22.11.2012 Aufrufe

Pater Dr. Dr. Leo Weber

Pater Dr. Dr. Leo Weber

Pater Dr. Dr. Leo Weber

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Lebenswerk“<br />

(Übergabe durch Bundesministerin Ilse Aigner)<br />

Preisträger ist Prof. <strong>Pater</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Leo</strong> <strong>Weber</strong>, SDB vom Kloster<br />

Benediktbeuern, vorgeschlagen von Frau Sophie Meier<br />

(3. Bürgermeisterin und Gemeinderätin)<br />

Dazu begrüßen wir sehr herzlich Herrn <strong>Pater</strong> <strong>Leo</strong> <strong>Weber</strong> sowie Frau<br />

Sophie Meier und Bürgermeister Georg Rauchenberger.<br />

• Für Prof. <strong>Pater</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Leo</strong> <strong>Weber</strong> begann das intensive ehrenamtliche<br />

Engagement für die Jugend bereits mit dem Eintritt in den Orden der<br />

Salesianer.<br />

• Entstanden aus dem damaligen Umzug des „Knabenhorts“ im Nordflügel des<br />

Klosters Benediktbeuern begann eine bis heute nicht endende Förderung der<br />

Jugendarbeit im Kloster.<br />

• Der seit Mitte der siebziger Jahre unter den Namen „Don-Bosco-Club“<br />

bekannte offene Jugendtreff ist heute nicht mehr wegzudenken. Er war und<br />

ist Anziehungspunkt für die Kinder und Jugendliche im Loisachtal, weit über<br />

die Gemeindegrenzen hinaus.<br />

• Bei all seinen Bemühungen zur Sicherung der offenen Jugendarbeit war für<br />

<strong>Pater</strong> <strong>Weber</strong> stets das Leitmotiv „Die Einrichtung eines öffentlichen<br />

Jugendhauses“ ohne konfessionelle Bindung, aber mit christlicher<br />

Wertevermittlung.<br />

• Sein Tun stellte er dabei stets unter das Leitmotiv von Don Bosco, für die<br />

Jugend da zu sein.<br />

• Auch bei der Suche nach neuen Räumlichkeiten befürwortete er trotz<br />

Widerstände, dass der Club in den bestehenden Räumen des Klosters<br />

verbleiben soll.<br />

• Er begleitete auch den Übergang in den Trägerverein, unter dem heute der<br />

Don-Bosco-Club beheimatet ist.<br />

• Unterstützt hat <strong>Pater</strong> <strong>Weber</strong> diesen vor allem mit finanzieller Unterstützung.<br />

Er ging quasi „für die Jugend betteln“. Er sammelte Finanzmittel mit<br />

Klosterführungen und kunsthistorischen Exkursionen im Pfaffenwinkel oder<br />

in den Münchner Pinakotheken.<br />

• Rund 35.000 Euro „erbettelte“ er für den Don-Bosco-Club.<br />

• Bis heute ist er unermüdlich im Einsatz für die Jugend und kürzlich war er in<br />

der örtlichen Presse zu sehen, als er bei dem Malerarbeiten im Club selbst mit<br />

Hand anlegte. Als gelernter Maler ließ er sich das wohl nicht nehmen.<br />

• Prof. <strong>Pater</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Leo</strong> <strong>Weber</strong> kennen wir alle - neben seinen Verdiensten um<br />

die Jugendarbeit - als profunden Kenner des Klosters Benediktbeuern, als<br />

Verfasser von kirchen- und kunsthistorischen Texten sowie als Ehrenmitglied<br />

des Bundes Bayerischer Gebirgsschützen.<br />

Der Bürgerpreis in der Kategorie Lebenswerk geht an Prof. <strong>Pater</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Leo</strong> <strong>Weber</strong> –<br />

dotiert mit 750 Euro.<br />

Herzlichen Glückwunsch!


Der Bürgerpreis in der Kategorie Lebenswerk ging an Prof. <strong>Pater</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Leo</strong> <strong>Weber</strong>,<br />

überreicht von Bundesministerin Ilse Aigner.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!