11.07.2015 Aufrufe

1. Herren - Handballabteilung Vfl Geesthacht

1. Herren - Handballabteilung Vfl Geesthacht

1. Herren - Handballabteilung Vfl Geesthacht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>1.</strong> <strong>Herren</strong>Seite 9Bericht der LL über das Spiel am 23.9. gegen Ratzeburg


premio• Rädereinlagerung• Öl-Service• Breitreifen-Beratung• Elektron. Achsvermessung• Fahrwerk-Service• Bremsen-Service• Auspuff Service• Stoßdämpfer-Service• Elektron. Feinwuchten


Ihr Skoda-Händler für den Osten Hamburgs!Autohaus Zillmann<strong>Geesthacht</strong>er Str. 8-1221502 <strong>Geesthacht</strong>Tel.: 0 41 52-8 84 70Fax.: 0 415 2-88 47 20


Mo-Fr :8.00 – 20.00 UhrSa :8.00 – 20.00 Uhr


<strong>1.</strong> DamenStatistikDer heutige Spieltag der KreisoberligaDatum Zeit Heim Gast04.1<strong>1.</strong>2007 13:00 VfL Oldesloe - GHG Hahnheide 204.1<strong>1.</strong>2007 16:00 SV Todesfelde - HSG Henstedt/Ulzburg 204.1<strong>1.</strong>2007 16:15 HSG Büchen/Siebeneichen - SG Aufbau Boizenburg04.1<strong>1.</strong>2007 17:30 SG Glinde/Reinbek 1 - VfL RethwischNr Mannschaft Spiele + = - Tore Diff Punkte<strong>1.</strong> SV Todesfelde 5 / 22 5 0 0 151 : 101 50 10 : 02. VfL <strong>Geesthacht</strong> 5 / 22 5 0 0 123 : 97 26 10 : 03. HSG Kaltenkirchen/Lentf. 6 / 22 4 1 1 101 : 78 23 9 : 34. HSG Henstedt/Ulzburg 2 5 / 22 4 0 1 110 : 83 27 8 : 25. GHG Hahnheide 2 6 / 22 4 0 2 133 : 123 10 8 : 46. SG Glinde/Reinbek 1 6 / 22 3 1 2 120 : 101 19 7 : 57. HSG Büchen/Siebeneich. 5 / 22 1 1 3 81 : 102 -21 3 : 78. SG Nahe/Oering 5 / 22 1 1 3 68 : 90 -22 3 : 79. VfL Rethwisch 5 / 22 1 0 4 56 : 75 -19 2 : 810. SG Aufbau Boizenburg 5 / 22 1 0 4 106 : 134 -28 2 : 81<strong>1.</strong> SG Hartenholm/StuSie 2 7 / 22 1 0 6 124 : 170 -46 2 : 1212. VfL Oldesloe 4 / 22 0 0 4 70 : 89 -19 0 : 8Tabelle derKreisoberligaLiebe Sportfreunde,berücksichtigen Sie bitte die Werbepartner der „Timeout“und der Bandenwerbung in der Sporthalle bei Ihrem nächsten Einkauf.Seite 17


<strong>1.</strong> DamenMannschaftsaufstellungTorhüter1 Annika Fritz TW12 Susanne Ebert TWFeldspieler2 Katy Bittner RL / RRTore3 Kristina Hillmer RL / LA4 Kristin Beese LA / RA5 Ina Dehms RR / RA6 Karen Fick RL / RR7 Kristiane Nielsen RL8 Stephanie Gelsen RL / RR / KM10 Svenja Gelsen RL / RM17 Janine Wiebracht RM / RR / KM73 Vicky Peutow LA / RM / RAJennifer SynoldTrainer / BetreuerStefan ReichowTrainer + BetreuerSeite 18


BMWService<strong>Geesthacht</strong>er Str. 107 Telefon: 0 41 52 / 88 86-021502 <strong>Geesthacht</strong> Fax: 0 41 52 / 88 86-10


<strong>1.</strong> DamenSpielplan der Kreisoberliga Süd 2007/2008Datum Zeit Heim Gast16.09.2007 17:15 SG Aufbau Boizenbg. - VfL <strong>Geesthacht</strong> 24 : 2630.09.2007 13:50 VfL Rethwisch - VfL <strong>Geesthacht</strong> 12 : 2207.10.2007 14:30 VfL <strong>Geesthacht</strong> - VfL Oldesloe 24 : 2010.10.2007 20:15 VfL <strong>Geesthacht</strong> - GHG Hahnheide 2 29 : 2214.10.2007 15:00 SG Glinde/Reinbek 1 - VfL <strong>Geesthacht</strong> 19 : 221<strong>1.</strong>1<strong>1.</strong>2007 18:00 SV Todesfelde - VfL <strong>Geesthacht</strong>ASH Todesfelde, Dorfstrasse, 23826 Todesfelde18.1<strong>1.</strong>2007 14:30 VfL <strong>Geesthacht</strong> - HSG Henstedt/Ulzburg25.1<strong>1.</strong>2007 17:00 HSG Büchen/Sieben. - VfL <strong>Geesthacht</strong>SH Büchen, Schulweg 1, 21514 Büchen02.12.2007 14:45 VfL <strong>Geesthacht</strong> - SG Hartenholm/StuSie08.12.2007 17:00 HSG Kaltenkirchen/L. - VfL <strong>Geesthacht</strong>Lakweghalle, Lakweg, 24568 Kaltenkirchen16.12.2007 14:30 VfL <strong>Geesthacht</strong> - SG Nahe/Oering13.0<strong>1.</strong>2008 14:30 VfL <strong>Geesthacht</strong> - SG Aufbau Boizenbg.19.0<strong>1.</strong>2008 17:00 GHG Hahnheide 2 - VfL <strong>Geesthacht</strong>SH Am Waldstadion, Am Waldstadion, 22952 Lütjensee27.0<strong>1.</strong>2008 14:30 VfL <strong>Geesthacht</strong> - VfL Rethwisch03.02.2008 14:45 VfL Oldesloe - VfL <strong>Geesthacht</strong>Stormarnhalle, Am Bürgerpark 4, 23843 Bad Oldesloe17.02.2008 14:30 VfL <strong>Geesthacht</strong> - SG Glinde/Reinbek 124.02.2008 17:30 SG Nahe/Oering - VfL <strong>Geesthacht</strong>SH Nahe, Segeberger Straße, 23866 Nahe02.03.2008 14:30 VfL <strong>Geesthacht</strong> - SV Todesfelde09.03.2008 17:00 HSG Henstedt/Ulzburg - VfL <strong>Geesthacht</strong>SZ Maurepass SH2, Maurepass Straße 62, 24558 Henstedt-Ulzburg16.03.2008 14:30 VfL <strong>Geesthacht</strong> - HSG Büchen/Sieben.13.04.2008 14:30 SG Hartenholm/StuSie - VfL <strong>Geesthacht</strong>Gerhard Lawerenz Halle, Timm-Schott Weg, 24628 Hartenholm20.04.2008 14:30 VfL <strong>Geesthacht</strong> - HSG Kaltenkirchen/L.Alle Heimspiele in der OHG–HalleSeite 20


