22.11.2012 Aufrufe

Angebote der FFO von AZ - Ford-Freizeit-Organisation eV

Angebote der FFO von AZ - Ford-Freizeit-Organisation eV

Angebote der FFO von AZ - Ford-Freizeit-Organisation eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong> e.V.<br />

Gesamtkatalog für die Region Köln


Wir sind für Sie da<br />

Adresse<br />

<strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong> e. V. · Henry-<strong>Ford</strong>-Straße 1 · 50725 Köln<br />

Kontakt<br />

Telefax: (02 21) 90 - 13074<br />

E-Mail: ffokoel1@ford.com<br />

Anschrift <strong>der</strong> Geschäftsstelle<br />

<strong>Ford</strong>-Werke<br />

Emdener Straße / Tor 6 / Gebäude NM – Souterrain · 50735 Köln<br />

Geschäftszeiten<br />

Montags-freitags: 8-12 Uhr und 14-16 Uhr<br />

Fragen zum Sport- und Kursprogramm<br />

■ Winfried Piehl (0221) 90 - 1 49 47 wpiehl@ford.com<br />

Fragen zur Bücherei<br />

■ Julia Ahlers (02 21) 90 - 1 47 35 jahlers1@ford.com<br />

Fragen zu Mitgliedschaft und Beiträgen<br />

Fragen zu <strong>Freizeit</strong>angeboten<br />

■ Winfried Piehl (02 21) 90 - 1 49 47 wpiehl@ford.com<br />

■ Julia Ahlers (02 21) 90 - 1 47 35 jahlers1@ford.com<br />

■ Peter Boschen (02 21) 90 - 1 30 01 pboschen@ford.com<br />

Gesundheits- und Fitnessstudio <strong>Ford</strong>Fit<br />

■ <strong>Ford</strong>Fit-Team (02 21) 7 52 23 87 fordfit@gmx.de<br />

■ Martin Baur (02 21) 7 52 23 87 mab@dan-trim.de<br />

■ Winfried Piehl (02 21) 90 - 1 49 47 wpiehl@ford.com<br />

Geschäftsführung<br />

■ Peter Boschen (02 21) 90 - 1 30 01 pboschen@ford.com<br />

Vorstand<br />

Bernhard Mattes, Rainer Ludwig, Dr. Hermann H. Hollmann,<br />

Bernd Rose, Peter Boschen<br />

Beirat<br />

Dr. Hans Deppe, Hermann H. Meffert, Winfried Piehl,<br />

Helmut Heinen, Jürgen Schulz, Michael Schwinn<br />

Impressum<br />

1. Auflage vom Oktober 2011, Ausgabe Köln, Schutzgebühr 0,50 €<br />

Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt:<br />

<strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong> e. V., Peter Boschen, Geschäftsführer<br />

Layout:<br />

K-Design, Peter Kirsten, Voiswinkeler Str. 11, 51467 Berg. Gladbach<br />

Druck:<br />

<strong>Ford</strong>-Werke GmbH, Abtlg. NM/K2, Henry-<strong>Ford</strong>-Str.1, 50725 Köln<br />

2


www.ford-freizeit.de<br />

Wir über uns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

Geschichte <strong>der</strong> <strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Sport- und Betriebssportgruppen am Standort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

<strong>Ford</strong>Fit – Fitness und Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

<strong>Ford</strong>Fit – Physio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

<strong>Ford</strong>Fit-Partnerstudio – medcologne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Betriebliche Gesundheitsför<strong>der</strong>ung und Prävention . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

<strong>Ford</strong> Wan<strong>der</strong>gruppe Köln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

Ski&Sport@<strong>Ford</strong> - Wintersport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Bücherei – Online und vor Ort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

Angelsportgruppe <strong>Ford</strong> Köln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

CfB <strong>Ford</strong> Niehl 09/52 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Golf-Club <strong>Ford</strong> Köln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

Judo-Club <strong>Ford</strong> Köln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

Luftsportgruppe Köln-Niehl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

Radsportgemeinschaft <strong>Ford</strong> Köln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

<strong>Ford</strong>-Segel-Club Köln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

Schießclub <strong>Ford</strong> Köln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

Sportschützen <strong>Ford</strong> Düren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

Squash-Club <strong>Ford</strong> Köln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

Tanzsportclub <strong>Ford</strong> Köln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

Tennis-Club <strong>Ford</strong> Köln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

Post-<strong>Ford</strong>-Sportverein Düren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

<strong>Ford</strong> Oldtimer und Motorsportclub Cologne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

Schachfreunde <strong>Ford</strong> Köln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86<br />

<strong>Ford</strong> Schachclub Düren 73 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90<br />

Skatclub „<strong>Ford</strong>-Asse“ Köln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92<br />

<strong>Ford</strong> Video-Club Köln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94<br />

<strong>Ford</strong> Foto-Club Köln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98<br />

<strong>Ford</strong> Theatergruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102<br />

<strong>Ford</strong>-Sinfonieorchester . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />

<strong>Ford</strong> Big Band . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />

<strong>Ford</strong> Chor „Take a Break“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110<br />

Karnevalsgesellschaft Fidele <strong>Ford</strong>ler <strong>von</strong> 2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114<br />

Alle <strong>Angebote</strong> <strong>von</strong> A-Z . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118<br />

Turniere und Wettbewerbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140<br />

Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144<br />

Mitglie<strong>der</strong>vorteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146<br />

Kooperationen & Partnerschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148<br />

Internet Links . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149<br />

Mitgliedschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150<br />

Sportversicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151<br />

Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Die Angaben zu Mitglie<strong>der</strong>zahlen und die Höhe <strong>der</strong> genannten Beiträge sowie<br />

die <strong>Angebote</strong> selbst, beziehen sich allesamt auf das Erscheinungsdatum<br />

<strong>der</strong> Broschüre und sind somit ohne Gewähr für darauf folgende Zeiträume.<br />

3


D<br />

Wir über uns<br />

ie <strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong> e. V., kurz und liebevoll <strong>FFO</strong> genannt,<br />

wurde 1962 gegründet und umfasst alle unter „<strong>Ford</strong>-<br />

Flagge“ laufenden Sport- und <strong>Freizeit</strong>aktivitäten. 30 gemeinnützige<br />

<strong>Ford</strong>-Vereine, die Betriebssport-<strong>Organisation</strong> an den Standorten sowie<br />

6 <strong>von</strong> <strong>der</strong> <strong>FFO</strong> betreute Interessensgruppen bilden das Gerüst<br />

dieser ebenfalls gemeinnützigen <strong>Organisation</strong>. Die 30 Vereine sind<br />

eigenständige, die Betriebssport-<strong>Organisation</strong> eine <strong>FFO</strong>-eigene Einrichtung.<br />

Als Bindeglied <strong>der</strong> <strong>von</strong> den <strong>Ford</strong> Belegschaftsmitglie<strong>der</strong>n gegründeten<br />

Clubs und Vereine und <strong>der</strong> Betriebssportgruppen <strong>der</strong> Belegschaft<br />

hat sich die <strong>FFO</strong> zu einem mitglie<strong>der</strong>starken, mo<strong>der</strong>nen Verein<br />

entwickelt, <strong>der</strong> sich traditionell noch immer an den Interessen<br />

und Bedürfnissen <strong>der</strong> <strong>Ford</strong> Belegschaft ausrichtet, dabei aber auch<br />

die Pensionäre, Angehörigen, Freunde und Bekannten mit einschließt.<br />

Grundsätzlich kann in den Mitgliedsorganisationen <strong>der</strong><br />

<strong>FFO</strong> je<strong>der</strong> mitmachen. Die <strong>FFO</strong> zählt rund 26.000 Mitglie<strong>der</strong> in Köln,<br />

Saarlouis, Berlin, und Düren. Da<strong>von</strong> sind knapp 6.000 in den <strong>Ford</strong>-<br />

Vereinen und mehr als 20.000 in <strong>der</strong> Betriebssport-<strong>Organisation</strong><br />

registriert.<br />

Allein im Großraum Köln können unsere Mitglie<strong>der</strong> aus über 30<br />

Sportarten wählen, sie können im Orchester spielen, im Chor singen,<br />

Briefmarken sammeln, Fotos und Filme machen, Theater spielen,<br />

einem <strong>der</strong> größten Oldtimer Clubs <strong>der</strong> Region beitreten sowie in<br />

einem <strong>der</strong> aktivsten Kölner Karnevalsvereine mitmachen.<br />

Unser Gesundheits- und Fitnessstudio „<strong>Ford</strong>Fit“ bietet ein mo<strong>der</strong>nes,<br />

individuelles Trainingskonzept für Mitglie<strong>der</strong>, denen freie Zeiteinteilung<br />

und effizientes Training wichtig sind.<br />

Das Studio betreiben wir gemeinsam mit <strong>der</strong> DanTrim GmbH. Wir<br />

stellen die Räumlichkeiten und organisieren das Kursprogramm.<br />

DanTrim stellt das Personal und die Trainingsgeräte für die Trainingsfläche<br />

im Studio. Der hohe Qualitätsanspruch, den DanTrim an<br />

kompetentes und gut ausgebildetes Personal, u. a. Dipl. Sportlehrer<br />

und Physiotherapeuten, hat, sorgt für optimale Betreuung.<br />

Die integrierte, DanTrim-eigene, physiotherapeutische Praxis für die<br />

physikalische Bewegungstherapie unterstreicht den Stellenwert des<br />

Studios für die Gesundheit unserer Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Unser offenes Kursprogramm bietet für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

den optimalen Einstieg und vermittelt ein Gruppengefühl beim<br />

Training. Gemeinsam trainiert es sich leichter.<br />

Unser Wan<strong>der</strong>angebot profitiert ebenfalls <strong>von</strong> einer Kooperation.<br />

Das gemeinsame Programm <strong>der</strong> <strong>Ford</strong>-Wan<strong>der</strong>gruppe mit dem Verein<br />

für Natur- und Heimatkunde Köln erfasst mit seinen <strong>Angebote</strong>n<br />

– fast – jeden Tag des Jahres.<br />

Egal ob Sie Bewegung in Ihr Leben bringen möchten, den rechten<br />

Ausgleich zu Ihrem Job o<strong>der</strong> eine sinnvolle <strong>Freizeit</strong>beschäftigung<br />

suchen, Ihren Horizont erweitern möchten o<strong>der</strong> Ihnen nach Geselligkeit<br />

ist, wir können Ihnen etwas bieten.<br />

5


Geschichte <strong>der</strong> <strong>FFO</strong><br />

D<br />

ie Geschichte <strong>der</strong> <strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong> beginnt bereits<br />

lange vor <strong>der</strong>en Gründung. Mit dem Bau <strong>von</strong> Sportanlagen<br />

auf dem Gelände <strong>der</strong> heutigen FK-Halle und S-Halle begann 1935<br />

<strong>der</strong> organisierte Betriebssport. 1936 etablierte sich mit dem Tennis-<br />

Club die erste vereinsähnliche Betriebssportgruppe auf dem Gelände.<br />

Zu den Sportanlagen gehörte auch ein Clubhaus mit Trainingsräumen.<br />

Dass das Augenmerk <strong>der</strong> Mitarbeiter in ihren Aktivitäten nicht nur<br />

auf dem Sport lag, zeigt die Existenz des <strong>Ford</strong>-Sinfonieorchesters,<br />

das ebenfalls 1936 gegründet wurde. Beide, Tennis-Club und<br />

Orchester, bestehen noch heute.<br />

1950 wurde für den Betriebssport mit Hans Schwarz erstmals ein<br />

Sportlehrer eingestellt. Eingeführt wurden <strong>der</strong> Frühsport für die damaligen<br />

Lehrlinge und <strong>der</strong> Ausgleichssport für die Belegschaft.<br />

Nur wenige Jahre später mussten die Sportanlagen aufgrund des<br />

wachsenden Werkes ein erstes Mal weichen. Es entstanden neue<br />

Anlagen auf dem Gelände des heutigen H-Gebäudes, dem südli-<br />

6


www.ford-freizeit.de<br />

chen Anbau <strong>der</strong> G-Halle und <strong>der</strong> dort heute befindlichen Mitarbeiterparkplätze.<br />

Diese neuen Sportanlagen waren allerdings nur <strong>von</strong><br />

kurzer Dauer. 1958 wurde auch dieser Platz benötigt und die Sportanlagen<br />

mussten <strong>der</strong> Expansion des Werkes endgültig geopfert<br />

werden. Die dort ansässigen Clubs ließen sich als Verein eintragen<br />

und orientierten sich außerhalb des Werkes.<br />

Die übrigen Standorte in Deutschland entstanden nach 1958. Die<br />

Frage <strong>der</strong> Errichtung <strong>von</strong> Sportanlagen für den Betriebssport stellte<br />

sich dort erst gar nicht. Wohl aber unterstützte <strong>Ford</strong> weiterhin die<br />

Aktivitäten <strong>der</strong> Mitarbeiter und för<strong>der</strong>te die Entstehung entsprechen<strong>der</strong><br />

Vereine. In Düren und Wülfrath wurde den dortigen Vereinen<br />

auch jeweils ein Grundstück zur Verfügung gestellt. Die Erstellung<br />

<strong>der</strong> Anlagen lag aber in <strong>der</strong> Hand <strong>der</strong> Vereine.<br />

Auch die Durchführung <strong>von</strong> Betriebssport wurde beibehalten. Allerdings<br />

fielen in Köln die ehemaligen Clubs, die sich nach 1958 als unabhängige<br />

Vereine verselbständigten, als Betriebssportgruppen<br />

weg. Um diese unterschiedlichen Gruppierungen selbständiger Ver-<br />

7


Geschichte <strong>der</strong> <strong>FFO</strong><br />

eine und verbleiben<strong>der</strong> Betriebssportgruppen wie<strong>der</strong> zu einer Einheit<br />

zusammenzufassen, wurde 1962 die <strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong><br />

e. V. (<strong>FFO</strong>) gegründet. Sportlehrer Hans Schwarz wurde sinnigerweise<br />

<strong>der</strong>en erster Geschäftsführer.<br />

Heute findet <strong>der</strong> Betriebssport auf Bezirkssportanlagen, in Turnhallen<br />

<strong>der</strong> ansässigen Schulen, kommerziellen Hallen und seit 2007<br />

(Köln) sowie 2010 (Saarlouis) in <strong>FFO</strong>-eigenen Fitness- und Trainingsräumen<br />

(<strong>Ford</strong>Fit) statt.<br />

Chronik<br />

1935 Beginn des organisierten Betriebssports in Köln<br />

1936 Bau <strong>von</strong> 2 Tennisplätzen auf dem Kölner Werksgelände.<br />

Geburtsstunde <strong>von</strong> Tennisclub und Sinfonieorchester<br />

1937 Bau einer Sportanlage mit 400 m Laufbahn, Gründung <strong>der</strong><br />

Werkbücherei und Zusammenschluss <strong>der</strong> <strong>Ford</strong>-Schachfreunde<br />

Köln<br />

1941 Gründung Männerchor „<strong>Ford</strong> am Rhein“ (1972 aufgelöst)<br />

1946 Wie<strong>der</strong>aufnahme des Spielbetriebes<br />

1950 Einstellung <strong>von</strong> Hans Schwarz als Sportlehrer für den Betriebssport,<br />

Einführung <strong>von</strong> Frühsport für Auszubildende<br />

und Ausgleichssport für die Werktätigen<br />

1952 Gründung des Fußballclubs „FC <strong>Ford</strong> 52“, Bau <strong>der</strong> Halle F,<br />

Wegfall <strong>der</strong> dortigen Sportanlagen, Herstellung neuer Anlagen<br />

vor dem Werk<br />

1954 Vollendung <strong>der</strong> Großsportanlage mit Stadion, 3 Fußballplätzen,<br />

6 Tennisplätzen, einer Golfanlage, verschiedenen<br />

Kleinspielplätzen und einem Sportheim mit Gymnastikund<br />

TT-Raum sowie umkleiden und Duschen.<br />

Gründung des Schieß-Club <strong>Ford</strong><br />

1955 Die Sportanlagen müssen <strong>der</strong> Expansion des Werkes schon<br />

teilweise wie<strong>der</strong> weichen.<br />

1956 Gründung weiterer Clubs, wie Judo-Club, Luftsportgruppe,<br />

Theatergruppe, Fotoclub und Filmclub (seit 1992 Video-Club)<br />

1958 Mit den Tennisplätzen verschwinden die letzten Sportanlagen<br />

vom Werksgelände, Gründung <strong>der</strong> Philatelisten- und<br />

<strong>der</strong> Numismatikergruppe (aufgelöst 2008)<br />

1961 Gründung <strong>der</strong> Angelsportgruppe Köln<br />

8


www.ford-freizeit.de<br />

1962 Gründung <strong>der</strong> <strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong> e. V.<br />

1966 Neuer Standort in Wülfrath wird einbezogen, Gründung<br />

des Segel-Club <strong>Ford</strong> Köln und <strong>der</strong> Sportkegler Wülfrath<br />

(2010 aufgelöst), Fusion des FC <strong>Ford</strong> 52 mit dem CfB 09<br />

Niehl zum „CfB <strong>Ford</strong> Niehl 09/52“<br />

1969 Die Standorte Düren und Saarlouis kommen dazu, die<br />

Angelsportgruppen Düren und Saarlouis und die Sportschützen<br />

Düren werden gegründet.<br />

1971 Gründung des Tischtennis-Club und <strong>der</strong> Schützenfreunde<br />

(1986 wie<strong>der</strong> aufgelöst) in Saarlouis<br />

1972 Gründung des Foto-Clubs in Wülfrath (2003 aufgelöst)<br />

1973 Gründung <strong>von</strong> Schachclub Düren und Judo-Club Saarlouis<br />

1974 Gründung des Foto-Club Düren (2004 aufgelöst) sowie des<br />

Tauchclub Aquaman und des Film-/Foto-Club (aufgelöst<br />

1994) in Saarlouis<br />

1975 Gründung des Werkchor Saarlouis<br />

1976 Gründung des Tennisclub Düren und des Tennisclub Saarlouis<br />

1977 Gründung <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>freunde Saarlouis<br />

1978 Gründung <strong>der</strong> Big Band Saarlouis (1990 wie<strong>der</strong> aufgelöst)<br />

1981 Gründung des Squash-Club Köln<br />

1982 Gründung des Tanzsport-Club Köln und des Tennis-Club<br />

Wülfrath (2011 ausgeschieden) sowie <strong>der</strong> BSG <strong>Ford</strong> (ab<br />

2000 BSG Visteon) in Berlin<br />

1985 Aus <strong>der</strong> BSG Radsport wird die Radsportgemeinschaft <strong>Ford</strong><br />

Köln e. V., die Radsportgemeinschaft Saarlouis wird gegründet<br />

1988 Gründung <strong>der</strong> Radsportgemeinschaft Düren (aufgelöst<br />

2009)<br />

1992 Tennisclub <strong>Ford</strong> Saarlouis fusioniert mit dem Tennisclub<br />

Saarlouis Steinrausch zum TC <strong>Ford</strong> Saarlouis Steinrausch,<br />

Gründung des <strong>Ford</strong> Oldtimer- und Motorsportclub Cologne<br />

und <strong>der</strong> <strong>Ford</strong> Big Band Köln<br />

1995 Gründung <strong>der</strong> <strong>Ford</strong> Asse Köln und des Golf-Club <strong>Ford</strong> Köln<br />

2000 Die Werke Düren, Wülfrath und Berlin werden nach<br />

Visteon ausgeglie<strong>der</strong>t.<br />

2001 Die „KG Fidelen <strong>Ford</strong>ler“ werden gegründet<br />

2006 Der Tennisclub <strong>Ford</strong> Düren fusioniert mit dem Post- und<br />

Telekom-Sportverein Düren 1930 zum Post-<strong>Ford</strong>-Sportverein<br />

Düren<br />

2007 Die Visteon Werke Düren und Wülfrath werden verkauft<br />

und firmieren fortan als „tedrive“<br />

2009 Es kommen 2 Interessensgruppen hinzu: Die Fotogruppe<br />

in Saarlouis und <strong>der</strong> Chor „Take a Break“ in Köln.<br />

9


Sport- und Betriebssportgruppen<br />

Z<br />

um Betriebssport zugehörig sind eigentlich alle Sportangebote,<br />

die wir am Standort mit Blick auf die Belegschaft anbieten.<br />

Voraussetzung für die Definition „Betriebssport“ ist nur die Nähe<br />

zum Unternehmen und doch unterscheiden wir intern zwischen Betriebssportgruppen,<br />

das heißt: dem organisierten Betriebssport,<br />

und Sportgruppen, sprich: dem konzerneigenen Betriebssport.<br />

Der organisierte Betriebssport<br />

Der organisierte Betriebssport pflegt den Wettkampf mit an<strong>der</strong>en<br />

Unternehmen, wobei die Betriebssportverbände die Turniere in den<br />

Betriebssportligen, ähnlich wie die außerbetrieblichen<br />

Fachverbände, ausrichten. An<strong>der</strong>s als in den Ligen <strong>der</strong> Fachverbände,<br />

gibt es in den Betriebssportligen keine Profis. Für alle, die nicht<br />

nur individuell Sport betreiben, son<strong>der</strong>n auch das Erleben im Team<br />

mit den Kolleginnen und Kollegen haben wollen, bietet <strong>der</strong> organisierte<br />

Betriebssport den rechten Rahmen.<br />

Dabei unterscheiden sich die Regeln im Betriebssport <strong>von</strong> den Regeln<br />

<strong>der</strong> großen Ligen <strong>der</strong> außerbetrieblichen Fachverbände.<br />

So dürfen beispielsweise beim Volleyball nur Mixed Teams antreten,<br />

d. h. es müssen mindestens 2 Kolleginnen auf dem Platz stehen.<br />

O<strong>der</strong> beim Tennis, wo die Spieldauer max. 90 Minuten beträgt. Danach<br />

sind die Spiele beendet und <strong>der</strong> Spielstand zu diesem Zeitpunkt<br />

entscheidet über Sieger und Verlierer. Regeln <strong>der</strong> Tennisverbände,<br />

nach denen zum Beispiel Meden-Spiele immer über 2 Gewinnsätze<br />

mit 6 Einzel und 3 Doppel gehen müssen, was zum Teil zu<br />

Spielzeiten <strong>von</strong> bis zu 6 o<strong>der</strong> 7 Stunden führt, wären beim Betriebssport<br />

undenkbar. Hier werden nur 3 Einzel und 1 Doppel gespielt<br />

und nach 90 Minuten ist, wie schon erwähnt, sowieso Schluss.<br />

Beim Fußball, ein an<strong>der</strong>es Beispiel, gilt für über 35-Jährige im Betriebssport:<br />

Es spielen nicht 11 gegen 11, son<strong>der</strong>n 8 gegen 8 und<br />

das bei einer Platzgröße, die lediglich <strong>von</strong> Strafraum bis Strafraum<br />

reicht. Die Abseitsregelung ist aufgehoben.<br />

10


www.ford-freizeit.de<br />

Die <strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong> ist in den Betriebssportligen mit einer<br />

Mixed-Mannschaft im Volleyball, 1 Herren- und 1 Altherren (Ü 35)-<br />

Mannschaft im Fußball, 3 Tischtennis-Teams, 2 Mixed-Teams im<br />

Squash, 2 Kegel-Teams und 1 Herren- sowie 2 Senioren (Ü 40)-<br />

Tennis-Teams gut aufgestellt und kann sich im Kampf um Meisterschaften<br />

und Pokale behaupten.<br />

Liste <strong>der</strong> Betriebssportgruppen<br />

Weitere Infos zu den Sportarten, Trainingsorten und Zeiten<br />

finden Sie unter „Sportangebote <strong>von</strong> A-Z“<br />

Volleyball<br />

Fußball<br />

Tischtennis<br />

Squash<br />

Sportkegeln<br />

Tennis<br />

Ansprechpartner: Winfried Piehl, NM/<strong>FFO</strong>,<br />

Tel: (02 21) 90 - 1 49 47, E-Mail: wpiehl@ford.com<br />

11


Sport- und Betriebssportgruppen<br />

Konzerneigener Betriebssport<br />

Hiermit sind die Sportgruppen angesprochen, die keinem Spielbetrieb<br />

nachgehen. Diese Gruppe sucht nicht unbedingt den Wettkampf,<br />

son<strong>der</strong>n trainiert des Trainings wegen, aus Spaß an <strong>der</strong> Bewegung<br />

o<strong>der</strong> aus dem Gefühl <strong>der</strong> gesundheitlichen Notwendigkeit<br />

heraus.<br />

Auch das ist im Betriebssport möglich, sowohl in <strong>der</strong> Gruppe als<br />

auch individuell.<br />

Hier finden sich unsere Gruppen wie<strong>der</strong>, die regelmäßig ihr Sportabzeichen<br />

ablegen o<strong>der</strong> Ausgleichsgymnastik in <strong>der</strong> Gruppe betreiben.<br />

Hierzu gehören auch diejenigen, die zwar den Wettkampf, das<br />

Spiel mit Gleichgesinnten suchen, allerdings ohne den Anspruch auf<br />

einen Tabellenplatz. Hierzu gehören vor allem aber auch diejenigen,<br />

die unser Studio „<strong>Ford</strong>Fit“ aufsuchen, die zu den Lauftreffs kommen<br />

o<strong>der</strong> sich an Werkmeisterschaften und Events, z. B. Firmenlauf<br />

o<strong>der</strong> Drachenbootrennen beteiligen. Hier darf und kann sich je<strong>der</strong><br />

wie<strong>der</strong>finden.<br />

12<br />

Liste <strong>der</strong> Sportgruppen<br />

Weitere Infos zu den Sportarten, Trainingsorten und Zeiten<br />

finden Sie unter „Sportangebote <strong>von</strong> A-Z“<br />

Leichtathletik (Sportabzeichen)<br />

Fitness (<strong>Ford</strong>Fit)<br />

Badminton<br />

Basketball<br />

Beachvolleyball<br />

Golf<br />

Gymnastik<br />

Hallenfußball<br />

Inline-Hockey<br />

Lauftreff<br />

Tischtennis<br />

Volleyball<br />

Wan<strong>der</strong>n<br />

Ansprechpartner: Winfried Piehl, NM/<strong>FFO</strong>,<br />

Tel: (02 21) 90 - 1 49 47, E-Mail: wpiehl@ford.com


Fitness und Gesundheit<br />

14<br />

Gesundheit und Fitness<br />

… bei uns sind Sie in<br />

guten Händen


Betreuungskonzept<br />

I<br />

www.ford-freizeit.de<br />

m <strong>Ford</strong>Fit erhalten Sie die optimalen Voraussetzungen für ein effektives,<br />

abwechslungsreiches und gesundheitsorientiertes Fitnesstraining.<br />

Welche Ziele Sie auch haben:<br />

■ Gewichtsreduktion<br />

■ Beschwerdefreiheit<br />

■ Muskelaufbautraining<br />

■ Operative Nachsorge<br />

■ Ausgleich zum Beruf<br />

■ Spaß in den rund 20 Kursen<br />

Unser Betreuungskonzept ist optimal auf Ihre individuellen Wünsche<br />

und Bedürfnisse abgestimmt. Mit Fitnesscheck auf dem Fahrra<strong>der</strong>gometer,<br />

individuellem Trainingsplan und regelmäßigen Rechecks<br />

verhelfen wir Ihnen Schritt für Schritt zu Ihrem ganz persönlichen<br />

Trainingserfolg. Unser qualifiziertes Trainer- und Therapeuten-Team<br />

steht Ihnen auch darüber hinaus je<strong>der</strong>zeit zur Seite.<br />

Cardio<br />

Ein regelmäßiges und individuell zugeschnittenes<br />

Ausdauertraining ist<br />

die Basis für körperliches Wohlbefinden<br />

und weitreichende Leistungsfähigkeit.<br />

Zwei bis drei Mal in <strong>der</strong> Woche<br />

30 bis 45 Minuten kontrolliertes<br />

Cardio-Training sorgt für dauerhafte<br />

Erfolge im Hinblick auf Gesundheit,<br />

körperliche Fitness und Gewichtsmanagement.<br />

Wir bieten individuelles,<br />

herzfrequenz-orientiertes Training<br />

im Studio für gesundheitsorientiertes<br />

Ausdauertraining an. Durch hohe<br />

Beratungskompetenz unserer speziell<br />

geschulten Trainer ermöglichen wir eine qualifizierte und persönliche<br />

Betreuung unserer Mitglie<strong>der</strong>. Neben unserem geschulten<br />

Trainerteam stehen Ihnen Ausdauergeräte in großer Vielfalt zur Verfügung:<br />

Stepper, Crosstrainer, Wave, Ergometer und Ru<strong>der</strong>gerät.<br />

Krafttraining<br />

Krafttraining ist eine <strong>der</strong> elementaren<br />

Säulen <strong>von</strong> Gesundheit und Fitness.<br />

Einzelne Muskeln o<strong>der</strong> Muskelgruppen<br />

können gezielt trainiert<br />

werden, um sie kräftiger, ausdauern<strong>der</strong><br />

o<strong>der</strong> schneller zu machen o<strong>der</strong><br />

aber sie sichtbar aufzubauen. Die Art<br />

und Weise des Muskeltrainings<br />

hängt da<strong>von</strong> ab, was das gesetzte<br />

Trainingsziel ist. Ob Wie<strong>der</strong>herstellung<br />

nach Verletzungen, Vorbeugung<br />

<strong>von</strong> Rückenproblemen, Verbes-<br />

15


Fitness und Gesundheit<br />

serung <strong>der</strong> Fitness o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Figur: Unser Fitnessbereich lässt keine<br />

Wünsche offen und ist mit Trainingsgeräten <strong>von</strong> Technogym bestens<br />

ausgestattet. Der Freihantelbereich ergänzt neben dem maschinengeführten<br />

Training die abwechslungsreiche und funktionelle<br />

Möglichkeit, Ihre Muskeln auf beson<strong>der</strong>e Art zu trainieren und zu<br />

stärken.<br />

Kraft-Ausdauer-Zirkel<br />

Der Vorteil des Zirkeltrainings liegt in <strong>der</strong> zeitsparenden und effektiven<br />

Form des Trainings. In ca. 20 Minuten werden sowohl Kraft als<br />

auch Ausdauer effektiv trainiert, die Fettverbrennung angekurbelt<br />

und <strong>der</strong> Stoffwechsel angeregt. Bei Bedarf kann auch länger trainiert<br />

werden.<br />

Auf einer Grundfläche <strong>von</strong> ca. fünf mal zehn Metern bietet dieser<br />

Zirkel ein vollwertiges Trainingsangebot. Sämtliche Hauptmuskelgruppen<br />

und das Herz-Kreislaufsystem werden beansprucht und effektiv<br />

trainiert.<br />

Der Kraft-Ausdauer-Zirkel besteht aus zwölf Einzelgeräten. Die Geräte<br />

sind um einen Signalgeber in Form einer Lichtsäule angeordnet.<br />

Die Lichtsäule gibt die Trainingsdauer pro Gerät vor. So weiß <strong>der</strong><br />

Trainierende sofort, wann er zum nächsten Gerät gehen muss.<br />

Die durchdachte Abfolge <strong>von</strong> Kraft- und Cardiogeräten ist nicht nur<br />

sportwissenschaftlich sinnvoll, sie ermöglicht auch einen reibungslosen<br />

Trainingsablauf. Das Bild oben verdeutlicht den Wechsel <strong>von</strong><br />

einem Gerät zum an<strong>der</strong>en. Beim Zirkel kann jedes Gerät simultan<br />

genutzt werden, ohne dass Wartezeiten entstehen.<br />

16


Beiträge Studio<br />

www.ford-freizeit.de<br />

Training auf <strong>der</strong><br />

Vibrationsplatte<br />

Die VibroGym® erzeugt Vibrationen,<br />

die sich auf den Körper<br />

übertragen. Wenn Sie auf dem<br />

Gerät stehen, reagiert Ihre Muskulatur<br />

reflexartig auf diese Reize.<br />

Fast 100% aller Muskeln im<br />

Körper werden durch Vibrationstraining<br />

angesprochen. Innerhalb<br />

<strong>von</strong> nur 30 Minuten können<br />

Sie so Ihren gesamten Körper effektiv<br />

trainieren.<br />

Aufnahmegebühr <strong>Ford</strong>Fit (einm. Betrag) 29,00 €<br />

Laufzeiten und Monatsbeiträge<br />

Laufzeit 6 Monate 35,00 €<br />

(Monatliche Zahlweise,<br />

nach Ende <strong>der</strong> Laufzeit kann<br />

monatlich gekündigt werden)<br />

Laufzeit 12 Monate 29,00 €<br />

(keine Aufnahmegebühr,<br />

vierteljährliche Zahlweise)<br />

Laufzeit 24 Monate 27,00 €<br />

(keine Aufnahmegebühr,<br />

vierteljährliche Zahlweise)<br />

Die Laufzeitverträge 12 und 24 Monate werden nach Ablauf um<br />

eine weitere Laufzeit verlängert, sofern nicht 4 Wochen vor Ablauf<br />

gekündigt wird.<br />

Trainingspreise Vibrationsplatte<br />

10er Karte für Externe 159,00 €<br />

10er Karte für <strong>Ford</strong>Fit-Mitglie<strong>der</strong> 119,00 €<br />

Abo (nur für <strong>Ford</strong>Fit-Mitglie<strong>der</strong>) 9,90 € / Monat<br />

Das offene Kursprogramm im <strong>Ford</strong>Fit<br />

Kurse gibt es für jeden Trainingsbedarf. Der Vorteil eines Kurses liegt<br />

in <strong>der</strong> Regelmäßigkeit <strong>der</strong> Termine und <strong>der</strong> Durchführung sowie in<br />

<strong>der</strong> Effizienz des Trainings. Das Trainieren in <strong>der</strong> Gruppe hilft Kontakte<br />

zu knüpfen und sorgt für Spaß und Abwechslung. Dabei hilft<br />

die entstehende Gruppendynamik den inneren Schweinehund zu<br />

überwinden und kontinuierlich dabei zu bleiben. Die Kurse erleichtern<br />

somit auch den Start des Trainings im Studio und stellen eine<br />

optimale Ergänzung des Trainingsplans dar.<br />

Wir sprechen <strong>von</strong> einem offenen Kursprogramm, weil jedes unserer<br />

Mitglie<strong>der</strong> an den Kursen teilnehmen kann, egal ob das <strong>FFO</strong>-Mitglied<br />

im Studio angemeldet ist o<strong>der</strong> nicht. Wir unterscheiden zwi-<br />

17


Fitness und Gesundheit<br />

schen Standardkursen, Son<strong>der</strong>kursen und Präventionskursen (siehe<br />

hierzu das Kapitel „Betriebliche Gesundheitsför<strong>der</strong>ung und Prävention“).<br />

Die Standardkurse laufen ganzjährig, jeweils 4 Kurse á 3 Monate,<br />

und sind für Mitglie<strong>der</strong> im Studio kostenlos. Die Son<strong>der</strong>kurse<br />

haben an<strong>der</strong>e Laufzeiten und sind für alle Teilnehmer beitragspflichtig.<br />

Zurzeit bieten wir ganzjährig 19 Kurse pro Woche an, 16 Kurse da<strong>von</strong><br />

sind Standardkurse. Zu den Standardkursen gehören:<br />

■ Wirbelsäulengymnastik<br />

■ Langhantel<br />

■ Pilates<br />

■ Step-Aerobic<br />

■ <strong>Ford</strong>-Bo (Tae-Bo)<br />

■ Indoor Cycle<br />

■ <strong>Ford</strong>-Air<br />

■ Nordic-Walking<br />

■ Skigymnastik / Sommerfit<br />

Zu den Son<strong>der</strong>kursen (ganzjährig) zählen:<br />

■ Hula<br />

■ Taekwondo<br />

Ein weiterer Son<strong>der</strong>kurs kommt im Winter dazu:<br />

■ Indoor Cyling für Radsportler<br />

Eine inhaltliche Beschreibung und weitere Infos zu den Kursen finden<br />

Sie in dem Kapitel „Alle <strong>Angebote</strong> <strong>von</strong> A-Z“ ab Seite 118.<br />

18


Anmeldung und Voraussetzungen<br />

Das Sportzentrum <strong>Ford</strong>Fit, mit Studio und Kursräumen, ist eine vereinseigene<br />

Trainingseinrichtung <strong>der</strong> <strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong> e. V.<br />

(<strong>FFO</strong>).<br />

Mit <strong>der</strong> Anmeldung im <strong>Ford</strong>Fit und / o<strong>der</strong> zu den Kursen beantragen<br />

Nicht-Mitglie<strong>der</strong> gleichzeitig die Mitgliedschaft in <strong>der</strong> <strong>FFO</strong>. Diese<br />

<strong>FFO</strong>-Grundmitgliedschaft ist beitragsfrei.<br />

Anmeldeformulare mit weiteren Hinweisen zur Mitgliedschaft können<br />

Sie <strong>von</strong> unserer Internetseite herunterladen.<br />

Anschriften, Kontakt<br />

<strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong> e. V. · 50725 Köln<br />

Studio <strong>Ford</strong>Fit<br />

Emdener Straße 68<br />

50735 Köln<br />

(Haltestelle Geestemün<strong>der</strong><br />

Straße, Linie 12)<br />

Telefon (02 21) 752-23 87<br />

fordfit@gmx.de<br />

www.ford-freizeit.de<br />

Geschäftsstelle<br />

Gebäude M<br />

<strong>Ford</strong>Fit<br />

Geschäftsstelle<br />

Emdener Straße / Tor 6<br />

50735 Köln<br />

(Haltestelle <strong>Ford</strong>-Werke Süd,<br />

Linie 12)<br />

Telefon (02 21) 901-49 47<br />

ffokoel1@ford.com<br />

Anfahrt<br />

19


Physiotherapie<br />

20


E<br />

www.ford-freizeit.de<br />

ntsprechende Räumlichkeiten und qualifiziertes Personal erlauben<br />

uns Ihnen therapeutische Maßnahmen und Massagen<br />

anbieten zu können. Mit <strong>der</strong> physiotherapeutischen Praxis im Obergeschoss<br />

des <strong>Ford</strong>Fit kann unser Kooperationspartner DanTrim seine<br />

Kompetenz in Sachen Physiotherapie an unsere Mitglie<strong>der</strong> bringen.<br />

