23.11.2012 Aufrufe

vs Ratzeburger SV - Handballabteilung Vfl Geesthacht

vs Ratzeburger SV - Handballabteilung Vfl Geesthacht

vs Ratzeburger SV - Handballabteilung Vfl Geesthacht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe<br />

1<br />

Saison 2007/2008<br />

Unsere männliche Jugend B<br />

hofft auf eine erfolgreiche Saison in der Kreisoberliga Süd<br />

Sonntag, 23.09.2007<br />

16:30 Uhr: Landesliga<br />

18:00 Uhr: Kreisklasse A<br />

<strong>vs</strong> <strong>Ratzeburger</strong> <strong>SV</strong><br />

<strong>vs</strong> GHG Hahnheide


Nachruf & Inhaltsverzeichnis<br />

Waldemar Matthias +<br />

Mit Bestürzung haben wir erfahren, dass unser langjähriger Oberligaschiedsrichter<br />

Waldemar Matthias am vergangenen Montag (17. Sept.) im Alter von 61 Jahren<br />

überraschend verstorben ist. "Waldi" war seit über 30 Jahren für uns und andere<br />

Vereine als Handballschiedsrichter im Einsatz. Noch am Tage vor seinem<br />

Tode hat er ein Spiel in der Kreisoberliga geleitet. Wir trauern um einen Sportkameraden<br />

und Freund, der uns unvergessen bleiben wird.<br />

Die Trauerfeier findet am Dienstag, 25. 9. 2007 um 11:00 Uhr in der Kapelle auf<br />

dem <strong>Geesthacht</strong>er Waldfriedhof statt.<br />

Inhalt<br />

Dank an unsere Werbepartner Seite 4<br />

Hausmitteilungen + Spielergebnisse Seite 6<br />

Spielansetzungen Seite 8<br />

1. Herren ab Seite 9<br />

• Durchwachsener Beginn + Pressebericht Seite 9<br />

• Statistik Seite 11<br />

• Mannschaftsaufstellung <strong>Geesthacht</strong> Seite 13<br />

• Spielplan Landesliga Seite 14<br />

1. Damen ab Seite 16<br />

• Serie fortgesetzt + Pressebericht Seite 16<br />

• Statistik Seite 17<br />

• Mannschaftsaufstellung <strong>Geesthacht</strong> Seite 18<br />

• Spielplan Kreisoberliga Seite 20<br />

3. Herren Seite 21<br />

Jugend ab Seite 22<br />

• Förderverein Seiten 23,24<br />

• Nachlese zum Jugendturnier Seite 25<br />

• Männliche Jugend B Seite 27<br />

• Männliche Jugend C Seiten 28-30<br />

• Männliche Jugend E Seiten 30,31<br />

• Weibliche Jugend A Seiten 32,33<br />

• Weibliche Jugend B Seite 33<br />

• Weibliche Jugend E Seite 34<br />

Geburtstage Seite 34<br />

Seite 3


Einrichtungshaus Hackmack<br />

Vattenfall Europe<br />

Gossler, Gobert & Wolters - Versicherungsmakler<br />

Autohaus Heuer<br />

Radio Dohnke<br />

Elbe-Chauffeure - Rüdiger Tack<br />

Context Werbeagentur<br />

Albert Vick - Teppichmarkt<br />

Ars Vivendi - Wein- & Getränkeservice<br />

Autohaus Zillmann GmbH<br />

Zeus-Versicherungsgesellschaft - Manfred Rusche<br />

Premio Reifen + Autoservice<br />

Elvers Bauunternehmung<br />

„Die Küche“ - Volkmar Ender<br />

Plaza SB-Warenhaus<br />

Kreissparkasse Hzgt. Lauenburg<br />

Stadtwerke <strong>Geesthacht</strong> GmbH<br />

Wirtschaftsbetriebe <strong>Geesthacht</strong> GmbH<br />

Purwin Schuh- und Sport-Fachgeschäft<br />

Jens Dürkop Förderunterricht<br />

Zerbin Busreisen<br />

Linda’s Eck - Imbiss<br />

MDV Blank Druck- und Kopierservice<br />

bpc Best Practice Consulting - IT Beratung<br />

Werbepartner<br />

Herzlichen Herzlichen Dank<br />

Dank<br />

unseren unseren Sponsoren!<br />

Sponsoren!<br />

Die <strong>Handballabteilung</strong> des VfL <strong>Geesthacht</strong> bedankt<br />

sich bei allen Werbepartnern, die durch ihre finanzielle<br />

Unterstützung ganz wesentlich zur Förderung<br />

unserer Handballjugend beitragen !<br />

Anzeigenwerbung im Handballmagazin<br />

Timeout:<br />

Seite 4<br />

Bandenwerbung in den<br />

Sporthallen:<br />

Blumen Schmidt<br />

Malereibetrieb Flachsberger<br />

Voigt GmbH - Klempnerei<br />

Torsten Wilms - Allianz-Versicherung<br />

Bäckerei - Konditorei Zimmer<br />

Gerhard Hacker Autolackiererei<br />

Geestra-Bau - Tiefbau<br />

Holert GbR Immobilien<br />

Schlachterei Ladewig + Mützelfeld<br />

Flindt - Mazda-Händler<br />

Lange Elektroinstallation<br />

Manfred Kreutzfeld - Öfen + Fliesen<br />

<strong>Geesthacht</strong>er Garten- und Baumarkt<br />

Wilfried Sadler Eisen- u. Haushaltswaren<br />

Purwin Schuh- + Sportfachgeschäft<br />

Plaza SB-Warenhaus<br />

Zerbin Busreisen<br />

R. Romich Debeka-Versicherungen<br />

Sing Promotion<br />

CTS Composite Technologie Systeme<br />

Kreissparkasse Hzgt. Lauenburg<br />

Petersen Abbruchunternehmen


Liebe Handballfreunde!<br />

Hausmitteilungen & Spielergebnisse<br />

Dass mein kleiner Kommentar in dieser Ausgabe<br />

der Timeout nicht auf der ersten Textseite,<br />

sondern hier erscheint, hat einen traurigen Anlass:<br />

Unser Sportfreund Waldemar Matthias ist<br />

plötzlich verstorben und so findet Ihr auf Seite 3<br />

stattdessen seinen Nachruf. Er hat soviel für unsere<br />

Abteilung getan, dass ihm dieser Platz gebührt..<br />

Im Bericht über die 1. Damen (Seite 16) steht<br />

Seite 6<br />

Betr.: Umstellungen<br />

sonst immer eine Vorschau auf das heutige<br />

Spiel. Das ist diesmal nicht der Fall, denn das<br />

Spiel gegen Hahnheide wurde auf Wunsch des<br />

Gegners auf den 10. Oktober verlegt, und deshalb<br />

finden heute neben dem Spielfest der F-<br />

Jugend (10:00 – 13:00 Uhr) nur die Heimspiele<br />

der 1. und 3. Herren statt.. Am nächsten Heimspieltag<br />

haben wir hoffentlich wieder ein volles<br />

Programm! Wilhelm Nährig<br />

VfL - Spielergebnisse vom 8. – 16. September<br />

Heim Gast<br />

SG Aufbau Boizenburg - 1. Damen 24 : 26<br />

T<strong>SV</strong> Plön - 1. Herren 28 : 28<br />

2. Damen - T<strong>SV</strong> Berkenthin 20 : 11<br />

mJA - HSG Kalkberg 06 31 : 36<br />

mJB - T<strong>SV</strong> Ellerau 1 verlegt<br />

mJC 1 - Lübeck 1876 14 : 40<br />

T<strong>SV</strong> Munkbrarup 1 - mJC 1 30 : 23<br />

mJC 2 - DHG Sandesneben 52 : 16<br />

mJD - Lauenburger <strong>SV</strong> 1 20 : 18<br />

mJD - SG Glinde/Reinbek 1 15 : 25<br />

mJE 1 - DHG Sandesneben 350 : 9<br />

Möllner <strong>SV</strong> 2 - mJE 1 6 : 275<br />

<strong>Ratzeburger</strong> <strong>SV</strong> - mJE 2 176 : 1<br />

wJA - SG Nahe/Oering 19 : 15<br />

HSG Kalkberg 06 - wJA 10 : 20<br />

wJB - VfL Oldesloe 14 : 14<br />

SG Glinde/Reinbek - wJB 13 : 7<br />

wJC - SG Nahe/Oering 28 : 14<br />

SC Kisdorf - wJC 18 : 19<br />

SG Glinde/Reinbek - wJD 1 5 : 24<br />

wJD 1 - VfL Rethwisch<br />

verlegt<br />

wJD 2 - TuS Aumühle/Wohltorf 2 12 : 11<br />

wJD 2 - SG Glinde/Reinbek 16 : 11<br />

SG Aufbau Boizenburg 1 - wJE 24 : 54<br />

Erläuterung:<br />

Die hohen Ergebnisse bei den E-Jugendmannschaften (mJE, wJE) sind keine Druckfehler, sondern<br />

kommen durch das spezielle Verfahren der Resultatermittlung zustande: Die von jeder Mannschaft<br />

erzielten Tore werden mit der Anzahl ihrer Torschützen multipliziert. Z. B. war das Ergebnis des<br />

Spiels <strong>Geesthacht</strong> mJE1 – Sandesneben nach Toren 35:3. <strong>Geesthacht</strong> hatte 10 Torschützen, Sandesneben<br />

3, sodass ein Endergebnis von 35x10 : 3x3 = 350:9 zustande kam. Sinn dieses Verfahrens<br />

ist, die sonst bei den Jüngsten übliche Dominanz von ein oder zwei körperlich starken Spielern einzudämmen<br />

und auch die körperlich schwächeren Spieler in das Mannschaftsspiel einzubinden.


Inh. Sandra Alsdorf<br />

Druck- und<br />

Kopierservice<br />

Wir erstellen für Sie:<br />

Farbkopien A4 - A3, sw-Kopien A4 - A0<br />

sortieren, heften, binden, falzen, nuten


Spielansetzungen<br />

Uhrzeit Spielpaarung<br />

10:00 F-Jugend bis 13.00 Uhr Spielfest<br />

16:30 1. Herren - <strong>Ratzeburger</strong> <strong>SV</strong><br />

18:00 3. Herren - GHG Hahnheide<br />

Sporthalle Neuer Krug, OHG.<br />

Sonntag, 30.9.2007 Sporthalle Neuer Krug, OHG<br />

Uhrzeit Spielpaarung<br />

09:00 mJE 1 - T<strong>SV</strong> Schwarzenbek<br />

10:10 wJE - DHG Sandesneben<br />

11:20 mJC 2 - GHG Hahnheide<br />

12:30 wJB - <strong>Ratzeburger</strong> <strong>SV</strong><br />

14:00 mJB - <strong>Ratzeburger</strong> <strong>SV</strong><br />

15:30 2. Damen - Lauenburger <strong>SV</strong> 2<br />

17:15 2. Herren - HSG Kalkberg 06 2<br />

Qualifizierte Lehrkräfte erteilen effektiven Förderunterricht<br />

von der Grundschule bis zum Abitur:<br />

Mathematik, Deutsch und Englisch, andere Fächer auf Anfrage.<br />

Lerntechnik- und Konzentrationskurse,<br />

auch in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule <strong>Geesthacht</strong><br />

Beratung und Anmeldung: Montag bis Freitag, 14 bis 17 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung<br />

Buntenskamp 5a, 21502 <strong>Geesthacht</strong><br />

E-Mail: info@durkop.de - www.durkop.de<br />

Seite 8<br />

Lernen findet nicht nur in der Schule statt:<br />

Erfolg durch Leistung, der Umgang mit<br />

Misserfolgen und soziales Lernen werden<br />

durch Mannschaftssportarten effektiv vermittelt.<br />

Die <strong>Handballabteilung</strong> des VfL <strong>Geesthacht</strong><br />

leistet hier vorbildliche Jugendarbeit,<br />

die ich gerne unterstütze.


