22.11.2012 Aufrufe

Fasching - Hausen

Fasching - Hausen

Fasching - Hausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herausgeber: Gemeinde <strong>Hausen</strong> Verantwortlich für den Anzeigenteil+Druck: Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung:<br />

Internet: www.hausen.de Druckhaus Dennhardt Verlag GmbH Mo - Mi ; Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr<br />

e-mail: gemeinde@hausen.de Höchstadt, Schwarzenbacher Ring 5 Do 15.00 - 19.00 Uhr<br />

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Tel. 09193/8255, Fax 09193/3103 Do Vormittag geschlossen<br />

Franz Renker, 1. Bürgermeister · Tel. 7372-0 e-mail: hausen@dennhardt.net<br />

46. Jahrgang Freitag, 04.03.2011 Nummer 8<br />

Einladung<br />

Einnladun<br />

ng<br />

Senioren S Seniore<br />

e n – Fa <strong>Fasching</strong> a s schinn<br />

g<br />

Am<br />

RRosenmontag,<br />

osen<br />

m montag,<br />

dden<br />

en<br />

007.<br />

7.<br />

MMärz<br />

ärz<br />

22011<br />

011<br />

uum<br />

m 114.00<br />

4 4.<br />

00<br />

UUhr,<br />

hr,<br />

vveranstaltet<br />

erans<br />

t taltet<br />

ddie<br />

ie<br />

KAB-Altenarbeit KABB-A<br />

-Altenar<br />

b beit iim<br />

m PPfarrsaal<br />

fa arrsaal<br />

eeinen<br />

in<br />

e en<br />

F<strong>Fasching</strong><br />

<strong>Fasching</strong>s–Nachmittag<br />

gs–Nachhmittag<br />

Seite 1<br />

An<br />

aalle<br />

lle<br />

EEhrenmitglieder<br />

hre<br />

n nmitglieder<br />

und<br />

Mitglieder M Mitglieder<br />

sowie<br />

aber a b ber auch<br />

an<br />

alle<br />

<strong>Hausen</strong>er<br />

Senioren und uund<br />

Seniorinnen Seniorinneen<br />

ergeht<br />

rrecht<br />

echt<br />

hherzliche<br />

e erzliche<br />

EEinladung.<br />

inladung.<br />

Über<br />

die<br />

TTeilnahme<br />

eilnah<br />

m me<br />

vieler<br />

Männer<br />

wwürden<br />

ürden<br />

wir<br />

uns<br />

gganz<br />

anz<br />

bbesonders<br />

esonders<br />

freuen. fr<br />

e euen.<br />

Dabei möchten<br />

wir w wir<br />

eein<br />

in<br />

paar<br />

fröhliche fröhlic<br />

h he<br />

und<br />

gemütliche<br />

Stunden<br />

mit<br />

Tanz,<br />

Büttenreden,<br />

Vorträgen, V o r t r ä g e n n,<br />

lustigen l u s t i g e n Einlagen, E i n l a g e n n,<br />

Schunkeln S c h u n k e l n und u n d Gesang G e s a n g miteinander m i t e i n a n d e r verbringen.<br />

v e r b r i n g e n n.<br />

RReinhold<br />

e einhold RRoth<br />

oth<br />

h aaus<br />

us<br />

H<strong>Hausen</strong><br />

ausen<br />

wwird<br />

ird<br />

dden<br />

en<br />

NNachmittag<br />

achmittag<br />

mmusikalisch<br />

usikalis<br />

c ch<br />

bbegleiten.<br />

egleiten.<br />

Die<br />

TTeilnehmer<br />

e eilnehmer<br />

wwerden<br />

erden<br />

n nneben<br />

eben<br />

ffreien<br />

reien<br />

EEintritt,<br />

intri<br />

t tt,<br />

aauch<br />

uch<br />

kostenlos mit Kaffee, <strong>Fasching</strong>skrapfen Fasschingskrapfenn<br />

und Gebäck bewirtet. bbewirtet.<br />

Abends<br />

ssteht<br />

t e eht<br />

aabschließend<br />

bschließend<br />

nnoch<br />

och<br />

eeine<br />

ine<br />

ddeftige<br />

eftt<br />

ige<br />

BBrotzeit<br />

r rotzeit<br />

aauf<br />

uf<br />

ddem<br />

em<br />

PProgramm.<br />

r o ogramm.<br />

Wir<br />

wwünschen<br />

ünschen<br />

eeinige<br />

inige<br />

uunbeschwerte<br />

nb<br />

e eschwerte<br />

SStunden<br />

tunde<br />

n uund<br />

nd<br />

vviel<br />

iel<br />

VVergnügen.<br />

ergnüge<br />

n n.


Seite 2<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Die Gemeinde <strong>Hausen</strong>, Landkreis Forchheim (rund 3.800<br />

Einwohner) stellt zum 01.06.2011 einen<br />

Arbeiter für den gemeindlichen Bauhof in Vollzeit<br />

ein.<br />

Das Aufgabengebiet umfasst alle üblicherweise in einem<br />

Bauhof anfallenden Arbeiten, wozu insbesondere der Unterhalt<br />

der gemeindlichen Grünflächen, Straßen- und Wegeunter -<br />

haltungs arbeiten, Unterhaltsarbeiten an Hochbauten, aber<br />

auch Bestattungsarbeiten in den gemeindlichen Friedhöfen<br />

gehören.<br />

Gesucht wird ein teamfähiger und leistungsfähiger Mitarbeiter,<br />

der nach Möglichkeit eine abgeschlossene Berufsausbildung<br />

in einem Ausbildungsberuf des Bauhauptgewerbes nachweisen<br />

kann und zwingend im Besitz des Führerscheines<br />

der Klasse 3 ist (Führerschein Klasse 2 wäre wünschenswert).<br />

Ferner wird bei Bedarf die Bereitschaft zur Dienstleistung<br />

außerhalb der üblichen Arbeitszeiten sowie Bereitschaft zur<br />

aktiven Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Hausen</strong><br />

vorausgesetzt.<br />

Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen<br />

sind bis spätestens 25.03.2011 an die Gemeinde <strong>Hausen</strong>,<br />

Heroldsbacher Str. 51, 91353 <strong>Hausen</strong> zu richten. Für<br />

Rückfragen und nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Ismaier<br />

(Tel. 09191/7372-16) zur Verfügung.<br />

Franz Renker<br />

1. Bürgermeister<br />

Aus dem Rathaus<br />

Passamt<br />

Personalausweise die bis zum<br />

18.02.2011<br />

bei Ihrem Passamt der Gemeinde <strong>Hausen</strong> beantragt wurden,<br />

können abgeholt werden.<br />

Hierbei ist unbedingt der bisherige Personalausweis und<br />

der PIN-Brief der Bundesdruckerei bei der Abholung mitzubringen.<br />

Reisepässe<br />

Reisepässe die bis zum<br />

11.02.2011<br />

bei Ihrem Passamt der Gemeinde <strong>Hausen</strong> beantragt wurden,<br />

sind eingetroffen.<br />

Die Abholung kann auch durch eine Vertretung erfolgen.<br />

Bei der Antragstellung für Kinder unter 16 Jahren ist ein<br />

persönliches Erscheinen des Antragstellers und der Eltern<br />

zwingend notwendig. Etzold<br />

Passamt<br />

Gefunden wurde<br />

1 Damenbrille<br />

Diese kann im Rathaus, Zimmer 12, zu den üblichen<br />

Öffnungszeiten abgeholt werden.<br />

Dienststunden der<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Hausen</strong><br />

Es wird gebeten davon Kenntnis zu nehmen, dass die Ge -<br />

meinde verwaltung <strong>Hausen</strong> am Dienstag, den 08.03.2011<br />

(<strong>Fasching</strong>sdienstag) geschlossen bleibt und daher keine<br />

telefonischen und persönlichen Anfragen bearbeitet werden<br />

können.<br />

Franz Renker<br />

1. Bürgermeister<br />

Wir gratulieren<br />

Zum 86. Geburtstag<br />

Frau Stark Emilie, Hauptstr. 20 <strong>Hausen</strong><br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Franz Renker<br />

1. Bürgermeister<br />

Nachrichten anderer<br />

Stellen und Behörden<br />

Abfallwirtschaft am<br />

<strong>Fasching</strong>sdienstag (08. März):<br />

Wertstoffhöfe bleiben geschlossen, Müllabfuhr und Deponie<br />

arbeiten regulär<br />

Am <strong>Fasching</strong>sdienstag (08. März) bleiben die Wertstoffhöfe<br />

geschlossen.<br />

Die Leerung der Bio- und Restmülltonnen durch die Müll -<br />

abfuhr des Landkreises Forchheim bzw. die Abholung der<br />

roten und grau-blauen Papiertonnen sowie der Gelben Säcke<br />

durch die Firma Veolia erfolgt planmäßig entsprechend der<br />

im Abfallkalender aufgeführten Termine. Das Entsorgungs -<br />

zentrum Deponie Gosberg hat ebenfalls regulär von 8.00 bis<br />

16.15 Uhr geöffnet.<br />

Fahrplanänderung auf den Buslinien<br />

im Raum 206 und 216 Heroldsbach /<br />

<strong>Hausen</strong> ab 14. März 2011<br />

Hinweise<br />

Der Grundtakt aller Busse bleibt unverändert.<br />

1. Schülerverkehr am Morgen<br />

- Es entfallen folgende schwach nachgefragte Kurse, zu<br />

denen es andere zeitgleiche Alternativen gibt:<br />

Bus 7.39 Uhr ab <strong>Hausen</strong> zur Ruhalmstraße<br />

- Die bisherige Fahrt um 7.11 Uhr ab Thurn Parkstraße zum<br />

Paradeplatz verkehrt neu in zeitgerechterer Lage um 7.26 Uhr.<br />

In <strong>Hausen</strong> besteht Umsteigemöglichkeit zur Realschule<br />

(<strong>Hausen</strong> Weststraße ab 7.42 Uhr).<br />

2. Schülerverkehr ab Realschule Forchheim am Nachmittag<br />

- Es verkehrt Montag-Donnerstag an Schultagen eine neue<br />

Direktfahrt 15.32 Uhr ab Realschule über Burk-<strong>Hausen</strong><br />

nach Heroldsbach und weiter im gleichen Fahrzeug nach<br />

Poppendorf-Oesdorf-Wimmelbach. Im Gegenzug entfällt die<br />

Abfahrt um 15.45 Uhr in Richtung ZOB Heroldsbach-Zeckern.


