10.07.2015 Aufrufe

Indonesien, Dr. Irene Jansen

Indonesien, Dr. Irene Jansen

Indonesien, Dr. Irene Jansen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ländervortrag <strong>Indonesien</strong>5. Juli 2012<strong>Dr</strong>. <strong>Irene</strong> <strong>Jansen</strong>DAAD-Außenstelle Jakarta1


Die HS-Landschaft … Es mangelt an KapazitätenAkademien, Polytechnika, InstituteUniversitäten (2.975, davon 83 staatliche bzw. öffentliche, alle educationbased)Hohe Studiengebühren, bes. für best. Fächer wie Medizin!• Verwaltung der staatlichen Hochschulen durch das Bildungsministeriumund andere Fachministerien• Verwaltung der islamische Bildungseinrichtungen durch das Ministeriumsfür religiöse Angelegenheiten231 Hochschulen bieten Masterstudiengänge (davon 48 staatlich und 183privat)40 Hochschulen bieten Promotionsstudiengänge (davon 26 staatlich und 14privat).ca. 4,2 Mio. eingeschriebene Studenten (davon 2,5 Mio. an privaten und 1,7Mio. an staatlichen Hochschulen)Abschlüsse: S1 (4 Jahre Bachelor), S2 (2 Jahre Master), S3 (X Jahre Doktor),Fast Track an 6 ausgewählten HS (= BA+Ma in 5 Jahren); Diploma (= kein akad.Abschluss)Quelle: Sachstandbericht Ref. 422 / Zahlen der AS2


TOP Universitäten … Sie drohen vom Wirtschaftswachstum des eigenen Landes überholt zu werden. 8 THE-QS-2009 TOP 200 World Class (Stand: 21.10.2009):• UI (Jakarta) = 201• UGM (Yogyakarta) = 250• ITB (Bandung) = 351• Airlangga (Surabaya) = 401 – 500• IPB (Bogor) = 501 – 600• UNDIP (Semarang) = 501 – 600• Brawijaya (Malang) = 501 – 600• ITS (Surabaya) = 601+ Top 5 (DAAD Jkt): UI, UGM, ITS, ITB, IPB 6 Fast-Track Unis: UI, UGM, ITS, ITB, Brawijaya (Malang), UNDIP Schwerpunkte des BMBF in RI:• Biotechnologie• Küstenforschung und -sicherung3


Potentiale. Nachholbedarf!Potentiale durch Akkreditierungsanforderungen:- Für Forschungszecke werden von DIKTI Projektmittel im Wettbewerbsverfahren ausgeschrieben.- Jede Universität muss ihre eigenen wissenschaftlichen Publikationsreihen herausbringen, und alle HS-Lehrermüssen international publizieren. Erfahrene Wissenschaftspartner sind willkommen!z. B. DAAD-finanziertes Lehrforschungsprojekt der U. Freiburg mit UGMMobilitätspotentiale:Die Nachfrage nach einem Auslandsstudium vor allem auf Bachelorniveau (z. B. Medizin, Business), aber auchMasterniveau ist groß, und die Bereitschaft der Eltern (Mittelschicht), dafür zu zahlen, auch. Erfahrene Vermittler,Betreuer, Partner-Programme sind willkommen!z. B. Doppelmasterprogramm von CBS mit BINUSPartnerschaftspotentiale:Die Internationalisierung steckt in den Kinderschuhen.Erfahrene Berater und HS-Partner sind willkommen!z. B. Seit 2009 TU Darmstadt mit UI (Universitas Indonesia), Fach: Umweltwissenschaften, DAAD-Programm:Integrierte Internationale Studiengänge, Doppelabschluss ist geplantQualifizierungspotential:Das Gebot der Stunde: Staff upgrading, Institution Building, AkkreditierungRegierungsstipendien für Doktoranden stehen in gr. Zahl (!) zur Verfügungz. B. IGSP-Stipendien (DIKTI und DAAD)4