2. + 3. Damen + <strong>Herren</strong>Tabelle derKreisliga2. + 3. DamenNr Mannschaft Spiele + = - Tore Diff Punkte<strong>1.</strong> SG Glinde/Reinbek 2 5 / 16 4 1 0 92 : 74 18 9 : 12. TSV Schwarzenbek 4 / 16 3 1 0 80 : 55 25 7 : 13. Lauenburger SV 2 4 / 16 3 0 1 84 : 68 16 6 : 24. VfL Rethwisch 2 3 / 16 2 0 1 42 : 43 -1 4 : 25. SC Wentorf 4 / 16 2 0 2 59 : 66 -7 4 : 46. VfL <strong>Geesthacht</strong> 2 2 / 16 1 0 1 34 : 31 3 2 : 27. Möllner SV 2 5 / 16 1 0 4 75 : 93 -18 2 : 88. VfL <strong>Geesthacht</strong> 3 3 / 16 0 0 3 38 : 45 -7 0 : 69. TSV Berkenthin 4 / 16 0 0 4 62 : 91 -29 0 : 8Nr Mannschaft Spiele + = - Tore Diff Punkte<strong>1.</strong> HSG Kaltenkirchen/Lentf 1 6 / 22 5 1 0 163 : 121 42 11 : 12. HSG Kalkberg 06 2 6 / 22 4 0 2 183 : 149 34 8 : 43. VfL Oldesloe 2 4 / 22 3 1 0 116 : 97 19 7 : 14. HSG Kaltenkirchen/Lentf 2 6 / 22 3 1 2 144 : 143 1 7 : 55. Möllner SV 5 / 22 3 0 2 120 : 112 8 6 : 46. SG Glinde/Reinbek 1 6 / 22 3 0 3 156 : 152 4 6 : 67. SV Sülfeld 6 / 22 3 0 3 153 : 156 -3 6 : 68. TSV Bornhöved 6 / 22 2 2 2 128 : 144 -16 6 : 69. TSV Bargteheide 1 4 / 22 2 1 1 99 : 97 2 5 : 310. Ratzeburger SV 2 5 / 22 1 0 4 121 : 140 -19 2 : 81<strong>1.</strong> VfL <strong>Geesthacht</strong> 2 4 / 22 0 0 4 82 : 107 -25 0 : 812. SG Nahe/Oering 6 / 22 0 0 6 108 : 155 -47 0 : 12Tabelle derKreisoberliga2. <strong>Herren</strong>Tabelle derKreisklasse A3. <strong>Herren</strong>Nr Mannschaft Spiele + = - Tore Diff Punkte<strong>1.</strong> GHG Hahnheide 5 / 18 4 1 0 131 : 112 19 9 : 12. VfL <strong>Geesthacht</strong> 3 4 / 18 3 1 0 77 : 62 15 7 : 13. TSV Schwarzenbek 2 6 / 18 3 0 3 138 : 133 5 6 : 64. TSV Bargteheide 2 4 / 18 2 1 1 88 : 84 4 5 : 35. SG Glinde/Reinbek 4 6 / 18 2 1 3 116 : 115 1 5 : 76. Ratzeburger SV 4 4 / 18 2 0 2 80 : 81 -1 4 : 47. VfL Rethwisch 4 / 18 2 0 2 76 : 78 -2 4 : 48. TSV Berkenthin 4 / 18 2 0 2 78 : 86 -8 4 : 49. SC Wentorf 5 / 18 2 0 3 106 : 112 -6 4 : 610. Lauenburger SV 3 6 / 18 0 0 6 88 : 115 -27 0 : 12Liebe Sportfreunde,berücksichtigen Sie bitte die Werbepartner der „Timeout“und der Bandenwerbung in der Sporthalle bei Ihrem nächsten Einkauf.Seite 21


What‘s up?• Förderverein (Seite 23)• Tabellen mA, mB, mC, wA (Seite 24)• Männliche Jugend A (Seite 25)• Männliche Jugend B (Seiten 25 + 26)• Männliche Jugend C + E (Seite 28)• Weibliche Jugend A (Seiten 29 - 31)• Weibliche Jugend C + E (Seite 32)• F-Jugend (Seite 33)