- Die Abfahrt 16.08 Uhr ab Realschule verkehrt neu als Linie<br />

206, Weiterfahrt um 16.30 Uhr ab ZOB Forchheim nach<br />

Heroldsbach; am Paradeplatz besteht Anschluss an die Linie<br />

216 nach Oesdorf (Umstieg für Schüler aus/nach Wimmelbach-<br />

Oesdorf ab Paradeplatz<br />

16.17 Uhr).<br />

- Die bisherige Fahrt der Linie 206, 16.07 Uhr ab Realschule,<br />

weiter ab ZOB um 16.15 Uhr als Linie 216 entfällt.<br />

Infos im Landratsamt Forchheim - Fachbereich ÖPNV -<br />

unter Tel: 09191/86-1400 E-Mail: oepnv@lra-fo.de<br />

In den Bussen, Schulen, bei den Gemeindeverwaltungen ist<br />

auch wieder der neue gelbe Schulbusfahrplan erhältlich!<br />

zum Herunterladen unter www.landkreis-forchheim.de<br />

(bürgerservice/öpnv )<br />

Allgemeine Fahrplanauskünfte gibt es unter www.vgn.de<br />

Forchheim, 24.02.2011<br />

Landratsamt Forchheim<br />

FB 14 - ÖPNV - Klaus Hummel<br />

Fachbereichsleiter<br />

Beratungsstelle für Ehe-, Familienund<br />

Lebensfragen<br />

Die Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen<br />

kann Sie gerne unterstützen um die Balance zwischen<br />

Gewohnheit und Veränderung in der Partnerschaft wieder<br />

herzustellen, durch persönliche Beratungsgespräche, vertrauliche<br />

Atmosphäre und hilfreiche und wohltuende Impulse<br />

um Ihr Wohlbefinden in Ihrer Beziehung neu zu beleben.<br />

Anmeldung und Informationen unter Telefon 09191/60636<br />

in 91301 Forchheim, Hauptstraße 20.<br />

Die Beratung ist kostenfrei. Eine Spende wird gerne entgegengenommen.<br />

Das Gesprächstraining für Paare „besser miteinander reden“<br />

bieten wir außerdem wegen großer Nachfrage wieder zu<br />

folgenden Zeiten an:<br />

Samstag, den 2. April 2011 und Samstag, den 9. April 2011<br />

von 9 - 18 Uhr, in den Räumen unserer Beratungsstelle; die<br />

Kosten pro Paar betragen 80 Euro ( inklusive Materialien );<br />

Anmeldeschluss dafür ist am Freitag, den 25. März 2011.<br />

Kreisjugendring Forchheim<br />

In den Rathaushallen Forchheim ist vom 1. bis 16. April 2011<br />

die Ausstellung „Verführt – verleitet – verheizt: Das kurze<br />

Leben des Hitlerjungen Paul B.“ zu sehen. Es handelt sich<br />

dabei um eine Leihgabe des Dokumentationszentrum Reichs -<br />

parteitagsgelände in Nürnberg. Für Schulklassen ab der<br />

8. Jahrgangsstufe werden kostenlose Workshops angeboten,<br />

für die sich Lehrkräfte aller Schularten ab sofort beim<br />

Kreisjugendring Forchheim anmelden können. Möglich gemacht<br />

wurde diese Aktion durch das Bundesprogramm<br />

„Toleranz fördern – Kompetenz stärken“. Veranstalter ist der<br />

Kreisverband Forchheim der Gewerkschaft Erziehung und<br />

Wissenschaft (GEW) zusammen mit dem Kreisjugendring und<br />

dem Landkreis Forchheim.<br />

„Die Ausstellung geht unter die Haut“, meint Markus<br />

Weinberger von der GEW Forchheim, von der die Initiative<br />

für dieses Projekt ausging. „Sie zeigt am Beispiel des Schicksals<br />

von Paul B., mit welchen Methoden die damalige Jugend von<br />

den Nationalsozialisten für ihre Zwecke missbraucht wurde.“<br />

Wie ein roter Faden durchziehen persönliche Zeugnisse des<br />

Hitlerjungen Paul B. die Ausstellung. Sie markieren einen<br />

kurzen Lebensweg, stellvertretend für den größten Teil einer<br />

ganzen Generation, bezeichnet durch Begriffe wie „Abenteuer“,<br />

„Fahne“, „Kameradschaft“ und „Disziplin“. Das Schicksal<br />

Seite 3<br />

Paul B.’s ist eingebettet in eine knappe chronologisch nachgezeichnete<br />

Entwicklung der Hitlerjugend. Paul B. und drei<br />

seiner Mitschüler vom Nürnberger Melanchthon-Gymnasium<br />

kamen am 8. März 1943 als Flakhelfer bei einem Bomben -<br />

angriff ums Leben. Er wurde 17 Jahre alt.<br />

Anmeldung und Infos beim Kreisjugendring Forchheim:<br />

E-Mail: info@kjr-forchheim.de Tel.: 09191/7388-0<br />

Lias-Grube<br />

Winterferienprogramm 2011<br />

Mittwoch, 09. März 2011<br />

14.00 - 16.00 Uhr Ü-Ei-Zwerge<br />

Kunterbuntes Treiben und tolle Spiele in der Lias-Grube. Lass<br />

dich überraschen!<br />

Für Kinder von 3 bis 6 Jahren plus eine kostenpflichtige<br />

Begleitperson.<br />

Freitag, 11. März 2011<br />

14.00 - 16.00 Uhr Ü-Ei-Tag<br />

Kunterbuntes Treiben und tolle Spiele in der Lias-Grube. Lass<br />

dich überraschen!<br />

Ab 7 Jahren<br />

Tel 09545/950399 www.umweltstation-liasgrube.de<br />

Veranstaltungen in der Umweltstation Lias-Grube Unter -<br />

stürmig im März/April<br />

Anmeldung bei der VHS-Eggolsheim unter 09545/44424<br />

04.03. Naturdetektive: Abenteuer Wildnis<br />

Tierspuren lesen können und wissen, wie der Baum da<br />

drüben heißt: Bei einer Naturerkundung durch den Wald<br />

durchstreifen wir das Dickicht, suchen Tierspuren, bauen<br />

Unterkünfte für Tiere und stellen unsere eigene „Tierspur“<br />

her!<br />

Freitag, 14.30 - 16.30 Uhr ab 7 Jahren<br />

16.03. Schlaufüchse: Aus alt mach neu – Recycling-Bastel -<br />

werkstatt<br />

Wir beschäftigen uns mit dem Recycling-Kreislauf und basteln<br />

Taschen und Geldbeutel.<br />

Mittwoch, 14.30 - 16.30 Uhr für Kinder zwischen 5 und<br />

7 Jahren<br />

21.03. Mitgliederversammlung<br />

Montag, 19.30 Uhr: Seminarraum Umweltstation Lias-Grube<br />

23.03. Kinderkochstunde: Schöne Grüße vom Gemüse!<br />

Wir kochen einen leckeren Gemüseeintopf über dem Feuer<br />

und erkunden die Lias-Grube.<br />

Mittwoch, 14.30 - 16.30 Uhr ab 7 Jahren<br />

01.04. Zwergenbäckerei<br />

Spiele und bunte Leckereien aus dem Lehmbackofen rund<br />

um das Thema Ostern, Eier und Hasen.<br />

Freitag, 14.30 - 16.30 Uhr für Kinder von 3-6 Jahre plus eine<br />

kostenpflichtige Begleitperson<br />

05.04. Naturdetektive: Welt der Tiere - Lebensraum Boden<br />

Der Boden ist ein wichtiger Lebensraum für Pflanzen und<br />

Tiere. Wir erforschen die Tiere und bewundern sie durch das<br />

Mikroskop.<br />

Dienstag, 14.00 - 16.00 Uhr ab 7 Jahren<br />

13.04. Schlaufüchse: 1, 2, Bio-Gärtnerei<br />

Wir erforschen die Spuren des anbrechenden Frühlings, die<br />

Pflanzen und Tiere und legen ein kleines Blumen- und<br />

Gemüsebeet im Bauerngarten der Lias-Grube an.<br />

Mittwoch, 14.30 - 16.30 Uhr für Kinder zwischen 5 und<br />

7 Jahren


Seite 4<br />

29.04. Exkursion: „Vogelstimmen“<br />

Es zwitschert überall, doch wer singt das schöne Konzert für<br />

uns? Bei einer Wanderung durch die Eggolsheimer Büg mit<br />

dem Experten Gunther Brokt werden die Vögel anhand ihrer<br />

Stimme und Melodie bestimmt.<br />

Freitag, 8.00 - 11.00 Uhr für die ganze Familie.<br />

Treffpunkt: An der Schleuse 94, 91330 Eggolsheim<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Adelsdorf, Hemhofen, Röttenbach, Heroldsbach, <strong>Hausen</strong>,<br />

Baiersdorf, Möhrendorf und Effeltrich. Der Notdienstplan<br />

gilt vom Freitag, 04. März 2011 bis Freitag, 11. März 2011 um<br />

8.30 Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten.<br />

Bitte beachten Sie auch die Hinweise am Notdienstschild der<br />

Apotheken oder die aktuellen Mitteilungen in der lokalen<br />

Presse.<br />

Freitag, 04. März 2011 bis Montag, 07. März 2011<br />

Park-Apotheke, Heroldsbach, Hauptstr.15<br />

Tel.: 09190/419<br />

Montag, 07. März 2011<br />

Schloss-Apotheke, Hemhofen, Hauptstr.32<br />

Tel.: 09195/7400<br />

Dienstag, 08. März 2011<br />

St.-Georg-Apotheke, Effeltrich, Hauptstr. 19<br />

Tel.: 09133/4048<br />

Mittwoch, 09. März 2011<br />

Mauritius-Apotheke, Röttenbach, Hauptstr. 3a<br />

Tel.: 09195/994540<br />

Donnerstag, 10. März 2011<br />

Birken-Apotheke, Möhrendorf, Kleinseebacher Str. 12<br />

Tel.: 09131/41844<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am Samstag,<br />

