22.11.2012 Aufrufe

Wir wünschen allen »FROHE OSTERN - HIER im Norden

Wir wünschen allen »FROHE OSTERN - HIER im Norden

Wir wünschen allen »FROHE OSTERN - HIER im Norden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flensburg · Schleswig-Flensburg · Nordfriesland<br />

Jahrgang 16 · Ausgabe 3 · April 2012<br />

Gastgewerbe für neue Herausforderungen gerüstet:<br />

Wählen<br />

Wählen<br />

Sie<br />

Sie<br />

aus<br />

aus<br />

502<br />

502<br />

Teesorten<br />

Ihren<br />

Wählen Teesorten Lieblings-Tee<br />

Sie aus 502<br />

Teesorten<br />

Teekontor Teesorten<br />

Ihren Lieblings-Tee<br />

Nordfriesland<br />

Teefachgeschäfte · 25813 Husum · Schlossgang 8 u. Hafen 20<br />

Ihren http://www.teekontor-nf.de Lieblings-Tee<br />

· info@teekontor-nf.de<br />

Teekontor Nordfriesland<br />

Teefachgeschäfte · 25813 Husum · Schlossgang 8 u. Hafen 20<br />

Teefachgeschäfte · 25813 Husum · Schlossgang 8 u. Hafen 20<br />

http://www.teekontor-nf.de · info@teekontor-nf.de<br />

Als Elmar Höppner und Zoltan<br />

Szerencsi <strong>im</strong> vergangenen Jahr<br />

das Fotofachgeschäft Photo<br />

Porst in Husum übernahmen,<br />

haben sie sich vorgenommen,<br />

die bisherigen Dienstleistungen<br />

zu erweitern. Neben ihrem Fotostudio,<br />

in dem unter anderem<br />

Pass- und Bewerbungsbilder<br />

sowie Portraitfotografien hergestellt<br />

oder auch besondere<br />

Anlässe wie Hochzeiten und<br />

Jubiläen fotografisch festgehalten<br />

werden können, gibt es nun<br />

die Möglichkeit, interaktive Panoramabilder<br />

erstellen zu las-<br />

sen. Dieses Angebot ist unter<br />

anderem für das Hotel- und<br />

Gaststättengewerbe von großem<br />

Nutzen. Ebenso profitieren<br />

Industrie- und Dienstleistungsunternehmen,<br />

aber auch öffentliche<br />

Institutionen von derartigen<br />

Präsentationen.<br />

»Die interaktiven Bilder werden<br />

online geschaltet und können<br />

mit der Maus in <strong>allen</strong> H<strong>im</strong>melsrichtungen<br />

begangen werden«,<br />

erläutert Szerencsi. »Man kann<br />

beispielsweise die Ferienwohnung<br />

mit der Maus von Z<strong>im</strong>mer<br />

zu Z<strong>im</strong>mer begehen und sich<br />

In dieser Ausgabe wieder die<br />

-News<br />

der<br />

Flensburger Brauerei<br />

Die Saison kann<br />

jetzt kommen!<br />

http://www.teekontor-nf.de · info@teekontor-nf.de<br />

Der Tourismus spielt eine große<br />

wirtschaftliche Rolle in diesem<br />

Land zwischen den Meeren, an<br />

der Ostsee ebenso wie an der<br />

Westküste und <strong>im</strong> Binnenland.<br />

Ostern fällt der Startschuss für<br />

die Saison, die Straßen sind<br />

voll und die Betten belegt. Eng<br />

verbunden mit diesem wachsenden<br />

<strong>Wir</strong>tschaftszweig sind<br />

Gastronomie und Hotellerie.<br />

Auch geht´s nun richtig zur Sache.<br />

Gastronomen und Hotelliers<br />

sind gut darauf eingestellt,<br />

haben sich in den vergangenen<br />

Jahren <strong>im</strong>mer wieder auf die<br />

wechselnden Ansprüche der Feriengäste,<br />

aber auch der Einhe<strong>im</strong>ischen,<br />

eingestellt. Doch die<br />

Virtuelle Raumbegehung<br />

360°-Aufnahmen für Makler, Vermieter, Bars, Restaurants, Hotels, Unternehmen etc.<br />

einen realistischen Raumeindruck<br />

verschaffen«. Dies habe<br />

sowohl für den Anbieter der<br />

Ferienwohnung als auch für den<br />

Feriengast einen großen Vorteil.<br />

»Aber auch Makler oder Immobilienbesitzer<br />

können mit dieser<br />

neuen Technik die Gebäude bis<br />

in den letzten Winkel präsentieren«,<br />

fügt Höppner hinzu.<br />

Von der Deckenlampe bis zum<br />

schmucken Parkettboden könnten<br />

so die einzelnen Z<strong>im</strong>mer<br />

Schritt für Schritt begutachtet<br />

werden. »<strong>Wir</strong> bieten unseren<br />

Kunden dieses spezielle Ange-<br />

Zeit bleibt nicht stehen. So kam<br />

Karl-Peter Tadsen vom Getränkefachhandel<br />

Tadsen <strong>im</strong> Jahr<br />

des 125-jährigen Jubiläums seines<br />

Unternehmens auf die Idee,<br />

zusammen mit den »Kollegen«<br />

Bast und Steuer einen Husumer<br />

Praxistag zu initiieren - um von<br />

Profis für Profis gastronomische<br />

Weiterbildung anzubieten. Das<br />

ist eine klare Sache für Fachleute,<br />

aber letztendlich sind es die<br />

Gäste, die davon profitieren.<br />

(Bericht siehe letzte Seite).<br />

bot an und können auch, wenn<br />

gewünscht, die virtuelle Präsentation<br />

auf die entsprechende<br />

Homepage setzen«. Dabei<br />

spiele es keine Rolle, ob es eine<br />

bereits bestehende oder eine<br />

neue Homepage ist. »Wenn gewünscht,<br />

werden wir die neue<br />

Homepage auch erstellen und<br />

ansprechend gestalten«, so Szerencsi.<br />

»Und zum Schluss noch<br />

ein besonderes Schmankerl«,<br />

so Höppner: »Die ersten zehn<br />

Nutzer dieser Dienstleistung erhalten<br />

einen l<strong>im</strong>itierten Einführungsrabatt<br />

von 30 Prozent!«<br />

Telefon (0 43 33) 2 22 • Telefax 2 29<br />

Jürgen Sohrt Straße 19 • 24803 Erfde<br />

Bekannt durch »Spezialitäten vom Lande«<br />

Wiener Würstchen täglich frisch 1000g 7,80 €<br />

Schweinemettwurst (grob & fein) Stück 5,00 €<br />

Leber-/Blutwurst eigene Herstellung 100g 1,05 €<br />

Rouladen (zart & abgehangen) 1000g 11,00 €<br />

Dicke Rippe fleischig 1000g 4,50 €<br />

Kalb- und Lammfleisch vorrätig... und weitere »Fest«-Angebote<br />

<strong>Wir</strong> <strong>wünschen</strong> <strong>allen</strong> <strong>»FROHE</strong> <strong>OSTERN</strong>«<br />

Uns finden Sie auch auf den Wochenmärkten in:<br />

TÖNNING · GARDING<br />

HUSUM · HEIDE · SCHLESWIG · HEMMINGSTEDT<br />

präsentiert von:<br />

Kramer<br />

New Emotional Pop<br />

Das Event <strong>im</strong><br />

Audi Zentrum<br />

Flensburg!<br />

Das Special Release Konzert<br />

mit After-Show-Party !<br />

Friends-Support:<br />

• Nicolay Urumov<br />

• Michel Nitschke<br />

• Niklas Heitmann<br />

www.kramer-musik.de | kramer<br />

Sa. 5. Mai ‚ 12<br />

Audi Zentrum Flensburg<br />

Mit freundlicher Unterstützung von:<br />

Einlass 19 h | Beginn 20 h | Eintritt VVK 19,50 €<br />

Vorverkauf <strong>im</strong> | sh:z ticket-center: 0800-20507206 | sowie direkt <strong>im</strong><br />

Audi Zentrum Flensburg | und an <strong>allen</strong> bekannten Vorverkaufsstellen<br />

<strong>im</strong> Internet<br />

... mit <strong>allen</strong> Berichten und <strong>allen</strong> Anzeigen für mehrere Monate!<br />

www.hier<strong>im</strong>norden.de<br />

Anzeige<br />

Zoltan Szerencsi und Elmar Höppner (v. li.) erweitern ihr Dienstleistungsangebot<br />

um interaktive Panoramabilder<br />

PHOTO PORST HUSUM<br />

Fotostudio · Passbilder · Bilder<br />

Markt 14 - 16 · Telefon 0 48 41 / 43 91


Seite 2<br />

13. Gottorfer Landmarkt am 20. Mai in Schleswig auf Schloss Gottorf:<br />

Größter ökologischer Markt<br />

in ganz Deutschland<br />

Nach zwölf Jahren Erfolg findet<br />

der beliebte Gottorfer Landmarkt<br />

als größter Ökomarkt<br />

Deutschlands wieder in Schleswig<br />

auf Schloss Gottorf statt.<br />

Rückblickend hat dieser Markt<br />

bereits von Anfang an seine Zukünftigkeit<br />

bewiesen. In diesem<br />

Jahr bestätigt dies das Motto<br />

»Bio ist Zukunft«.<br />

Bereits in den ersten Jahren<br />

zeigte sich dieser Ökomarkt in<br />

seiner Gesamtheit als wichtiger<br />

Wegweiser zu einem ökologischen<br />

Bewusstsein und einer<br />

ökologischen Lebensweise. So<br />

gab es bereits nicht nur einen<br />

ökologischen Pflanzenmarkt<br />

und Bio-Lebensmittel aus dem<br />

Öko-Landbau, sondern auch<br />

ein vielfältiges Bio-Catering-<br />

Angebot.<br />

Alle Waren, die auf diesem<br />

Markt angeboten wurden, waren<br />

bereits seit seinem Start <strong>im</strong> Jahr<br />

2000 ausschließlich öko-zertifiziert,<br />

und zwar mit den folgenden<br />

Öko-Siegeln: Bioland, Demeter,<br />

Naturland, Biopark und<br />

dem EU-Ökosiegel. Dabei wird<br />

es auch bleiben, da dies der Erfolgsgarant<br />

für eine hohe Besucherzahl<br />

ist, denn in Gruppendiskussionen<br />

mit Verbrauchern<br />

von Öko-Lebensmitteln wurde<br />

deutlich, dass Verbraucher besonders<br />

den ihnen bekannten<br />

Ökozeichen vertrauen.<br />

Auf diesem Markt kann sich der<br />

Besucher seit jeher nicht nur<br />

über die Herkunft und die Qualität<br />

der Produkte informieren,<br />

sondern er kann sich von der<br />

Authentizität der Siegel überzeugen.<br />

So erfährt der Besucher<br />

in seiner Auswahl von Ökoprodukten<br />

für seinen Alltag Hilfestellung<br />

und Orientierung.<br />

Das bedeutet, dass das Thema<br />

Nachhaltigkeit auf dem Gottorfer<br />

Landmarkt <strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Zusammenhang<br />