Im Angebot sind folgende Maßnahmen:<br />

Physiocheck<br />

Hierbei handelt es sich um eine Befun<strong>der</strong>hebung des Körpers. Ziel<br />

ist es, z. B. schmerzbedingte Fehlhaltungen frühzeitig zu erkennen.<br />

Zur Analyse bzw. Feststellung <strong>der</strong> Schmerzursache dienen unter an<strong>der</strong>em<br />

neurologische Tests sowie aktive / passive Bewegungsprüfungen.<br />

Die Besprechung <strong>der</strong> Ergebnisse erfolgt im Anschluss, sie<br />

beinhaltet einen individuellen Therapievorschlag, <strong>der</strong> auch mögliche<br />

Verbesserungen alltäglicher Bewegungsabläufe berücksichtigt.<br />

Krankengymnastik<br />

Die Krankengymnastik o<strong>der</strong> Physiotherapie orientiert sich bei <strong>der</strong><br />

Behandlung an den Beschwerden und den Funktions- bzw. Aktivitätseinschränkungen<br />

des Patienten. Ziele sind die Wie<strong>der</strong>herstellung,<br />

die Erhaltung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Gesundheit sowie Schmerzreduktion.<br />

Krankengymnastik ist eine Behandlung auf ganzheitlicher<br />

therapeutischer Basis und umfasst Übungen und Behandlungstechniken<br />

auf <strong>der</strong> Massagebank, im Trainingsraum und auf <strong>der</strong><br />

Gymnastikmatte.<br />

Aroma-Ausgleichsmassage<br />

Entspannen Sie sich und profitieren Sie <strong>von</strong> einem angeregten<br />

Stoffwechsel! Genießen Sie eine Massage mit sanften bis kräftigen<br />

Griffen und Bewegungen. Mit speziellen aromatischen Ölen werden<br />

Körperpartien massiert und gelockert. Dadurch wird eine Mehrdurchblutung<br />

des gesamten Gewebes erzielt, wodurch eine<br />

schmerzlin<strong>der</strong>nde und beruhigende Wirkung einsetzt. Regelmäßige<br />

aromatherapeutische Behandlungen führen im Allgemeinen zu<br />

nachhaltigen Verbesserungen des Wohlbefindens, des gesamten<br />

Gesundheitszustandes, zu mehr Vitalität und einer sichtbaren Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Hautstruktur.<br />

21


Physiotherapie<br />

Aroma-Ausgleichsmassage<br />

& Wärmeanwendung<br />

Bringen Sie Ihren Energiefluss wie<strong>der</strong> in Schwung und entspannen<br />

Sie sich! Durch eine zusätzliche Wärmeanwendung (z. B. mit einer<br />

heißen Rolle) erleben Sie die Tiefenentspannung noch intensiver.<br />

Medizinische Massage<br />

Die medizinische Massage findet Anwendung nach Verletzungen<br />

o<strong>der</strong> Erkrankungen mit diagnostischem Hintergrund. Individuell zugeschnittene<br />

Spezialmassagen unterstützen Sie optimal in Ihrem<br />

Heilungsprozess.<br />

22<br />

Kontakt<br />

DanTrim GmbH im Studio <strong>Ford</strong>Fit<br />

Emdener Straße 68 50735 Köln<br />

(Haltestelle Geestemün<strong>der</strong> Straße, Linie 12)<br />

Telefon (02 21) 752 2387<br />

fordfit@gmx.de


Partnerstudio med.cologne<br />

M<br />

it <strong>der</strong> Partnerschaft zwischen <strong>der</strong> <strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong><br />

und dem Zentrum für medizinische Fitness „med.cologne“<br />

können wir auch den Kolleginnen und Kollegen, die im Westen <strong>der</strong><br />

Stadt wohnen und / o<strong>der</strong> arbeiten, eine Trainingsmöglichkeit zu<br />

„<strong>Ford</strong>Fit-Konditionen“ bieten.<br />

Das med.cologne befindet sich auf <strong>der</strong> Eupenerstraße, 80 m <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Ford</strong>-Bank entfernt. Das Angebot <strong>von</strong> medcologne berücksichtigt,<br />

wie unser <strong>Ford</strong>Fit, im Beson<strong>der</strong>en die gesundheitlichen Aspekte. Das<br />

zeigt sich nicht nur in dem präventiv angelegten Charakter des Trainingskonzeptes<br />

son<strong>der</strong>n auch in <strong>der</strong> Berücksichtigung des individuellen<br />

Gesundheitszustandes beim Einchecken, <strong>der</strong> ganzheitlichen<br />

Gesundheitsberatung und <strong>der</strong> Trainingsplanerstellung.<br />

Orthopädische Probleme an Knie, Hüfte, Rücken und Schulter werden<br />

ebenso in die Trainingsplanung einbezogen wie kardiologische<br />

Einschränkungen, Medikamenteneinnahme, Laborwerte, bildgebende<br />

Verfahren (z. B. Röntgenbil<strong>der</strong>) und Vorgaben <strong>von</strong> Ärzten<br />

und Fachtherapeuten.<br />

Das Studio medcologne verfügt, zusätzlich zum Trainingsangebot,<br />

über eine Physiotherapie. Sollten Sie also nach einer Verletzung wie<strong>der</strong><br />

fit werden o<strong>der</strong> eine orthopädische o<strong>der</strong> innere Erkrankung ausheilen<br />

wollen, dann sind Sie bei medcologne richtig. (Physiotherapeutische<br />

Maßnahmen sind nicht im Studiobeitrag enthalten)<br />

24


Monatsbeiträge (Nur für <strong>FFO</strong>-Mitglie<strong>der</strong>):<br />

www.med-cologne.de<br />

3 Monate Laufzeit: 32 €<br />

12 Monate Laufzeit: 29 €<br />

24 Monate Laufzeit: 27 €<br />

Anmeldung, gegen Vorlage des <strong>FFO</strong>-Ausweises, vor Ort.<br />

Rabatte sind möglich in Verbindung <strong>der</strong> Laufzeiten <strong>von</strong> 12 und 24<br />

Monaten, für Rentner, Partner, Jugendliche und Auszubildende sowie<br />

für eine jährliche Zahlweise (vergleichbar mit <strong>Ford</strong>Fit, Seite 14).<br />

Kontakt<br />

med.cologne · Eupener Str. 135-137, 50933 Köln<br />

med.cologne: (02 21) 9 92 24 56 - 0<br />

Physiotherapie: (02 21) 9 92 24 56 - 8<br />

E-Mail: info@med-cologne.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo: 8:30 - 13:00 u. 15:00 - 20:30 Uhr<br />

Di: 8:30 - 12:00 u. 14:00 - 20:30 Uhr<br />

Mi: 8:30 - 13:00 u. 15:00 - 20:30 Uhr<br />

Do: 8:30 - 12:00 u. 14:00 - 20:30 Uhr<br />

Fr: 8:30 - 19:30 Uhr durchgehend<br />

www.med-cologne.de<br />

25


BGF und Prävention<br />

BGF – Betriebliche Gesundheitsför<strong>der</strong>ung – ist die För<strong>der</strong>ung <strong>von</strong><br />

individueller Gesundheitsvorsorge <strong>der</strong> Mitarbeiter eines Betriebs<br />

<strong>von</strong> Seiten des Unternehmens.<br />

D<br />

ie <strong>FFO</strong> wurde 1962 ins Leben gerufen zur För<strong>der</strong>ung und <strong>Organisation</strong><br />

des <strong>Ford</strong>eigenen Betriebssports – und das ist bis<br />

heute unser Hauptgeschäftsfeld geblieben. Entsprechend bieten<br />

wir unseren Mitglie<strong>der</strong>n ein umfassendes Angebot zur Sport- und<br />

<strong>Freizeit</strong>gestaltung. Ein Angebot, das dem Teilnehmer je nach Interesse,<br />

Bedarf und Anspruch die Möglichkeit bietet, Körper und Geist<br />

zu for<strong>der</strong>n und zu trainieren.<br />

Die Brücke vom klassischen Betriebssport<br />

zur Betrieblichen Gesundheitsför<strong>der</strong>ung<br />

War in den frühen Jahren des Betriebssports noch <strong>der</strong> Spaß an körperlicher<br />

und geistiger Bewegung, an Herausfor<strong>der</strong>ungen und am<br />

sportlichen Wettstreiten die stärkste Triebfe<strong>der</strong> für die Teilnahme an<br />

unseren <strong>Angebote</strong>n, so wächst heute <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong>jenigen, die unsere<br />

<strong>Angebote</strong> vorwiegend unter dem Aspekt <strong>der</strong> persönlichen Fitness<br />

und Gesundheitsvorsorge auswählen. Sich wohl fühlen, beweglich<br />

und mobil sein – das sind die Beweggründe für die gesundheitsorientierte<br />

Lebensweise vieler Menschen <strong>von</strong> heute.<br />

Im Zuge dieses Wandels <strong>der</strong> Motive entstand bei <strong>der</strong> <strong>FFO</strong> zunehmend<br />

die Nachfrage nach <strong>Angebote</strong>n, welche die vielfältigen Trainingsbedürfnisse<br />

des Menschen abdecken, sei es die Stärkung des<br />

Rückens, eine Reduzierung des Körpergewichts, die Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Ausdauer o<strong>der</strong> die Steigerung <strong>der</strong> allgemeinen Fitness. Nicht zu<br />

vergessen: eine gute Körperhaltung und eine fitte, positive Ausstrahlung.<br />

Seit 2007 können wir dank unseres Gesundheits- und Fitnessstudio<br />

<strong>Ford</strong>Fit all das und mehr abdecken – siehe hierzu die Seiten<br />

14 bis 25.<br />

26<br />

Gesundheitstag <strong>der</strong> <strong>FFO</strong> mit<br />

Gesundheitsdienst und pronova BKK


Gesunde Mitarbeiter –<br />

Gesundes Unternehmen<br />

www.ford-freizeit.de<br />

Mit <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> <strong>FFO</strong> unterstützen die <strong>Ford</strong>-Werke GmbH und<br />

die übrigen <strong>Ford</strong> Gesellschaften ihre MitarbeiterInnen tatkräftig in<br />

dem Bestreben nach persönlicher Gesundheitsvorsorge. Denn ein<br />

wirtschaftlich gesundes und leistungsfähiges Unternehmen lebt<br />

<strong>von</strong> seinen gesunden und leistungsfähigen Mitarbeiter/innen.<br />

So ist die <strong>FFO</strong> auch stets am Start, wenn es um Veranstaltungen<br />

rund um die Gesundheit <strong>der</strong> <strong>Ford</strong>-Mitarbeiter geht, seien es Infoveranstaltungen<br />

o<strong>der</strong> Gesundheitswochen. Darüber hinaus führen<br />

wir bereits heute gezielte Maßnahmen in Werksbereichen durch,<br />

wie Rückenkurse, Massagen o<strong>der</strong> Körperhaltungs-Checks. Wir befinden<br />

uns hiermit erst am Anfang, doch die Gesundheitsför<strong>der</strong>ung<br />

im Werk wird in den kommenden Jahren auch für die <strong>FFO</strong> eine zunehmende<br />

Rolle spielen.<br />

Unterstützt wird unser Engagement durch die gut funktionierende<br />

Zusammenarbeit mit dem <strong>Ford</strong>-Gesundheitsdienst, <strong>der</strong> pronova<br />

BKK und nicht zuletzt durch die personelle Ressource und die Expertise<br />

unseres Kooperationspartners DanTrim GmbH, den Betreiber<br />

des <strong>Ford</strong>Fit-Studios.<br />

Präventionsangebote<br />

Aus <strong>der</strong> bereits erwähnten Zusammenarbeit ergeben sich zahlreiche<br />

Präventionsangebote. Präventionskurse beispielsweise werden regelmäßig<br />

im <strong>Ford</strong>Fit angeboten. Inhaltlich stehen Rückentraining,<br />

Yoga, Nordic Walking, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung<br />

und Pilates im Angebot. Was wann angeboten wird, geben<br />

wir rechtzeitig bekannt. Die Kosten für die Präventionskurse<br />

werden <strong>von</strong> den Krankenkassen zu einem großen Teil erstattet. Weitere<br />

Infos zu den Präventionskursen finden Sie unter „Alle <strong>Angebote</strong><br />

<strong>von</strong> A-Z“ auf Seite 130.<br />

Zu dem Angebot <strong>der</strong> Präventionskurse kommen außerordentliche<br />

Präventionsmaßnahmen, an <strong>der</strong>en Durchführung wir beteiligt sind.<br />

„Leicht erreicht“ war zum Beispiel eine solche Maßnahme <strong>der</strong> pronova<br />

BKK mit uns als Partner. Ein kombiniertes Bewegungs- und Ernährungsprogramm<br />

für Menschen mit einem Body-Maß-Index jenseits<br />

<strong>der</strong> 30 (krankhaftes Übergewicht). Die Trainingseinheiten wurden<br />

in großen Teilen im <strong>Ford</strong>Fit durchgeführt und die Teilnehmer<br />

konnten auch darüber hinaus im <strong>Ford</strong>Fit trainieren.<br />

27


<strong>Ford</strong>-Wan<strong>der</strong>gruppe<br />

1<br />

974 gründete die <strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong> eine Wan<strong>der</strong>gruppe.<br />

Seitdem rückte die <strong>Ford</strong>-Wan<strong>der</strong>gruppe 50-mal im<br />

Jahr aus, um auf „Schusters Rappen“ die heimische Natur zu erkunden.<br />

Als Wan<strong>der</strong>führer stellte sich Dieter Erdelen zur Verfügung. Erdelen<br />

selbst hat schon früh die Lust am Wan<strong>der</strong>n entdeckt und ist<br />

bereits seit 1958 als Wan<strong>der</strong>führer unterwegs. Seit gut 24 Jahren<br />

gibt es für die wan<strong>der</strong>freudigen <strong>Ford</strong>’ler ein gemeinsames Programm<br />

mit dem Verein für Natur- und Heimatkunde, dessen Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Erdelen mittlerweile ist. Dadurch ist das Angebot für die<br />

<strong>Ford</strong>’ler größer und offener geworden.<br />

Im halbjährlich erscheinenden Veranstaltungsheft „Treffpunkt“ finden<br />

sich attraktive Touren unterschiedlicher Länge, durch Stadtteile,<br />

durch regionale Landschaften und zu Sehenswürdigkeiten. Museumsführungen<br />

und Themenführungen werden ebenso angeboten<br />

wie Besichtungen. Darüber hinaus laden zahlreiche, geführte<br />

Radwan<strong>der</strong>ungen zum Mitfahren ein.<br />

Es gibt täglich mindestens ein bis zwei Veranstaltungstermine. Alle<br />

Veranstaltungen werden <strong>von</strong> ehrenamtlichen Wan<strong>der</strong>führern<br />

durchgeführt. Än<strong>der</strong>ungen o<strong>der</strong> Ausfall <strong>von</strong> Veranstaltungen sind<br />

möglich, ein Anspruch auf Durchführung besteht nicht.<br />

Zur Teilnahme berechtigt die beitragsfreie <strong>FFO</strong>-Mitgliedschaft bzw.<br />

die Mitgliedschaft im Verein für Natur- und Heimatkunde Köln e.V.<br />

Je nach Veranstaltung können Veranstaltungskosten und Anfahrtskosten<br />

anfallen. Achten Sie auf die Beschreibung im „Treffpunkt“.<br />

Bei allen Wan<strong>der</strong>ungen ist festes Schuhwerk erfor<strong>der</strong>lich und sollte<br />

etwas Verpflegung mitgeführt werden.<br />

Das Veranstaltungsheft „Treffpunkt“ erhalten Sie in <strong>der</strong> <strong>FFO</strong>-Geschäftsstelle,<br />

NM/<strong>FFO</strong> und im <strong>Ford</strong>Fit, Emdener Straße 68. Sie können<br />

den „Treffpunkt“ aber auch auf unserer Internetseite<br />

www.ford-freizeit.de einsehen und auch herunterladen.<br />

28<br />

Kontakt<br />

Verein für Natur- und Heimatkunde<br />

Geschäftsstelle: Tel. (0 22 94) 9 05 85<br />

<strong>FFO</strong>-Geschäftsstelle NM/<strong>FFO</strong><br />

E-Mail: ffokoel1@ford.com


Ski&Sport@<strong>Ford</strong><br />

S<br />

ki&Sport@<strong>Ford</strong> ist eine Initiative, die<br />

<strong>von</strong> Frank Caspary und Markus Raskob<br />

für die <strong>FFO</strong> als Pilot im Rahmen des Betriebssportes<br />

organisiert wurde. Das Angebot<br />

wurde sehr gut angenommen und seitdem<br />

ist Ski&Sport@<strong>Ford</strong> fester Bestandteil des<br />

Betriebssportangebotes <strong>der</strong> <strong>FFO</strong>. Von daher<br />

freuen wir uns, wenn wir möglichst vielen Mitglie<strong>der</strong>n<br />

sowie <strong>der</strong>en Angehörigen und Bekannten<br />

alpines Skifahren vermitteln können. Das war bisher<br />

<strong>der</strong> Fall.<br />

Die Aktivitäten und sportlichen Termine finden vorerst <strong>von</strong> September<br />

bis Mai statt. In dieser Zeit wird Skiunterricht für alle Könnensstufen<br />

sowohl in <strong>der</strong> Jever Skihalle in Neuss als auch auf speziell darauf<br />

ausgerichteten Skireisen angeboten. Die <strong>Angebote</strong> erfolgen in<br />

Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Skischule SkiSportKöln e.V.<br />

Die Skireisen werden <strong>von</strong> DSV Skilehrern begleitet und selbstverständlich<br />

werden die Skikurse ebenfalls <strong>von</strong> DSV Skilehrern durchgeführt,<br />

denn wir legen viel Wert auf eine professionelle Betreuung.<br />

Auch wenn wir Ihnen die erfor<strong>der</strong>lichen Techniken vermitteln und<br />

Sie dabei unterstützen, auch technisch, immer besser zu werden, so<br />

stehen die Sicherheit und <strong>der</strong> Spaß immer an erster Stelle. Sowohl<br />

die Termine <strong>der</strong> Skikurse in <strong>der</strong> Neusser Skihalle, als auch die Termine<br />

<strong>der</strong> Skireisen werden rechtzeitig bekannt gegeben und sind zudem<br />

im Internet nachzulesen (siehe unter Kontakt).<br />

30


Kurse, Struktur und Anmeldung<br />

www.ford-freizeit.de<br />

Die Gruppengröße liegt zwischen 6-8 Personen. Die Kurse richten<br />

sich an Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene. Sie sind so aufgebaut,<br />

dass die Gruppe gemeinsam ihr Lernziel erreichen kann. Je<strong>der</strong><br />

Kurs beinhaltet 2 Abende à 2 Zeitstunden. Die Anmeldung und Bezahlung<br />

<strong>der</strong> Kurse erfolgt über die Sport- und Kulturbetreuung <strong>der</strong><br />

<strong>FFO</strong>, wpiehl@ford.com. Die Kursgebühr enthält den Unterricht <strong>der</strong><br />

Instruktoren und den Halleneintritt. Gegen eine Gebühr können vor<br />

Ort individuelle Kleidung, Skischuhe und Ski gemietet werden. Pro<br />

Kursabend sind € 36,- (Stand 2011) zu entrichten.<br />

Bei Gruppenanmeldungen ab 3 Personen geben wir 10% Rabatt auf<br />

die Kursgebühr.<br />

Kursinhalte<br />

A Anfänger<br />

Grüße aus Hintertux<br />

Kennenlernen <strong>der</strong> Ausrüstung. Sichere erste Bewegungen und vertraut<br />

machen mit dem neuen Sportgerät. Koordinationsschulung.<br />

Lifte und Beför<strong>der</strong>ungssysteme werden erklärt. Sicherheitserklärungen<br />

und Vorsichtmaßnehmen. Erstes Gleiten auf <strong>der</strong> Ebene und im<br />

wenig steilen Gelände. Erweitertes Gleiten mit eigenständigen Richtungsän<strong>der</strong>ungen.<br />

Vorstellung verschiedener Techniken um Kurven<br />

einzuleiten und zu fahren. Erstes Lift fahren mit dem Tellerlift. Selbständiges<br />

Fahren in mäßig steilem Gelände.<br />

31


Ski&Sport@<strong>Ford</strong><br />

FA fortgeschrittene Anfänger<br />

Koordiniertes Hinführen zum parallelen Skifahren. Ausnützen <strong>der</strong><br />

gesamten Skihalle und <strong>der</strong>en Beför<strong>der</strong>ungssysteme. Bewegungsabläufe<br />

werden geschult. Befahren <strong>von</strong> leichten bis mittelschweren<br />

Pisten.<br />

F Fortgeschrittene<br />

Paralleles Skifahren unter den Gegebenheiten <strong>der</strong> Skihalle. Analyse<br />

und Verbesserung <strong>der</strong><br />

Körperhaltung, <strong>der</strong> Skistellung und des skifahrerischen Könnens.<br />

Paralleles Fahren unter Einbeziehen verschiedener Schwungtechniken.<br />

Verbesserter Kanteneinsatz und geschnittener<br />

Schwung. Verbesserung <strong>der</strong> individuellen Fahrtechnik.<br />

W Wie<strong>der</strong>einsteiger<br />

Wie<strong>der</strong> vertraut machen mit dem Sportgerät. Heranführen an aktuelle<br />

Techniken. Abbau <strong>von</strong> Angst und Hemmnissen.<br />

R Skirennen aller Kurse<br />

Erste Übungen zur Grundtechnik des Skirennens. Abschlussrennen<br />

mit individueller Zeitmessung und Wertungen in den Gruppen A, FA,<br />

F und W.<br />

32<br />

Kontakt<br />

Kurse und Skireisen: skisport@ford.com und<br />

mraskob@skisportkoeln.de<br />

Kursanmeldung: www.ford-freizeit.de /<br />

wpiehl@ford.com<br />

Skikurs in <strong>der</strong> Jever Skihalle<br />

Allgemeine Info: www.ford-freizeit.de o<strong>der</strong><br />

www.skisportkoeln.de


Bücherei<br />

2<br />

008 feierte die <strong>FFO</strong>-Bücherei ihr 70-jähriges Bestehen. Ehemals<br />

eine Werkbücherei, die unter an<strong>der</strong>em Anschaffungen für die<br />

einzelnen Fachbereiche des Werkes tätigte, wurde sie 1967 in die<br />

<strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong> integriert und damit auch <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

zugängig. Heute stehen den Mitarbeitern, Pensionären und <strong>der</strong>en<br />

Angehörigen rund 10.000 Medien zur Verfügung. Das sind im<br />

Einzelnen:<br />

■ Bücher aus den Bereichen Belletristik,<br />

deutsch- und englischsprachig<br />

■ Sachbücher, Ratgeber, Reiseführer, Nachschlagewerke,<br />

34<br />

Sprachkurse<br />

■ Kin<strong>der</strong>-, Jugend- und Bil<strong>der</strong>bücher<br />

■ Hörbücher / Hörspiele für Erwachsene, Kin<strong>der</strong> und Jugendliche,<br />

sowohl deutsch- als auch englischsprachig<br />

■ DVDs: Spielfilme, Reiseführer<br />

Die Bibliothek befindet sich im <strong>Ford</strong>-Werk Niehl, im Souterrain des<br />

M-Gebäudes. Sie steht den <strong>Ford</strong> Mitarbeitern und Pensionären sowie<br />

<strong>der</strong>en Angehörigen offen. Voraussetzung ist die <strong>FFO</strong>-Mitgliedschaft,<br />

welche bei Interesse je<strong>der</strong>zeit direkt vor Ort abgeschlossen<br />

werden kann. Die Nutzung und Ausleihe <strong>von</strong> Medien aus dem Büchereibestand<br />

ist kostenfrei.<br />

Öffnungszeiten<br />

Die Bücherei ist dienstags und freitags jeweils <strong>von</strong> 13 bis 16 Uhr<br />

geöffnet.


Onlinezugriff<br />

www.ffo-bibliothek.de<br />

Medien können seit 2011 online über die Website <strong>der</strong> <strong>FFO</strong> o<strong>der</strong><br />

www.ffo-bibliothek.de vorbestellt / reserviert werden. Damit ist <strong>der</strong><br />

Zugriff auf den Büchereibestand zu je<strong>der</strong> Zeit und <strong>von</strong> jedem Ort<br />

möglich und es kann zuhause alleine o<strong>der</strong> mit <strong>der</strong> ganzen Familie in<br />

aller Ruhe gestöbert und reserviert werden. Damit sparen eilige Benutzer<br />

nicht nur Zeit bei <strong>der</strong> Recherche, son<strong>der</strong>n sie können sich<br />

auch weitestgehend frei <strong>von</strong> Öffnungszeiten machen. Gesucht werden<br />

kann thematisch und gezielt nach Autoren o<strong>der</strong> Titeln. Trefferlisten<br />

bieten eine Übersicht nach Relevanz und die Titelvollanzeigen<br />

enthalten ausführliche Produktbeschreibungen mit Abbildungen.<br />

Die Anmeldung im elektronischen Katalog erfolgt durch die Eingabe<br />

<strong>von</strong> Mitgliedsnummer und Nachname (min. 6 Zeichen, siehe<br />

hierzu auch unter „Hilfe“ im Hauptmenu).<br />

Kontakt<br />

<strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong>, Bücherei<br />

NM/<strong>FFO</strong><br />

Tel. (02 21) 90 14735, Fax (02 21) 90 13074<br />

E-Mail: ffobibl@ford.com o<strong>der</strong> ffokoel1@ford.com<br />

www.ford-freizeit.de<br />

35


ASG <strong>Ford</strong> Köln e.V.<br />

G<br />

egründet am 17. Juli 1960,<br />

zählt die ASG heute 280<br />

Mitglie<strong>der</strong>, darunter etwa 50 Jugendliche.<br />

Damit sind wir einer<br />

<strong>der</strong> größten Angelsportvereine im<br />

Kölner Raum und im Rheinischen<br />

Fischereiverband. Beheimatet sind<br />

wir mit unserem Anglerheim direkt<br />

am Fühlinger See.<br />

Der Fühlinger See stellt auch mit 80 ha das bei weitem größere unserer<br />

zwei Angelreviere dar. Er besteht aus 7 Einzelseen mit Tiefen<br />

zwischen 3 und 18 m, die alle miteinan<strong>der</strong> verbunden sind. Je<strong>der</strong><br />

dieser Seen hat seinen eigenen Charakter.<br />

Zum Beispiel See 1: Flache Uferzonen wechseln sich mit steilen Uferzonen<br />

ab. Viele versunkene Bäume und Sträucher bieten den Fischen<br />

reichlich Schutz. Hier halten sich bevorzugt Rotauge, Karpfen<br />

und Schleie auf.<br />

O<strong>der</strong> See 2, direkt unter unserem Angelheim, <strong>von</strong> überwiegend flachen<br />

Uferzonen umgeben: Hier trifft man Brasse, Barsch und Zan<strong>der</strong><br />

an. Außer den genannten Fischarten finden sich im Fühlinger<br />

36


Luftaufnahme vom Fühlinger See,<br />

Bild: Stadt Köln / Aeronauticteam<br />

www.asg-ford.de<br />

See noch Hecht, Wels, Aal, Quappe, Döbel, Rotfe<strong>der</strong> und Aland. Tageskarten<br />

sind im Angelheim gegen Vorlage des Bundesfischereischeines<br />

zu erwerben.<br />

Unser zweites Angelrevier haben wir am Escher See, ein Baggersee<br />

mit einer Tiefe zwischen 2 und 18 m. Am südlichen Ufer befinden<br />

sich die Bootsliegeplätze. Dieser Teil ist umzäumt und nur für unsere<br />

Mitglie<strong>der</strong> zugänglich. Am Escher See finden sich Karpfen, Hecht,<br />

Wels, Zan<strong>der</strong>, Aal, Barsch, Schleie, Döbel, Rotauge, Rotfe<strong>der</strong>, Brassen<br />

und Aland.<br />

Mit dem Fühlinger und dem Escher See bewirtschaften wir insgesamt<br />

eine Gewässerfläche <strong>von</strong> 98 ha.<br />

Bewirtschaften beschränkt sich allerdings nicht auf das Angeln,<br />

dazu gehört auch die Hege und Pflege <strong>der</strong> Gewässer und <strong>der</strong> Uferzonen.<br />

Der Fischbesatz muss stets kontrolliert und ergänzt werden<br />

und unser Augenmerk gilt stets <strong>der</strong> Wasserqualität. Wir Angler sind<br />

Naturliebhaber und fühlen uns dem Naturschutz verbunden. Die<br />

Pflege <strong>der</strong> Gewässer ist eine Gemeinschaftsleistung, bei <strong>der</strong> sich keiner<br />

unserer Mitglie<strong>der</strong> ausschließt. Aber wir angeln nicht nur zu<br />

Hause. Eine Gruppe unserer Mitglie<strong>der</strong> fährt einmal im Jahr zum<br />

Hochseefischen im kleinen Belt in <strong>der</strong> Ostsee (Dänemark).<br />

37


ASG <strong>Ford</strong> Köln e.V.<br />

Neben dem Angeln spielt in unserem Verein <strong>der</strong> Casting-Sport eine<br />

beson<strong>der</strong>e Rolle. Hier sind wir sehr erfolgreich, sowohl mit den Erwachsenen,<br />

als auch mit den Jugendlichen; wobei allerdings die Jugend<br />

die Nase klar vorn hat. Nicht zuletzt ein Verdienst des<br />

Castingtrainers Michael Hasenhütl, <strong>der</strong> selbst zu den besten Werfern<br />

aus Deutschland gehört (Mehr zum Casting auf <strong>der</strong> folgenden<br />

Seite).<br />

Klar, dass für unsere Jugend immer irgendetwas angesagt ist. 14<br />

Angelveranstaltungen pro Jahr an unterschiedlichsten Gewässern,<br />

speziell für die Gruppe <strong>der</strong> 10-18-Jährigen, sorgen für eine Menge<br />

Spaß. Natur pur: Grillen, Zelten und auch ein Nachtangeln ist immer<br />

dabei. Einmal in <strong>der</strong> Woche ist zur Abwechslung Fußball- und Castingtraining<br />

angesagt und jedes Jahr laden wir zu einer mehrtägigen<br />

Jugendfahrt ein. Natürlich bereiten wir unsere Jugendlichen intensiv<br />

auf ihre Fischerprüfung vor, denn spätestens mit Erreichen<br />

des 16. Lebensjahres müssen sie ihre Sportfischerprüfung abgelegt<br />

haben. Sie sind neugierig geworden? Wenn Sie das alles einmal kennen<br />

lernen möchten und zudem noch Freude an <strong>der</strong> Natur haben,<br />

dann sind Sie bei uns richtig. Egal ob Jugendlicher o<strong>der</strong> Erwachsener,<br />

ob mit o<strong>der</strong> ohne Familie, Sie werden sich bei uns gut zurechtfinden.<br />

Auch wenn unsere Wurzeln auf die <strong>Ford</strong>-Belegschaft zurückgehen,<br />

auch als Nicht-<strong>Ford</strong>ler sind Sie uns ebenso willkommen. Weitere<br />

Infos finden Sie auf unserer Internetseite: www.asg-ford.com<br />

38<br />

Vereinsheim<br />

Jugendangeln


www.asg-ford.de<br />

Die ASG <strong>Ford</strong> und <strong>der</strong> Casting Sport<br />

D<br />

as Wort „Casting“ kommt aus dem Englischen<br />

und heißt übersetzt „das Werfen“. Casting ist<br />

<strong>der</strong> Wurfsport <strong>der</strong> Sportfischer – sportliche Wurfübungen<br />

mit speziellen Angelruten bei Ziel- und Weitwürfen.<br />

Diese Sportart wird wettkampfmäßig in Turnierform<br />

ausgetragen. Casting-Turniere finden auf dem<br />

Rasen <strong>von</strong> Sportplätzen statt. So wie sich <strong>der</strong> Schießsport u. a. aus<br />

<strong>der</strong> Jagd entwickelt hat, liegen die Wurzeln des Castingsportes in<br />

<strong>der</strong> Sportfischerei. Hierbei geht es nicht um das Fangen <strong>von</strong> Fischen,<br />

son<strong>der</strong>n um genaues o<strong>der</strong> weites Werfen <strong>von</strong> künstlichen Fliegen<br />

o<strong>der</strong> Gewichten mit Angelruten.<br />

Bei Wettkämpfen, die auf Rasenplätzen durchgeführt werden, müssen<br />

die Castingsportler viele Wurftechniken aus <strong>der</strong> Praxis <strong>der</strong> Sportfischerei<br />

demonstrieren. In 6 Disziplinen wird mit tropfenförmigen<br />

Kunststoffgewichten <strong>von</strong> 7,5 und 18 g sowie in 3 Disziplinen mit<br />

künstlichen Fliegen, aus Stahldraht und Fe<strong>der</strong>hecheln, jeweils auf<br />

Ziele und Weite geworfen.<br />

Unser Bestreben ist es vor allem, Jugendliche über den Casting-<br />

Sport an das Angeln heranzuführen. Deshalb nehmen wir sogar Jugendliche<br />

ab 6 Jahre auf, die bei Turnieren schon Mitwerfen können<br />

und damit bereits in ganz Deutschland herumkommen.<br />

Diese frühe Jugendarbeit macht sich mittlerweile positiv bemerkbar<br />

und findet auch über die Vereinsgrenzen hinweg Beachtung. Mehrfache<br />

Auszeichnungen verschiedener Verbände und <strong>der</strong> Stadt Köln,<br />

das Grüne Band <strong>der</strong> Dresdner Bank für außerordentliche Talent För<strong>der</strong>ung<br />

sowie Goldene Ehrennadeln des Landessportbund, zeugen<br />

vom Erfolg unseres Konzepts. Die Angelsportgruppe <strong>Ford</strong> e.V. stellte<br />

dieses Jahr 1/3 aller Werfer aus NRW und konnte bei den Deutsche-Jugend-Casting<br />

Meisterschaften in Berlin 2 x Gold, 2 x Silber<br />

und 3 x Bronze erringen.<br />

39


ASG <strong>Ford</strong> Köln e.V.<br />

40<br />

Erfolgsbilanz 1995-2011<br />

Herren/Damen:<br />

2 x Deutscher Meister<br />

8 x Deutscher Vizemeister<br />

11 x Dritter <strong>der</strong> deutschen Meisterschaften<br />

12 x Landesmeister<br />

19 x Landesverbandsmeister<br />

Jugend:<br />

5 x Weltmeister<br />

3 x Vizeweltmeister<br />

3 x Dritter <strong>der</strong> Weltmeisterschaften<br />

1 x Europameister<br />

3 x Vizeeuropameister<br />

1 x Dritter <strong>der</strong> Europameisterschaften<br />

26 x Deutscher Meister<br />

23 x Deutscher Vizemeister<br />

18 x Dritter <strong>der</strong> deutschen Meisterschaften<br />

22 x Landesmeister<br />

15 x Vizelandesmeister<br />

22 x Landesverbandsmeister<br />

Das Castingtraining findet 1 x pro Woche <strong>von</strong> April bis September<br />

auf <strong>der</strong> Wiese neben unserem Angelheim am Fühlinger See sowie<br />

<strong>von</strong> Oktober bis März in Köln-Seeberg in <strong>der</strong> Turnhalle statt. Mitmachen<br />

kann je<strong>der</strong>, <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Angelsportgruppe <strong>Ford</strong> ist. Mit Michael<br />

Hasenhütl kann je<strong>der</strong>zeit, in Absprache, ein Probetraining, durchgeführt<br />

werden.<br />

Die gesamten Sportgeräte werden vom Verein zur Verfügung gestellt<br />

und sind mit normalen Angelruten nicht mehr zu vergleichen.<br />

Castinggruppe ASG <strong>Ford</strong> e.V.<br />

Disziplin 1: Fliege Ziel


Bestes Beispiel dafür ist <strong>der</strong> Rennsport. Mit diesen Autos wird auch<br />

nicht mehr auf den öffentlichen Straßen gefahren, son<strong>der</strong>n sie werden<br />

auf die Rennen speziell zugeschnitten. Ähnlich ist es eben auch<br />

mit unserem Sportgerät.<br />

Im letzten Jahr haben wir mit bis zu 18 Jugendlichen und Erwachsenen<br />

an insgesamt 14 Casting-Veranstaltungen teilgenommen und<br />

waren dabei u.a. in Rostock, Duisburg, Nürnberg, Halle, Berlin,<br />

Erkrath, Emden, Forst, Bad Kreuznach und in Tschechien.<br />

Mitgliedsbeiträge * / Kontakt<br />

Erwachsene 100 € Aufnahmegebühr<br />

Jahresbeitrag 110 €<br />

Jugendliche 30 € Aufnahmegebühr<br />

Jahresbeitrag 6-16 Jahre 30 €<br />

Jahresbeitrag 16-18 Jahre 40 €<br />

www.asg-ford.de<br />

Disziplin 3: Gewicht Präzision<br />

Disziplin 4: Gewicht Ziel<br />

Angelsportgruppe <strong>Ford</strong> Köln e. V.<br />

Merianstr. 1A, 50769 Köln-Fühlingen<br />

E-Mail: asg-ford@t-online.de<br />

Ansprechpartner: Michael Hasenhütl, Tel. (02 21) 5 90 53 30<br />

* Alle Angaben zu Mitglie<strong>der</strong>zahlen und Beiträgen beziehen sich<br />

auf das Erscheinungsdatum <strong>der</strong> Broschüre und sind somit<br />

ohne Gewähr für darauf folgende Zeiträume<br />

41


CfB <strong>Ford</strong>-Niehl 09/52<br />

D<br />

er Fußball-Traditionsverein im<br />

Kölner Norden ist hervorgegangen<br />

aus <strong>der</strong> Fusion des CfB Niehl<br />

09 und dem FC <strong>Ford</strong> 52, dem Fußball-<br />

Verein <strong>der</strong> <strong>Ford</strong>-Werke Köln.<br />

2009 wurde das 100-jährige Vereinsjubiläum<br />

gefeiert. Heute bietet des CfB <strong>Ford</strong>-Niehl 350 Kin<strong>der</strong>n und<br />