05. März 2011 bis Sonntag, 06. März 2011 Dr. Dr. Schmidt<br />

Frank, 91301 Forchheim, Hainbrunnenstr. 8 Tel.: 09191/<br />

9757600 Dienstbereit: jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und<br />

18.00 bis 19.00 Uhr in der Praxis.<br />

Der aktuelle zahnärztlicher Notdienst kann für alle mittelfränkische<br />

Bereiche im Internet nachgelesen werden unter:<br />

http:/www.notdienst-zahn.de<br />

Schulnachrichten<br />

Die Tischtennis Schulmannschaft Mädchen<br />

III des Ehrenbürg Gymnasiums Forchheim<br />

ist Vizemeister in Nordbayern<br />

Beim Nordbayernfinale am 22. 2. 2011 in Ansbach belegte das<br />

Team um Betreuerin Birgit Heldmann einen respektablen<br />

2. Platz. Insgesamt vier Bezirkssieger aus der Oberpfalz, Ober-<br />

Mittel- und Unterfranken fanden sich am Platen Gymnasium<br />

Ansbach ein, um die Qualifikation für das Landesfinale auszuspielen.<br />

Dabei traf das EGF Team gleich in der ersten Runde<br />

auf die Favoriten des Julius-Echter Gymnasiums Elsenfeld,<br />

die mit vier Bayernliga Spielerinnen antraten. Den stark aufspielenden<br />

Unterfranken trotzten die EGF Mädchen zwar in<br />

vielen knappen Sätzen, am Ende mussten sie sich aber doch<br />

geschlagen geben. Die beiden anderen Mannschaften aus<br />

Nabburg und Ansbach konnten im Anschluss klar besiegt<br />

werden und so erspielten sich die Forchheimer den 2. Platz<br />

in Nordbayern, was gleichzeitig auch den 3. Platz in Bayern<br />

bedeutet.<br />

Kindergartennachrichten<br />

Hurra, hurra, der <strong>Fasching</strong> ist da!<br />

Die Kindergartenmama’s mit ihren Kleinen waren eingeladen<br />

zum Pyjamaball in das Kinderhaus „St. Wolfgang“. Mit<br />

Schlafanzug, Lockenwickler oder Nachthemd wurde der<br />

Pyjamaball nicht verpennt. Um 10.30 Uhr aufgewacht, wurde<br />

von allen mit Spaß und guter Laune mitgemacht. Auf dem<br />

Trampolin aus den Federn gesprungen, wurde getanzt, gelacht,<br />

geschunkelt und gesungen. Das Frühstück zuhause konnte


sich jeder sparen, dafür wurde im Kindergarten ein Bufett aufgefahren.<br />

Von jedem etwas mitgebracht, bogen sich die Tische,<br />

so wär’s doch gelacht. Um 13.00 Uhr war der Pyjamaball<br />

aus und alle gingen vergnügt nach Haus.<br />

Helau aus dem Kinderhaus „St. Wolfgang“<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Seelsorgebereich<br />

<strong>Hausen</strong>-Heroldsbach<br />

Kath. Pfarramt St. Michael<br />

Pfr.-Dr.-Marquardt-Platz 3, Heroldsbach<br />

Tel: 09190/99 49 30 Fax: 09190/99 49 39<br />

Pfarrer Franz Noppenberger<br />

Mo, Di, Mi, Fr: 8 - 12 Uhr, Do: 14.30 - 18.00 Uhr<br />

Pfarrei.heroldsbach@erzbistum-bamberg.de<br />

Pfarrei-st-michael-heroldsbach.de<br />

Kath. Pfarramt St. Wolfgang<br />

Wunderburg 6, <strong>Hausen</strong><br />

Tel: 09191/61 53 32 Fax: 09191/61 53 31<br />

Pastoralreferentin Dagmar Haas<br />

Do: 08.00 - 12.00 Uhr<br />

st-wolfgang.hausen@erzbistum-bamberg.de<br />

stwolfgang-hausen.de<br />

Bücherei St. Michael Heroldsbach - Öffnungszeiten -<br />

dienstags 15.00 - 17.00 Uhr, donnerstags 17.00 - 18.30 Uhr<br />

Freitag, 04.03. - Herz-Jesu-Freitag<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Richard Stark, Leb. u.Verst. Angeh.,<br />

Hauptstr. 20<br />

- Amt für verst. Eltern u. Angeh. Kupfer-Heilmann,<br />

Hallerstr. 10<br />

08.00 Uhr Heroldsbach: entfällt<br />

09.00 Uhr Krankenkommunion 2. Teil für Heroldsbach/Thurn<br />

09.00/12.15 Uhr <strong>Hausen</strong>: Krankenkommunion<br />

16.00 Uhr Heroldsbach: Heute kein Kindergottesdienst!<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: Weltgebetstag der Frauen (Pfarrsaal)<br />

Samstag, 05.03. - Herz-Mariä-Samstag<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Vorabendmesse<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Leb. u. Verst. Wagner/Stark<br />

- Amt für verst. Angehörige, Bauerngasse 5<br />

Sonntag, 06.03. - 9. Sonntag im Jahreskreis -<strong>Fasching</strong>ssonntag-<br />

08.15 Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier<br />

08.15 Uhr Wimmelbach: Eucharistiefeier<br />

09.00 Uhr <strong>Hausen</strong><br />

- Amt für Josef Forster und Angehörige<br />

- Amt für Leb. u. Verst. Mitglieder der FFW <strong>Hausen</strong><br />

anschl. Bücherei geöffnet<br />

09.45 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

13.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Rosenkranz<br />

Montag, 07.03. - Rosenmontag<br />

08.00 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 08.03. - <strong>Fasching</strong>sdienstag<br />

15.00 Uhr Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis 17.00 Uhr<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Hermann Mauser u. verst. Angeh.,<br />

Am Mühlweiher 6<br />

18.30 Uhr Wimmelbach: Entfällt!<br />

Seite 5<br />

Aschermittwoch, 09.03. - Fast- und Abstinenztag<br />

-Beginn der österlichen Bußzeit-<br />

09.30 Uhr Wimmelbach: Wort-Gottesdienst/KiGa St. Laurentius<br />

mit Auflegung des Aschenkreuzes<br />

11.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Wort-Gottesdienst/KiGa St. Wolfgang<br />

mit Auflegung des Aschenkreuzes<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier mit Auflegung des<br />

Aschenkreuzes<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: Eucharistiefeier mit Auflegung des Aschen -<br />

kreuzes<br />

- Amt für Elisabeth Müller, Hauptstr. 13<br />

18.30 Uhr Oesdorf: Wort-Gottes-Feier mit Auflegung des<br />

Aschenkreuzes<br />

18.30 Uhr Poppendorf: Wort-Gottes-Feier mit Auflegung des<br />

Aschenkreuzes<br />

18.30 Uhr Wimmelbach: Wort-Gottes-Feier mit Auflegung<br />

des Aschenkreuzes<br />

Donnerstag, 10.03.<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Eucharistiefeier<br />

16.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Kein Kindergottesdienst!<br />

17.00 Uhr Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis 18.30 Uhr<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

19.30 Uhr Heroldsbach: Beginn der „Exerzitien im Alltag“<br />

(Pfarrheim)<br />

Freitag, 11.03.<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Hans Katterle, verst. Eltern und Gügel<br />

08.00 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

16.00 Uhr Heroldsbach: Kein Kindergottesdienst!<br />

Samstag, 12.03.<br />

14.00 Uhr Heroldsbach: Beichtgelegenheit<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Vorabendmesse<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für verst. Eltern Steinbock, Südstr. 6<br />

- Amt für Vater Hans Hack, Eltern Kunigunda und<br />

Martin Wagner, Heroldsbacher Str. 40<br />

Sonntag, 13.03. - 1. Fastensonntag<br />

08.15 Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier<br />

08.15 Uhr Wimmelbach: Eucharistiefeier<br />

09.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Verst. Stark/Zametzer<br />

anschl. Bücherei geöffnet<br />

09.45 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

13.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Rosenkranz<br />

14.00 Uhr Poppendorf: Taufe<br />

18.00 Uhr Poppendorf: Eucharistiefeier mit den Erst kom -<br />

munionkindern<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Kreuzwegandacht<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: Kreuzwegandacht<br />

Abgabetermin Pfarrbrief: 18. März !!!<br />

Caritas-Hauslisten-Sammlung<br />

Vom 21.03. - 27.03. 2011 findet die diesjährige Frühjahrs -<br />

sammlung statt. Die Listen der Sammlerinnen und Sammler<br />

können ab sofort im Pfarramt abgeholt werden.<br />

Sammler und Sammlerinnen gesucht<br />

Wer sich gerne bei der Caritas-Sammlung der Pfarreien<br />

engagieren möchte, um damit die vielfältigen Aufgaben der<br />

Caritas in der Sozialen Arbeit zu unterstützen, meldet sich<br />

bitte in den Pfarrbüros: 09190/994930 oder 09191/615332.


Seite 6<br />

Pfarrbüro geschlossen<br />

Während der <strong>Fasching</strong>sferien ist das Pfarrbüro Heroldsbach<br />

vom 05.03. - 13.03.2011 sowie in <strong>Hausen</strong> am Donnerstag, den<br />