mit dem erweiterten<br />

Ökologiebegriff präsentiert wurde<br />

und wird, damit eindeutig<br />

verstehbar wird, dass gesunde<br />

Ernährung, gesunde Umwelt,<br />

gesundes Kl<strong>im</strong>a und ein achtsamer<br />

Umgang mit Ressourcen<br />

sowie sozialökologische Beziehungen<br />

zwischen Natur und<br />

Gesellschaft und soziale Gerechtigkeit<br />

zusammengehören.<br />

Ökologie ist neben dem naturwissenschaftlichen<br />

Verständnis<br />

darüber hinaus als Leitwissenschaft<br />

für die Ökologiebewegung<br />

zu verstehen.<br />

In diesem Zusammenhang ist<br />

der Begriff Öko in Verbindung<br />

mit ökologischen <strong>Wir</strong>tschaftsformen<br />

positiv besetzt und bedeutet:<br />

gesund, umweltverträglich,<br />

sauber, rücksichtsvoll, gut und<br />

sozial gerecht. In diesem Sinne<br />

sind alle Angebote auf dem<br />

KN_Anz_HiN_03_12_RZ.indd 1 22.03.12 10:14<br />

Gottorfer Landmarkt »öko-fair«,<br />

dass heißt, sie sind ökologisch<br />

angebaut und fair gehandelt.<br />

Dies schafft Vertrauen für die<br />

Besucher und verdeutlicht das<br />

Vordringen des Nachhaltigkeitsprinzips<br />

in den Lebensalltag.<br />

So gibt es auch 2012 wieder<br />

vielseitige »öko-faire« und interessante<br />

Waren- und Informationsangebote.<br />

Dabei haben die<br />

Öko-Lebenmittel und andere<br />

Öko-Produkte eine besondere<br />

Bedeutung für den Verbraucher,<br />

wenn sie einen »ethischen<br />

Mehrwert« haben.<br />

Dazu gehören die Eigenschaften<br />

wie artgerecht, regional und fair.<br />

Am wichtigsten ist dem Verbraucher<br />

die artgerechte Tierhaltung,<br />

dann folgt die Kategorie der<br />

regionalen Erzeugung und dann<br />

die des fairen Erzeugerpreises.<br />

Dies wird dem Besucher auf<br />

dem Gottorfer Landmarkt <strong>im</strong>mer<br />

<strong>im</strong> Zusammenhang mit der<br />

ökologischen Anbauweise präsentiert.<br />

Die landwirtschaftliche Nutzfläche<br />

und die Anzahl der Betriebe<br />

unter ökologischer Bewirtschaftung<br />

sind in den einzelnen<br />

Bundesländern unterschiedlich.<br />

Bayern ist mit etwa<br />

200.00 Hektar und mit mehr als<br />

9.000 Betrieben Spitzenreiter.<br />

Im Vergleich dazu hat Schleswig-Holstein<br />

nur 942 landwirtschaftliche<br />

Öko-Betriebe und<br />

eine Öko-Fläche von ungefähr<br />

35.000 Hektar.<br />

Der Gottorfer Landmarkt hilft<br />

dabei, den Ökolandbau weiterhin<br />

zu fördern und die Zukunft<br />

zu sichern. Die Bio-Bauern<br />

bieten nicht nur qualitativ<br />

hochwertige Lebensmittel an,<br />

sondern informieren darüber,<br />

dass der Boden, das Trinkwasser<br />

und das Kl<strong>im</strong>a von der umweltfreundlichen<br />

<strong>Wir</strong>tschaftsweise<br />

profitieren und die Emissionen<br />

reduziert und Arbeitsplätze vor<br />

Ort geschaffen werden. Hierdurch<br />

werden beachtliche Wer-<br />

te geschaffen. Dies gilt es in<br />

Schleswig-Holstein weiterhin zu<br />

steigern. Es wird mehr als 180<br />

Anbieter geben, die die Qualität<br />

ihrer Bio-Produkte zeigen.<br />

Dabei sind Erzeuger und Händler<br />

von Bio-Lebensmitteln und<br />

Pflanzen.<br />

Ein vielfältiges Bio-Catering-Angebot<br />

beweist, wie schmackhaft<br />

Bio-Speisen und Bio-Getränke<br />

sind und wie viel Genuss diese<br />

bereiten. Um die Besucher davon<br />

zu überzeugen, wie einfach<br />

und gut es ist ökologisch zu<br />

kochen, gibt es wieder ein Bio-<br />

Front-Cooking auf der Bühne.<br />

Gesundes Kleiden wird durch<br />

eine Öko-Modenschau anschaulich<br />

gemacht und beweist,<br />

dass der gesundheitliche Aspekt<br />

und Attraktivität durchaus zusammengehören.<br />

Besonders<br />

in dieser Branche wird deutlich,<br />

dass diese Produkte »ökofair«sind.<br />

Produkte und Informationen zu<br />

ökologischem Bauen und Wohnen<br />

und zu erneuerbaren Energien<br />

sind wieder fester Bestandteil<br />

des Angebots auf dem Gottorfer<br />

Landmarkt. Bio-Kosmetik wird<br />

in einem attraktiven Zelt in einer<br />

»Wohfühl-Oase für Gesundheit<br />

und Schönheit« präsentiert. Hier<br />

kann sich der Besucher unter<br />

anderem bei sanften Massagen<br />

entspannen.<br />

Auch <strong>im</strong> Jahr 2012 gibt es wieder<br />

ein vielseitiges Kinderprogramm.<br />

Kinder erfahren Elemente<br />

eines Bauernhofes und<br />

lernen etwas über ökologischen<br />

Fleisch - beliebt durch<br />

Vielfalt und Geschmack!<br />

In die Pfanne - aus der Pfanne<br />

Genießen Sie unsere Angebote <strong>im</strong> April<br />

Ab 18 Uhr haben Sie die Qual der Wahl ... entweder:<br />

WESTERNPFANNE ... Mildstedter Pfanne ... Friesenpfanne<br />

... VEGETARISCHE PFANNE ... »LOVE«-Pfanne<br />

»surf and turf« .. oder die KÜSTENPFANNE des HAU-<br />

SES ... zu <strong>allen</strong> Gerichten servieren wir zusäzlich Baguette<br />

und Salsa-Dip.<br />

– Anmeldung erbeten –<br />

Lassen Sie sich von T<strong>im</strong>o Siegfriedsen (Kirchspielskrug Mildstedt)<br />

und seiner kreativen Küche verwöhnen. Willkommen bei uns.<br />

www.kirchspielskrug-mildstedt.de - Telefon 0 48 41 / 741 18<br />

Pflanzenbau, über artgerechte<br />

Tierhaltung, über nachhaltige<br />

Ernährung, über Besonderheiten<br />

der wertschonenden Verarbeitung,<br />

über den Handel mit Bio-<br />

Lebensmitteln, über Berufsbilder<br />

in der Landwirtschaft über Kl<strong>im</strong>aschutz<br />

und Landwirtschaft.<br />

Am Beispiel einer Kartoffelkiste<br />

»begreifen« die Kinder die<br />

Erzeugung und Ernte von Bio-<br />

Produkten und lernen beispielhaft<br />

an unterschiedlichen Naturmaterialien<br />

zum Beispiel vieles<br />

zum Thema Getreide und Hühnereier,<br />

Gehölze usw.<br />

Es gibt Tierpräsentationen und<br />

attraktive Kunsthandwerkerstände.<br />

Vor der wunderschönen<br />

Schlosskulisse agieren attraktive<br />

Marching-Bands. Diese machen<br />

den Öko-Bummel auf dem<br />

Gottorfer Landmarkt zu einem<br />

Erlebnis, das <strong>allen</strong> Besuchern<br />

Freude bereitet.<br />

Der 13. Gottorfer Landmarkt<br />

wird vom Kreis Schleswig-<br />

Flensburg in Verbindung mit<br />

der Event-Agentur Reinhardt<br />

präsentiert. Gefördert wird der<br />

Gottorfer Landmarkt vom Bundesministerium<br />

für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Verbraucherschutz<br />

<strong>im</strong> Rahmen des Bundesprogramms<br />

Ökologischer<br />

Landbau und andere Formen<br />

nachhaltiger Landwirtschaft.<br />

Ausgabe 3 · April 2012<br />

Liebe Leserinnen,<br />

liebe Leser,<br />

Osterfeuer werden entfacht<br />

- und auf der Nordseeinsel<br />

Föhr findet am Ostersonntag<br />

seit Jahren ein großes<br />

Ostereiersuchen statt. 2012<br />

Eier werden dieses Mal <strong>im</strong><br />

Sand am Wyker Südstrand<br />

verbuddelt, darunter sogar<br />

zwölf »Gewinneier« mit<br />

einem Hauptpreis, einem<br />

Fahrrad. Für die, die dabei<br />

sein möchten: Das Osterspektakel<br />

beginnt um 16<br />

Uhr. Ich erwähne das nur,<br />

weil ich einmal zeigen will,<br />

das Ostern <strong>im</strong>mer mehr veranstaltet<br />

wird. Der Osterbraten,<br />

ist klar! Ostern die<br />

Familie besuchen, ist auch<br />

oft der Fall. Die Geschäfte<br />

sind voll und die Regale<br />

leer. Erinnert fast schon ein<br />

wenig an ein anderes bedeutendes<br />

Fest. In Gegensatz<br />

dazu hat das Reisen<br />

zu Ostern allerdings einen<br />

größeren Stellenwert. Für<br />

unsere Region ist dieses<br />

Fest dann auch der absolute<br />

Saisonstart, zumal es auch<br />

noch längere Ferien gibt.<br />

Wie auch <strong>im</strong>mer Sie das<br />

Fest feiern: Ich wünsche Ihnen<br />

auf jeden Fall frohe Ostern.<br />

Die nächste Ausgabe<br />

erscheint Ende April. Bleiben<br />

Sie mir bitte auch bis<br />

dahin weiterhin gewogen,<br />

Ihr Wilhelm Brinkmeier<br />

<strong>HIER</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Norden</strong><br />

03 / 2012<br />

Herausgeber<br />

Verlag Brinkmeier<br />

Flensburg<br />

Postadresse:<br />

Postfach 1712<br />

24907 Flensburg<br />

Telefon 04 61/1 82 99 33<br />

Fax 04 61/1 82 99 35<br />

info@hier<strong>im</strong>norden.de<br />

www.hier<strong>im</strong>norden.de<br />

Redaktion/Anzeigen<br />

Wilhelm Brinkmeier<br />

(verantw.)<br />

Redaktion/Anzeigen<br />

Husum · Lothar Poth<br />

Telefon 04841 / 7 14 27<br />

Layout<br />

Martin Weber<br />

Auflage : 15.000<br />

Druck: Flensborg Avis


April 2012 · Ausgabe 3 Seite 3<br />

Bille und Heinzi Römer jetzt <strong>im</strong> FSC-Restaurant in Glücksburg-Quellental:<br />