Jugendlichen, 3 Seniorenmannschaften und weitere <strong>Freizeit</strong>- und<br />

Hobbyteams eine ansprechende, sportliche Heimat.<br />

Der Verein wird nach dem Motto geführt: „CFB <strong>Ford</strong>-Niehl – mehr<br />

als nur ein Verein, ein Zuhause“. Familiäre Atmosphäre und sportliche<br />

Kompetenz zeichnen den Verein aus. Die Platzanlage im alten<br />

Kölner Stadtteil Niehl bietet den Mitglie<strong>der</strong>n 2 Fußballplätze (Belag:<br />

Asche, Umbau auf Kunstrasen beginnt 2012), 1 Speed-Soccer<br />

Kunstrasencourt, einen 1:1 Soccer-Cage, 8 Umkleidekabinen, 3 Duschräume,<br />

ein gemütliches, bewirtschaftetes Klubheim mit Terrasse<br />

und Saal für 80 Personen.<br />

Im sportlichen Bereich wird auf kompetente Ausbildung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong><br />

und Jugendlichen beson<strong>der</strong>er Wert gelegt, alle Trainer haben eine<br />

Fußball-Lizenz und nehmen an regelmäßigen Fortbildungen teil.<br />

Aushängeschild ist traditionsgemäß die 1. Mannschaft in <strong>der</strong> Bezirksliga<br />

des Fußballverbandes Mittelrhein.<br />

Die Mannschaften: Stand August 2011<br />

1. Mannschaft Senioren E 1-Junioren U 11 - 1<br />

U 23 Senioren E 2-Junioren U 11 - 2<br />

1. Damenmannschaft E 3-Junioren U 10 - 1<br />

Mädchenmannschaft U 15 (im Aufbau) E 4-Junioren U 10 - 2<br />

A 1-Junioren U 19 F 1-Junioren U 9 - 1<br />

B 1-Junioren U 17 F 2-Junioren U 9 - 2<br />

B 2-Junioren U 16 F 3-Junioren U 8 - 1<br />

C 1-Junioren U 15 F 4-Junioren U 8 - 2<br />

C 2-Junioren U 14 G 1-Junioren U 7<br />

D 1-Junioren U 13 G 2-Junioren U 6<br />

42


www.cfbfordniehl.de<br />

D 2-Junioren U 12 Minis U5<br />

D 3-Junioren U 12 / U 13 „Alte Herren“<br />

D 4-Junioren U 12 / U 13 „3. Mannschaft<br />

Senioren“ (Hobby)<br />

Zusätzliche <strong>Angebote</strong>:<br />

Talentför<strong>der</strong>programm; Torwarttraining<br />

Mitgliedsbeiträge / Kontakt<br />

Mitgliedsbeiträge: (Jahresbeiträge)<br />

Aktives Mitglied, Jugend & Senioren:<br />

Altherren-Spieler:<br />

Inaktives, unterstützendes Mitglied:<br />

Inaktives, unterstützendes Mitglied<br />

mit aktivem Kind:<br />

Geschwisterkind:<br />

2tes Geschwisterkind:<br />

Jugendtrainer:<br />

Platzanlage:<br />

120,- €<br />

90,- €<br />

40,- €<br />

20,- €<br />

60,- €<br />

frei<br />

frei<br />

Anschrift: Pastor-Wolff-Str. 11a / In <strong>der</strong> Mulde<br />

50735 Köln-Niehl<br />

Kontakt:<br />

Vorstand: Winfried Piehl, (0221) 9014947, wpiehl@ford.com<br />

Jugendleiter: Alexan<strong>der</strong> Hartung,<br />

(01 63) 4 30 29 17, alexan<strong>der</strong>.hartung@cfbfordniehl.de<br />

Seniorenobmann: Recep Aydin,<br />

(01 78) 8 22 56 94, recep.aydin@cfbfordniehl.de<br />

Klubheim/Gaststätte:<br />

Tel. (02 21) 7 12 11 61 · mobil: (01 63) 4 30 29 17<br />

Webseite: http://www.cfbfordniehl.de<br />

43


Golf-Club <strong>Ford</strong> Köln e.V.<br />

Philosophie<br />

D<br />

er Golf-Club <strong>Ford</strong> Köln e. V. hat es sich zur<br />

Aufgabe gemacht, Golfspielen für „Je<strong>der</strong>mann“<br />

zu ermöglichen! Gemeinsam mit <strong>der</strong><br />

Sportstätten GmbH <strong>der</strong> Stadt Köln geben wir Interessierten,<br />

vom Anfänger bis zum Könner, die Gelegenheit,<br />

diesen Sport in entspannter gesellschaftlicher<br />

Atmosphäre auszuüben. Wir hoffen, dass unsere<br />

Internetseiten www.gc-ford-koeln.de einen guten Überblick vermitteln.<br />

Der Club<br />

1995 wurde <strong>der</strong> Club <strong>von</strong> <strong>Ford</strong>-Mitarbeitern gegründet.<br />

1996 wurde <strong>der</strong> Club als gemeinnützig anerkannter Verein eingetragen.<br />

1997 wurde die Einräumung eines Nutzungsrechtes für den Golf-<br />

Club auf <strong>der</strong> öffentlichen Golfanlage <strong>der</strong> Stadt Köln vertraglich besiegelt<br />

und durch Aufnahme als Mitglied im Deutschen Golfverband<br />

<strong>von</strong> diesem anerkannt. Damit war <strong>der</strong> Weg frei für die Aufnahme<br />

<strong>von</strong> 220 Mitglie<strong>der</strong>n und den Beginn des Spielbetriebs auf den ersten<br />

neun Löchern.<br />

1998 zählte <strong>der</strong> Club bereits 400 Mitglie<strong>der</strong> und das vom Golf-Club<br />

finanzierte Clubhaus konnte eingeweiht werden. Das Clubhaus mit<br />

Gastronomiebetrieb, Pro-Shop und Club-Geschäftsstelle auf <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Golfanlage <strong>der</strong> Stadt Köln ist als Musterbeispiel für Private-Public<br />

Partnership herausgestellt worden.<br />

1999 wurde die Golfanlage auf 18 Löcher ausgebaut, wodurch <strong>der</strong><br />

Turnierbetrieb erweitert, Mannschaften gegründet und das Jugendtraining<br />

begonnen werden konnte.<br />

2001 wurde die Aufstockung auf 700 Mitglie<strong>der</strong> geplant.<br />

2009 wurde die Clubhaus-Erweiterung abgeschlossen und eingeweiht.<br />

44


www.gc-ford-koeln.de<br />

2010 zählt <strong>der</strong> Club 750 Mitglie<strong>der</strong>; da<strong>von</strong> 64 Jugendliche.<br />

7/2011 zählt <strong>der</strong> Club 751 Mitglie<strong>der</strong>; da<strong>von</strong> 69 Jugendliche;<br />

Aufnahmen sind zurzeit möglich.<br />

Sportliche Aspekte<br />

ca. 54 Turniere pro Jahr, Mannschaften und Jugendför<strong>der</strong>ung.<br />

Spielbetrieb<br />

gemeinsame Nutzung durch Club- und Nicht-Club- Mitglie<strong>der</strong> mit<br />

voll integrierten Abschlagzeiten (4 <strong>von</strong> 6) für Clubmitglie<strong>der</strong>. Beachtung<br />

<strong>der</strong> Spielordnung, <strong>der</strong> Golfregeln und Golfetikette<br />

Stand Juli 2011, Golf-Club <strong>Ford</strong> Köln e.V.<br />

Konditionen für Nicht-Clubmitglie<strong>der</strong> auf <strong>der</strong> öffentlichen Golfsportanlage<br />

siehe www.clarks-golfworld.de<br />

Clubmitgliedschaft<br />

Aktives Mitglied: Aufnahmegebühr .350,00 €<br />

und Jahresbeitrag 1.000,00 €<br />

Inaktives (för<strong>der</strong>ndes)<br />

Mitglied: Jahresbeitrag 115,00 €<br />

Jugendliche und Kin<strong>der</strong> (siehe Anlage).<br />

45


Judo-Club <strong>Ford</strong>-Köln e.V.<br />

Verein und Trainer<br />

D<br />

er Judo-Club <strong>Ford</strong>-Köln e.V.<br />

wurde 1956 als Betriebssportgruppe<br />

gegründet und zählt heute mit<br />

ca. 250 Mitglie<strong>der</strong>n zu den größten<br />

Judo-Vereinen in Nordrhein-Westfalen.<br />

Wir bieten in täglichen Kursen<br />

Judo, Ju-Jutsu, Brazilian Jiu-Jitsu und<br />

Frauen-Gymnastik für Breitensportler<br />

an. Die Qualifikation unserer Übungsleiter<br />

reicht vom Trainer-C Breitensport bis zum diplomierten Sportwissenschaftler.<br />

Die Trainer nehmen regelmäßig an Weiterbildungen<br />

und Lehrgängen teil. Über das Trainingsangebot hinaus bieten<br />

wir vor allem Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen ein interessantes Zusatzprogramm<br />

an (Teilnahme an internen und externen Wettkämpfen,<br />

Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse, Ausflüge,<br />

Sommerfest etc.).<br />

Judo<br />

Judo ist eine mo<strong>der</strong>ne olympische<br />

Sportart, die aus traditionellenjapanischenKampfkünstenentwickelt<br />

wurde. Judo<br />

ist für je<strong>der</strong>mann<br />

geeignet, ob jung<br />

o<strong>der</strong> alt, groß o<strong>der</strong><br />

klein, ob Leistungs- o<strong>der</strong><br />

Hobbysportler. Wer sich<br />

fit halten möchte, findet<br />

viele Möglichkeiten, <strong>von</strong><br />

<strong>der</strong> Verbesserung<br />

seiner<br />

Techniken<br />

über das Ablegen<br />

46


www.jc-ford.de<br />

<strong>von</strong> Gürtelprüfungen bis hin zur Selbstverteidigung. Unsere jüngsten<br />

Judoka sind vier Jahre alt und stehen beim Familientraining mit<br />

ihren Eltern gemeinsam auf <strong>der</strong> Matte.<br />

Ju-Jutsu<br />

Ju-Jutsu ist die mo<strong>der</strong>ne Selbstverteidigung aus <strong>der</strong> Praxis für die<br />

Praxis. Alle Teilnehmer trainieren gemeinsam auf <strong>der</strong> Matte, um sich<br />

nicht nur körperlich fit zu halten o<strong>der</strong> freundschaftliche Kontakte zu<br />

knüpfen, son<strong>der</strong>n dabei noch viel für ihre persönliche Sicherheit im<br />

Alltag zu tun.<br />

47


Judo-Club <strong>Ford</strong>-Köln e.V.<br />

Brazilian Jiu-Jitsu<br />

Brazilian-Jiu-Jitsu ist eine relativ neue Sportart und konzentriert sich<br />

beson<strong>der</strong>s auf Techniken im Bodenkampf. Ähnlich dem Ju-Jutsu ist<br />

das Hauptaugenmerk auf Selbstverteidigung gerichtet. Außerdem<br />

beinhaltet das Training ein komplettes Workout.<br />

Frauen-Gymnastik<br />

Unsere Frauen-Gymnastik-Einheiten umfassen in zwei Wochenstunden<br />

unterschiedliche Trainingsprogramme, die <strong>von</strong> zwei Übungsleiterinnen<br />

auf die Bedürfnisse <strong>der</strong> Gruppe zugeschnitten werden<br />

(Kräftigung, Aerobic, Stretching, Cardio, Walking, Pilates).<br />

48<br />

Trainingszeiten<br />

Zeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

16.00-<br />

17.30<br />

17.30-<br />

19.00<br />

19.00-<br />

20.30<br />

20.30-<br />

22.00<br />

Judo<br />

U11<br />

Ju-Jutsu<br />

Anfänger, Fortgeschrittene<br />

Brazilian<br />

Jiu-Jitsu<br />

Judo<br />

U11<br />

Judo<br />

ab U14 bis<br />

Senioren<br />

Frauen<br />

Gymnastik<br />

Judo-<br />

Anfänger<br />

U11<br />

Judo<br />

U11<br />

Judo-<br />

Anfänger<br />

Senioren<br />

Ju-Jutsu<br />

Anfänger, Fortgeschrittene<br />

Trainingsort<br />

Judo<br />

U11<br />

Judo<br />

U14 bis<br />

U17<br />

Frauen-<br />

Gymnastik<br />

Gymnastikhalle <strong>der</strong> Katholischen Grundschule,<br />

Bülowstraße 90, 50733 Köln (Nippes)<br />

Judo-<br />

Anfänger<br />

U11<br />

Judo<br />

Familie<br />

Judo<br />

Familie<br />

Brazilian<br />

Jiu-Jitsu


Einladung<br />

www.jc-ford.de<br />

Demonstration <strong>der</strong> Trainer<br />

<strong>von</strong> Flugrollen als Form <strong>von</strong> Falltechniken<br />

Wir laden Sie herzlich ein, unser Sportangebot wahrzunehmen und<br />

würden uns freuen, Sie zu einem kostenlosen und unverbindlichen<br />

Probetraining begrüßen zu dürfen.<br />

Die Mitgliedschaft in unserem Verein ist für Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>FFO</strong> zu<br />

vergünstigten Konditionen möglich.<br />

Mitgliedsbeiträge * und Anschrift<br />

Aufnahmegebühren:<br />

Judo und Ju-Jutsu 35,- €<br />

Gymnastik und Brazilian Jiu-Jitsu 20,- €<br />

Familien 60,- €<br />

Halbjahresbeiträge:<br />

Einzelmitglied 54,- €<br />

Geschwisterkind 42,- €<br />

Familien 104,- €<br />

Erwerbslose Ermäßigung auf Anfrage<br />

Judo-Prüfungsgebühren 12,- €<br />

* Alle Angaben zu Mitglie<strong>der</strong>zahlen und Beiträgen beziehen<br />

sich auf das Erscheinungsdatum <strong>der</strong> Broschüre und sind somit<br />

ohne Gewähr für darauf folgende Zeiträume<br />

Kontakt<br />

Jürgen Schulz (1. Vorsitzen<strong>der</strong>)<br />

Tel. (02 21) 9 65 68 33 · Mail: schulz@jc-ford.de<br />

Homepage: www.jc-ford.de<br />

49


Luftsport – Segelfliegen und Ultraleicht<br />

Die Entwicklung des Vereins<br />

D<br />

ie Luftsportgruppe Köln-Niehl e.V. wurde 1957 <strong>von</strong> flugbegeisterten<br />

Mitarbeitern <strong>der</strong> <strong>Ford</strong> Werke Köln gegründet. Die<br />

ersten Starts machten die Gründungsmitglie<strong>der</strong> 1957 in Bonn Hangelar,<br />

bereits 1958 wechselte <strong>der</strong> Verein auf den Flugplatz Butzweiler<br />

Hof, viele Jahrzehnte bekannt als das „Luftkreuz des Westens“<br />

und idealerweise in geringer Entfernung zu den <strong>Ford</strong>werken in<br />

Köln-Niehl gelegen. Heute fliegen wir auf dem Verkehrslandeplatz<br />

„Dahlemer Binz“ in <strong>der</strong> Eifel und haben dort mit 1300m Asphaltbahn<br />

für die Motorflieger, großer Grasfläche für die Segelflieger<br />

und guter Infrastruktur die idealen Vorrausetzungen für unsere<br />

„Freude am Fliegen“<br />

Windenstart ASK 21<br />

50


Über die Jahrzehnte hat <strong>der</strong> Verein durch das Engagement seiner<br />

Mitglie<strong>der</strong> und <strong>der</strong> Unterstützung durch die <strong>FFO</strong> einen mo<strong>der</strong>nen<br />

Flugzeugpark aufgebaut und bietet Neumitglie<strong>der</strong>n durch ehrenamtliche<br />

Fluglehrer die Ausbildung zum Segelflugpiloten o<strong>der</strong><br />

Ultraleichtpiloten an.<br />

Landung Doppelsitzer<br />

Ausbildung<br />

www.ford-luftsport.de<br />

Fliegen lernen ist ab dem 14.ten Lebensjahr möglich, nach oben<br />

gibt es keine Altersgrenze, solange <strong>der</strong> Fliegerarzt mit dem Tauglichkeitszeugnis<br />

sein OK gibt. Die praktische Ausbildung bieten wir an<br />

den Wochenenden und in Ferienfreizeiten auf unserem Heimatflugplatz<br />

Dahlemer Binz an. Zusätzlich unterstützen wir unsere Flug-<br />

51


Luftsport – Segelfliegen und Ultraleicht<br />

schüler finanziell durch einen Zuschuss, wenn sie sich für einen<br />

Kompaktlehrgang Segelfliegen an <strong>der</strong> Flugschule in Oerlinghausen<br />

entscheiden. Der Kompaktlehrgang an <strong>der</strong> Flugschule für die<br />

Grundausbildung bringt den Flugschüler schnell zur Alleinflugreife<br />

und ermöglicht danach die individuelle Schulung für Fortgeschrittene<br />

mit unserem Eigenstarter ASK 21 MI.<br />

Zur Ausbildung gehört ein vielfältiger Theorieunterricht zu den Themengebieten<br />

Aerodynamik, Technik, Luftrecht, Meteorologie, Navigation,<br />

Verhalten in beson<strong>der</strong>en Fällen und menschliches Leistungsvermögen.<br />

Der Unterricht findet in den Wintermonaten statt.<br />

Flugzeugpark<br />

Flugzeuge und technisches Gerät stellt die <strong>Ford</strong> Luftsportgruppe zur<br />

Verfügung. Die Grundausrüstung für den Piloten sind bequeme<br />

Kleidung, Sonnenhut und Sonnenbrille.<br />

Wir verfügen über 4 eigene Flugzeuge :<br />

Ultraleicht:<br />

Segelflug:<br />

52<br />

FK9 Mark IV<br />

ASK 21 Doppelsitzer, Schulung<br />

ASK 21 MI Doppelsitzer, Eigenstarter!<br />

ASW 19b Einsitzer<br />

ASK 21 MI Eigenstarter in <strong>der</strong> Luft


Schnupperkurse<br />

www.ford-luftsport.de<br />

Für alle, die sich für unseren Sport interessieren bieten wir verschiedene<br />

Formen des „Schnupperns“ an. Eine Kurzmitgliedschaft für ein<br />

Wochenende, eine Schnuppermitgliedschaft für 2 Monate o<strong>der</strong> ein<br />

Schnupperkurs mit Verpflegung und Unterkunft an einem verlängerten<br />

Wochenende bieten für jeden die Möglichkeit, die Flieger als<br />

Schnupperschüler kennenzulernen.<br />

Mitgliedsbeiträge / Kontakt<br />

Jahresbeitrag 2011:<br />

Erwachsene, aktiv:<br />

Jugendliche, aktiv:<br />

PassivesMitglied:<br />

För<strong>der</strong>ndes Mitglied:<br />

570,00 €<br />

360,00 €<br />

165,00 €<br />

90,00 €<br />

Im Jahresbeitrag für aktive Mitglie<strong>der</strong> sind beliebig viele<br />

Windenstarts mit Segelflugzeugen auf <strong>der</strong> Dahlemer Binz<br />

enthalten.<br />

Beiträge für<br />

Schnuppermitgliedschaften für<br />

Ein Wochenende:<br />

Zwei Monate<br />

50,00 €<br />

150,00 €<br />

Termine für „All-inklusive“ Schnupperkurse an verlängerten<br />

Wochenenden finden Sie auf unserer Webseite unter „Kursangebot“<br />

o<strong>der</strong> schreiben Sie uns eine E-Mail.<br />

Kontakt<br />

Besuchen Sie uns im Netz, gerne beantworten wir Ihre E-Mail.<br />

Internet: http://lsg-koeln-niehl.de<br />

http://ford-luftsport.de<br />

E-Mail: infoteam@lsg-koeln-niehl.de<br />

infoteam@ford-luftsport.de<br />

Der Verein hat zurzeit 45 Mitglie<strong>der</strong>,<br />

da<strong>von</strong> sind 30 aktive Piloten.<br />

53


Die Radsportgemeinschaft <strong>Ford</strong> Köln e.V.<br />

54


A<br />

ls sich <strong>der</strong> heutige Verein gründete, ahnte niemand, welch<br />

großer Erfolg damit verbunden sein sollte. Heute ist die RSG<br />

<strong>der</strong> mitglie<strong>der</strong>stärkste Radsportverein im Bezirk Köln und vermag<br />

dank seiner vielen Aktiven immer wie<strong>der</strong> die Radsportszene in Köln<br />

und drum herum zu begeistern.<br />

Das sportliche Radfahren wird meist mit dem Rennrad bewältigt<br />

und neben dem obligatorischem Helm und <strong>der</strong> Funktionsbekleidung<br />

in den Vereinsfarben, sind das die einzigen Voraussetzungen,<br />

die zur Teilnahme an unseren Touren notwendig sind.<br />

Als Radtourenfahrer bemühen wir uns, möglichst Strecken mit geringer<br />

Verkehrsdichte auszuwählen.<br />

Die Radsaison beginnt bei <strong>der</strong> RSG im März mit dem seit 26 Jahren<br />

angebotenen Mallorca-Training. Für Radfahrer ist die Insel im Frühling<br />

ein wahres Paradies und abseits <strong>der</strong> Touristenmetropolen finden<br />

sich traumhafte Trainingsstrecken für jeden Leistungsstand.<br />

Höhepunkt des Radsportjahres ist die eigene Radtourenfahrt, die<br />

für alle Interessierte in <strong>der</strong> Regel am letzten Wochenende im Juni<br />

stattfindet. Strecken <strong>von</strong> 45 bis 204 km werden geplant und ausgeschil<strong>der</strong>t,<br />

mit Verpflegungsständen besetzt und durch unsere vielen<br />

aktiven Mitglie<strong>der</strong> hervorragend betreut.<br />

Da die RSG Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer ist, nehmen die<br />

Vereinsmitglie<strong>der</strong> an <strong>der</strong> offiziellen Punktevergabe für gefahrene<br />

Radtourenstrecken teil. Die RSG hat seit ihrem Bestehen viele Städte<br />

im In- und Ausland bereist. München, Berlin, Paris, Lille, London,<br />

Amsterdam und Esch-sur-Alzette, um nur einige zu nennen. Die<br />

meisten <strong>der</strong> Städte wurden als Etappenfahrt mit dem Rad erreicht.<br />

Zu den Kölner Partnerstädten Lille und Esch-sur-Alzette fuhr die RSG<br />

als offizieller Botschafter <strong>der</strong> Stadt Köln.<br />

Während <strong>der</strong> Radsaison <strong>von</strong> März bis Oktober nehmen die Mitglie<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> RSG an zahlreichen Radtourenfahrten (RTF) in NRW teil.<br />

Die RSG bietet ihren Mitglie<strong>der</strong>n die Teilnahme an wöchentlichen<br />

Trainingsrunden an. Hier kann zwischen unterschiedlichen Strecken<br />

mit bergigem o<strong>der</strong> flachem Profil gewählt werden. Die Vereinsmitglie<strong>der</strong><br />

sind auf allen Veranstaltungen des Vereines und bei den<br />

Radtourenfahrten versichert. Außerdem besteht eine Kfz-Zusatzversicherung<br />

für die Fahrt zu und <strong>von</strong> offiziellen Veranstaltungen.<br />

Ein kostengünstiger Einkauf <strong>der</strong> Radsportbekleidung und die kostenfreie<br />

Mitgliedschaft in <strong>der</strong> <strong>FFO</strong> gehören ebenfalls zu den vereinseigenen<br />

Leistungen. Über viele Jahre konnten die Beiträge niedrig<br />

gehalten werden und ein beson<strong>der</strong>er Familientarif ist ebenfalls<br />

vorhanden.<br />

Kontakt<br />

www.rsg-ford.de<br />

Martin Lanzrath Tel. (0 22 38) 5 20 10<br />

E-Mail: martin@rsg-ford.de<br />

Jahresbeitrag Erwachsene: 40,00 €<br />

Schüler über 14 Jahre,<br />

Auszubildende, Studenten: 30,00 €<br />

För<strong>der</strong>nde Mitglie<strong>der</strong>: 15,00 €<br />

Schüler bis 14 Jahre frei<br />

55


<strong>Ford</strong>-Segel-Club Köln e.V.<br />

Segeln im Nationalpark Eifel<br />

H<br />

erzlich willkommen im <strong>Ford</strong>-Segel-Club Köln e. V. In idyllischer<br />

und zentraler Lage <strong>von</strong> Rurberg am Rursee finden Sie<br />

den <strong>Ford</strong>-Segel-Club-Köln e. V. Er steht als eingetragener Verein <strong>der</strong><br />

<strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong> allen Seglern offen. Wir freuen uns auf<br />

alle, die dem <strong>Ford</strong>-Segel-Club beitreten möchten. Das Angebot ist<br />

vielseitig, ob für Familien, Paare o<strong>der</strong> Einzelpersonen. Sowohl die<br />

sportlichen Regattasegler als auch die gemütlichen „Kaffeesegler“<br />

kommen bei uns auf ihre Kosten.<br />

Der Ort für Ihre <strong>Freizeit</strong>gestaltung<br />

Das mo<strong>der</strong>ne Clubhaus am See steht inmitten des weitläufigen<br />

Clubgeländes mit überdachtem Grillplatz und Parkmöglichkeiten.<br />

Hier finden die gemeinsamen Veranstaltungen statt. Ein großer Ju-<br />

56


www.ford-segel-club.de<br />

57


<strong>Ford</strong>-Segel-Club Köln e.V.<br />

gendraum bietet zusätzlichen Platz für die Interessen unserer Kin<strong>der</strong><br />

und Jugendlichen.<br />

Der <strong>Ford</strong>-Segel-Club-Köln e.V. verfügt über eine schöne Steganlage<br />

mit bis zu 100 Boxen.<br />

Ein Kran mit einer Slipanlage sowie ein Takelmast bieten die Möglichkeit<br />

Ihr Boot im Rursee startklar zu machen. Im Winter können<br />

Sie Ihr Boot auf dem Clubgelände lagern.<br />

Falls Sie über kein eigenes Boot verfügen, steht Ihnen unsere clubeigene<br />

BM-Jolle zur Verfügung.<br />

Jugendaktivtäten<br />

Für unsere Kin<strong>der</strong> und Jugendlichen stehen Optimisten, Piraten und<br />

Teenies bereit. Sie können auch am Regattageschehen des Rursees<br />

aktiv teilnehmen. Neben den regelmässigen Trainingseinheiten und<br />

<strong>der</strong> Schulung für den Jüngsten-Segelschein findet jedes Jahr im<br />

Spätsommer das legendäre Piratenfest statt. Clubmeisterschaft und<br />

verschiedene jahreszeitliche Events runden das Angebot ab.<br />

58


Revier<br />

www.ford-segel-club.de<br />

Die Rurtalsperre im Herzen des Nationalparks Eifel gehört zu den<br />

landschaftlich schönsten Segelrevieren Deutschlands.<br />

Voll aufgestaut erstreckt sich <strong>der</strong> Rursee über eine Strecke <strong>von</strong> 10,6<br />

km. Meist ist mit westlichen Winden <strong>der</strong> Stärke 2-4 Beaufort zu<br />

rechnen, die Thermik beginnt im Sommer gegen 11.00 Uhr. Das<br />

glasklare Wasser des Sees lädt zum Schwimmen ein. Der Nationalpark<br />

lockt zum Wan<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> Radfahren rund um den See.<br />

Beiträge / Kontakt<br />

Mitgliedsbeiträge Jahresbeitrag<br />

Aktives Mitglied € 171,-<br />

Partner – aktives Mitglied € 31,-<br />

Aktives Mitglied <strong>AZ</strong>UBI € 27,-<br />

Jugend € 25,-<br />

Passives Mitglied € 59,-<br />

Partner – passives Mitglied € 31,-<br />

Benutzungsgebühren Betrag<br />

Hafenliegeplatz € 85,-<br />

Winterlager auf dem Clubgelände –<br />

Jollen € 17,alle<br />

an<strong>der</strong>en Boote<br />

Gastliegeplätze<br />

€ 43,-<br />

Am Steg: € 70,00 pro Monat<br />

An Land:<br />

Anschrift:<br />

€ 35,00 pro Monat<br />

Clubgelände: Im Fuchsloch, 52152 Simmerath/ Rurberg<br />

Geschäftstelle: Sinnersdorfer Str. 39, 50259 Pulheim<br />

Kontakt<br />

E-Mail: contact.gf@ford-segel-club.de<br />

www.ford-segel-club.de<br />

59


Schießclub <strong>Ford</strong> e.V.<br />

K<br />

onzentrationsfähigkeit, Ausdauer, blitzschnelles Aufnehmen<br />

<strong>von</strong> Informationen und Umsetzung in feinmotorische Handlungen<br />

kennzeichnen den Schießsport als Sportart für mo<strong>der</strong>ne<br />

Menschen. Es gilt beim Sportschießen die Nervosität und Aufregung,<br />

in Konzentration und Ruhe umzuwandeln. Im Gegensatz zu<br />

vielen an<strong>der</strong>en Sportarten, bei denen ich die Anspannung positiv in<br />

Bewegungsenergie umsetze, ist es hier genau an<strong>der</strong>s herum.<br />

Sportschießen ist eine Mischung aus 10.000-m-Lauf und Schach,<br />

mit einer hohen Anfor<strong>der</strong>ung an Technik und Konzentration. Die<br />

Sportschützen zeichnen sich durch ein hohes Maß an Konzentrationsfähigkeit<br />

aus, denn größtenteils entscheiden Millimeter über<br />

Sieg o<strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>lage. Sportliche Erfolge in Form <strong>der</strong> Höchstringzahl<br />

„10“ stellen sich nicht <strong>von</strong> heute auf morgen ein und lassen sich<br />

nicht mit Gewalt erzielen. Aus diesem Grund sind regelmäßige Trainingseinheiten<br />

unabdingbar.<br />

Der Schießsport trägt zur Schulung <strong>der</strong> Feinkoordination <strong>von</strong><br />

Bauch-, Rücken-, Schulter-, Arm-, und Beinmuskulatur bei. Insbeson<strong>der</strong>e<br />

die koordinative Fähigkeit wird bei vielen Sportarten und<br />

Trainingsprogrammen nicht o<strong>der</strong> nur ungenügend berücksichtigt,<br />

hier bietet <strong>der</strong> Schießsport eine Möglichkeit, diese Defizite auszugleichen.<br />

60


Schießen...<br />

... bringt Ruhe und Gelassenheit<br />

... vereint Körper und Geist<br />

... ist Konzentration<br />

... ist Meditation<br />

... beginnt im Kopf<br />

... ist idealer Ergänzungssport<br />

... macht Spaß<br />

www.ford-freizeit.de<br />

61


Schießclub <strong>Ford</strong> e.V.<br />

Der Schieß-Club <strong>Ford</strong> Köln wurde 1954 gegründet. In seiner über 50<br />

jährigen Vereinsgeschichte ist <strong>der</strong> Verein kontinuierlich auf über<br />

hun<strong>der</strong>t Mitglie<strong>der</strong> gewachsen und hat beachtliche sportliche Erfolge,<br />

in Vergleichswettkämpfen mit an<strong>der</strong>en Vereinen, auf Kreis-, Bezirks-<br />

und Landesmeisterschaften, sowie bei den Deutschen Meisterschaften,<br />

zu verzeichnen. Auch wenn <strong>der</strong> Schießsport bei uns im<br />

Vor<strong>der</strong>grund steht, kommen die gesellschaftlichen Belange, die<br />

zum Vereinsleben nun einmal dazu gehören, nicht zu kurz. Die Mitglie<strong>der</strong><br />

unseres Vereins sind Menschen aller Altersgruppen, Geschlechter<br />

und Berufsgruppen vom Schüler bis zum Rentner. Dem<br />

Weltdachverband des Schießsports (FITA) gehören mehr 75 Millionen<br />

Schützen/innen an. Überall auf <strong>der</strong> Welt finden sich bei Weltund<br />

Europameisterschaften sowie bei speziellen Schießsportereignissen<br />

Menschen verschiedenster Nationen zusammen um gemeinsam<br />

ihren Sport auszuüben. Generationsübergreifend, weil in fast<br />

je<strong>der</strong> Altersspanne ausführbar. Schon mit 12 Jahren beginnt das offizielle<br />

Training mit Druckluftwaffen und auch über 70-jährige finden<br />

noch Disziplinen, in denen sie ihre Fähigkeiten beweisen können.<br />

Disziplinen<br />

Der Schießclub <strong>Ford</strong> bietet Ausbildung, Training und Teilnahme an<br />

Wettbewerben in den Disziplinen:<br />

■ Luftdruckpistole<br />

■ Luftdruckgewehr<br />

■ Sportpistole (Cal..22 lfB) auf Präzisions- und Duellscheibe<br />

■ Freie Pistole (Cal. 22 lfB)<br />

■ Großkaliber-Pistole (Cal. .45 Auto)<br />

■ Großkaliber-Revolver (Cal. .357 Magnum)<br />

■ Kleinkalibergewehr (Cal. .22 lfB)<br />

■ Unterhebel-Repetier-Gewehr (Cal. .22 lfB)<br />

■ Flinte, Wurfscheibenschießen (Trap)<br />

Trainingsbetrieb<br />

Es stehen vier Schießstände zur Verfügung:<br />

■ in Köln-Niehl, Feldgärten Str. 141<br />

■ in Köln-Sülz<br />

■ in Bensberg-Moitzfeld<br />

■ in Bedburg (Trap)<br />

62


Schnuppertraining für<br />

alle Schießsport-Interessierte!<br />

www.ford-freizeit.de<br />

Auf unseren Schießständen können Gäste eine Disziplin absolvieren<br />

und die Faszination des Schießens hautnah erleben.<br />

Unter fachkundiger Anleitung kümmern sich erfahrene, langjährige<br />

Sportschützen um die „Neulinge“ und die es einmal werden wollen.<br />

Selbstverständlich müssen Sie keine eigene Waffe haben, die Vereinswaffen<br />

stehen allen Gästen zur Verfügung.<br />

Natürlich ist auch für Munition und Scheiben, sowie den unabdingbaren<br />

Gehörschutz gesorgt (für die Wurfscheibendisziplinen Trap<br />

und Skeet wird ein Eigenbeitrag erhoben).<br />

Mitgliedsbeiträge / Kontakt<br />

Unsere Jahresbeiträge:<br />

Die Beiträge sind nach dem Verursacherprinzip <strong>von</strong>:<br />

70,- € bis 85,- € gestaffelt.<br />

Je nach Beitragsstaffel werden zusätzlich<br />

Standgebühren erhoben.<br />

Der Beitrag für Schüler und Studenten beträgt 20,- €<br />

Die Aufnahmegebühr beträgt 40,- €<br />

Zur Terminabsprache<br />

wenden Sie sich bitte an:<br />

Heinz Hohn · E-Mail: margret.hohn@t-online.de<br />

Stephan Röhrig · E-Mail: sroehri2@ford.com<br />

o<strong>der</strong> an unsere Geschäftsstelle:<br />

Dienstags und Freitags <strong>von</strong> 16:00 bis 19:00 Uhr<br />

(Luftpistolenstand)<br />

50735 Köln-Niehl, Feldgärtenstraße 141,<br />

Tel.: (02 21) 2 70 43 22<br />

63


Sportschützen <strong>Ford</strong> Düren<br />

D<br />

urch die Gründung eines Zweigwerkes <strong>der</strong> <strong>Ford</strong><br />

Werke AG Köln entstand 1968 in Düren ein neues<br />

Achsenwerk. Noch im gleichen Jahr fanden unter <strong>der</strong><br />

Belegschaft einige <strong>Freizeit</strong>schützen zueinan<strong>der</strong> und<br />

bildeten unter dem Schirm <strong>der</strong> <strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong> eine Betriebssportgruppe.<br />

Das war die Geburtsstunde <strong>der</strong> Sportschützen<br />

<strong>Ford</strong> Düren.<br />

In <strong>der</strong> Folgezeit reifte unser Entschluss für eine Vereinsgründung,<br />

um als Sportverein an entsprechenden Wettbewerben und Freundschaftsschießen<br />

teilnehmen zu können. Es verging aber dann doch<br />

noch einige Zeit, bis die Rahmenbedingungen geklärt waren, die<br />

Satzung verabschiedet war und die Vereinswerdung mit <strong>der</strong> Eintragung<br />

des „Sportschützen <strong>Ford</strong> Düren e.V.“ ins Vereinsregister am 2.<br />

Januar 1973 vollzogen war.<br />

Im gleichen Jahr mieteten wir eine Schießanlage für alle Kurz- und<br />

Langwaffen beim Club für Jagd- und Sportschießen in Düren an.<br />

Das Clubleben gestaltete sich harmonisch und sehr familiär. In den<br />

Sommermonaten fanden hier regelmäßig Vereinsfeste mit Frauen<br />

und Kin<strong>der</strong>n statt, was unseren älteren Mitglie<strong>der</strong>n noch gut in Erinnerung<br />

geblieben ist.<br />

1974 nahm erstmals ein <strong>Ford</strong> Schütze an <strong>der</strong> Deutschen Meisterschaft<br />

teil. Von 60 Schützen belegte Bruno Bringmann den 31. Platz.<br />

Was uns zu unserem Glück noch fehlte, war ein eigenes Vereinsheim.<br />

1989 hatten wir auch das erreicht. Mit Unterstützung <strong>der</strong> Dürener<br />

Werkleitung, <strong>der</strong> <strong>FFO</strong> und <strong>der</strong> Stadt Düren konnten drei <strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> seinerzeit sechs ansässigen Dürener <strong>Ford</strong> Vereine – Schach, Radsport<br />

und Sportschützen – auf dem Werkgelände außerhalb des<br />

64


www.sportschuetzen-ford-dueren.de.vu<br />

Schießanlage 10 m des neuen Vereinsstandortes<br />

im Werk <strong>der</strong> Anker Teppichboden Gebr. Schoeller GmbH<br />

Werkzaunes, gemeinsam ein Sportheim mit einem Mehrzweckraum<br />

errichten. Damit verbesserten sich unsere Trainingsmöglichkeiten<br />

enorm, was sich ab <strong>der</strong> 90er Jahre auch zunehmend in den Ergebnissen<br />

unserer Wettbewerbsteilnahmen wi<strong>der</strong>spiegelte.<br />

Im Jahre 2000 gründete <strong>Ford</strong> den Automobilzulieferer Visteon und<br />

glie<strong>der</strong>te alle zuliefernden Werke an Visteon aus, darunter auch das<br />