10.03., geschlossen.<br />

In dringenden Fällen erreichen Sie Pfarrer Noppenberger<br />

unter 09190/994930.<br />

St. Laurentius Wimmelbach<br />

Zur Kirchen- und Kirchplatzreinigung in Wimmelbach sind<br />

gebeten am 18.03. 2011 die Bewohner der Kapellenstr. 13 und<br />

Kapellenstr. 15.<br />

Dorfabend bei der<br />

Pfarrei St. Wolfgang <strong>Hausen</strong><br />

mit Rückblick auf 2010 und Vorschau auf das Jahr 2011<br />

Die Pfarrgemeinde St. Wolfgang hatte zum alljährlichen<br />

Dorfabend in den Pfarrsaal eingeladen. Mit 33 Pfarr ange -<br />

hörigen fanden sich heuer wieder weniger Interessenten als in<br />

den vergangenen Jahren dazu ein. Es galt Rückschau über das<br />

letzte Jahr zu halten und um die aktuellen Fragen zum<br />

Gemeindeleben zu erörtern. Auch die weitere Situation mit<br />

Aufgaben und Angeboten waren wichtige Themen des Abends.<br />

Wolfgang Zenk führte als cleverer Moderator durch das<br />

Programm und begleitete die zu Beginn und am Veran -<br />

staltungs ende gesungenen kirchlichen und besinnlichen Lieder<br />

mit der Gitarre.<br />

Pfarrgemeinderatsvorsitzender Wolfgang Dotterweich eröffnete<br />

die Versammlung und begrüßte besonders Geistl. Rat,<br />

Pfarrer Franz Noppenberger, Pastoralreferentin Dagmar Haas,<br />

Kirchenpfleger Bernhard Hofmann, Kindergartenbeauftragte<br />

Irene Lotter sowie die Pfarrgemeinde- und Gemeinderäte.<br />

Von seinem Bericht über die einzelnen Geschehnisse und<br />

Veranstaltungen der Pfarrgemeinde sind besonders zu erwähnen:<br />

Weißer Sonntag, Jubelkommunion, Firmung von<br />

Erzbischof Dr. Ludwig Schick, Fronleichnams-Prozessionen<br />

und die Pfarr-Wallfahrt nach Gößweinstein.<br />

Kirchenpfleger Bernhard Hofmann berichtete in allen Einzel -<br />

heiten sehr ausführlich und umfangreich über die Finanzen<br />

der Pfarrei in Ein- und Ausgaben. Über die Belange der<br />

finanziellen Verwaltung listete er sehr sorgfältig ein respektables<br />

Zahlenkontingent auf. Beträchtliche Ausgaben waren<br />

aufzuwenden für neue Fenster und Windfang im Pfarrbüro,<br />

Heizöl, Stromkosten, diverse Instandhaltungskosten wie<br />

Glastüre, Elektro-, Maler- und Verputzarbeiten und noch<br />

für viele weitere Sanierungen. Im laufenden Jahr sind unbedingt<br />

das undichte Dach über dem Altarraum und ein Riss an<br />

der Ostseite der Kirche zu reparieren. Für 2012 steht schon<br />

jetzt die Sanierung der Sanitäranlagen im Pfarrsaal in der<br />

Planung.<br />

Die Beauftragte für den Kindergarten Irene Lotter, sprach von<br />

55 Kindern, die zurzeit im Kindergarten St. Wolfgang betreut<br />

werden. Wegen der Einrichtung einer Kinder-Krippe sind<br />

mit der Gemeinde noch einige grundsätzliche Fragen und<br />

Bedingungen zu klären. Bürgermeister Franz Renker möchte<br />

jedoch noch Kontakt mit der Diözesanstelle in Bamberg aufnehmen<br />

und dann entscheiden, ob die Gemeinde dieser<br />

Vereinbarung zustimmen kann.<br />

Pastoralreferentin Dagmar Haas sprach für den gesamten<br />

Seelsorgebereich und meinte, dass doch wieder viel gemeinsammes<br />

geschehen ist. Zur Frage: „Wie werden wir eine<br />

attraktive Pfarrei“, erwähnte sie die Mutter-Kind-Gruppe<br />

unter der Leitung und Betreuung von Frau Hölzer und Frau<br />

Huberth. Sie freut sich über die neuen Kommunionhelfer<br />

Rainer Drummer und Benno Kupfer sowie über einige<br />

Personen die sich als Leiter von Wortgottesdiensten ausbilden<br />

lassen. In einer Vorschau verwies sie auf den Studientag am<br />

12. März im Pfarrheim Heroldsbach, auf Exerzitien im Pfarr -<br />

saal <strong>Hausen</strong> vom 15. März bis 19 April, und den Vortrag am<br />

24. März von Samuel Yanez aus Lima/Peru im Pfarrsaal<br />

Heroldsbach. Ferner erwähnte PR. Haas die Erstkommunion<br />

am 15. Mai in <strong>Hausen</strong>, die Ministrantenfahrt nach Freiburg<br />

und den vom 10. bis 22. August stattfindenden Weltjugendtag<br />

in Madrid.<br />

Pfarrer Franz Noppenberger hielt diesmal seine Ausführungen<br />

in zeitlichen Grenzen. Er meinte und ist froh darüber, dass<br />

der Seelsorgebereich mittlerweile in vielen Beziehungen doch<br />

enger zusammengewachsen ist. Noch gibt es viele Möglich -<br />

keiten die zwischen den einzelnen Pfarreien verbesserungsmöglich<br />

sind. Er plädierte besonders an die Vereine, sich<br />

mit ihren Sonderwünschen anlässlich von Vereinsfesten<br />

frühzeitig anzumelden, damit er nach Möglichkeit ihre<br />

Bedürfnisse einplanen und verwirklichen kann. Seelsorger<br />

Franz Noppen berger bedauert sehr, dass die täglichen<br />

Eucharistiefeiern in den verschiedenen Orten nicht mehr<br />

regelmäßig durchführbar sind.<br />

Eine rege und lebhafte Diskussion über verschiedene angesprochene<br />

Punkte und Fragen, beendete den harmonischen<br />

Dorf- und Pfarrabend. Willi Müller<br />

Thurner Straße 16, 91353 <strong>Hausen</strong><br />

Tel. 09191-4881<br />

Evangelisch-Lutherische<br />

Kirchengemeinde St. Johannis<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen vom 05.03.-18.03.2011<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 6.3.<br />

09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Donnerstag, 10.3.<br />

16.00 Uhr Gottesdienst im Haus Johann Hinrich Wichern<br />

18.30 Uhr Gottesdienst im Klinikum<br />

Sonntag, 13.3.<br />

09.30 Uhr Gottesdienst<br />

11.00 Uhr Gottesdienst in <strong>Hausen</strong><br />

Donnerstag, 17.3.<br />

09.30 Uhr Gottesdienst im Elisabethenheim<br />

16.00 Uhr Gottesdienst im Haus Jörg Creutzer<br />

Veranstaltungen<br />

Dienstag, 15.3.<br />

14.00 Uhr Seniorenkreis – Spielenachmittag<br />

19.30 Uhr Trauercafé, Gemeindehaus<br />

19.30 Uhr Posaunenchorprobe<br />

Mittwoch, 02.03.<br />

20.00 Uhr St. Johannis-Chor<br />

Donnerstag, 17.3.<br />

20.00 Uhr Geistlicher Weg durch die Passionszeit, Gemeinde -<br />

haus<br />

Evang.-Luth. Pfarramt Hemhofen<br />

Pfarramt Hemhofen<br />

Heppstädter Weg 6, 91334 Hemhofen<br />

Tel: 09195/2336; Fax:09195/2195<br />

www.hemhofen-evangelisch.de


Öffnungszeiten Pfarramtsbüro:<br />

Di, Do, Fr: 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Mi 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Ev. Gemeindewohnung Heroldsbach, Ringstr. 39,<br />

Tel: 09190/997812<br />

Freitag, 4. März 2011<br />

19.30 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen<br />

im Franziskushaus Röttenbach<br />

Sonntag, 6. März 2011, Estomihi<br />

09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Heilandskirche<br />

Hemhofen (Pfr. Thomas Koschnitzke)<br />

Die Gruppen und Kreise treffen sich während der Ferien nach<br />

Vereinbarung!<br />

Freitag, 11. März 2011<br />

16.00 Uhr Andacht im Haus Heinrich<br />

Vereine und Verbände<br />

Bund Naturschutz<br />

An alle Autofahrer:<br />

Achtung: Kröten auf den Straßen<br />

<strong>Hausen</strong>-Wimmelbach wird wieder nachts gesperrt<br />

Wenn Anfang März die Kälte nachläßt und die Temperatur in<br />

der Nacht noch 5° C beträgt, erwachen Frösche und Kröten<br />

aus ihrem Winterschlaf. Wie auf ein geheimes Signal hin<br />

krabbeln sie an einem feuchten Abend aus ihren Erdlöchern<br />

und machen sich auf die sogenannte Laichwanderung. Die<br />

Tiere wandern zu dem Weiher, in dem sie dereinst ihre frühe<br />

Jugend als Kaulquappen verbracht haben. Dabei sind ihnen<br />

die Straßen mitunter „willkommene“ Hindernisse, wenn sich<br />

nämlich der Asphalt am Tage von der Sonne etwas erwärmt<br />

hat. So kommt es dazu, daß die Frösche, Kröten und Molche<br />

auf der gefährlichen Straße arglos verweilen. Dagegen erfolgt<br />

Abhilfe durch diverse Maßnahmen und mit vielen ehrenamtlichen<br />

Helferinnen und Helfern. Und ohne die Rücksichtnahme<br />

aller Kraftfahrer geht es auch nicht.<br />

Friedrich Oehme<br />

Bund Naturschutz<br />

CSU-Ortsverband <strong>Hausen</strong><br />

Einladung<br />

Am Donnerstag, den 03.03.2011 findet in der „ Sportgaststätte<br />

<strong>Hausen</strong>“ unsere diesjährige Jahreshauptversammlung mit<br />

Neuwahlen und Ehrungen statt.<br />

Beginn 19.00 Uhr<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung mit Totengedenken<br />

2. Protokoll 2010<br />

2. Bericht des 1.Vorsitzenden<br />

4. Bericht der Schriftführerin<br />

5. Bericht des Kassiers<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Neuwahlen<br />

7. Ehrungen<br />

8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

Alle Mitglieder werden hiermit herzlich eingeladen.<br />

Anton Hammer<br />

1.Vorsitzender<br />

Seite 7<br />

Fahrt zum Politischen Aschermittwoch am 09.03.2011 nach<br />

Passau in die Dreiländerhalle<br />

Die CSU <strong>Hausen</strong> lädt alle Mitglieder, Gönner und Bürger aus<br />

<strong>Hausen</strong> und Wimmelbach zu einer Tagesfahrt nach Passau<br />

ein.<br />

Alles was Rang und Namen als Politiker in Bayern hat<br />

(Ministerpräsident Horst Seehofer, Bundesverteidigungs -<br />

minister Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg, Staatsminister<br />

Dr. Markus Söder usw.) sind hier zum Greifen nahe.<br />

Bei einer Maß Bier können Sie unseren Bayerischen Minister -<br />

präsidenten und andere Politiker bei ihren stimmungsgeladenen<br />

und begeisternden Ansprachen hautnah erleben.<br />

Programm:<br />

Die Abfahrt ist um 4.30 Uhr an der Johannisbrücke.<br />

Ca. 15.00 Uhr Heimfahrt<br />

Um 17.00 Uhr Brotzeit oder Abendessen<br />

Ankunft <strong>Hausen</strong> 20.00 Uhr.<br />

Unkostenbeitrag: 15 Euro<br />

Anmeldung bei Herrn Karlheinz Schramm unter 09191/31293<br />

oder Herrn Anton Hammer unter 09191/33934.<br />

Über rege Teilnahme freut sich der CSU Ortsverband <strong>Hausen</strong>.<br />