Billes »Blondes Blech« ist endlich zurück!<br />

Bei strahlendem Sonnenschein sieht´s natürlich noch schöner aus: Bille und Heinzi Römer vor der herrlichen Kulisse mit den Ochseninseln<br />

und der dänischen Küste <strong>im</strong> Hintergrund.<br />

»Küche und Räumlichkeiten<br />

bieten uns mehr Möglichkeiten<br />

zur Umsetzung unseres<br />

Konzepts«, so Bille und Heinzi<br />

Römer, die jetzt nach drei<br />

Jahren vom Restaurant des Segelclubs<br />

»Nautic« in Holnis<br />

zum Restaurant des Flensburger<br />

Segel-Clubs (FSC) in Glücksburg-Quellental<br />

wechselten. In<br />

einer fein augearbeiteten Speisenkarte<br />

bieten sie hier jetzt<br />

die verschiedensten Gerichte<br />

für jeden Geschmack und Hunger<br />

an und nachmittags »Kaffee<br />

& Co.«. Die hausgebackenen<br />

Kuchen von Bille Römer sind<br />

berühmt und begehrt, vor <strong>allen</strong><br />

Dingen aber eine ihrer Spezialitäten:<br />

Billes »Blondes Blech«<br />

ist endlich wieder zurück - atmen<br />

deshalb viele ihrer Gäste<br />

auf. Bei dieser Kuchenspezialität<br />

handelt es sich um einen<br />

Haselnuss-Sckokoladenboden,<br />

der mit Preiselbeeren bestrichen<br />

und mit Eierlikörsahne garniert<br />

ist.<br />

An Räumlichkeiten sind das<br />

große, marit<strong>im</strong> eingerichtete<br />

Restaurant, das kleine »Kapitänsz<strong>im</strong>mer«<br />

und der Clubraum<br />

mit dem erst vor kurzem neu<br />

geschaffenen Tresenbereich vorhanden.<br />

Und hier kann jeder<br />

speisen und feiern, denn das<br />

»Römer <strong>im</strong> FSC« ist nicht nur<br />

den Segelfreunden vorbehalten.<br />

Gesellschaften bis zu 100 Personen<br />

sind möglich. Ein Prunkstück<br />

der Anlage ist die große<br />

Sommerterrasse. Hier genießt<br />

man den ungetrübten und herr-<br />

Neu gestalteter Tresenbereich<br />

lichen Blick auf die Flensburger<br />

Förde mit den Ochseninsel direkt<br />

vor den Augen, auf die dänische<br />

Küste und sofort auf der<br />

linken Seite auf das idyllische<br />

Quellental.<br />

Heinzi Römer ist ein gastronomisches<br />

Flensburger Urgestein,<br />

wie es heute kaum noch zu<br />

finden ist. Vor 46 Jahren erlernte<br />

er den Beruf des - wie es heute<br />

heißt - Restaurantfachmanns<br />

in Flensburgs größtem Gesellschaftshaus,<br />

der »Neuen Harmonie«<br />

in der Toosbüystraße.<br />

Anschließend übernahm er mit<br />

seiner Frau das Restaurant <strong>im</strong><br />

Deutschen Haus, das es in dieser<br />

Form ebenfalls nicht mehr<br />

gibt. Heinzi Römer war unter<br />

anderem Geschäftsführer der<br />

legendären und damals angesagtesten<br />

Diskothek »Pony« in<br />

Flensburg Engelsby und spä-<br />

Passend zum Segel-Club das marit<strong>im</strong> eingerichtete Restaurant<br />

ter 20 Jahre Dozent <strong>im</strong> Institut<br />

Freund, wo er Fortbildungs- und<br />

Umschulungskurse <strong>im</strong> gastronomischen<br />

Bereich leitete.<br />

So kann man getrost davon ausgehen,<br />

dass das Ehepaar Römer<br />

etwas vom Fach versteht und<br />

die individuellen Wünsche seiner<br />

Gäste kennt. So hat man<br />

jetzt <strong>im</strong> FSC-Restaurant »Römer«<br />

ein ganz altes Familienritual<br />

wiederentdeckt, den Sonntagsbraten.<br />

Doch das ist nur die<br />

eine Seite: Es gibt die »Cucina<br />

della Mamma«, Fisch aus Fluss<br />

und Meer und Fleisch aus dem<br />

Stall und von der Weide - wie<br />

beispielsweise das Rumpsteak<br />

vom Husumer Mastochsen. Das<br />

»Römer« hat natürlich eine »süße<br />

Seite« und ebenfalls eine<br />

Kinderkarte, die nett illustriert<br />

und mit Kindergeschichten versehen<br />

ist: Damit das Warten auf<br />

das Essen für die Kinder nicht<br />

zu lang wird.<br />

In der Woche wird ein marktfrischer<br />

Mittagstisch zum ein-<br />

heitlichen Preis von 8,90 Euro<br />

inklusive eines Getränks (0,2<br />

l) angeboten. Wer 15 Mal den<br />

Mittagstisch wahrgenommen<br />

hat, kann das 16. Mal umsonst<br />

essen. Auch mit diesem<br />

Bonuspass will Heinzi Römer<br />

seinen Gästen den Aufenthalt<br />

<strong>im</strong> FSC-Restaurant schmackhaft<br />

machen. Dazu kommt natürlich<br />

ein perfekter Service. Da<br />

kennt sich der Chef des Hauses<br />

- wie erwähnt - bestens aus.<br />

Er ist eben ein Mann der alten<br />

Schule, wie man so schön sagt.<br />

Geöffnet hat das Café und Restaurant<br />

bis Ende Oktober täglich<br />

von 12.00 bis 22.00 Uhr. Dienstag<br />

ist allerdings Ruhetag, denn<br />

einmal in der Woche möchte<br />

sich auch das Ehepaar Römer<br />

einmal ausruhen - oder ganz<br />

in Ruhe die Büroarbeiten erledigen.<br />

Tischreservierungen werden unter<br />

den Rufnummern 0 46 31<br />

- 80 50 oder 0170 - 244 16 67<br />

entgegengenommen.<br />

<strong>Wir</strong> gratulieren und<br />

<strong>wünschen</strong> viel Erfolg!<br />

... in Fisch die Nr. 1<br />

<strong>Wir</strong> <strong>wünschen</strong> Bille und Heinzi Römer<br />

alles Liebe und Gute<br />

in den neuen Räumlichkeiten!<br />

Ralf und Marlies Jessen oHG<br />

24937 Flensburg<br />

Tel. 04 61 / 2 36 75 · Fax 2 36 16<br />

Das Fenster zur Flensburger Förde.<br />

� Fisch dort essen, wo er Zuhause ist. �<br />

familiär. norddeutsch. einfach gut.<br />

Marktfrischer Mittagstisch mit Bonuskarte von 12:00 – 14:30 Uhr. Für Jedermann geöffnet.<br />

Hausgebackener Kuchen & Kaffeespezialitäten mit Blick auf die Ochseninseln.<br />

Wo der Gast ein guter Freund ist - und nicht irgendein König. Vive la différence!<br />

Öffnungszeiten Küche & Restaurant: mo – so 12:00 Uhr – 22:00 Uhr dienstags Ruhetag.<br />

Im Winter andere Öffnungszeiten.<br />

� Restaurant Römer <strong>im</strong> Flensburger Segel-Club � 24960 Glücksburg - Quellental<br />

℡ 04631 8050 � Mobil: 0170 244 1667 � Mail: h.roemer@t-online.de


Von Kampen auf Sylt nach Tönning auf Eiderstedt:<br />

Tönning, eine bekannte Bade-<br />

und Luftkurort auf der Halbinsel<br />

Eiderstedt, war früher eine<br />

bedeutenden Hafen- und Festungsstadt.<br />

Noch heute erinnern<br />

der historische Hafen, historische<br />

Bürgerhäuser und Kopf-<br />

Mit Riesenschritten geht es jetzt<br />

in die Saison 2012: So auch <strong>im</strong><br />

»Missunder Fährhaus« in Brodersby<br />

an der Schlei, wo am<br />

Sonnabend, 7. April, 18 Uhr,<br />

zum erstenmal ein Fest rund<br />

um ein großes Osterfeuer stattfindet.<br />

Es gibt Flens vom Fass<br />

sowie Wurst und Fleisch vom<br />

Grill. Das ist aber nur eine der<br />

Aktionen und Veranstaltungen<br />

in diesem Jahr, die Peter Jacobs,<br />

seit Februar Geschäftsführer<br />

dieses Hauses, ankündigt. Dazu<br />

gehören ebenfalls musikalische<br />

Veranstaltungen wie ein Konzert<br />

mit dem Gospelchor, Jazz-<br />

Frühschoppen und kulinarische<br />

Ereignisse wie Fischbüffets.<br />

Peter Jacobs kommt aus Ham-<br />

-NEWS +++ Die Flensburger Brauerei präsentiert: -NEWS +++ Die Flensburger Brauerei präsentiert:<br />

Hotel Nordfriesland<br />

in neuen Händen<br />

steinpflastergässchen an diese<br />

Zeit. In Tönning findet man<br />

auch das Hotel und Restaurant<br />

Nordfriesland ganz in der Nähe<br />

von Markt und Bahnhof, ein<br />

idealer Ausgangspunkt für Ausflüge<br />

in die schöne Umgebung,<br />

Neuer Geschäftsführer und neuer Küchenleiter <strong>im</strong> »Missunder Fährhaus«:<br />

Großes Osterfeuer und andere Aktionen<br />

burg. Er war dort Betriebsleiter<br />

der Gröninger Privatbrauerei<br />

und auch Geschäftsführer des<br />

Gästehauses der Bundeswehr-<br />

Uni sowie des Offizierskasinos.<br />

Das »Missunder Fährhaus« hat<br />

ihn gereizt, weil ihn hier ein<br />

vielseitiger, interessanter Aufgabenbereich<br />

erwartete. Zum Restaurant<br />

und Café gehören nämlich<br />

der Yachthafen am »Missunder<br />

Fährhaus« und auch der<br />

Campingplatz.<br />

Neu ist aber nicht nur der Geschäftsführer.<br />

Auch Küchenleiter<br />

Stefan Konietzka freut sich auf<br />

seine erste Saison. Er kommt<br />

aus der Region und hat in der<br />

Region als Koch gearbeitet. Und<br />

das ist sehr von Vorteil, denn die<br />

das sich seit dem 7. Januar in<br />

neuen Händen befindet. Sabine<br />

und Manfred Walter wollten<br />

auch beruflich wieder etwas zusammen<br />

machen und stießen so<br />

auf dieses Traditionshaus, dass<br />

ihnen - wie sie sagen - und<br />

Sabine und Manfred Walter mit Tochter Maike Stelling vor ihrem Hotel und Restaurant<br />

