23.11.2012 Aufrufe

Datenspeicher-Katalog 2009 2010 der starline Computer GmbH

Datenspeicher-Katalog 2009 2010 der starline Computer GmbH

Datenspeicher-Katalog 2009 2010 der starline Computer GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Virtualisierung:<br />

Die FalconStor Systeme<br />

HC620C, HC630C und<br />

HC670C sind für VMware<br />

zertifiziert.<br />

10Gbit/s<br />

iSCSI<br />

Professionelle Speichervirtualisierung mit hoher Flexibilität<br />

Network Storage Server vom Hersteller FalconStor<br />

Die FalconStor HC Network<br />

Storage Server Familie besteht aus<br />

vier Mitglie<strong>der</strong>n mit unterschiedlichen<br />

Host-Anschlüssen:<br />

Zwei Einstiegsversionen (iSCSI),<br />

einem Midrange-System (iSCSI<br />

und Fibre-Channel) sowie einem<br />

Hochleistungs-Speicher-Array<br />

(10-Gbit/s iSCSI).<br />

Auf dieser Produktfamilie ist <strong>der</strong><br />

IP-Stor Network Storage Server<br />

von FalconStor vorinstalliert.<br />

Zu den Funktionen zählen unter<br />

an<strong>der</strong>em Speichervirtualisierung,<br />

Thin-Provisioning, synchrone<br />

Datenspiegelung, Replikation<br />

von Datenbeständen sowie das<br />

Erstellen von Snapshots.<br />

Alle Systeme bestehen aus einem<br />

Head und einem JBOD, sind aber<br />

durch zusätzliche Expansion-<br />

JBODs auf bis zu 224 bzw. 336<br />

Festplatten erweiterbar.<br />

Durch die Vielzahl von unterschiedlichen<br />

Schnittstellen und die<br />

flexible Erweiterbarkeit eignen<br />

sich die Systeme hervorragend für<br />

Anwendungen, bei denen Hochverfügbarkeit<br />

und umfangreiche<br />

Verwaltungsmöglichkeiten<br />

gefor<strong>der</strong>t werden.<br />

Die Heads beinhalten jeweils<br />

redundante Server mit Boot-<br />

Festplatte und „Hot-Swap“-<br />

Netzteilen, sowie bis zu 100 Stunden<br />

batteriegepufferten Cache.<br />

Die JBODs sind ebenfalls mit<br />

redundanten Netzteilen und<br />

Lüftern ausgestattet. Sie können<br />

gleichzeitig SAS und SATA II<br />

Festplatten aufnehmen.<br />

Optional bieten wir Support mit<br />

24x7 o<strong>der</strong> 9x5 sowie Vor-Ort-<br />

Installation und Training an.<br />

Abb.: NSS-HC-System mit 4 JBODs<br />

Features:<br />

•Host-Anschlüsse nach Modell:<br />

- NSS-HC620C: 8x 1Gbit/s Ethernet iSCSI<br />

- NSS-HC630C: 16x 1Gbit/s Ethernet iSCSI<br />

- NSS-HC650C: 8x 4Gbit/s Fibre-Channel, 8x 1Gbit/s Ethernet iSCSI<br />

- NSS-HC670C: 4x 10Gbit/s Ethernet iSCSI<br />

•redundante Controller mit:<br />

- NSS-HC620C: 2x Intel Dual-Core Prozessor<br />

- NSS-HC630C/HC650C/HC670C: 4x Intel Dual-Core Prozessor<br />

•RAID Level 0, 1, 5, 10<br />

•unterstützt Snapshots, Mirroring, Replikation, Multi-Path, Active/Active<br />

•erweiterbar mit JBODs auf bis zu 336x SAS/SATA 3Gbit/s<br />

„Hot-Swap“ Festplatten<br />

•Disk-Kanäle nach Modell:<br />

- NSS-HC620C: 4x 3Gbit/s SAS x4<br />

- NSS-HC630C/HC650C/HC670C: 6x 3Gbit/s SAS x4<br />

•breite Betriebssystemunterstützung:<br />

Windows, Linux, IBM, AIX, HP-UX, Solaris, Netware, etc.<br />

•redundante Netzteile<br />

Seite 10 www.<strong>starline</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!