Die Vorstandschaft<br />

CSU-<strong>Hausen</strong><br />

Aktuelle Berichte aus der Gemeinde<br />

finden Sie auf der CSU Homepage:<br />

www.csu-hausen. de<br />

DJK Concordia Wimmelbach e.V.<br />

www.djk-wimmelbach.de<br />

-> aktuelles DJK Amtsblatt unter der Homepage<br />

Termine:<br />

- <strong>Fasching</strong>sball am 04.03.2011 im Sportheim DJK Wimmel -<br />

bach<br />

Motto: Tanz der Vampire<br />

Einlass 18.30 Uhr, Beginn: 20.00Uhr<br />

Musikalisch begleitet uns Kiehfman & Jack. Das beste Party-<br />

Duo in der Scheibe. Es werden mehrere sehenswerte Einlagen<br />

geboten: Die Wimms, der Feuerwehrkommandant,<br />

die Garde der Heroldsb. Marschprinzessinnen.<br />

Einladung an Alle, die bei guter Musik und bester Laune<br />

einen schönen Abend verbringen möchten. Masken sind<br />

natürlich erwünscht aber kein muss.<br />

Genügend Blut und Knoblauch stehen bereit.<br />

Vorverkauf der Karten zu 6,– € im Sportheim, Tel. 09190/534.<br />

Abendkasse 7,– €<br />

- Kinderfasching am 08.03.2011 ab 14.00 Uhr mit DJ Baumi<br />

und der Wichtelgarde aus Heroldsbach im Sportheim DJK<br />

Wimmelbach<br />

Gute Unterhaltung, buntes <strong>Fasching</strong>streiben für alle Kinder,<br />

Jugendliche und natürlich auch die Eltern/Erwachsenen.<br />

Es werden wie immer Speisen für Groß und Klein angeboten.<br />

Fußball:<br />

20.02.2011 Freundschaftsspiel<br />

DJK Wimmelbach - ATSV Erlangen 3:3<br />

05.03.2011 Freundschaftsspiel<br />

15.00 Uhr VFB Forchheim - DJK Wimmelbach<br />

Gymnastik:<br />

Kinder-Turnen<br />

Nach einer langen Zeit des Wartens hatten die Kinder jetzt<br />

gleich doppelten Grund zur Freude! Am Mittwoch durften sie


Seite 8<br />

sich den Nachwuchs unserer Übungsleiterin Margot Kneuer<br />

in natura anschauen. Nachdem jeder zumindest mal in die<br />

Nähe der kleinen Leona gekommen war oder gar ihre Händ -<br />

chen drücken konnte, wurde die süße Nachwuchssportlerin<br />

mit einer liebevoll gestalteten Karte sowie Geschenken für<br />

den Babyalltag bedacht. Mutter und Kind freuten sich sichtlich<br />

über das herzliche Willkommen. Aber auch die Turn-<br />

Kinder gingen an diesem Tag nicht leer aus. Sie waren bei der<br />

Sportlerkerwa 2010 in Wimmelbach mit einer Spendenbox<br />

durch die Menge gegangen und haben dabei eine beträchtliche<br />

Summe gesammelt. Aufgestockt durch eine weitere<br />

private Spende konnten mit dem Geld nun eine Trapez-Stange,<br />

10 kindgerechte Bälle zum Prellen sowie 20 Springseile<br />

angeschafft werden. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an<br />

die vielen Spender und den Kinder viel Spaß mit den neuen<br />

Turngeräten.<br />

Vorankündigung<br />

Starten Sie mit der DJK Wimmelbach<br />

„Fit in den Frühling“<br />

Freitag, 25. März 2011 um 18.30 Uhr Verwöhn-Programm für<br />

die Füße<br />

Samstag, 26. März 2011 um 15.00 Uhr Nordic-Walking<br />

Schnupper training<br />

Freitag, 15. April 2011 um 18.30 Uhr Vortrag zum Thema<br />

„gesunde Ernährung“<br />

Anmeldung ab sofort bei Claudia Rauscher Tel.09190-9648<br />

oder Ruth Moritz Tel.09190-8740.<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Hausen</strong><br />

Einladung zum Feuerwehrjahrtag<br />

Am Sonntag, den 06.03.2011 findet der diesjährige Feuerwehr -<br />

jahrtag der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Hausen</strong> statt. Herzliche<br />

Einladung ergeht an alle Ehrenmitglieder, Mitglieder und<br />

unseren Patenverein FF Wimmelbach.<br />

08.30 Uhr Aufstellung am Gerätehaus zum Kirchenzug<br />

09.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst<br />

danach Marsch zur Sportgaststätte<br />

10.15 Uhr Beginn der Jahreshauptversammlung<br />

10.45 Uhr Beginn der Aktivenversammlung<br />

Tagesordnung:<br />

01. Begrüßung und Totengedenken<br />

02. Bericht des 1. Vorstandes<br />

03. Bericht des Schriftführers<br />

04. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer<br />

05. Entlastung der Vorstandschaft<br />

06. Wahl der Kassenprüfer<br />

07. Beginn der Aktivenversammlung durch den 1. Bürger-<br />

meister<br />

08. Bericht des Kommandanten<br />

09. Bericht des Jugendwartes<br />

10. Ehrungen der Aktiven<br />

11. Ehrungen durch den Verein<br />

12. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

Anträge zur Versammlung müssen laut Satzung bis spätestens<br />

20.02.2011 beim Vorstand eingereicht werden.<br />

1. Kommandant 1. Vorstand<br />

Siegfried Iglhaut Robert Ismaier<br />

Schützenverein „Freischütz“ <strong>Hausen</strong><br />

Ergebnisse der Wettkampfrunde 8<br />

Da nun die Rückrunde begonnen hat, sollen an dieser Stelle<br />

ein paar Zahlen das Intro bilden. Die Mannschaftsschnitte<br />

sind wie folgt verteilt: <strong>Hausen</strong> I: 1513,88 Ringe; <strong>Hausen</strong> II:<br />

1491,00 Ringe; <strong>Hausen</strong> III: 1467,50 Ringe; <strong>Hausen</strong> VI: 1328,67<br />

Ringe; <strong>Hausen</strong> V: 1449,29 Ringe; <strong>Hausen</strong> VI: 1403,88 Ringe;<br />

<strong>Hausen</strong> VII: 1383,14 Ringe; <strong>Hausen</strong> VIII: 1303,13 Ringe;<br />

<strong>Hausen</strong> IX: 1254,86 Ringe. Die besten persönlichen Leistungen<br />

im achten Durchgang erzielten Lindenberger Andreas,<br />

Senf Armin, Zink Stefan, Seubert Helmut, Grimm-Schultze<br />

Susanne, Werner Rainer und Fleischmann Patrick.<br />

Fürth am Berg I - <strong>Hausen</strong> I 1489 : 1506 Ringe<br />

Ruppert Bernd 381 R.; Kraus Annika 377 R.; Lindenberger<br />

Andreas 377 R.; Nickel Daniel 371 R.;<br />

Adlerstein Engelhardsberg I - <strong>Hausen</strong> II 1491 : 1482 Ringe<br />

Schmitt Thomas 374 R.; Lindenberger Andreas 373 R.; Weißflog<br />

Louisa 372 R.; Weißflog Marion 363 R.;<br />

SG Obertrubach I - <strong>Hausen</strong> III 1436 : 1485 Ringe<br />

Senf Armin 380 R.; Wagner Heike 369 R.; Ruppert Herbert<br />

369 R.; Baierl Ingo 367 R.;<br />

<strong>Hausen</strong> V - Bavaria Pinzberg VI 1449 : 1387 Ringe<br />

Zink Stefan 372 R.; Wagner Heike 363 R.; Steiner Sven 359 R.;<br />

Wölfel Karl 355 R.;<br />

<strong>Hausen</strong> VI – Hubertus Großenbuch I 1410 : 1469 Ringe<br />

Seubert Helmut 367 R.; Weißflog Tobias 358 R.; Kraus Erwin<br />

350 R.; Baptistella Ludwig 335 R.;<br />

<strong>Hausen</strong> VII - Edelweiß Poxdorf III1410 : 1430 Ringe<br />

Kraus Christina 368 R.; Grimm-Schultze Susanne 358 R.;<br />

Kraus Stephan 354 R.; Werner Leon 330 R.;<br />

Bavaria Langensendelbach VI - <strong>Hausen</strong> VIII<br />

1323 : 1293 Ringe<br />

Wandam Rene 348 R.; Ruppert Daniela 336 R.; Kraus Birgit<br />

321 R.; Wandam Helga 288 R.;<br />

<strong>Hausen</strong> IX – Edelweiß Poxdorf V 1289 : 1399 Ringe<br />

Werner Rainer 351 R.; Werner Leon 314 R.; Fleischmann<br />

Patrick 313 R.; Kupfer Alexander 311 R.;<br />

Dem Evidenzerlebnis auf der Spur<br />

Speziell für unseren Nachwuchs findet regelmäßig das Training<br />

montags sowie freitags von 19.00 bis 20.00 Uhr statt.<br />

Tradition im neuen Medium<br />

Auch der Freischütz <strong>Hausen</strong> ist im Internet vertreten, klicken<br />

Sie doch einfach mal rein und lernen Sie uns kennen:<br />

http://www.schuetzenvereinhausen.de<br />

Termine zum Vormerken<br />

22.03.2011 Preisschießen Bavaria Pinzberg<br />

Abfahrt 18.00 Uhr<br />

30.03.2011 Preisschießen Frankonia Effeltrich<br />

Abfahrt 18.30 Uhr


Gesangverein <strong>Hausen</strong><br />

Gemischter Chor<br />

Singstunde<br />

am Dienstag, den 08.03.2011, um 20.00 Uhr in der Schule.<br />

Musikalische Späterziehung<br />

Probe am Montag, den 07.03.2011, um 20.00 Uhr in der Schule.<br />

Voranzeige Jahreshauptversammlung<br />

Am Sonntag, den 13.03.2011, findet um 16.00 Uhr in der<br />

Sportgaststätte die 116. Jahreshauptversammlung des Gesang -<br />

vereins <strong>Hausen</strong> e.V. statt.<br />

Tagesordnung:<br />

01. Begrüßung (Liedvortrag gemischter Chor) mit anschließ<br />

endem Totengedenken<br />

02. Bericht 1. Vorsitzende<br />

03. Bericht Schriftführerin<br />

04. Bericht Kassier (Entlastung durch Kassenprüfer)<br />

05. Bericht Chorleiter<br />

06. Bericht Kinderchorleiterin<br />

07. Ehrungen langjähriger Mitglieder<br />

08. Beitragserhöhung<br />

09. Entlastung der Vorstandschaft<br />

10. Neuwahlen<br />

11. Vorschau auf 2011<br />

Wünsche und Anträge (sind bis drei Tage vor der Versammlung<br />

bei der 1. Vorsitzenden einzureichen)<br />

Kinderchor und Flöten<br />

In den Ferien entfallen die Proben.<br />

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung<br />

<strong>Hausen</strong><br />

Info-Abend mit Diakon Eberhorn<br />

Die KAB <strong>Hausen</strong> veranstaltete im Pfarrsaal St. Wolfgang eine<br />