Küche in diesem gastronomischen<br />

Betrieb an der Schlei war<br />

<strong>im</strong>mer regional geprägt, ist regional<br />

und saisonal geprägt und<br />

soll es auch bleiben. Die Produkte<br />

der Saison werden hauptsächlich<br />

aus dem nördlichen<br />

Schleswig-Holstein bezogen,<br />

ob der Husumer Mastochse, die<br />

Nordseekrabben, das Gemüse<br />

und natürlich der Fisch, der von<br />

den Schleifischern teils direkt an<br />

der Küchentür angelandet wird.<br />

Bald ist es der Schleihering, der<br />

<strong>im</strong> Restaurant Hochkonjunktur<br />

hat. Und zu den regionale Gerichten<br />

passen natürlich auch<br />

regionale Getränke wie das<br />

Flensburger Pilsener, das Flensburger<br />

Kellerbier und, und, und.<br />

Birgit Sommer, seit fast zehn Jahren die gute Seele des Hauses, mit Stephan Jessen von der Flensburger<br />

Brauerei (li.) und Geschäftsführer Peter Jacobs vor der idyllischen Schlei-Enge<br />

natürlich ihren Gästen so viele<br />

Möglichkeiten bietet.<br />

Sabine und Manfred Walter<br />

stammen von Kampen auf Sylt.<br />

In Rantum betrieb der gelernte<br />

Drogist eine Drogerie und<br />

Parfümerie, wo auch seine Ehefrau<br />

tätig war. »Doch mit der<br />

Zeit kommt man wegen der<br />

übermächtigen Konkurrenz mit<br />

einer Drogerie und Parfümerie<br />

in einem Dorf wie Rantum nicht<br />

mehr klar«, so Walter. Es lohne<br />

sich schlichtweg nicht mehr,<br />

sagt er, weshalb er in einem Autohaus<br />

arbeitete und seine Frau<br />

be<strong>im</strong> Tourismusservice in Westerland,<br />

wo sie es mit Urlaubern<br />

zu tun hatte. Als Insulaner mit<br />

eigenen Ferienwohnungen war<br />

man »ganz nebenbei« natürlich<br />

selbst schon länger mit Vermietung<br />

beschäftigt. So lag das Hotelfach<br />

gar nicht soweit weg.<br />

Die komfortablen 31 Doppel-<br />

und das Einzelz<strong>im</strong>mer<br />

sind mit Dusche/WC, Safe,<br />

TV-Anschluss, Radiowecker<br />

und teilweise mit Fön und Kosmetikspiegel<br />

ausgestattet. Von<br />

einigen Z<strong>im</strong>mern besteht die<br />

Möglichkeit <strong>Wir</strong>eless Lan zu<br />

benutzen. Das Haus befindet<br />

sich also in einem modernen<br />

und zeitgemäßen Top-Zustand,<br />

wobei das Ehepaar Walter noch<br />

die Küche modernisierte und<br />

ein stilvolles Raucher-Bistro einrichtete.<br />

Auch die Sommerterasse<br />

wird noch gemütlicher umgestaltet<br />

und mit Strandkörben<br />

möbliert. Zusätzlich gibt es ei-<br />

Das traditionsreiche, geschichtsträchtige<br />

»Missunder<br />

Fährhaus« wurde bereits <strong>im</strong> Jahr<br />

1471 urkundlich erwähnt und<br />

kann demzufolge auf eine lange<br />

deutsch-dänische Geschichte<br />

zurückblicken. Seit Jahren ist es<br />

wegen seines hervorragenden<br />

gutbürgerlichen Essens und der<br />

ausgeprägten Gastlichkeit ein<br />

beliebtes Ausflugsziel. Gleich<br />

nebenan macht die Schleifähre<br />

fest: Die Fähre, ein beliebtes<br />

Fotomotiv, hat es ebenfalls zur<br />

Berühmtheit gebracht in diesem<br />

Land. Kaum jemand, der<br />

sie, diesen Ort und eben auch<br />

das »Missunder Fährhaus« nicht<br />

kennt.<br />

Geboten werden <strong>im</strong> »Missunder<br />

Fährhaus« an Räumlichkeiten<br />

Das Restaurant ist <strong>im</strong> friesischen Stil eingerichtet.<br />

nen Fahrradverleih, den Maike<br />

Stelling, die Tochter des Hauses,<br />

betreibt. Dieser steht nicht nur<br />

den Hotelgästen, sondern <strong>allen</strong>,<br />

die Tönning und Eiderstedt mit<br />

dem Rad erkunden möchten,<br />

zur Verfügung.<br />

In dem gepflegten Restaurant<br />

mit seinem friesischen Ambiente<br />

werden die Gäste mit Eiderstedter<br />

Spezialitäten, fangfrischen<br />

Fischgerichten, saftigen<br />

Fleisch- und Lammgerichten<br />

sowie speziellen Kindermenüs<br />

verwöhnt. An schönen Tagen<br />

kann man es sich zusätzlich<br />

auf der Terrasse bei regionalen<br />

Getränken wie einem Flensburger<br />

Pilsener, Kaffee und hausgemachten<br />

Kuchen und Torten<br />

sowie diversen Eisspezialitäten<br />

bequem machen.<br />

Der Tag <strong>im</strong> Hotel und Restaurant<br />

Nordfriesland beginnt<br />

<strong>im</strong>mer mit einem ausgiebigen<br />

Frühstück am reichhaltigen<br />

der Schankraum, die Bauernstube<br />

und die lichte Veranda<br />

mit insgesamt 160 Plätzen. Auf<br />

der zum Teil durch Glaswände<br />

windgeschützten Terrasse sind<br />

200 Gartensitzplätze vorhanden.<br />

Davon sind viele sonnig,<br />

es gibt aber schattige Plätze,<br />

alle jedoch mit herrlichem Ausblick<br />

auf die Missunder Enge<br />

der idyllischen Schlei.<br />

Seit Generationen befindet sich<br />

das »Missunder Fährhaus« in<br />

Besitz der Familie Jöns. Seit<br />

Jahrzehnten führt Helmuth Jöns<br />

nun bereits die Geschicke. Nun<br />

will er sich zur Ruhe setzen und<br />

hat den Betrieb zum 1. Oktober<br />

verkauft. Danach wird er geschlossen<br />

und in erheblichem<br />

Umfang modernsieret, um ihn<br />

Frühstücksbüfett. Auch für gesellschaftliche<br />

und geschäftliche<br />

Anlässe sowie Vereinsfeste ist<br />

man der richtige Partner, indem<br />

man sich individuell auf die<br />

jeweiligen Wünsche einlässt.<br />

Inklusive des Saals bieten sich<br />

für Feiern und Geschäftstreffen<br />

Räumlichkeiten für bis zu 90<br />

Personen an.<br />

»Hotel und Restaurant<br />

Nordfriesland«<br />

Westerstraße 24<br />

25832 Tönning<br />

Telefon 0 48 61 - 318<br />

Fax 0 48 61 - 53 13<br />

info@hotel-nordfriesland.de<br />

www.hotel-nordfriesland.de<br />

Öffnungszeiten Restaurant<br />

Täglich 11.30 bis 14.00 Uhr<br />

und ab 17.00 Uhr<br />

(in der Saison nachmittags<br />

Kaffee und Kuchen)<br />

für die Zukunft fit zu machen<br />

- und dadurch den Standort zu<br />

sichern. Geschäftsführer bleibt<br />

Peter Jacobs.<br />

Restaurant und Café<br />

»Missunder Fährhaus«<br />

Missunder Fährstraße 33<br />

24864 Brodersby<br />

Telefon 0 46 22 - 626<br />

Fax 0 46 22 - 25 43<br />

mail@missunder-faehrhaus.de<br />

www.missunder-faehrhaus.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich ab 11 Uhr,<br />

durchgehend warme Küche,<br />

Kaffee- und Teespezialitäten<br />

und hausgemachte Kuchen<br />

In Schleswig am Ende der östlichen Fußgängerzone:<br />

Idylle der Gastlichkeit mitten in der Stadt<br />

Es ist Idylle pur, und das mitten<br />

in der Stadt am Ende der<br />

östlichen Schleswiger Fußgängerzone<br />

- ganz in der Nähe<br />

vom Kornmarkt. Der Mühlenbach<br />

fließt direkt vor der Tür<br />

und gegenüber steht ein Fachwerkhaus.<br />

Besonders <strong>im</strong> gemütlichen<br />

Wintergarten und auf der<br />

Sommerterasse entsteht der unmittelbare<br />

Eindruck von Dorf-<br />

Romantik. Die Rede ist vom<br />

Restaurant »Mühlen Bach«, das<br />

längere Zeit geschlossen war,<br />

das Djevo Mehinagic <strong>im</strong> Juli<br />

vergangenen Jahres übernom-<br />

Sie mutet an wie eine Mischung<br />

aus Forsthaus und »Hexenhäuschen«,<br />

die Gaststätte »Waldhe<strong>im</strong>«,<br />

die sich mitten <strong>im</strong> idyllischen<br />

Bauernwald »Haaks«<br />

bei Bohmstedt befindet und<br />

Romatik pur ausstrahlt. Versteckt<br />

<strong>im</strong> Wald, müsste man<br />

meinen, dass dieses Ausflugs-<br />

men, mit neuem Leben erfüllt<br />

und kurz danach gekauft hat.<br />

Seitdem fließt hier nicht nur der<br />

Mühlenbach am Haus vorbei,<br />

sondern frisch vom Fass auch<br />

das Flensburger Pilsener - und<br />

jetzt ganz neu ebenfalls das<br />

Flensburger Lager.<br />

Die gute Küche in diesem Restaurant<br />

hat sich herumgesprochen<br />

in der Schleistadt und<br />

Umgebung. Zu den absoluten<br />

Spezialitäten des Hauses gehören<br />

die saftigen Steaks vom Lavagrill,<br />

die Rump-, T-Bone- und<br />

ziel für Einhe<strong>im</strong>ische und Gäste<br />

eine richtiger Gehe<strong>im</strong>tipp ist.<br />

Aber weit gefehlt, man kennt<br />

die Waldgaststätte in Flensburg<br />

ebenso wie <strong>im</strong> näher gelegenen<br />

Husum, Bredstedt oder Viöl.<br />

Besonders das Frühstücksbüfett<br />

des Ehepaares Höfer hat es zur<br />

Berühmtheit gebracht. Und es<br />

Filetsteaks, die serviert werden<br />

mit einer leckeren Ofenkartoffel,<br />

Knoblauchbaguette und<br />

knackigem Salat. Ganz besonders<br />

schwärmen viele Gäste<br />

von den leckeren deftigen Bratkartoffeln,<br />

die zu ihren Gerichten<br />

auf gar keinen Fall fehlen<br />

dürfen.<br />

Diese kulinarische Adresse ist<br />

inzwischen sehr gefragt, weshalb<br />

es ratsam ist zu reservieren,<br />

besonders in der Abendzeit.<br />

Aber auch in der Mittagszeit ist<br />

das Restaurant <strong>im</strong>mer sehr gut<br />

besucht. Auf der Karten findet<br />

Djevo Mehinagic mit Ehefrau Sedina, seinen Kindern Yanette und Ed<strong>im</strong> sowie mit Brauereirepräsentant<br />