Werk in Düren. 5 Jahre später wurde uns das Nutzungsrecht des Firmengeländes<br />

für unser Sportheim entzogen. Ein Abriss des Sportheimes<br />

und Wie<strong>der</strong>aufbau an an<strong>der</strong>er Stelle rechnete sich nicht,<br />

somit wurden wir zunächst heimatlos.<br />

Eine neue Trainingsstätte fanden wir beim KK „Waldesgrün“ in Morschenich.<br />

Es waren keine idealen Verhältnisse, aber es war ein Kompromiss,<br />

mit dem uns erst einmal geholfen war und <strong>der</strong> Trainingsbetrieb<br />

aufrecht erhalten werden konnte. Allerdings waren die<br />

Trainingszeiten schon deutlich eingeschränkt, worauf wir weiter<br />

nach Alternativen schauten.<br />

2010 erhielten wir ein Angebot <strong>der</strong> Firma Schoeller Anker-Teppichboden<br />

in Düren, in ihrem Werksgebäude Räumlichkeiten anzumieten,<br />

um unsere Schießanlagen dort zu montieren. Die Chance<br />

wie<strong>der</strong> zu eigenen Räumlichkeiten zu kommen, ließ uns die Ärmel<br />

aufkrempeln. Die umfangreichen Umbauarbeiten zogen sich hin<br />

und auch die Einholung <strong>der</strong> entsprechenden Genehmigungen<br />

nahm viel Zeit in Anspruch. Aber schließlich war es geschafft und es<br />

hat sich gelohnt. Im März 2011 konnten wir den Schießbetrieb wie<strong>der</strong><br />

aufnehmen.<br />

2011 zählt <strong>der</strong> Verein 75 Mitglie<strong>der</strong> da<strong>von</strong> 5 Jugendliche.<br />

65


Sportschützen <strong>Ford</strong> Düren<br />

2002, <strong>von</strong> links nach rechts:<br />

Bundestrainer Reinhard Rüger, Thilo Weigel, Manfred Kurzer,<br />

Mike Herrmann und 2. Bundestrainer Benno Bölke.<br />

Die Mannschaft gewann die deutsche Meisterschaft, Franz Kurzer<br />

wurde Deutscher Meister 50 m und Vizemeister 50 m Mixed<br />

Sportliche Erfolge und Höhepunkte<br />

1974 nahm erstmals <strong>der</strong> <strong>Ford</strong> Schütze Bruno Bringmann an <strong>der</strong><br />

Deutschen Meisterschaft in München teil.<br />

1984 Landesvergleich Rheinland gegen Schweitzer Nationalteam<br />

mit drei <strong>Ford</strong> Schützen.<br />

1985 Landesvergleich Laufende Scheibe 50 m in Bern/CH<br />

1988 Län<strong>der</strong>vergleich Nie<strong>der</strong>sachsen, Schweiz und Rheinland<br />

1989 Län<strong>der</strong>vergleich Laufende Scheibe Nie<strong>der</strong>sachsen, Pfalz,<br />

Schweiz und Rheinland. Errichtung eines Sportheims<br />

(Schach Club, Radsport und Sportschützen).<br />

1990 1. Innerdeutsche Sportbegegnung im Sportschießen in NRW<br />

mit dem DDR Weltcup Team aus Frankfurt/O<strong>der</strong> bei den<br />

Sportschützen <strong>Ford</strong> in Düren.<br />

1991 Tilo Weigel mehrfacher DDR Meister und Junioren Europameister<br />

wechselt <strong>von</strong> Kronach/Bayern zu den Sportschützen<br />

<strong>Ford</strong>.<br />

1993 25 Jahre Sportschützen <strong>Ford</strong> Düren Michael Jakosits Olympiasieger<br />

zur Vorbereitung auf die Europameisterschaft in<br />

Düren. Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften.<br />

1995 Tilo Weigel Deutscher Meister 50 m Mixed.<br />

1996 Tilo Weigel Deutscher Meister 50 m.<br />

1997 Dreimaliger Deutscher Meister im Einzeln und in <strong>der</strong> Mannschaft<br />

mit Tilo Weigel und <strong>der</strong> Verstärkung aus Frankfurt/<br />

O<strong>der</strong>, Manfred Kurzer, zweimaliger Weltmeister, siebenfacher<br />

Europameister, sechsmaliger DDR Meister und zwölfmaliger<br />

Deutscher Meister und Mike Herrmann.<br />

2002 Anne Weigel im Nationalteam des DSB. Sportschützen Deutscher<br />

Meister 50 m Mannschaft. Manfred Kurzer Deutscher<br />

Meister 50 m und 2. im 50 m Mixed. Anne Weigel Damenklasse<br />

3. Platz, Juniorenklasse 1. Platz. Bei <strong>der</strong> Weltmeisterschaft<br />

für Anne Weigel 1 x Silber und 1 x Bronze. Stefan Herrmann<br />

Deutscher Meister Laufende Scheibe 50 m Juniorenklasse.<br />

Anne Weigel Sportlerin des Jahres im Kreis Düren.<br />

66


www.sportschuetzen-ford-dueren.de.vu<br />

2003 Vorbereitungswettkampf des Deutschen Schützenbundes in<br />

Düren, Frankreich und Tschechien. Anne Weigel Europameisterin<br />

Laufende Scheibe 10 m in Göteborg. Weltcup in München<br />

2. Platz.<br />

2004 Manfred Kurzer wird in Athen Olympiasieger mit einem neuen<br />

Weltrekord. Anne Weigel wird „Botschafterin des Sports“<br />

des Kreises Düren.<br />

2005 Anne Weigel Europameisterschaft 2. Platz.<br />

2006 Anne Weigel Weltmeister mit dem Team des DSB in Zagreb<br />

mit einem neuen Deutschen Rekord und einem neuen Weltrekord.<br />

2007 Anne Weigel Europameisterschaft in Deauville 1. Platz.<br />

2008 Björn Hüllen 2. Platz bei <strong>der</strong> Deutschen Meisterschaft im<br />

10 m Mixed Lauf. Die Mannschaftswertung Laufende Scheibe<br />

10 m mit den Schützen Björn Hüllen, Tilo Weigel und<br />

Rene Bergsch wurden 3.<br />

2009 Bei den Deutschen Meisterschaften 2 x Gold und 1 x Bronze<br />

für Anne Weigel. Björn Hüllen wird Vizemeister Laufende<br />

Scheibe 50 m.<br />

2010 Tilo Weigel Deutscher Meister Laufende Scheibe 50 m in<br />

München. Bei <strong>der</strong> Weltmeisterschaft in München wird Michael<br />

Schleuter mit dem Pistolen Team des DSB Vizeweltmeister.<br />

Sportstätten / Kontakt<br />

CJS Düren<br />

Nideggener Straße 275 · Zwischen Düren und Nie<strong>der</strong>au<br />

Klein- und Großkaliber Schießanlage<br />

Trainingszeiten: dienstags <strong>von</strong> 16.00-18.00 Uhr<br />

Sportschützen <strong>Ford</strong> Düren<br />

auf dem Werkgelände <strong>der</strong> Anker Teppichboden<br />

Zollhausstraße 120, 52352 Düren<br />

Luftdruck Schießanlage<br />

Luftpistole, Luftgewehr und LP 5<br />

Laufende Scheibe 10 m<br />

Trainingszeiten Luftgewehr/Luftpistole<br />

Montags 17.00-20.00 Uhr<br />

Mittwochs 17.00-20.00 Uhr<br />

Trainingszeiten Laufende Scheibe<br />

Dienstags 17.00-20.00 Uhr<br />

Freitags 17.00-20.00 Uhr<br />

Kontakt<br />

Martin Viehöver, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Martinusstraße. 36, 52382 Nie<strong>der</strong>zier<br />

Tel. (0 24 28) 26 42 · E-Mail: mv2642@t-online.de<br />

67


Squash Club <strong>Ford</strong> Köln e.V.<br />

S<br />

quash – die Schläger- Rückspielsportart,<br />

welche im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

in England erfunden wurde und<br />

1930 zum ersten Mal nach Berlin kam, feiert dieses Jahr beim<br />

Squash Club <strong>Ford</strong> Köln e. V. sein 30-jähriges Bestehen.<br />

Anfang 1981 gegründet wurde bereits am 4. April 1981 das erste<br />

Turnier <strong>Ford</strong>-intern ausgetragen.<br />

Im Moment hat <strong>der</strong> SCFK 47 aktive und inaktive Mitglie<strong>der</strong>. Lei<strong>der</strong><br />

sind die Mietglie<strong>der</strong> (Teilnehmer) dieser schnellen und bewegungsreichen<br />

Sportart zur Zeit rückläufig. In den 80er und 90er Jahren, als<br />

68


www.ford-freizeit.de<br />

Squash Trendsportart war, hatte <strong>der</strong> Club bis zu 150 Mitglie<strong>der</strong> und<br />

musste sogar einen Aufnahmestopp verhängen.<br />

Bis 2007 wurde auch <strong>der</strong> traditionelle <strong>FFO</strong>-Pokal ausgetragen. Teilnehmende<br />

Mannschaften kamen aus Berlin, Saarlouis, Wülfrath<br />

und Enfield (England). 13 Mal fand dieses Turnier, abwechselnd an<br />

den jeweiligen Standorten, statt.<br />

Der Squash Club <strong>Ford</strong> Köln e.V. nimmt jedes Jahr mit mehreren<br />

Teams an den Betriebssportmeisterschaften im BKV teil. Dort wird<br />

sich mit Mannschaften <strong>der</strong> Stadtsparkasse, Renault, GEZ etc. gemessen.<br />

10 Mal konnte <strong>der</strong> <strong>Ford</strong> Squashclub bereits die Meisterschaft<br />

erringen und ist somit Rekordmeister im BKV Köln.<br />

Dieses Jahr gab es ein weiteres Highlight in <strong>der</strong> Geschichte des Vereins:<br />

die europäischen Betriebssportmeisterschaften in Hamburg.<br />

Auch dort konnte ein Erfolg verbucht werden und wir fuhren als Vize-Europameister<br />

<strong>der</strong> Herren Ü 40 wie<strong>der</strong> Richtung Köln.<br />

Neben den Meisterschaften richten wir auch eigene Turniere aus, zu<br />

denen alle Mitglie<strong>der</strong>, aber auch die <strong>Ford</strong>-Mitarbeiter herzlich eingeladen<br />

sind, um sich gegenseitig zu messen. Dieses Jahr wird am 29.<br />

Oktober 2011 zum 30-jährigen ein Jubiläumsturnier im Sportcenter<br />

ACR in Neubrück stattfinden. Dort befindet sich auch die Spiel- und<br />

Trainingsstätte des Squash Club <strong>Ford</strong> Köln e.V.<br />

Jeden Donnerstag <strong>von</strong> 18: 30 Uhr bis 20:00 Uhr treffen wir uns dort<br />

zu unserem Lieblingssport. Es gibt keine festen Spielpaarungen,<br />

man verabredet sich einfach vor dem Spiel. Neue Spieler werden<br />

vorgestellt und dann automatisch in das Spielgeschehen integriert.<br />

Wir sind ein gemischter Club, dessen <strong>der</strong>zeitiger Altersschnitt zwischen<br />

35 und 55 Jahren liegt – <strong>von</strong> daher täte dem Verein etwas<br />

„Frischfleisch“ sehr gut. Wir sind immer auf <strong>der</strong> Suche nach netten<br />

Mitspielern. Die Spielstärke entspricht in etwa <strong>der</strong> Bezirksklasse bis<br />

Verbandsliga, aber auch Anfänger sind immer herzlich eingeladen<br />

einmal bei uns vorbeizuschauen.<br />

Der Donnerstagspieltag wird <strong>von</strong> Bernd Zimmermann organisiert.<br />

Einfach eine E-Mail an zimmermann-bruehl@t-online.de bis spätestens<br />

2 Tage vor dem Spieltag senden und schon ist man (o<strong>der</strong> Frau)<br />

dabei, um ein paar Bälle zu schlagen und nachher in geselliger Runde<br />

das Ganze noch einmal zu analysieren.<br />

Mitgliedsbeiträge / Kontakt<br />

Aufnahme:<br />

Jahresbeitrag:<br />

Einzelperson: € 25,00<br />

Einzelperson: € 50,00<br />

Paare: € 37,50<br />

Paare: € 70,00<br />

Spiel-/<br />

Trainingsstätte: Sportcenter ACR, Neubrückerring 48,<br />

51109 Köln, Tel: (02 21) 8 90 20 01<br />

Kontakte: Michael Pipek:<br />

mpipek@ford.com · Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Bernd Solbach:<br />

bsolbach@ford.com<br />

Bernd Zimmermann:<br />

zimmermann-bruehl@t-online.de<br />

<strong>Organisation</strong> Spieltag Donnerstag<br />

69


Tanzsportclub <strong>Ford</strong> Köln e.V.<br />

BLEIB FIT – TANZ MIT<br />

T<br />

anzen ist Sport und Vergnügen. Tanzen ist Fitness für Körper,<br />

Geist und Seele. Tanzen ist <strong>der</strong> Sport, <strong>der</strong> in jedem Alter durchgeführt<br />

werden kann. Tanzen ist gesund – positiv für den Organismus,<br />

die Muskulatur und für das Herz- und Kreislaufsystem. Tanzen<br />

trainiert das Gedächtnis. Denn nicht nur bei komplizierten Figuren,<br />

bei jedem Schritt müssen die grauen Zellen für die motorische Feinarbeit<br />

eine Vielzahl <strong>von</strong> Koordinationsprozessen in Gang bringen.<br />

Tanzen ist ein gutes Ausdauertraining mit geringem Verletzungsrisiko<br />

und Tanzen macht einfach Spaß, verbessert das Selbstbewusstsein<br />

und för<strong>der</strong>t die Kommunikation.<br />

Am 14. September 1982 gegründet, entstand aus kleinen Anfängen<br />

in einer Kantine <strong>der</strong> <strong>Ford</strong>werke <strong>der</strong> Tanzsportclub <strong>Ford</strong> Köln e.V. und<br />

nach mittlerweile rund 30 Jahren können wir den Mitglie<strong>der</strong>n heute<br />

ein breites Tanzsportprogramm anbieten.<br />

In den Gesellschaftstanzkreisen bieten wir für Anfänger, Fortgeschrittene<br />

und Wie<strong>der</strong>einsteiger an:<br />

■ Training in Standard und Latein<br />

■ Discofox, Salsa und an<strong>der</strong>e Modetänze<br />

Termine <strong>der</strong> Gesellschaftstanzkreise:<br />

1. Dienstag: 19.00-20.00 Uhr / 20.00-21.00 Uhr /<br />

21.00-22.00 Uhr<br />

im Tanzsaal <strong>der</strong> Tennisanlage des SG Worringen,<br />

Further Weg 21-23 · 50769 Köln-Worringen<br />

Trainer: Albert und Wilma Nolte<br />

2. Donnerstag 19.30-20.30 Uhr / 20.30-21.30 Uhr<br />

Turnhalle 1, Henry-<strong>Ford</strong>-Realschule,<br />

Karl-Marx-Allee 43 · 50769 Köln-Seeberg<br />

Trainerin: Ruth Stöneberg<br />

3. Freitag 18.30-20.00 Uhr / 20.00-21.30 Uhr<br />

z. Zt.im Saal <strong>der</strong> Ursula-Kuhr-Schule,<br />

Volhovener Weg 140 · 50767 Köln Heimersdorf<br />

Trainer: Achim Hobl und Kerstin Hahn<br />

70


Tanzsportclub <strong>Ford</strong> Köln e.V.<br />

Kleines Einmaleins <strong>der</strong><br />

Gesellschaftstanzformen<br />

Alle Gesellschaftstänze sind Paartänze<br />

Standard: Standardtänze sind Langsamer Walzer, Wiener Walzer,<br />

Tango, Foxtrott, Quickstep und Slowfox. Der älteste<br />

Standardtanz ist <strong>der</strong> Walzer, <strong>der</strong> die Tanzszene<br />

im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t beherrschte. Anfang des 20.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts kam aus Amerika <strong>der</strong> Tango, <strong>der</strong><br />

One-Step und <strong>der</strong> Ragtime, <strong>der</strong> sich später zum Foxtrott<br />

wandelte. Danach kamen noch Slowfox und<br />

Quickstep hinzu.<br />

Diese Tänze sind geschlossene Tänze, das heißt, die<br />

Grundhaltung wird beibehalten, die Hände sind immer<br />

gefasst. Die Tanzpartner stehen relativ eng aneinan<strong>der</strong>.<br />

Der Herr dominiert und übernimmt die<br />

Führung.<br />

Latein: Im Gegensatz zum Standard sind die lateinamerikanischen<br />

Tänze offener in <strong>der</strong> Haltung. Das bedeutet,<br />

dass die Partner sich mit Abstand gegenüberstehen,<br />

sich relativ oft trennen. Die Dame hat weit mehr<br />

Freiheiten in <strong>der</strong> Ausführung, kann sich besser entfalten.<br />

Zu den lateinamerikanischen Tänzen gehören Samba,<br />

Rumba, Mambo, Cha-Cha-Cha, Paso Doble und<br />

Jive.<br />

Die ursprünglichen Rhythmen solcher Tänze wie<br />

Samba, Rumba und Mambo stammen aus Afrika<br />

und kamen durch die Sklaverei nach Südamerika,<br />

entwickelten sich dann weiter durch die Verschmelzung<br />

mit spanischen und portugiesischen Tanzelementen<br />

und fanden in den fünfziger Jahren des<br />

20. Jahrhun<strong>der</strong>ts den Weg nach Europa.<br />

Modetänze: Modetänze sind vor allem Gesellschaftstänze, die<br />

nicht standardisiert sind, wie z. B. Mambo, Salsa,<br />

Discofox, HipHop, um nur ein paar zu nennen. Es<br />

sind die Tänze, die meist einem schnellen Wandel<br />

unterworfen sind.<br />

Für SINGLES bietet sich unsere neu<br />

gegründete Gruppe Line-Dance und<br />

Square-Dance zur Teilnahme an.<br />

Termin: freitags <strong>von</strong> 18.00-20.00 Uhr im Clubraum <strong>der</strong><br />

Tennisanlage <strong>der</strong> SG Worringen<br />

Further Weg 21-23 · 50769 Köln-Worringen<br />

Trainer: Thomas Werner<br />

71


Tanzsportclub <strong>Ford</strong> Köln e.V.<br />

Vielfältige Figuren mit schnellen Schrittfolgen verlangen Reaktionsvermögen<br />

und sind ein gutes Fitness-Training für Körper und Geist.<br />

Die alten Square- und Kontratänze stammen aus <strong>der</strong> amerikanischen<br />

Kolonialzeit. Vorwiegend Auswan<strong>der</strong>er aus Irland und Schottland<br />

brachten ihre Musik und ihre Tänze mit und pflegten sie in ihrer<br />

neuen Heimat weiter, um so den Zusammenhalt in den Familien<br />

zu verstärken und damit auch die Erinnerung an die alte Heimat<br />

wach zu halten. Kein geringerer als Henry <strong>Ford</strong> hatte großen Anteil<br />

daran, dass diese alten Tänze nach 1920 wie<strong>der</strong> auflebten. Er sammelte<br />

die Musik und die dazugehörenden Tänze aus <strong>der</strong> Zeit seiner<br />

Kindheit. Diese Tänze vermitteln neben dem körperlichen Training<br />

auch den persönlichen Umgang und Spaß miteinan<strong>der</strong>.<br />

72


Tanzsportclub <strong>Ford</strong> Köln e.V.<br />

Eine weitere Formationstanzgruppe<br />

ist die Francaise Gruppe<br />

Termin: montags <strong>von</strong> 14.00-16.00 Uhr<br />

im Tanzsaal <strong>der</strong> Tennisanlage <strong>der</strong> SG Worringen,<br />

Further Weg 21-23 · 50769 Köln-Worringen<br />

Trainer: Thomas Werner<br />

Francaise – ein ursprünglich englischer Tanz (Anglaise) kam im 19.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t über Frankreich nach Deutschland. Die Paare bewegen<br />

sich im 6/8-Takt in Gruppen gegeneinan<strong>der</strong>. In unserer Gruppe werden<br />

die Tänze im barocken Stil durch mo<strong>der</strong>ne Elemente aufgelockert.<br />

Bewegung und Tanz<br />

für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche<br />

Für Kin<strong>der</strong> ist das Tanzen eine Möglichkeit, den natürlichen Bewegungsdrang<br />

auszuleben. Bei spielerischer Bewegung erfahren Kin<strong>der</strong><br />

ihren Körper zu beherrschen, Konzentration und Lernfähigkeit<br />

werden geför<strong>der</strong>t. Das Training sorgt für gute Körperhaltung und<br />

hilft das häufig vorkommende Übergewicht abzubauen.<br />

Kin<strong>der</strong> und Jugendliche lernen in <strong>der</strong> Gruppe aufeinan<strong>der</strong> Rücksicht<br />

zu nehmen, gemeinsam ein Konzept zu erarbeiten, ein Ziel zu erreichen.<br />

1. Termin: montags <strong>von</strong> 15:30-16:30 Uhr<br />

In <strong>der</strong> Alten Schule, Weiler Str., 50765 Köln-Esch<br />

Trainerin: Susanne Godenau<br />

2. Termin: dienstags <strong>von</strong> 15:00-16:00 Uhr für 6-9-Jährige<br />

und 16:00-17:00 Uhr für 10-15-Jährige<br />

Im Gebäude <strong>der</strong> SG Worringen, 1.Etage,<br />

Erdweg 1 · 50769 Köln-Worringen<br />

Trainerin: Nadine Buslei<br />

73


Tanzsportclub <strong>Ford</strong> Köln e.V.<br />

Neben dem Tanztraining kommt<br />

die Geselligkeit nicht zu kurz<br />

Jeden Mittwoch haben wir unseren Clubnachmittag <strong>von</strong> 14.30 bis<br />

16.30 Uhr im Bürgerhaus Horrem, Knechtstedener Str. 18a, 41540<br />

Dormagen-Horrem. Freies Training unter <strong>der</strong> Leitung <strong>von</strong> Albert und<br />

Wilma Nolte.<br />

Traditionell sind unsere Mai-Ausflüge mit Überraschungszielen, verbunden<br />

mit interessanten Besichtigungen und Führungen und unsere<br />

Weihnachstfeier mit einem bunten Programm. Natürlich sind<br />

immer die Tanzschuhe dabei.<br />

Wir hoffen, dass unsere <strong>Angebote</strong> Ihr Interesse geweckt haben.<br />

Dann sollten Sie Mitglied im TSC <strong>Ford</strong> Köln e.V. werden. Als Mitglied<br />

des TSC <strong>Ford</strong> Köln haben Sie die Möglichkeit, Tanzen zu lernen, Ihre<br />

Kenntnisse wie<strong>der</strong> aufzufrischen und zu erweitern. Dies alles in<br />

netter Gesellschaft, ohne Leistungsdruck, unterstützt durch qualifizierte<br />

Trainer.<br />

Gerne würden wir Sie zu einem kostenlosen Probetraining in einer<br />

unserer Gruppe begrüßen. Zum Schnuppern benötigen Sie keine<br />

beson<strong>der</strong>e Ausrüstung, normale Straßenkleidung ist in Ordnung.<br />

74<br />

Kontakt / Mitgliedsbeiträge<br />

Kontakt<br />

Da sich sowohl die Trainingzeiten einmal än<strong>der</strong>n könnten, als<br />

auch die Räumlichkeiten im Laufe <strong>der</strong> Zeit wechseln, raten wir<br />

bei Interesse: Rufen Sie uns vorher an o<strong>der</strong> besuchen Sie unsere<br />

Internetseite.<br />

Kontakt: info@tsc-ford-koel.de<br />

1. Vorsitzen<strong>der</strong>: Manfred Vollmann, Tel. (02 21) 712 39 15<br />

Sportwart: Wilma Nolte, Tel. (02 21) 550 26 39<br />

Pressereferent: Hanna Klose, Tel. (02 21) 70 69 17<br />

Beiträge pro Monat:<br />

Ordentliche Mitglie<strong>der</strong> (Gruppentraining) € 15,00<br />

Kin<strong>der</strong> und Jugendliche bis 18 Jahre € 11,00<br />

Clubnachmittag (ohne Trainer) € 9,00<br />

För<strong>der</strong>nde Mitglie<strong>der</strong> € 4,00


Tennis-Club <strong>Ford</strong> Köln e.V.<br />

Die Geschichte<br />

D<br />

er Tennis-Club <strong>Ford</strong> Köln e. V. (TCFK) wurde im Jahr 1936 als<br />

Club <strong>der</strong> <strong>Ford</strong>-Werke GmbH gegründet. Die Plätze befanden<br />

sich innerhalb des Werkgeländes. Mit dem Bezug <strong>der</strong> heutigen Anlage<br />

im Jahr 1960 wurde <strong>der</strong> TCFK ein gemeinnütziger, eingetragener<br />

Verein. Seit dieser Zeit steht <strong>der</strong> TCFK für ALLE offen – Jede(r)<br />

kann Mitglied werden.<br />

Tennistraining 1948<br />

76


www.tcfk.de<br />

Der Club gehört dem Deutschen Tennisbund (DTB) und dem Tennisverband<br />

Mittelrhein (TVM) an und ist eingebunden in die <strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong><br />

(<strong>FFO</strong>). Ohne das soziale Engagement <strong>der</strong> <strong>Ford</strong>-<br />

Werke, wäre <strong>der</strong> TCFK in seiner heutigen Form, mit seinen günstigen<br />

Konditionen und <strong>der</strong> intensiven Kin<strong>der</strong>- und Jugendför<strong>der</strong>ung nicht<br />

denkbar.<br />

Im Jahr 1983 wurde die 3-Feld-Tennishalle eingeweiht. Sie bietet<br />

sich mit ihrem hochwertigen Veloursteppichboden, hellen Lichtbän<strong>der</strong>n<br />

und einer guten Klimatisierung hervorragend zum Tennisspielen<br />

zu je<strong>der</strong> Jahreszeit an und kann auch <strong>von</strong> Nichtmitglie<strong>der</strong>n<br />

zu günstigen Konditionen, als Einzelstunden, Halb- o<strong>der</strong> Ganzjahresabo,<br />

gebucht werden.<br />

Der Sport<br />

<strong>Freizeit</strong>-, Hobby- und Breitensport:<br />

Die <strong>Freizeit</strong>- und Hobbyspieler finden unter den ca. 700 Mitglie<strong>der</strong>n<br />

viele passende Spielpartner und Gleichgesinnte in allen Altersklassen<br />

und Spielstärken. Die Spielpartnerbörse (auch im Internet) er-<br />

77


Tennis-Club <strong>Ford</strong> Köln e.V.<br />

leichtert Ihnen das Finden. Mixed-Spaß-Spiele, spezielle Turniere<br />

und Patenschaften helfen den Neumitglie<strong>der</strong>n bei <strong>der</strong> Integration.<br />

Zudem spielen 6 Hobbymannschaften.<br />

Mannschaftstennis:<br />

Es nehmen 25 TCFK-Mannschaften (da<strong>von</strong> 10 Kin<strong>der</strong>- und Jugend)<br />

aller Altersklassen und Spielstärken an den Wettspielen des Tennisverbandes<br />

Mittelrhein teil. Von den Bambini bis zu den Herren über<br />

65 – <strong>von</strong> <strong>der</strong> Kreisliga bis zur Oberliga.<br />

Das Training<br />

Jugendtraining / Kin<strong>der</strong>- und Bambinitraining:<br />

Der TCFK führt Jugendför<strong>der</strong>training durch und übernimmt Teile <strong>der</strong><br />

Kosten (je nach För<strong>der</strong>stufe). Er stellt die Plätze und im Winter die<br />

Tennishalle kostenfrei zur Verfügung. Ferner wird Kin<strong>der</strong>training für<br />

Kin<strong>der</strong> ab 5 Jahren angeboten. Erst mal „Reinschnuppern“ ist möglich.<br />

Der Kin<strong>der</strong>tennisschläger wird <strong>von</strong> uns gestellt. Für die Bambini<br />

hat <strong>der</strong> TCFK einen speziellen Kleinfeld-Tennisplatz und einen<br />

Spielplatz.<br />

Gruppen- , Einzel- und Anfängertraining:<br />

Mitglie<strong>der</strong> und Gäste können beim Clubtrainer Einzel- o<strong>der</strong> kostengünstige<br />

Gruppenstunden buchen. Für Anfänger gibt es spezielle<br />

Kurse. Der Tennisschläger kann gerne gestellt werden.<br />

(Ansprechpartner: Trainer Stefan Sonsala, Tel. 0177 - 7 66 64 19)<br />

Die Platzanlage<br />

Die Clubheimat des Tennis-Club <strong>Ford</strong> Köln e. V. liegt zwischen Köln-<br />

Niehl und Köln-Weidenpesch in <strong>der</strong> Nähe <strong>der</strong> Pfer<strong>der</strong>ennbahn, neben<br />

<strong>der</strong> Berufsfeuerwehr und <strong>der</strong> Bezirkssportanlage. Das Gelände<br />

ist <strong>von</strong> <strong>der</strong> Stadt Köln bis zum Jahr 2040 gepachtet.<br />

Neben den 10 Aschefreiplätzen stehen hier das Clubhaus mit<br />

Restaurant (TCFKlause), großer Sonnenterrasse und die clubeigene<br />

3- Feld-Tennishalle in einer rundherum grünen Umgebung. Hier finden<br />

Sie auch die Geschäftsstelle des TCFK. Der Leiter <strong>der</strong> Geschäftsstelle,<br />

Holger Kaiser, steht Ihnen i. d. R. montags bis freitags <strong>von</strong><br />

8.30 -17.00 Uhr zur Verfügung. Die Tennisplätze sind <strong>von</strong> Sonnenaufgang<br />

bis Sonnenuntergang geöffnet und bespielbar.<br />

Die TCFKlause ist in <strong>der</strong> Sommersaison täglich <strong>von</strong> 10.00 bis 22.00<br />

Uhr geöffnet.<br />

Für die Kin<strong>der</strong> gibt es einen Kleinfeldtennisplatz und direkt daneben<br />

einen tollen Spielplatz.<br />

78


Anfahrt<br />

Mitgliedsbeiträge / Kontakt<br />

Die Beiträge<br />

Kin<strong>der</strong> bis einschl. 6.:<br />

Jugendliche 7-12:<br />

Jugendliche 13-18 :<br />

Studenten / Schüler:<br />

Erwachsene:<br />

Familienbeitrag A:<br />

Familienbeitrag B:<br />

För<strong>der</strong>kreis<br />

www.tcfk.de<br />

kein Beitrag<br />

80,00 Euro<br />

95,00 Euro<br />

130,00 Euro (bis max. 27 Lj.)<br />

240,00 Euro<br />

530,00 Euro (2 Erw. & 1 Kind)<br />

610,00 Euro<br />

(2 Erw. & 2 o<strong>der</strong> mehr Kin<strong>der</strong>)<br />

Der För<strong>der</strong>kreis unterstützt die Bambini-, Jugend-, Damenund<br />

Herrenmannschaften mit gezielten Maßnahmen wie<br />

Zuschüsse zum Training, zu Hallenstunden, Turnieren, etc.<br />

Kontakt<br />

TCFK e.V.., Scheibenstr. 23, 50737 Köln<br />

Geschäftsstelle: Holger Kaiser<br />

Telefon: (02 21) 3 90 75 70<br />

Telefax: (02 21) 3 90 75 71<br />

e-mail: tcfk@netcologne.de<br />

Internet: www.tcfk.de<br />

Restaurant:<br />

Telefon:<br />

Training:<br />

Telefon:<br />

TCFKlause, Carlo Forte<br />

(02 21) 3 90 75 72<br />

Tennisschule Sonsala<br />

(0177) 7 66 64 19<br />

79


Post-<strong>Ford</strong>-Sportverein Düren<br />

Aus – Post- und Telekom-<br />

Sportverein Düren 1930 e.V.<br />

U<br />

nser Verein wurde im Jahre 1930 unter dem Namen Postsportgemeinschaft<br />

Düren 1930 gegründet. 1998 wurde <strong>der</strong><br />

Verein umbenannt in Post- und Telekom-Sportverein Düren 1930<br />

e.V. (PTSV). Damit sollte die Aufteilung <strong>der</strong> Deutschen Bundespost<br />

in Post, Postbank und Telekom auch im Vereinsnamen ihren Nie<strong>der</strong>schlag<br />

finden.<br />

Und – Tennisclub <strong>Ford</strong> Düren e.V.<br />

Der Tennisclub <strong>Ford</strong> Düren wurde 1976 gegründet und hatte seine<br />

Sportanlagen und das Vereinsheim auf dem Gelände <strong>der</strong> <strong>Ford</strong>-Werke.<br />

Im Jahre 2000 gründete <strong>Ford</strong> den Automobilzulieferer Visteon<br />

und glie<strong>der</strong>te alle zuliefernden Werke an Visteon aus, darunter auch<br />

das Werk in Düren. 2005 wurde dem Tennisclub <strong>Ford</strong> Düren das<br />

Nutzungsrecht des Firmengeländes für seine Tennisanlage entzogen<br />

und die Anlagen wurden abgerissen.<br />

Wird – Post-<strong>Ford</strong>-Sportverein Düren e.V.<br />

Der TC <strong>Ford</strong> Düren fand zunächst mit dem PTSV einen geeigneten<br />

Kooperationspartner und konnte so den Spielbetrieb aufrecht erhalten.<br />

Schnell wurde ersichtlich, dass die Mitglie<strong>der</strong> des TC <strong>Ford</strong> und<br />

des PTSV gut harmonierten. Da <strong>der</strong> PTSV in den vergangenen Jahren<br />

einen starken Mitglie<strong>der</strong>rückgang zu verzeichnen hatte, <strong>der</strong> Platz<br />

somit für beide Clubs ausreichte, wurde in <strong>der</strong> Folge, mit Zustim-<br />

80


www.pfsv-dueren.de<br />

mung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>, eine Fusion beschlossen, die dann im Oktober<br />

2006 vollzogen wurde. Anschließend erhielt <strong>der</strong> Verein seinen jetzigen<br />

Namen Post-<strong>Ford</strong>-Sportverein Düren e.V., kurz PFSV genannt.<br />

Die Tennissparte<br />

Der frühere PTSV gehörte als Mehrsparten-Sportverein mit zu den<br />

ersten Sportvereinen in Düren, die in einer eigenen Abteilung organisierten<br />

Tennissport anboten. Heute zählt unser Verein bei 410 Vereinsmitglie<strong>der</strong>n<br />

mit seiner Tennissparte 18 Tennis-Mannschaften,<br />

die sich an den Medenspielen des Tennisverband-Mittelrhein beteiligen.<br />

5 Mannschaften spielen auf Verbandliga-Ebene. Für alle Spieler<br />

sind qualifizierte Trainer vorhanden.<br />

Insgesamt stehen den Mitglie<strong>der</strong>n während <strong>der</strong> Sommersaison 8<br />

Tennisplätze zur Verfügung. Neben dem Spielbetrieb im Medenspielwettkampf<br />

zeichnet sich unsere Tennisabteilung durch viele Aktivitäten<br />

und <strong>Angebote</strong> im <strong>Freizeit</strong>tennis aus. Alle 3 Jahre findet auf<br />

unserer Anlage die Dürener Stadtmeisterschaft statt. Hier werden<br />

die Stadtmeister im Jugend- sowie Erwachsenen-Bereich in über 40<br />

Disziplinen ausgespielt. Auch die Geselligkeit nach dem Match<br />

kommt in unserer Clubgastronomie und auf unserer Sonnenterrasse<br />

nicht zu kurz.<br />

Die Tennis-Jugend<br />

Unsere Tennisjugendabteilung des PFSV hat ca. 70 Kin<strong>der</strong> und Jugendliche!<br />

Im Medenspielbetrieb sind aktuell drei Jugendmannschaften<br />

gemeldet: Eine Knaben 14, Juniorinnen 18 und eine Junioren<br />

18. Zahlreiche Aufstiege <strong>der</strong> Jugendmannschaften sind das Er-<br />

81


Post-<strong>Ford</strong>-Sportverein Düren<br />

gebnis <strong>der</strong> sehr gut aufgestellten und ausgeführten Trainingseinheiten.<br />

Der größte Erfolg war bislang <strong>der</strong> Aufstieg <strong>der</strong> Herren 18 in<br />

die Verbandsliga. In diesem Jahr jedoch, stiegen ebenso die Juniorinnen<br />

18 auf und spielen 2012 ebenfalls in <strong>der</strong> Verbandsliga. Als<br />

überaus hilfreich ist auch die Arbeit <strong>der</strong> Eltern und Betreuer zu loben,<br />

welche die Kin<strong>der</strong> und Jugendlichen bei den Medenspielen unterstützen.<br />

Durch gemeinsame Aktivitäten – Besuch <strong>der</strong> Annakirmes, Ausflug<br />

zum Phantasialand, sowie sehr rege Tennisaktivitäten neben dem<br />

Training – wird <strong>der</strong> Teamgeist gestärkt und <strong>der</strong> Spaßfaktor nicht vernachlässigt.<br />

Weitere Vereinssparten<br />

Die größte Anzahl <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> ist in <strong>der</strong> Tennis-Sparte. In <strong>der</strong> Vergangenheit<br />

gab es neben dem Tennis noch eine weitere, große<br />

Sparte, die Fußballsparte. Da<strong>von</strong> zeugt jetzt nur noch <strong>der</strong> Rasenplatz<br />

vor dem großen Clubhaus. Heute noch aktive, kleinere Sparten<br />

sind:<br />

Schach<br />

Unsere Schachabteilung möchte das königliche Spiel in einer etwas<br />

an<strong>der</strong>en Form spielen, als dies üblicherweise in den Schachsport-<br />