Informationsveranstaltung, wozu die Teamleiterin Sonja Zenk<br />

neben den Mitgliedern, besonders Herrn Diakon Andreas<br />

Eberhorn, als Referent des Abends willkommen hieß.<br />

Hat mein Glaube noch Platz in meinem Alltag; in meiner<br />

Familie, in meinem Beruf, in der Schule? Haben unsere Werte<br />

noch Platz in einer Welt, wo Schnelligkeit und Geld regiert?<br />

Viele Fragen und welche Antworten geben uns katholische<br />

Verbände wie die KAB?<br />

Diakon Eberhorn stellte seinen diesbezüglichen Vortrag<br />

unter das Jahres-Thema:<br />

„Miteinander – Füreinander“<br />

Zur Einführung seines Referates stellte Andreas Eberhorn<br />

ein Zitat von Herbie Hancock in den Mittelpunkt seiner<br />

Ausführungen: „Friede beginnt im Herzen“. Mit Blick auf das<br />

Motto des Jahres, sind damit die zwei wichtigsten Elemente<br />

eines Mit- und Füreinander genannt: „Friede und Herz“. Ohne<br />

Friede = keine Begegnung; keine Lösung von Konflikten; kein<br />

Miteinander; keine Liebe; kein Verständnis; kein Erbarmen;<br />

keine Barmherzigkeit; und ohne Herz und Frieden kein Leben<br />

und keinen Glauben – und keinen Gott.<br />

Unsere Gesellschaft braucht „stille“ Reformen: eine Rück -<br />

besinnung auf die Werte unseres Miteinander im Verhältnis<br />

zwischen Bürger und Politik, Arbeitnehmern und Arbeitgebern,<br />

im Umgang der gesellschaftlichen Gruppen. Unsere Zeit<br />

braucht darüber hinaus zudem eine Erneuerung der Werte in<br />

der Gesellschaft. Wir benötigen wieder einen Grundkonsens,<br />

um die gewaltigen Herausforderungen des alltäglichen Lebens<br />

gemeinsam anpacken zu können. Ohne eine Wertereform in<br />

Gesellschaft, Politik und Wirtschaft wird dies nicht gelingen.<br />

Seite 9<br />

Die Politik hat lange gebraucht, bis sie die Notwendigkeit<br />

erkannt hat, den Bedarf eines grundlegenden Lebens-,<br />

System- und Wertewandels zu analysieren. Dieser Wandel<br />

geht aber nur gemeinsam: Wir, die Bürger, die Politik und<br />

die Wirtschaft müssen dazu ihren Beitrag leisten: Die Politiker,<br />

die wieder zum allgemein anerkannten Sachverwalter der<br />

Bürgerinteressen werden müssen. Die Unternehmer, die wieder<br />

Unternehmens- mit Allgemeinwohl in eine vernünftige<br />

Relation bringen müssen. Schließlich wir, die Bürger selbst,<br />

die gleichfalls lernen müssen, solidarisch miteinander umzugehen<br />

und ihr Anspruchsdenken neu zu justieren. Werte und<br />

Orientierungsleistungen werden in den Lebensverläufen<br />

heute junger Menschen wichtig werden. Diese haben ein<br />

Leben mit riskanten Freiheiten und normalen Risiken vor sich,<br />

das sich deutlich von den standardisierten Lebensverläufen<br />

früherer Generationen unterscheiden wird. Genauso stehen<br />

Familienwerte stets mehr hoch im Kurs. Unter den aktuellen<br />

Bedingungen werden sie jedoch nur dann eine gute Zukunft<br />

haben, wenn es gelingt, die Arbeitswelt familienfreundlicher<br />

zu gestalten und für beide Geschlechter die Teilhabe an<br />

der Familien- wie an der Berufswelt zu erleichtern. Es sind<br />

konservative Werte, die nach neuen Formen und Strukturen<br />

verlangen. Kinder und Familien bereichern die Gesellschaft,<br />

und sie benötigen und verdienen deshalb soziale Unterstützung<br />

aus der lokalen Gesellschaft, d.h. von uns.<br />

Das Grundsatzprogramm der KAB will dass alle, die sich um<br />

grundlegende Reformen hin zu einer gerechten Welt bemühen<br />

zusammen arbeiten. Deshalb fordert die KAB eine stärkere<br />

Zusammenarbeit aller Menschen und Organisationen, denen<br />

Solidarität wichtiger ist als Wettbewerb. Dazu fordert sie<br />

Kirchen und Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbände und<br />

Parteien auf. Arbeiten wir zusammen für das Wohl der<br />

Menschen. Das Für- und Miteinander muss gestärkt werden.<br />

Jeder einzelne von uns ist gefordert. Verlassen wir uns nicht<br />

darauf, dass es andere für uns tun. Wer gibt der empfängt und<br />

wer empfängt kann geben. Setzen wir uns für eine gerechte<br />

Welt ein. Dann kann Friede in unseren Herzen beginnen.<br />

Nach einer lebhaften Diskussion dankte Sonja Zenk unter<br />

starken Beifall der Zuhörer, Herrn Eberhorn für seinen hochinteressanten<br />

Vortrag mit einem Geschenk.<br />

Willi Müller<br />

Thurner Straße 16, 91353 <strong>Hausen</strong><br />

Tel. 09191-4881<br />

Weltgebetstag der Frauen 2011<br />

Frauen aller Konfessionen laden zum Weltgebetstag der<br />

Frauen ein.<br />

Dieser besondere Gottesdienst findet in <strong>Hausen</strong> am Freitag,<br />

den 04. März 2011 um 18.30 Uhr im Pfarrsaal statt.<br />

Die Feier des Gottesdienstes wird in 170 Ländern begangen.<br />

Dieses Jahr haben ihn Frauen aus Chile vorbereitet. Wir hören<br />

von der überwältigenden Schönheit Chiles mit fruchtbaren<br />

Böden und reichen Wäldern, aber auch von der ungleichen<br />

Verteilung der Güter und der wachsenden materiellen Gier.<br />

Die Frage Jesu „Wie viele Brote habt ihr?“ richtet sich heute<br />

an uns: Alle Menschen dieser Erde sollen menschenwürdig<br />

und gut miteinander leben können.<br />

Wir zeigen Dias, die das Land und die Leute vorstellen.<br />

Durch die vorgegebene Gebetsordnung erfahren wir auch viel<br />

über das Alltagsleben in Chile.<br />

Wie jedes Jahr wird eine Kollekte für das vorbereitende Land<br />

gesammelt.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst steht noch ein kleiner Imbiss<br />

für alle bereit (kleiner Unkostenbeitrag).<br />

Es besteht die Möglichkeit, Kaffee und andere Waren aus dem<br />

„Eine-Welt-Laden“ zu kaufen.


Seite 10<br />

Herzliche Einladung geht an alle Frauen der Pfarrei.<br />

Es ist schön, wenn sich Frauen jeden Alters und vieler verschiedener<br />

Konfessionen treffen.<br />

Auf einen besonderen Abend mit Ihnen freut sich<br />

das KAB-Team<br />

zusammen mit der Pastoralreferentin Dagmar Haas<br />

Gartenbauverein <strong>Hausen</strong><br />

Generalversammlung des Gartenbauvereins <strong>Hausen</strong><br />

Ehrungsreigen verdienter Mitglieder<br />

Zur Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins <strong>Hausen</strong><br />

in der mit ca. 100 Mitgliedern vollbesetzten Sportgaststätte,<br />

konnte die 1. Vorsitzende Elisabeth Liebl neben zahlreichen<br />

Ehren-Mitgliedern besonders den 1. Bürgermeister Franz<br />

Renker sowie Herrn Dipl. Biologe Ernst Deutsch vom Kreis -<br />

verband begrüßen.<br />

Nach einer Totenehrung für die im letzten Jahr verstorbenen<br />

Mitglieder Anton Schmitt und Ehrenmitglied Meinrad Ismaier,<br />

(vormittags fand ein Gottesdienst für verst. Mitgl. statt), erstattete<br />

Vors. Elisabeth Liebl ihren Rechenschafts bericht über<br />

das vergangene Vereinsjahr. Neben den zahlreichen örtlichen<br />

Veranstaltungen, verwies sie auch auf viele überörtliche<br />

Begegnungen des Kreisverbandes, an denen sie, teilweise mit<br />

Vorstandskollegen im Landkreis, aber auch an weit entfernten<br />

Orten teilnahm: Beim Reuther Kirschblütenfest des dortigen<br />

Gartenbauvereins, beim Wettbewerb des Naturschutzpreises,<br />

beim Tag der offenen Gartentür in Bayern, Bezirksverband<br />

Unterfranken, Exkursion in Niederösterreich, bei der ersten<br />

ökologischen Gartenschau Europas, mehrere Sitzungen und<br />

Versammlungen des Kreisverbandes. Weiter erwähnte die Vors.<br />

die Öffnung des 2. Adventfensters und die damit erbrachte<br />

Geldspende für das Kinder-Hospiz in Erlangen.<br />

Dem Kassenbericht von Schatzmeisterin Petra Ismaier war<br />

zu entnehmen, dass wiederum sehr gut und sorgfältig gewirtschaftet<br />

wurde und ein ansehnlicher Kassenbestand vorliegt.<br />

Die Kassiererin Ismaier bedankte sich ganz besonders bei<br />

den 49 namentlich genannten Spendern mit einer Summe von<br />

2.750 Euro. Kassenrevisor Ludwig Heilmann bescheinigte<br />

Petra Ismaier eine korrekte und einwandfreie Kassenführung<br />

und vollzog die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft.<br />

Sehr detailliert und ausführlich berichtete Schriftführerin<br />

Karin Grau über die vielen Veranstaltungen des Vereins. Alle<br />

Geschehnisse wurden mit Lichtbildern untermalt. Dabei konnten<br />

sich viele Mitglieder auf der Leinwand erkennen. Einige<br />

Aktivitäten sollen nicht unerwähnt bleiben: Palmbuschen<br />

binden für die Kommunionkinder, Vortrag über Pflanzenschutz<br />

im Gemüse- und Obstgarten, sowie Tipps über eine<br />

Bekämpfung der Kirschfruchtfliege und Birnengitterrost,<br />

Vereinsausflug nach Selb (Porzellanmuseum), Waldsassen,<br />

Fichtelsee und Himmelkron. Das traditionelle Hof- und<br />

Garten fest im Greifenhof, mit der Attraktion Getreide dreschen,<br />

Wurzbüschelbinden zur Feier von Maria-Himmelfahrt,<br />

Herbstversammlung im Bürgerhaus mit Vortrag von Maritta<br />

Dippacher über Hildegard von Bingen, Jahresabschluss- und<br />

Advents-Feier zusammen mit den Superstrolchen sowie mit<br />

musikalischer Begleitung von „Heilig’s Blechla.<br />

Am Ende ihres umfangreichen Berichtes verwies Karin<br />

Grau darauf, dass <strong>Hausen</strong> mit 400 Mitgliedern als stärkster<br />