Durchwachsener<br />

Beginn in die neue<br />

Saison<br />

Leider ist auch in diesem<br />

Jahr die Vorbereitung auf die<br />

neue Saison nicht unbedingt<br />

gelungen. Gunnar Weber<br />

stellte Anfang Juni kurzfristig<br />

aus persönlichen Gründen<br />

seine Trainertätigkeit für alle<br />

Jugendmannschaften und<br />

die 1. Männer ein. Das<br />

brachte die <strong>Handballabteilung</strong><br />

in die ganz schwierige<br />

Situation, zu diesem Zeitpunkt<br />

adäquate Trainer zu<br />

finden. Im Juli konnte dann<br />

mit Jens Dehling ein erfahrener<br />

Trainer für die 1. Männer<br />

verpflichtet werden. Jens<br />

Dehling hat in der vorigen<br />

Saison noch die Regionalliga-Frauen<br />

der HSG Lüneburg<br />

trainiert.<br />

Durch die Urlaubszeit lief die<br />

1. Herren<br />

Vorbereitung der Mannschaft<br />

nicht immer optimal. Neu hinzugekommen<br />

sind Kolja<br />

Voigt, Jan Kraftschick und<br />

Benjamin Fröhlich aus unserer<br />

A-Jugend. Einen weiteren<br />

Zugang hat der VfL mit Christian<br />

Piehl für das Tor zu verzeichnen.<br />

Christian ging aus<br />

unserer Jugend hervor. Aus<br />

Studiengründen hat es ihn<br />

nach Göttingen verschlagen.<br />

Dort hat er in der Oberliga<br />

das Tor gehütet. Weiter<br />

stehen drei A-Jugendliche<br />

mit Zweitspielrecht für die 1.<br />

Männer bereit: Alexander<br />

Kallenberg, Jesper Uhlig und<br />

Felix Hamann. Damit geht<br />

der VfL konsequent weiter<br />

den Weg, auf die eigene Jugend<br />

zu setzen. Auch für den<br />

Trainer ist es eine "dankbare"<br />

Aufgabe aus Routiniers und<br />

jungen Spielern eine Mannschaft<br />

zu formen.<br />

Im ersten Spiel der neuen<br />

Bericht der LL über das Spiel am 16.9. in Plön<br />

Seite 9<br />

Saison musste die 1. Herren<br />

beim <strong>SV</strong> Plön antreten. Plön<br />

wurde aufgrund der Neustruktuierung<br />

im HVSH aus<br />

dem alten Bezirk Ost in die<br />

neue Landesliga Süd "versetzt".<br />

Daher eine Mannschaft,<br />

die bei uns weitgehend<br />

unbekannt war. Plön<br />

hatte bereits eine Woche vor-<br />

Die 1. Herren im Internet!<br />

Alle wichtigen Infos auf diesen Seiten.<br />

her Saisonauftakt und in Oldesloe<br />

mit zwei Toren gewonnen.<br />

Unsere Mannschaft<br />

spielte eine gute 1. Halbzeit<br />

mit einer starken 6:0 Abwehr.<br />

Hier hätte unsere Mannschaft<br />

schon die Weichen auf Sieg<br />

stellen können, wenn sie<br />

denn nicht versucht hätten,<br />

den Plöner Torwart "warm zu<br />

schießen". Die klarsten Tormöglichkeiten<br />

wurden nicht<br />

genutzt. Halbzeitstand 11:11.<br />

Die ersten 15 Minuten in der<br />

2. Halbzeit waren insgesamt<br />

desolat. In der 54. Minute lag<br />

unsere Mannschaft 22:26 zurück.<br />

Durch eine Energieleistung<br />

in den letzten 5 Minuten<br />

konnte dann noch das<br />

28:28 Unentschieden erreicht<br />

werden.<br />

Im heutigen Spiel gegen den<br />

<strong>Ratzeburger</strong> <strong>SV</strong> trifft die<br />

Mannschaft auf einen Oberliga-Absteiger.<br />

Ratzeburg hat<br />

eine fast neue Truppe mit<br />

jungen Spielern, die spielerisch<br />

schon recht stark sind.<br />

Die Handball-Abteilung hofft<br />

auch in dieser Saison auf eine<br />

gute, lautstarke Unterstützung<br />

durch unsere Zuschauer.<br />

Holger Hinz


premio<br />

• Rädereinlagerung<br />

• Öl-Service<br />

• Breitreifen-Beratung<br />

• Elektron. Achsvermessung<br />

• Fahrwerk-Service<br />

• Bremsen-Service<br />

• Auspuff Service<br />

• Stoßdämpfer-Service<br />

• Elektron. Feinwuchten


1. Herren<br />

Statistik<br />

Der heutige Spieltag der Landesliga<br />

Datum Zeit Heim Gast<br />

22.09.2007 18:00 HSG Henstedt-Ulzburg - T<strong>SV</strong> Grömitz<br />

22.09.2007 19:30 VfL Bad Schwartau 2 - Lauenburger <strong>SV</strong><br />

23.09.2007 11:30 SG Boostedt / Großenaspe - T<strong>SV</strong> Neustadt<br />

23.09.2007 16:30 VfL <strong>Geesthacht</strong> - <strong>Ratzeburger</strong> <strong>SV</strong><br />

23.09.2007 17:00 AT<strong>SV</strong> Stockelsdorf 2 - HSG Kalkberg 06<br />

23.09.2007 17:00 Preetzer T<strong>SV</strong> - T<strong>SV</strong> Ellerau<br />

Nr Mannschaft Spiele + = - Tore Diff Punkte<br />

1. T<strong>SV</strong> Plön 2 / 26 1 1 0 54 : 52 2 3 : 1<br />

2. Lauenburger <strong>SV</strong> 1 / 26 1 0 0 39 : 26 13 2 : 0<br />

3. HSG Henstedt-Ulzburg 1 / 26 1 0 0 37 : 31 6 2 : 0<br />

4. HSG Kalkberg 06 1 / 26 1 0 0 28 : 26 2 2 : 0<br />

5. AT<strong>SV</strong> Stockelsdorf 2 1 / 26 1 0 0 0 : 0 0 2 : 0<br />

6. T<strong>SV</strong> Neustadt 1 / 26 1 0 0 0 : 0 0 2 : 0<br />

7. <strong>Ratzeburger</strong> <strong>SV</strong> 1 / 26 0 1 0 28 : 28 0 1 : 1<br />

8. Preetzer T<strong>SV</strong> 1 / 26 0 1 0 28 : 28 0 1 : 1<br />

9. VfL <strong>Geesthacht</strong> 1 / 26 0 1 0 28 : 28 0 1 : 1<br />

10. T<strong>SV</strong> Grömitz 1 / 26 0 0 1 0 : 0 0 0 : 2<br />

11. VfL Bad Schwartau 2 1 / 26 0 0 1 26 : 28 -2 0 : 2<br />

12. T<strong>SV</strong> Ellerau 1 / 26 0 0 1 31 : 37 -6 0 : 2<br />

13. SG Boostedt/Großenaspe 1 / 26 0 0 1 26 : 39 -13 0 : 2<br />

14. VfL Oldesloe 2 / 26 0 0 2 24 : 26 -2 0 : 4<br />

Seite 11<br />

Tabelle der<br />

Landesliga<br />

Wer gut und schnell speisen möchte, kehrt bei<br />

LINDA‘S ECK ein.<br />

Frohnauer Straße 11<br />

21502 <strong>Geesthacht</strong><br />

Direkt bei Famila.


Ihr Skoda-Händler für den Osten Hamburgs!<br />

Autohaus Zillmann<br />

<strong>Geesthacht</strong>er Str. 8-12<br />

21502 <strong>Geesthacht</strong><br />

Tel.: 0 41 52-8 84 70<br />

Fax.: 0 415 2-88 47 20


Torhüter<br />

1. Herren<br />

Mannschaftsaufstellung<br />

1 Christian Piehl TW<br />

12 Timo Karnatz TW<br />

Feldspieler<br />

2 Matthias Krause RA<br />

3 Marcel Huckstorf RM / RL<br />

4 Jesper Uhlig RL / LA<br />

5 Oliver Körner KM<br />

6 Jan Kraftschick RL / LA<br />

7 Benjamin Fröhlich KM<br />

8 Carmelo Hadeler RM / KM<br />

9 Stefan Reichow LA / RM<br />

10 Felix Hamann RA / RR<br />

11 Tim Jacobsen KM<br />

13 Lars Wüstenberg RL<br />

14 Tommy Huckstorf RR<br />

15 Kolja Voigt RA / LA<br />

17 Alexander Kallenberg LA<br />

Trainer / Betreuer<br />

Jens Dehling Trainer<br />

Thorsten Janßen Co-und TW-Trainer<br />

Holger Hinz Betreuer<br />

Seite 13<br />

Tore


1. Herren<br />

Spielplan der Landesliga Süd 2007/2008<br />

Datum Zeit Heim Gast<br />

16.09.2007 17:00 T<strong>SV</strong> Plön - VfL <strong>Geesthacht</strong> 28 : 28<br />

23.09.2007 16:30 VfL <strong>Geesthacht</strong> - <strong>Ratzeburger</strong> <strong>SV</strong><br />

30.09.2007 17:15 T<strong>SV</strong> Ellerau - VfL <strong>Geesthacht</strong><br />

Erich Stein Halle, Hojerweg / Am Freibad, 25479 Ellerau<br />

07.10.2007 16:30 VfL <strong>Geesthacht</strong> - T<strong>SV</strong> Grömitz<br />

14.10.2007 15:10 HSG Kalkberg 06 - VfL <strong>Geesthacht</strong><br />

SH Fahrenkrug, Schackendorfer Weg, 23795 Fahrenkrug<br />

04.11.2007 16:30 VfL <strong>Geesthacht</strong> - AT<strong>SV</strong> Stockelsdorf 2<br />

10.11.2007 18:00 HSG Henstedt-Ulzb. - VfL <strong>Geesthacht</strong><br />

SZ Maurepass SH2, Maurepass Straße 62, 24558 Henstedt-Ulzburg<br />

18.11.2007 16:30 VfL <strong>Geesthacht</strong> - Preetzer T<strong>SV</strong><br />