FördervereinSeite 23


Tabellen mA, mB, mC & wANr Mannschaft Spiele + = - Tore Diff Punkte<strong>1.</strong> HSG Kalkberg 06 4 / 22 4 0 0 102 : 57 45 8 : 02. HSG Henstedt/Ulzburg 5 / 22 4 0 1 171 : 89 82 8 : 23. SG Glinde/Reinbek 1 5 / 22 4 0 1 151 : 111 40 8 : 24. HSG Kaltenkirchen/ 4 / 22 3 0 1 102 : 83 19 6 : 25. Möllner SV 5 / 22 3 0 2 96 : 82 14 6 : 46. SG Boostedt/Großenaspe 4 / 22 2 0 2 76 : 66 10 4 : 47. VfL <strong>Geesthacht</strong> 2 / 22 1 0 1 72 : 46 26 2 : 28. TSV Schwarzenbek 3 / 22 1 0 2 74 : 89 -15 2 : 49. SV Rickling 4 / 22 1 0 3 61 : 97 -36 2 : 610. HSG Büchen/ 4 / 22 1 0 3 42 : 104 -62 2 : 61<strong>1.</strong> TSV Bargteheide 4 / 22 0 0 4 66 : 111 -45 0 : 812. SG Glinde/Reinbek 2 4 / 22 0 0 4 28 : 106 -78 0 : 8Tabelle derKreisoberligamATabelle derKreisoberligamBNr Mannschaft Spiele + = - Tore Diff Punkte<strong>1.</strong> SG Boostedt/Großenas. 2 2 / 12 2 0 0 73 : 37 36 4 : 02. VfL <strong>Geesthacht</strong> 2 / 12 2 0 0 59 : 44 15 4 : 03. Ratzeburger SV 3 / 12 2 0 1 75 : 66 9 4 : 24. TSV Ellerau 1 2 / 12 1 0 1 55 : 44 11 2 : 25. TSV Schwarzenbek 3 / 12 1 0 2 48 : 80 -32 2 : 46. Lauenburger SV 2 / 12 0 0 2 38 : 48 -10 0 : 47. HSG Henstedt/Ulzburg 2 2 / 12 0 0 2 33 : 62 -29 0 : 4Nr Mannschaft Spiele + = - Tore Diff Punkte<strong>1.</strong> SG Flensburg-Handewitt 4 / 18 4 0 0 148 : 88 60 8 : 02. ATSV Stockelsdorf 4 / 18 4 0 0 112 : 82 30 8 : 03. Lübeck 1876 4 / 18 3 0 1 146 : 91 55 6 : 24. TSG Conc. Schönkirchen 4 / 18 3 0 1 126 : 111 15 6 : 25. TSV Neustadt 4 / 18 2 0 2 112 : 112 0 4 : 46. TSV Munkbrarup 1 4 / 18 1 1 2 92 : 115 -23 3 : 57. TSV Kronshagen 4 / 18 1 0 3 104 : 118 -14 2 : 68. TSV Altenholz 4 / 18 1 0 3 115 : 130 -15 2 : 69. TSV Groß Grönau 4 / 18 0 1 3 92 : 144 -52 1 : 710. VfL <strong>Geesthacht</strong> 4 / 18 0 0 4 86 : 142 -56 0 : 8Tabelle derOberliga S-HmCTabelle derKreisoberligawANr Mannschaft Spiele + = - Tore Diff Punkte<strong>1.</strong> Lauenburger SV 4 / 20 4 0 0 77 : 51 26 8 : 02. SC Kisdorf 3 / 20 3 0 0 63 : 48 15 6 : 03. SG Boostedt/Großenaspe 4 / 20 3 0 1 111 : 57 54 6 : 24. VfL <strong>Geesthacht</strong> 4 / 20 3 0 1 72 : 47 25 6 : 25. SG Glinde/Reinbek 3 / 20 2 0 1 58 : 55 3 4 : 26. GHG Hahnheide 3 / 20 2 0 1 37 : 39 -2 4 : 27. SG Nahe/Oering 4 / 20 1 0 3 53 : 68 -15 2 : 68. HSG Henstedt/Ulzburg 2 4 / 20 1 0 3 27 : 51 -24 2 : 69. HSG Kaltenkirchen/ 2 / 20 0 0 2 27 : 56 -29 0 : 410. SG Möllner SV/TSV Berk- 3 / 20 0 0 3 40 : 47 -7 0 : 61<strong>1.</strong> HSG Kalkberg 06 4 / 20 0 0 4 36 : 82 -46 0 : 8Seite 24