Rekrutierungsmöglichkeiten• Welche Studierenden sind besonders interessant für deutsche Hochschulen? … die, die im europ. Ausland dieSchule besucht haben, die durch das Studienkolleg in Jakarta gegangen sind oder von der dt. Schule und den 28PASCH-Schulen kommen• Welche Wissenschaftler sind besonders interessant für deutsche Hochschulen? … zuk. HS-Lehrer der o.g. bekanntenHS (die in den meisten Fällen ihre Familien mitbringen wollen)• Welche Studierende interessieren sich besonders für welche Studiengänge, in welcher Sprache und auf welchemNiveau? Bachelorstudenten (grundständig!) in Medizin und Business z.B., engl. Sprache• Was macht Deutschland attraktiv/ nicht attraktiv für Studierende und Nachwuchswissenschaftler? Das gute Preis-Leistungsverhältnis ist für Mittelschichtsfamilien attraktiv. Der Markenwert dt. Universitäten ist für die Geldeliten zugering; sie kaufen sich mit dem Eintritt der Kinder in die Ivy League den Eintritt in bestimmte internationaleBerufswelten.• Wie hoch ist die Qualität der Bewerber? Brückenkurse, Deutschkurse, Propädeutika und Studienkollegs sindunerlässlich.• Welche Stipendienprogramme gibt es? DAAD und DIKTI (IGSP)5


Geeignete Marketinginstrumente• Messen (EHEF im November), Facebook, HP der AS• Webinare• Gedruckte Information mit eindeutigen Finanzkalkulationenund Informationen zu verlangten Deutschkenntnissen• (den Eltern) Persönliche Ansprechpartner nennen• Do! Wohnungen / Wohnheimplätze und Gebetsräume bereitstellen!• Don’t! ungeduldig sein!6


<strong>Indonesien</strong> +Palmöllieferant2020 wird die Hälfte der 18- bis 22-Jährigen aus 4Ländern kommen: Indien, China, USA, <strong>Indonesien</strong>höhere Direktinvestitionen aus dem Ausland (Singapur Nr. 1) denn je;evt. 250 000 neue ArbeitsplätzeEL an der Schwelle zu einem Middle Income Country;Staatsverschuldung von nur 20 %Das viertgrößte Land der Erde7


<strong>Indonesien</strong> -Transparency International:RI: 2,8 % Korruption (unter 5 % = serious corruption)Malaysia: 4,4 %„The government agencies obviouslyare not ready to implement the law“IWC, in JP, 16.5.2012WB Armutsstatistik (2009):RI 13,3 % (Malaysia 3,6 %)WB Lebenserwartung (2010)RI 69 (Malaysia 74)Es fehlen 2 Mio. qualifizierte ArbeitskräfteWB Alphabetisierungsrate:in beiden Ländern: 92 %& (2008 / 2009)Anteil von Studierenden in einer Kohorte: RI: 23 % (Malaysia 40 %)Stellenweise kollabierende Infrastruktur in der viertgrößten Stadt der Welt8


Internationalisierung der indonesischen HS-Landschaft?9


Die Region mit denken!10


Die Region mit denken!11


Die Region mit denken!12


Potentiale. Geld ist in <strong>Indonesien</strong> vorhandenIGSP (Indonesian German DeptSwap Program)9 Mio. Euroaus indonesischen Haushaltsmittelnfür Doktorandenförderung in Dhttp://www.dikti.go.id/ketenagaan/Brocure%20Debt%20Swap.pdf13


Potentiale. In D Für die Globalisierung lernenWie gut sindindonesische Studentenvorbereitet?Source: Herausforderung Internationalisierung. HIS-Institut für Hochschulforschung, 2011Die Zahl der deutschen Universitäten, die mit denakademischen Voraussetzungen, die ihreinternationalen Studenten mitbringen, zufriedenist, ist klein.Mit Blick auf den Bachelor geben nur 14 % derUniversitäten an, dass ihre internationalenStudenten gut vorbereitet sind.14


Potentiale. AsienSource: Herausforderung Internationalisierung. HIS-Institut für Hochschulforschung, 2011Die meisten deutschen Universitäten zielen aufStudenten aus Europa und Asien.15


Potentiale. Angebot und NachfrageChina Rep. of Korea JapanUSA USA USAJapan Japan United KingdomAustralia Australia AustraliaUnited Kingdom United Kingdom FranceRep. of Korea Germany GermanyIndonesia Malaysia Thailand VietnamAustralia Australia USA USAUSA UK UK AustraliaMalaysia USA Australia FranceJapan Russian Fed. Japan Russian Fed.Germany Japan Malaysia Japan16


Potentiale: Mobilitaetsbereitschaft22Summe allerindonesischenStudenten im AuslandFederal Ministry of Education and Research Germany, Results of the 19 th Social Survey of the Deutsches Studentenwerk (DSW) conducted by HIS Hochschul-Informationssystem Bonn, Berlin 201117