Stephan Jessen (li.)<br />

Gaststätte »Waldhe<strong>im</strong>« beliebtes Ausflugsziel für Einhe<strong>im</strong>ische und Gäste:<br />

Romantische Gastlichkeit<br />

mitten <strong>im</strong> Bauernwald<br />

Bereits 1921 wurde das ehemalige Waldarbeiterhaus auf die heutige Größe erweitert.<br />

wird weiter angeboten, auch<br />

wenn sich die Höfers zur Ruhe<br />

gesetzt haben. Die neuen<br />

Pächter - Birgit und Dirk Plage<br />

- werden unter anderem diese<br />

Tradition fortsetzen.<br />

Das Ehepaar Plage kommt ursprünglich<br />

aus Berlin, lebt aber<br />

aus Überzeugung schon zwölf<br />

Direkt am Haus fließt der Mühlenbach vorbei.<br />

man dann <strong>im</strong>mer den Grillteller<br />

mit verschiedenen Fleischsorten<br />

und Country-Kartoffel zum Preis<br />

von 6,90 Euro, die Nummer<br />

Eins in der Mittagstischkarte,<br />

das Hüftsteak für 7,90 und den<br />

»Mühlen Bach«-Salat . Dazu<br />

gibt es drei weitere Gerichte,<br />

die Woche zu Woche wechseln,<br />

ebenfalls zu günstigen Preisen.<br />

Natürlich kann man auch mittags<br />

aus der Abendkarte wählen.<br />

Alles gibt es außer Haus.<br />

Schon einmal hatte Djevo Mehinagic<br />

in Schleswig ein Restaurant,<br />

und dies sogar stolze 17<br />

Jahre lang. Bis es ihn in seine<br />

bosnische He<strong>im</strong>at zog. Doch<br />

seine Kinder Yanette und Ed<strong>im</strong><br />

Jahre in dieser Region. Brigit<br />

Plage arbeitete elf Jahre lang<br />

<strong>im</strong> Hotel und Restaurant »Arlau-Schleuse«<br />

in der Hattstedter<br />

Marsch und Dirk Plage ist<br />

Skoda-Serviceleiter <strong>im</strong> »Audi-<br />

Zentrum Flensburg« (AZF}. Die<br />

Gaststätte »Waldhe<strong>im</strong>«, in die<br />

sie sich auf den ersten Blick verliebt<br />

hatten, kennen sie schon<br />

länger - von ihren Spaziergängen<br />

her, oder wenn sie hier<br />

vorbeigeritten und eingekehrt<br />

waren. Als nun neue Pächter<br />

gesucht wurden, bewarben sie<br />

sich sofort und bekamen den<br />

Zuschlag. »Darüber freuten wir<br />

uns sehr, gab es doch eine Vielzahl<br />

an Bewerbern«, so Birgit<br />

Plage. Sie und ihr Mann werden<br />

neben dem Frühstücksbüfett Kleinigkeiten zum Essen und<br />

vor <strong>allen</strong> Dingen hausgemachte<br />

Kuchen und Grillabende anbieten.<br />

Vom Fass fließt frisch<br />

das Flensburger Pilsener, in den<br />

historischen Räumlichkeiten<br />

ebenso wie <strong>im</strong> Biergarten und<br />

auf dem Grillplatz. Viele andere<br />

Sorten aus dem Hause Flensburger<br />

gibt es in der bekannten<br />

Bügelverschlussflasche.<br />

Der Bauernwald »Haaks«, ein<br />

auf genossenschaftlicher Basis<br />

angelegter Wald in Bohmstedtfeld,<br />

ist durchzogen mit vielen<br />

Wander-, Rad- und Reitwegen.<br />

In diese Idylle gliedert sich die<br />

Gaststätte hervorragend ein.<br />

Sehenswert ist auch das Jagdz<strong>im</strong>mer<br />

mit der Wandmalerei<br />

»Vossjagd«, also die Darstellung<br />

einer Fuchsjagd nach einer<br />

wahren Begebenheit. Die<br />

Birgit und Dirk Plage sind die<br />

neuen Pächter.<br />

wollten zurück nach Schleswig,<br />

zurück zu ihren Freunden, zurück<br />

in ihre He<strong>im</strong>atstadt. Und<br />

so entschlossen sich Sedina und<br />

Djevo Mehinagic, dem Wunsch<br />

ihrer zwei Kinder zu entsprechen<br />

- worüber nicht nur sie<br />

hocherfreut sind, sondern auch<br />

die vielen Gäste des Restaurants<br />

»Mühlen Bach«.<br />

Restaurant<br />

»Mühlen Bach«<br />

Mönchenbrückstraße 10<br />

24837 Schleswig<br />

Telefon 0 46 21 - 97 87 48 0<br />

www.muehlen-bach.de<br />

Das Jagdz<strong>im</strong>mer steht unter Denkmalschutz.<br />

Bilderfolge ist ergänzt mit plattdeutschen<br />

Erklärungen in Versform.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag<br />

11.30 bis 14.30 Uhr und<br />

17.30 bis 21.30 Uhr,<br />

Sonnabend 11.30 bis 14.00<br />

Uhr und 17.30 bis 21.30 Uhr,<br />

Sonntag 11.30 bis 14.30 Uhr<br />

und 17.30 bis 21.00 Uhr,<br />

Dienstag Ruhetag<br />

Mittagstisch Montag bis<br />

Sonnabend 11.30 bis 14.30<br />

Uhr, außer an Feiertagen,<br />

Grillteller auch sonntags<br />

Bereits 1899 errichteten die<br />

Forstgenossen an dieser Stelle<br />

ein Waldarbeiterhaus mit Gaststättenbetrieb,<br />

der bereits 1921<br />

auf die heutige Größe erweitert<br />

wurde. Im Obergeschoss befindet<br />

sich heute eine kleine Ferienwohnung,<br />

die <strong>im</strong> Moment ein<br />

wenig modernisiert wird.<br />

Gaststätte<br />

»Waldhe<strong>im</strong>«<br />

Bohmstedtfeld 20<br />

25853 Bohmstedt<br />

Telefon 0 46 71 - 51 29<br />

Öffnungszeiten zur Zeit:<br />

Freitag ab 14 Uhr, Sonnabend,<br />

Sonntag und Feiertage<br />

durchgehend ab 10 Uhr,<br />

ab Mai erweiterte<br />

Saisonöffnungszeiten


Seite 6 Ausgabe 3 · April 2012<br />

Honky Tonk®-Kneipenfestival Husum am 21. April<br />

Da machen<br />

die Ohren Augen!<br />

Nach dem Gig rockt DJ Ryker. der und Trainingsjacken aus mation und abgefahrenen Ko-<br />

den 80ern gehören ebenso zu stümen <strong>im</strong> gitarrenlastigen Bo-<br />

Kultur- und Kommunikations- ihrer sagenumwobenen Show erney-Sound abgefeuert.<br />