25.11.2007 18:00 VfL Bad Schwartau 2 - VfL <strong>Geesthacht</strong><br />

SZ Jahnstrasse SH1, Ludwig-Jahn-Straße, 23611 Bad Schwartau<br />

01.12.2007 18:00 VfL Oldesloe - VfL <strong>Geesthacht</strong><br />

Heinrich-Vogler-Halle, Hamburger Straße 42, 23843 Bad Oldesloe<br />

09.12.2007 11:30 SG Boostedt / Groß. - VfL <strong>Geesthacht</strong><br />

Rudi Allais Halle, Heidmühler Weg, 24623 Großenaspe<br />

15.12.2007 18:30 Lauenburger <strong>SV</strong> - VfL <strong>Geesthacht</strong><br />

SZ Hasenberg 1, Am Hasenberg, 21481 Lauenburg<br />

13.01.2008 16:30 VfL <strong>Geesthacht</strong> - T<strong>SV</strong> Neustadt<br />

20.01.2008 16:30 VfL <strong>Geesthacht</strong> - T<strong>SV</strong> Plön<br />

27.01.2008 18:00 <strong>Ratzeburger</strong> <strong>SV</strong> - VfL <strong>Geesthacht</strong><br />

Riemannhalle, Riemannstraße, 23909 Ratzeburg<br />

03.02.2008 16:30 VfL <strong>Geesthacht</strong> - T<strong>SV</strong> Ellerau<br />

09.02.2008 16:45 T<strong>SV</strong> Grömitz - VfL <strong>Geesthacht</strong><br />

Ostholsteinhalle, Gildestraße, 23743 Grömitz<br />

17.02.2008 16:30 VfL <strong>Geesthacht</strong> - HSG Kalkberg 06<br />

24.02.2008 17:00 AT<strong>SV</strong> Stockelsdorf 2 - VfL <strong>Geesthacht</strong><br />

GSH Stockelsdorf, Rensefelder Weg 6, 23617 Stockelsdorf<br />

02.03.2008 16:30 VfL <strong>Geesthacht</strong> - HSG Henstedt-Ulzb.<br />

09.03.2008 17:00 Preetzer T<strong>SV</strong> - VfL <strong>Geesthacht</strong><br />

Blandfordhalle Preetz, Ihlsol, 24211 Preetz<br />

15.03.2008 16:00 VfL <strong>Geesthacht</strong> - VfL Bad Schwartau 2<br />

06.04.2008 16:30 VfL <strong>Geesthacht</strong> - VfL Oldesloe<br />

13.04.2008 16:30 VfL <strong>Geesthacht</strong> - SG Boostedt / Groß.<br />

20.04.2008 16:30 VfL <strong>Geesthacht</strong> - Lauenburger <strong>SV</strong><br />

27.04.2008 17:00 T<strong>SV</strong> Neustadt - VfL <strong>Geesthacht</strong><br />

Gogenkrog Halle, Am Gogenkrog, 23730 Neustadt<br />

Alle Heimspiele in der OHG–Halle<br />

Seite 14


Mo-Fr :<br />

8.00 – 20.00 Uhr<br />

Sa :<br />

8.00 – 20.00 Uhr


Die Serie wurde<br />

fortgesetzt….<br />

In unserem ersten Saisonspiel<br />

traten wir bei dem<br />

Aufsteiger SG Aufbau Boizenburg<br />

an. Aufgrund von<br />

Umbaumaßnahmen in<br />

Boizenburg wurde dieses<br />

Auswärtsspiel in die Sporthalle<br />

Silberberg nach<br />

Geest-hacht verlegt, sodass<br />

es für uns doch ein<br />

eigentlich ein Heimspiel<br />

war.<br />

Mit hohem Tempo wollten<br />

wir das Spiel beginnen<br />

und so gleich zu Anfang<br />

leichte Tore erzielen. Leider<br />

war uns unsere unnötige<br />

Nervosität deutlich anzumerken.<br />

Im Angriff<br />

schlossen wir viel zu<br />

schnell ab und schenkten<br />

dadurch der SG immer<br />

1. Damen<br />

wieder Chancen für einen<br />

leichten Torerfolg. In der<br />

zweiten Halbzeit bauten<br />

wir unseren Vorsprung auf<br />

5 Tore aus, ließen es aber<br />

kurz vor Schluss doch<br />

noch mal eng werden.<br />

Letzten Endes konnten wir<br />

aber das Spiel mit 26:24<br />

gewinnen.<br />

Ich glaube wir wissen alle,<br />

dass wir unter unseren<br />

Möglichkeiten lagen und<br />

wir uns noch deutlich steigern<br />

können.<br />

Unser Dank gilt noch mal<br />

an Torben Höhn, der uns<br />

als Aushilfscoach wieder<br />

erfolgreich unterstützt hat<br />

und somit seine Serie von<br />

letzter Saison fortsetzt.<br />

Da unser heutiges Heimspiel<br />

gegen Hahnheide<br />

Seite 16<br />

auf Mittwoch, 10.10.07,<br />

20:15 Uhr Berliner Str.<br />

verlegt worden ist, haben<br />

wir unser nächstes Punktspiel<br />

am 30.09.07 um<br />

13.50 Uhr in Rethwisch.<br />

Über Unterstützung freuen<br />

wir uns natürlich riesig.<br />

Annika Fritz<br />

Bericht der LL über das<br />

Spiel am 16.9. gegen Boizenburg


1. Damen<br />

Statistik<br />

Der heutige Spieltag der Kreisoberliga<br />

Datum Zeit Heim Gast<br />

22.09.2007 17:00 HSG Kaltenkirchen/Lentföhrd. - VfL Rethwisch<br />

23.09.2007 14:30 SG Hartenholm/StuSie 2 - VfL Oldesloe<br />

23.09.2007 17:00 HSG Henstedt/Ulzburg 2 - SG Nahe/Oering<br />

23.09.2007 18:00 HSG Büchen/Siebeneichen - SG Glinde/Reinbek 1<br />

23.09.2007 18:00 <strong>SV</strong> Todesfelde - SG Aufbau Boizenburg<br />

Nr Mannschaft Spiele + = - Tore Diff Punkte<br />

1. HSG Kaltenkirchen/Lentf. 1 / 22 1 0 0 24 : 17 7 2 : 0<br />

2. <strong>SV</strong> Todesfelde 1 / 22 1 0 0 24 : 17 7 2 : 0<br />

3. SG Glinde/Reinbek 1 1 / 22 1 0 0 21 : 15 6 2 : 0<br />

4. VfL <strong>Geesthacht</strong> 1 / 22 1 0 0 26 : 24 2 2 : 0<br />

5. VfL Rethwisch 1 / 22 1 0 0 18 : 16 2 2 : 0<br />

6. HSG Büchen/Siebeneich. 1 / 22 1 0 0 16 : 15 1 2 : 0<br />

7. GHG Hahnheide 2 2 / 22 1 0 1 43 : 43 0 2 : 2<br />

8. VfL Oldesloe 1 / 22 0 0 1 15 : 16 -1 0 : 2<br />

9. SG Aufbau Boizenburg 1 / 22 0 0 1 24 : 26 -2 0 : 2<br />

10. HSG Henstedt/Ulzburg 2 1 / 22 0 0 1 15 : 21 -6 0 : 2<br />

11. SG Nahe/Oering 1 / 22 0 0 1 17 : 24 -7 0 : 2<br />

12. SG Hartenholm/StuSie 2 2 / 22 0 0 2 35 : 44 -9 0 : 4<br />

Liebe Sportfreunde,<br />

Seite 17<br />

Tabelle der<br />

Kreisoberliga<br />

berücksichtigen Sie bitte die Werbepartner der „Timeout“<br />

und der Bandenwerbung in der Sporthalle bei Ihrem nächsten Einkauf.


Torhüter<br />

1. Damen<br />

Mannschaftsaufstellung<br />

1 Annika Fritz TW<br />

12 Susanne Ebert TW<br />

Feldspieler<br />

2 Katy Bittner RL / RR<br />

3 Kristina Hillmer RL / LA<br />

4 Kristin Beese LA / RA<br />

5 Ina Dehms RR / RA<br />

6 Karen Fick RL / RR<br />

7 Kristiane Nielsen RL<br />

8 Stephanie Gelsen RL / RR / KM<br />

17 Janine Wiebracht RM / RR / KM<br />

73 Vicky Peutow LA / RM / RA<br />

86 Svenja Gelsen RL / RM<br />

Jennifer Synold<br />

Trainer / Betreuer<br />

Stefan Reichow Trainer + Betreuer<br />

Seite 18<br />

Tore


BMW<br />

Service<br />

<strong>Geesthacht</strong>er Str. 107 Telefon: 0 41 52 / 88 86-0<br />

21502 <strong>Geesthacht</strong> Fax: 0 41 52 / 88 86-10


1. Damen<br />

Spielplan der Kreisoberliga Süd 2007/2008<br />

Datum Zeit Heim Gast<br />

16.09.2007 17:15 SG Aufbau Boizenbg. - VfL <strong>Geesthacht</strong> 24 : 26<br />

23.09.2007 14:30 VfL <strong>Geesthacht</strong> - GHG Hahnheide 2<br />

30.09.2007 13:50 VfL Rethwisch - VfL <strong>Geesthacht</strong><br />

SZ Masurenweg, Masurenweg 22, 23843 Bad Oldesloe<br />

07.10.2007 14:30 VfL <strong>Geesthacht</strong> - VfL Oldesloe<br />

14.10.2007 15:00 SG Glinde/Reinbek 1 - VfL <strong>Geesthacht</strong><br />

Uwe-Plog-Halle, Theodor Storm Straße, 21465 Reinbek<br />

11.11.2007 18:00 <strong>SV</strong> Todesfelde - VfL <strong>Geesthacht</strong><br />

ASH Todesfelde, Dorfstrasse, 23826 Todesfelde<br />

18.11.2007 14:30 VfL <strong>Geesthacht</strong> - HSG Henstedt/Ulzburg<br />

25.11.2007 17:00 HSG Büchen/Sieben. - VfL <strong>Geesthacht</strong><br />

SH Büchen, Schulweg 1, 21514 Büchen<br />

02.12.2007 14:45 VfL <strong>Geesthacht</strong> - SG Hartenholm/StuSie<br />

08.12.2007 17:00 HSG Kaltenkirchen/L. - VfL <strong>Geesthacht</strong><br />

Lakweghalle, Lakweg, 24568 Kaltenkirchen<br />

16.12.2007 14:30 VfL <strong>Geesthacht</strong> - SG Nahe/Oering<br />

13.01.2008 14:30 VfL <strong>Geesthacht</strong> - SG Aufbau Boizenbg.<br />

19.01.2008 17:00 GHG Hahnheide 2 - VfL <strong>Geesthacht</strong><br />

SH Am Waldstadion, Am Waldstadion, 22952 Lütjensee<br />

27.01.2008 14:30 VfL <strong>Geesthacht</strong> - VfL Rethwisch<br />

03.02.2008 14:45 VfL Oldesloe - VfL <strong>Geesthacht</strong><br />

Stormarnhalle, Am Bürgerpark 4, 23843 Bad Oldesloe<br />

17.02.2008 14:30 VfL <strong>Geesthacht</strong> - SG Glinde/Reinbek 1<br />

24.02.2008 17:30 SG Nahe/Oering - VfL <strong>Geesthacht</strong><br />

SH Nahe, Segeberger Straße, 23866 Nahe<br />

02.03.2008 14:30 VfL <strong>Geesthacht</strong> - <strong>SV</strong> Todesfelde<br />