Männliche Jugend A & B16. 9. 07Saisonauftakt istschief gelaufenMännl. A-Jug. – HSGKalkberg 31:36Mit 31:36 verloren die A-Jugendlichen des VfL <strong>Geesthacht</strong>ihr Saisonauftaktspielgegen die HSG Kalkberg. DerSieg der Gäste geht in Ordnung,zu unorganisiert wirktevor allem derDeckungsverbandder Gastgeber.Dazu kamen dieerwarteten Problemeim Angriffsspiel.Das Teamfand vor allem inder 2. Halbzeitzum Kampf undtrotz aller Schwierigkeitenfandman ins Match zurück.Am Endefehlte die Kraft,um den hohenRückstand zuegalisieren, dennochwar mal wiedermehr drin.30. 9. 07Erste Punkte eingefahren!HSG Büchen/Sieben. –Männl. A-Jug. 10:41(5:23)Mit einem deutlichen 41:10Auswärtssieg deklassierte dieA-Jugend des VfL den Gegneraus Büchen. Die Büchenerkonnten ihren Heimvorteilnicht annähernd nutzen unddie Youngster des VfL habenauf die Auftaktniederlage geantwortet.Besonders in der <strong>1.</strong>Halbzeit (23:5) hatte man dasGefühl, daß der VfL Expressgar keinen "Stop" einlegen will,da wurde der Gegner schlichtüberrannt. Auch wenn manden Gegner nicht überbewertensoll, in dieser <strong>1.</strong> Halbzeithätten auch andere Gegner ihreProbleme bekommen. Dawar er wieder der lang ersehnte"High-Speed-Handball"!Nicht überbewerten, aber daraufaufbauen, das wollen wir!Erfolgreichste Torschützen:Die mA vor dem Spiel gegen Kalkberg 06Felix Hamann mit 10, AlexKallenberg mit 8 Toren! GlücklichsterTorschütze: JeroomRössel 1 Tor!Ronny Kretschmann30. 9. 07mB-Jugend gewinntihr AuftaktspielMännl. B-Jug. – RatzeburgerSV 33:24 (16:12)Nur sieben Mannschaften inder Liga, das erste Spiel wurdenach hinten verschobenund die Wochen vor dem erstenSaisonspiel wollten einfachnicht vergehen. Die Geduldder Jungs wurde wirklichauf die Probe gestellt.Doch all das war am letztenWochenende vergessen. Dererste Gegner stand uns gegenüberund das in eigenerHalle. Die Ratzeburger hattenbereits ihr erstes Spiel gegenden Lauenburger SV gewinnenkönnen.Man merkte, daß unsereMannschaft es im ersten Spielbesonders gut machen wollte,einige Spieler waren etwasübermotiviert und leistetensich in der ersten Hälfte kleineFehler, die Ratzeburg immerwieder unnütz in Ballbesitzbrachten. Doch die Deckungstand gut und das Umschaltenvon Abwehr auf Angriff warwirklich toll anzusehen. Währendder gesamten Partie wardas Tempo unserer Jungs aufhohem Niveau, so dass vieleder 16 geworfenen Tore in der<strong>1.</strong> Halbzeit durch Gegenstößeentstanden.Beim Stand von 16:12 ging esin die Halbzeit. Ein Vorsprung,der Sicherheit brachte. Dennnun wurde auch den übermotiviertenSpielern die Nervositätgenommen und die zweiteHalbzeit war in allen Belangenin <strong>Geesthacht</strong>er Hand. HohesTempo und die gut vorgetrageneerste und zweite Wellewaren die Grundsteine für den33:24 Heimsieg.Die gesamte Mannschaft hatwirklich super gekämpft undvieles umgesetzt, was wir unsvorgenommen haben. Sicherlichwerden wir daran arbeitendie Anzahl der Gegentore geringerzu halten, doch der ersteSchritt war schon in dierichtige Richtung.Fortsetzung Seite 26Seite 25


Fortsetzung von Seite 25Zwei Dinge die noch angesprochenwerden müssen, dasie aus dem Negativen ins Positiveumgeschlagen sind. Felixhat endlich mal auf alles,was er nicht gut macht, verzichtetund ist gleich mit 9Treffen erfolgreich gewesen.Und Jonas, der seine Schnelligkeitnur bei Aussicht auf deneigenen Torerfolg einsetzte,hat endlich mal gezeigt, dasser auch auf dem Weg in dieeigene Deckung nicht derLetzte sein wollte.Das und noch viele andere positiveDinge zeigen, dass indieser Saison viel erreicht werdenkann. Nächste Wochegeht es Richtung Lauenburg,wo wir an die Leistung, die gegenRatzeburg gezeigt wurde,anknüpfen wollen.Torschützen: Felix 9; Jonas 7;Mats 5; Jannis 4; Julian 3; Niklasu. Simon 2; Marcel 17. 10. 07Zweiter Sieg imzweiten SpielBeide Torhüter präsentierensich starkLauenburger SV –Männl. B-Jug. 20:26(9:14)Männliche Jugend BJonas RehbergNach dem Sieg im Saisonauftaktspielgegen den RatzeburgerSV haben unsere Jungsauch ihre zweite Partie gegenden Lauenburger SV mit 26:20gewonnen.Unsere B-Jugend erwischte inder Lauenburger HasenbergHalle einen guten Start undging gleich mit 2:0 in Führung.Im Laufe der ersten Halbzeitwaren eine tolle Torwartleistungund die gute Deckungsarbeitder maßgebliche Grundfür einen Zwischenspurt zurkomfortablen 11:4 Führung.Immer wieder konnten Bälleerobert und in Tore umgemünztwerden.Die Jungs aus der "Nachbarschaft“fanden nur selten denfreien Raum in der <strong>Geesthacht</strong>erDeckung. Und wurdedoch mal die Deckung überwunden,sahen sich die Schützeneinem sehr gut aufgelegtenJonas im Tor gegenüber,der eins ums andere Mal mitsuper Paraden glänzte. GanzeHenk Fabigneun Gegentreffer ließ er inHälfte ein zu und das sprichtfür sich!Leider wurde es versäumt dieAngriffe weiterhin konzentriertim Tor der Lauenburger zuversenken. Oftmals wurde nurhalbherzig der Torwurf gesuchtund so zahlreiche Chancenausgelassen, die Überlegenheitauf dem Feld im Ergebniswieder zu spiegeln. Daherkann man mit der Angriffsbilanzvon nur 14 Toren in derersten Hälfte nicht zufriedensein.Obwohl der Sieg zu keiner Zeitgefährdet war, wirkten auch inHälfte zwei die vergebenen"Hochkaräter“ wie Nadelsticheim Körper der Verantwortlichenauf der Bank. Gleich dutzendeMöglichkeiten, den Vorsprungauszubauen, wurdenausgelassen.Glücklicherweise konnte dieschwache Torausbeute durchdie gute Deckungsarbeit undden nun im Tor stehendenHenk kompensiert werden, daauch Henk seine Aufgabe genausotoll meisterte wie seinVorgänger in Halbzeit eins.Wenn sich die Jungs 50 Minutenauf alle Aufgaben so konzentrierenwürden, wie es unserenTorhütern gelungen ist,wären ihnen, Trainer; Betreuerund Zuschauer sicher nichtböse.Torschützen: Jonas 7; Felix6; Dirk u. Julian je 3; Mats u.Simon je 2; Jannis, Jan undMarcel je 1 Tor.Im nächsten Spiel gegen Ellerau1 am 1<strong>1.</strong>11 um 1<strong>1.</strong>15 Uhrmuss eine Leistungssteigerungher, um in eigener Halledie Erfolgsspur zu halten. ImMoment belegen unsereJungs mit 4:0 Punkten Platz 2in der Tabelle, da Boostedtdas bessere "TORVERHÄLT-NIS“ (!!!!!!!!!) vorweisen kann.Wir haben nun ein wenig Zeitan diesem Manko, Torabschluss,zu arbeiten und ihrhabt Zeit genug, um eure Termineso zu legen, das ihr imnächstem Heimspiel unseremännliche B-Jugend tatkräftigunterstützen könnt.Eure männliche B-JugendCarmelo HadelerSeite 26


