23.11.2012 Aufrufe

programm - Stadtschule Rodenberg

programm - Stadtschule Rodenberg

programm - Stadtschule Rodenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TAG DER OFFENEN TÜR<br />

<strong>Stadtschule</strong> <strong>Rodenberg</strong><br />

___________________________________<br />

Präsentationen aus dem Unterricht:<br />

PROGRAMM<br />

16. Mai 2008<br />

Information über die Arbeit an der Realschule:<br />

Aus den Fachbereichen<br />

17:00 Uhr – 19:00 Uhr<br />

17:00; 18:00; 18:30<br />

Französisch „Vive la France“<br />

Herr Le Gal<br />

Ausstellung, Film und Puzzle<br />

Frau Rahde<br />

Englisch<br />

Verwaltungstrakt<br />

„Lemon Tree“<br />

Frau Brahms 6 R1 Song 17:15<br />

Englandaustausch<br />

Frau Kuijper<br />

17:45 und 18:15<br />

Deutsch<br />

„Wortgruppen“ Frau Dehne 5 R1 103 (ZBV)<br />

Mathematik<br />

„Tangram“ Frau Berndt 5 R2 102 (Chemie)<br />

Physik<br />

Magnetismus und „Stoffe bestimmen“ Frau Berndt 5 R2 102 (Chemie)<br />

Chemie<br />

Frau Thie<br />

„Farben zerlegen“ (Chromatographie)<br />

Biologie<br />

Frau Berndt 102 (Chemie)<br />

Wettbewerb „Wald als Lernort“; Bastelangebot<br />

Geschichte<br />

Herr Hattendorf 7 R2 107 (Biologie)<br />

Steinzeit-Ausstellung und„100 Jahre <strong>Stadtschule</strong>“ Frau Berndt 103 (ZBV)<br />

Erdkunde<br />

Frau Berndt<br />

„Niedersachsen-Puzzle“<br />

Frau Kleinhoff 5 R2 103 (ZBV)<br />

Kunst<br />

Werken<br />

Ausstellungen<br />

Frau Schröter<br />

Frau Winter<br />

WPK 8R<br />

WPK 10R<br />

Verwaltungstrakt<br />

Selbstgebaute Spiele; Winterolympiade<br />

Technik<br />

Herr Korte WPK Tech. 109 (Physik)<br />

Schaustücke aus dem Technikunterricht<br />

Hauswirtschaft<br />

Herr Korte WPK Tech. 126 (Technik)<br />

„Kaffeetafel“ Frau Brennecke Cafeteria<br />

Arbeit-Wirtschaft-Technik<br />

AG-<br />

Führung durch den Schulgarten<br />

mit Pflanzenquiz<br />

Schülerfirma<br />

Herr Bredemeier<br />

Frau Schrader<br />

Schulgarten<br />

AG-<br />

Schülerfirma<br />

Schulgarten<br />

Info im Forum<br />

Veranlagungsdiagnostik: Berufsvorbereitung und Profilklasse Info im Forum


Arbeitsgemeinschaften und Ganztagsangebote<br />

Schülerbücherei und Jahrbuch<br />

Homepage<br />

Präsentationen<br />

Computer & mehr<br />

Frau Winter Jahrbuch-<br />

Team<br />

„Meine Homepage“ Frau Brandt Kl. 5 -7<br />

Litfasssäule<br />

Bücherei<br />

Verwaltungstrakt<br />

Obergeschoss<br />

212<br />

Töpfern<br />

Ausstellung von Getöpfertem und Fotos<br />

Backen & Kochen<br />

Frau Steege Kl. 5 -7 162 (Werkraum)<br />

Snacks<br />

Umwelt<br />

Frau Werner Kl. 5 -7 Küche 164<br />

Exkursion oder Tiere der Aue kennen lernen Herr Hurek Wpk 8R 108 (Physik)<br />

Kreativer Tanz<br />

Verwaltungstrakt<br />

High School musical: „You are the music in me“ Frau Schüller Kl. 5 -7 18:45<br />