Gartenbauverein im Landkreis Forchheim gilt. Aber auch<br />

im Ort zählt die Gartenbaugemeinschaft zu den größten und<br />

aktivsten Vereinen.<br />

Der Jahresbericht der überaus rührigen Jugendgruppe<br />

„Super strolche“, wurde von der Assistentin der Jugendleiterin<br />

Bernadette Frömel vorgetragen. Sehr ausführlich<br />

verwies Manuela Engel dabei auf ein recht reichhaltiges und<br />

vielseitiges absolviertes Veranstaltungsprogramm und erntete<br />

für ihre klaren, sachlichen Ausführungen reichlich Beifall<br />

von den Versammlungsteilnehmern. Sie erwähnte dass neben<br />

den monatlich stattfindenden Zusammenkünften noch zusätzliche<br />

Treffen angeboten werden. So wurden beispielsweise<br />

vor Ostern lustige Osterhasen, zum Muttertag Geschenke<br />

für die Mütter, im Sommer Vogeltränken gebastelt, im Herbst<br />

Kürbisse angemalt und zusätzlich hat die Jugendgruppe beim<br />

Hof-und Gartenfest fleißig mitgeholfen, sowie bei der Advents -<br />

feier mit einem Theaterstück mitgewirkt.<br />

Bürgermeister Franz Renker ließ in seinem Grußwort wissen,<br />

dass die Gartenarbeit nicht so recht sein Ding sei. Hier tritt<br />

er in die Fußstapfen seines Vaters, der damit auch nicht der<br />

fleißigste war. Beide ließen und lassen damit ihren Frauen das<br />

Vorrecht. Trotzdem lobte Bgm. Renker in hohem Maße den<br />

Gartenbau-Verein für seine sehr rührige Arbeit auch in<br />

gesellschaftlicher Form. Besonders dankte er auch für die<br />

gute Jugendarbeit in vielseitiger Art und Weise die die<br />

Gartenbaugemeinschaft allzeit leistet.<br />

Einen besonderen Rahmen nahm die Ehrung für langjährige<br />

und verdiente Mitglieder ein. Doch zunächst gratulierte und<br />

beschenkte 1. Vorsitzende Elisabeth Liebl, die Jugendliche<br />

Marie Keiner aus Wimmelbach als 400. Vereinsmitglied.<br />

Anschließend nahmen Dipl.-Biologe Ernst Deutsch mit Vors.<br />

Liebl die Ehrung mit Urkunde und Ehrennadel, von 21 langjährigen<br />

Mitgliedern vor. Aufgrund von Krankheit oder div.<br />

Gründen waren einige Kandidaten verhindert, sodass ihnen<br />

die Ehrenutensilien nachgereicht werden.<br />

Für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Silber: Horst Blum,<br />

Johann Feeß, Edmund Freund, Erwin Heilmann, Bernhard<br />

Hofmann, Heinz Qotschalla, Georg Schmitt, Leonhard Stark,<br />

Baptist Steger und Adolf Wachtveitl.<br />

40 Jahre im Verein sind: Wilfried Dötzer, Alois Lettner und<br />

Benno Müller.<br />

Für 50 Jahre Vereinstreue mit Gold betraut wurden: Christof<br />

Blum, Gerhard Blum, Erhard Heilmann, Reinhold Heilmann,<br />

Vitus Ismaier, Engelhard Kupfer, Werner Wagner und Josef<br />

Wohl.<br />

In ihrem Schlusswort mit einigen Hinweisen auf die nächsten<br />

Veranstaltungen, dankte die Vorsitzende Elisabeth Liebl allen<br />

Helferinnen und Helfern die das ganze Jahr über zum Wohle<br />

des Vereins mitgewirkt und beigetragen haben.<br />

Willi Müller<br />

Thurner Straße 16, 91353 <strong>Hausen</strong><br />

Tel. 09191-4881<br />

SPD Ortsverein <strong>Hausen</strong><br />

Karpfenpartie der SPD<br />

Freitag, 11.03.2011, 18.00 Uhr, Gasthaus »Zum Hirschen«,<br />

Wimmelbach<br />

Die SPD <strong>Hausen</strong> veranstaltet für alle Mitglieder und Freunde<br />

der Partei aus <strong>Hausen</strong> und Wimmelbach eine Karpfenpartie<br />

am Freitag, 11. März 2011, Beginn 18.00 Uhr im Gasthaus zum<br />

Hirschen in Wimmelbach.<br />

Es stehen folgende Gerichte zur Auswahl: Karpfen (Normal<br />

oder Pfeffer) oder Schnitzel.<br />

Wir bitten um telefonische Anmeldung bis zum 09.03.2010<br />

mit der Angabe des gewünschten Gerichts, um der Wirtin<br />

die Arbeit zu erleichtern. Tel: 09190-997932 (Gerd Zimmer)


und 09191-32772 (Gerlinde Kraus), oder per E-Mail: gerd.<br />

zimmer@spd-hausen.de<br />

Der SPD Ortsverein <strong>Hausen</strong> freut sich über eine rege Teil -<br />

nahme.<br />

Aktuelle Berichte auf der SPD Homepage:<br />

www.spd-hausen.de<br />

SPD <strong>Hausen</strong><br />

Volles Bürgerhaus beim 4. Grünkohlessen am 20.02.2011<br />

Antrag der SPD-Fraktion zum Haushaltsplan 2011<br />

Veranstaltungshinweis: SPD Karpfenpartie am 11.03.2011<br />

Aktuell aus dem Gemeinderat<br />

<strong>Hausen</strong> allgemein<br />

Ernennung zum Ehrenbürger: Engelbert Wagner - 40 Jahre<br />

als Heimatpfleger in <strong>Hausen</strong>. Eine Würdigung<br />

Gerd Zimmer<br />

Vorsitzender SPD-<strong>Hausen</strong><br />

Fosanochtsverein<br />

Heroldsbacher Narren e.V.<br />

www.heroldsbacher-narren.de<br />

N I C H T V E R G E S S E N ! ! !<br />

<strong>Fasching</strong>sumzug mit anschließendem Kinderfasching<br />

Am 05.03.2011 findet ab 13.30 Uhr unser 9. <strong>Fasching</strong>sumzug<br />

durch Heroldsbach statt.<br />

Wie auch in den letzten Jahren schlängelt sich der Umzug<br />

durch die Hauptstrasse von Heroldsbach.<br />

Wir laden alle hierzu herzlich ein.<br />

Melanie Schmied<br />

Schriftführerin<br />

M.G.V. - „Eintracht“ - Thurn 1878 e.V.<br />

www.eintracht-thurn.de<br />

Freitag, 04.03.2011 um 18.00 Uhr internes Kesselfleischessen<br />

Am Freitag, 4. März findet ein Kesselfleischessen der Aktiven<br />

statt. Eingeladen sind alle Aktiven (auch ehemaligen Aktiven),<br />

Fahnenträger und Helfer. Beginn ist bereits um 18.00 Uhr in<br />

der Sängerstube, so dass auch die Sänger teilnehmen können,<br />

die beim Schafkopfturnier der Thurner Schützen (19.30 Uhr)<br />

dabei sein wollen.<br />

Nächste reguläre Singstunde ist am Freitag, 11.03.2011 um<br />

20.00 Uhr in der Sängerstube.<br />

Stephan Buchner Leo Schleicher<br />

1. Vorstand Schriftführer<br />

Musikverein Heroldsbach e.V.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung am Sonntag,<br />

20.03.2011, 17.00Uhr, Musikheim Heroldsbach<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Totengedenken<br />