09.03.2008 17:00 HSG Henstedt/Ulzburg - VfL <strong>Geesthacht</strong><br />

SZ Maurepass SH2, Maurepass Straße 62, 24558 Henstedt-Ulzburg<br />

16.03.2008 14:30 VfL <strong>Geesthacht</strong> - HSG Büchen/Sieben.<br />

13.04.2008 14:30 SG Hartenholm/StuSie - VfL <strong>Geesthacht</strong><br />

Gerhard Lawerenz Halle, Timm-Schott Weg, 24628 Hartenholm<br />

20.04.2008 14:30 VfL <strong>Geesthacht</strong> - HSG Kaltenkirchen/L.<br />

Alle Heimspiele in der OHG–Halle<br />

Seite 20


3. Platz für die 3.<br />

Herren beim 4-<br />

Länder-Cup in Lauenburg<br />

Es war wieder so weit: Die 3.<br />

Herren hatte für den alljährlichen<br />

Auftakt in die Saison<br />

zum Turnier in Lauenburg gemeldet,<br />

und kurz vor dem Wochenende<br />

war wegen einiger<br />

privat begründeter und verletzungsbedingter<br />

Absagen eine<br />

erfolgreiche Teilnahme in Frage<br />

gestellt. Michi und Willem<br />

sorgten jedoch dafür, dass wir<br />

in ausreichender Stärke antreten<br />

konnten, indem sie einige<br />

Gastspieler für uns gewannen.<br />

Die angeschlagenen Teammitglieder<br />

Rainer (Verletzung im<br />

Training) und Conny (drei Tage<br />

vor dem Turnier den Arm<br />

ausgekugelt) waren dann doch<br />

noch erschienen.<br />

Es wurde in zwei Gruppen gespielt,<br />

die Unbekannten bei<br />

uns waren der FC St. Pauli<br />

und der TV Neuhaus. Die Tatsache,<br />

dass wir nach jedem<br />

Spiel zweimal pausieren konnten<br />

kam uns sehr entgegen,<br />

schließlich waren wir wohl die<br />

Mannschaft mit dem höchsten<br />

Altersschnitt.<br />

Torhungrig gingen wir in das<br />

erste Spiel gegen die 3. Herren<br />

der Gastgeber. Darunter<br />

litt unsere Deckungsarbeit erheblich.<br />

Aber nach ca. zehn<br />

Minuten hatten wir das besser<br />

im Griff, so dass wir uns<br />

schließlich noch deutlich absetzen<br />

konnten. Leider war<br />

danach das Turnier für Ralf,<br />

der unser Spiel mit schönen<br />

Aktionen und Toren bereichert<br />

hatte, schon beendet, da er<br />

verletzt ausscheiden musste.<br />

Das Spiel gegen Wentorf begannen<br />

wir wieder deckungsschwach,<br />

dazu kam noch die<br />

aus Punktspielen gegen diese<br />

Mannschaft bekannte Tendenz<br />

zu Meckereien (auf beiden<br />

Seiten). Letztlich konnten<br />

3. Herren<br />

wir uns jedoch auch hier wieder<br />

verdient und deutlich<br />

durchsetzen. Hauke, der im<br />

ersten Spiel noch zeitweise für<br />

Conny unser Tor gehütet hatte,<br />

zeigte in diesem Spiel mit<br />

schönen Treffern, dass er im<br />

Feld für uns wertvoller war.<br />

Mit dem TV Neuhaus stand<br />

uns als Nächstes eine sehr<br />

junge Mannschaft gegenüber.<br />

Die Armen wurden ein ums<br />

andere mal mit einfachen<br />

Wacklern ausgetanzt, es siegte<br />

die jahr(zehnt)e lange Erfahrung<br />

unserer Spieler. Leider<br />

zog sich Jens Kullick bei<br />

diesem Spiel eine schmerzhafte<br />

Verletzung zu: Er sollte<br />

einen Siebenmeter besser im<br />

ersten Anlauf versenken und<br />

nicht auf den Abpraller warten<br />

(wer den Schaden<br />

hat...). Er biss jedoch<br />

die Zähne<br />

zusammen und<br />

stand das Turnier<br />

als wic htiger<br />

Schütze bis zum<br />

Ende durch.<br />

Im Spiel gegen St.<br />

Pauli (3. Division<br />

Hamburg) zeigte<br />

Conny eine hervorragendeLeistung<br />

im Tor: dadurch erzielten<br />

wir das beste Ergebnis aller<br />

Mannschaften dieser Gruppe<br />

gegen einen Gegner, der<br />

wirklich in einer anderen Klasse<br />

spielt. Die langen Pässe,<br />

die Matsche bei schnellen Gegenstößen<br />

in den Spielen zuvor<br />

sicher versenken konnte,<br />

blieben bei diesem Gegner allzuoft<br />

in der aufmerksamen<br />

Deckung hängen. Obwohl wir<br />

dieses Spiel verloren, war es<br />

für uns eines der Highlights<br />

dieses Turniers, denn es wurde<br />

hart, aber fair, und ohne<br />

viel Gejammer zur Sache gegangen.<br />

Als Gruppenzweiter mussten<br />

wir nach einer relativ kurzen<br />

Pause im Halbfinale gegen<br />

den ersten der anderen Gruppe,<br />

Motor Boizenburg, antre-<br />

Seite 21<br />

ten. Dieses Spiel gestaltete<br />

sich erstaunlich ausgeglichen,<br />

vielleicht befeuert durch die<br />

Erkenntnis, dass wir schon eine<br />

ganze Menge erreicht hatten<br />

und so die Partie recht<br />

selbstbewusst angingen.<br />

Nachdem Conny sich schon<br />

durch zwei harte Aktionen den<br />

Unmut der Boizenburger Zuschauer<br />

zugezogen hatte, kam<br />

er nach einem Ausflug aus<br />

seinem 6-Meter-Raum einer<br />

roten Karte zuvor, indem er<br />

sich einmal mehr den Arm<br />

auskugelte. Dennoch konnten<br />

wir die Partie mit nur einem<br />

Tor Differenz beenden, was<br />

uns im Endeffekt den 3. Platz<br />

sicherte, da St. Pauli im anderen<br />

Halbfinale gegen Ratzeburg<br />

3 höher verloren hatte.<br />

Fazit: Ein schöner Start in die<br />

Saison, der zeigte, dass wir<br />

auch diesmal wieder oben mitspielen<br />

können. Dank an unsere<br />

Gastspieler für die Bereicherung<br />

unseres Spiels.<br />

PS: Eine Tüte Mitleid für Rethwisch,<br />

die in der anderen<br />

Gruppe kein Bein an die Erde<br />

bekommen hatten. (Aber im<br />

Ernst, Jungs, glaubt ihr, es<br />

wäre euch in unserer Gruppe<br />

besser ergangen?)<br />

Spieler:<br />

Ralf Basenau, Hauke Burmester,<br />

Michi Dams, Jens Dürkop,<br />

Rainer Göritz, Matthias<br />

Heyden, Ulf Köster, Jens Kullick,<br />

Wilhelm Nährig, Jürgen<br />

Pingel, Konrad Schwiersch,<br />

Stefan Stutz.<br />

Jens Dürkop


What‘s up?<br />

• Förderverein (Seiten 23 + 24)<br />

• Jugendturnier-Nachlese (Seite 25)<br />

• Männliche Jugend B (Seite 27)<br />

• Männliche Jugend C (Seiten 28 - 30)<br />

• Männliche Jugend E (Seiten 30 + 31)<br />

• Weibliche Jugend A (Seiten 32 + 33)<br />

• Weibliche Jugend B (Seite 33)<br />

• Weibliche Jugend E (Seite 34)


Förderverein<br />

Seite 23


Förderverein<br />

Seite 24


Unentbehrlich: Verkaufsstand<br />

Unsere wA vor Spielbeginn<br />

Nachlese zum Jugendturnier<br />

Seite 25<br />

Schiris Pingel und Bittner<br />

Ein alter Bekannter:<br />

Cristian Stamate + Uwe Lüters<br />

DieBank fiebert mit:<br />

Unsere mA Gegen Schneverdingen


Wir beraten Kunden aus den Branchen<br />

- Öffentliche Verwaltung,<br />

- Energiewirtschaft und<br />

- Industrie und Handel.<br />

bei der Einführung von SAP.<br />

best practice consulting (www.bpc.ag) ist ein<br />

Management-, Organisations- und IT-<br />

Beratungsunternehmen, das im September<br />

1999 gegründet wurde.<br />

Seit der Gründung haben wir unseren Personalbestand von drei<br />

Gründungsmitgliedern auf fünfunddreißig Mitarbeiter ausgebaut.<br />

Auf der Basis unserer umfassenden Branchenerfahrung konzipieren<br />

und realisieren wir best practices der Unternehmensführung und der<br />

Gestaltung von Geschäftsabläufen. Dabei legen wir besonderen Wert<br />

auf den Transfer innovativer Geschäftsmodelle aus anderen Bereichen.<br />

bpc unterstützt den Verein „Handball<br />

erleben“ aus zwei Gründen:<br />

• den Gedanken, mit jungen und<br />

engagierten Leuten etwas<br />

aufzubauen, kennen wir aus<br />

unserer eigenen Geschichte<br />

• das Beratungsgeschäft ist ähnlich<br />

wie der Handball ein<br />

Teamgeschäft – und wir finden es<br />

gut, wenn Jugendliche lernen,<br />

dass man im Team Erfolg und<br />

auch noch Spaß haben kann.