zentrum Speicher – De fofftig wie Discokugel-Fahrradhelme,<br />

Penns & RockRainer<br />

Das Zentrum ist gleich für zwei<br />

Bands der Austragungsort. Es<br />

spielen:<br />

De fofftig Penns<br />

… benennen ihr Genre ohne<br />

Umschweife: plattdeutscher<br />

Elektro-Hip-Hop! Mittlerweile<br />

leben die drei Jungkeerls, Riemelmeester<br />

Malde, Kommodige<br />

Jaykopp und Plietsche Torbän,<br />

als Buten-Bremen-Norder in<br />

Berlin und Hamburg. Mit der<br />

innovativen Kombination von<br />

Elektro-Punk-Pop, Sprechgesang<br />

und der Sprache ihrer Großeltern<br />

gelten sie als „Gründer<br />

des plattdeutschen Elektro-Hip-<br />

Hops“ (RTL).<br />

...und RockRainer<br />

... ist körperlich am Ende,<br />

künstlerisch am Anfang und<br />

es gibt nur noch drei Dinge<br />

die zählen: DANCE, DANCE,<br />

DANCE! Wenn RockRainer mit<br />

ihrer abgefahrenen Mischung<br />

aus Synthiepop, HipHop und<br />

Elektro auf die Bühne steigen,<br />

wird der Dancefloor zum Elektrorummelplatz.Häkelstirnbän-<br />

Leuchtstoffröhren, Rap aus den<br />

Untiefen des Irrsinns und LED-<br />

Blinkjacken.<br />

... die Party geht weiter: Boerny<br />

& die Tri Tops rockt die Messehalle<br />

Die große Abschlussparty mit<br />

der angesagten Band Boerny &<br />

die Tri Tops. Wenn um 2 Uhr<br />

in den Kneipen die Verstärker<br />

vom Netz gehen, ist die Party<br />

in der Messehalle Husum mit<br />

der gefeierten und legendären<br />

Formation gerade auf dem Höhepunkt:<br />

Die Partyrocker von<br />

der Reeperbahn, Boerny & die<br />

Tri Tops sind in der Kieler Szene<br />

schon längst ein Garant für Rock<br />

´n´ Roll und gute Laune. Auf der<br />

Kieler Woche, Holstenköste und<br />

diversen Ostseebädern sind sie<br />

seit Jahren der Knaller. Knallharter<br />

Rock, komische Schlager,<br />

norddeutsches Liedgut, Glam<br />

und NDW werden mit viel Ani-<br />

Der Lärmschutzbeauftragte<br />

Wo die einen feiern, kann es<br />

die anderen stören. Daher steht<br />

während der gesamten Veranstaltung<br />

der Lärmschutzbeauftragte<br />

unter Tel. Nr. 0171-<br />

7565987 zur Verfügung.<br />

Kostenloser Honky Tonk®-<br />

Shuttle<br />

Diesen kostenlosen Service bietet<br />

der Veranstalter in Zusammenarbeit<br />

mit dem Festivalpartner<br />

Veolia Verkehr GmbH und<br />

Rohde Verkehrsbetriebe GmbH<br />

an. (Zeiten und Haltestellen siehe<br />

Kneipenstadtplan und online<br />

unter www.honky-tonk.de)<br />

Weitere Infos unter<br />

www.honky-tonk.de.<br />

Alle Bühnen – alle Bands –<br />

Alles auf einen Blick<br />

1 Fischerhütte<br />

Schiffbrücke 19<br />

21 – 2 Uhr<br />

Joshua Carson<br />

Rock, Pop, Singer Songwriter<br />

2 Tante Jenny<br />

Schiffbrücke 12<br />

21 – 2 Uhr<br />

Geron<strong>im</strong>o<br />

Rock, Pop, Party<br />

3 Husum Pub<br />

Schiffbrücke 5<br />

21 – 2 Uhr<br />

Homefield Four<br />

Partyklassiker, 70er & 80er Rock<br />

4 Osteria bei Peci<br />

Hafenstr. 23<br />

21 – 2 Uhr<br />

BIGGS B SONIC<br />

Rock`n`Roll<br />

5 Kultur- und Kommunikationszentrum<br />

Speicher<br />

Hafenstr. 17<br />

21 – 2 Uhr<br />

De fofftig Penns<br />

HipHop & Electro auf platt<br />

RockRainer<br />

Elektro-Rummelplatz aus Synthiepop,<br />

HipHop und Elektro<br />

6 Steak & Meer<br />

Hafenstr. 1<br />

21 – 2 Uhr<br />

Level One<br />

Coverpearls<br />

7 Aristo`s Pub<br />

Neustadt 39<br />

21 – 2 Uhr<br />

The Fairlanes<br />

Best of Oldies<br />

8 Sturm & Drang Lounge<br />

Neustadt 58<br />

21 – 2 Uhr<br />

No Trix<br />

Rock Cover<br />

9 Sturm & Drang Club<br />

Neustadt 58<br />

21 -2 Uhr<br />

Big Lenny Power Exson<br />

Blues, Funk & Soul<br />

10 Husums Brauhaus<br />

Neustadt 60- 68<br />

22 – 1 Uhr<br />

Black/Rosie<br />

AC/DC-Frauenband<br />

Danach: DJ Ryker<br />

11 Theodor Storm-Hotel<br />

Neustadt 60 – 68<br />

21 – 2 Uhr<br />

Hamburg Gossenhauer<br />

Vom Kiez an die Waterkant<br />

Die legendäre lange Nacht der<br />

Livemusik, auch Honky Tonk®-<br />

Kneipenfestival genannt, geht<br />

am Sonnabend, 21. April, über<br />

die Bühnen der Stadt Husum.<br />

Musiker aus <strong>allen</strong> Stil- und H<strong>im</strong>melsrichtungen<br />

kommen in dieser<br />

Nacht in »der grauen Stadt<br />

am Meer« zusammen, um sie<br />

in eine farbige Partyzone zu<br />

verwandeln.<br />

Theodor-Schäfer-Werk: 7 Faces<br />

– Soul-Pop, Funk, Blues, Rock<br />

7 Faces sind eine Vereinigung<br />

um den Ex-Bro‘Sis Sänger Faiz<br />

Mangat, der ursprünglich Musiker<br />

suchte, um sein Solo-Album<br />

aufzunehmen. Spätestens nach<br />

der Aufnahme der ersten drei<br />

Songs war aber klar, dass dies<br />

nicht das Werk eines Einzelnen<br />

sein wird. Jetzt ist er mit seiner<br />

Band deutschlandweit unterwegs.<br />

Husums Brauhaus: Black/Rosie<br />

– AC/DC-Frauenband<br />

Es gibt viele AC/DC-Tributebands<br />

aber keine ist so wie<br />

BLACK/ROSIE! Wer glaubt, harte<br />

Rockmusik sei <strong>im</strong>mer noch<br />

eine Männerdomäne, der irrt<br />

gewaltig, denn bei dem Fön<br />

kriegen selbst die härtesten<br />

Jungs weiche Knie! Druckvoll<br />

präsentieren BLACK/ROSIE<br />

ausschließlich die Musik ihrer<br />

australischen Vorbilder: AC/DC.<br />

BLACK/ROSIE, deren Bandmitglieder<br />

verstreut in Norddeutschland<br />

leben, touren durch<br />

Europa und stehen mit Größen<br />

wie T-Rex, Doro Pesch, Tito &<br />

Tarantula, Subway to Sally und<br />

vielen mehr auf der Bühne.<br />

Am Sonnabend, 5. Mai, ab 20<br />

Uhr, wird der Show Room des<br />

Audi Zentrums Flensburg in<br />

der Liebigstraße wieder in eine<br />

Konzert- und Party-Location<br />

verwandelt. Der Flensburger<br />

Multiinstrumentalist, Sänger<br />

und Songwriter Kramer wird<br />

mit seiner siebenköpfigen Band<br />

und weiteren Gastmusikern das<br />

Audi Zentrum rocken.<br />

Kramer ist der Künstlername des<br />

ehemaligen Frontmannes der<br />

Flensburger Band Toy, Frank<br />

Rühmann. Kramer, das ist neue,<br />

gefühlvolle Rock- und Pop-<br />

Musik, weit entfernt von dem<br />

alltäglichen Mainstream-Pop.<br />

Kramer ist »New Emotional<br />

Pop«, voller Gefühl, Lyrik und<br />

Harmonie.<br />

Kramer ist Vollblutmusiker mit<br />

Leib und Seele. Durch die charismatische<br />

und unverwechselbare<br />

St<strong>im</strong>me Kramers werden<br />

die verschiedenen Genres seines<br />

Crossover-Mix aus Pop-,<br />

Rock- und Country-Elementen<br />

unverkennbar verschmolzen.<br />

Mit der Band Toy veröffentlichte<br />

er bereits drei Studioalben und<br />

tourte durch Deutschland und<br />

Europa. Mit dem Song »Judgement<br />

Day« aus dem Album<br />

»The Juggernaut« gelang der<br />

Band ein Radiohit.<br />

2010 nahm Kramer sein erstes<br />

Soloalbum mit dem Titel »Coming<br />

Home« auf. Der Song »I<br />

Believe« platzierte sich kurz<br />

nach Erscheinen in Indonesien<br />

in den dortigen Radiocharts und<br />

kam bis auf Platz 5! Ein großer<br />

Erfolg für Kramer, denn in Indonesien<br />

leben <strong>im</strong>merhin 240<br />

Millionen. Menschen und es<br />

gibt über 600 Radiostationen.<br />

Im Herbst 2011 ging es wieder<br />

ins Studio, um das zweite Album<br />

aufzunehmen. Dieses Mal<br />

nahm der Künstler seine Band<br />

mit und bezog Gastmusiker mit<br />

ein. Es entstanden 13 wundervolle<br />

Rock- und Pop-Songs, die<br />

in Berlin von einem Musik-<br />

Produzenten den letzten Schliff<br />

erhielten. Herausgekommen ist<br />

»Like I do!«<br />

Die neue CD zeigt die vielen<br />

unterschiedlichen Facetten des<br />

Sängers, dennoch ist das Album<br />

rundum st<strong>im</strong>mig. Ein (Hör-) Genuss<br />

der besonderen Art. Am 5.<br />

Mai wird Kramer erstmalig mit<br />

seiner Band und musikalischen<br />

Gästen das aktuelle Album<br />

»Like I Do!« <strong>im</strong> Audi Zentrum<br />

Flensburg vorstellen. Neben<br />

den aktuellen Songs werden<br />

auch Songs aus dem Vorgängeralbum<br />

»I Believe« performed.<br />

Als Friends-Support konnte<br />

Kramer den bulgarischen Musiker<br />

Nikolay Urumov gewinnen,<br />

der <strong>im</strong> letzten Jahr in seiner<br />

He<strong>im</strong>at einen Nr. 1-Hit hatte.<br />

Die beiden Flensburger Singer/<br />

Song-Writer Michel Nietschke<br />

und Niklas Heitmann werden<br />

ebenfalls ihre eigenen Songs<br />

vorstellen.<br />

Alle Künstler und Kramer (damals<br />

noch unter den Namen<br />

Frank Rühmann) begeisterten<br />

bei »Flensburg Unplugged«<br />

schon einmal das Publikum<br />

<strong>im</strong> Audi Zentrum. Im direkten<br />

Anschluss an das Konzert wird<br />

es eine Aftershowparty mit dem<br />

Hamburger DJ J.LE. geben.<br />

Künstler und Publikum werden<br />

gemeinsam eine tolle Release-<br />

Party feiern. Für Drinks und<br />

einen kleinen Imbiss ist dabei<br />

gesorgt. Hörproben und Downloads<br />

von »Like I Do!« gibt es<br />

ab sofort unter www.kramermusik.de<br />

Das Konzert und die anschließende<br />

Party werden durch eine<br />

aufwendige Licht-Performance<br />

st<strong>im</strong>mungsvoll in Szene gesetzt.<br />

Bei der Realisierung des Events<br />

erhält Kramer die freundliche<br />

Unterstützung von der AZF-<br />

Unternehmensgruppe, IBG<br />

Haus und Ideetainment. Die<br />

Karten gibt es ab sofort unter<br />

der sh:z-Ticket Hotline: 0800-<br />

20507206 sowie direkt <strong>im</strong> Audi<br />

Zentrum Flensburg und an <strong>allen</strong><br />

bekannten Vorverkaufsstellen.<br />

Der Karten-Endpreis liegt bei<br />

19,50 € inklusive anschließender<br />

Aftershowparty und aller<br />

Vorverkaufsgebühren.<br />

12 Theodor Schäfer-Werk<br />

Theodor Schäfer-Str. 14-26<br />

gr. Saal: 7 Faces<br />

Soul, Pop, Funk & Rock<br />

13 Theodor Schäfer-Werk<br />

Kl. Saal: Joker<br />

Rock, Pop, Partyklassiker<br />

14 Messehalle Husum<br />

Am Messeplatz 16<br />

24 – 4 Uhr<br />

Boerny & die Tri Tops<br />

Party Power Rock Show<br />

DJing davor, danach sowie in<br />

den Bandpausen mit DJ Sergio<br />

Infos rund ums Honky Tonk ® -<br />

Festival-Hotline 0171-7455681<br />

Eintritt & Vorverkauf<br />

Vorverkauf: 13 EUR; Abendkasse:<br />

16 EUR;<br />

VVK bei: Geschäftsstelle der Palette<br />

(Norderstr. 22), Hans Carstens<br />

Husum (Robert-Koch-<br />

Str. 32), Tourismus- und Stadtmarketing<br />

Husum (Norderstr.<br />

15),<br />

BMW Albert Bauer Husum<br />

GmbH (Robert-Koch-Str. 40)<br />

sowie in fast <strong>allen</strong> beteiligten<br />

Honky Tonk ® -Lokalen.<br />

Vorverkaufsstart: 26. März 12<br />

Einlass & Beginn<br />

Einlass ab 20 Uhr. Showt<strong>im</strong>e: 21<br />

bis 2 Uhr. Ausnahme: Messehalle<br />

Husum Abschlussparty -<br />

Einlass ab 23 Uhr; Musik 24 bis<br />

5 Uhr.<br />

»New Emotional Pop«, voller Gefühl, Lyrik und Harmonie:<br />

Kramer-Konzert <strong>im</strong> Audi Zentrum Flensburg!