Vereinen geschieht, die sich dem Wettbewerb in den Verbandligen<br />

stellen. Bei uns wird mehr Wert auf die gesellige Atmosphäre und<br />

auf die Unterstützung <strong>von</strong> Schach-Einsteigern gelegt. Spielabend ist<br />

in <strong>der</strong> Zeit <strong>von</strong> Ende September bis Ende April, mittwochs abends ab<br />

19.00 Uhr im großen PFSV-Klubhaus.<br />

Tischtennis<br />

Unsere Tischtennisabteilung ist für all’ diejenigen die richtige Wahl,<br />

die sich in Ballgefühl, Dynamik und Beweglichkeit fit halten möchten<br />

und gleichzeitig den Wettkampf im direkten Vergleich suchen.<br />

Gespielt wird ganzjährig, montags ab 19:00 Uhr in <strong>der</strong> Sporthalle<br />

Grundschule Nie<strong>der</strong>au, Kreuzauer Straße 102, 52355 Düren.<br />

Wan<strong>der</strong>n<br />

Wir wan<strong>der</strong>n <strong>von</strong> September bis April einmal im Monat, jeweils<br />

sonntags ab 10.00 Uhr. Bisherige Wan<strong>der</strong>ungen waren beispielsweise:<br />

Winterwan<strong>der</strong>ung in <strong>der</strong> Umgebung <strong>von</strong> Rurberg o<strong>der</strong> Narzissen-Wan<strong>der</strong>ung<br />

im Venn. Treffpunkt ist <strong>der</strong> Parkplatz am Pletzerturm.<br />

82


Unsere Clubgastronomie<br />

www.pfsv-dueren.de<br />

Seit dem 16. April 2011 leitet unser neuer Clubwirt Horst Buchholz<br />

die Gastronomie im Clubhaus. In gemütlicher Atmosphäre können<br />

Sie den Tennistag genießen und sich verwöhnen lassen. Eine wöchentlich<br />

wechselnde Speisekarte soll keine Wünsche offen lassen.<br />

Die Sonntage werden Ihnen versüßt mit Kaffee und Kuchen. Auch<br />

Nichtmitglie<strong>der</strong> sind uns willkommene Gäste. Private Feierlichkeiten<br />

sind ebenfalls möglich.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich ab 15.00 Uhr bis 22.00 Uhr o<strong>der</strong> nach Vereinbarung<br />

Mitgliedsbeiträge / Kontakt<br />

Mitgliedsbeiträge <strong>der</strong> Sparte Tennis<br />

Status zum Okt. 2011, spätere Än<strong>der</strong>ungen vorbehalten<br />

Erwachsene 165,00 €<br />

Ehepaare,<br />

Lebensgemeinschaften je Paar 290,00 €<br />

Familienbeitrag m. Kin<strong>der</strong>n<br />

bis zum 18. Lebenjahr 340,00 €<br />

Kin<strong>der</strong>/Jugendliche<br />

bis zum 6. Lebenjahr 30,00 €<br />

bis zum 13. Lebensjahr 45,00 €<br />

bis zum 18. Lebensjahr 60,00 €<br />

Beiträge <strong>der</strong> übrigen Sparten siehe www.pfsv-dueren.de<br />

Kontakt<br />

pfsv@arcor.de<br />

Clubhaus Restauration: Tel. (0 24 21) 5 60 16<br />

83


<strong>Ford</strong> Oldtimer und Motorsportclub<br />

U<br />

nser gemeinnütziger Verein existiert<br />

seit 1992. Der eingetragene vollständige<br />

Vereinsname lautet: <strong>Ford</strong> Oldtimer und Motorsport Club Cologne<br />

e.V. im ADAC. Die aktuelle Fahrzeugpalette unserer Mitglie<strong>der</strong> erstreckt<br />

sich vom Vorkriegs-<strong>Ford</strong> über die Modelle Capri, Taunus,<br />

„Hundeknochen“, „Badewanne“ und US-Modellen bis hin zu mo<strong>der</strong>neren<br />

Typen wie Sierra-Cosworth. Alle Liebhaber/Innen <strong>von</strong> Oldtimern<br />

und Freunde des Motorsports sind bei uns gerne gesehen.<br />

Aber auch Fahrer/Innen <strong>von</strong> Fremdfabrikaten sind herzlich willkommen.<br />

Folgende Aktivitäten bieten wir unseren<br />

<strong>der</strong>zeit über 90 Mitglie<strong>der</strong>n:<br />

■ Monatlicher Stammtisch jeden 1. Dienstag im Monat ab 18 Uhr<br />

in <strong>der</strong> „Wacht am Rhein“ Leverkusen, Gäste sind dort stets willkommen<br />

■ Regelmäßiger Newsletter und Club-Magazin „<strong>Ford</strong> Setzung“<br />

■ Gemeinsame Ausfahrten und Besuche <strong>von</strong> Veranstaltungen<br />

(national und international)<br />

■ Gegenseitige Unterstützung bei Restauration und Unterhaltung<br />

■ Typreferenten für – fast – alle Modelle<br />

■ Club Transit „Achmed“, <strong>von</strong> unseren Mitglie<strong>der</strong>n selbst restauriert<br />

■ Ein eigener PKW-Trailer kann an Mitglie<strong>der</strong> entliehen werden<br />

■ Historischer Motorsport (Rundstrecke und Rallye)<br />

■ Großes Club-Archiv mit umfangreicher Literatur- und Photo-<br />

84<br />

Sammlung


www.fomcc.de<br />

■ Datenblätter für die Zulassung <strong>von</strong> FoMoCo Importfahrzeugen<br />

■ Mitgliedschaft in <strong>der</strong> <strong>Ford</strong> <strong>Freizeit</strong> <strong>Organisation</strong> (<strong>FFO</strong>) und dem<br />

ADAC Nordrhein mit allen Vergünstigungen<br />

■ Stand auf <strong>der</strong> weltgrößten Oldtimer-Messe Techno Classica und<br />

den Schloß Dyck Classic Days<br />

■ Kostenloser Club Wandkalen<strong>der</strong><br />

Der jährliche Mitgliedsbeitrag beläuft sich auf 40 Euro, Familien-<br />

Mitgliedschaften sind auch möglich. Man muß we<strong>der</strong> einen <strong>Ford</strong><br />

Oldie besitzen noch bei <strong>Ford</strong> beschäftigt sein, um in unserem Club<br />

Mitglied werden zu können. Es finden sich auch Fahrer an<strong>der</strong>er<br />

Marken (inkl. Motorrä<strong>der</strong>n) in unseren Reihen. Geographisch gesehen<br />

ist unser Club grenzenlos, allerdings konzentrieren sich unsere<br />

Aktivitäten auf den Raum Köln.<br />

Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.<br />

Kontakt<br />

<strong>Ford</strong> Oldtimer und Motorsport Club Cologne e. V. im ADAC<br />

Eschenweg 12 · 51519 Odenthal · Tel.: (0 22 38) 23 09<br />

info@fomcc.de<br />

85


<strong>Ford</strong> Schachfreunde Köln e.V.<br />

A<br />

uf einem Sylvesterball 1938 in<br />

Köln im Haus Zinn, Marzellenstraße,<br />

wurde <strong>der</strong> Gedanke zur Gründung<br />

einer Schach-Abteilung innerhalb<br />

<strong>der</strong> <strong>Ford</strong>-Werke entwickelt. Josef Jordans und einige gute Turnierspieler<br />

gründeten die <strong>Ford</strong> Schachfreunde Köln. Die <strong>Ford</strong> Schachfreunde<br />

gehören zusammen mit dem <strong>Ford</strong> Sinfonie-Orchester und<br />

dem Tennis-Club <strong>Ford</strong> Köln zu den ältesten kulturellen und sportlichen<br />

Gemeinschaften <strong>der</strong> <strong>Ford</strong>-Werke AG sowie <strong>der</strong> <strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<br />

<strong>Organisation</strong> e.V. (<strong>FFO</strong>).<br />

Der nur rund 50 Mitglie<strong>der</strong> umfassende Schachverein zählt schachsportlich<br />

zu den stärksten Vereinen im Kölner Schachverband (KSV).<br />

Mit dem Aufstieg <strong>der</strong> ersten Mannschaft in <strong>der</strong> Saison 2010 / 2011<br />

in die NRW Klasse Gruppe 2 ist er in Nordrhein-Westfalen in <strong>der</strong><br />

zweithöchsten Liga angekommen. In nachgeordneten Ligen kommen<br />

noch vier weitere Mannschaften zum Einsatz.<br />

Neben einer Vielzahl vereinsinterner Turnieren, veranstalten die<br />

<strong>Ford</strong> Schachfreunde Köln jährlich drei offene Turniere, die <strong>von</strong> lizenzierten<br />

Turnierleitern und Schiedsrichtern geleitet werden:<br />

86


www.schachfreunde-ford.de<br />

Großmeister Vlastimil Hort beim<br />

Simultanspiel gegen Vereinsmitglie<strong>der</strong><br />

im Dezember 2010.<br />

Der Großmeister ließ nur sechs Remis<br />

zu und gewann 24 Partien!<br />

■ Das traditionelle <strong>Ford</strong>-Open (ein siebenrundiges Turnier, das an<br />

sieben Vereinsabenden ab etwa Mitte April ausgetragen wird)<br />

■ Die Cologne Chess Days (CChD) zum Ende <strong>der</strong> Sommerferien in<br />

NRW, (ein fünfrundiges Wochenend-Turnier, das international<br />

nach Elo ausgewertet wird)<br />

■ Und das vorweihnachtliche Schnellschachturnier.<br />

Zwei Vereinsmitglie<strong>der</strong> engagieren sich in <strong>der</strong> Jugendarbeit durch<br />

Unterstützung je einer Arbeitsgruppe Schach in einem Kölner Gymnasium<br />

und in einer Kin<strong>der</strong>tagesstätte, um auch Schülern wie Vorschulkin<strong>der</strong>n<br />

Grundkenntnisse im Schach zu vermitteln.<br />

Die Attraktivität des Schachspiels zeigen<br />

Beispiele aus <strong>der</strong> Spielpraxis. Vertiefen<br />

Sie sich in die Diagramme und versuchen<br />

Sie die Fragen zu beantworten.<br />

Aus einer freien Partie 2007<br />

Willi - Manfred<br />

Wer ist am Zug? Wie endet die Partie?<br />

87


<strong>Ford</strong> Schachfreunde Köln e.V.<br />

Schnellschach-Open im Dezember 2009<br />

88<br />

Kontakt<br />

Diese Stellung entstand nach dem<br />

24. Zug <strong>von</strong> Weiß in <strong>der</strong> Partie<br />

Daniel Prill – WGM Barbara Hund,<br />

Köln, CChD 2010, dritte Runde,<br />

21.08.2010<br />

Schwarz zog 24. … Th4-h3 und die<br />

Partie endete im 53. Zug remis.<br />

Welche fantastische Möglichkeit hatte<br />

Schwarz im 24. Zug nicht gesehen?<br />

Informationen über die <strong>Ford</strong> Schachfreunde Köln e.V.<br />

finden Sie auf unserer stets aktuellen Homepage unter<br />

www.schachfreunde-ford.de.<br />

Besuchen Sie uns an unserem Vereinsabend,<br />

jeweils montags (außer an Feiertagen) ab 17 Uhr im<br />

Pfarrsaal Salvator, Schlesischer Platz 2 in Köln-Weidenpesch.<br />

Zu erreichen mit den Bahnlinien 12 und 15 –<br />

Haltestelle Mollwitzstraße.


Schachclub <strong>Ford</strong> Düren 73 e.V.<br />

Geschichte<br />

D<br />

er <strong>Ford</strong> Schachclub Düren 73 hat wie <strong>der</strong> Vereinsname schon<br />

nahe legt, seinen Ursprung in 1973. Zunächst waren wir lediglich<br />

eine sogenannte Interessensgruppe <strong>von</strong> gut einem Dutzend<br />

Spieler, die allerdings schnell anstieg. Als Interessensgruppe wurden<br />

wir seitens <strong>Ford</strong> bereits über die Sport- und Kulturbetreuung <strong>der</strong><br />

<strong>FFO</strong> in Düren unterstützt.<br />

1979 haben wir dann den Schritt zum eingetragenen Verein vollzogen.<br />

Der erste Vorsitzende war Karl Becker, Drucker am Standort <strong>der</strong><br />

<strong>Ford</strong>-Werke AG in Düren. Seit 1980 sind wir Mitglied in <strong>der</strong> <strong>Ford</strong>-<br />

<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong> e.V.<br />

Spielbetrieb<br />

Der <strong>Ford</strong> Schachclub Düren 73 e.V. spielt <strong>der</strong>zeit in <strong>der</strong> Bezirksliga<br />

des Schachbezirks Rur-Erft. In <strong>der</strong> letzten Saison belegte unsere 1.<br />

Mannschaft den vierten Tabellenplatz. Saisonziel 2011 für die<br />

Mannschaftsmeisterschaft ist wie<strong>der</strong> ein Mittelfeldplatz in <strong>der</strong> Bezirksliga.<br />

Die Qualifikation <strong>der</strong> Einzelmeisterschaft im Fünf-Minuten Blitz auf<br />

<strong>der</strong> Ebene des Schachbezirks Rur-Erft für den Schachverband Mittelrhein<br />

haben in 2011 unsere Spitzenspieler Mario Voulon und Jürgen<br />

Büchel für die nächst höhere Spielebene erreicht. Beide Spieler<br />

setzten sich souverän im Turnierverlauf durch. Mario Voulon konnte<br />

das stark besetzte Turnier auf <strong>der</strong> nächst höheren Mittelrheinebene<br />

auf einem guten Mittelfeldplatz beenden.<br />

In 2011 finden noch das Pokalturnier (ab Oktober) und ein Blitzturnier<br />

(Weihnachtszeit) statt. Für 2012 ist außer den üblichen Turnieren<br />

noch ein Jugendturnier geplant.<br />

90


Spielort<br />

Schachclub <strong>Ford</strong> Düren 73 e.V.<br />

Der Spielort für die Mannschaftskämpfe ist in Len<strong>der</strong>sdorf in <strong>der</strong><br />

alten Schule, Ardennenstraße 115a, 52355 Düren-Len<strong>der</strong>sdorf.<br />

Spielabend ist Donnerstag ab 19.00 Uhr.<br />

Kontakt<br />

Josef Königs 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jürgen Büchel 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Gerd Plinz Kassierer<br />

Telefon: (0 24 21) 97 13 79<br />

E-Mail: lucie_p@web.de<br />

91


Skatclub „<strong>Ford</strong>-Asse“ Köln<br />

S<br />

kat ist wohl immer noch des Deutschen<br />

liebstes Kartenspiel, da Wetter- und<br />

Saisonunabhängig. Drei Spieler haben<br />

sich schnell zu einer Skatrunde gefunden,<br />

so auch 1995, als unser Verein <strong>von</strong><br />

<strong>Ford</strong>mitarbeitern gegründet wurde. Zurzeit<br />

haben wir 34 aktive Mitglie<strong>der</strong>. Man mischt,<br />

gibt, drückt und trumpft auf. Das Spiel verlangt<br />

ständige Aufmerksamkeit, Konzentration, entfesselt Leidenschaft,<br />

lässt Emotionen freien Lauf und hält geistig fit. Das beste Beispiel,<br />

mit 94 Jahren, ist unsere älteste Spielerin Cäcilie Anhut.<br />

Die Frage nach einem perfekten und fehlerfreien Skat ist auch während<br />

unserer Trainingsabende, jeden Mittwoch <strong>von</strong> 16.30 Uhr bis<br />

ca. 21 Uhr, immer wie<strong>der</strong> Diskussionsgrundlage. Da wir über kein eigenes<br />

Clubhaus verfügen, spielen wir im, freundlicherweise zur Verfügung<br />

gestellten, <strong>Ford</strong> Angler-Clubhaus in <strong>der</strong> Merianstr. 1A, in<br />

50769 Köln-Fühlingen. Aber Skat bleibt ein Spiel, dies sollte man<br />

immer bedenken.<br />

Unsere Mitglie<strong>der</strong> und Gäste kann man in zwei Gruppen einteilen,<br />

diejenigen die „just for fun“ skaten und die leistungsbezogenen<br />

Spieler. Diese Spieler spielen sowohl Einzel-, Tandem- als auch<br />

Mannschaftsmeisterschaften und sind aktuell für die Zwischenrunde<br />

qualifiziert. Darüber haben wir zwei Mannschaften die den Ligabetrieb<br />

abdecken und aktuell in <strong>der</strong> Landes- und Oberliga spielen.<br />

Mittwochs ist unser Vereinsspieltag. Das Startgeld beträgt 7 € für<br />

zwei Serien á 48 Spielen. Genauso wie wir Gäste, auch aus an<strong>der</strong>en<br />

Vereinen, an unserem Vereinsspieltag begrüßen, so nehmen unsere<br />

92


Skatclub „<strong>Ford</strong>-Asse“ Köln<br />

Skat WM in Nassau / Bahamas 2006<br />

Erhardt Rieger vom Skatclub <strong>Ford</strong> Asse Köln war dabei<br />

Mitglie<strong>der</strong> auch am Vereinsspiel <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Vereine teil. Wer also<br />

gerne skatet, Zeit hat und das möchte, ist die ganze Woche „op<br />

jöck“.<br />

Einmal jährlich findet <strong>der</strong> Deutschlandpokal statt, an dem je<strong>der</strong>!!<br />

Skatspieler teilnehmen kann, da dafür keine Vereinsbindung erfor<strong>der</strong>lich<br />

ist. Dieses Jahr gibt’s den Pokal quasi gleich um die Ecke, am<br />

27.08.11 im Maritim Hotel in Düsseldorf. Vereinsintern findet am<br />

Ende jeden Jahres unser Weihnachtspreisskat mit anschließen<strong>der</strong><br />

Tombola statt. Wir freuen uns auf jeden neuen Mitspieler, ob „alter<br />

Hase „ o<strong>der</strong> „Greenhorn“.<br />

Also einfach mal vorbeikommen und mitmachen. Mittwochs, ab 16<br />

Uhr, sind wir mit 25 bis 30 Skatspielern im Clubhaus anzutreffen.<br />

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Bis dahin, „Gut Blatt“.<br />

Mitgliedsbeiträge / Kontakt<br />

Aufnahmegebühr: keine<br />

Jahresbeitrag: 10,00 €<br />

Weitere Auskünfte: Adolf Hupp, Tel: (0 22 38) 5 76 09<br />

Email: adolf.hupp@freenet.de<br />

Skatclub <strong>Ford</strong> Asse Köln<br />

<strong>Ford</strong>-Angler-Clubhaus, Merianstr. 1a, 50769 Köln<br />

93


<strong>Ford</strong> Video-Club Köln e.V.<br />

Geschichte<br />

D<br />

er <strong>Ford</strong> Video Club wurde<br />

am 09.04.1992 gegründet.<br />

Der erste Vorstand bestand aus den Gründungsmitglie<strong>der</strong>n Franz<br />

Josef Zepp, Caspar Schlegel Freiherr <strong>von</strong> Zedlitz, Otto Lichtner und<br />

Günther Rudolf Kersjes. Der Club ist Mitglied <strong>der</strong> <strong>FFO</strong> seit seiner<br />

Gründung. In Anerkennung <strong>der</strong> filmischen Leistungen aus dem Mitglie<strong>der</strong>kreis<br />

gelang es unserem Club 1996 in den Europäischen Autorenkreis<br />

für Film und Video e.V. aufgenommen zu werden<br />

Ziel und Zweck<br />

Die digitale Fotographie hat längst die analoge Technik überholt. So<br />

bereitet auch das Aufnehmen bewegter Bil<strong>der</strong> in digitaler Technik<br />

heutzutage kaum noch Schwierigkeiten. Die auf dem Markt angebotenen<br />

Video Kameras namhafter Hersteller bieten alle Voraussetzungen,<br />

um gute Video Aufnahmen zu machen. Die Handhabung<br />

ist einfach und so können Sie dann auf einem Ausflug mit <strong>der</strong> Familie,<br />

einer Reise, einer Feier, usw. das Erlebte filmen.<br />

Schauen Sie sich dann das Gefilmte zu Hause an, dann ist es möglich,<br />

dass Sie als Kameramann /-frau mit dem Ergebnis nicht ganz so<br />

zufrieden sind, weil doch immer wie<strong>der</strong> Wackler zu sehen sind, o<strong>der</strong><br />

die Kamera schief gehalten o<strong>der</strong> vergessen wurde sie auszuschalten.<br />

Schlichtweg, es sind Szenen und Geräusche aufgenommen, die<br />

94


www.fordvideoclub.de<br />

nicht gewünscht sind und entfernt o<strong>der</strong> korrigiert werden sollten.<br />

Wenn Sie sich da nicht zu helfen wissen, dann kann <strong>der</strong> <strong>Ford</strong> Video<br />

Club helfen. Wir unterstützen Sie dabei, Grundlagen für die Erstellung<br />

eines Video Films zu erhalten. Dazu gehören Filmschnitt, -gestaltung<br />

und -vertonung. Wir helfen Ihnen, Ihre Video Kamera besser<br />

bedienen zu können und Sie erhalten Unterstützung bei <strong>der</strong> Anwendung<br />

<strong>von</strong> Schnittprogrammen.<br />

Veranstaltungen<br />

Einmal im Monat ist Clubtreffen im kleinen Filmsaal, im Gebäude<br />

„A“ <strong>der</strong> <strong>Ford</strong> Werke statt.<br />

Themenkomplexe:<br />

■ Clubmitglie<strong>der</strong> zeigen ihre individuell erstellten Video Filme<br />

■ Fragen und Probleme rund um die Videotechnik.<br />

■ Vorträge <strong>von</strong> Mitglie<strong>der</strong>n des Video Clubs<br />

■ Vorträge <strong>von</strong> Experten befreundeter Clubs und <strong>von</strong> Experten<br />

namhafter Kamera Hersteller.<br />

Im Clubraum ist eine Großleinwand vorhanden und unser Club ist<br />

mit mo<strong>der</strong>nen technischen Geräten für die Wie<strong>der</strong>gabe <strong>von</strong> Videofilmen<br />

ausgestattet. Dazu gehören:<br />

Projektor für HDV im 16:9 Format und Lautsprecheranlage sowie<br />

Wie<strong>der</strong>gabegeräte für Mini DV-Bän<strong>der</strong>, DVD, Blue-Ray und Speicherkarten.<br />

95


<strong>Ford</strong> Video-Club Köln e.V.<br />

Neben den monatlichen Clubtreffen richten wir einen themenbezogenen<br />

Filmwettbewerb aus. Von den Clubmitglie<strong>der</strong>n über das Jahr,<br />

individuell, erstellte Filme, <strong>von</strong> Reisen, aus <strong>der</strong> Familie, <strong>der</strong> Tierwelt<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Natur etc., werden bei unseren Clubtreffen vorgeführt, diskutiert<br />

und kommentiert. Dies ist dann die Grundlage dafür, dass<br />

diese Filme, sofern gewünscht, an dem Wettbewerb „Videofilm des<br />

Jahres“ teilnehmen können, um dort <strong>von</strong> lizenzierten Juroren bewertet<br />

und prämiert zu werden. Es ist gleichzeitig unsere jährliche<br />

Veranstaltung zum Jahreswechsel, die wir gerne mit allen Clubmitglie<strong>der</strong>n<br />

und <strong>der</strong>en Lebenspartnern in angemessen, festlichen Rahmen<br />

durchführen.<br />

Verbände<br />

1. Der <strong>Ford</strong> Video Club (FVC) ist Mitglied <strong>der</strong> <strong>Ford</strong> <strong>Freizeit</strong> <strong>Organisation</strong><br />

<strong>FFO</strong>. Die <strong>FFO</strong> unterstützt seine Mitglie<strong>der</strong> in vielen Belangen. Als<br />

eine <strong>der</strong> wichtigsten Unterstützungen gilt die Bereitstellung eines<br />

Versammlungsraums für unsere Club Treffen. Als Mitglied des FVC<br />

können Sie sich auch als Mitglied <strong>der</strong> <strong>FFO</strong> registrieren lassen, um<br />

dann zu Club-Konditionen im Fitness Zentrum zu trainieren, im Online<br />

Vorteils Shop einzukaufen, vergünstigt Reisen zu buchen, Eintrittskarten<br />

für Veranstaltungen zu erwerben und vieles mehr.<br />

2. Der <strong>Ford</strong> Video Club ist Mitglied im Europäischen Autorenkreis<br />

für Film und Video e.V. Durch diese Mitgliedschaft haben unsere<br />

Mitglie<strong>der</strong> Gelegenheit, mit ihren selbst erstellten Video Filmen an<br />

lokalen, nationalen und internationalen Video- Film- Wettbewerben<br />

teilzunehmen.<br />

Noch ein Wort zur Sache<br />

Wenn Sie einmal mit Video Filmen in Berührung gekommen sind, sei<br />

es, dass Freunde Ihren Urlaubsfilm vorführen o<strong>der</strong> Nachbarn die alten<br />

Videos Ihrer Kin<strong>der</strong>, dann kann unter Umständen <strong>der</strong> Funke<br />

96


www.fordvideoclub.de<br />

überspringen und das Interesse ist geweckt. Dann erheben sich die<br />

Fragen: Wie wird das gemacht? Welche Kamera muss ich mir kaufen?<br />

Habe ich ausreichend Geschick dafür? Wenn Sie als Interessierter<br />

diese Zeilen lesen, dann sind Sie hier richtig! Denn bei uns haben<br />

Sie die Gelegenheit, mit passionierten Videofilmern Kontakt aufzunehmen.<br />

Die Vorteile liegen auf <strong>der</strong> Hand. Sie werden bei uns beraten<br />

und es wird Ihnen empfohlen nur das zu kaufen, was wirklich erfor<strong>der</strong>lich<br />

ist. Keinesfalls sollten Sie überhastet etwas kaufen, was<br />

irgendwo „günstig“ angeboten wird.<br />

Mitgliedsbeiträge / Kontakt<br />

Aufnahmebedingungen<br />

Der Clubbeitrag für aktive Mitglie<strong>der</strong> beträgt 30,00 € im Jahr,<br />

für inaktive Mitglie<strong>der</strong> 5,00 € im Jahr.<br />

Für die aktive Mitgliedschaft wird eine einmalige Aufnahmegebühr<br />

<strong>von</strong> 50,00 € erhoben.<br />

Für Studenten/ Auszubildende/Jugendliche beträgt die jährliche<br />

aktive Mitgliedschaft 12,50 € bei einer einmaligen Aufnahmegebühr<br />

<strong>von</strong> 25,00 €<br />

Clubanschrift:<br />

<strong>Ford</strong> Video-Club e.V. Kiesberg 36, 51491 Overath<br />

Hans Vogt Tel. (0 22 04) 77 73<br />

E-Mail: jhvogt@t-online.de<br />

Eckard Splieth Tel. (0 26 36) 80 00 69<br />

E-Mail: esplieth@fordvideoclub.de<br />

www.fordvideoclub.de<br />

97


<strong>Ford</strong> Foto-Club Köln<br />

I<br />

m Gründungsjahr<br />

1953 hieß er noch<br />

„Foto Freunde <strong>Ford</strong>“, doch<br />

recht bald wurde <strong>der</strong> „<strong>Ford</strong> Foto-Club“ daraus, in welchem sich<br />

engagierte Hobby-Fotografen regelmäßig treffen, um <strong>von</strong>einan<strong>der</strong><br />

zu lernen und unsere Fotografien zur Diskussion zu stellen. Wir versuchen<br />

bei unseren monatlichen Treffen, möglichst viele Aspekte<br />

<strong>der</strong> Fotografie und die unterschiedlichsten Interessen unserer Mitglie<strong>der</strong><br />

abzudecken. So gibt es Referate über vielfältige Themen,<br />

<strong>von</strong> Panorama-Fotografie o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Erstellung eines HDR-Fotos bis<br />

hin zu Einführungen in die digitale Bildbearbeitung. Die Mitglie<strong>der</strong><br />

zeigen Ihre ihre Fotos und unser Kreis bewertet sie sachkundig nach<br />

DVF1) -Richtlinien. Mehrmals jährlich veranstalten wir interne Wettbewerbe<br />

(mit und ohne vorgegebene Themen), welche durch einen<br />

externen Juror des DVF fachgerecht bewertet werden.<br />

1) Deutscher Verband <strong>der</strong> Fotografie<br />

98


www.ford-foto-club-koeln.com<br />

Wir informieren über DVF-Aktivitäten, z. B. Fotoausstellungen und<br />

nehmen auch an Veranstaltungen befreundeter Clubs und des DVF<br />

teil. Mehrere Foto-Zeitschriften sind im Umlauf.<br />

Gemeinsam fotografieren wir bei Ausflügen drinnen und draußen.<br />

Bei <strong>Ford</strong>-internen Veranstaltungen wie dem jährlichen Kin<strong>der</strong>fest<br />

und <strong>der</strong> 80-Jahr-Feier <strong>Ford</strong> in Köln sind wir präsent und bieten The-<br />

99


<strong>Ford</strong> Foto-Club Köln<br />

men rund um das Fotografieren an. Unsere Homepage wird ständig<br />

erweitert und zeigt die schönsten Fotos unserer Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Wer jetzt auf den Geschmack gekommen sein sollte, ist je<strong>der</strong>zeit bei<br />

einem unserer Clubtreffen (jeden 2. Mittwoch im Monat um 16.30<br />

Uhr im Raum 005 im Trainingszentrum in Niehl) herzlich willkommen.<br />

Hier können auch gerne Nicht-<strong>Ford</strong>-Mitarbeiter teilnehmen.<br />

<strong>der</strong> besitz einer professionellen Kameraausrüstung ist nicht erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Es genügt <strong>der</strong> Spaß am Fotografieren verbunden mit dem<br />

Wunsch, dieses Hobby gemeinsam mit an<strong>der</strong>en Fotobegeisterten<br />

auszuüben.<br />

100<br />

Kontakt<br />

A. Stadtler Tel. (02 21) 9 03 10 10<br />

E-Mail:f-f-c-koeln@ford-foto-club-koeln.com<br />

www.ford-foto-club-koeln.com<br />

Beitrag (z. Z.) € 30 / Jahr


101


<strong>Ford</strong>-Theatergruppe<br />

D<br />

eutschland 1958… die Lebensmittelkarten<br />

werden in <strong>der</strong> DDR abgeschafft,<br />

1 Liter Benzin kostet im Durchschnitt<br />

62 Pfennig, in Flensburg wird die Verkehrssün<strong>der</strong>datei<br />

eingerichtet, Fred Bertelmann<br />

liegt mit „Der lachende Vagabund“ in <strong>der</strong> Hitparade vorn und<br />

…Vorhang auf… die <strong>Ford</strong>-Theatergruppe feiert ihre erste Bühnenpremiere…<br />

lang, lang ist`s her!<br />

Lorenz Fendel, damaliger Regisseur und Grün<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Ford</strong>-Theatergruppe,<br />

hätte sich bestimmt nicht ausmalen können, dass „seine“<br />

Truppe, die 1958 aus 8 Personen (1 Frau, 7 Männer) bestand, auch<br />

noch 53 Jahre später ein großes Publikum begeistert. Lei<strong>der</strong> ist kein<br />

Grün<strong>der</strong>mitglied mehr bei <strong>der</strong> Gruppe, die schon so viele und doch<br />

einzigartige Mitspieler hatte. Zur Zeit gibt es 21 Mitglie<strong>der</strong>, die als<br />

Akteure, Souffleuse, Techniker und Thekenmannschaft agieren.<br />

Doch egal, welche Aufgabe man übernimmt, je<strong>der</strong> wird mit <strong>der</strong> gleichen<br />

Herzlichkeit behandelt, die man auch als Zuschauer bei den<br />

Aufführungen erlebt. Die <strong>Ford</strong>-Theatergruppe ist eben nicht einfach<br />

nur eine Gruppe, sie ist eine große Familie. Wie sagte Henry <strong>Ford</strong><br />

(1863-1947) einmal so schön? „Zusammenkommen ist ein Beginn,<br />

Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg.“<br />

Und genauso ist es auch: Einige Mitglie<strong>der</strong> halten <strong>der</strong> Theatergrup-<br />

102


www.fordtheatergruppe.de<br />

pe schon seit vielen Jahrzehnten die Treue – Der Vorsitzende Rolf<br />

Pinsdorf, zum Beispiel, ist seit 1964 dabei und kann sich seitdem ein<br />

Leben ohne Bühnenluft nicht mehr vorstellen. O<strong>der</strong> die gute Seele<br />

aus dem Off: Souffleuse Marie Römer, die es auch nach über 20 Jahren<br />

schafft, bei kleinen Textaussetzern immer das richtige Wort parat<br />

zu haben.<br />

Seit 1980 hält Günter Schniering das Ru<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Hand – vom <strong>Ford</strong><br />

Mitarbeiter in <strong>der</strong> Finanzverwaltung zum Regisseur <strong>der</strong> <strong>Ford</strong>-Theatergruppe.<br />

Bühnen- und Regieerfahrung konnte er u. a. über viele<br />

„Hier sind Sie richtig“ (2011)<br />

„Wie wär’s denn mit uns?“ (2010)<br />

103


<strong>Ford</strong>-Theatergruppe<br />

„Schöne Festtage“ (2009)<br />

Jahre hinweg als Regisseur beim Kölner Kin<strong>der</strong>theater und als einer<br />

<strong>der</strong> jüngsten Sitzungspräsidenten im Kölner Karneval sammeln. Anfang<br />

<strong>der</strong> sechziger Jahre landete er bei <strong>der</strong> <strong>Ford</strong>-Theatergruppe und<br />

begann dort, die Bühne unsicher zu machen – jetzt gibt er den Ton<br />

lieber <strong>von</strong> unten an. Wenn jedoch Not am Mann ist, springt er auch<br />

mal als „jugendlicher“ Liebhaber bei den Aufführungen ein. Wer<br />

die <strong>Ford</strong>-Theatergruppe kennt, weiß, dass das Publikum hierher<br />

kommt, um zu lachen – „leichte Kost“ ist gefragt und kein Shakespeare…<br />

Diese Komödien wurden in den letzten 4 Jahren gespielt:<br />

■ 2011: „Hier sind Sie richtig“ <strong>von</strong> Marc Camoletti<br />

■ 2010: „Wie wär`s denn mit uns?“ (Wie wär`s denn,<br />

Mrs. Markham?) <strong>von</strong> Ray Cooney/John Chapman<br />

■ 2009: „Schöne Festtage“ (Prömmelkamp wird rehabilitiert)<br />

<strong>von</strong> Karl Mertes<br />

■ 2008: „Jetzt nicht, Liebling!“ <strong>von</strong> Ray Cooney/John Chapman<br />

Wir proben ab September jeden Donnerstag <strong>von</strong> 19:30 bis 22:00<br />

Uhr im Filmsaal, Halle I, auf dem <strong>Ford</strong>-Werksgelände in Köln-Niehl.<br />

Unsere Spielzeit beginnt im Januar und endet ca. Mitte April. Wir<br />

freuen uns über jeden Interessenten mittleren Alters – gern männliche<br />

Mitspieler – <strong>der</strong> einfach mal bei einer Probe reinschauen möchte.<br />

Theatererfahrung ist <strong>von</strong> Vorteil, aber nicht zwingend erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Und auch hinter <strong>der</strong> Bühne ist unsere Theken- und Technikmannschaft<br />

für jede Verstärkung dankbar. Wer uns einmal live erleben<br />

möchte: Karten gibt es immer Anfang November.<br />

Aber Achtung: In wenigen Tagen sind wir komplett ausverkauft,<br />

also nicht zu lange warten!<br />

104<br />

Kontakt<br />

<strong>Ford</strong>-Theatergruppe<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> Rolf Pinsdorf,<br />

Tel. (02 21) 74 72 19<br />

Gern auch per E-Mail über das Kontaktformular auf<br />

www.fordtheatergruppe.de


105


<strong>Ford</strong>-Sinfonieorchester e.V.<br />

<strong>Ford</strong>-Sinfonieorchester in <strong>der</strong> Kölner Philharmonie<br />

beim Jubiläumskonzert am 5. Juni 2011. Foto: Wolfgang Burat<br />

F<br />

ord baut Autos – das weiß ja je<strong>der</strong>. In Amerika<br />

schon seit 1903, in Deutschland seit 1926<br />

und in Köln seit 1931. <strong>Ford</strong> hat ein eigenes Orchester,<br />

und zwar in Köln seit 1936 – das weiß nicht je<strong>der</strong>.<br />

Das <strong>Ford</strong>-Sinfonieorchester ist ein fester Bestandteil <strong>der</strong> Kölner<br />

Kultur; es feiert im Jahr 2011 sein 75-jähriges Bestehen. Gegründet<br />

wurde es 1936 <strong>von</strong> 15 Musikfreunden, die in den ersten Jahren Unterhaltungs-<br />

und Salonmusik, Walzer, Potpourris und Weihnachtslie<strong>der</strong><br />

vorwiegend bei werksinternen Veranstaltungen spielen.<br />

Nach dem Krieg wächst die Zahl <strong>der</strong> musizierenden Autobauer<br />

rasch an. Damit werden auch die Ansprüche höher und es setzt sich<br />

die Erkenntnis durch, dass ein Dirigent nichts vom Autobauen verstehen<br />

muss. So beginnt die Tradition <strong>der</strong> Vollblutdirigenten an <strong>der</strong><br />

Spitze des Orchesters, die durch ihre professionelle Probenarbeit<br />

und ihre anspruchsvolle Programmgestaltung das Orchester schnell<br />

zu erstaunlichen und überzeugenden Konzerten führen.<br />

Schon bald än<strong>der</strong>t sich <strong>der</strong> Name „Werksorchester“ offiziell in<br />

„<strong>Ford</strong>-Sinfonieorchester“. Seitdem steht es nicht nur <strong>Ford</strong>-Mitarbeitern,<br />

son<strong>der</strong>n allen interessierten Musikern offen – sowohl engagierten<br />