Spanisch<br />

17:20 ; 17:50<br />

Spanisches Lied Frau Beißner Kl. 5 -7 18:20<br />

WPK-Theater<br />

Forum<br />

„Baby kann warten“ Frau Petrovic Wpk 9/10 19:30<br />

Erste Hilfe – Schulsanitätsdienst<br />

153<br />

„Was mache ich, wenn …“<br />

Eisenbahn-Ag<br />

Herr Angerstein Ag Ssd 17:00 – 19:00<br />

Modelleisenbahnanlage der Schule Herr Schaper Ag Keller<br />

Fördern und Fordern / Soziale Projekte / Präventionstage<br />

Lerntechniken – Methoden- und Sozialtraining<br />

„Mein Arbeitsplatz“„Lerntypentest“<br />

Informationswände<br />

Förderkonzept - Ganztagsangebot<br />

Frau Hennies 7H1 155<br />

Informationswände Frau Könecke Schulstraße<br />

Streitschlichter<br />

Frau Bock,<br />

Ausstellung und Vorstellung im Forum<br />

Buddy-Projekt<br />

Frau Lißewski 7 R3 Schulstraße<br />

Ausstellung Frau Zajonc Kl 5 – 7 Schulstraße<br />

Soziales Projekt:<br />

Hammer-Forum Und Weihnachtsbasar<br />

Soziales Projekt:<br />

Schulen in Tansania<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Soziales Projekt:<br />

UNICEF<br />

Präventionstage<br />

Jahrgang 5<br />

„Wir sind eine Klasse.“ (Diaschau)<br />

Frau Dehne<br />

Frau Berndt<br />

Frau Kleinhoff<br />

Frau Dehne<br />

Frau Berndt<br />

Frau Brahms<br />

Frau Polke<br />

Frau Berndt<br />

Frau Dehne<br />

Frau Brahms<br />

Hörsaal<br />

5. Klasse Hörsaal<br />

Magic<br />

House<br />

5 R1<br />

5 R2<br />

5 R3<br />

Hörsaal<br />

Vorstellung auf<br />

der Homepage<br />

Hörsaal


Gremien stellen sich vor<br />

Schulleitung<br />

Begrüßung<br />

Die Arbeit an der Realschule und mögliche<br />

weiterführenden Bildungswege<br />

Frau Naber<br />

Herr Schaper<br />

Streitschlichter<br />

Schulstraße<br />

17:00<br />

18:00<br />

18:30<br />

Beratungslehrerin<br />

Information<br />

Sozialpädagogin<br />

Frau Frief Schulstraße<br />

Information und Bastelangebot Frau Polke Magic House<br />

Schulelternrat<br />

Herr Blazek<br />

Schulstraße –<br />

„Eltern informieren Eltern“<br />

Frau Fischer<br />

Eingang<br />

Schülervertretung<br />

Daniel Devriel<br />

Schulstraße –<br />

„Schüler informieren Schüler“<br />

Miriam Meyer<br />

Eingang<br />

Förderverein<br />

Vorstellung und Information<br />

Schulleben<br />

Frau Engelstädter<br />

Herr Seger<br />

Frau Rettky<br />

Schulstraße<br />

Eingangsbereich<br />

Englandaustausch<br />

Informationswände<br />

Frau Kuijper 7 H/R 154<br />

Klassenfahrten<br />

Präsentation<br />

Frau Naber 7 H1 Hörsaal<br />

Modenschau<br />

Im Anschluss an die<br />

„Schulkleidung“ Frau Hohmeyer<br />

Herr Redeker<br />

Verwaltungstrakt<br />

Vorstellung der Schule<br />

17:30 / 18:30<br />

Herr Zoll (Vertrauenslehrer) und die SV haben eine<br />

Schulrallye durch die einzelnen Fachbereiche mit deren Präsentation<br />

organisiert.<br />

<strong>Stadtschule</strong> <strong>Rodenberg</strong><br />

Haupt- und Realschule mit Ganztagsangeboten<br />

Suntalstr. 19<br />

31552 <strong>Rodenberg</strong><br />

Telefon: 05723 9462-0<br />

Fax: 05723 9462-20<br />

E-Mail: mail@stadtschule-rodenberg.de<br />

Web: www.stadtschule-rodenberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!