Potentiale. Demografie und DemokratieAls größtes islamisches Landder Erde ist <strong>Indonesien</strong> aucheine der größten Demokratiender Erde.18


Potentiale: MarktchancenEHEF in Jakarta, November 201219


Konkurrenzsituation: Stipendienangebote aus F z. Bsp.Frankreichs Angebote:Bourse du Gouvernement Français (BGF)Master Degree, Doctoral degree (Phd) and Post- Doctoral programNumber of scholarships: 20-25/yearWeb-site: (www.ambafrance-id.org)Joint Scholarship programme with DIKTIBased on a co-sharing basisMaster Degree (double degree)Number of scholarships: 50/yearJoint Scholarship programme with MoT (Min. Of Transport)Based on a co-sharing basisMaster Degree (double degree)Number of scholarships: 10-15/yearJoint Scholarship programme with BAPPENAS (Nat. Developm. Planning Agency)Based on a co-sharing basisMaster Degree (double degree)Number of scholarships: 5-10/year20


Konkurrenzsituation: Angebote aus NZ z. Bsp.Jakarta Post17.4.201221


Konkurrenzsituation: ambitionierte Gastländer der RegionSingapur: 150 000 intl. Studierende bis 2015Japan: 300 000 intl. Studierende bis 2025China: 500 000 intl. Studierende bis 202022


Potentiale: Zusammenfassung1. Regionale Vernetzung mit Asien und in Asien durch und mit <strong>Indonesien</strong>2. Die Faktoren Demographie und Demokratie machen <strong>Indonesien</strong> zu einemattraktiven, vergleichsweise weltoffenen Treffpunkt.3. Rohstoffreichtum (RI ist ein potentiell solventer Partner.)4. Nachholbedarf. Aufbauarbeit (Für 2012 ist die Errichtung von 14 neuen Unis geplant,8 Neugründungen, 6 Verstaatlichungen. Von den ca. 270.000 Dozenten in RI sindbislang nur 24.000 promoviert. In den letzten 5 Jahren wurden 235 Indonesier in Dpromoviert mit Mitteln des DIKTI, 86 mit DAAD-Mitteln)5. Gut etablierte Beziehungen (recht aktive DAAD-Alumni, zahlreiche D-Alumnivereine,steigende Zahl von ca. 100 000 Deutschlernern, 28 PASCH-Schulen als sog.Kompetenzzentren)6. Zahlreiche Stipendienmöglichkeiten23


Stipendienangebote des DAADDeutschlands Angebote:Insgesamt (2010) 588 DAAD Stipendien2010: 5.620.920 EUR“Long-Term Scholarship Program”Master, Doctoral, PostdoctoralNumber of scholarships: 14 – 25/year“Short Term Research Grants for Doctoral Candidates”Number of Scholarships:1-2/year“Re-invitation Program for Former DAAD Alumni”Postdoctoral researchNumber of scholarships: 5 - 10/year“Short-Term Research Grants for Research Stays and Study Visits”Postdoctoral researchNumber of scholarships: 5 - 8/year24


Stipendienangebote des DAADForts.:“Group Visits” to Germany by Foreign StudentsUndergraduatesNumber of Scholarships: 2 - 3 groups/year“Summer School for Germanistik Students”UndergraduatesNumber of Scholarships: 12 - 14/year“Short Courses for Higher Education Management”Rectors, Deans, Vice Deans, Heads of Departments, Academic StaffNumber of Scholarships: 2 – 167/year“DAAD Special Programs”Master and Doctoral programs for selected subjectsNumber of scholarships: max. 15/year“Postgraduate Courses for Professionals with Relevance to Developing Countries”Master Degree, Doctoral DegreeNumber of Scholarships: 13 - 19/year25


Stipendienangebote des DAADForts.:Verschiedene Stipendienprogramme in Zusammenarbeit mit DIKTI und der Provinz Aceh:“Long Term Joint Scholarship Program” with DIKTIDoctoral DegreeNumber of scholarships: 25/year“IGSP” Joint Scholarship program with DIKTIDoctoral, Postdoctoralas of 2012“Scientist Exchange Program” in co-operation with DIKTIPostdoctoralNumber of scholarships: 2 - 3/year“DAAD-Aceh Scholarship of Excellence”Master Degree, Doctoral DegreeNumber of scholarships: 20 - 37/batch26


Vielen Dank! Terima Kasih!Fragen Sie!… Oder schicken Sie mir eine Email: <strong>Jansen</strong>@daadjkt.org27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!