Männliche B-<br />

Jugend startet in<br />

die neue Saison<br />

Auch für die männliche B-<br />

Jugend geht es bald auf Punkte<br />

Jagd in der Kreisoberliga<br />

Süd (Gruppe B).<br />

Jedoch ist in der Zeit zwischen<br />

dem letzten Saisonspiel der<br />

(alten) mB und dem nun erwarteten<br />

ersten Spiel der neuen<br />

Saison einiges passiert.<br />

Während es zu Jahresbeginn<br />

aus Altersgründen von Abgängen<br />

nur so hagelte (Jan, Julian,<br />

Billie, Christian, Felix und<br />

Marvin, welche alle in die A-<br />

Jugend wechselten), ist die<br />

Personaldecke der neuen B-<br />

Jugend gestiegen und gestiegen.<br />

Wir können mit dem verbleibenden<br />

Kern der Truppe<br />

bestehend aus Felix, Jonas,<br />

Henk, Julian, Simon, Jannis,<br />

Dirk & Bennett, den Neuzugängen<br />

aus der C-Jugend Niklas,<br />

Jonas und Mats sowie<br />

den ganz neuen Gesichtern<br />

Mirco, Marcel, Jan & Hakim<br />

mit einer fünfzehn köpfigen B-<br />

Jugend aufwarten.<br />

Neben Peter Reimers haben<br />

wir mit Lars Wüstenberg einen<br />

weiteren Betreuer für uns gewinnen<br />

können.<br />

Rückblick:<br />

Wie auch beim letzten Versuch,<br />

die Oberliga Aufstiegsrunde<br />

erfolgreich zu bestrei-<br />

Männliche Jugend B<br />

ten, wurde dieses Ziel leider<br />

wieder verpasst (Erinnert irgendwie<br />

an die "großen<br />

<strong>Geesthacht</strong>er"). Doch in diesem<br />

Jahr war es um einiges<br />

enger! Leider werden knapp<br />

verlorene Spiele nicht positiv<br />

gewertet, und aus diesem<br />

Grund heißt es für unsere<br />

Jungs: „Kreisoberliga Süd“.<br />

Wir werden uns mit Ellerau,<br />

Lauenburg, Schwarzenbek,<br />

Henstedt Ulzburg, Ratzeburg<br />

und Boostedt Großenaspe<br />

messen dürfen.<br />

Da das erste Spiel schon verschoben<br />

wurde, greifen unsere<br />

Jungs am 30.09.2007 erst-<br />

mals ins Handballgeschehen<br />

ein und wollen die ersten<br />

Punkte gegen Ratzeburg in eigener<br />

Halle holen.<br />

Die gesamte Vorbereitung verlief<br />

relativ gut. Nachdem 2.<br />

Platz beim ersten Jugend Turnier<br />

in <strong>Geesthacht</strong> wurden<br />

auch die Ferienwochen genutzt,<br />

um die neu formierte<br />

Mannschaft zu einem funktionierenden<br />

Team zusammen<br />

Seite 27<br />

zu schweißen. Trainingsspiele<br />

gegen die Oberliga-A-Jugend<br />

aus Schwerin brachten viel Erkenntnis<br />

über den Zustand unserer<br />

Truppe. Ein weiterer 2.<br />

Platz wurde bei einem Turnier<br />

in Güstrow erreicht, nachdem<br />

wir uns im Finale im 7 Meter<br />

werfen geschlagen geben<br />

mussten.<br />

Absolutes Highlight war mit Sicherheit<br />

das Trainingslager in<br />

<strong>Geesthacht</strong>, welches die<br />

Jungs mit einem Triathlon<br />

eingeläutet haben. Wasserscheuen<br />

wurde die Angst genommen,<br />

Ausdauer wurde<br />

beim Laufen erzwungen und<br />

Wege beim Radfahren überwunden,<br />

die nicht wirklich nötig<br />

getan hätten (Insider). Beim<br />

gemeinsamen Abschlußrudern<br />

saßen zwar nicht alle im selben<br />

Boot, aber der Weg dorthin<br />

ist mit großen Schritten getan.<br />

Apropros nicht im Boot: hervorzuheben<br />

sind da noch Felix,<br />

Julian und Niklas, die kurzfristig<br />

aus dem Kanu ein U-<br />

Boot machten und an nasse<br />

Pudel erinnerten. Siehe Foto!<br />

Alles in allem wollen wir eine<br />

tolle und erfolgreiche Saison<br />

spielen. Heißt aber auch das<br />

erste Spiel muß gewonnen<br />

werden. Wer Lust hat die neue<br />

B-Jugend in die Saison<br />

2007/2008 zu begleiten, möge<br />

bitte am 30.09.2007 um 14.00<br />

Uhr die OHG Halle ansteuern.<br />

Also bis nächsten Sonntag.<br />

Eure MJB (Carmelo Hadeler)