Liebhabern als auch Profis. Zur Zeit umfasst das Orchester<br />

ca. 75 aktive und 10 inaktive Mitglie<strong>der</strong>. Bis auf wenige Son<strong>der</strong>instrumente,<br />

die selten zum Einsatz kommen, sind alle Instrumentengruppen<br />

besetzt.<br />

106


Zwei Konzerte in <strong>der</strong> stets ausverkauften Kölner Philharmonie – jeweils<br />

im Frühjahr und im Herbst – zeigen die Ergebnisse <strong>der</strong> regelmäßigen<br />

Probenarbeit. Das abwechslungsreiche Programm umfaßt<br />

sowohl Sinfonie- als auch Opernkonzerte mit Werken <strong>von</strong> <strong>der</strong> Klassik<br />

bis zur Mo<strong>der</strong>ne. Sehr beliebt sind auch die Konzerte, die unser<br />

Dirigent in seiner launigen Art mo<strong>der</strong>iert. In den letzten zwei Jahren<br />

haben wir folgende Werke aufgeführt:<br />

■ Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 4<br />

■ Johannes Brahms: Violinkonzert<br />

■ Felix Mendelssohn Bartholdy: „Ein Sommernachtstraum“<br />

■ Claude Debussy: „Nocturnes“<br />

■ Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 8<br />

■ Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 1<br />

■ Robert Schumann: Konzertstücke für Klavier und Orchester<br />

■ Engelbert Humperdinck: „Hänsel und Gretel“<br />

■ Leonard Bernstein: Sinfonische Tänze aus „West Side Story“<br />

■ Ruggiero Leoncavallo: „Pagliacci“ (Der Bajazzo)<br />

Unser Dirigent Bernhard Lang blickt auf eine lange erfolgreiche Dirigentenlaufbahn<br />

zurück. Seit seinem ersten Engagement in Passau<br />

folgten Detmold, Krefeld, wie<strong>der</strong> Passau (Chefdirigent), Bonn, Hannover,<br />

Kassel und Mannheim. Er war Assistent <strong>von</strong> Pierre Boulez in<br />

Bayreuth und Hans Werner Henze in Rom. Heute gestaltet er pädagogisch<br />

motivierte Gesprächskonzerte, begleitet Lie<strong>der</strong>abende<br />

und coacht Sänger an großen Opernhäusern.<br />

Bernhard Lang leitet das <strong>Ford</strong>-Sinfonieorchester seit 1975.<br />

Anlässlich unseres 75-jährigen Jubiläums haben wir eine CD veröffentlicht<br />

mit Auszügen <strong>der</strong> Konzerte <strong>der</strong> letzten 15 Jahre. Sie zeigt in<br />

beeindrucken<strong>der</strong> Weise die Bandbreite <strong>der</strong> aufgeführten Werke:<br />

Sinfonisches und Opernmusik aus Klassik, Romantik, Impressionismus<br />

und Mo<strong>der</strong>ne. Desweiteren stellt unsere Jubiläumsfestschrift<br />

das Orchester, seine Geschichte, seine Dirigenten, seine Konzerte<br />

und vor allem seine Mitglie<strong>der</strong> vor.<br />

Wir proben jeden Mittwoch <strong>von</strong> 17:45 bis 19:45 Uhr in <strong>der</strong> Geestemün<strong>der</strong><br />

Str. 36, Köln-Niehl.<br />

Wir freuen uns je<strong>der</strong>zeit über neue Mitglie<strong>der</strong>, zur Zeit beson<strong>der</strong>s<br />

bei Ersten Geigen, Bratschen und Kontrabässen.<br />

Mitgliedsbeiträge / Kontakt<br />

Mitgliedsbeiträge<br />

Erwachsene 35 € Jahresbeitrag<br />

Jugendliche 17,50 € Jahresbeitrag<br />

<strong>Ford</strong>-Sinfonieorchester e. V.<br />

www.ford-freizeit.de<br />

Dr. Hans Deppe, Heckenweg 25, 53797 Lohmar<br />

Tel. (0 22 41) 1 27 82 64<br />

hans.deppe@googlemail.com<br />

fordorchester@googlemail.com<br />

107


<strong>Ford</strong>-Bigband Köln e.V.<br />

I<br />

m Jahr 2012 feiert die <strong>Ford</strong>-Bigband ihr<br />

20-jähriges Bestehen. Hervorgegangen<br />

ist sie aus einer Intitiative <strong>der</strong> jazzbegeisterten Musiker des<br />

<strong>Ford</strong>-Sinfonieorchesters. Das allererste Konzert fand 1992 im Filmsaal<br />

im Werk Niehl statt. Mittlerweile hat sich die Band gemausert<br />

und präsentiert ihr Können in den jährlichen Konzerten im Kölner<br />

108


www.ford-bigband.de<br />

Stadtgarten, bei den Jubilarfeiern und an<strong>der</strong>en Feiern <strong>der</strong> <strong>Ford</strong>-<br />

Familie. Gelegentlich gastiert die Band auch außerhalb. Z. B. bei den<br />

Leverkusener Jazztagen, in Güstrow o<strong>der</strong> sonstwo.<br />

Ein eingespieltes Team um den Bandlea<strong>der</strong> Jürgen Konietzny bietet<br />

Bigband-Sound vom klassischen Swing bis zum mo<strong>der</strong>nen Funk.<br />

Workshops mit dem legendären Peter Herbolzheimer o<strong>der</strong> mit Jiggs<br />

Wigham haben die Band fit gemacht. Renommierte Jazzer, wie<br />

Andy Har<strong>der</strong>er (WDR-Bigband) o<strong>der</strong> Jörg Brohm (Bundeswehr-Bigband),<br />

o<strong>der</strong> auch lokale Größen wie Bernie Schwanitz jr, verstärken<br />

mit Freude unsere Band – weil die Chemie bei uns stimmt.<br />

Unsere bisherigen CDs lassen die Entwicklung <strong>der</strong> Band hören: „Modell<br />

A“, „Fiesta“ und „Feel the difference“. Die CD zum Jubläumsjahr<br />

wird noch einmal die „<strong>Ford</strong>“entwicklung <strong>der</strong> Band dokumentieren.<br />

Kontakt<br />

Jürgen Konietzny,<br />

Lahnstr. 2, 53919 Weilerswist, Tel.: (0 22 54) 8 10 97<br />

109


<strong>Ford</strong>Chor „Take A Break“<br />

V<br />

or 70 Jahren, im Jahr 1941,<br />

wurde <strong>der</strong> Werkchor <strong>Ford</strong><br />

am Rhein 1941 Köln-Niehl gegründet,<br />

aber schon kurz nach seinem<br />

30-jährigen Jubiläum löste sich <strong>der</strong> Chor „mangels Masse“ auf. Im<br />

Jahr 2003 entstand aus verschiedenen Aktivitäten im Rahmen des<br />

globalen Community Involvement Programms des <strong>Ford</strong>-Konzerns<br />

<strong>der</strong> neue Chor unter dem Namen Take A Break (Mach mal eine<br />

Pause).<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IT-Bereiches hatten sich mehrfach<br />

spontan zusammengefunden, um in den Häusern <strong>der</strong> Kölner<br />

Sozialbetriebe die Feiern zu Weihnachten und im Karneval musikalisch<br />

mitzugestalten. Die Freude am gemeinsamen Singen bildete<br />

den Grundstein für regelmäßige Treffen, und so verabredeten sich<br />

23 Sängerinnen und Sänger unter <strong>der</strong> fachkundigen Leitung <strong>von</strong><br />

Willi Stegemeyer zu den ersten Chorproben, die bis heute an jedem<br />

Donnerstag stattfinden.<br />

Der Anfang war gemacht, und mittlerweile hat <strong>der</strong> Chor Mitglie<strong>der</strong><br />

aus fast allen Fachbereichen <strong>der</strong> Kölner Standorte, und auch Pensionäre<br />

sind Chormitglie<strong>der</strong>. Schon im Gründungsjahr hatten wir Gelegenheit,<br />

uns auf großer Bühne zu präsentieren: bei <strong>der</strong> Verleihung<br />

<strong>der</strong> CLAD Awards vor dem europäischen <strong>Ford</strong>-Management und seinen<br />

Gästen im Gebäude <strong>der</strong> Hauptverwaltung.<br />

110


www.ford-chor.de<br />

In den folgenden Jahren nutzten wir viele Gelegenheiten, unser<br />

Können zu präsentieren und daneben auch den Namen <strong>Ford</strong> intern<br />

und extern durch unsere musikalischen Beiträge weiter zu verbreiten.<br />

Hier steht das soziale Engagement des Konzerns im Mittelpunkt,<br />

wenn <strong>der</strong> Chor sich in den Einrichtungen <strong>der</strong> Sozialbetriebe<br />

Köln o<strong>der</strong> auch bei den befreundeten <strong>Organisation</strong>en Caritas und<br />

Malteser Hilfsdienst engagiert, um Veranstaltungen mitzugestalten.<br />

Unsere Auftritte zu den Jubilarfeiern 2009 und 2010 stellten in den<br />

letzten Jahren die Höhepunkte unserer Chorarbeit dar. Im Juli dieses<br />

111


<strong>Ford</strong>Chor „Take A Break“<br />

Jahres hatten wir Gelegenheit, bei einem Benefizkonzert zugunsten<br />

des Kin<strong>der</strong>krankenhauses im rumänischen Craiova mit <strong>der</strong> <strong>Ford</strong> Bigband<br />

gemeinsam aufzutreten. Daraus entstand <strong>der</strong> Wunsch nach<br />

einer intensiveren Zusammenarbeit, die beim <strong>Ford</strong>-Mitarbeitertag<br />

am 1. Oktober 2011 fortgesetzt und in den kommenden Jahren intensiviert<br />

werden soll.<br />

Für die vielen anstehenden Aufgaben suchen wir dringend Verstärkung<br />

in allen Stimmen.<br />

Interessenten je<strong>der</strong> Altersgruppe sind herzlich willkommen. Notenkenntnisse<br />

und Chorerfahrung sind nicht erfor<strong>der</strong>lich. Die einzige<br />

Voraussetzung ist die Fähigkeit, eine Melodie nach mehrmaligem<br />

Üben gemeinsam mit an<strong>der</strong>en zu singen.<br />

Unser Liedgut stammt überwiegend aus <strong>der</strong> bekannten Unterhaltungsmusik<br />

in deutscher und englischer Sprache. Hier einige Beispiele:<br />

Marina – Sixteen Tons – The Lion Sleeps Tonight – American<br />

Patrol – Amazing Grace – Lollipop – Brazil – I‘m Walking – …<br />

In <strong>der</strong> Weihnachtszeit wird dieses Repertoire ergänzt mit Lie<strong>der</strong>n<br />

wie Jingle Bells – Freude <strong>der</strong> Welt – Ihr Kin<strong>der</strong>lein kommet (Sirtaki-<br />

Version) – Rudolf, the Rednosed Reindeer.<br />

Wir treffen uns donnerstags. – Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

112<br />

Kontakt<br />

Interessenten wenden sich an:<br />

Martin Kloock Tel. (02 21) 9 01 83 04<br />

E-Mail: mkloock1@ford.com<br />

Willi Stegemeyer Telefon (0 22 08) 5 06 05 94<br />

E-Mail: willi.stegemeyer@t-online.de<br />

Internet: www.ford-chor.de


113


KKG Fidele <strong>Ford</strong>ler <strong>von</strong> 2001 e.V.<br />

E<br />

in neuer Stern leuchtet seit nunmehr 10 Jahren am Kölner Karnevalshimmel.<br />

Die Fidelen <strong>Ford</strong>ler, eine Gesellschaft, in <strong>der</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong> aus 12 Nationen vereint sind. Eine Gesellschaft, die zeitgemäße<br />

<strong>Freizeit</strong>bedürfnisse ihrer Mitglie<strong>der</strong> berücksichtigt und<br />

auch bereit ist, neue Wege zu beschreiten.<br />

Die Idee, zur Gründung einer Karnevalsgesellschaft im Hause <strong>Ford</strong>,<br />

reifte bei Willi Rothenbücher schon, als er noch Geschäftführer bei<br />

<strong>der</strong> KKG Fidele Zunftbrü<strong>der</strong> war. Als er dann nach 11 Jahren Vorstandsarbeit<br />

sein Amt bei den Zunftbrü<strong>der</strong>n nie<strong>der</strong>legte, stellte er<br />

schnell fest, dass <strong>der</strong> Karneval ein Teil seines Lebens geworden ist,<br />

und ihm plötzlich etwas fehlte.<br />

Als aktiver <strong>Ford</strong> Mitarbeiter dachte er über seine damalige Vision<br />

nach und darüber, dass die <strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong> als Dachorganisation<br />

37 Vereine betreute und da<strong>von</strong> keine etwas mit Karneval zu<br />

tun hatte. Er sprach mit Freunden und Bekannten innerhalb <strong>der</strong> Firma<br />

und schnell waren acht Personen gefunden, die sich ebenso für<br />

den Karneval begeisterten, wie er selbst. Die acht Freunde hielten<br />

eine Gründungsversammlung ab, gaben sich eine Satzung und stellten<br />

Aufnahmeanträge an die <strong>FFO</strong>, das Festkomitee Kölner Karneval<br />

und den Bund Deutscher Karneval. Am 11. im 11. 2001 veranstalte-<br />

114


www.fidele-fordler.de<br />

ten sie ihre Gründungsfeier in <strong>der</strong> Flora. Für die Veranstaltung wurde<br />

selbstverständlich firmenintern geworben und es kamen über<br />

500 <strong>Ford</strong> Freunde. Das war <strong>der</strong> Beginn unserer Gesellschaft.<br />

Wir eröffneten 2002 offiziell unseren eigenen Sitzungs-Karneval mit<br />

<strong>der</strong> ersten Prunksitzung im Hotel Maritim und einer Kostümsitzung<br />

im Kristallsaal zu Köln. Wir wollten etwas Beson<strong>der</strong>es bieten und bei<br />

unserer Kostümsitzung hat je<strong>der</strong> die Möglichkeit im Elferrat zu sitzen,<br />

unabhängig <strong>von</strong> Beruf, Nationalität und Geschlecht. Eine lange<br />

Vorbereitung, mit viel Arbeit kam auf uns zu und ohne das Engagement<br />

des gesamten Teams hätte es nicht geklappt. Für dieses Engagement<br />

wurden wir mit vollen Sälen belohnt. Ein unglaublicher Erfolg<br />

für eine so junge Karnevalsgesellschaft.<br />

Es folgten die Veranstaltungen „Fischessen“ in <strong>der</strong> Flora und „Tanz<br />

in den Mai“ auf dem Schiff. Danach haben wir die 1. Fidele <strong>Ford</strong>ler<br />

Classic Oldtimer Ralley2, in Partnerschaft mit den <strong>Ford</strong>-Werken, <strong>der</strong><br />

IPA (International Police Association) und dem <strong>Ford</strong>-Motorsport<br />

Club, gestartet.<br />

Es ist Teil unseres Konzepts, möglichst viele Partnerschaften für die<br />

Zusammenarbeit zu gewinnen, denn gemeinsam erreicht man eben<br />

viel mehr.<br />

115


KKG Fidele <strong>Ford</strong>ler <strong>von</strong> 2001 e.V.<br />

In <strong>der</strong> Session 2004 waren wir erstmalig mit einer kleinen Personengruppe<br />

im Kölner Rosenmontagszug vertreten und <strong>von</strong> da an sind<br />

die Fidelen <strong>Ford</strong>ler jedes Jahr mit Festwagen, 2 Musikzügen und einer<br />

Fußgruppe <strong>von</strong> 30 Jecken dabei.<br />

Mittlerweile sind die Fidelen <strong>Ford</strong>ler vom hospitierenden Mitglied<br />

zum festen Mitglied im Festkomitee ernannt worden.<br />

2004 war das Gründungsjahr des Senats und innerhalb <strong>von</strong> einem<br />

Jahr hatten wir bereits 100 Senatoren. 2008 gingen gleich zwei<br />

neue Gremien <strong>der</strong> KKG Fidelen <strong>Ford</strong>ler an den Start. Zuerst gründeten<br />

sich die Jungen FiFo Jecken, das sind Jugendliche im Alter <strong>von</strong> 18<br />

Jahren bis 25 Jahren, die eigenverantwortlich Jugendveranstaltungen<br />

organisieren. Danach gründete sich <strong>der</strong> Rat, ein Gremium parallel<br />

zum Senat.<br />

Alle Gremien unterstützen die Gesellschaft bei Veranstaltungen und<br />

in <strong>der</strong> Vorstandsarbeit.<br />

Seit 2003 geben wir, statt des üblichen Lie<strong>der</strong>heftes, ein umfangreiches<br />

und anspruchsvolles Magazin heraus – im letzten Jahr rund<br />

160 A4 Seiten stark – mit Geschichten aus dem Karneval und dem<br />

alltäglichen Leben. Eine Zeitung, die es zu lesen lohnt und das nicht<br />

nur in <strong>der</strong> Karnevalszeit. Wir sind stets darauf bedacht, das kölsche<br />

Brauchtum zu pflegen und zu för<strong>der</strong>n, dazu gehört auch die Pflege<br />

des Nachwuchses.<br />

Wir haben uns auf die Fahne geschrieben, den Menschen etwas Gutes<br />

zu tun, insbeson<strong>der</strong>e denen, mit denen es das Leben nicht so gut<br />

gemeint hat. So för<strong>der</strong>n wir seit Bestehen <strong>der</strong> Gesellschaft soziale<br />

Projekte, wie die Unterstützung <strong>von</strong> krebskranken Kin<strong>der</strong>n o<strong>der</strong><br />

Menschen mit Behin<strong>der</strong>ung, wobei uns die Unterstützung <strong>der</strong> gemeinnützigen<br />

Werkstätten Köln für Menschen mit Behin<strong>der</strong>ung<br />

ganz beson<strong>der</strong>s am Herzen liegt. Dabei sind die regelmäßigen Spenden<br />

nicht ausschließlich entscheidend.<br />

Wir haben diese Menschen, die aufgrund ihrer Behin<strong>der</strong>ung eher<br />

ausgeschlossen werden, in unser Gesellschaftsleben voll integriert.<br />

Sie feiern mit uns auf den Sitzungen, und sie sind seit 2009 mit großer<br />

Begeisterung, mit uns gemeinsam, im Rosenmontagszug dabei.<br />

Wir können zusammenfassend und mit Stolz behaupten: „Unsere<br />

Gesellschaft hat mit einem Blitzstart die närrische Bühne im Kölner<br />

Karneval erobert.“<br />

Die Fidelen <strong>Ford</strong>ler sind trotz ihrer noch jungen Geschichte bereits<br />

voll etabliert und gehören heute, als eine <strong>der</strong> 108 Gesellschaften des<br />

Festkomitees Kölner Karneval, zu den „großen“ Gesellschaften in<br />

116


www.fidele-fordler.de<br />

Köln. Darauf „dürfen wir uns was einbilden“ und wir sind stolz auf<br />

unsere <strong>Ford</strong>-Wurzeln. So wie die <strong>Ford</strong>-Werke sich Jahr für Jahr im<br />

Karneval engagieren, so sind wir bestrebt, dass unsere karnevalistische<br />

Arbeit ebenfalls <strong>der</strong> Firma <strong>Ford</strong> zur Ehre gereicht.<br />

Wir haben zurzeit rund 300 Mitglie<strong>der</strong> und zusätzlich zu den bereits<br />

erwähnten Gremien gibt es bei uns Ehrendamen, Ehrenmitglie<strong>der</strong>,<br />

Ehrensenatoren, Ehrenratsherren und einen Ehrenpräsidenten, die<br />

alle die Gesellschaft nach besten Kräften unterstützen.<br />

Erster Vorsitzen<strong>der</strong> und Präsident <strong>der</strong> Gesellschaft ist <strong>der</strong>en Grün<strong>der</strong><br />

Willi Rothenbücher.<br />

Die Gesellschaft wird, neben Willi Rothenbücher, noch <strong>von</strong> Vera<br />

Schaller, Ulrich Bruns, Werner Pütz, Fred Labenski und Lutz Rothenbücher<br />

geleitet. Der Senat wird <strong>von</strong> Bernd J. Runge und <strong>der</strong> Rat <strong>von</strong><br />

Detlev Kerpen geführt.<br />

Da die meisten Mitglie<strong>der</strong>, sowohl Damen als auch Herren, aus dem<br />

Hause <strong>Ford</strong> und somit aus dem aktiven Arbeitsleben kommen, ist<br />

die Gesellschaft noch jung und dynamisch. Die Mitgliedschaft ist jedoch<br />

nicht ausschließlich auf <strong>Ford</strong> Kollegen und Mitarbeiter beschränkt.<br />

Die Fidelen <strong>Ford</strong>ler freuen sich über jedes neue Mitglied,<br />

dass bereit ist, in unserer Gesellschaft mitzuarbeiten und dazu beizutragen,<br />

dass wir das gewonnene Ansehen im Kölner Karneval erhalten<br />

und womöglich noch verbessern.<br />

Kontakt<br />

Präsident &<br />

Geschäftsstelle Willi Rothenbücher<br />

Paulshofstraße 3 · 50767 Köln<br />

Tel.: (02 21) 959 18 89<br />

e-mail: praesident@fidele-fordler.de<br />

Schatzmeister und<br />

Mitglie<strong>der</strong>betreuung c/o Fred Labenski<br />

Von Drove Straße 11 · 50127 Bergheim<br />

Tel.: (0180) 500 96 49<br />

e-mail: schatzmeister@fidele-fordler.de<br />

www.fidele-fordler.de<br />

117


<strong>Angebote</strong> <strong>der</strong> <strong>FFO</strong> <strong>von</strong> A-Z<br />

Hinweis:<br />

Alle hier gemachten Angaben orientieren sich am Erscheinungstermin<br />

dieser Broschüre, Än<strong>der</strong>ungen bleiben vorbehalten.<br />

A<br />

Angeln<br />

Das <strong>Freizeit</strong>angeln, Fischerei mit <strong>der</strong> Angelrute, wird bei uns in folgenden<br />

Vereinen praktiziert:<br />

1. Angelsportgruppe <strong>Ford</strong> Düren e.V.<br />

Gewässer: Rursee Schwammenauel, Badesee Düren<br />

Kontakt: Jakob Schmitz, Tel. (0 24 21) 8 44 08,<br />

E-Mail: jakobschmitz@unitybox.de<br />

2. Angelsportgruppe <strong>Ford</strong> Köln e.V. (Seite 36)<br />

Gewässer: Fühlinger See, Escher See<br />

Kontakt: Tel. (0221) 70 45 22, E-Mail: asg-ford@t-online.de,<br />

Internet: www.asg-ford.com<br />

Athletics-Intervall-Rhythm (AIR)<br />

Motivierend-dynamisches Cardiotraining, das durch die abwechselnden<br />

Belastungs- und Erholungsphasen (Intervalle) gekennzeichnet<br />

ist und die Ausdauer in kurzer Zeit verbessert. Optimiert die<br />

Kondition, stärkt Lunge und Herz, för<strong>der</strong>t den Fettabbau und erweist<br />

sich als Kalorienkiller.<br />

Zurzeit 1 Kurs im <strong>Ford</strong>Fit<br />

Jeden Donnerstag <strong>von</strong> 16:30-17:30 Uhr,<br />

Kursbeitrag 30,- € je Quartal, für <strong>Ford</strong>Fit-Mitglie<strong>der</strong> kostenlos<br />

Kontakt: Winfried Piehl, E-Mail: wpiehl@ford.com<br />

B<br />

Badminton<br />

Badminton ist ein Rückschlagspiel, das mit einem Fe<strong>der</strong>ball und jeweils<br />

einem Badmintonschläger pro Person gespielt wird. Dabei versuchen<br />

die Spieler, den Ball so über ein Netz zu schlagen, dass die<br />

Gegenseite ihn nicht den Regeln entsprechend zurückschlagen<br />

kann. Es kann sowohl <strong>von</strong> zwei Spielern als Einzel, als auch <strong>von</strong> vier<br />

Spielern als Doppel o<strong>der</strong> Mixed gespielt werden. Es erfor<strong>der</strong>t wegen<br />

<strong>der</strong> Schnelligkeit und <strong>der</strong> großen Laufintensität eine hohe körperliche<br />

Fitness.<br />

118


Ganzjähriges Sportangebot, Jahresbeitrag 20 €<br />

Termin / Trainingsort<br />

1. Jeden Montag, 17:30-19:00 Uhr,<br />

Ort: „Sport Aktiv“ Hamburger Str. 6, Dormagen<br />

(Zusätzlich zum Jahresbeitrag werden noch 37 € Eigenanteil für die<br />

kommerzielle Halle erhoben)<br />

2. Jeden Mittwoch (außerhalb <strong>der</strong> Schulferien), 17:00-20:00 Uhr,<br />

Ort: Grundschule Alzeyer Straße, Köln-Bil<strong>der</strong>stöckchen<br />

Kontakt: Winfried Piehl, E-Mail: wpiehl@ford.com<br />

Basketball<br />

Basketball ist ein ganzjähriges Sportangebot,<br />

dass außerhalb <strong>der</strong> Schulferien in den unten<br />

genannten Sporthallen stattfindet. Zwei<br />

Mannschaften versuchen, den Spielball in die<br />

beiden in einer Höhe <strong>von</strong> 3,05 Metern an den<br />

gegenüberliegenden Schmalseiten des Spielfelds<br />

angebrachten Körbe zu werfen. Eine<br />

Mannschaft besteht dabei aus fünf Feldspielern<br />

und bis zu sieben Auswechselspielern. Je<strong>der</strong><br />

Treffer in den Korb aus dem Spiel heraus<br />

zählt je nach Entfernung zwei o<strong>der</strong> drei Punkte.<br />

Ein getroffener Freiwurf zählt einen Punkt. Es<br />

gewinnt die Mannschaft mit <strong>der</strong> höheren<br />

Punktzahl.<br />

Ganzjähriges Sportangebot, Jahresbeitrag 20 €<br />

Termin / Trainingsort<br />

1. Jeden Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr,<br />

Ort: Realschule Neusser Straße, Köln-Nippes<br />

2. Jeden Freitag, 17:30-19:00 Uhr,<br />

Ort: Schule Bülowstraße, Köln-Nippes<br />

Kontakt: Winfried Piehl,<br />

E-Mail: wpiehl@ford.com<br />

Beachvolleyball<br />

www.ford-freizeit.de<br />

Eine Mannschaftssportart bei <strong>der</strong> sich zwei Mannschaften mit jeweils<br />

zwei Spielern auf einem durch ein Netz geteilten Spielfeld aus<br />

Sand gegenüberstehen. Ziel des Spiels ist es, einen Ball – den Beachvolleyball<br />

– ohne „Hilfsmittel“ über das Netz auf den Boden <strong>der</strong> gegnerischen<br />

Spielfeldhälfte zu spielen und zu verhin<strong>der</strong>n, dass Gleiches<br />

dem Gegner gelingt.<br />

Ganzjähriges Sportangebot, Jahresbeitrag 20 € + Eigenanteil an<br />

den Platzgebühren (zurzeit 2,50 € pro Spieltag)<br />

Im Sommer (Mai-Okt) dienstags 18:00-20:00 Uhr,<br />

Ort: Gesamtschule Holweide<br />

Im Winter (Okt-Mai) dienstags 17:30-19:30 Uhr,<br />

Ort: Brücker Sportpark<br />

Kontakt: Winfried Piehl, E-Mail: wpiehl@ford.com<br />

119


<strong>Angebote</strong> <strong>der</strong> <strong>FFO</strong> <strong>von</strong> A-Z<br />

Big Band<br />

Die <strong>Ford</strong> Big Band besteht seit 1992. Die Amateurband aus <strong>Ford</strong>-<br />

Werkangehörigen, Mitglie<strong>der</strong>n des <strong>Ford</strong> Sinfonie-Orchesters und<br />

weiteren Amateurmusikern, bietet, dank <strong>der</strong> professionellen Leitung<br />

<strong>von</strong> Jürgen Konietzny, hochkarätigen Big-Band-Sound. Mehr<br />

<strong>von</strong> <strong>der</strong> Big Band auf Seite 108. Einmal im Jahr findet ein Konzert im<br />

Kölner Stadtgarten statt, in <strong>der</strong> Regel in <strong>der</strong> Zeit <strong>von</strong> Juni-Juli.<br />

Der Vorverkauf beginnt einen Monat vorher in <strong>der</strong> <strong>FFO</strong>-Geschäftsstelle.<br />

Kartenpreise: 10 € im Vorverkauf, 12 € an <strong>der</strong> Abendkasse. Schüler,<br />

Studenten, Azubis und Schwerbehin<strong>der</strong>te erhalten eine Ermäßigung.<br />

Kontakt: K. Käsgen,<br />

Email: info@ford-bigband.de · Internet: www.ford-bigband.de<br />

Bodyworkout<br />

Ein intensives Kraftausdauerprogramm, welches das Herzkreislaufsystem<br />

sowie die gesamte Muskulatur trainiert. Zur Intensivierung<br />

wird auch mit Kleingeräten o<strong>der</strong> mit <strong>der</strong> Langhantel trainiert. Für<br />

alle Fitnesslevel und Altersgruppen geeignet da die Gewichte variabel<br />

sind und individuell nach persönlichem Fitnessgrad trainiert<br />

werden kann.<br />

Zurzeit 1 Kurs im <strong>Ford</strong>Fit<br />

Jeden Mitwoch <strong>von</strong> 06:30-07:30 Uhr,<br />

Kursbeitrag 30,- € je Quartal, für <strong>Ford</strong>Fit-Mitglie<strong>der</strong> kostenlos<br />

Kontakt: Winfried Piehl, E-Mail: wpiehl@ford.com<br />

Brauchtumspflege<br />

Die Karnevalsgesellschaft KKG Fidele <strong>Ford</strong>ler <strong>von</strong> 2001 e.V. wurde<br />

2001 gegründet, trat 2002 in den Sitzungskarneval ein und hat sich<br />

mittlerweile auch im Rosenmontagszug fest etabliert. Die Fidelen<br />

<strong>Ford</strong>ler veranstalten 2 Sitzungen pro Session im Maritim an. Das<br />

Programm zählt zum Besten, das <strong>der</strong> Kölner Karneval zu bieten hat.<br />

Weitere Infos siehe auf den Seiten 114-117.<br />

Kontakt: Willi Rothenbücher,<br />

Tel. (02 21) 9 59 18 89, E-Mail: praesident@fidele-fordler.de,<br />

Internet: www.fidele-fordler.de<br />

120


Brazilian Jiu-Jitsu<br />

www.ford-freizeit.de<br />

Das Brasilianische Jiu-Jitsu ist eine Abwandlung und Weiterentwicklung<br />

des japanischen Kodokan Judos, die den Schwerpunkt auf Bodenkampf<br />

legt. Im Training werden zusätzlich Wurftechniken aus<br />

dem Stand unterrichtet. Das Training ist sehr intensiv, da die Techniken<br />

am Ende des Trainings in freundschaftlich geführten, sehr anstrengenden<br />

Randori Übungskämpfen ausprobiert werden. Die Brazilian<br />

Jiu-Jitsu Gruppe ist eine <strong>der</strong> neuesten Abteilungen des<br />

<strong>Ford</strong>-Judo Clubs <strong>Ford</strong> Köln. Siehe auch Judo und Ju Jutsu sowie die<br />

Seiten 46-49.<br />

Kontakt: Judo-Club <strong>Ford</strong>-Köln e. V.<br />

Tel. (02 21) 9 65 68 33 · Internet: www.jc-ford.de<br />

Bücherei<br />

Auf ein 70-jähriges Bestehen <strong>der</strong> <strong>Ford</strong>-Bücherei konnten wir 2008<br />

zurückschauen (OFF-Ausgabe vom Sept. 08). Die Bücherei verfügt<br />

über einen Bestand <strong>von</strong> mehr als 10.000 Büchern , 1.000 CDs, 300<br />

DVDs und 250 Hörbücher. Dazu kommen Filme, Reisevideos und<br />

Nachschlagewerke auf DVD. Der Bestand wird ständig aktualisiert.<br />

Die Bücherei ist dienstags und freitags <strong>von</strong> 13 - 16 Uhr geöffnet. Online<br />

kann die Bücherei über die Internetseite <strong>der</strong> <strong>FFO</strong> o<strong>der</strong> die nachstehende<br />

Internetadresse besucht werden.<br />

Weitere Infos siehe Seite 34.<br />

Kontakt: Tel. (02 21) 90-1 47 35,<br />

E-Mail: ffobibl@ford.com · Internet: www.ffo-bibliothek.de<br />

C<br />

Casting<br />

Das Wort „Casting“ kommt aus dem Englischen und heißt übersetzt<br />

„das Werfen“. Casting ist <strong>der</strong> Wurfsport <strong>der</strong> Sportfischer – sportliche<br />

Wurfübungen mit speziellen Angelruten bei Ziel- und Weitwürfen.<br />

Diese Sportart wird wettkampfmäßig in Turnierform ausgetragen.<br />

Casting Turniere finden auf dem Rasen <strong>von</strong> Sportplätzen statt.<br />

Dem Castingsport kann bei <strong>der</strong> ASG <strong>Ford</strong> Köln, die äußerst erfolgreich<br />

in dieser Sportart sind, nachgegangen werden. (Seite 36)<br />

Kontakt: Tel. (02 21) 70 45 22<br />

E-Mail: asg-ford@t-online.de · Internet: www.asg-ford.com<br />

121


<strong>Angebote</strong> <strong>der</strong> <strong>FFO</strong> <strong>von</strong> A-Z<br />

Chor<br />

<strong>Ford</strong> Chor „Take A Break“ singt Welthits a cappella. Wir haben uns<br />

vor vielen Jahren als Gruppe zusammengefunden, um gemeinsam<br />

zu singen und damit An<strong>der</strong>en Freude zu machen, siehe auch das<br />

Porträt unseres Chors auf den Seiten 110-112. Wir freuen uns je<strong>der</strong>zeit<br />

über Verstärkung in allen Männer- und Frauenstimmen.<br />

Kontakt: Martin Kloock / Tel. (02 21) 90-1 83 04<br />

E-Mail: mkloock1@ford.com<br />

Willi Stegemeyer / Tel. (0 22 08) 56 23<br />

E-Mail: willi.stegemeyer@t-online.de<br />

F<br />

Fitnesstraining / Fitnessstudio<br />

Im Fitnessstudio kann das Training ganz persönlich nach Bedarf und<br />

Interesse individuell zusammengestellt werden. Ein ausgewogenes<br />

Training schließt die Aspekte Herz und Kreislauf, Ausdauer, Fettverbrennung,<br />

Rücken, Kraft, Haltung und Figur mit ein. Lassen Sie sich<br />

im <strong>Ford</strong>Fit einen individuellen Trainingsplan erstellen. Die Mitgliedsbeiträge<br />

im <strong>Ford</strong>Fit liegen zwischen 27 und 35 € pro Monat, je nach<br />

Laufzeit, und schließen die meisten Kurse bereits mit ein. Für Azubis,<br />

Rentner und Partner gibt es eine zusätzliche Ermäßigung.<br />

Die Öffnungszeiten:<br />

Montag, Mittwoch und Freitag 6-22 Uhr,<br />

Dienstag und Donnerstag 6-21 Uhr und Samstag 10-15 Uhr.<br />

Zu den Beitragkonditionen <strong>von</strong> <strong>Ford</strong>Fit können Sie sich auch im<br />

medcologne anmelden, allerdings gibt es hier keine Kursangebote.<br />

Die Öffnungszeiten im „medcologne“ sind:<br />

Montag und Mittwoch <strong>von</strong> 7-13 und <strong>von</strong> 15-20 Uhr,<br />

Dienstag und Donnerstag <strong>von</strong> 7-12 und <strong>von</strong> 14-20 Uhr sowie<br />

Freitag <strong>von</strong> 7-19 Uhr.<br />

Weitere Infos und Kontakte siehe <strong>Ford</strong>Fit Seiten 14-19<br />

und medcologne Seiten 24-25.<br />

122


<strong>Ford</strong> Bo<br />

www.ford-freizeit.de<br />

Der Kursinhalt besteht aus einem intensiven Cardio-Training. Mit<br />

einfachen, schnellen Schrittfolgen und Elementen aus dem Bereich<br />

Kickboxen kombiniert, ist es ideal als Fatburnertraining für Einsteiger<br />

geeignet.<br />

Zurzeit 1 Kurs im <strong>Ford</strong>Fit<br />

Jeden Dienstag <strong>von</strong> 18:30-19:30 Uhr, Kursbeitrag 30,- € je Quartal,<br />

für <strong>Ford</strong>Fit-Mitglie<strong>der</strong> kostenlos<br />

Kontakt: Winfried Piehl, E-Mail: wpiehl@ford.com<br />

Fotoclub<br />

Die Mitglie<strong>der</strong> des <strong>Ford</strong> Foto-Club Köln treffen sich in regelmäßigen<br />

Abständen zu Exkursionen sowie im Werk Niehl im Gebäude NJ zu<br />

Diskussionen, Vorträgen und zum Erfahrungsaustausch. Zum Mitmachen<br />

genügt <strong>der</strong> Spaß am Fotografieren.<br />

Weitere Infos siehe Seite 98.<br />

Kontakt: Arnold Stadtler, Tel. (02 21) 90 - 3 10 10,<br />

E-Mail: astadtle@ford.com<br />

Internet: www.ford-foto-club-koeln.de<br />

Fußball<br />

1. CFB <strong>Ford</strong> Niehl 09/52 e.V.<br />

Der Fußball-Club mit mehr als 100-jähriger Tradition spielt mit <strong>der</strong> 1.<br />

Mannschaft in <strong>der</strong> Bezirksliga. Siehe auch Seiten 42 und 43.<br />

Kontakt:<br />

E-Mail: cfb@cfbfordniehl.de · Internet: www.cfbfordniehl.de<br />

2. BSG FORD Merkenich<br />

Die BSG FORD Merkenich spielt in <strong>der</strong> B-Klasse des BKV Köln. Sie<br />

trägt Ihre Heimspiele jeweils montags auf <strong>der</strong> Platzanlage des CfB<br />

<strong>Ford</strong> Köln-Niehl 09/52 in Köln-Niehl, Pastor-Wolff-Straße 11a aus.<br />

