25.12.2012 Aufrufe

Argentinien, Dr. Christine Rath

Argentinien, Dr. Christine Rath

Argentinien, Dr. Christine Rath

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ländervortrag <strong>Argentinien</strong><br />

6. Juli 2012<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Christine</strong> <strong>Rath</strong><br />

DAAD-Informationszentrum Buenos Aires<br />

1


Verhältnis privater und staatlicher Universitäten<br />

2


Beliebte Fächergruppen in <strong>Argentinien</strong> (nach Zahl der<br />

eingeschriebenen Studierenden)<br />

Quelle:<br />

3


wichtige Partner / Studien- und Forschungsförderung<br />

Bildungsministerium (Ministerio de Educación - MINEDU)<br />

���� ko-finanzierte Studien- und Promotionsstipendienprogramme<br />

Wissenschafts-, Technologie- und Innovationsministerium (Ministerio<br />

de Ciencia, Tecnología e Innovación Productiva - MINCYT)<br />

���� Projektbezogener Personenaustausch (PROALAR)<br />

wissenschaftliche Selbstverwaltungsorganisation (Consejo Nacional<br />

de Investigaciones Científicas y Técnicas – CONICET)<br />

���� verwaltet und fördert Forschungsinstitute<br />

���� fördert Forscherlaufbahnen durch eigenes Gehalt<br />

���� vergibt Stipendien (Promotion und Post-Doc)<br />

4


Die fünf beliebtesten Gastländer argentinischer Studierender<br />

1. USA 2341<br />

2. Spanien 2207<br />

3. Kuba 864<br />

4. Brasilien 772<br />

5. Frankreich 753<br />

Quelle: UNESCO Institute for Statistics – Global Education Digest 2011<br />

5


Bildungsausländer aus <strong>Argentinien</strong> in Deutschland<br />

Quelle: Wissenschaft Weltoffen<br />

6


Beliebteste Fächergruppen argentinischer Studierender in<br />

Deutschland<br />

Rechts- Wirtschafts- und<br />

Sozialwissenschaften<br />

Ingenieurwissenschaften<br />

Kultur- und Sprach-<br />

wissenschaften<br />

WS 2010/11, Quelle: destatis<br />

27,3 %<br />

23,1%<br />

19,6%<br />

7


Wissenschaftskooperation Deutschland - <strong>Argentinien</strong><br />

135 Hochschulkooperationen zwischen Deutschland und <strong>Argentinien</strong><br />

���� Im Vergleich: Chile: 181, Kolumbien: 97 (Quelle: www.hrk.de)<br />

Ko-finanzierte Programme:<br />

• Ingenieurstudenten der UTN<br />

• ALEARG (ALEmania – ARGentina)<br />

• Programm des projektbezogenen Personenaustauschs (PPP)<br />

DAAD geförderte Programme:<br />

• Individualprogramme (HWK, Künstler, Promotion, Post-Doc,<br />

Forschungsaufenthalte, Dozenturen, Kongress- und Vortragsreisen etc.)<br />

• Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaften (ISAP)<br />

• Fachbezogene Hochschulpartnerschaften / Exportstudiengänge<br />

• <strong>Dr</strong>ittlandprogramm<br />

8


Die besten argentinischen Hochschulen (2012)<br />

Universidad de Buenos<br />

Aires (UBA)<br />

Universidad Católica de<br />

Buenos Aires (UCA)<br />

Universidad Nacional de<br />

Córdoba<br />

Universidad Nacional de<br />

la Plata<br />

Weltrangliste Rangliste der<br />

lateinamerikanischen<br />

Hochschulen<br />

270 11<br />

388 20<br />

--- 22<br />

--- 24<br />

Universidad Austral --- 27<br />

Quelle: QS Universitiy Rankings Latin America –<br />

www. topuniversities.com<br />

9


Deutsch-Argentinisches Hochschulzentrum (DAHZ/CUAA)<br />

Ziel:<br />

Förderung und Entwicklung von binationalen Studienprogrammen mit<br />

