22.11.2012 Aufrufe

Vereine - Sparkasse Altötting-Mühldorf

Vereine - Sparkasse Altötting-Mühldorf

Vereine - Sparkasse Altötting-Mühldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Checkliste zur Umstellung auf SEPA 1<br />

<strong>Vereine</strong><br />

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Tel.:08631 611-0<br />

(Montag bis Freitag, 08:00 bis 18:00 Uhr)<br />

Wenn Sie mindestens eine dieser Fragen mit „JA“ beantworten, sollten Sie sich vorbereiten:<br />

Frage:<br />

Nutzen Sie Lastschriften, um die Mitgliedsbeiträge einzuziehen?<br />

Nutzen Sie eine Software für Ihren Zahlungsverkehr?<br />

Arbeiten Sie mit Datenträgern (z.B. Disketten), die bei der <strong>Sparkasse</strong> eingereicht werden?<br />

Reichen Sie beleghafte Lastschriften oder Überweisungen ein?<br />

Was ist für SEPA 1 -Überweisungen zu tun?<br />

s<br />

<strong>Sparkasse</strong><br />

<strong>Altötting</strong>-<strong>Mühldorf</strong><br />

Aufgabe: Erledigt?<br />

Geben Sie Ihre eigene IBAN 2 /BIC 3 auf Ihren Vereinsunterlagen an, sofern Sie bisher<br />

Kontonummer/BLZ dort angegeben haben.<br />

Ermitteln Sie die neue Kontokennung IBAN 2 /BIC 3 der Mitglieder/Partner, z.B. über den<br />

IBAN 2 -Rechner oder den SEPA-Account Converter 4 : www.spk-aoe-mue.de<br />

Stellen Sie Ihre Vereinsverwaltungssoftware auf SEPA 1 um. In der Regel wird hierfür ein<br />

Update erforderlich sein. Im Zweifel kontaktieren Sie bitte den Hersteller.<br />

Reichen Sie Zahlungen möglichst online ein, z.B. über www.spk-aoe-mue.de<br />

Was ist zusätzlich für SEPA-Lastschriften zu tun?<br />

Aufgabe: Erledigt?<br />

Beantragen Sie Ihre eigene Gläubiger-ID 5 bei der Deutschen Bundesbank unter<br />

www.glaeubiger-id.bundesbank.de<br />

Schliessen Sie eine SEPA 1 -Inkassovereinbarung mit der <strong>Sparkasse</strong> <strong>Altötting</strong>-<strong>Mühldorf</strong>,<br />

um die SEPA 1 -Regularien wie Einreichungsfristen und ähnliches zu vereinbaren. Hierfür<br />

wird die Gläubiger-ID 5 benötigt.<br />

Entwickeln Sie neue Beitrittserklärungen mit integriertem SEPA-Lastschriftmandat 7 .<br />

Fortsetzung auf Seite 2<br />

1 SEPA: Einheitliches europäisches Zahlungsverkehrssystem<br />

2 IBAN: Ihre Kontonummer für SEPA<br />

3 BIC: Kennung der Bank (ersetzt die bisherige Bankleitzahl)<br />

4 SEPA-Account Converter: Programm zur Umrechnung von Kontonummer und Bankleitzahl in IBAN<br />

und BIC<br />

5 Gläubiger ID: Eindeutige Kennzeichnung des Lastschrifteinreichers<br />

7 SEPA-Lastschriftsmandat: Bisherige Einzugsermächtigung<br />

Wichtig für den Beitragseinzug<br />

2013!<br />

JA<br />

Seite 1


Checkliste zur Umstellung auf SEPA 1<br />

<strong>Vereine</strong><br />

s<br />

<strong>Sparkasse</strong><br />

<strong>Altötting</strong>-<strong>Mühldorf</strong><br />

Aufgabe: Erledigt?<br />

Vergeben Sie eine eindeutige Referenz 6 je SEPA-Lastschriftmandat 7 , z.B. Mitgliedsnummer<br />

oder eine neue, fortlaufende Nummer.<br />

Holen Sie neue SEPA-Lastschriftmandate 7 Ihrer Mitglieder ein, wenn bisher keine<br />

unterschriebenen Einzugsermächtigungen vorliegen.<br />

Beantragen Sie einen Onlinebanking-Zugang, um Beiträge beleglos einziehen zu<br />

können. Lastschriftbelege und Datenträger gibt es mit SEPA 1 nicht mehr.<br />

Informieren Sie den Zahlungspflichtigen schriftlich, jeweils spätestens 14 Tage vor<br />

Belastung (Pre-Notification 8 ), über Betrag und Fälligkeitsdatum. *<br />

Damit die bestehenden Einzugsermächtigungen auch als SEPA-Lastschriftmandate 7<br />

gültig sind, informieren Sie die Mitglieder schriftlich über die Gläubiger-ID 5 und die<br />

Referenz 6 des SEPA-Lastschriftmandats 7 . *<br />

Archivieren Sie die SEPA-Lastschriftmandate 7 im Original mind. 14 Monate über den<br />

letzten Einzug hinaus.<br />

*Unser Tipp:<br />

Sparen Sie Kosten und Zeit und<br />

informieren Sie Ihre Mitglieder<br />

über den Kontoauszug 2013!<br />

s<br />

Privatgirokonto 123456 BLZ 711 510 20<br />

<strong>Sparkasse</strong> <strong>Altötting</strong>-<strong>Mühldorf</strong><br />

So könnte eine Mitgliederinformation über den Verwendungszweck<br />

bei der letzten Beitragsbelastung mit Kontonummer/BLZ in 2013<br />

aussehen:<br />

Kontoauszug 1<br />

Blatt 2<br />

Datum Erläuterungen Wert Betrag<br />

15.02.2013 Mitgliedsbeitrag 2013<br />

Beitragseinzug ab 2014 per<br />

SEPA-Lastschrift jeweils<br />

zum 15.02.<br />

Unsere Gläubiger-ID:<br />

DE99ZZZ01234567890<br />

Ihre Mandats-Referenz:<br />

NR000213V001<br />

1 SEPA: Einheitliches europäisches Zahlungsverkehrssystem<br />

2 IBAN: Ihre Kontonummer für SEPA<br />

3 BIC: Kennung der Bank (ersetzt die bisherige Bankleitzahl)<br />

5 Gläubiger ID: Eindeutige Kennzeichnung des Lastschrifteinreichers<br />

6 Referenz: Eindeutige Kennung<br />

7 SEPA-Lastschriftsmandat: Bisherige Einzugsermächtigung<br />

8 Pre-Notification: Vorhergehende Benachrichtigung<br />

15.02 100,00-<br />

Name Vereinsmitglied<br />

Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!