbrauch und den CO₂-Ausstoßdurch Abschalten des Motors in Standphasen, z. B. anAmpeln. Für einen optimalen Wiederstart wird derStartvorgang bereits beim Lösen der Fußbremse eingeleitet.Jederzeit über einen Schalter deaktivierbar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!