10.07.2015 Aufrufe

Bedienungsanleitung V1.06 zum Softwarestand V1.02 ... - LF-Technik

Bedienungsanleitung V1.06 zum Softwarestand V1.02 ... - LF-Technik

Bedienungsanleitung V1.06 zum Softwarestand V1.02 ... - LF-Technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

21 ______________________________________G, EinfliegenEgal, ob Sie mit oder ohne Beginnermode fliegen, Sie müssen in jedem Fall das Modellzuerst im Standard Mode einfliegen (oder vorgegebene Setups am Ende dieserAnleitung verwenden). Jedoch muss das Modell für den Beginnermode nicht sosauber und genau eingestellt werden, wie für den Standard Mode. (Die meistenModelle fliegen im Beginnermode schon mit den Werkseinstellungen des GyroBot 900,jedoch lässt sich das Flugverhalten durch das Einfliegen noch deutlich verbessern).Gehen Sie bitte für beide Fälle (Beginner-oder Standard Mode) wie folgt vor:Schalten Sie zuerst den Sender und dann den Empfänger ein. Bewegen Sie dasModell und die Steuerknüppel solange nicht, bis die grüne Leuchtdiode im GyroBotdauerhaft brennt.Schalten Sie den Beginnermode im Taumelscheiben-Tuning Menü auf „aus“.Üeberprüfen Sie vor jedem Flug, ob alle Funktionen seitenrichtig arbeiten (Gyro-Funktion, Wirkrichtungen aller 3 Achsen, Roll, Nick- und Heckausschlag am Sender).Heben Sie dazu das Modell an und drehen Sie es um alle Achsen, um zu sehen, ob dieSensoren arbeiten und die Wirkrichtigen stimmen.ACHTUNG: Zum Fliegen muß sich der GyroBot immer im Flugmodus „SystemRunning“ befinden. Wenn Sie sich im Programmiermodus befinden, drücken Sie bitteimmer so oft den Taster, bis im Display wieder „System Running“ steht.Ziehen Sie den Verbindungsstecker <strong>zum</strong> Cockpit oder USB Interface Kabel nur ab,wenn „System Running“ im Menü steht.FLIEGEN SIE NUR, WENN „SYSTEM RUNNING“ IM MENÜ STEHT, SONST IST DASMODELL NICHT STEUERBAR.Eine wichtige Anmerkung <strong>zum</strong> ersten Abheben:Achten Sie darauf, daß das Modell eben und waagerecht steht und daß dieTaumelscheibe absolut waagrecht steht. Ist dies nicht der Fall, können Sie dieTrimmung der Roll- und Nickfunktion benutzen (es genügen nur wenige Klicks, wennein Klick an der Trimmung schon zuviel ist, reduzieren Sie bitte den Trimmweg imSender).ACHTEN SIE GRUNDSÄTZLICH VOR JEDEM ABHEBEN DARAUF, DASS DIETAUMELSCHEIBE ABSOLUT WAAGRECHT (RECHTWINKLIG ZURHAUPTROTORWELLE) STEHT.Auch beim Verstellen von Werten oder Umschalten kann es vorkommen, daß dieTaumelscheibe nicht mehr waagrecht steht, deshalb gilt:IMMER VOR DEM START KONTROLLIEREN UND EVTL. NEU KALIBRIEREN.Kontrollieren Sie auch das Umschalten zwischen den Flugzuständen immer zuerst imStand, auch hier kann es sein, daß die Taumelscheibe aus der waagrechten Positionläuft.Die Steuercharakteristik der Roll- und Nickfunktion sieht im Stand etwasgewöhnungsbedürftig aus. Es ist durchaus normal, daß die Taumelscheibe bei NickundRollausschlag erst langsam wieder zurück in die Neutralstellung läuft. EinGyroBot-stabilisierter Helicopter verhält sich bei Start und Landung etwas anders als

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!