8. 9. 07<br />

Schwerer Start in<br />

die Oberliga<br />

Männliche C-Jugend –<br />

Lübeck 1876 14:40<br />

(3:17)<br />

Zum Auftakt der ersten<br />

Oberligasaison kassierte unsere<br />

männliche C- Jugend<br />

gegen einen der Mitfavoriten<br />

auf die Meisterschaft eine<br />

ganz herbe 14:40 Niederlage.<br />

Seit Mitte August bereitete<br />

sich die Mannschaft unter<br />

der Leitung des neuen Trainers<br />

Jan Wagner intensiv<br />

auf die erste Oberligasaison<br />

vor. So wurde viel Wert auf<br />

eine gute Grundkondition<br />

gelegt, etliche Trainingseinheiten<br />

erfolgten völlig ohne<br />

Ball, nur im Stadion. Selbst<br />

die Wochenenden waren für<br />

das Training nicht tabu. An<br />

einigen Wochenenden wurden<br />

längere Trainingseinheiten<br />

angesetzt und mit großer<br />

Beteiligung absolviert. Für<br />

diesen hohen Einsatz gebührt<br />

zunächst dem neuen<br />

Trainer ein herzlicher Dank.<br />

Zum Abschluss der Vorbereitungsphase<br />

nahm die<br />

Mannschaft noch an einem<br />

gut besetzten Turnier in Güstrow<br />

teil, welches sie mit<br />

dem 2. Platz recht erfolgreich<br />

abschloss. Doch alle<br />

Vorbereitung ist vergessen,<br />

wenn das erste Punktspiel<br />

entsteht. Erst dann weiß<br />

man, wo man steht.<br />

Die Spielplanansetzung für<br />

die Oberliga hatte es mit<br />

dem VfL <strong>Geesthacht</strong> nicht<br />

besonders gut gemeint. Der<br />

Gast für das erste Heimspiel,<br />

Lübeck 1876, gehört eindeu-<br />

Männliche Jugend C<br />

tig zu den absoluten Titelfavoriten<br />

für diese Saison. Die<br />

Mannschaft ist gegenüber<br />

der Vorsaison, in der wir sie<br />

zweimal heftig ärgern konnten,<br />

nochmals deutlich verstärkt<br />

worden. Es war deshalb<br />

für alle Beteiligten recht<br />

klar, dass es im ersten Spiel<br />

wohl eine Niederlage geben<br />

würde. So ist auch nicht die<br />

Tatsache der Niederlage besonders<br />

tragisch, Anlass zur<br />

Kritik gibt alleine die Art und<br />

Weise, wie diese Niederlage<br />

zeitweise zustande gekommen<br />

ist.<br />

Die <strong>Geesthacht</strong>er Spieler<br />

waren verständlicherweise<br />

vor diesem ersten Spiel nervöser<br />

als vor so manchem<br />

anderen Saisonauftakt. Dieses<br />

machte sich in der Anfangsphase<br />

des Spiels durch<br />

leichte Passfehler, Fangprobleme<br />

und entsprechende<br />

Abwehrfehler bemerkbar. So<br />

war es nicht verwunderlich,<br />

dass es schon nach etwa 15<br />

Minuten 6:1 für Lübeck stand<br />

und unsere Mannschaft<br />

überhaupt nicht ins Spiel<br />

kam. Neben dem schlechten<br />

Start kam dann noch hinzu,<br />

dass sich im Laufe der 1.<br />

Halbzeit Benni mit einem<br />

glatten Fingerbruch ins Krankenhaus<br />

begeben musste.<br />

Der knappe Kader war damit<br />

noch weiter empfindlich dezimiert<br />

worden. Wenn in einer<br />

solchen kritischen Situation<br />

dann noch ein weiterer<br />

wichtiger Spieler angesichts<br />

des Spielverlaufs frühzeitig<br />

den erforderlichen Kampfgeist<br />

vermissen lässt, ist<br />

nicht zu erwarten, dass der<br />

Angriffswirbel der Lübecker<br />

gestoppt werden könnte. In<br />

dieser Altersklasse wäre eigentlich<br />

zu erwarten, dass<br />

solche Vorfälle der Vergangenheit<br />

angehören. Schade<br />

Seite 28<br />

dass dem nicht so ist.<br />

Zur Halbzeit ging es mit einem<br />

17:3 für den Gast. Das<br />

Spiel war zu diesem Zeitpunkt<br />

nur noch über die Zeit<br />

zu bringen. Anfangs der 2.<br />

Halbzeit zeigten unsere<br />

Jungs, dass sie durchaus<br />

nicht so schlecht sind wie die<br />

1. Halbzeit vermuten ließ.<br />

Sie kamen besser ins Spiel,<br />

alle Spieler strengten sich<br />

nun an und prompt gelangen<br />

auch die dringend benötigten<br />

Durchbrüche durch die<br />

gute Lübecker Abwehr mit<br />

entsprechenden Torerfolgen.<br />

Insgesamt war jedoch keine<br />

echte Wende mehr in das<br />

Spiel zu bringen. Jan nutzte<br />

den deutlichen Rückstand<br />

und setzte zum Beispiel mit<br />

Niclas Kriegel einen Spieler<br />

ein, der eigentlich noch in<br />

der D- Jugend spielen kann,<br />

hier aber sogar noch ein<br />

schönes Tor erzielen konnte.<br />

Der Ausgang dieses Spiels<br />

ist letztlich nicht wichtig, das<br />

Spiel muss abgehakt werden.<br />

Wenn im nächsten<br />

Spiel gegen Munkbrarup die<br />

Einstellung bei allen Spielern<br />

stimmen sollte, ist sicher<br />

ein besseres Ergebnis zu erzielen.<br />

Kader und Torschützen:<br />

Marius Rehberg (TW), tat<br />

auch nach einem Kopfschuss<br />

noch sein Bestes,<br />

Conny Dürkop, Jonas Rußer<br />

(2 Tore durch Siebenmeter),<br />

Janis Ziemann (5), Leif-<br />

Ole Kemmsies, kämpfte vorbildlich,<br />

Fynn-Lasse Kemmsies<br />

(1), Benni Jeurink (fällt<br />

6 Wochen aus, gute Besserung!),<br />

Alex Ziehm (2), Malte<br />

Dombrowski (3, der Kleine<br />

ganz groß), Niclas Kriegel<br />

(1, guter Einstand).<br />

Wolfgang Rußer


15. 9. 07<br />

Keine Punkte in<br />

Flensburg!<br />

T<strong>SV</strong> Munkbrarup –<br />

Männliche C-Jugend<br />

30:23 (16:12)<br />

Keine Punkte in Flensburg,<br />

eine Aussage, die jeder Autofahrer<br />

gerne hört. Die C-<br />

Jugend hätte aber lieber einen<br />

oder zwei Punkte auf ihrem<br />

Konto aus Flensburg<br />

mitgenommen. Leider hat es<br />

auch im 2. Spiel der Oberliga<br />

dazu nicht gereicht.<br />

Nach der verheerenden Niederlage<br />

gegen Lübeck 76<br />

vom letzten Wochenende<br />

musste unsere C- Jugend<br />

die weite Reise nach Flensburg<br />

zum Auswärtsspiel gegen<br />

Munkbrarup, die ihre<br />

Spiele in Flensburg austragen,<br />

antreten. Munkbrarup<br />

war in der letzten Saison<br />

Landesmeister der D- Jugend<br />

geworden und hatte<br />

dadurch einen Platz in der<br />

Oberliga erhalten. Unser<br />

Gegner hatte ebenfalls,<br />

wenn auch deutlich knapper,<br />

sein 1. Saisonspiel verloren.<br />

Das Spiel gestaltete sich<br />

auch erfreulicherweise anders<br />

als das erste Spiel. Die<br />

Mannschaft trat deutlich konzentrierter<br />

und aggressiver<br />

auf. Munkbrarup ging zwar in<br />

Führung, nach 11 Minuten<br />

stand es 9:6, aber <strong>Geesthacht</strong><br />

war jederzeit noch im<br />

Spiel. Ausfälle einzelner<br />

Spieler waren nicht zu verzeichnen.<br />

In die Halbzeit<br />

ging es mit einem 16:12<br />

Rückstand. Hier wäre möglicherweise<br />

in der 2. Halbzeit<br />

noch etwas drin gewesen.<br />

Wichtig zu berichten ist allerdings<br />

aus der 1. Halbzeit,<br />

dass schon nach wenigen<br />

Männliche Jugend C<br />

Minuten Janis mit 2 Zweiminutenstrafen<br />

belegt war und<br />

sich deshalb mit seinen Abwehraktionen<br />

deutlich zurückhalten<br />

musste. Die zweite<br />

Zeitstrafeerhielt er , weil er<br />

bei einem Freiwurf den Abstand<br />

nicht eingehalten hatte.<br />

Dabei war er zuvor nicht<br />

besonders ermahnt worden.<br />

Das gleiche Fehlverhalten<br />

zeigten in der Folge auch die<br />

Gastgeber permanent, ohne<br />

mit ähnlichen Folgen rechnen<br />

zu müssen. Hier fühlten<br />

wir uns leider etwas ungerecht<br />

behandelt.<br />

Der Beginn der 2. Halbzeit<br />

war aus <strong>Geesthacht</strong>er Sicht<br />

recht unglücklich. Man hatte<br />

den Eindruck, dass die<br />

Mannschaft nicht ganz wach<br />

auf dem Feld war. Munkbrarup<br />

kam in dieser Phase zu<br />

schnellen und leichten Toren.<br />

Hier waren einige leichte<br />

Aufbaufehler als auch<br />

ziemliche Lücken in der Abwehr<br />

zu erkennen. Allerdings<br />

darf auch nicht vergessen<br />

werden, dass unser Kader<br />

einfach zu klein ist. Auf der<br />

Bank saßen gerade noch 2<br />

Auswechselspieler, davon<br />

ein Spieler der D- Jugend.<br />

Bei dem anspruchsvollen<br />

temporeichen Spiel, das<br />

man in der Oberliga bieten<br />

muss, verbrauchen die eingesetzten<br />

Spieler erhebliche<br />

Kräfte. Es besteht praktisch<br />

keine Möglichkeit, durch kurze<br />

Wechselphasen hier Erholung<br />

zu verschaffen. Dieser<br />

Punkt kann im Laufe der<br />

Saison noch zu einem echten<br />

Problem werden.<br />

Nach der guten Startphase<br />

der Gastgeber stand es nach<br />

35 Minuten Spielzeit schon<br />

21:15. In dieser Phase war<br />

das Spiel wohl doch schon<br />

zu Gunsten von Munkbrarup<br />

entschieden. Erfreulicher-<br />

Seite 29<br />

weise gab aber keiner unserer<br />

Spieler auf. Besonders<br />

stark spielte in dieser 2.<br />

Halbzeit unser Torwart Marius,<br />

der in einigen Situationen<br />

die frei vor ihm auftauchenden<br />

Munkbraruper mit<br />

tollen Paraden zur Verzweiflung<br />

brachte. Eine Wende<br />

zum Besseren brachte dieses<br />

aber auch nicht, so dass<br />

das Spiel schließlich noch<br />

deutlich mit 30:23 verloren<br />

wurde. Wir waren jedenfalls<br />

nicht chancenlos, aber<br />

Munkbrarup war an diesem<br />

Tag der verdiente Sieger.<br />

Wir müssen uns weiter auf<br />

eine schwere Saison einstellen,<br />

in der die Mannschaft sicher<br />

weiter Lehrgeld zahlen<br />

wird.<br />

Kader und Torschützen:<br />

Marius Rehberg (TW), Conni<br />

Dürkop (2 Tore), Jonas Rußer<br />

(5), Janis Ziemann (11),<br />

Leif- Ole Kemmsies (1),<br />

Fynn Lasse Kemmsies, Alex<br />

Ziehm (3), Malte Dombrowski,<br />

Niclas Kriegel (1)<br />

Wolfgang Rußer<br />

9. 9. 07<br />

Seelenmassage in<br />

der MJC 2<br />

MJC 2 (a.K.) - DHG Sandesneben<br />

52:16<br />

Wofür doch eine 2. Mannschaft<br />

so alles gut sein<br />

kann!. Eigentlich sollte die 2<br />

Mannschaft in der C- Jugend<br />

dazu dienen, den Spielern,<br />

die in der Oberligamannschaft<br />

nicht zum Einsatz<br />

kommen werden, oder dort<br />

nur wenige Spieleranteile erhalten<br />

können, zu entsprechender<br />

Spielpraxis zu verhelfen.<br />

Fortsetzung Seite 30


Fortsetzung von Seite 29<br />

Am Sonntag dem 9. September<br />

2007 hatte sie noch<br />

einen anderen Zweck: Sie<br />

verschaffte einigen Spielern<br />

aus der Oberligamannschaft,<br />

die am Vortage so heftig verloren<br />

hatten, wieder Spaß<br />

am Handballspiel und das<br />

nötige Selbstbewusstsein.<br />

Da diese Mannschaft außer<br />

Konkurrenz gemeldet ist,<br />

d u r f t e n a u c h 2 B -<br />

Jugendspieler zur Auffüllung<br />

des Kaders eingesetzt werden.<br />

Ansonsten traten nur Spieler<br />

der C- Jugend an. Allerdings<br />

ließen sie es sich nicht nehmen,<br />

einmal ihre Rollen etwas<br />

zu vertauschen. Marius<br />

Rehberg gönnte sich einen<br />

Einsatz im Feld und erzielte<br />

insgesamt 3 Tore, das ist<br />

doch ausbaufähig. Jonas<br />

Rußer hatte sich leichtsinnigerweise<br />

bereit erklärt das<br />

Tor zu hüten. Auch er zeigte<br />

auf dieser völlig ungewohnten<br />

Position eine durchaus<br />

ansprechende Leistung. Für<br />

den Posten des Ersatz-<br />