Wir beraten Kunden aus den Branchen- Öffentliche Verwaltung,- Energiewirtschaft und- Industrie und Handel.bei der Einführung von SAP.best practice consulting (www.bpc.ag) ist einManagement-, Organisations- und IT-Beratungsunternehmen, das im September1999 gegründet wurde.Seit der Gründung haben wir unseren Personalbestand von dreiGründungsmitgliedern auf fünfunddreißig Mitarbeiter ausgebaut.Auf der Basis unserer umfassenden Branchenerfahrung konzipierenund realisieren wir best practices der Unternehmensführung und derGestaltung von Geschäftsabläufen. Dabei legen wir besonderen Wertauf den Transfer innovativer Geschäftsmodelle aus anderen Bereichen.bpc unterstützt den Verein „Handballerleben“ aus zwei Gründen:• den Gedanken, mit jungen undengagierten Leuten etwasaufzubauen, kennen wir ausunserer eigenen Geschichte• das Beratungsgeschäft ist ähnlichwie der Handball einTeamgeschäft – und wir finden esgut, wenn Jugendliche lernen,dass man im Team Erfolg undauch noch Spaß haben kann.


Männliche Jugend C & E29. 9. 07Aufwärtstrendweiter erkennbar.TSV Neustadt – Männl.C-Jugend 33:24 (13:9)Zwar kann unsere C- Jugendauch nach dem 3. Spiel in derOberliga noch keine Pluspunkteauf ihrem Konto verbuchen,allerdings sind Fortschritte inder Spielanlage und der Einstellungaller Spieler durchauserkennbar. Im Spiel gegenNeustadt reichte es aber nochnicht, um dem Gastgeber einenPunkt abzunehmen. DasSpiel ging 34:24 verloren.Vor diesem Spiel gab es zunächsteine weitere Hiobsbotschaft.Nachdem uns schonBenni fehlt, meldete sich vorSpielbeginn auch noch Connimit starken Knieschmerzenab. Der Kader war damit nochmalsdezimiert worden. DasSpiel gegen Neustadt begannzunächst recht ausgeglichen.Dieser Gegner war uns ausder letzten Bezirksligasaisonnoch recht gut bekannt. Neustadtspielt möglichst auf ihrensehr groß gewachsenen Kreisläufer,der über eine großeWurf- und Durchsetzungskraftverfügt. Unsere Mannschafthatte sich so weit es ging aufdiese Variante gut eingestellt.Nach 4 Minuten konnte<strong>Geesthacht</strong> sogar mit 3:2 inFührung gehen. Allerdingsübernahm dann der Gastgeberwieder die Regie und bauteeinen leichten Vorsprungaus. In die Halbzeit ging es somit einem 13:9 für Neustadt.Es war insgesamt zu beobachten,dass sich alle eingesetztenSpieler intensiv bemühtenund versuchten mit dem Gegnermitzuhalten. In der 2.Halbzeit zeigte die Mannschaftvermutlich die bisher besteLeistung in den 3 Spielen. Eswurden viele gute Torchancenheraus gespielt. In dieser Phasevergaben unsere Spieler einigedieser guten Wurfmöglichkeiten.Sie verpassten damitdie Möglichkeit, näher anNeustadt heranzukommen.Leider wurde unsere C- Jugendauch einige Male in diesenSituationen durch für unsungünstige Schiedsrichterentscheidungenzurückgeworfen.Auch das bisher schon bekannteProblem, dass die Erholungsphasenfür die wichtigenSpieler aufgrund des kleinenKaders einfach nicht gegebensind, machte sich wiederbemerkbar. Es gelangdeshalb Neustadt in der Endphasedieses Spiels das Ergebniswieder etwas deutlicherzu gestalten. Erfreulich warneben der guten Gesamtleistung,die durchaus Hoffnungfür die weitere Saison gibt,dass mit Niclas Kriegel einSpieler aus der D- Jugend alsguter Kreisläufer in das Teamintegriert werden konnte. Ihmgelangen nach entsprechendguten Anspielen immerhin 4Tore. Auch Marius überzeugtewieder auf der ganzen Linie.Diese Saison wird sicher fürihn eine seiner besten werden,denn selten wurde er sovielgeprüft wie in den bisherigenSpielen. Wir hoffen, dass unsereverletzten Spieler möglichstbald zurückkehren können.Schön wäre es auch,wenn es gelänge, noch einoder 2 Spieler für die Mannschaftzu gewinnen. Soschwer dieses in der jetzigenPhase sein wird, die Hoffnungsollte man nicht aufgeben.Kader und Torschützen: MariusRehberg (TW), Jonas Rußer(6), Janis Ziemann (6),Leif- Ole Kemmsies( 1), FynnLasse Kemmsies (2), AlexZiehm ( 5), Malte Dombrowski,Niclas Kriegel (4)Wolfgang RußerSeite 2830. 9. 07Erste BewährungsprobeunspektakulärbestandenMJE 1 – TSV Schwarzenbek78:24 (real 13:8)Nachdem in den ersten beidenSpielen unerfahrene bzw.zweite Mannschaften als Gegnerunserer mJE 1 doch etwasüberfordert waren und deutlicheSiege eingefahren wurden,stand am 30.9. das ersteSpiel gegen einen wohl ebenbürtigenGegner an. In derVorbereitung im Sommer hattenunsere neu zusammengewürfeltenJungs im Freundschaftsspielnoch recht chancenlosverloren. Die Spannungwar also groß. Waren die beidenSiege der Schwäche desGegners oder eigener Stärkegeschuldet? Würden dieJungs konzentriert in’s Spielgehen, oder hatten sie im Kopfschon vor dem Anpfiff gewonnen?Nun, sowohl als auch.Am Ende stand ein nie wirklichgefährdeter Sieg. Aber geglänzthaben wir auch nicht.Vielleicht in den ersten 10 Minuten,in denen schnell einekomfortable Führung herausgespielt wurde. In der zweitenHalbzeit haben wir uns dannaber auch mal fast 10 Minutenohne Tor gegönnt.Erfreulich ist wieder einmal,dass sechs Torschützen(Schwarzenbek lediglich drei)zeigen, wie ausgeglichen dieMannschaft ist.Als Torschützen erfolgreich:Finn Beissner; Jan TorbenKullick; Henry Schulzki; SimonKoglin; Selim Koller; Björn Koller.Die weiteren Gladiatoren: NiklasKoglin; Jonas Deusing;Tobias Völkel; Simon Schulte;Ronny Schulz; Joshua Kalupa;Jeremy Langhammer.Heiko Schulzki