2. Protokoll der JHV 2010<br />

3. Berichte:<br />

- 1.Vorsitzende<br />

- Schriftführer<br />

- Kassenverwaltung<br />

- Dirigent, musikalische Leitung, Ausbildung<br />

- Jugendleitung<br />

- Bauausschuss Musikheim<br />

4. Aussprache zu den Berichten<br />

5. Bericht der Kassenprüfung und<br />

Entlastung des Hauptkassiers und Vorstandschaft<br />

Seite 11<br />

6. Vorschau – Termine 2011 – 2012<br />

7. Verschiedenes<br />

8. Wünsche und Anträge<br />

Änderungen der Tagesordnung sind vorbehalten.<br />

Anträge sind satzungsgemäß 10 Tage vor der Versammlung<br />

schriftlich bei der 1. Vorsitzenden Diana Werner einzureichen.<br />

Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder, Ehrenmitglieder,<br />

Aktive und Ehemalige zur ersten Jahreshauptversammlung<br />

im neuen Musikheim (Schloßstr. 21).<br />

Die Vorstandschaft<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

Seniorenbüro Forchheim<br />

Termine März 2011<br />

Fr. 04.03.<br />

09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 2 im SB<br />

10.00 Uhr Rhythmischer Tanz ab 55, im Pfarrsaal St. Anna,<br />

Untere Keller Str. 52<br />

Sa. 05.03.<br />

09.00 Uhr Naturkundler, Treffpunkt Norma Parkplatz Fo.<br />

West<br />

Di. 08.03.<br />

09.00 Uhr Fit im Alter, Fit & Fun, An der Regnitzbrücke 4<br />

10.00 Uhr Probe Veeh-Harfen im SB<br />

14.00 Uhr Spielenachmittag im SB<br />

Mi. 09.03.<br />

15.00 Uhr Englisch plaudern im SB<br />

Do. 10.03.<br />

10.00 Uhr Nordic Walking, Treffpunkt Parkplatz Weingart -<br />

steig; nur bei trockenem Wetter!<br />

14.30 Uhr Scrabble im SB<br />

Fr. 11.03.<br />

09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 2 im SB<br />

10.00 Uhr Rhythmischer Tanz ab 55, im Pfarrsaal St. Anna,<br />

Untere Keller Str. 52<br />

Sa. 12.03.<br />

09.00 Uhr Naturkundler, Treffpunkt Norma Parkplatz Fo.<br />

West<br />

Mo. 14.03.<br />

15.00 Uhr Englisch lernen im SB<br />

Di. 15.03.<br />

09.00 Uhr Fit im Alter, Fit & Fun, An der Regnitzbrücke 4<br />

10.00 Uhr Probe Veeh-Harfen im SB<br />

14.00 Uhr Caféhaus und Skat im SB<br />

Mi. 16.03.<br />

15.00 Uhr Englisch plaudern im SB<br />

Do. 17.03.<br />

10.00 Uhr Nordic Walking, Treffpunkt Parkplatz Weingart -<br />

steig; nur bei trockenem Wetter!<br />

14.30 Uhr Scrabble im SB<br />

Fr. 18.03.<br />

09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 2 im SB<br />

10.00 Uhr Rhythmischer Tanz ab 55, im Pfarrsaal St. Anna,<br />

Untere Keller Str. 52<br />

Sa. 19.03.<br />

09.00 Uhr Naturkundler, Treffpunkt Norma Parkplatz Fo.<br />

West<br />

Di. 22.03.<br />

09.00 Uhr Fit im Alter, Fit & Fun, An der Regnitzbrücke 4<br />

10.00 Uhr Probe Veeh-Harfen im SB<br />

14.00 Uhr Spielenachmittag im SB


Seite 12<br />

Mi. 23.03.<br />

15.00 Uhr Englisch plaudern im SB<br />

Do. 24.03.<br />

10.00 Uhr Nordic Walking, Treffpunkt Parkplatz Weingart -<br />

steig; nur bei trockenem Wetter!<br />

14.30 Uhr Scrabble im SB<br />

Fr. 25.03.<br />

09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 2 im SB<br />

10.00 Uhr Rhythmischer Tanz ab 55, im Pfarrsaal St. Anna,<br />

Untere Keller Str. 52<br />

16.00 Uhr Yoga-Kurs, in den Räumen der Caritas in der<br />

Birkenfelderstr. 15<br />

Sa. 26.03.<br />

09.00 Uhr Naturkundler, Treffpunkt Norma Parkplatz Fo.<br />

West<br />

Mo. 28.03.<br />

14.30 Uhr Schreibwerkstatt im SB<br />

15.00 Uhr Englisch lernen im SB<br />

Di. 29.03.<br />

09.00 Uhr Fit im Alter, Fit & Fun, An der Regnitzbrücke 4<br />

14.00 Uhr Spielenachmittag im SB<br />

15.00 Uhr Veeh-Harfen im Seniorenzentrum Johann Hinrich<br />

Wichern Zweibrückenstr. 36<br />

Mi. 30.03.<br />

09.30 Uhr Literatur – Ausflüge zur Kunst, Treffpunkt Bahnhof<br />

Fo.<br />

15.00 Uhr Englisch plaudern im SB<br />

NEU<br />

Anzeigenannahme<br />

für die<br />

<strong>Hausen</strong>er Nachrichten<br />

unter 09193-8255<br />

oder info@dennhardt.net<br />

Moderne, Zeitlose oder Traditionelle<br />

Wir führen für Sie aus …<br />

Alle<br />

Fächer<br />

Alle<br />

Klassen<br />

LRS-<br />

Training<br />

Johann Wagner<br />

Natursteine<br />

In <strong>Hausen</strong><br />

-Qualifizierte Lehrkräfte<br />

-Konzentrationstraining<br />

-Kostenloses Lehrmaterial<br />

Info und Abmeldung<br />

gebührenfrei unter<br />

0800 � 006 22 44<br />

oder 09123-99 99 00<br />

rebmann@minilernkreis.de<br />

www.minilernkreis.de<br />

Natursteine<br />

von<br />

…Innentreppen<br />

…Aussentreppen<br />

…Fensterbänke<br />

…Küchenarbeitsplatten<br />

…Terrassenbeläge<br />

…Grabmale<br />

…u.v.m.<br />

Handel und Verlegung<br />

Im Gewerbepark 13, 96155 Buttenheim<br />

Tel.: 0 95 45 / 44 55 422<br />

www.natursteine-wagner.de


Buchhaltungskraft / Steuerfachangestellte/r / Steuerfachwirt/in<br />

Seite 13<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zur Betreuung von Mandanten mit Schwerpunkt Finanzbuchhaltung,<br />

Abschluss/Steuern und Lohn Fachangestellte/n mit DATEV/MS-Office Kenntnissen. Vollzeit: 38.5 Stunden<br />

Bewerbung an: Ulrich Bischoff Steuerberatungsgesellschaft mbH, z.Hd. Marianne Bischoff StB,<br />

Wallweg 4, 91341 Röttenbach, Tel. 09195/94990 · e-mail: marianne.bischoff@steuerberater-bischoff.de<br />

�������������������<br />

�����������������������<br />

������������������������������<br />

��������������������������������� ������������������������<br />

������������������������������ ����������������������������������<br />

����������������� ���������������������������������������<br />

Impressum<br />

<strong>Hausen</strong>er<br />

Nachrichten<br />

Bekanntmachungs- und Informationsorgan<br />

für die Gemeinde <strong>Hausen</strong><br />

Herausgeber, Druck und Verlag<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil<br />

Druckhaus Dennhardt Verlag GmbH<br />

Schwarzenbacher Ring 5<br />

91315 Höchstadt/Aisch<br />

Tel. 09193-8255 · Fax 09193-3103<br />

Email: info@dennhardt.net · www.dennhardt.net<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Der Erste Bürgermeister der Gemeinde <strong>Hausen</strong><br />

Franz Renker, Heroldsbacher Straße 51, 91353 <strong>Hausen</strong><br />

Erscheinungsweise: wöchentlich, freitags<br />

Verbreitungsgebiet: <strong>Hausen</strong>, Wimmelbach<br />

Reichweite: alle erreichbaren Haushalte<br />

Im Verbreitungsgebiet<br />

Anzeigenredaktion: Druckhaus Dennhardt<br />

Verlag GmbH · 09193-8255


Seite 14<br />

Pretzfelder Trödelhäusla<br />

Kaufe fast alles für den Trödelmarkt, auch Möbel aus Omas<br />

Zeiten, Altgold, Zahngold, beschädigten Schmuck, Orden &<br />

Militaria, komplette Nachlässe, Haushaltsauflösungen auf<br />

Nachfrage.<br />

Tel.: 0 9194/72 52 80<br />

Pizzeria Adria<br />

sucht erfahrene<br />

Servicekraft,<br />

Lohn nach<br />

Vereinbarung.<br />

Kontakt:<br />

09191/616244<br />

Restaurant im<br />

Gemeindezentrum <strong>Hausen</strong><br />

Gutbürgerliche Küche<br />

Moderne Fremdenzimmer , DU/WC , FFS.<br />

Konferenzräume, Kegelbahn, Tennis u. dgl.<br />

Karpfen<br />

gebacken oder blau. Verkauf auch über die Strasse<br />

Jeden Freitag, ab 17 Uhr<br />

Suche<br />

Garage<br />

09191/9404096<br />

09191 / 31293<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Schramm<br />

Ihr zuverlässiger<br />

Partner für’s Dach<br />

Dach + Wand<br />

GmbH & CoKG<br />

Meisterbetrieb<br />

91356 Kirchehrenbach<br />

Ringstraße 30<br />

Telefon 0 91 91/9 62 38, Fax 9 69 72<br />

Dach<br />

Dachsanierung<br />

Dachneueindeckungen<br />

Wärmedämmung<br />

Dachflächenfenster<br />

Wand<br />

Fassadenverkleidung<br />

Gerüstbau<br />

Abdichtung<br />

www.pieger-dach.de<br />

Wir suchen<br />

zum 01. April einen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen<br />

für zwei Kioske zur Festanstellung. Auch Teilzeit möglich<br />

(allerdings nicht nur vormittags, sondern im Wechsel).<br />

Befristete Stelle bis Oktober.<br />

Voraussetzung: Bereitschaft an den Wochenenden und<br />

Feiertagen zu arbeiten, Freundlichkeit und Spaß am Umgang<br />

mit Menschen, Erfahrungen im Verkauf sind von Vorteil.<br />

Ausführliche, schriftliche Bewerbung an:<br />

Schloss Thurn Erlebnispark KG, Herr Thomas Funk,<br />

Schlossplatz 4, 91336 Heroldsbach, Tel: 09190-92 98 30,<br />

E-Mail: thomas.funk@schloss-thurn.de<br />

Wir suchen<br />

zum 01. April für unsere Fahrgeschäfte Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen zur Festanstellung. Befristete Stelle bis<br />

Oktober. Fachkenntnisse und Ausbildung sind nicht relevant.<br />

Höflichkeit, Ordentliches Äußeres, Zuverlässigkeit, die Bereitschaft<br />

an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten setzen<br />

wir voraus. Wichtig ist uns, dass Sie auf Menschen eingehen<br />

können, belastbar sind und gerne mit Kindern arbeiten.<br />

Ausführliche schriftliche Bewerbung an:<br />

Schloss Thurn Erlebnispark KG, Herr Thomas Funk,<br />

Schlossplatz 4, 91336 Heroldsbach, Tel: 09190-92 98 30,<br />

E-Mail: thomas.funk@schloss-thurn.de<br />

Wir suchen<br />

für die Saison Juni-Oktober Aushilfen auf 400.- Basis,<br />

Rentner, Studenten oder Schüler ab 18 Jahren.<br />

Voraussetzung: Bereitschaft an den Wochenenden und<br />

Feiertagen zu arbeiten, Freundlichkeit und<br />

Spaß am Umgang mit Menschen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!