Torhüters kommt er jedenfalls<br />

infrage.<br />

Im Spiel gegen Sandesneben<br />

war unsere Mannschaft<br />

jederzeit deutlich überlegen.<br />

Sie spielte viel beweglicher<br />

und schneller. Sie zeigte modernen<br />

Handball. Der Gast<br />

konnte mit diesem Niveau<br />

nicht mithalten.<br />

Sandesneben agierte sehr<br />

langsam, teilweise wurde<br />

Handball aus dem Stand geboten.<br />

Eine echte Herausforderung<br />

war der Gegner deshalb<br />

nicht. Erfreulich zu sehen<br />

war, dass Torben Möller<br />

zeitweise ein sehr solides<br />

Rückraumspiel aufbauen<br />

konnte, und dass sich auch<br />

Sven Gurski das nötige<br />

Selbstbewusstsein durch 3<br />

Männliche Jugend C & E<br />

Torerfolge aus diesem Spiel<br />

holen konnte. Die am Vortag<br />

arg gebeutelten Spieler aus<br />

der Oberligamannschaft, wie<br />

zum Beispiel Malte, Conny,<br />

oder Alex erfreuten sich am<br />

ausgiebigen Tore werfen.<br />

Die Spielzüge waren einfach<br />

nett anzusehen, Entspannung<br />

auch für die Zuschauer,<br />

die den Samstag miterlebt<br />

hatten. Der Spaß stand<br />

im Vordergrund.<br />

Auf die Nennung der einzelnen<br />

Torschützen muss ich in<br />

diesem Bericht verzichten,<br />

denn ich hatte mich auch nur<br />

zum Spaß auf die Tribüne<br />

gesetzt, so dass ich keine<br />

Notizen vom Spiel gemacht<br />

habe. Trotzdem sollte auch<br />

die 2. Mannschaft einmal mit<br />

einem Bericht gewürdigt<br />

werden, es muss ja auch<br />

nicht der letzte in dieser Saison<br />

sein.<br />

Wolfgang Rußer<br />

MJE 1 Hohe Siege<br />

zum Saisonstart<br />

9. 9. 07<br />

MJE 1 – DHG Sandesneben<br />

350:9<br />

16. 9. 07<br />

Mölln 2 – MJE 1: 6:275<br />

Mit zumindest zahlenmäßig<br />

eindrucksvollen Ergebnissen<br />

ist die mJE 1 in die Saison<br />

gestartet.<br />

Zum Auftakt am 9. Sep. wurde<br />

gegen DHG Sandesneben<br />

ein 350 9 (real 35:3) eingefahren<br />

und eine Woche<br />

später in Mölln gegen deren<br />

2. Mannschaft mit 275:6<br />

(real 25:3) gewonnen. Doch<br />

Seite 30<br />

die Ergebnisse und die Begeisterung<br />

sind zu relativieren:<br />

Sandesneben spielt aus<br />

Personalmangel noch mit einigen<br />

96er Jahrgängen und<br />

außer Konkurrenz. Im Auftaktspiel<br />

waren unsere Gäste<br />

ohne Auswechselspieler<br />

angetreten, während unsere<br />

Bank nicht nur zahlenmäßig<br />

gut bestückt ist. Das Spiel<br />

selbst ist kurz referiert: Sandesneben<br />

gelingt irgendwann<br />

in der ersten Halbzeit<br />

ein Tor. Viele Gelegenheiten<br />

hatten sie nicht zum Torwurf,<br />

da unsere Mannschaft die<br />

taktische Maßgabe, schon<br />

beim Anwurf in der gegnerischen<br />

Hälfte zu attackieren<br />

und den Ball zu erobern<br />

(gegen zugegebenermaßen<br />

deutlich überforderte Sandesnebener),<br />

konsequent<br />

und erfolgreich umsetzte.<br />

Ein um’s andere Mal wurde<br />

von Julian, Finn, Henry und<br />

Co. der Ball erobert und im<br />

Netz versenkt. Für unsere<br />

Abwehrspieler war’s zeitweilig<br />

etwas zu geruhsam. In<br />

der zweiten Halbzeit ging’s<br />

munter weiter. Henry musste<br />

ermahnt werden, nicht durch<br />

lässiges Im-Torrumliegen<br />

den Gegner zu demütigen.<br />

Am Ende wurde er mit zwei<br />

Gegentoren „bestraft“. Hervorzuheben<br />

ist noch, dass<br />

nahezu alle Spieler sich in<br />

die Torschützenliste eingetragen<br />

haben.<br />

Mit dabei: Julian Schattschneider;<br />

Jonas Deusing;<br />

Henry Schulzki; Niklas Koglin;<br />

Simon Koglin; Jeremy<br />

Langhammer; Selim Koller;<br />

Björn Koller; Finn Beissner;<br />

Jan Torben Kullick; Simon<br />

Schulte.<br />

Fortsetzung auf Seite 31


Fortsetzung von Seite 30<br />

Gegen Mölln 2 (geht ebenfalls<br />

a.K. in die Saison) ein ähnliches<br />

Bild. Kaum einmal schaffen<br />

es die Möllner den Ball<br />

nach vorne vor unser Tor zu<br />

bringen. Und wenn, werden<br />

sie von Simon, Niklas und Jan<br />

Torben gestellt, die meist ohne<br />

Foulspiel ihre Gegner am<br />

Dribbeln, Passen oder Torwurf<br />

hindern. Erst als Mölln die beiden<br />

Aushilfsspieler aus der ersten<br />

Mannschaft einwechselt,<br />

kommt es zu einigen brenzligen<br />

Situationen vor unserem<br />

Tor. Jeremy Langhammer hat<br />

aber einen guten Tag erwischt,<br />

und pariert einige Male<br />

spektakulär, was ihm sogar<br />

von Möllner Seite Beifall einbringt.<br />

Lediglich 3 Torerfolge<br />

gesteht er den Möllner zu.<br />

Auch in diesem Spiel können<br />

sich fast alle als Torschützen<br />

feiern.<br />

Die Mannschaft: Julian Schattschneider;<br />

Jonas Deusing;<br />

Henry Schulzki; Niklas Koglin;<br />

Simon Koglin; Jeremy langhammer;<br />

Selim Koller; Björn<br />

Koller; Finn Beissner; Jan Torben<br />

Kullick; Simon Schulte;<br />

Tobias Völkel; Joshua Kalopa.<br />

MJE 2 kämpft tapfer<br />

in Ratzeburg<br />

<strong>Ratzeburger</strong> <strong>SV</strong> – MJE 2<br />

176 : 1<br />

Das war vorauszusehen: so<br />

wie die zweiten Mannschaften<br />

in der Staffelgruppe unserer<br />

ersten E-Jugend mit hohen<br />

Niederlagen rechnen müssen<br />

(s.o.), so wird es unserer zweiten<br />

Mannschaft in der Parallelstaffel<br />

ergehen. Und dennoch<br />

gibt es viel Positives zu berichten.<br />

Der Reihe nach:<br />

Kaum war das Spiel der mJE<br />

1 in Mölln zu Ende, drängten<br />

nahezu alle Eltern ihre Sprößlinge<br />

sich zu beeilen, denn<br />

Männliche Jugend E<br />

man wolle noch nach Ratzeburg,<br />

die zweite anfeuern. Und<br />

das taten wir dann auch, so<br />

dass eine große Anhängerschar<br />

in Ratzeburg auf der Tribüne<br />

Platz nahm. Toll!<br />

Zu gewinnen gab’s dann nicht<br />

viel, Ratzeburg war deutlich<br />

überlegen, was aber unsere<br />

Jungs nicht davon abhielt, dagegen<br />

zu halten und bis zum<br />

Schluß zu kämpfen. Vom<br />

Spielverlauf gibt es nicht viel<br />

zu erzählen, Torwart Niclas<br />

Schweder stand oft im Mittelpunkt,<br />

konnte sich vielfach<br />

auszeichnen, hatte bei einigen<br />

Bällen Pech, und konnte die<br />

Niederlage natürlich auch<br />

nicht verhindern. Justin<br />

Rathge gelang der viel umjubelte<br />

Ehrentreffer, den der Autor<br />

peinlicherweise verpasst<br />

hat.<br />

Zusammenfassend sei gesagt:<br />

Die Mannschaft hat sich<br />

prima verkauft. Man hat deutlich<br />

gesehen, was die Jungs in<br />

den vergangenen Monaten gelernt<br />

haben, und dass alle gewillt<br />

sind, das Gelernte in die<br />

Tat umzusetzen. Das gelingt<br />

ihnen noch nicht oft, weil da<br />

auch immer der Gegner dazu<br />

gehört, der das zulassen<br />

muss. Lediglich zwei Spieler<br />

waren letzte Saison schon in<br />

der E-Jugend (und die haben<br />

Sonntag gefehlt), für alle andere<br />

war es die Punktspielpremiere.<br />

Viele haben erst im<br />

Frühjahr mit Handballspielen<br />

angefangen, manche sind gar<br />

erst in den letzten Tagen/<br />

Wochen dazu gestossen und<br />

Seite 31<br />

zwei können vom Alter immer<br />

noch F-Jugend spielen. Da<br />

braucht es seine Zeit, bis die<br />

Jungs mit Ratzeburg mithalten<br />

können oder so spielen, wie<br />

unsere erste Mannschaft es<br />

(jetzt) kann. Es braucht Geduld<br />

von allen Beteiligten, damit<br />

die Kinder sich entwickeln<br />

können und Zuspruch und Lob<br />

für ihre kleinen Erfolge auf diesem<br />

schwierigen Weg. Ich<br />

hätte mir auch gewünscht,<br />

dass es eine Staffel mit starken<br />

und eine mit den zweiten<br />

Mannschaften gibt. Nun gibt<br />

es die etwas steinigere Variante.<br />

Bei einem bin ich mir allerdings<br />

sicher: wenn die Saison<br />

zu Ende ist, wird es eine andere<br />

Mannschaft sein, sie wird<br />

vielleicht nicht oft gewonnen<br />

haben, aber alle werden sich<br />

weiterentwickelt und gelernt<br />

haben. Und alle werden gute<br />

Handballer werden!<br />

In diesem Sinne. Hut ab<br />

Jungs! Und weiter so.<br />

Mit dabei in Ratzeburg: Arved<br />

Brademann; Philipp Brilz; Lars<br />

Hviid-Klinge; Jannick-Jörg Klitschmüller;<br />

Niclas Kloss; Yanneck<br />

Korth; Tobias Mann; Justin<br />

Rathge; Niclas Schweder;<br />

Max Zager; Philipp Berg;<br />

Heiko Schulzki<br />

Unsere mE im Spiel gegen<br />

Wandsbek 72 beim großen<br />

Jugendturnier im Juli<br />

zusammen mit unserem<br />

verstorbenen Schiri<br />

Waldemar Matthias


8. 9. 07<br />

Sieg ohne Schönheitspreis<br />

Weibliche A-Jugend –<br />

SG Nahe/Oering 19:15<br />

(9:7)<br />

Im Lager der weiblichen A-<br />

Jugend fieberten alle dem ersten<br />

Saisonspiel gegen die SG<br />

Nahe/Oering entgegen. Man<br />

hatte sich sehr lauf- und<br />

schweißintensiv auf die neue<br />

Saison vorbereitet. Nun galt es<br />

die ganzen guten Vorsätze im<br />

ersten Spiel umzusetzen.<br />

Auch konnten wir zum ersten<br />

Saisonspiel einige neue Spielerinnen<br />

in unseren Reihen begrüßen.<br />

Anna und Katharina<br />

hatten im letzten Jahr in der<br />

zweiten Damenmannschaft<br />

gespielt. Da beide vom Alter<br />

her noch A-Jugend spielen<br />

dürfen, haben sie sich dafür<br />

entschieden noch ein Jahr im<br />

Jugendbereich aktiv zu sein.<br />

Gerade Anna Heitmann ist ein<br />

"altbekanntes Gesicht" in unserem<br />

Team. Deshalb war die<br />

Integration - wie übrigens bei<br />

allen Neuen - ein Selbstgänger.<br />

Ebenfalls neu zu uns gestoßen<br />

ist Sabrina Peuker, die<br />

aus Wentorf nach <strong>Geesthacht</strong><br />

gewechselt ist. Ohne hier jetzt<br />

Vorschußlorbeeren verteilen<br />

zu wollen, wird Sabrina nicht<br />

nur vom spielerischen her eine<br />

Verstärkung für uns sein.<br />

Nach einem Jahr Auslandsaufenthalt<br />

in den USA ist auch<br />

Christina Jacob wieder zurück.<br />

Dies vergrößert natürlich unsere<br />

personellen Möglichkeiten<br />

ungemein.<br />

Nun aber zurück zum Spiel.<br />

Die Truppe von Frank Schreiber<br />

legte los wie die Feuerwehr.<br />

Nach 23 Spielminuten<br />

stand es 9:4 für uns. Die<br />

Mannschaft legte ein sehr hohes<br />

Tempo vor und beherrschte<br />

den Gegner dann<br />

nach Belieben. Auch auf der<br />

Weibliche Jugend A<br />

Tribüne war zu spüren, dass<br />

diese Mannschaft wieder einen<br />

Schritt nach vorne getan<br />

hat. Im Gefühl des sicheren<br />

Sieges schaltete die Mannschaft<br />

unverständlicher Weise<br />

einen oder sogar zwei Gänge<br />

zurück. Bis zur Pause kam der<br />

Gegner auf 9:7 heran.<br />

Erst in der 38. Minute (wir haben<br />

also 15 Minuten kein Tor<br />

geworfen) gelang uns wieder<br />

ein Tor. Danach wogte das<br />

Spiel hin und her. Unsere<br />

Mannschaft konnte sich nicht<br />

entscheidend absetzen, die<br />

SG Nahe blieb immer in<br />

Reichweite. Beim Stande von<br />

16:15 in der 55. Minute musste<br />

man Angst haben, dass<br />

sich die Mannschaft um den<br />