30. 9. 07Glücklicher Sieg fürLauenburgim SpitzenspielSV Lauenburg – Weibl.A-Jugend 14:13 (8:4)Wenn der Tabellenführer(Lauenburg) auf den Tabellenzweiten(<strong>Geesthacht</strong>) trifft,dann spricht man im Vorfeldimmer von einem Spitzenspiel.Nach dem Spiel kann man getrostsagen, dass es auch einSpitzenspiel war. Lauenburggehört mit nun 6:0 Punkten zuden Favoriten auf die Meisterschaft– unsere weibliche A-Jugend nach diesem Spiel mitSicherheit auch.Dass es ein kämpferischesSpiel werden würde, war vordem Anpfiff klar. Lauenburggegen <strong>Geesthacht</strong>, da ist immerFeuer im Spiel – auchdieses Mal. Das Spiel wogteständig hin und her und wurdeganz eindeutig von den Abwehrreihenbestimmt. Nach 20Minuten stand es gerade einmal3:3.Da wechselte der LauenburgerTrainer eine neueLinksaußen ein. Noch ehe wiruns auf diese Spielerin einstellenkonnten, hatte die uns dreieingeschenkt – 27. Minute 6:3für Lauenburg. Halbzeitstand8:4. Für viele bereits eine Vorentscheidung– nicht aber fürunsere Spielerinnen.Unmittelbar nach Wideranpfifflegte unser Team los wie dieFeuerwehr. Nach 41 Minutenstand es 10:8 für die Truppevon Frank Schreiber. Auchwenn man lange zurückschaut, eine solche Viertelstundewie in diesem Spielhatte man noch selten erlebt.Lauenburg wehrte sich verbissen,konnte wieder ausgleichenund kurz vor Schluss mitWeibliche Jugend A14:13 in Führung gehen. Trotzeiner Überzahl (2- MinutenStrafe für eine LauenburgerSpielerin) gelang es nicht, denmehr als verdienten Ausgleichzu erzielen.Was unsere Mannschaft gegenden großen Titelfavoritenablieferte war ein richtigesKlassespiel. Handball wurdenicht nur gekämpft sonderngespielt. In der Deckung standenwir wie eine Eins. Auchdas Angriffspiel war sehr variabel.Selten wurden unsereKreisläufer so häufig angespieltwie in diesem Spiel. Dawurde vor allen Dingen in derzweiten Halbzeit im Spiel nachvorne großartiges geleistet.Schade, dass die Mannschaftam Ende um den verdientenLohn ihres Einsatzes gebrachtwurde.Die Mannschaft zeigte einetolle geschlossene Mannschaftsleistung.Da fällt esschwer die eine oder andereSpielerin hervor zu heben. EinigeSpielerinnen müssen jedochunbedingt genannt werden.Da ist zum einen AnnaHeitmann, die wieder einmalunter Beweis gestellt hat, wasfür eine Klasse-Torhüterin sieist. Zum anderen aber auchChristina Jacob, die nach einemJahr in den USA in ihremersten Saisonspiel so gespielthat, als sei sie nie weg gewesen.Oder aber auch JulicaFröhlich. Sie stand als Außendeckungsspielerinso bombenfest,dass ihre Gegenspielerinsicherlich Albträume bekommenwird. Hannah muss mannennen, die mit Svea und Tanjawieder einen extrem zuverlässigenMittelblock bildeten.Außerdem erzielte sie daslang ersehnte Tor nach ihrerVerletzung. Auch Katharinazeigte in der Deckung ein bärenstarkesSpiel. Abschließendnoch ein ganz, ganz großesLob an Lena, die sich inder ersten Halbzeit den Fingerbrach. Sie biss jedoch für dieMannschaft auf die Zähne underzielte trotz dieses Handicapsnoch drei Tore.Zusammen gefasst bleibt also,dass wir (fast) alles richtig gemachthaben. Wäre da nichtdiese Linksaußen aus Lauenburgund diese letzten zehnMinuten der zweiten Halbzeit.Ich weiß, dass es nicht o.k. ist,nach einer solch knappen Niederlageetwas über dieSchiedsrichterin zu sagen.Aber wenn eine Vorteilsregelkomplett ignoriert wird, dannmuss man eine solche Leistungschon hinterfragen dürfen.O.k wir haben eine knappeNiederlage gegen den Favoritenhinnehmen müssen. Aberdie Mannschaft hat nun mehrals gespürt, dass es möglichist, mindestens im oberen Tabellendrittelmitzuspielen.Die Spielerinnen und der Trainersind sich sicher, dass wiruns im Rückspiel das zurückholen,was uns verwehrt wordenist – nämlich zwei Punkte.Die Torschützinnen: Lena vonGliscszynski 4, Tanja Schreiber3/2, Julica Fröhlich, SaskiaEmsen je 2, Svea Hansen,Hannah Damm je 16. 10. 07Klarer Sieg - WeiblicheA-Jugend festigtSpitzenplatzWeibl. A-Jugend – HSGHenstedt/Ulzburg 20:8(8:2)Die weibliche A-Jugend hat inihrem Heimspiel gegen Henstedt– Ulzburg einen klaren20:8 (8:2) Sieg eingefahren.Fortsetzung Seite 30Seite 29