Kontakt: Winfried Piehl, E-Mail: wpiehl@ford.com<br />

3. BSG FORD Niehl AH<br />

Die BSG FORD Niehl AH nimmt am DEVK Alte Herren-Pokal des BKV<br />

Köln teil. Die Heimspiele finden auf <strong>der</strong> Platzanlage Köln-Ossendorf,<br />

Rochusstraße statt.<br />

Kontakt: Winfried Piehl, E-Mail: wpiehl@ford.com<br />

4. Werkmeisterschaften und Standortmeisterschaften.<br />

Kontakt: Winfried Piehl, E-Mail: wpiehl@ford.com<br />

Fußballspiele in <strong>der</strong> Halle siehe unter Hallenfußball.<br />

123


<strong>Angebote</strong> <strong>der</strong> <strong>FFO</strong> <strong>von</strong> A-Z<br />

G<br />

Golf<br />

1. Golf-Club <strong>Ford</strong> Köln e.V.<br />

Der Club besitzt ein vertragliches Nutzungsrecht an <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Golfanlage <strong>der</strong> Stadt Köln und ist als Mitglied im Deutschen Golf<br />

Verband anerkannt. Der Club verfügt über eine 18 Loch Anlage und<br />

ein Clubhaus mit Gastronomiebetrieb, Pro-shop und Club-Geschäftsstelle.<br />

Siehe auch die Seiten 44-45.<br />

Kontakt: Tel. (02 21) 9 78 24 24 / Email: office@gc-ford-koeln.de<br />

Internet: www.gc-ford-koeln.de<br />

2. Die Betriebssportgruppe <strong>Ford</strong>-Golf spielt während einer Saison<br />

(März-September) 7 Turniere um den <strong>FFO</strong>-Wan<strong>der</strong>pokal aus. Ort: diverse<br />

Golfplätze in <strong>der</strong> Umgebung <strong>von</strong> Köln / Zeitraum: März-September<br />

/ Voraussetzungen: Mitglied in einem Golfclub, Platzreife,<br />

<strong>FFO</strong>-Mitgliedschaft, Handicap mind. 26,4<br />

Beiträge:<br />

Greenfee <strong>der</strong> verschiedenen Plätze, zzgl. 5,- € Servicegebühr<br />

Kontakt: Winfried Piehl, E-Mail: wpiehl@ford.com<br />

Gymnastik<br />

Ganzjähriges Sportangebot (außerhalb <strong>der</strong> Schulferien),<br />

Jahresbeitrag 40 €<br />

Jeden Dienstag <strong>von</strong> 17.00-18.30Uhr,<br />

Ort: Hauptschule Paul-Humburg-Straße, Sporthalle, Köln-Longerich<br />

Kontakt: Winfried Piehl, E-Mail: wpiehl@ford.com<br />

H<br />

Hallenfußball<br />

Hallenfußball ist eine in Sporthallen stattfindende Variante des Fußballs.<br />

Wesentliche Unterschiede zum Feld-Fußball sind die deutlich<br />

kleinere Spielfläche und eine eventuell Bandenbegrenzung. Dadurch<br />

wird das Spiel deutlich schneller und torreicher. Ganzjähriges<br />

Sportangebot (außerhalb <strong>der</strong> Schulferien), Jahresbeitrag 20 €. Eine<br />

vorherige Anmeldung ist nicht erfor<strong>der</strong>lich.<br />

124


www.ford-freizeit.de<br />

1. Jeden Montag, 18:00-20:00 Uhr,<br />

Ort: Schule Dagobertstraße, Sporthalle, Köln-Innenstadt<br />

2. Jeden Montag, 18.00 - 19.30 Uhr,<br />

Ort: Heinrich-Böll-Gesamtschule, Sporthalle 1, Köln-Chorweiler<br />

3. Jeden Montag, 18.30 - 20.00 Uhr,<br />

Ort: Hauptschule Paul-Humburg-Straße, Sporthalle, Köln-Longerich<br />

4. Jeden Dienstag, 19.00-20.30 Uhr,<br />

Ort: Schule Dagobertstrasse, Sporthalle, Köln-Innenstadt<br />

5. Jeden Mittwoch, 17:00-18:30 Uhr,<br />

Ort: Hauptschule, Paul-Humburg-Straße,<br />

Sporthalle, Köln-Longerich<br />

6. Jeden Mittwoch, 17:30-19:00 Uhr,<br />

Ort: Schule Eumeniusstraße, Sporthalle, Köln-Deutz<br />

7. Jeden Freitag, 17:00–18:30 Uhr,<br />

Ort: Hauptschule, Paul-Humburg-Straße,<br />

Sporthalle, Köln-Longerich<br />

Kontakt: Winfried Piehl, E-Mail: wpiehl@ford.com<br />

Hula<br />

Hawaiin Dance Feeling, Kurse a ‘90 Min. für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

im <strong>Ford</strong>Fit, mittwochs 20:00-21:30 Uhr. Wechselnde Termine,<br />

werden unter www.ford-freizeit / Kursprogramme bekanntgegeben,<br />

Kursbeitrag 40 €<br />

Kontakt: Winfried Piehl, E-Mail: wpiehl@ford.com<br />

I<br />

Indoor-Cycling<br />

Intensives Ausdauertraining auf Fitness-Fahrrä<strong>der</strong>n im Kursraum<br />

zum Rhythmus <strong>von</strong> motivieren<strong>der</strong> Musik statt, auch Spinning genannt.<br />

Dies bietet eine interessante Alternative zum Fahrradfahren<br />

auf <strong>der</strong> Trainingsfläche und bringt eine Menge Spaß in <strong>der</strong> Gruppe.<br />

Pulsuhren gewährleisten ein Training mit <strong>der</strong> individuellen Herzfrequenz.<br />

125


<strong>Angebote</strong> <strong>der</strong> <strong>FFO</strong> <strong>von</strong> A-Z<br />

Zurzeit 4 Kurse im <strong>Ford</strong>Fit:<br />

dienstags <strong>von</strong> 16:30-17:30 Uhr<br />

mittwochs <strong>von</strong> 16:30-17:30 Uhr und <strong>von</strong> 17:30-18:30 Uhr<br />

Kursbeitrag jeweils 35,- € pro Quartal,<br />

für <strong>Ford</strong>Fit-Mitglie<strong>der</strong> kostenlos<br />

freitags <strong>von</strong> 17:30-19:00 Uhr<br />

Kursbeitrag 40,- € pro Quartal,<br />

für <strong>Ford</strong>Fit-Mitglie<strong>der</strong> kostenlos<br />

Kontakt: Winfried Piehl, E-Mail: wpiehl@ford.com<br />

Inline-Hockey<br />

Zeitraum: November-April, Jahresbeitrag 20 €<br />

Jeden 2. Mittwoch 19:00-20:00 Uhr (14 tägig),<br />

Ort: Sporthalle Escher Str. 217, Köln-Bil<strong>der</strong>stöckchen<br />

Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich!<br />

Kontakt: Winfried Piehl, E-Mail: wpiehl@ford.com<br />

J<br />

Judo<br />

Judo ist eine mo<strong>der</strong>ne olympische Sportart, die aus traditionellen japanischen<br />

Kampfkünsten entwickelt wurde. Judo ist für je<strong>der</strong>mann<br />

geeignet, ob jung o<strong>der</strong> alt, ob groß o<strong>der</strong> klein, ob dick o<strong>der</strong> dünn,<br />

ob Leistungs- o<strong>der</strong> Hobbysportler. Siehe auch Seiten 46-49.<br />

Kontakt: Judo-Club <strong>Ford</strong>-Köln e.V.<br />

Tel. (0221) 9 65 68 33 · Internet: www.jc-ford.de<br />

Ju-Jutsu<br />

Ju-Jutsu ist die mo<strong>der</strong>ne Selbstverteidigung aus <strong>der</strong> Praxis für die<br />

Praxis. Alle Teilnehmer, ob jung o<strong>der</strong> alt, männlich o<strong>der</strong> weiblich,<br />

trainieren gemeinsam auf <strong>der</strong> Matte, um sich nicht nur körperlich fit<br />

zu halten o<strong>der</strong> freundschaftliche Kontakte zu knüpfen, son<strong>der</strong>n dabei<br />

noch viel für ihre persönliche Sicherheit im Alltag zu tun. Dies<br />

nutzen mittlerweile rund 60.000 Mitglie<strong>der</strong> des Deutschen Ju-Jutsu-<br />

Verbandes e.V. in ganz Deutschland. Siehe auch Seiten 46-49.<br />

Kontakt: Judo-Club <strong>Ford</strong>-Köln e.V.<br />

Tel. (02 21) 9 65 68 33 · Internet: www.jc-ford.de<br />

Jiu-Jitsu<br />

Siehe hierzu: Brazilian Jiu-Jitsu<br />

K<br />

Kegeln<br />

Am Standort Köln spielen die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> BSG <strong>Ford</strong> Köln in 2<br />

Mannschaften in den Ligen des BKV-Köln und nehmen an den Pokalrunden<br />

und Turnieren teil.<br />

Die Sport-Kegler trainieren jeden Montag <strong>von</strong> 17.30-19.30 Uhr auf<br />

<strong>der</strong> Kegelsportanlage Frechen, Hans-Schaeven-Weg (Sportpark<br />

Nord), Frechen. Die BSG ist beitragsfrei.<br />

Kontakt: Winfried Piehl, E-Mail: wpiehl@ford.com<br />

126


Klettern<br />

L<br />

Langhanteltraining<br />

www.ford-freizeit.de<br />

Klettern ist ein idealer Ausgleichssport für Jung und Alt. Klettern<br />

kann man direkt um die Ecke <strong>von</strong> den FORD-Werken im CANYON<br />

CHORWEILER. Unter fachlicher Anleitung <strong>von</strong> Trainern erlernen und<br />

erleben Sie im Kurs „Klettern für Einsteiger“ eine neue Welt in <strong>der</strong><br />

Vertikalen mit viel Luft unter den Füßen. Sie erlernen alles Notwendige,<br />

damit Sie künftig eigenständig und sicher im Canyon klettern<br />

können. Nach dem Termin kann eigenständig weitergeklettert werden.<br />

Kurszeiten siehe www.canyon-chorweiler.de<br />

<strong>FFO</strong>-Mitglie<strong>der</strong> können alle angebotenen Kurse nutzen.<br />

Kursort: Canyon Chorweiler, Weichselring 6a, Köln-Chorweiler<br />

Tel. (02 21) 53 43 510 o<strong>der</strong> info@canyon-chorweiler.de<br />

Anmerkungen: Ausrüstung und Instruktor vor Ort<br />

Bequeme Kleidung ist mitzubringen.<br />

Kosten: 18,- € (statt 20,- €) gegen Vorlage des <strong>FFO</strong>-Ausweises<br />

Intensives motivierendes Kraftausdauertraining, auch Hot Iron o<strong>der</strong><br />

Body Pump genannt Es werden alle großen Muskelgruppen unter<br />

musikalischer Begleitung trainiert. Die Gewichte <strong>der</strong> Langhantel<br />

können <strong>der</strong> jeweiligen Muskelgruppe angepasst, also gewechselt<br />

werden.<br />

Zurzeit 2 Kurse im <strong>Ford</strong>Fit<br />

montags 16:30-17:30 Uhr<br />

donnerstags 17:30-18:30 Uhr<br />

Kursbeitrag jeweils 30,- € je Quartal,<br />

für <strong>Ford</strong>Fit-Mitglie<strong>der</strong> kostenlos<br />

Kontakt: Winfried Piehl, E-Mail: wpiehl@ford.com<br />

Laufen<br />

1. Lauftreff Köln, ganzjähriges Sportangebot, beitragsfrei<br />

Jeden Mittwoch um 16:15<br />

Sommer Treffpunkt Apr.-Okt.:<br />

Parkplatz Neusser Str./ Ecke Geestemün<strong>der</strong>str.<br />

Winter Treffpunkt Okt.-Apr.:<br />

Parkplatz P1/ Regattaziel, Fühlinger See<br />

2. <strong>FFO</strong>-Laufevents:<br />

Mai: Kölner Firmenlauf und Diabetes-Walk<br />

September: Rund um den Fühlinger See<br />

Kontakt: Winfried Piehl, E-Mail: wpiehl@ford.com<br />

127


<strong>Angebote</strong> <strong>der</strong> <strong>FFO</strong> <strong>von</strong> A-Z<br />

Leichtathlethik<br />

Ganzheitliches Training gemäß <strong>der</strong> Vorgaben des DFB zur Erlangung<br />

des Deutschen Sportabzeichen. Trainiert werden Schwimmfähigkeit,<br />

Sprungkraft, Schnelligkeit, Schnellkraft und Ausdauer.<br />

Von April bis Oktober, dienstags 16:30-18:00 Uhr auf <strong>der</strong> Bezirkssportanlage<br />

in Köln-Weidenpesch, Scheibenstraße 23.<br />

Die Teilnahme ist beitragsfrei.<br />

Kontakt: Winfried Piehl, E-Mail: wpiehl@ford.com<br />

Luftsport: Segelflug und Ultraleicht<br />

Segelfliegen kann man bereits ab Vollendung des 14. Lebensjahres<br />

lernen. Wer sich für Motorflug o<strong>der</strong> Motorsegelflug interessiert,<br />

muss mindestens 17 Jahre alt sein. Vor dem ersten Alleinflug benötigt<br />

<strong>der</strong>/die angehende Pilot(in) zudem ein fliegerärztliches Tauglichkeitszeugnis<br />

und ein polizeiliches Führungszeugnis.<br />

Die Luftsportgruppe (LSG) fliegt auf dem Verkehrslandeplatz Dahlemer<br />

Binz in <strong>der</strong> Eifel und verfügt über 4 Flugzeuge.<br />

Ultraleicht: FK9 Mark IV<br />

Segelflug: ASK 21 Doppelsitzer, Schulung / ASK 21 MI Doppelsitzer,<br />

Eigenstarter! / ASW 19b Einsitzer<br />

Siehe auch das Vereinsporträt auf den Seiten 50-53.<br />

Kontakt:<br />

Luftsportgruppe Köln-Niehl e. V.<br />

E-Mail: infoteam@lsg-koeln-niehl.de<br />

Internet: www.lsg-koeln-niehl.de<br />

M<br />

Massagen<br />

Im <strong>Ford</strong>Fit können Sie sich zu fairen Preisen massieren lassen. Siehe<br />

hierzu <strong>Ford</strong>Fit Physiotherapie auf den Seiten 20-23.<br />

128


Mitglie<strong>der</strong>vorteile<br />

www.ford-freizeit.de<br />

Auch als beitragsfreies <strong>FFO</strong>-Mitglied haben Sie jede Menge Vorteile.<br />

Über den Menüpunkt Mitglie<strong>der</strong>vorteile unserer Internetseite<br />

www.ford-freizeit.de erreichen Sie nach Eingabe Ihrer <strong>FFO</strong>-Mitgliedsnummer<br />

und Ihres Nachnamens ein Porttfolio an <strong>Angebote</strong>n,<br />

exklusiv für unsere Mitglie<strong>der</strong>. Allein <strong>der</strong> im Dezember 2007 eingeführte<br />

Vorteilsshop bietet mehr als 150 regionale und überregionale<br />

<strong>Angebote</strong> mit Preisvorteilen <strong>von</strong> bis zu 70 %. Siehe hierzu auch<br />

die Seiten 146 und 147 dieser Broschüre.<br />

Motorflug<br />

Nur Ultraleicht, siehe unter A-Z / Luftsport<br />

Motorsport<br />

Der <strong>Ford</strong> Oldtimer und Motorsport Club Cologne e.V. ist einer <strong>der</strong><br />

größten seiner Art in <strong>der</strong> Kölner Region und äußerst aktiv. Siehe<br />

hierzu das Club-Porträt auf den Seiten 94 und 95.<br />

Kontakt:<br />

Tel.: (0 22 38) 23 09<br />

E-Mail: info@fomcc.de · Internet: www.fomcc.de<br />

Musik<br />

Unter A-Z finden Sie: Chor, Big Band und Sinfonieorchester<br />

N<br />

Nordic Walking<br />

Gelenkschonende Alternative zum Joggen, wobei die natürliche Bewegung<br />

des Gehens durch den Stockeinsatz zu einem Training für<br />

den ganzen Körper ausgeweitet wird.<br />

Nordic Walking-Kurs in Köln, á 1 Stunde pro Woche, immer donnerstags,<br />

17.00-18.00 Uhr; Treffpunkt: Parkplatz Neusser Str./Ecke<br />

Geestemün<strong>der</strong> Str. (Apr-Okt); Parkplatz P1 am Regattaziel, Fühlinger<br />

See (Okt-März).<br />

Kosten: 30,- € / Quartal, für <strong>Ford</strong>Fit-Mitglie<strong>der</strong> beitragsfrei<br />

Wird <strong>von</strong> Zeit zu Zeit auch als Präventionskurs angeboten,<br />

siehe Präventionskurse.<br />

Kontakt: Winfried Piehl, E-Mail: wpiehl@ford.com<br />

O<br />

Oldtimer<br />

siehe Motorsport<br />

Orchester<br />

Unter A-Z finden Sie: Big Band und Sinfonieorchester<br />

P<br />

Pilates<br />

Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem<br />

vor allem die tief liegenden, kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen<br />

angesprochen werden, die für eine korrekte und gesun-<br />

129


<strong>Angebote</strong> <strong>der</strong> <strong>FFO</strong> <strong>von</strong> A-Z<br />

de Körperhaltung sorgen. Die wesentlichen Prinzipien <strong>der</strong> Pilates-Methode<br />

sind Kontrolle, Konzentration, bewusste Atmung,<br />

Zentrierung, Entspannung, Bewegungsfluss und Koordination.<br />

Zurzeit 2 Kurse im <strong>Ford</strong>Fit<br />

montags <strong>von</strong> 18:00-19:00 Uhr<br />

mittwochs <strong>von</strong> 17:30-18:30 Uhr<br />

Kursbeitrag jeweils 30,- € je Quartal,<br />

für <strong>Ford</strong>Fit-Mitglie<strong>der</strong> kostenlos<br />

Kontakt: Winfried Piehl, E-Mail: wpiehl@ford.com<br />

Präventionskurse<br />

Im <strong>Ford</strong>Fit werden regelmäßig Präventionskurse in den Bereichen<br />

Rücken, Ausdauer, Ernährung und Entspannung angeboten. Diese<br />

Kurse werden <strong>von</strong> den Krankenkasse als Vorsorgemaßnahme gemäß<br />

§ 20 bezuschusst, <strong>von</strong> <strong>der</strong> pronova BKK beispielsweise zu 90 %.<br />

Die Termine für diese Kurse werden <strong>von</strong> uns regelmäßig bekanntgegeben.<br />

Der Kursbeitrag bemisst sich an den Kursinhalten, ein Rückenkurs<br />

beispielsweise kostet zurzeit 110 €. Es gibt auch Kurse, die<br />

sich zeitlich an die Schichtzeiten unseres Werkes ausrichten. Alle<br />

Präventionskurse sind auch „Nicht-<strong>FFO</strong>-Mitglie<strong>der</strong>n“ zugänglich.<br />

Achten Sie auf unsere Aushänge und Info-Mails o<strong>der</strong> erfragen Sie im<br />

Studio die nächsten Kurstermine.<br />

Siehe hierzu auch unser Kapitel „Betriebliche Gesundheitsför<strong>der</strong>ung<br />

und Prävention“ auf Seite 26.<br />

Kontakt: <strong>Ford</strong>Fit · Tel. (02 21) 7 52 23 87 · E-Mail: fordfit@gmx.de<br />

R<br />

Radsport<br />

Radfahren ist <strong>der</strong> beliebteste Sport in Deutschland. Schätzungsweise<br />

60 % <strong>der</strong> Bundesbürger schwingen sich mindestens einmal im<br />

Monat aufs Rad. Radeln för<strong>der</strong>t die Ausdauer, schont das Herz-<br />

Kreislauf-System, ist gut in den Alltag integrierbar und zählt aus<br />

sportmedizinisch-orthopädischer Perspektive zu den empfehlenswerten<br />

Sportarten, die auch bei bestehenden gesundheitlichen Be-<br />

130


www.ford-freizeit.de<br />

einträchtigungen, wie beispielsweise degenerativen Gelenkerkrankungen,<br />

ausgeübt werden können.<br />

Die Radsportgemeinschaft <strong>Ford</strong> Köln e.V. hat das entsprechende<br />

Angebot. Siehe dazu das Vereinsporträt auf den Seiten 54-55.<br />

Kontakt:<br />

Tel. (0 22 38) 5 20 10<br />

E-Mail: martin@rsg-ford.de · Internet: www.rsg-ford.de<br />

Rücken Fit / Rückenkurs<br />

„Ich habe Rücken!“ Damit lässt sich die Art <strong>der</strong> Beschwerden oft<br />

schon einmal grob umreißen. Die größte Nachfrage an Präventionskursen<br />

betrifft tatsächlich das Thema Rücken, weshalb wir diese<br />

auch regelmäßig anbieten. Sehen Sie dazu unsere allgemeinen Hinweise<br />

unter A-Z / Präventionskurs. Zusätzliche Informationen erhalten<br />

Sie im Abschnitt „Betriebliche Gesundheitsför<strong>der</strong>ung und Prävention“<br />

auf Seite 26.<br />

S<br />

Schach<br />

Schach ist – gemessen an <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> in Vereinen organisierten<br />

Spieler und <strong>der</strong> über das Spiel veröffentlichten Literatur – vor Dame,<br />

Mühle, Halma und den vielen Pachisi-Abkömmlingen das populärste<br />

Brettspiel in Europa. Folgende Schachvereine stehen bei <strong>Ford</strong> zur<br />

Auswahl, siehe auch die Vereinsporträts auf den Seiten 86-91.<br />

1. <strong>Ford</strong>-Schachclub Düren 73 e.V.<br />

1. und 2. Mannschaft spielen in <strong>der</strong> Bezirksliga<br />

Kontakt: Josef Königs / E-Mail: jkoenigs@t-online.de<br />

2. <strong>Ford</strong> Schachfreunde Köln e.V.<br />

die 1.Mannschaft des Kölner Vereins spielt in <strong>der</strong> NRW-Klasse-Gruppe<br />

2, die 2. Mannschaft in <strong>der</strong> SVM-Verbansliga-Mitte, die 3. Mannschaft<br />

in <strong>der</strong> KSV-Bezirksklasse-West, die 4. Mannschaft in <strong>der</strong> KSV-<br />

1. Kreisklasse-Ost, die 5. Mannschaft in <strong>der</strong> KSV-2. Kreisklasse- Ost,<br />

die Senioren in <strong>der</strong> KSV-Senioren-West.<br />

Kontakt: Mikhail Orentlikher<br />

Email: morentli@ford.com · Internet: www.schachfreunde-ford.de<br />

3. Schachangebot des Post-<strong>Ford</strong>-Sportverein Düren. Spielabend ist<br />

in <strong>der</strong> Zeit <strong>von</strong> Ende September bis Ende April, mittwochs abends ab<br />

19.00 Uhr im großen PFSV-Klubhaus 1. Stock – An <strong>der</strong> Kuhbrücke 27<br />

in Düren.<br />

Kontakt:<br />

Horst Gasper / Tel. (0 24 21) 8 70 91 / E-Mail: horst.gasper@arcor.de<br />

Segelflug<br />

Die Hinweise zum Segelfliegen finden Sie unter A-Z / Luftsport<br />

Segeln<br />

An einer <strong>der</strong> schönsten Stellen des Rursees unterhalb Rurberg ist <strong>der</strong><br />

Club beheimatet. Alljährlich führt <strong>der</strong> Club die Regatta für die jüngsten<br />

Teilnehmer und <strong>der</strong> kleinsten Bootsklasse, den Optimist, aus. Die<br />

131


<strong>Angebote</strong> <strong>der</strong> <strong>FFO</strong> <strong>von</strong> A-Z<br />

Jugendarbeit spielt im <strong>Ford</strong> Segelclub eine wichtige Rolle. Siehe<br />

dazu das Vereinsporträt auf den Seiten 56-59.<br />

Kontakt:<br />

<strong>Ford</strong>-Segel-Club Köln e.V.<br />

E-Mail: contact.gf@ford-segel-club.de<br />

Internet: www.ford-segel-club.de<br />

Schießen<br />

Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer, blitzschnelles Aufnehmen <strong>von</strong><br />

Informationen und Umsetzung in feinmotorische Handlungen<br />

kennzeichnen den Schießsport als Sportart für mo<strong>der</strong>ne Menschen.<br />

Informieren Sie sich noch ausführlicher über die jeweiligen Disziplinen,<br />

die Sie in unseren Vereinen in Köln und Düren ausüben können<br />

auf den Seiten 60-67.<br />

1. Sportschützen <strong>Ford</strong> Düren e.V.<br />

Kontakt: Tel. (0 24 03) 6 64 83<br />

E-Mail: mv2642@t-online.de<br />

Internet: www.sportschuetzen-ford-dueren.de.vu<br />

2. Schieß-Club <strong>Ford</strong> Köln e.V.:<br />

Kontakt: Tel. (02 21) 2 70 43 22<br />

E-Mail: margret.hohn@t-online.de o<strong>der</strong> sroehri2@ford.com<br />

Sinfonieorchester<br />

Das <strong>Ford</strong>-Sinfonieorchester besteht aus ca. 75 aktiven und 10 inaktiven<br />

Mitglie<strong>der</strong>n. Es steht nicht nur <strong>Ford</strong>-Mitarbeitern, son<strong>der</strong>n allen<br />

interessierten Musikern offen – sowohl engagierten Liebhabern als<br />

auch Profis. Zweimal im Jahr spielt das Orchester in <strong>der</strong> ausverkauf-<br />

132


www.ford-freizeit.de<br />

ten Kölner Philharmonie. Das abwechslungsreiche Programm umfasst<br />

sowohl Sinfonie- als auch Opernkonzerte mit Werken <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

Klassik bis zur Mo<strong>der</strong>ne. Als Dirigent ist seit 1975 Herr Bernhard<br />

Lang tätig.<br />

Die Proben finden jeweils mittwochs <strong>von</strong> 17:45 Uhr bis 19:45 Uhr in<br />

<strong>der</strong> technischen Berufsausbildung, Geestemün<strong>der</strong> Str. 36, Köln-<br />

Niehl statt. Weitere Informationen zum Orchester finden Sie auf den<br />

Seiten 106-107.<br />

Neue Mitglie<strong>der</strong> sind je<strong>der</strong>zeit herzlich willkommen, zurzeit beson<strong>der</strong>s<br />

bei Ersten Geigen, Bratschen und Kontrabässen.<br />

Kontakt: Dr. Hans Deppe<br />

Tel. (0 22 41) 1 27 82 64 · fordorchester@googlemail.com<br />

Skat<br />

Der Skatclub <strong>Ford</strong> Asse Köln trifft sich jeden Mittwoch um 16:30 Uhr<br />

im Anglerheim des ASG <strong>Ford</strong> Köln e.V. am Fühlinger See zum Preisskat.<br />

Hier ist je<strong>der</strong> willkommen, <strong>der</strong> mitmachen möchte. Weitere<br />

Info zum Skat-Club siehe auf Seite<br />

Kontakt: adolf.hupp@freenet.de<br />

Skigymnastik<br />

Damit Sie für Ihren Wintersport bestens vorbereitet sind, denn die<br />

meisten Unfälle sind direkt o<strong>der</strong> indirekt auf unzureichende Fitness<br />

und Ermüdungserscheinungen zurückzuführen. Die Kurse werden<br />

immer wie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Zeit des Jahreswechsels angeboten.<br />

Kontakt: Winfried Piehl, E-Mail: wpiehl@ford.com<br />

Skikurse<br />

Skihallen sorgen selbst im Sommer für Winterlandschaften und im<br />

Flachland für Berge. Damit ist es uns möglich Ihnen mit unserer Betriebssportgruppe<br />

Ski&Sport@<strong>Ford</strong> skikurse anzubieten, sowohl für<br />

den Anfänger als auch für den Fortgeschrittenen. Damit starten wir<br />

jedes Jahr im September in <strong>der</strong> Skihalle in Neuss. Der ideale Einstieg<br />

in die Wintersaison. Siehe hierzu auch die Seiten 30 und 31.<br />

Kontakt:<br />

E-Mail: skisport@ford.com / internet: www.ford-freizeit.de<br />

Skireisen<br />

Attraktive Reisen mit Ski&Sport@<strong>Ford</strong>. Achten Sie auf unsere Ankündigungen<br />

und schauen Sie auf unserer Internetseite<br />

www.ford-freizeit.de nach entsprechenden <strong>Angebote</strong>n. Siehe hierzu<br />

auch die Seiten 30 und 31.<br />

Kontakt:<br />

E-Mail: skisport@ford.com / internet: www.ford-freizeit.de<br />

Squash<br />

Squash-Club <strong>Ford</strong> Köln e. V. / Spiel- und Trainingsstätte ist das ACR<br />

Sportcenter in Köln-Neubrück.<br />

Mannschaftswettkämpfe trägt <strong>der</strong> Club im Kölner Betriebssport<br />

(BKV) aus. 10 mal wurde <strong>der</strong> <strong>Ford</strong> Squash Club bereits Stadtmeister.<br />

Siehe auch das Vereinsporträt auf den Seiten 68 und 69.<br />

Kontakt: Michael Pipek<br />

E-Mail: mpipek@ford.com · Internet: www.ford-freizeit.de<br />

133


<strong>Angebote</strong> <strong>der</strong> <strong>FFO</strong> <strong>von</strong> A-Z<br />

Stepworkout<br />

Es handelt sich dabei hauptsächlich um Konditionstraining, das in<br />

Gruppen mit Musikbegleitung durchgeführt wird. Das Training findet<br />

mit Hilfe einer Stufe an einem festen Ort im Kursraum statt und<br />

simuliert das Treppensteigen. Es handelt sich um ein gelenkschonendes<br />

Training, das durch das ständige auf- und absteigen die Pomuskulatur<br />

kräftigt.<br />

Zurzeit Kurs im <strong>Ford</strong>Fit<br />

dienstags <strong>von</strong> 16:30-17:30 Uhr<br />

Kursbeitrag 30,- € je Quartal,<br />

für <strong>Ford</strong>Fit-Mitglie<strong>der</strong> kostenlos<br />

Kontakt: Winfried Piehl,<br />

E-Mail: wpiehl@ford.com<br />

Surfen<br />

siehe Windsurfen<br />

T<br />

Tae Bo<br />

siehe <strong>Ford</strong> Bo<br />

Taekwondo<br />

10-stündiger Anfängerkurs für traditionelles Taekwondo. Mitmachen<br />

kann je<strong>der</strong> (egal ob Frau o<strong>der</strong> Mann, jung o<strong>der</strong> alt) <strong>der</strong> barfuss<br />

und in bequemer Sportkleidung kommt. Im Vor<strong>der</strong>grund steht <strong>der</strong><br />

Spaß an Bewegung. Es werden u. a. Elemente aus den Bereichen<br />

Gymnastik, Grundtechniken, Hyongs, Kombinationen und Selbstverteidigung<br />

vermittelt.<br />

<strong>Ford</strong>Fit, Beitrag 25 € für 10 Einheiten, montags 16:30-17:30 Uhr<br />

Kontakt: Winfried Piehl, E-Mail: wpiehl@ford.com<br />

134


Tanzen<br />

www.ford-freizeit.de<br />

Der Tanzsportclub <strong>Ford</strong> Köln bietet Tanzgruppen für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche,<br />

Gesellschaftskreise, Seniorentanz sowie auch Breitensportgruppen<br />

bis hin zum Turniertanz an. Außerdem werden mehr<br />

o<strong>der</strong> weniger regelmäßig Kurse im <strong>Ford</strong>Fit angeboten. Achten Sie<br />

bitte auf unsere Informationen. Weitere Infos zum Verein auf den<br />

Seiten 70-74.<br />

Kontakt: Manfred Vollmann<br />

Tel. (02 21) 7 12 39 15<br />

E-Mail info@tsc-ford-koeln.de · Internet: www.tsc-ford-koeln.de<br />

Tauchen<br />

Tauch-Schnupperkurse am Standort Köln in Kooperation mit Troisdorf<br />

FUN DIVERS; Kurse á 4 Stunden , Ausrüstung wird gestellt;<br />

wechselnde Termine werden unter www.ford-freizeit.de – Kursprogramme<br />

bekannt gegeben; Kosten: 25,- €.<br />

Kontakt: Winfried Piehl, E-Mail: wpiehl@ford.com<br />

Tennis<br />

Tennis wird bei uns im Verein gespielt und im Betriebssport. Darüber<br />

hinaus gibt es wie<strong>der</strong> Schnupperangebote unserer Vereine, die Ihnen<br />

einen unverbindlichen Einblick in diese schöne Sportart ermöglichen.<br />

Achten Sie auf unsere Ankündigungen. Für weitergehende<br />

Informationen über unsere Vereine siehe die Seiten 76-83.<br />

1. Tennis-Club <strong>Ford</strong> Köln e.V.<br />

Kontakt: Telefon: (0221) 3 90 75 70<br />

E-Mail: tcfk@netcologne.de / www.tcfk.de<br />

2. Post-<strong>Ford</strong>-Sportverein Düren e.V. · www.pfsv-dueren.de<br />

Kontakt: E-mail: pfsv@arcor.de · Internet: www.pfsv-dueren.de<br />

3. Die Betriebssportgruppe Tennis spielt in den Winterrunden (Okt-<br />

Apr) in den Ligen des Betriebssportverbandes Köln mit einem Herren-Team<br />

(bis 40 Jahre) und 2 Seniorenteams (ab 40 Jahre) gegen<br />

Firmenmannschaften aus dem Kölner Raum.<br />

Die Spielzeiten sind immer samstags vormittags, jeweils auf 90 Minuten<br />

begrenzt. Es werden 3 Einzel sowie ein Doppel gleichzeitig<br />

gespielt. In einer Staffel sind zwischen 5 und 7 Mannschaften.<br />

Spielort ist die „Bells Tennishalle“, Wilhelm-Mauser-Str. 57, Köln-<br />

Bickendorf.<br />

135


<strong>Angebote</strong> <strong>der</strong> <strong>FFO</strong> <strong>von</strong> A-Z<br />

Trainiert wird im Winterhalbjahr, jeweils donnerstags, 17.00-19.00<br />

Uhr auf 2 Plätzen in <strong>der</strong> Tennishalle des KTC 71 Köln in Köln-Chorweiler,<br />

Merianstr. (direkt gegenüber dem Aqualand). Pro Saison<br />

werden vom Spartenleiter 60 € je Spieler als Kostenbeteiligung zur<br />

Hallenmiete eingesammelt.<br />

Kontakt: Winfried Piehl, E-Mail: wpiehl@ford.com<br />

Theater<br />

Die <strong>Ford</strong> Theatergruppe übt jährlich ein Stück ein, das sie dann über<br />

4 Monate, <strong>von</strong> Januar bis April an jedem Wochenende, Samstag<br />

und Sonntag aufführt. Gespielt wird im Werk Köln-Niehl im Gebäude<br />

NJ, im großen Filmsaal. Der Vorverkauf beginnt am 1. Dezember<br />

bzw. am ersten Arbeitstag nach dem 1.Dez. in <strong>der</strong> Geschäftsstelle<br />

<strong>der</strong> <strong>FFO</strong>. Für weitere Informationen zur Theatergruppe siehe die<br />

Seiten 102-104.<br />

Kontakt:<br />

Tel. (02 21) 74 72 19, Email: rolf.pinsdorf@web.de<br />

Internet: www.fordtheatergruppe.de<br />

Tischtennis<br />

1. Ganzjähriges Sportangebot, beitragsfrei<br />

Montags und mittwochs <strong>von</strong> 15.00-20.00 Uhr.<br />

Ort: Kantine Halle F/K, <strong>Ford</strong>-Werke Niehl (über dem CAD-Trainingszentrum).<br />

Spieltage <strong>der</strong> BSG Tischtennis sind meist dienstags und<br />

donnerstags.<br />

Kontakt: Winfried Piehl, E-Mail: wpiehl@ford.com<br />

2. Tischtennis als Ausgleichssport ohne wettkampfmäßige Ambitionen.<br />

Ein Angebot des Post-<strong>Ford</strong>-Sportverein Düren, siehe auch die<br />

Seiten . Gespielt wird montags ab 19:00 Uhr in <strong>der</strong> Sporthalle<br />

Grundschule Nie<strong>der</strong>au, Kreuzauer Straße 102, 52355 Düren<br />

Kontakt: Reinhard Paetzold · Tel: (0 24 21) 1 45 71<br />

E-Mail: paetzold.bur@t-online.de · Internet: www.pfsv-dueren.de<br />

136


V<br />

Videoclub<br />

www.ford-freizeit.de<br />

Der Club bietet: Technische Beratung bei <strong>der</strong> Anschaffung <strong>von</strong> Videogeräten<br />

und Zubehör, Unterstützung bei <strong>der</strong> Anwendung <strong>von</strong><br />

Schnittprogrammen, bei <strong>der</strong> Vertonung/ Filmgestaltung, ein Forum<br />

zum Erfahrungsaustausch, Fachvorträge, Jährlicher Clubwettbewerb<br />

„Video des Jahres“, Teilnahme am europäischen Wettbewerb,<br />

regelmäßige Clubtreffen am 2. Dienstag im Monat. Weitere Informationen<br />

auf den Seiten 94-97.<br />

Kontakt:<br />

Hans Vogt Tel. (0 22 04) 77 73<br />

E-Mail: jhvogt@t-online.de<br />

Eckard Splieth Tel. (0 26 36) 80 00 69<br />

E-Mail: esplieth@fordvideoclub.de<br />

Volleyball<br />

Volleyball ist eine dynamische Mannschaftssportart bei <strong>der</strong> vor allem<br />