Doppelabschlüssen<br />

Zeitachse:<br />

• 2009: Machbarkeitsstudie<br />

• 2010: Absichtserklärung<br />

• 2010-11: Einrichtung von Büros in Bonn und Buenos Aires<br />

• 2011: erste Ausschreibung<br />

• 2011: 15 bewilligte Projekte (39 Bewerbungen)<br />

• 2012: zweite Ausschreibungsphase<br />

10


Kooperationstipps<br />

• Großes Interesse an englischsprachigen Studienmöglichkeiten!<br />

• Großes Interesse an Mobilitäts-Stipendien für argentinische<br />

Studierende!<br />

• Steigende Nachfrage nach institutionellen Kooperationsmöglichkeiten<br />

und bi-nationalen Studiengängen mit Doppelabschlüssen<br />

• Personenaustausch auf verschiedenen Ebenen (Studierende,<br />

Forschende, Lehrende) besonders erfolgversprechend<br />

• Besonderheit der argentinischen licenciatura beachten<br />

• Auch die „kleineren“ Universitäten für Kooperationen in Betracht<br />

ziehen<br />

• Persönlicher Kontakt wichtig ���� Anbahnungsreisen<br />

• Betonung des Win-Win Prinzips ���� Stichwort Brain-<strong>Dr</strong>ain<br />

• Kontaktaufnahme über die International Offices häufig schwierig<br />

���� besser: Anbahnung über jeweilige Fachbereiche<br />

11


Der DAAD in <strong>Argentinien</strong><br />

4 Lektoren<br />

Buenos Aires, UBA: <strong>Dr</strong>. <strong>Christine</strong> <strong>Rath</strong> (rath@daad.org.ar)<br />

Buenos Aires, Lenguas Vivas: Frank Schulze<br />

(frank.schulze.web@gmail.com)<br />

Córdoba: UN Córdoba: <strong>Dr</strong>. Marc Felfe (felfedaadcordoba@gmx.de)<br />

Tucumán: UN Tucumán: <strong>Dr</strong>. Susanne Thiemann (thiemann@daad.org.ar)<br />

2 Langzeitdozenten<br />

Architektur: <strong>Dr</strong>. Joaquín Medina Warmburg (joaquin.medina@web.de)<br />

Jura: wird derzeit neu ausgeschrieben<br />

1 Herderdozent<br />

Buenos Aires, UNSAM: <strong>Dr</strong>. Arnold Spitta (arnoldspitta@gmx.de)<br />

12


Literaturempfehlungen<br />

Birle, Peter / Bodemer, Klaus / Pagni, Andrea (Hrsg.): <strong>Argentinien</strong> heute. Politik.<br />

Wirtschaft. Kultur, Frankfurt: Vervuert 2 2010.<br />

Birle, Peter (Hrsg.): Die Beziehungen zwischen Deutschland und <strong>Argentinien</strong>,<br />

Frankfurt: Vervuert 2010.<br />

Länderbericht des Büros für Internationale Kooperation über das Bildungs- und<br />

Studiensystem dieses Landes (Stand 2008):<br />

www.kooperation-international.de/fileadmin/redaktion/publication/<br />

Laenderbericht_Band15_<strong>Argentinien</strong>.pdf<br />

Bericht über die Forschungslandschaft in <strong>Argentinien</strong> des Internationalen Büros<br />

(Stand 2011):<br />

www.internationales-buero.de/_media/FoLa_<strong>Argentinien</strong>.pdf<br />

Länderprofil <strong>Argentinien</strong>, Publikation Gate Germany (Stand 2012)<br />

http://www.gate-germany.de/laenderprofile<br />

13


Weitere Informationen / nützliche Links<br />

Homepage des DAAD <strong>Argentinien</strong>:<br />

www.daad.org.ar, E-Mail: rath@daad.org.ar<br />

Homepage des DAHZ:<br />

www.cuaa-dahz.org, E-Mail: cuaa.dahz@cuaa-dahz.org<br />

Homepage des Ministerio de la Nación:<br />

www.portal.educacion.gov.ar/universidad<br />

� Informationen zum Hochschulsystem, Statistiken, Kontaktadressen<br />

14


Vielen Dank!<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!