Fortsetzung von Seite 29Wie wir bereits berichtet haben,waren auf Grund der Verletztensituationdie Voraussetzungenalles andere als gut.Trotzdem spielte die Truppevon Frank Schreiber überzeugendauf und ließ dem Gastnicht die Spur einer Chance.Henstedt-Ulzburg kam aufGrund eines Staus auf der A1deutlich zu spät – das Spielmusste mit einer halben StundeVerspätung angepfiffenwerden. Trotzdem waren alleSpielerinnen vom Anpfiff weghoch konzentriert. Nach 15 Minutenstand es bereits 5:0,nach 23 Minuten 7:0. Somitwar bereits mehr als eine Vorentscheidunggefallen. Wasdie Mannschaft insbesonderein der Deckungsarbeit leistete,war wieder einmal absolutesSpitzenniveau für diese Liga.Was dann noch aufs Tor kamwurde sichere Beute für AnnaHeitmann. Mit 8:2 wurdenschließlich die Seiten gewechselt.Wenn es bis zu diesemZeitpunkt etwas zu bemängelngab, dann die Chancenverwertung.Ohne überheblich wirkenzu wollen, wäre auch einSpielstand von 15:2 o.k. gewesen.Im Spiel nach vorne deutetedie Mannschaft an, welchenkonditionellen Vorsprung siegegen den Gast hatte. Henstedt-Ulzburghatte in keinerPhase des Spieles auch nurden Hauch einer Chance.Wenn man an Ende desSpiels Kritik üben will (waswirklich schwer fällt), dann nurwegen der Torausbeute. DieMannschaft hätte hier deutlichetwas für das Torverhältnistun können. Nun aber zu denpositiven Erkenntnissen zudiesem Spiel, die reichlich vorhandenwaren.Weibliche Jugend ADa ist zum einen AnnkatrinSchulz zu nennen, die nach einerlängeren Verletzungspausewieder mit dabei war. FünfTorwürfe – fünf Treffer, einetolle Ausbeute. Auch in derDeckung zeigte „Anni“ einestarke Leistung – gut, dass siewieder mit an Bord ist. AuchSaskia Emsen deutete an,was in ihr steckt. Auch siemachte fünf Tore. Über Julica(4 Treffer) wird an andererStelle dieser Ausgabe nochberichtet. Über Sveas Dekkungsarbeitbraucht mannichts mehr zu sagen. Tanjamachte wieder ihre Tore. Alleswie gewohnt. Einen starkenEindruck hinterließen die Spielerinnender weiblichen B-Jugend die aushalfen. InsbesondereIlonka Pingel überzeugtedurch schöne Anspieleim Angriff. Aber auch Sarahwar eine tollte Unterstützung.Herzlichen Glückwunsch auchnoch an Christina Jacob für ihrerstes Saisontor im zweitenSpiel.Wieder war eine Leistungssteigerungzu erkennen. DieMannschaft ist in der Liga angekommenund steht jetztauch schon dort, wo sie hingehört– nämlich ziemlich weitoben. Auf diese Leistung lässtsich aufbauen und sie gibtSelbstvertrauen für die kommendenAufgaben. Nun gehtdie Mannschaft in eine Spielpausevon vier Wochen. Bisdahin sollten die Verletztenauch wieder mit an Bord sein.Lena wird bis dahin keinenGips mehr haben. Bei Hannahhat sich der Verdacht aufBruch der Ferse nicht bestätigt- die Ausfallzeit wird alsodeutlich kürzer ausfallen. Dorinjawird bis dahin auch wiederzu 100% mit an Bord sein.Lediglich bei Sabrina könnteihr Bänderriss länger dauern.Aber auch das wird die"jungen Damen“ nicht davonabhalten zukünftig deutlicheSiege zu feiern und sich weiterhinleistungsmäßig zu steigern.Die Torschützinnen: TanjaSchreiber, Annkatrin Schulz,Saskia Emsen je 5, JulicaFröhlich 4, Christina Jacob 1Stefan DammErste ZwischenbilanzErste Zwischenbilanz derweiblichen A- Jgd. nach 4 Saisonspielenin der neuen Kreisoberliga:Drei klare Siege undzumindest ein moralischerSieg gegen Lauenburg zeigen,dass wir auf dem richtigenWeg sind. Die Vorbereitungwar knüppelhart und einigemeiner tollen Mädels habensich schon gefragt: "Für wasfür eine Sportart wird hier trainiert!?". Dass diese SportartHandball ist, wurde vielen erstnach 3 Wochen ohne Ball, jedochmit bis zu 5 x Kraft- undAusdauertraining pro Wochebewusst.Ich denke, die jungen Damenkönnten durchaus 80 Minutenunter Volldampf spielen, wasich auch beabsichtigt habe.Die vielen tollen Fans konntenspätestens im Spiel gegenLauenburg staunen und sehenwas moderner Handball bedeutet.Und sie haben! Tempoim Spiel nach Vorn und gnadenlosesUnterordnen unterdas System. Die Abwehr mussstehen- im Fußball hätte OttoRehagel gesagt: "Die Nullmuss stehen!" Diese Spielweiseist unheimlich kraftraubend,was sich in der Verletztenlistespiegelt.Doch! - wie es in einer echtenMannschaft sein soll, die, dieein wenig in der 2. Reihe (1-A)stehen, zeigten im Spiel gegenHenstedt- Ulzburg, dass siesehr wichtig und ganz nahoben dran sind.Fortsetzung Seite 31Seite 30