April 2012 · Ausgabe 3 Seite 7<br />

Ostern froh genießen!<br />

Es gibt viele Bräuche zu Ostern:<br />

Warum Ostereier?<br />

Ein Osterei ist ein gefärbtes, oft<br />

mit Motiven bemaltes oder verziertes<br />

Ei; gewöhnlich ein hartgekochtes<br />

Hühnerei, das traditionell<br />

zu Ostern verschenkt oder<br />

gegessen wird. Des Weiteren<br />

werden auch nicht zum Verzehr<br />

best<strong>im</strong>mte Dekorationsgegenstände<br />

als Ostereier bezeichnet,<br />

die während der Osterzeit<br />

als Schmuck oder teils auch<br />

als Geschenk dienen. Es sind<br />

in der Regel ausgeblasene Eier,<br />

meist Hühnereier, oder Eier aus<br />

anderen Materialien wie zum<br />

Beispiel Pappe, Gips, Holz, Naturstein<br />

oder Kunststoff. Je nach<br />

Verwendungszweck und Materialart<br />

werden solche Ostereier<br />

größtenteils ebenfalls gefärbt,<br />

farbig bemalt oder eingefärbt<br />

hergestellt sowie meistens mit<br />

Verzierungen in vielfältigen Arten<br />

versehen. Auch die in großen<br />

Mengen angebotenen und<br />

bunt verpackten Schokoladeneier<br />

sind Ostereier.<br />

Das Färben von Eiern zu Ostern<br />

ist eine weitverbreitete christliche<br />

Tradition, die von Armenien<br />

über Russland, Griechenland,<br />

den Mittelmeerraum bis<br />

hin nach Mitteleuropa bekannt<br />

Schon zwei Tage später war<br />

alles vorbei: Doch zum Krokusblütenfest<br />

am letzten Märzwochenende<br />

war der Husumer<br />

Schlosspark bei schönstem Wetter<br />

noch lila gefärbt und die<br />

Stadt proppevoll. Gefeiert wurde<br />

der Krokusblütenteppich aus<br />

vier Millionen Krokussen wie<br />

<strong>im</strong>mer mit vielen Highlights.<br />

Auch »Majestäten« aus anderen<br />

Städten - wie die Glücksburger<br />

Rosenkönigin, die Carnival-<br />

Queen aus Husums Partnerstadt<br />

Kidderminster sowie unter anderem<br />

Mohrenkönig Wolfgang<br />

I. aus dem Heilbad Heiligenstadt,<br />

ebenfalls eine Partnerstadt<br />

von Husum - waren gekommen,<br />

um der Inthronisierung<br />

der neuen Krokusblütenkönigin<br />

auf der Treppe des historischen<br />

Rathauses beizuwohnen. Sie<br />

heißt Sandra Weber, kommt<br />

aus Husum, und ist 19 Jahre<br />

alt. Für ein Jahr wird sie nun<br />

ist. In zahlreichen Spielen für<br />

Kinder sind die bunt gefärbten<br />

Ostereier begehrte Gewinne;<br />

am Morgen des Ostersonntags<br />

dürfen die Kinder versteckte Ostereier<br />

suchen.<br />

Das christliche Osterfest entspringt<br />

dem jüdischen Pessach-<br />

Fest. Zum Seder-Mahl gehören<br />

auch Eier, wobei aber kein Zusammenhang<br />

zwischen dem Ei<br />

be<strong>im</strong> Seder und den Ostereibräuchen<br />

nachgewiesen ist.<br />

Der Ursprung der christlichen<br />

Eiersitte ist nicht bekannt. Es<br />

wird dabei <strong>im</strong>mer wieder auf<br />

die symbolische Deutung des<br />

Eies in der Antike sowie in anderen<br />

Kulturen und Religionen<br />

hingewiesen. In der Gegenwart<br />

kommen gefärbte Eier in der<br />

Sitte des Nouruz-Festes <strong>im</strong> iranischen<br />

Raum vor, vor allem bei<br />

Zoroastriern und Jesiden.<br />

In der christlichen Theologie<br />

wird seit alters auf die Eisymbolik<br />

Bezug genommen; <strong>im</strong><br />

Mittelalter ist die Deutung des<br />

Eies auf die Auferstehung Christi<br />

bekannt. Allgemein gilt in der<br />

europäischen Kunstgeschichte<br />

das Ei als Symbol für die Auferstehung<br />

– auf Marienbildern<br />

kommt es <strong>im</strong> Hintergrund<br />

oder als Randmotiv<br />

als Hinweis auf die<br />

jungfräuliche Geburt vor.<br />

Der Brauch, verzierte Eier<br />

zu Ostern als Freundschafts-<br />

und Liebesgabe zu verschenken<br />

(Fabergé-Ei), wurde<br />

durch verschiedene Anlässe angeregt<br />

und gefördert:<br />

Speisenweihe: Seit dem 12.<br />

Jahrhundert wurde bei der österlichen<br />

Speisenweihe um die<br />

Segnung von Eiern gebetet „...<br />

dass sie eine bekömmliche<br />

Nahrung für deine gläubigen<br />

Diener werden, die sie in Dankbarkeit<br />

und in Erinnerung an die<br />

Auferstehung des Herrn zu sich<br />

nehmen.«<br />

Zinsei und Eierspende: Der<br />

Zehnt, die Steuerabgabe der<br />

Bauern an ihren Grundherren,<br />

der <strong>im</strong> Mittelalter <strong>im</strong> Frühling<br />

in Form von Eiern am Gründonnerstag<br />

gezahlt wurde, da es<br />

durch die Fastenzeit und gleichzeitig<br />

erhöhte Legefreudigkeit<br />

der Hennen zu einem Eierüberschuss<br />

kam (ähnlich den Martinsgänsen,<br />

die <strong>im</strong> November<br />

geschlachtet wurden, weil die<br />

Weidezeit vorbei war).<br />

Vier Millionen lila Krokusse und eine neue Königin:<br />

Krokusblütenfest wieder<br />

majestätisch gefeiert<br />

Großer Auftritt zum Krokusfest mit dem Rödemisser Spielmannszug<br />

und der Sonderjyske Garde aus Apenrade.<br />

Husum innerhalb und außeralb<br />

der »Stadtmauern« repräsentieren.<br />

Die Krone bekam sie von<br />

Vorgängerin Sina Heinrich aufgesetzt.<br />

Dazu spielte der Rödemisser<br />

Spielmannszug. Sogar<br />

die Sønderjyske Garde aus dem<br />

dänischen Apenrade war angereist.<br />

Ein Kunsthandwerkermarkt<br />

und ein verkaufsoffener<br />

Sonntag rundeten das Krokusblütenfest<br />

wieder ab.<br />

Fasten: In der 14-tägigen Fastenzeit<br />

vor Ostern verzichten viele<br />

Katholiken und Orthodoxe auf<br />

Fleischspeisen. Früher wurden<br />

Eier und andere tierische Produkte<br />

oft ebenfalls unter das Abstinenzgebot<br />

eingeordnet. Die<br />

stets beliebt gewesene Speise<br />

empfing man daher Ostern mit<br />

Freude zurück, ließ sie in den<br />

Kirchen weihen und verteilte sie<br />

gefärbt zu Geschenken.<br />

Für Deutschland werden gefärbte<br />

Eier erstmals <strong>im</strong> frühen<br />

13. Jahrhundert erwähnt. 1553<br />

wird von roten Eiern bei der<br />

österlichen Speisenweihe berichtet.<br />

Die Bezeichnung Osterei<br />

tauchte erstmals 1615 in<br />

Straßburg auf. 1617 spricht E.<br />

Puteanus in seinem Werk Ovi<br />

Euconium von beschrifteten,<br />

bemalten und geätzten Ostereiern,<br />

desgleichen S. Frank 1682<br />

in der Schrift Satyrae, in der<br />

auch das Verstecken der Ostereier<br />

erwähnt wird.<br />

Quelle: Wikipedia<br />

Für Feinschmecker & Genießer<br />

—————<br />

»Lamm-Nüsschen«<br />

mit Calvados-Rahmsauce<br />

und Curryreis<br />

—————<br />

Kerlins Kupferpfanne<br />

www.kerlins-kupferpfanne.de<br />

Fischerstr. 1 · 25836 Garding<br />

Telefon: 0 48 62 / 256 · Fax 10 42 91<br />

Öffnungszeiten: Tägl. von 11.00<br />

bis 22.00 Uhr · Mittwoch Ruhetag<br />

RESTAURANT BAR LOUNGE<br />

Das schönste Ziel<br />

zwischen List & Kiel!<br />

Gründonnerstag, ab 18 Uhr:<br />

»After-Work-Party«!<br />

Honky-Tonk - Sa. 21. April<br />

S<br />

Willkommen <strong>im</strong><br />

trand-HOTEL<br />

Bad St. Peter-Ording<br />

Genießen Sie die kulinarischen Köstlichkeiten<br />

unseres Restaurants »Marsch & Meer«.<br />

Muttertags-Brunch - 13. Mai<br />

– Anmeldung erbeten –<br />

Hafenstraße 1 · 25813 Husum<br />

Tel. 0 48 41 / 839 77 14 · Fax 839 77 30<br />

Die Sonnenseite von Husum<br />

www.fischhausloof.de<br />

T<strong>im</strong>o Siegfriedsen<br />

Hauptstraße 13 • 25866 Mildstedt<br />

Tel. 0 48 41 / 741 18<br />

Fax 0 48 41 / 755 12<br />

www.kirchspielskrug-mildstedt.de<br />

Restaurant - Clubraum - Saalbetrieb - Partyservice<br />

Unsere Angebote für das Osterwochenende<br />

Am Karfreitag ist unsere Küche durchgehend<br />

von 11.30 - 22.00 Uhr für Sie geöffnet!<br />

Und zusätzlich gibt es für Sie ab 15.00 Uhr:<br />

»Käffchen & Torte« von hausgemachten Tortenbüfett!<br />

Kaffee und Kuchen, satt pro Person nur 6,00 €<br />

Unsere Menü-Angebote für Ostersonntag und Ostermontag<br />

Ostermenü mit Fisch:<br />

• Pesto-Schaum-Suppe mit Räucherlachsstreifen & Parmesan-Chips<br />

• Dorade rosé, gegart in Pergamentpapier, mit sommerlichen Blattsalat<br />

an großer Ofenkartoffel mit Schnittlauch-Quark<br />

• »Mohr <strong>im</strong> Hemd« mit Rumtopffrüchten<br />

pro Person nur 29,00 €<br />

Ostermenü mit Fleisch:<br />

• Lauwarm gebackener Ziegenkäse, Nüsse und Feigensenf auf mariniertem<br />

Rucola<br />

• Gekräuterte Poulardenbrustfilet auf Marktgemüse, an pikanter<br />

Pfeffersauce mit Kartoffelgratin<br />

• Mango-Sorbet an Champagner-Schaum<br />

pro Person nur 25,90 €<br />

... selbstverständlich können Sie die Osterfeiertage mittags<br />

und abends auch bei uns à la carte genießen ...<br />

Um Voranmeldung wird gebeten!<br />

Like us on<br />

<strong>Wir</strong> freuen uns auf Sie! T<strong>im</strong>o Siegfriedsen und Team. FACEBOOK<br />