Einsatz und gutes Teamwork gefor<strong>der</strong>t sind. Zu unserer Sportgruppe<br />

ist jede(r) Frau/Mann willkommen, <strong>der</strong>/die gemeinsam mit<br />

Kollegen Volleyball spielen möchten. Zurzeit haben wir aus unseren<br />

Reihen eine Betriebssportmannschaft gebildet, die in <strong>der</strong> Betriebssportliga<br />

aktiv ist.<br />

1. Ganzjähriges Angebot, Jahresbeitrag 40 €<br />

Jeden Donnerstag, 17.00-19.00 Uhr,<br />

Ort: Hauptschule Paul-Humburg-Straße, Sporthalle, Köln-Longerich<br />

2. Ganzjähriges Angebot, Jahresbeitrag 20 €<br />

Jeden Montag, 17.00-18.30 Uhr,<br />

Ort: Hauptschule Paul-Humburg-Straße, Sporthalle, Köln-Longerich<br />

Kontakt: Winfried Piehl, E-Mail: wpiehl@ford.com<br />

W<br />

Wan<strong>der</strong>n<br />

1. <strong>Ford</strong>-Wan<strong>der</strong>gruppe Köln, ganzjährig, beitragsfrei<br />

In Kooperation mit dem Verein für Natur- und Heimatkunde, Köln<br />

Das Programmheft „Treffpunkt“ mit Tourenbeschreibung und Terminen<br />

ist bei <strong>der</strong> <strong>FFO</strong> erhältlich, bzw. kann <strong>von</strong> <strong>der</strong> Webseite <strong>der</strong> <strong>FFO</strong><br />

heruntergeladen werden, siehe hierzu auch die Seite 28.<br />

137


<strong>Angebote</strong> <strong>der</strong> <strong>FFO</strong> <strong>von</strong> A-Z<br />

Anmerkung: Alle Veranstaltungen werden <strong>von</strong> ehrenamtlichen<br />

Wan<strong>der</strong>führern durchgeführt. Bei allen Programmpunkten sind Än<strong>der</strong>ungen<br />

je<strong>der</strong>zeit möglich (Ersatzwan<strong>der</strong>führer, Ausfall).<br />

Kontakt: Winfried Piehl, E-Mail: wpiehl@ford.com<br />

2. Monatliches Wan<strong>der</strong>angebot des Post-<strong>Ford</strong>-Sportverein Düren.<br />

Von September bis April, jeweils sonntags ab 10.00 Uhr. Treffpunkt<br />

ist <strong>der</strong> Parkplatz am Pletzerturm.<br />

Kontakt: Helmut Peters<br />

Tel. (0 24 21) 50 58 59 · E-Mail: helmutpeters@t-online.de<br />

Windsurfen<br />

Schnupperkurse in Zusammenarbeit mit dem Brühler Surfclub am<br />

Bleibtreusee bei Brühl; Ausrüstung wird gestellt; Kosten: 30,- €;<br />

wechselnde Termine, werden auf www.ford-freizeit.de – Kursprogramme<br />

bekannt gegeben;<br />

Kontakt: Winfried Piehl, E-Mail: wpiehl@ford.com<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Kräftigung <strong>von</strong> Rücken- und Bauchmuskeln, Ausgleich muskulärer<br />

Dysbalancen, Dehnungsübungen, Entspannungstraining etc.<br />

Zurzeit 4 Kurse im <strong>Ford</strong>Fit:<br />

dienstags <strong>von</strong> 17:30-18:30 Uhr<br />

mittwochs <strong>von</strong> 10:00-11:00 Uhr und <strong>von</strong> 16:30-17:30 Uhr<br />

freitags <strong>von</strong> 16:30-17:30 Uhr<br />

Kursbeitrag 30,- € pro Quartal, für <strong>Ford</strong>Fit-Mitglie<strong>der</strong> kostenlos<br />

Kontakt: Winfried Piehl, E-Mail: wpiehl@ford.com<br />

Y<br />

Z<br />

Zumba<br />

138<br />

Yoga<br />

In diesem Kurs erleben und lernen Sie, durch sanftes und<br />

achtsames Üben den eigenen Körper bewusst wahrzunehmen<br />

und die Aufmerksamkeit auf den Atemfluss zu richten.<br />

Im Mittelpunkt stehen gezielte Übungen zur Lockerung und<br />

Entspannung <strong>von</strong> Becken und Rückenmuskulatur. Dies führt<br />

zu einer Steigerung des eigenen Wohlbefindens und zur inneren<br />

Ruhe. Yoga dient in diesem Kurs als Weg zur Kräftigung<br />

<strong>von</strong> Körper und Geist, zum sich Sammeln und Loslassen.<br />

Weitere Hinweise: Siehe A-Z / Präventionskurse<br />

Zumba ist in USA bereits <strong>der</strong> Fitness Renner, eine Kombination <strong>von</strong><br />

Tanz und Fitness und sehr schnell. Dafür sorgen die lateinamerikanischen<br />

Rhythmen <strong>der</strong> Tanzstile Cumbia, Salsa, Samba und Merengue<br />

zu denen man sich bewegt. Die Bewegung erfor<strong>der</strong>t keine Tanzkenntnisse,<br />

einfach nur mitmachen.<br />

Ein Kurs im <strong>Ford</strong>Fit in Vorbereitung, Beginn noch 2011.<br />

Kontakt: Winfried Piehl, E-Mail: wpiehl@ford.com


139


Turniere und Wettbewerbe<br />

Hallenfußballturnier um den <strong>Ford</strong> Company’s Soccer Cup<br />

Jährliches Hallenfußballturnier für Abteilungsmannschaften, <strong>Ford</strong>-<br />

Lieferanten, <strong>Ford</strong>-Agenturen, <strong>Ford</strong>-Händler u. ä.<br />

Tagesturnier (samstags, Februar o<strong>der</strong> März) in <strong>der</strong> Soccer-World<br />

Köln-Lövenich, Ottostr. 7.<br />

Gespielt wird auf Kunstrasen-Kleinfeld (4 Spieler+TW) gegen Startgeld<br />

(z. Zt. 95,- €). Der Erlös unterstützt ein aktuelles <strong>Ford</strong> Community<br />

Involvement Projekt<br />

Veranstalter: <strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong> e.V.<br />

www.ford-freizeit.de<br />

Infos: <strong>FFO</strong>-Sportbetreuung, wpiehl@ford.com<br />

Kölner Firmenlauf<br />

Jährliche Laufveranstaltung für FirmenläuferInnen aus Köln und<br />

Umgebung. Keine Zeitnahme, prämiert werden die prozentual teilnehmerstärksten<br />

Firmenteams.<br />

Der Lauf findet statt auf <strong>der</strong> Kölner Naherholungs- und Sportanlage<br />

Fühlinger See und geht über 6 km; Laufen und Walking werden angeboten.<br />

Das <strong>Ford</strong>-Team (2009: 320 Starter; 2010: 410; 2011: 518)<br />

sammelt bei diesem Lauf für die weltweite <strong>Ford</strong>-Diabetes Stiftung<br />

JDRF.<br />

Veranstalter: Fa. Weis Sportevents, Königswinter;<br />

www.fila-koeln.de<br />

Infos: <strong>FFO</strong>-Sportbetreuung, wpiehl@ford.com<br />

140


Drachenbootfestival Köln<br />

Turniere und Wettbewerbe<br />

Ideal für <strong>Ford</strong>-Abteilungen, um gemeinsam an einem sportlichen<br />

und kollegialen Event teilzunehmen und einen Tag (Samstag o<strong>der</strong><br />

Sonntag; Mai/Juni) eine Regatta auszufahren und zusammen zu feiern.<br />

Teilnehmende Mannschaften pro Starttag max. 36, jedes Team<br />

fährt 4 Rennen á 250 m. Die Mannschaft besteht aus 16-20 Ru<strong>der</strong>ern<br />

und 1 Trommler, da<strong>von</strong> mindestens 6 weibliche Teammitglie<strong>der</strong>.<br />

Die Drachenboote, Paddel und ein Steuermann werden vom<br />

Veranstalter gestellt. Die Rennen finden auf <strong>der</strong> Kölner Regattabahn<br />

am Fühlinger See statt.<br />

Veranstalter: Jochen Menzel, Essen;<br />

www.drachenboot-koeln.de<br />

Infos: <strong>FFO</strong>-Sportbetreuung, wpiehl@ford.com<br />

„Lauf um den Fühlinger See“<br />

2 Wochen vor dem Köln Marathon findet am Fühlinger See in Köln<br />

<strong>der</strong> traditionelle „Lauf um den Fühlinger See“ statt (2011 zum 23.<br />

Mal). Laufstrecken: Halbmarathon, 10 km, 5 km, 2 km-Schülerlauf.<br />

Offizieller DLV-Lauf mit Champion-Chip-Zeitnahme. Die <strong>FFO</strong> führt<br />

im Rahmen dieses Rennens ihre Halbmarathonmeisterschaft mit eigener<br />

Siegerehrung durch und beteiligt sich an <strong>der</strong> <strong>Organisation</strong>.<br />

Anmeldungen dafür nur über die <strong>FFO</strong>, wpiehl@ford.com auf eigenem<br />

Anmeldeformular.<br />

Veranstalter: LLG80 Nordpark <strong>eV</strong>, Köln-Longerich;<br />

www.llg80.de<br />

Infos: <strong>FFO</strong>-Sportbetreuung, wpiehl@ford.com<br />

141


Turniere und Wettbewerbe<br />

„Come Together Cup“<br />

Beim jährlichen „Come Together Cup“ (2011 zum 17. Mal), ein integratives<br />

Fußballturnier für Firmen, Medien, Min<strong>der</strong>heiten, Institutionen<br />

geht es um Integration und Miteinan<strong>der</strong>, nicht so sehr um<br />

den totalen Erfolg. Auf den Jahnwiesen am Rheinenergie-Stadion in<br />

Köln-Müngersdorf spielen am Fronleichnamstag 36 Männer- und<br />

12 Frauenteams ein Großfeldturnier aus. Die <strong>Ford</strong>-Werke GmbH<br />

nimmt mit Ihrer Betriebsauswahl an diesem Turnier teil und konnte<br />

2007 das Turnier sogar einmal gewinnen. Neben einem Einlagespiel<br />

mit Kölner Prominenten und dem riesigen Biergarten während des<br />

gesamten Turniers findet am Abend nach <strong>der</strong> Siegerehrung die traditionelle<br />

Party im BeachClub Cologne statt. Die Besucherzahl steigt<br />

jedes Jahr, in 2011 ca. 20.000.<br />

Veranstalter: Sozialwerk Rubicon, Köln;<br />

www.come-together-cup.de<br />

Infos: <strong>FFO</strong>-Sportbetreuung, wpiehl@ford.com<br />

Golf-Turnierserie um den <strong>FFO</strong>-Wan<strong>der</strong>pokal<br />

Die Betriebssportgruppe <strong>Ford</strong>-Golf spielt während eines Jahres 7<br />

Turniere um den <strong>FFO</strong>-Wan<strong>der</strong>pokal aus. Die Turniere finden statt auf<br />

verschiedenen Golfplätzen in Köln und Umgebung. Der <strong>FFO</strong>- Wan<strong>der</strong>pokal<br />

wird beim Finale, traditionell in Köln-Roggendorf, an den<br />

Führenden <strong>der</strong> Gesamtwertung verliehen.<br />

Teilnahmebedingungen: <strong>FFO</strong>-Mitgliedschaft, Mitgliedschaft in einem<br />

Golfclub, Platzreife, Handicap mind. 26,4<br />

Veranstalter: <strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong> e.V.<br />

www.ford-freizeit.de<br />

Infos: <strong>FFO</strong>-Sportbetreuung, wpiehl@ford.com<br />

142<br />

Kölner Firmenlauf


143


Veranstaltungen<br />

<strong>FFO</strong> – Kin<strong>der</strong>fest<br />

Jährlich stattfindende Veranstaltung (sonntags, August/September)<br />

für Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Ford</strong>-Mitarbeiter. Veranstaltungsort ist <strong>der</strong> Parkplatz<br />

am Kölner Ersatzteillager (FCSD) vor Tor 52. Präsentiert <strong>von</strong> den<br />

<strong>FFO</strong>-Mitgliedsorganisationen (siehe Vereine), werden Attraktionen<br />

wie Kin<strong>der</strong>schminken, Malen, Car-Painting, BobbyCar-Parcour, Torwandschießen,<br />

Kleinfeld-Tennis, Angel-Zielwerfen (Casting), Spielmobil,<br />

<strong>Ford</strong>-Oldtimer, Fahrradtouren, große Tombola, pronovaBKK,<br />

<strong>Ford</strong>-Werksfeuerwehr u.v.m. Für Essen und Trinken ist gesorgt.<br />

Veranstalter: <strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong> e.V.,<br />

www.ford-freizeit.de<br />

Infos: <strong>FFO</strong>-Sportbetreuung, wpiehl@ford.com<br />

Streckenposten beim Köln Marathon<br />

<strong>FFO</strong>-Mitglie<strong>der</strong> können aktiv mithelfen, den jährlichen Köln Marathon<br />

(Oktober, 2011 zum 15. Mal) zu einem gelungenen Event werden<br />

zu lassen. Eingeteilt an <strong>der</strong> Laufstrecke werden Einfahrten und<br />

Überwege abgesperrt und kontrolliert. Die ehrenamtlichen Helfer<br />

bekommen ein sportliches Outfit (Regenjacke, T-Shirt, Kappe) gestellt<br />

sowie die kostenlose Teilnahme an <strong>der</strong> nachträglichen Helferparty.<br />

Veranstalter: Kölner Verein für Marathon e.V.<br />

Infos: <strong>FFO</strong>-Sportbetreuung, wpiehl@ford.com<br />

Prunk- / Kostümsitzungen<br />

Jährlich 2 Karnevalssitzungen im Hotel Maritim (Januar). Die Sitzungsprogramme<br />

<strong>der</strong> Fidele <strong>Ford</strong>ler gehören zum Besten was <strong>der</strong><br />

Kölner Karneval zu bieten hat.<br />

Veranstalter: KKG Fidele <strong>Ford</strong>ler <strong>von</strong> 2001 e.V.<br />

Infos und Karten: www.fidele-fordler.de<br />

144


Sinfoniekonzerte<br />

Veranstaltungen<br />

Zweimal jährlich (sonntags 11:00 Uhr, Mai/Juni und Okt./Nov.) veranstaltet<br />

das <strong>Ford</strong> Sinfonieorchester ein Konzert in <strong>der</strong> Kölner Philharmonie.<br />

Es gibt nur sehr wenige Laienorchester, die die Chance<br />

haben in <strong>der</strong> Philharmonie zu spielen. Die Konzerte sind in <strong>der</strong> Regel<br />

ausverkauft. Der Vorverkauf beginnt ca. 1 Monat vorher in <strong>der</strong> <strong>FFO</strong>-<br />

Geschäftsstelle und im Foyer des C-Gebäudes im EZ Merkenich.<br />

Infos: www.ford-freizeit.de<br />

Big Band Konzert<br />

Jährlich (Juni/Juli) stattfindendes Konzert <strong>der</strong> <strong>Ford</strong> Big Band im<br />

Stadtgarten. Vorverkauf in <strong>der</strong> Geschäftsstelle <strong>der</strong> <strong>FFO</strong>.<br />

Infos: www.ford-bigband.de<br />

Theateraufführungen<br />

Jährlich führt die <strong>Ford</strong> Theatergruppe ein neues Lustspiel auf. Die<br />

Spielzeit geht <strong>von</strong> Januar bis April mit jeweils 2 Aufführungen pro<br />

Wochenende. Der Spielort ist <strong>der</strong> große Filmsaale <strong>der</strong> Halle NJ, das<br />

Tor 1 ist während <strong>der</strong> Aufführung für die Besucher geöffnet.<br />

Vorverkauf ist immer <strong>der</strong> 1.Dezember in <strong>der</strong> Geschäftsstelle <strong>der</strong> <strong>FFO</strong>.<br />

Veranstalter: <strong>Ford</strong> Theatergruppe<br />

Infos: www.fordtheatergruppe.de<br />

145


Mitglie<strong>der</strong>vorteile<br />

D<br />

er Zugang zu den Mitglie<strong>der</strong>vorteilen ist den Mitglie<strong>der</strong>n vorbehalten.<br />

Mit <strong>der</strong> Eingabe Ihrer <strong>FFO</strong>-Mitgliedsnummer und<br />

Ihrem Nachnamen eröffnen sich Ihnen die aktuellen Vorteilsangebote.<br />

Von unten nach oben:<br />

Auf <strong>der</strong> Seite Vodafone Topaktuell finden Sie auf die <strong>FFO</strong> zugeschnittene<br />

<strong>Angebote</strong> und u. a. eine Liste <strong>der</strong> Händler, mit dem Sie<br />

entsprechende Verträge abschließen können. Jeden Donnerstag<br />

zwischen 13:30 Uhr und 15:30 Uhr können Sie sich in unserer Bücherei,<br />

NM/<strong>FFO</strong>, beraten lassen und auch dort können Sie entsprechende<br />

Verträge abschließen.<br />

Hinter Arbeitsschutz – Bekleidung und Ausrüstung steht die Fa.<br />

Schlömer. Hier können Sie Arbeitsbekleidung für den privaten Gebrauch<br />

zu <strong>Ford</strong> Konditionen bestellen.<br />

Reiseland hat ein Büro auf dem Werkgelände, NG-E-1106, und bietet<br />

den <strong>FFO</strong>-Mitglie<strong>der</strong>n einen Rabatt <strong>von</strong> 3%. Auf dieser Seite finden<br />

Sie die Ansprechpartner und die Internetseite <strong>von</strong> Reiseland.<br />

Unter Son<strong>der</strong>veranstaltungen finden Sie die Veranstaltungen, die<br />

einmalig, befristet o<strong>der</strong> kurzfristig anstehen und in <strong>der</strong> Regel <strong>von</strong><br />

uns auch mit Bulkmail angekündigt werden.<br />

Der Vorteilsshop schließlich, ist das große Einkaufsportal für <strong>FFO</strong>-<br />

Mitglie<strong>der</strong> mit Rabatten <strong>von</strong> bis zu 50%. Klicken Sie auf eines <strong>der</strong> Bil-<br />

146<br />

Mitglie<strong>der</strong>vorteile<br />

Vorteilsshop<br />

Son<strong>der</strong>veranstaltungen / Führungen<br />

Reiseland<br />

Arbeitsschutz - Bekleidung und Ausrüstung<br />

Vodafone Topaktuell


Mitglie<strong>der</strong>vorteile<br />

<strong>der</strong> dieser Seite um zum Shop weitergeleitet zu werden. Wir informieren<br />

über die <strong>Angebote</strong> im Vorteilsshop im Allgemeinen nicht<br />

über BulkMail. Das würde bei <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> <strong>Angebote</strong> zu weit führen.<br />

Sie können aber im Vorteilsshop einen Newsletter abonnieren<br />

und werden dann monatlich über neue <strong>Angebote</strong> informiert.<br />

Wählen Sie aus über 150 <strong>Angebote</strong>n <strong>der</strong> Rupriken Finanzen, Auto,<br />

Reisen, Mode, <strong>Freizeit</strong>, Kultur, Einrichtung und Technik.<br />

Neu im Vorteilsshop ist die Community. Die Community ist eine<br />

sinnvolle Erweiterung des Vorteilsshops und nutzt die Plattform als<br />

Marktplatz für die Module „Kleinanzeigen, Babysitting, Ferienobjekte<br />

und Sportgruppen“. Sie haben die Möglichkeit dort <strong>Angebote</strong><br />

und Gesuche im Mitglie<strong>der</strong>kreis anzubieten und zu veröffentlichen.<br />

147


Kooperationen & Partnerschaften<br />

148


Verbände<br />

Internet-Links<br />

Betriebssport-<br />

Kreisverband Köln e.V. www.betriebssport-koeln.de<br />

StadtSportBund Köln e.V. www.ssbk.de<br />

Landessportbund<br />

Nordrhein-Westfalen e.V. www.lsb-nrw.de<br />

Mitgliedsorganisationen<br />

Angelsportgruppe Köln e.V. www.asg-ford.com<br />

CfB <strong>Ford</strong> Niehl 09/52 e.V. www.cfbfordniehl.de<br />

Golf-Club <strong>Ford</strong> Köln e.V. www.gc-ford-koeln.de<br />

Judo-Club <strong>Ford</strong> Köln e.V. www.jc-ford.de<br />

Luftsportgruppe Köln-Niehl e.V. www.ford-luftsport.de<br />

Radsportgemeinschaft<br />

<strong>Ford</strong> Köln e.V.<br />

www.rsg-ford.de<br />

<strong>Ford</strong> Segel-Club Köln e.V. www.ford-segel-club.de<br />

Schießclub <strong>Ford</strong> Köln e.V. www.ford-freizeit.de<br />

Sportschützen <strong>Ford</strong> Düren e.V. www.sportschuetzenford-dueren.de.vu<br />

Squash-Club <strong>Ford</strong> Köln e.V. www.ford-freizeit.de<br />

Tanzsportclub <strong>Ford</strong> Köln e.V. www.tsc-ford-koeln.de<br />

Tennis-Club <strong>Ford</strong> Köln e.V. www.tcfk.de<br />

Post-<strong>Ford</strong>-Sportverein Düren e.V.<br />

<strong>Ford</strong> Oldtimer und<br />

Motorsportclub Cologne e.V.<br />

www.pfsv-dueren.de<br />

im ADAC www.fomcc.de<br />

Veranstaltungsseiten<br />

Firmenlauf Köln www.fila-koeln.de<br />

Drachenbootrennen Köln www.drachenboot-koeln.de<br />

Köln-Marathon www.koeln-marathon.de<br />

Techno-Classica www.siha.de/tce.php<br />

Sonstige<br />

Aqualand Köln www.aqualand.de<br />

Phantasialand Brühl www.phantasialand.de<br />

Lanxess Arena Partnerseite www.lanxess-arena.de/<br />

intranet-partnerangebote<br />

Kletterhalle Canyon Chorweiler www.canyon-chorweiler.de<br />

Brühler Surfclub bruehler-surfclub.de<br />

149


Mitgliedschaft<br />

D<br />

ie Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>FFO</strong> sind die Betriebssportgemeinschaft und<br />

die selbstverwalteten, gemeinnützigen <strong>Ford</strong> Vereine. Die <strong>FFO</strong><br />

ist ebenso wie seine Mitglie<strong>der</strong> ein eingetragener, gemeinnütziger<br />

Verein.<br />

Einzelpersonen, welche die Mitgliedschaft <strong>der</strong> <strong>FFO</strong> beantragen,<br />

werden Mitglied <strong>der</strong> Betriebssportgemeinschaft <strong>der</strong> <strong>FFO</strong>, auch<br />

Sport- und Kulturgruppe genannt.<br />

Mitglied dieser Betriebssportgemeinschaft können in erster Linie<br />

Mitarbeiter und Pensionäre <strong>der</strong> <strong>Ford</strong>-Werke GmbH und <strong>der</strong> <strong>Ford</strong><br />

Gesellschaften sowie <strong>der</strong>en Angehörige werden. Deshalb fragen wir<br />

in unseren Anträgen und Anmeldeformularen u. a. auch die <strong>Ford</strong>-<br />

Zugehörigkeit ab.<br />

Die Mitgliedschaft in <strong>der</strong> Betriebssportgemeinschaft ist beitragsfrei.<br />

Als beitragsfreies Mitglied haben Sie Zugang zum Lauftreff, zum<br />

Leichtathletik-Training mit Abnahme des Sportabzeichens und zur<br />

Wan<strong>der</strong>gruppe. Außerdem können Sie als beitragsfreies Mitglied an<br />

Turnieren, Wettbewerben und <strong>FFO</strong>-Veranstaltungen teilnehmen sowie<br />

die Mitglie<strong>der</strong>vorteile wahrnehmen (Siehe Seite ).<br />

Für die Inanspruchnahme weiterer Sportangebote, wie Hallensport,<br />

Kurse und Fitnesstraining im <strong>Ford</strong>Fit werden Beiträge erhoben. Sie<br />

müssen sich für solche Aktivitäten anmelden.<br />

Sofern Sie sich für ein beitragspflichtiges Sportangebot interessieren<br />

und noch kein <strong>FFO</strong>-Mitglied sind, brauchen Sie sich dennoch nur<br />

für diese Aktivität anzumelden. Wir nehmen Sie dann gleich als neues<br />

Mitglied auf und bestätigen Ihnen das entsprechend.<br />

Alle Anmeldeformulare und das Antragsformular für die kostenlose<br />

Mitgliedschaft erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle, NM/<strong>FFO</strong>. Sie<br />

können sich die Formulare auch <strong>von</strong> unserer Internetseite herunterladen.<br />

www.ford-freizeit.de<br />

Die Mitgliedschaft in unseren Mitgliedsvereinen steht je<strong>der</strong> Person,<br />

unabhängig <strong>von</strong> einer <strong>Ford</strong>-Zugehörigkeit, offen. Als Mitglied in einem<br />

dieser Vereine stehen Ihnen ebenfalls die <strong>Angebote</strong> <strong>der</strong> <strong>FFO</strong> zur<br />

Verfügung, zu den gleichen Konditionen wie den Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong><br />

Betriebssportgemeinschaft bzw. Sport- und Kulturgruppe.<br />

Alle <strong>Angebote</strong>, auch die <strong>der</strong> Mitgliedsvereine, finden Sie unter A-Z,<br />

beginnend auf Seite 116. Alle Mitgliedsvereine stellen sich in dieser<br />

Broschüre ausführlich vor, beginnend auf Seite 36. Da finden Sie<br />

auch die Links zu den „Homepages“ <strong>der</strong> Vereine, schneller finden<br />

Sie die Internet Links auf Seite<br />

Viel Spaß an unseren <strong>Angebote</strong>n.<br />

150


I<br />

Sportversicherung<br />

mmer mehr Menschen treiben Sport in <strong>der</strong> Zielvorstellung einer<br />

gesundheitsför<strong>der</strong>nden und lebensverbessernden <strong>Freizeit</strong>beschäftigung.<br />

Ca. 20.000 Sportvereine mit über 4,5 Mio. Mitglie<strong>der</strong>n<br />

sind dem LandesSportBund Nordrhein-Westfalen e.V. angeschlossen<br />

und unterstehen <strong>der</strong> großen Schutzgemeinschaft <strong>der</strong> Sporthilfe<br />

e.V.. Auch die <strong>FFO</strong> ist über den Betriebssport Kreisverband (BKV)<br />

Köln dem LandesSportBund (LSB) NRW angeschlossen und genießt<br />

mit seinen Mitglie<strong>der</strong>n den Schutz <strong>der</strong> Sporthilfe. Dafür zahlen wir<br />

zusätzlich zum Grundbeitrag für jedes aktive Mitglied einen jährlichen<br />

Beitrag <strong>von</strong> zurzeit 5,31 € an den BKV Köln.<br />

Die Sporthilfe e.V. ist als Sozialwerk des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen<br />

am 16. November 1947 gegründet worden. Sie<br />

wurde als Selbsthilfeeinrichtung des Sports geschaffen und erfüllt<br />

satzungsgemäß folgende Aufgaben:<br />

■ Unterhaltung eines Krankenhauses für Sportverletzte<br />

■ Ermöglichung einer kollektiven Unfallversicherung für<br />

alle organisierten Sportler/innen in NRW<br />

■ Einrichtung einer Unfallzuschusskasse<br />

■ sportmedizinische Forschung<br />

■ För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Sportunfallverhütung<br />

Aus <strong>der</strong> Aufgabe <strong>der</strong> kollektiven Unfallversicherung, ist über die<br />

Jahre ein umfangreiches Versicherungspaket für die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Sportvereine entstanden. Das Paket umfasst mittlerweile: Unfall-,<br />

Haftpflicht-, Vertrauensschaden-, Reisegepäck-, Rechtsschutz- und<br />

Krankenversicherung, allerdings mit folgendem Hinweis:<br />

Grundsätzlich ist die Sportversicherung als Beihilfe für die Solidargemeinschaft<br />

aller Sportler/innen geschaffen worden. Sie kann deshalb<br />

we<strong>der</strong> die private Vorsorge des Einzelnen ersetzen noch bei<br />

Schäden geringeren Ausmaßes helfen. Soweit vertretbar, sollen in<br />

bestimmten Fällen Versicherungsleistungen aus <strong>der</strong> Sporthilfeversicherung<br />

erst dann erbracht werden, wenn ein Schadenausgleich<br />

an<strong>der</strong>weitig nicht erreicht werden kann.<br />

Über eine Zusatzversicherung sind bei uns auch Nichtmitglie<strong>der</strong>,<br />

zum Beispiel Besucher einer <strong>FFO</strong>-Veranstaltung o<strong>der</strong> Teilnehmer eines<br />

Schnupperkurses, versichert.<br />

So wie bei uns in <strong>der</strong> Betriebssportgemeinschaft sind Sie auch bei allen<br />

an<strong>der</strong>en Sportvereinen als Sporttreibende über <strong>der</strong>en Sportverbände<br />

versichert. Das sollten Sie bei Ihren Überlegungen berücksichtigen,<br />

wenn Sie die Leistungen <strong>der</strong> Vereine mit denen <strong>der</strong> kommerziellen<br />

Anbieter vergleichen.<br />

Ein schwerer Sportunfall, so selten er auch eintreffen mag, kann<br />

jeden treffen. Spätestens dann wäre dem Betroffenen ein verbesserter<br />

Versicherungsschutz zu wünschen.<br />

Wir wünschen natürlich allen Mitglie<strong>der</strong>n, dass sie diesen Versicherungsschutz<br />

nie in Anspruch nehmen müssen und tun unseren Teil<br />

zur Sportunfallverhütung.<br />

Der Link zur Sporthilfe e.V.:<br />

www.sporthilfe-nrw.de<br />

151


Stichwortverzeichnis<br />

Abnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15, 118, 123<br />

AIR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118<br />

Angehörige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5, 148<br />

Angeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36-40, 118<br />

Anmeldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2, 148<br />

Aroma-Ausgleichsmassage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Athlethics-Intervall-Rhythm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118<br />

Badminton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12, 118<br />

Basketball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12, 119<br />

Beachvolleyball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12, 119<br />

Beiträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17, 25, 118-144<br />

Betreuungskonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15, 24<br />

Betriebliche Gesundheitsför<strong>der</strong>ung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26-27<br />

Betriebssport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-12, 30-32<br />

Betriebssportgemeinschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5, 150<br />

Betriebssportliga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-11<br />

Big Band . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108-109, 120<br />

Big Band Konzert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145<br />

Bodyworkout . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120<br />

Brauchtumspflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114-117<br />

Brazilian Jiu-Jitsu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48, 121<br />

Bücherei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34-35, 121<br />

Cardio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

Casting Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35-40<br />

CD’s – Bücherei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34-35<br />

CfB <strong>Ford</strong> Niehl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42-43, 123<br />

Chor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110-112, 122<br />

Clubheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36, 43, 44, 56, 65, 78, 83<br />

Clubs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3, 149<br />

Come Together Cup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140<br />

DanTrim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5, 22, 27, 148<br />

Discofox . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

Drachenboot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141<br />

Düren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64-67, 80-83, 90-91<br />

DVD’s – Bücherei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34-35<br />

Erstattung <strong>von</strong> Kurskosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 131<br />

Fahrra<strong>der</strong>gometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

<strong>FFO</strong> Wan<strong>der</strong>pokal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142<br />

Fidele <strong>Ford</strong>ler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114-117, 120,144<br />

Filme bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94-97<br />

Filmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94-97<br />

Firmenlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140<br />

Fitness . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15-19, 24-25,122<br />

Fitnesscheck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

Flughafen Dahlemer Binz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

<strong>Ford</strong> Asse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92<br />

<strong>Ford</strong> Bo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123<br />

<strong>Ford</strong>Fit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15-22<br />

Fotoausstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98-100<br />

Fotografieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98-100<br />

Freihantel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

<strong>Freizeit</strong>angebot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146-147<br />

Fuballturnier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140<br />

Fühlinger See . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36-41, 141<br />

Fußball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-12, 42-43, 123<br />

Gastronomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43, 44, 78, 83<br />

Geschäftsstelle <strong>FFO</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

Geschichte <strong>FFO</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-9<br />

Gesellschaftstanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72-75<br />

Gesundheitsför<strong>der</strong>ung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15-27<br />

Gesundheitstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

152


Stichwortverzeichnis<br />

Gewichtsreduzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15, 118, 123<br />

Golf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12, 44-45, 124<br />

Golf Turnier BSG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142<br />

Gymnastik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12, 124<br />

Hallenfußball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12, 125<br />

Hawaiin Dance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125<br />

Hochseefischen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

Hörbücher – Bücherei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34-35<br />

Hula . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18, 125<br />

Indoor Cycling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18, 125, 126<br />

Inline-Hockey . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126<br />

Judo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46-49, 126<br />

Ju-Jutsu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126<br />

Jugendsport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38, 42, 45, 46, 58, 72, 77, 81, 118<br />

Karnevalsgesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114-117<br />

Karnevalssitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115, 144<br />

Karnevalszug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116<br />

Kegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11, 126<br />

Kin<strong>der</strong>fest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144<br />

Klettern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127<br />

Kölner Firmenlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140<br />

Konzerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107, 108, 111, 145<br />

Kooperationspartner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148<br />

Kraft-Ausdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Krafttraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

Krankengymnastik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Kurskostenerstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 128<br />

Kursräume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

Langhantel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

Laufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12, 125, 138, 139<br />

Leichtathlethik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12, 126<br />

Luftsport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50-53, 126<br />

Massagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21, 22, 126<br />

Medizinische Massage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Mitglie<strong>der</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5, 142, 148<br />

Mitglie<strong>der</strong>versicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151<br />

Mitglie<strong>der</strong>vorteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146-147<br />

Mitgliedschaft <strong>FFO</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5, 150<br />

Motorflug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52, 129<br />

Motorsport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

Musik, Musizieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106-113<br />

Muskelaufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Muskeltraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

Nordic Walking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18, 129<br />

Oldtimer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84-85<br />

Online – Bücherei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34-35, 121<br />

Orchester . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106, 108<br />

Physio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20-23<br />

Physiotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Pilates . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18, 129<br />

Präventionskurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 129<br />

Radsport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54-55<br />

Radtourenfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

Regatta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

Rückenkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18, 129, 138<br />

Rursee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

Sachbücher – Bücherei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34-35<br />

Salsa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

Schach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86-91<br />

Schach Open . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87<br />

Schießsport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60-67<br />

153


Stichwortverzeichnis<br />

Schnellschach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87<br />

Segelfliegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

Segeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

Sinfoniekonzert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145<br />

Sinfonieorchester . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106-107<br />

Singen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110<br />

Skat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92-93<br />

Ski . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30-33<br />

Skigymnastik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18, 133<br />

Skikurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31-32<br />

Skireisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Son<strong>der</strong>kurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

Spinning, siehe indoor Cycling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18, 126<br />

Sportabzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12, 127<br />

Sportangebot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15-18, 118-138<br />

Sportanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

Sportfischen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

Sportkegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

Sportverbände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149<br />

Sportversicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152<br />

Sportzentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5, 15<br />

Squash . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17, 68-69, 133<br />

Standardkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

Stepworkout . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134<br />

Studio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

Tae Bo, siehe <strong>Ford</strong> Bo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123<br />

Taekwondo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134<br />

Tanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

Tauchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135<br />

Technogym . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Tennis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17, 76-83, 135<br />

Tennishalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77<br />

Theater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102-105<br />

Theateraufführungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143<br />

Therapeutische Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Tischtennis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17, 18, 136<br />

Trainingskonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

Trainingsplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

Turniere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140-142<br />

Ultraleicht Flugzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

Unfallversicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151<br />

Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144-145<br />

Versicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151<br />

Vibrationsplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

VibroGym . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

Volleyball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11, 12, 137<br />

Vorteilsangebote . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146-147<br />

Vorteilsshop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145<br />

Wan<strong>der</strong>führer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

Wan<strong>der</strong>n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5, 28, 137<br />

Wärmeanwendung Massage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Werkbücherei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34-35<br />

Wettbewerb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141, 142<br />

Windsurfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138<br />

Wintersport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30-33<br />

Wirbelsäulengymnastik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137<br />

Yoga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137<br />

Zirkeltraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Zumba . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138<br />

154


Die schönsten Sportzitate<br />

aus 28 Ausgaben <strong>der</strong> OFF<br />

Fiffos Sprüche<br />

„Das habe ich ihm<br />

dann auch verbal gesagt”<br />

Mario Basler<br />

„Die Sanitäter haben mir dann gleich eine<br />

Invasion gelegt“<br />

Fritz Walter jun.<br />

„Ich hab’ gleich gemerkt – das ist ein Druckschmerz,<br />

wenn man drauf drückt.“<br />

Lothar Matthäus<br />

„Mailand o<strong>der</strong> Madrid – Hauptsache Italien.“<br />

Andreas Möller<br />

„Da kam dann das Elfmeterschießen. Wir hatten alle<br />

die Hosen voll, aber bei mir lief es ganz flüssig.“<br />

Paul Breitner<br />

„Ein Drittel? Nee – ich will wenigstens ein Viertel.“<br />

Horst Schymaniak<br />

„Wenn Sie dieses Spiel atemberaubend finden,<br />

haben Sie es an den Bronchien.“<br />

Marcel Reif<br />

„Da geht er, ein großer Spieler. Ein Mann wie Steffi Graf.“<br />

Jörg Dahlmann<br />

„Wer hinten so offen ist, kann nicht ganz dicht sein.“<br />

Werner Hansch<br />

„Wir spielen um den Abstieg, und wenn wir den schaffen,<br />

dann ist das eine Riesensensation.“<br />

Eishockey-Bundestrainer Hans Zach<br />

„Ich hab’ keine Probleme mit Werner Lorant mal ein Bier<br />

zu trinken – o<strong>der</strong> auch mal ein Kaugummi zu kauen.“<br />

Lothar Matthäus<br />

„Es steht im Augenblick 1:1, aber es hätte auch<br />

umgekehrt laufen können.“<br />

Heribert Faßben<strong>der</strong><br />

„Ich werde nicht auf <strong>der</strong> Bank sitzen,<br />

da nehme ich zuviel Platz weg.“<br />

Rainer Calmund<br />

„Ich hatte noch nie Streit mit meiner Frau. Nur das eine<br />

Mal, als sie mit auf’s Hochzeitsfoto wollte.“<br />

Mehmet Scholl<br />

155


156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!