Lohn der harten Vorbereitung<br />

und der sehr guten ersten 25<br />

Minuten spielt. In dieser<br />

Schlußphase war es aber<br />

dann Tanja Schreiber, die mit<br />

hohem Körpereinsatz zwei Tore<br />

hintereinander erzielte und<br />

so einen spielentscheidenden<br />

Vorsprung herausholte. Fast<br />

mit dem Schlußpfiff erzielt<br />

Saskia Emsen mit einem Siebenmeter<br />

den unter dem<br />

Strich hoch verdienten 19:15<br />

Siegtreffer.<br />

Was bleibt nach diesem<br />

Spiel ? Die Gewissheit konditionell<br />

auf der Höhe zu sein.<br />

Die Gewissheit hinter einer gut<br />

agierenden Deckung mit Dorinja<br />

und Anna die wohl besten<br />

Torhüterinnen der Liga zu haben.<br />

Durch unsere Neuzugänge<br />

haben wir personell sehr<br />

gute Alternativen. Die Leistungsträger<br />

können sich jetzt<br />

auch mal eine verdiente Auszeit<br />

während des Spieles nehmen.<br />

Positiv war auch das<br />

Tempogegenstoßspiel in der<br />

ersten Halbzeit zu bewerten.<br />

Dann lassen die positiven Erkenntnisse<br />

aber auch nach.<br />

Die zweite Halbzeit war stellenweise<br />

wenig sehenswert<br />

und erinnerte an die Vergangenheit,<br />

die man eigentlich abgeschlossen<br />

haben wollte. Die<br />

Seite 32<br />

Mannschaft zeigte immer<br />

dann Schwächen, wenn sie<br />

nicht ins Tempogegenstoßspiel<br />

kam und versuchte aus<br />

dem Positionsspiel Tore zu erzielen.<br />

Vieles geschah da auf<br />

Grund von Einzelleistungen<br />

und nicht aus einem Mannschaftsspiel<br />

heraus. Da gilt es<br />

in den kommenden Trainingseinheiten<br />

den Hebel anzusetzen.<br />

Positiv ist sicherlich die Erkenntnis,<br />

dass die Mannschaft<br />

mit einem enormen Willen und<br />

hohem körperlichen Einsatz<br />

ein Spiel, das zu kippen drohte,<br />

wieder umgebogen hat.<br />

Dies zeugt von einer hohen<br />

Moral und einem großen Siegeswillen.<br />

Nun fahren wir am<br />

kommenden Wochenende zur<br />

SG Kalkberg - einem vermeintlich<br />

leichten Gegner. Ende<br />

des Monats geht es dann<br />

zum Prestigeduell gegen den<br />

<strong>SV</strong> Lauenburg. Bis dahin müssen<br />

die o.g. Punkte verbessert<br />

sein um endlich wieder einen<br />

Sieg gegen diesen Gegner<br />

einzufahren.<br />

Die Torschützinnen : Tanja<br />

Schreiber 7, Dorinja Zapf,<br />

Sabrina Peuker je 3, Annkathrin<br />

Schulz, Saskia Emsen je 2,<br />

Julica Fröhlich, Lena von<br />

Gliscszynski je<br />

16. 9. 07<br />

Anna Heitmann<br />

bringt die wJA auf<br />

die Siegerstraße<br />

HSG Kalkberg – Weibliche<br />

A-Jug. 10:20 (7:7)<br />

Zweites Spiel, zweiter Sieg,<br />

4.0 Punkte. Von der Statistik<br />

her gesehen, liest sich das alles<br />

sehr gut. Die weibliche A-<br />

Jugend hat mit dem 20:10<br />

Auswärtserfolg bei der HSG<br />

Kalkberg einen guten Saisonstart<br />

perfekt gemacht.<br />

Fortsetzung Seite 33


Fortsetzung von Seite 32<br />

Was die jungen Damen auf<br />

dem Parkett zeigten, war jedoch<br />

in der ersten Halbzeit<br />

keineswegs perfekt. Zerfahren,<br />

nervös ängstlich .... die Liste<br />

der Attribute zum Spiel unseres<br />

weiblichen Nachwuchses<br />

ließe sich beliebig verlängern.<br />

Zum Pausenpfiff stand<br />

es 7:7 gegen einen sehr<br />

schwachen Gegner - und dass<br />

dies so war hatte das Team<br />

ausschließlich Anna Heitmann<br />

zu verdanken. Anna lieferte eine<br />

blitzsaubere Partie: mit u.a.<br />

drei gehaltenen Siebenmetern<br />

brachte sie die HSG Kalkberg<br />

vor allem in der ersten Halbzeit<br />

zur Verzweiflung. Hier<br />

zahlt es sich einfach aus, dass<br />

wir zwei Klasse-Torhüterinnen<br />

haben. Nach Schlusspfiff<br />

wusste die Mannschaft dann<br />

auch, bei wem sie sich hauptsächlich<br />

zu bedanken hatte.<br />

Nach einem ordentlichen Donnerwetter<br />

in der Kabine, in der<br />

Trainer Frank Schreiber vor<br />

allen Dingen die Einstellung<br />

und das Abwehrverhalten monierte,<br />

lief es dann im zweiten<br />

Durchgang deutlich besser.<br />

Die Mannschaft zeigte, was<br />

machbar ist. In der Deckung<br />

stand die Mannschaft auf einmal<br />

bombensicher und ließ<br />

nichts mehr anbrennen. Der<br />

HSG Kalkberg gelang in der<br />

49. Minute zuerst wieder ein<br />

Tor aus dem Spiel heraus. Da<br />

wurde aggressiv gekämpft,<br />

rechtzeitig gegen die Rückraumspieler<br />

herausgetreten<br />

und konsequent zugemacht.<br />

An dieser Stelle muss man<br />

den Mittelblock mit Hannah<br />

Damm, Svea Hansen und<br />

Tanja Schreiber besonders erwähnen,<br />

die einen Wurf nach<br />

dem anderen blockten. Hannah<br />

ist nach einer sehr komplizierten<br />

und langwierigen<br />

Schulterverletzung wieder auf<br />

dem Weg zur "alten Leistung"<br />

ist. In der Deckung sieht das<br />

schon sehr gut aus, jetzt gilt<br />

es im Angriff nachzulegen und<br />

Weibliche Jugend A & B<br />

die Angst vor einer erneuten<br />

Verletzung aus dem Kopf zu<br />

bekommen.<br />

Auch im Spiel nach vorne sah<br />

es in der zweiten Halbzeit wesentlich<br />

besser aus. Die sich<br />

bietenden Chancen wurden<br />

besser genutzt, die überlegene<br />

Kondition ausgespielt. Am<br />

Ende stand dann ein sicherer<br />

20:10 Auswärtssieg. Trotzdem<br />

bleiben auch nach diesem<br />

Sieg einige Schönheitsflecken.<br />

Es ist kaum nachvollziehbar,<br />

wieso die Mannschaft so verängstigt<br />

auftritt. Die Angst<br />

Fehler zu machen lähmt die<br />

Mannschaft phasenweise total.<br />

Man muss an die Spielerinnen<br />

einfach andere Erwartungen<br />

stellen, als sie bisher<br />

gezeigt wurden. Jeder und jede<br />

weiß, was in dieser Mannschaft<br />

steckt. Nun kommen<br />

langsam aber sicher die<br />

schwereren Gegner (Lauenburg,<br />

Henstedt-Ulzburg etc.)<br />

Da muss die Mannschaft<br />

schon eine ordentliche "Schippe"<br />

drauflegen, um sich nicht<br />

gleich wieder von der Spitze<br />

der Tabelle zu verabschieden.<br />

Hierzu ist es auch notwendig<br />

vor allen Dingen im Angriffsspiel<br />

variabler zu werden.<br />

Wenn ein Gegner das Tempogegenstoßspiel<br />

unterbindet,<br />

dann wird es die Mannschaft<br />

schwer haben. Das "Ballgeschiebe"<br />

im Angriff muss<br />

schnell und nachhaltig verbessert<br />

werden - nur so wird man<br />

eine Chance haben weiter<br />

oben dran zu bleiben. Hier gilt<br />

es den Hebel in den kommenden<br />

Trainigseinheiten anzusetzen.<br />

Der Spielfilm: 2:2, 4:4, 5:6, 7:7<br />

8:12, 9:16, 10:20.<br />

Die Torschützinnen : Tanja<br />

Schreiber 8, Lena von Glisczcynski<br />

4, Saskia Emsen 3, Julica<br />

Fröhlich 2, Svea Hansen,<br />

Dorinja Zapf, Annkatrin Schulz<br />

je 1<br />

Stefan Damm<br />

Seite 33<br />

16. 9. 07<br />

Kleine Fortschritte<br />

SG Glinde/Reinbek –<br />

wJB (aK) 13:7 (7:2)<br />

Am 16.09.07 spielten wir<br />

auswärts bei Glinde/Reinbek.<br />

Gehört hatten wir von unseren<br />

Gegnern nichts Gutes, doch<br />

trotzdem begangen wir moti-viert<br />

das Spiel.<br />

Mit 9 Spielerinnen, eine aus der<br />

A-Jugend, legten wir los. Unsere<br />

Abwehr war von Anfang an stabil<br />

und gut durch organisiert. Der<br />

Angriff dage-gen war ziemlich<br />

schwach. So kam es auch, dass<br />

Katharina erst nach 15 Minuten<br />

das erste Tor für den VfL <strong>Geesthacht</strong><br />

machte. Danach stand es<br />

dann 1:5. Im Laufe des Spiels<br />

merkte man, dass einige der<br />

Spielerinnen noch ein wenig<br />

unerfahren waren, und das<br />

verspielte uns einige Bälle im<br />

Angriff. Zur Halbzeit stand es<br />

dann 2:7.<br />

Nach einer genialen Anspra-che<br />

des Trainers hieß es dann in der<br />

zweiten Halbzeit: Weniger als 20<br />

Tore kassieren und mindestens<br />

noch 4 wer-fen. So kam es, dass<br />

es 4 Minuten nach Anpfiff 6:8<br />

stand. Doch damit hörte es dann<br />

auch auf dem guten Angriffsspiel.<br />

Im Laufe des Spiels wurde<br />

nur noch ein einziges Tor<br />

gemacht, und das war ein<br />

Siebenmeter, geworfen von<br />

Darja. Aber allgemein waren uns<br />

unsere Gegner körperlich viel zu<br />

sehr überlegen. Zu erwähnen ist<br />

allerdings noch, dass unsere<br />

Torhüterin Vicky 2 Siebenme-ter<br />

gehalten und ein gutes Spiel<br />

gemacht hat!<br />

Insgesamt kann man jedoch<br />

sagen, dass die Abwehr einsame<br />

Spitze war – nur dass das<br />

ein oder andere Stürmer-foul<br />

nicht gepfiffen wurde. Am Angriff<br />

ist allerdings noch zu arbeiten.<br />

Wir bedanken uns ganz doll bei „<br />

Bushi“, die aus der A-Jugend<br />

ausgeholfen hat.<br />

Torschützen: Darja 4, Ilonka 2,<br />

Katharina 1<br />

Eure wJB ;)


8. 9. 07<br />

Aller Anfang ist<br />

schwer<br />

SG Aufbau Boizenburg<br />

1 – Weibliche E-Jugend<br />

24:45 (in Toren: 6:9)<br />

Nach anstrengender Vorbereitung<br />

(auch während der Ferien)<br />

und abschließendem Trainingslager<br />

fuhren wir am<br />

08.09.2007 zu unserem ersten<br />

Auswärtsspiel nach Boizenburg.<br />

Voller Euphorie auf Seiten der<br />

Eltern und Spielerinnen erwarteten<br />

alle einen Durchmarsch.<br />

Pustekuchen. Dinge, die vorher<br />

im Training super zusammenliefen,<br />

klappten überhaupt<br />

nicht mehr. Nach 6 Minuten<br />

Weibliche Jugend E & Geburtstage<br />

Unsere weibliche<br />

Jugend E beim<br />

Spiel in Boizenburg:<br />

Konzentrierte<br />

Vorbereitung mit<br />

Trainerin Claudia<br />

Stange (oben) und<br />

<strong>Geesthacht</strong> im Angriff<br />

3 gegen 3<br />

(unten)<br />

Krampf kam dann die Erlösung.<br />

Ein Aufschrei ging durch<br />

unsere große Fan-Gemeinde.<br />

Das erste Tor von Jule ließ<br />

endlich den Knoten platzen.<br />

Na ja, wie es bei Premieren so<br />

ist, nicht schön aber erfolgreich.<br />

Hervorzuheben ist der Kampf-<br />

und Teamgeist dieser neuformierten<br />

Mannschaft. Selbst<br />

Neuzugänge wie Kim oder<br />

Mailin kämpften bis zum Umfallen<br />

und verhinderten so<br />

manches Tor.<br />

Nochmals Glückwunsch an<br />

unsere Mannschaft.<br />

Eure Claudi<br />

Unsere Torschützinnen: Julia<br />

Daszkiewicz (3), Viktoria<br />

Schulenberg (2), Sabrina<br />

Steinke (2), Verena Franke<br />

(1), Jennifer Witt (1)<br />

Seite 34<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch<br />

zum Geburtstag!<br />

Thorsten Bittner 10. 09.<br />

Jakob Bödewadt 21. 09.<br />

Julian Bormacher 02. 09.<br />

Arved Brademann 24. 09.<br />

Jan Burmester 12. 09.<br />

Saskia Heyden 25. 09.<br />

Dagmar Lenz 26. 09.<br />

Kurt Mrozek 21. 09.<br />

Annalisa Pellegrino 28. 09.<br />

Viktoria Peutow 13. 09.<br />

Julia Preiß 27. 09.<br />

Marvin Raupeter 24. 09.<br />

Niklas Römmer 05. 09.<br />

Alexandra Schneehuber 24. 09.<br />

Katharina Stutz 08. 09.<br />

Martina Uhrhammer 19. 09.<br />

Thimo Witting 09. 09.<br />

Tanja Ziemann 15. 09.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!