Erleben SIE Land und Leute - Strand und Meer<br />

SOMMERANGEBOTE ... noch zu buchen bis 30. 9. 2012!<br />

Romantik an der Nordsee (3 Tage) Sommer, Sonne, Strand und Meer<br />

1x Begrüßungsgetränk<br />

(7 Tage)<br />

3x Übernachtung <strong>im</strong> Doppelz<strong>im</strong>mer mit Dusche/WC<br />

2x Schlemmerfrühstück vom Büfett<br />

3x Abendessen à la carte in unserem<br />

Restaurant »Marsch & Meer«<br />

1x Abtauchen in der´Dünen-Therme<br />

1x Original St. Peter-Ording T-Shirt<br />

Preis Juni bis September<br />

pro Person <strong>im</strong> Doppelz<strong>im</strong>mer 199,- €<br />

pro Person <strong>im</strong> Einzelz<strong>im</strong>mer 229,- €<br />

Abtauchen und genießen (5 Tage)<br />

1x Begrüßungsgetränk<br />

5x Übernachtung <strong>im</strong> Doppelz<strong>im</strong>mer<br />

5x Schlemmerfrühstück vom Büfett<br />

5x Abendessen à la carte in unserem<br />

Restaurant »Marsch & Meer«<br />

1x Abtauchen in der´Dünen-Therme (3 Stunden)<br />

1x Original St. Peter-Ording T-Shirt<br />

Preis Juni bis September<br />

pro Person <strong>im</strong> Doppelz<strong>im</strong>mer 329,- €<br />

pro Person <strong>im</strong> Appartement 379,- €<br />

Einzelz<strong>im</strong>merzuschlag 100,- €<br />

Gönn´ Dir was Gutes<br />

1x Begrüßungsgetränk<br />

7x Übernachtung <strong>im</strong> Doppelz<strong>im</strong>mer<br />

7x Schlemmerfrühstück vom Büfett<br />

7x Abendessen à la carte in unserem<br />

Restaurant »Marsch & Meer«<br />

1x Abtauchen in der´Dünen-Therme (3 Stunden)<br />

1x Original St. Peter-Ording T-Shirt<br />

Preis Juni bis September<br />

pro Person <strong>im</strong> Doppelz<strong>im</strong>mer 469,- €<br />

pro Person <strong>im</strong> Appartement 539,- €<br />

Einzelz<strong>im</strong>merzuschlag 140,- €<br />

Auf Ihren Besuch<br />

freuen sich:<br />

Heike und<br />

Marco Lass<br />

sowie Mitarbeiter<br />

Küche von 17 - 21.30 Uhr<br />

Im Bad 16 · 25826 St. Peter-Ording · Telefon 0 48 63 / 96 96 0<br />

E-mail: strandhotel-st.peter@t-online.de · www.strandhotelstpeterording.de


Die Herausforderung für Gastronomie<br />

und Hotellerie sind<br />

auch in Nordfriesland vielfältig.<br />

Aktive Gastronomen fragen sich<br />

<strong>im</strong>mer wieder, »Wie können wir<br />

unserem Geschäft neue Impulse<br />

verleihen?«, »Wie motivieren<br />

wir unsere Mitarbeiter«, »Wie<br />

gewinnen wir neue Gäste?«.<br />

Als Partner der Gastronomie haben<br />

sich die drei Profis für Profis<br />

in Nordfriesland entschieden,<br />

ihren Kunden und der Branche<br />

eine konkrete Hilfestellung zu<br />

bieten.<br />

Deshalb laden Getränke Tadsen,<br />

Husum, Servicebund Bast,<br />

Tönning, und die Steuer GmbH,<br />

Husum, erstmalig zu einem eintägigen<br />

Intensivseminar ein,<br />

unter dem Titel: Interessierte<br />

Gastronomen, Hotelliers und<br />

ihre Mitarbeiter erwartet ein außergewöhnlichesThemenmenü,<br />

zubereitet von exzellenten<br />

Fachreferenten der Branche.<br />

Verkaufschance Reklamation:<br />

Eigentlich ist für viele eine Reklamation<br />

ein Grund für Rückzug.<br />

Dass darin eine echte<br />

Chance für zufriedene Gäste<br />

liegen kann, beschreibt Vanessa<br />

Koch aus Bremen sehr anschaulich<br />

mit vielen Praxisbeispielen.<br />

Die Trainerin hat viel Erfahrung<br />

<strong>im</strong> Umgang mit Mitarbeitern<br />

und Kunden, weil sie unter anderem<br />

die Mitarbeiter der Hamburger<br />

Gastro Consulting Unternehmensgruppe<br />

trainiert und<br />

selbst, gemeinsam mit ihrem<br />

Mann und weiteren Partnern,<br />

viele gastronomische Konzeptbetriebe<br />

führt und betreut. Sie<br />

weiß, wie wichtig der Wohlfühlfaktor<br />

für die Gäste ist und<br />

sie kennt die Fettnäpfchen be<strong>im</strong><br />

Umgang mit schwierigen Kunden:<br />

»Aktiv verkaufen mit Herz<br />

und Hirn«.<br />

Ideen klar auf den Punkt:<br />

Wer den süddeutschen Gastronomen<br />

und Hotellier Bernd<br />

DREI DREI PROFIS FÜR PROFIS<br />

DREI PROFIS FÜR PROFIS<br />

drei Profis für Profis<br />

laden ein zum ersten<br />

Laden ein zum ersten<br />

Husumer Praxistag für Gastronomie und Hotellerie mit Erfolgs<strong>im</strong>pulsen 2012:<br />

laden ein zum laden ersten ein zum ersten<br />

Reutemann, schon einmal live<br />

erlebt hat, weiß was er damit<br />

meint. Schnell verstehen seine<br />

Zuhörer auch, warum Familie<br />

Amman von Tisch 4 in vielen<br />

Betrieben einen Stammplatz<br />

hat, von dem aus sie viele nötige<br />

Veränderungen <strong>im</strong> Lokal<br />

blockiert. Reutemann lebt in<br />

seinem Hotel Bischofhof in<br />

Marktdorf am Bodensee seine<br />

persönliche Art der Gästeorientierung<br />

und Lebensfreude, sexy-<br />

Ausstrahlung und echter Gäste-<br />

Überraschung. Seine Beispiele<br />

sind auch für Kritiker entwaffnend,<br />

weil er seine Ideen klar<br />

auf den Punkt bringt.<br />

Best of Switzerland:<br />

Nachvollziehbar und sofort zur<br />

Nachahmung empfohlen: Ein<br />

Feuerwerk an Impulsen und<br />

Ideen erwartet die Teilnehmer.<br />

»Best of Switzerland«. So könnte<br />

man Prof. Beat Krippendorf<br />

bezeichnen, wenn es um Themen<br />

aus Gastronomie, Hotellerie<br />

und Tourismus geht oder<br />

auch nur um die Menschen, die<br />

damit zu tun haben.<br />

Der Spezialist für Dienstleistungsmarketing<br />

und Persönlichkeitsbildung<br />

zeigt auf, welchen<br />

Einfluss die eigene Grundhaltung<br />

auf das menschliche Verhalten<br />

hat.<br />

am Dienstag, 24. April 2012<br />

NCC NordseeCongressCentrum<br />

Husum<br />

Getränke Tadsen, Servicebund Bast und Steuer GmbH<br />

bieten gastronomische Weiterbildung <strong>im</strong> NCC<br />

DREI PROFIS DREI FÜR PROFIS PROFIS FÜR PROFIS<br />

Telefon 0 48 61/96 00 - 0<br />

www.willi-bast.de<br />

Lebensmittel-Großhandel<br />

Die drei Experten: Bernd Reutemann, Beat Krippendorf und Vanessa Koch (v. li.)<br />

Telefon 0 48 41 / 900 - 0<br />

www.steuer-ag.de<br />

laden ein zum Gastronomieausstattung laden ersten ein zum ersten<br />

am Dienstag, 24. April 2012<br />

NCC NordseeCongressCentrum<br />

Husum<br />

Der langjährige Leiter der Un- »Mit dieser preiswerten Form<br />

ternehmensschule Schweizer von exzellenter Weiterbildung<br />

Gastronomie und Präsident des möchten wir alle Partner aus<br />

Verwaltungsrates Swiss Quality Gastronomie und Hotellerie<br />

Hotels weiß, wie wichtig Emo- motivieren, ihr Erfolgsdrehbuch<br />

tionen sind und er lässt es seine für ihre Betriebe aktiv weiter zu<br />

Teilnehmer erleben. Allerbestes entwickeln«, so Karl-Peter Tad-<br />

Fachwissen, gepaart mit perfektem<br />

Entertainment, daraus<br />

sen. Noch sind Restplätze frei.<br />

entstehen seine faszinierenden Weitere Informationen und An-<br />

Vorträge. Die Teilnehmer entmeldung erhalten Interessierte<br />

decken ihre Persönlichkeit auf bei der beauftragten Agentur<br />

einfache Weise; oder wie Krip- zur Organisation und Koordipendorf<br />

fragt: »Welches Erlebnis<br />

sind Sie für Ihre Mitarbeiter<br />

nation:<br />

und Gäste?«.<br />

KONZEPT & SERVICE<br />

marketing + eventmanufaktur<br />

Der erste Husumer Praxistag gmbh<br />

beginnt am Dienstag, 24. Ap- 74523 Schwäbisch Hall<br />

ril, um 9Uhr <strong>im</strong> Nordsee Con- Telefon: 0791/47441<br />

gress Centrum Husum (NCC) Telefax: 0791/47442<br />

mit einer Begleitausstellung der kontakt@husumer-praxistag-<br />

beteiligten Firmen und ihren gastronomie.de<br />

Partnerunternehmen und endet www.husumer-praxistag-gastro-<br />

gegen 17:30 Uhr. Durch die<br />

großzügige Finanzierung der<br />

Unternehmen und ihren Partnern<br />

sind die Teilnahmegebühren<br />

sehr kostengünstig: 69 €<br />

für den ersten Teilnehmer aus<br />

dem Unternehmen, 49 Euro<br />

für jeden weiteren Teilnehmer.<br />

nomie.de<br />

am Dienstag, am Dienstag, 24. April 24. 2012 Ap<br />

NCC NordseeCongressCentrum<br />

NCC NordseeCongres<br />

Husum Husum<br />

Telefon 0 48 41/96 01 - 0<br />

www.tadsen.de<br />

Getränke-Fachgroßhandel<br />

DREI PROFIS FÜR PROFIS<br />

laden ein zum ersten<br />

am Dienstag, 24. April 2012<br />

NCC NordseeCongressCentrum<br />

Husum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!