Weibliche Jugend C & E„Ein Spiel, ein Team,ein Sieg!“Für alle, die mich noch nichtkennen, ich bin Svenja, seitdieser Saison Trainerin derweiblichen Jugend C und selberauch Spielerin der <strong>1.</strong> Damenin <strong>Geesthacht</strong>.Als ich zu Anfang gefragt wurde,ob ich die Mädels trainierenmöchte, habe ich leichtfertigja gesagt. Damalswusste ich aber noch nicht,wie viel Arbeit eigentlich inder Trainertätigkeit steckt.Mittlerweile ist es für michnicht nur Stress, sondern esmacht mir richtig Spaß dieMädels zwei Mal die Woched u r c h d i e H a l l e zu"scheuchen“!Rückblickend auf die bisherigenSpiele kann ich nur aufder Basis von Berichten, diemir übermittelt wurden schreiben,da ich bis jetzt nur bei einemSpiel dabei sein konnte.Nach einem geglückten Startin die Saison mit zwei gewonnenSpielen gegen SG Nahe/Oering (28:14) und gegenKisdorf (19:18) folgte ein herberDämpfer gegen Lauenburg.Wir haben das Spiel mit25:9 verloren. Das darauf folgendeSpiel gegen Bornhövedkonnten wir leider auchnicht für uns entscheiden.Das Spiel war auf unsererSeite vom Pech verfolgt. GegenEnde der <strong>1.</strong> Halbzeit fielunsere Torhüterin aufgrundeiner Dehnung der Außenbänderim Fuß aus, hier nochmal ein Danke an Lili, die sichin der 2. Halbzeit ins Tor gestellthat. Auch Kiki verletztesich schon im Training davorund spielte das ganze Spielmit Rückenschmerzen, wassich am Ende im Krankenhausals Rückenprellung herausstellte.Trotz der mittelmäßigenSpielstatistik (momentan 7.Platz von 12) bin ich der Meinung,dass meine Mädelsnoch viele Spiele gewinnenwerden und freue mich auf eineweitere tolle Saison mit ihnen.Also Mädels, lasst uns immerdran denken: „Ein Spiel, einTeam, ein Sieg!“Svenja Gelsen23. 9. 07Noch ein Sieg!HSG Büchen/Siebeneichen– Weibl. Jug. E4:198 (in Toren: 2:22)Am Sonntag, den 23.09.07,spielten wir in Büchen/Siebeneichen. Unsere Mannschaftstartete gut und lagauch schnell in Führung, diezu keinem Zeitpunkt gefährdetwar. Es gab kaum Fehlpässe,die Mannschaft spielte geschlossenund stark. Die Trainingsinhalte:lange klare Pässe,schnelles Spiel nach vorn,Gegenbewegungen und engeManndeckung wurden sauberumgesetzt. Schon jetzt siehtman, dass diese neuformierteMannschaft zu einander gefundenhat und noch viel Potenzialerahnen lässt. Dass wirvon elf Spielern neun Torschützenhatten, spricht fürsich.Traurig war, dass Büchen/Siebeneichen eine teilweise6:0 oder 4:2 Abwehr spielteund uns mit groben Fouls, dienicht geahndet wurden, amTore werfen hindern wollten.Unsere Mannschaft nahmauch dieses gelassen hin.Mein Dank gilt unserm „Rolfi“,der es schaffte, dass auch ichruhig blieb.Hervorheben möchte ich keinen,es war eine gute geschlosseneMannschaftsleistung.Bin Stolz auf euch Mädels,weiter so!Torschützen: Lisa Osterwinter:2, Julia Daszkiewicz: 5, JuliaJensen: 4, Jenny Witte: 2,Verena Franke: 2, VictoriaSchulenberg: 3, Sabrina Steinke:1, Kim Dehling: 2, MailinKindt: 1Außerdem im Kader: Alina Zacharzewski,Katharina SchmidtEs fehlte: Annika StangeEure ClaudiUnsere wJE beimJugendturnier imSpiel gegen LeezenSeite 32


F-JugendBilder vomSpielfestderF-Jugendam 23. Sept.Seite 33


Weihnachtsfeier & GeburtstageHerzlichenGlückwunschzum Geburtstag!am Sonnabend, 15. Dez. 2007Anmeldungen bis spätestens 30.1<strong>1.</strong> über die Trainer bzw. MannschaftsführerHerzlichen Glückwunsch !unserer ObfrauUschi Kallenbergzum 50. Geburtstag am 20. 10. 2007Erik Beissner 09. 1<strong>1.</strong>Jonathan Bödewadt 25. 1<strong>1.</strong>Marcel Broers 12. 1<strong>1.</strong>Niclas Dombrowski 25. 1<strong>1.</strong>Malte Dombrowski 12. 1<strong>1.</strong>Karen Fick 26. 1<strong>1.</strong>Victoria Haack 1<strong>1.</strong> 1<strong>1.</strong>Kerstin Hartmann 25. 1<strong>1.</strong>Matthias Heyden 17. 1<strong>1.</strong>Günter Hufnagel 23. 1<strong>1.</strong>Jannick-J. Klitzschmüller 26. 1<strong>1.</strong>Matthias Krause 24. 1<strong>1.</strong>Jens Kullick 1<strong>1.</strong> 1<strong>1.</strong>Jeremy Langhammer 05. 1<strong>1.</strong>Torben Numrich 25. 1<strong>1.</strong>Wolf-Dieter Ott 14. 1<strong>1.</strong>Torsten Rammrath 06. 1<strong>1.</strong>Julian Schattschneider 25. 1<strong>1.</strong>Wiebke Schneider 08. 1<strong>1.</strong>Konrad Schwiersch 27. 1<strong>1.</strong>Merle Stutz 08. 1<strong>1.</strong>Thomas Uhlig 29. 1<strong>1.</strong>Lars Wüstenberg 12. 1<strong>1.</strong>Dorinja Zapf 13. 1<strong>1.</strong>Thorsten Zdrenka 23. 1<strong>1.</strong>Unser JugendobmannThomas Uhlig gratuliertunserer ObfrauUschi Kallenberg zum50. GeburtstagSeite 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!